X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toronto
    Wettpate
    • 02.12.2005
    • 890
    • 0

    Pedro Martinez erreicht die 3000er Strikeout-Marke


    CINCINNATI -- Pedro Martinez completed his comeback from major shoulder surgery on Monday and quickly went into the record books, becoming the 15th pitcher to strike out 3,000 batters in his career.

    The New York Mets' right-hander needed only two strikeouts to reach the mark. He fanned Scott Hatteberg on a foul-tipped fastball for 2,999 to open the second inning, then finished it off and reached the mark by getting right-hander Aaron Harang swinging at an 87-mph fastball.

    Martinez was congratulated by catcher Paul Lo Duca as he headed for the dugout, and fans applauded when the feat was noted on the scoreboard.

    The last pitcher to reach the 3,000-strikeout mark was Boston's Curt Schilling. He fanned Oakland's Nick Swisher in the first inning of a 7-2 loss to Oakland on Aug. 30 last year.

    The 35-year-old Martinez, a three-time Cy Young winner, was at a career crossroads last season. He had surgery on his rotator cuff on Oct. 5, an operation that often takes more than a year for a full recovery.



    [espn.com 04.Sept.07]
    Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

    Kommentar

    • toronto
      Wettpate
      • 02.12.2005
      • 890
      • 0

      Historisches bei den White Sox


      Als die Minnesota Twins mit sechs Runs im neunten und letzten Inning mit 10:4 gegen in Führung gingen, gaben die Fans der Chicago White Sox keinen Pfifferling mehr auf ihr Team, doch das schlug zurück und schafft ebenfalls sechs Runs. Mit einem weiteren Run im vierten Zusatz-Inning konnten die White Sox die Partie sogar noch mit 11:10 vor 34.104 begeisterten Zuschauern gewinnen.


      [sportal.de 08.Sept. 2007]


      Als ich gestern kurz nach dem Spiel die Boxscore gesehen habe sind mir fast die Augen rausgefallen....Das ganze ist ein Plädoyer für das Over-Tippen im Baseball und eine klare Ansage gegen Under. Da wird mal eben im letzten Inning ein Over 11.5 durchgezogen auf das ich beim Phillie-Spiel das ganze Game gewartet habe...

      Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

      Kommentar

      • toronto
        Wettpate
        • 02.12.2005
        • 890
        • 0

        Rodriguez schafft 50 Homeruns


        Alex Rodriguez hat beim 11:5-Sieg seiner New York Yankees gegen Kansas City zum dritten Mal in seiner Karriere 50 Homeruns in einer Saison geschlagen.
        Damit tritt er in den illusteren Kreis von Babe Ruth, Mark McGwire und Sammy Sosa ein, die bis dahin die einzigen waren, denen das gelungen war.
        "Es war bislang eine magische Saison. Ich habe eine Menge Spaß", kommentierte "A-Rod" seinen Rekord. Seit Roger Maris und Mickey Mantle 1961 hatte kein Yankees-Spieler mehr die 50er-Marke in einerSaison geknackt.



        [sport1.de 09. Sept. 2007]
        Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

        Kommentar

        • toronto
          Wettpate
          • 02.12.2005
          • 890
          • 0

          Spionageverdacht in der NFL


          Eine kleine Kamera sorgt derzeit in der NFL für Aufregung: Ausgerechnet die New England Patriots sollen sich durch Spionage bei den New York Jets einen Wettbewerbsvorteil für den 38:14-Sieg verschafft haben.

          Während des Auftaktspiels der beiden Divisionsrivalen war ein Angestellter der Patriots an der Seitenlinie mit einer Kamera gesehen worden - das Gerät wurde konfisziert und ins Liga-Hauptquartier geschickt. Der Verdacht: Mit Hilfe der Kamera spionieren die Neu-Engländer die Defensiv-Signale des Gegners aus.

          Aus diesem Grunde sind während der Spiele Kameras in den Teamzonen und Umkleidekabinen verboten, "wir werden nun untersuchen, ob die Patriots gegen diese Regel verstoßen haben", so NFL-Sprecher Greg Aiello. Außerdem sollen Unstimmigkeiten mit dem Helmfunk untersucht werden, die während der Partie aufgetreten waren.

          Bereits im vergangenen Jahr waren die Pats unter Spionageverdacht geraten: Im Spiel gegen Green Bay im November hatten Packers-Offizielle denselben Angestellten des Gegners mit einer Kamera aufgegriffen und des Feldes verwiesen.

          "Wir arbeiten zu hart als Team, als dass wir es nötig hätten zu betrügen", so Pats-Cornerback Ellis Hobbs. "Sollte dies aber doch wahr sein, haben wir uns falsch verhalten, aber ich glaube nicht, dass unser Team so etwas tut." Sollten sich die Vorwürfe allerdings bewahrheiten, würde New England einer oder mehrere zukünftige Draft-Picks entzogen.



          [sportal.de 11.09.2007]
          Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

          Kommentar

          • Maranaldo
            Wettguru
            • 16.01.2007
            • 2140
            • 0
            • brazil

            "Outdoor Game" im Football-Stadion
            Neuer Zuschauerrekord in der NHL?


            Die NHL-Partie zwischen den Buffalo Sabres und den Pittsburgh Penguins am 1. Januar 2008 könnte für einen neuen Zuschauerrekord sorgen. Denn das Spiel der Sabres – mit dem ehemaligen Mannheimer Jochen Hecht – wird nach US-Medienberichten zu folge nicht wie gewöhnlich in der 18 595 Zuschauer fassenden HSBC-Arena ausgetragen, sondern im Ralph Wilson-Stadium, der Heimstätte der Buffalo Bills aus der American Football League NFL. Die Arena hat ein Fassungsvermögen von 73 967 Plätzen.
            Jochen Hecht

            Die Idee ein Eishockeyspiel unter freiem Himmel auszutragen ist dabei nicht neu: Schon am 22. November 2003 sorgte der 4:3-Sieg der Montreal Canadiens bei den Edmonton Oilers für ein Novum. Auch für dieses Spiel diente ein Football-Stadion als Kulisse. 57167 Zuschauer verfolgten damals im Commonwealth-Stadium von Edmonton die Jagd nach der Scheibe – wahrscheinlich größtenteils mit dem Fernglas.

            Die Verantwortlichen erhoffen sich auch durch die Lage des Standorts viele Zuschauer aus dem angrenzenden Kanada anzulocken, wo vor vielen Jahren Eishockeyspiele unter freiem Himmel nichts ungewöhnliches waren. In der NHL gab es jedoch erst ein "Outdoor Game".


            kicker.de

            100 % DISZIPLIN !


            Kommentar

            • Maranaldo
              Wettguru
              • 16.01.2007
              • 2140
              • 0
              • brazil

              Patriots verlieren Draft-Recht

              Den New England Patriots aus der American Football-League NFL kommt ihre "Spionage" beim 38:14-Auswärtssieg bei den New York Jets teuer zu stehen. Der Trainer des Meisterschaftsfavoriten, Bill Belichick, muss 500 000 Dollar Strafe zahlen, der Verein weitere 250 000 Dollar. Zudem teilte NFL-Commissioner Roger Goodell mit, dass die Patriots in der kommenden Saison ihr Erstrunden-Draft-Recht verlieren und somit keinen Zugriff auf die talentiertesten College-Spieler haben.

              sportal.de

              100 % DISZIPLIN !


              Kommentar

              • Maranaldo
                Wettguru
                • 16.01.2007
                • 2140
                • 0
                • brazil

                Herber Rückschlag für die Trail Blazers :

                Vom Hoffnungsträger zum Pflegefall
                München - Als er vor einigen Wochen von der Couch aufstand, spürte Greg Oden erstmals den Schmerz, der nun seine Karriere gefährdet.



                Am Donnerstag musste sich der erste Pick des diesjährigen Drafts wegen eines Knorpelschadens im rechten Knie einer Operation unterziehen. Damit wird er zwischen sechs und zwölf Monate ausfallen.
                "So wie es aussieht, wird er diese Saison nicht spielen", sagte Blazers-Manager Kevin Pritchard.
                Die nächsten acht Wochen wird sich der Center außerdem nur mit Krücken auf den Beinen halten können.

                "Habe keinem etwas gesagt"
                Oden, der von Ohio State nach Portland kam, hatte bereits seit mehreren Wochen Schmerzen gespürt, wie er in seinem Blog erklärte. "Ich habe keinem etwas gesagt, weil ich meine Schmerzen nicht als Entschuldigung für irgendetwas anführen wollte", schreibt er.

                Für Portland geht es im ersten Spiel am 30. Oktober nach San Antonio. Das letzte Match der regulären Saison findet dann am 16. April 2008 in Phoenix statt - mit viel Glück könnte Oden dann wieder Einsetzbar sein.

                Droht Karriere-Ende?
                Einige Experten in den USA befürchten jedoch Schlimmeres.
                Sie vergleichen Oden bereits mit Sam Bowie, der in den 80ern als Jahrhundert-Talent gehandelt wurde.
                Die Trail Blazers hatten sich 1984 im Draft für Bowie entschieden – und gegen den damals noch unbekannten Rookie Michael Jordan. Doch auch Bowie verletzte sich, absolvierte 76 Matches als Rookie und in den drei folgenden Jahren nur 63 Spiele für Portland.

                Verletzungsanfälliges Talent

                Ob Oden das gleiche Schicksal droht, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass der 19-Jährige schon öfter Probleme mit seinem verletzungsanfälligen Körper hatte.
                Bereits in der vergangenen College-Saison verpasste er wegen einer Handgelenks-Verletzung den Saisonauftakt.

                sport1.de

                100 % DISZIPLIN !


                Kommentar

                • olliveira
                  Wettguru
                  Analysen des Monats
                  • 11.04.2007
                  • 2370
                  • 824
                  • kazakhstan

                  Hier mal alle wichtigen Neuzugänge bis 15 September 07

                  Anaheim Ducks

                  Mathieu Schneider / Detroit Red Wings
                  Stephen Dixon / Pittsburgh Penguins
                  Jason King / Vancouver Canucks
                  Todd Bertuzzi / Detroit red Wings
                  Shane Hnidy / Atlanta Trashers
                  Brendan Segal / Nashville Predators

                  Atlanta Thrashers

                  Kyle Wanvig / Minnesota Wild
                  Chris Thorburn / Pittsburgh Penguins
                  Eric Perrin / Tampa Bay Lightning
                  Todd White / Minnesota Wild
                  Kenn Klee / Colorado
                  Karl Pilar / Toronto
                  Milan Bartovic / Chicago
                  Joel Kwiatkowski / Pittsburgh

                  Boston Bruins

                  Shawn Thornton / Anaheim Ducks
                  Peter Schaefer / Ottawa Senators
                  Manny Fernandez / Minnesota
                  Petteri Nokelainen / Edmonton

                  Buffalo Sabres

                  Jocelyn Thibaut / Pittsburgh

                  Calgary Flames

                  Cory Sarich / Tampa Bay Lightning
                  Owen Nolan / Phoenix
                  Anders Eriksen / Columbus

                  Carolina Hurricanes

                  Shane Willis / Tampa Bay Lightning
                  Scott Walker / Nashville Predators
                  Michael Lighton / Montreal Canadiens
                  Jeff Hamilton / Chicago Blackhawks
                  Matt Cullen / NY Rangers

                  Chicago Blackhawks

                  Robert Lang / Detroit Red Wings
                  Yannick Perreault / Toronto Maple Leafs
                  Sergei Samsonov / Montreal Canadiens
                  Steve Marr / Calgary Flames
                  Andrei Zyuzyn / Calgary Flames
                  Patrick Kane / Nr. 1 First Round Draft-Pick
                  Jonathan Toews / gilt als größtes Nachwuchstalent
                  Jim Fahey / NJ Devils
                  Wade Flaherty / Vancouver
                  Preston Ryan / Vancouver

                  Colorado Avelanche

                  Scott Hannan / San Jose Sharks
                  Ryan Smith / N.Y. Islanders
                  Matt Hussey / Detroit
                  Eric Healey / Tampa
                  Wes O`Neal / NY ISlanders
                  Wyatt Smith / Minesota

                  Columbus Blue Jackets

                  Sheldon Brookband / Nashville Predators
                  Dan Smith / Detroit
                  Derek McKenzie / Atlanta
                  Chris Beech / Washington
                  Michal Peca / Edmonton Oilers
                  Jiri Novotny / Washington
                  Jan Hejda / Edmonton
                  Jakub Voracek 1st Round Pick (7)

                  Dallas Stars

                  Trevor Byrne / Washington
                  Brad Winchester / Edmonton
                  Toby Peteersen / Edmonton
                  Todd Fedorouk / Philadelphia

                  Detroit Red Wings

                  Brian Rafalski / New Jersey Devils
                  Dallas Drake / St.Louis

                  Edmonton Oilers

                  Sheldon Souray / Montreal
                  Joni Pitkanen / Philadelphia
                  Dustin Penner / Anaheim
                  Mathieu Garon / LA

                  Florida Panthers

                  Tomas Vokoun / Nashville Predators
                  Richard Zednik / N.Y. Islanders
                  Radek Dvorak / St. Louis Blues
                  Brett McLean / Colorado Avelanche

                  L.A. Kings

                  Ladislav Nagy / Dallas
                  Kyle calder / Detroit
                  Tom Preissing / Ottawa
                  Michael Handzus / Chicago
                  Brad Stuart / Calgary
                  John Klemm / Dallas

                  Minnesota Wild

                  Petr Kalus / Boston Bruins
                  Eric Belanger / Atlanta
                  Sean Hill / Islanders

                  Montreal Candiens

                  Ryan Russell / N.Y. Rangers
                  Roman Hamrlik / Calgary
                  Bryan Smolinski / Vancouver
                  Tom Kostopoulos / LA Kings
                  Patrice Brisebois / Colorado

                  Nashville Predators

                  Matt Ellison / Philadelphia Flyers
                  Radek Bonk / Montreal
                  Dan Ellis / Dallas
                  Shane Willis / Carolina
                  Martin Gelinas / Florida
                  Greg Devries / Atlanta Thrashers
                  Jed Ortmeyer / NY Rangers
                  Josh Langfeld / Detroit Red Wings

                  New Jersey Devils

                  Dainius Zuburs / Buffalo
                  Karol Rachunek / NYRangers
                  Kevin Weekes / NY Rangers
                  Vitaly Vishnevski / Nashville
                  Aaron Asham / NY Islanders

                  N.Y. Islanders

                  Jon Sim / Atlanta Thrashers
                  Ruslan Fedotenko / Tampa
                  Bill Guerin / San Jose
                  Mike comrie / Ottawa
                  Aaron Johnson / Columbus
                  Mathew Spiller / Phoenix
                  Andy Sutton / Atlanta
                  Josef Vasicek / Carolina
                  Joey MAcDonald / Boston Bruins
                  Ben Walter / Edmonton

                  N.Y. Rangers

                  Chris Drury / Buffalo Sabres
                  Scott Gomez / New Jersey Devils

                  Ottawa Senators

                  Luke Richardson / Tampa Bay
                  Sean Donovan / Boston

                  Philadelphia Flyers

                  Kimmo Timonen / Nashville Predators
                  Scott Hartnell / Nashville Predators
                  Daniel Briere / Buffalo Sabres
                  Joffrey Lupol / Edmonton Oilers
                  Jason Smith / Edmonton Oilers
                  James vanRiemsdyk / Nr. 2 First Round Draft-pick

                  Phoenix Coyotes

                  Kyle Turris / Nr. 3 First Round Draft-pick
                  David Aebischer / Montreal
                  Mike York / Philadelphia
                  Alex Auld / Florida

                  Pittsburgh Penguins

                  Peter Sykora / Edmonton
                  Dany Sabourin / Vancouver
                  Darryl Sydor / Dallas
                  Jeff Taff / Phoenix
                  Ty Conklin / Buffalo
                  Mike Weaver / LA Kings

                  San Jose Sharks

                  Brad Norton / Detroit
                  Alexei Semenov / Florida
                  Jeremy Roenick / Phoenix
                  Logan Couture 1 Round Draft Pick(9)

                  St. Louis Blues

                  Paul Kariya / Nashville Predators
                  Erik Johnson / Nr.1 Draft 2006
                  Alex Brooks / NJ Devils

                  Tampa Bay Lightning

                  Michel Oullet / Pittsburgh Penguins
                  Dan Jancevski / Montreal
                  Brad Lukowisch / NY Devils

                  Toronto Maple Leafs

                  Vesa Toskala / San Jose Sharks
                  Marc Bell / San Jose Sharks
                  Jason Blake / N.Y. Islanders
                  Scott Clemmensen / New Jersey

                  Vancouver Canucks

                  Brad Isbister / NY Rangers
                  Byron Ritchie / Calgary
                  Curtis Sanford / St.Louis
                  Aaron Miller / LA Kings

                  Washington Capitals:

                  Tom Poti / N.Y. Islanders
                  Viktor Kozlov / N.Y. Islanders
                  Michael Nylander / N.Y. Rangers
                  Joe Motzko / Anaheim
                  Niklas Backström / Schweden Nr.4 Draft 2006
                  Petr Bondra (trainiert nach Verletzung wieder bekommt eventuell Vertrag)

                  .................................

                  Kommentar:
                  Noch immer keine Entscheidung ob Selänä und Niedermayer weitermachen. Letzterer jetzt sogar suspendiert weil er sich noch nicht entschieden hat. Auch Peter Forsberg hat noch keinen Verein, nunja schaumermal.
                  Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.

                  Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.


                  Kommentar

                  • toronto
                    Wettpate
                    • 02.12.2005
                    • 890
                    • 0

                    Rekordsieger Favre

                    Brett Favre darf sich von nun an "erfolgreichster Quarterback aller Zeiten" nennen: Mit dem überzeugenden 35:13-Sieg seiner Green Bay Packers bei den New York Giants, wo ihm drei Touchdown-Pässe gelangen, stellte er einen neuen Rekord auf.
                    Für den 37-jährigen Spielmacher war es der insgesamt 149. Sieg seiner Karriere, womit er den legendären John Elway an der Spitze der ewigen Besten-Liste der National Football League ablöste.


                    ------------------------------

                    Jim Thome knackt 500er-Marke

                    Willkommen im Klub der 500er! Jim Thome von den Chicago White Sox hat als 23. Spieler der MLB-Geschichte seinen 500. Homerun erzielt.
                    Beim 9:7-Sieg gegen die LA Angels sorgte er mit seinem Jubiläums-Schlag zudem beim Stand von 7:7 für den Sieg.
                    Nach Alex Rodriguez und Frank Thomas ist der 37-Jährige bereits der dritte Spieler, dem dieses Kunststück geglückt ist.
                    "Ich kann es wirklich nicht fassen. Es ist sehr schwer, zu erklären, was gerade in mir vorgeht", sagte Thome.



                    [sport1.de 17.09.2007]
                    Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                    Kommentar

                    • toronto
                      Wettpate
                      • 02.12.2005
                      • 890
                      • 0

                      Erstes NHL-Spiel in Europa?


                      If you listen very closely, you will hear some mumbling and grumbling from the Anaheim Ducks and Los Angeles Kings about having to go all the way to London, England to open the NHL regular season on September 29th and 30th.

                      Well, NHL teams, and players, had better get used to the idea because this year's regular-season sojourn is the first of what is now expected to become an annual event.

                      Sources say the league is currently negotiating to place the 2008-09 regular season opener in one of three venues - either Prague, Stockholm or a German city from a group that includes Hanover, Munich or Frankfurt.

                      No word yet on which NHL clubs might get the call.

                      It would seem obvious that this London event is the first step in the league's attempt to significantly heighten awareness of the NHL "brand" in Europe and that with each passing year there is going to be a greater emphasis on exposing the European market to the NHL product.

                      While there are no concrete plans, at least none that is anyone is prepared to talk about at this point, it should surprise no one if the NHL is contemplating how it might go global to a much greater degree in the years to come.

                      The NBA has publicly suggested it is likely to have European franchises within 20 years. There is a belief by some that the NHL could well beat the hoopsters to Europe and this London trip could be the first step.

                      That remains to be seen, but for now, at the very least, we can count on NHL regular seasons opening up across the pond.



                      [tsn.com 11.09.2007]


                      Warum zu Teufel in London??? Die DEL zieht mit Abstand nach der NHL und der NBA die meisten Zuschauer in die Hallen.... [[sabber]]
                      Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                      Kommentar

                      • toronto
                        Wettpate
                        • 02.12.2005
                        • 890
                        • 0

                        O.J. Simpson wieder hinter Gittern


                        O.J. Simpson ist nach seiner Festnahme in Las Vegas von der Polizei mehrerer Verbrechen beschuldigt worden. Ein Sprecher der Polizei in Las Vegas sagte, O.J. Simpson sei verdächtig, einen bewaffneten Raubüberfall begangen zu haben.

                        Ferner soll sich der ehemalige Footballstar zum Einbruch verabredet, diesen mit Feuerwaffen ausgeführt sowie einen bewaffneten Überfall begangen haben. Simpson war in einem Hotel der Kasinostadt in Haft genommen worden. "Er kooperierte mit uns und fragte umgehend nach seinem Anwalt", sagte der Polizeisprecher.

                        Mit Simpson werden wenigstens drei andere Männer gesucht, die an dem bewaffneten Raubüberfall beteiligt gewesen sein sollen. Den Angaben der Polizei zufolge war Simpson mit bis zu fünf Begleitern in ein Hotelzimmer in Las Vegas eingedrungen und hatte einen Sammler von Fan-Artikeln unter Androhung von Waffengewalt zur Herausgabe von Sammlerstücken gezwungen.

                        Unter diesen Gegenständen, die nach Angaben der Polizei bis zu 5000 Dollar wert sein könnten, sollen auch Abzeichen und Fotos gewesen sein, die einmal Simpson gehörten und die er möglicherweise noch als sein Eigentum ansah.

                        Juristen sagten dem Fernsehsender MSNBC nach der Pressekonferenz in Las Vegas, dass Simpson unabhängig davon, ob es sich bei dem Raubgut um sein Eigentum handelte oder nicht, wegen des bewaffneten Überfalls zu einer Haftstrafe verurteilt werden könnte. Der Polizei zufolge dürfte er möglicherweise schon am Montag gegen eine Kaution wieder auf freien Fuß gelassen werden. Simpson hatte zunächst bestritten, dass Waffen im Spiel gewesen seien.
                        Anzeige

                        Simpson sagte der Los Angeles Times, er habe sich lediglich sein rechtmäßiges Eigentum zurückgeholt: "Ich bin O.J. Simpson. Wieso sollte ich denken, dass ich jemanden bestehlen würde und damit davon komme? Ich wollte nur mein Eigentum zurück. Das ist kein Diebstahl." Er habe den Tipp bekommen, dass in dem Hotelzimmer in Las Vegas persönliche Gegenstände wie Kinderfotos sowie Negative von seiner Ex-Frau Nicole Brown Simpson zum Verkauf stünden.

                        Diese Bilder seien von einem früheren Sport-Agenten von ihm gestohlen worden. Daraufhin sei er mit Freunden in das Hotel gegangen. Simpson war in einem Prozess vom Doppelmord an Nicole und deren Freund Ron Goldman freigesprochen. Ein späteres Zivilverfahren machte ihn jedoch für den Tod der beiden verantwortlich.



                        [sport1.de 17.09.2007]
                        Spezi-Stände 10.04.2013: MLB: 3225 EH *** NHL: 1275 EH *** NBA: 1229 EH

                        Kommentar

                        • Densa85
                          Wettking
                          • 24.12.2005
                          • 1677
                          • 0
                          • czech republic

                          Statement From Jason Blake Regarding Condition Toronto Maple Leafs Oct 8, 2007, 10:39 AM EDT
                          Blake Jason Blake of the Toronto Maple Leafs issued the following statement following the team’s practice Monday at Air Canada Centre:

                          “This morning I shared with my teammates news that I was diagnosed with Chronic Myelogenous Leukemia. It is highly-treatable, and I have begun taking a pill on a daily basis that has proven to be very effective in controlling this cancer. The prognosis, and certainly the expectations of my physician, myself and my family, is that I will live a long, full and normal life.

                          “This situation will not impact my ability to live my life as I otherwise would, and will not affect my ability to perform at my highest level for the Toronto Maple Leafs. I’m looking forward to my first season with the Leafs and helping our club compete for the Stanley Cup.”

                          Statement from Maple Leafs team doctor Noah Forman regarding Jason Blake’s medical condition:

                          “Jason Blake has very recently been diagnosed with Chronic Myelogenous Leukemia (CML). This is a form of leukemia (blood cancer) which is a slow growing cancer of the white blood cells. It has an incidence of 500 new cases diagnosed each year in Canada.

                          “It is caused by an abnormal chromosome of cells in the body's bone marrow.

                          Jason is in no immediate danger, as he is in the chronic phase of the disease and has been assessed by a leading authority on CML at Princess Margaret Hospital in Toronto.

                          He has already started treatment which consists of an oral medication taken daily with low side effects.

                          “We have secured opinions from numerous CML specialists confirming that with this oral medication, most patients are well controlled and lead normal lives, doing all their normal activities. Jason will be able to continue to play fully with the team and will be monitored closely by both the team's physician and his CML specialist.”


                          www.nhl.com



                          Was für eine schlimme nachricht!Der Jung war letzte Saison so stark und jetzt so eine niederschmetternde Diagnose!

                          "Jahaaa, da bin ich wieder. Ich bin wie so ne Katze, wenn alle denken ich bin tot, dann hab ich noch so fünf, sechs, sieben Leben..."

                          Kommentar

                          • Maranaldo
                            Wettguru
                            • 16.01.2007
                            • 2140
                            • 0
                            • brazil

                            Kobe Bryant zu den Mavs?

                            http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1812183.html

                            100 % DISZIPLIN !


                            Kommentar

                            • Maranaldo
                              Wettguru
                              • 16.01.2007
                              • 2140
                              • 0
                              • brazil

                              Kein Tausch Bryant/Nowitzki

                              http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1829968.html

                              100 % DISZIPLIN !


                              Kommentar

                              • Maranaldo
                                Wettguru
                                • 16.01.2007
                                • 2140
                                • 0
                                • brazil

                                Saison-Aus für Miami-Quarterback

                                Trent Green, Quarterback der Miami Dolphins, muss den Rest der Saison als Zuschauer verbringen.
                                Die Dolphins haben den 37-Jährigen auf die Injured Reserve gesetzt. Green hatte sich am 7. Oktober in Houston eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen, als ihn ein Gegenspieler mit dem Knie am Kopf traf.
                                Die Ärzte verweigerten Green eine baldige Freigabe, so dass sich Miami entschied, für den Rest der Spielzeit auf ihn zu verzichten. Green hatte schon einen Teil der vergangenen Saison wegen einer Gehirnerschütterung verpasst.

                                http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1832878.html

                                100 % DISZIPLIN !


                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Erstellt von ibra
                                Kanal: American Sports
                                15.04.2011, 22:49
                                Erstellt von ibra
                                Kanal: American Sports
                                08.03.2011, 19:52
                                Erstellt von _Wettpate
                                Kanal: American Sports
                                22.10.2005, 22:05
                                Erstellt von Perspolis
                                Kanal: American Sports
                                16.02.2006, 00:34
                                Gast
                                Erstellt von Gast
                                Kanal: American Sports
                                03.10.2013, 08:57
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.