Chicago Blackhawks - Florida Panthers 1 2,05 Centrebet 4/10
Die Blackhawks letzte Saison erst im Conferenc-Finale an den Detroit Red Wings gescheitert.
Nach dem jahrelangen Misserfolg (7 mal in Folge die Play-offs verpasst) hat man nun wieder ein Team, dass in den kommenden Jahren den Stanley-Cup gewinnen kann.
Die Erwartungshaltung in Chicago ist hoch und nicht wenige hoffen, dass der Cup bereits diese Saison geholt wird.
Als Fan der Blackhawks stellt sich für mich allerdings die Frage, ob die Truppe nun mit dem Druck umgehen kann.
Qualitativ braucht man sich keine Sorgen machen. Trainer Joel Quenneville, der letzte Saison nach 4 Spieltagen Dennis Savard ersetzte, formte eine spielstarke Truppe.
Personell dürfte der Tscheche Martin Havlat (Minnesota Wild) der größte Verlust sein.
Mit Kopecky, Hossa und dem 2 maligen Stanleycup-Sieger John Madden hat man die junge Mannschaft mit erfahrenen Leuten verstärkt.
Zudem blieb man auch diese Saison der Linie treu, in dem man junge Talente wie Klinkhammer oder Smolenak ins Team einbaute, die bereits in der AHL für Furore sorgten.
Für einige Buchmacher gelten die Hawks sogar als Topfavorit auf den Cup.
Stärken: Offensive mit Kane, Toews, Sharp. Hinzu kommt ab Dezember noch Marian Hossa, der noch eine Schulterverletzung auskuriert.
Eine weitere Stärke dürfte das Köperbetonte Spiel der Hawks sein. Mit Byfuglien, Bouwer und Versteeg hat man 3 richtige Brecher im Team, die keinem Bodycheck aus dem Weg gehen.
Schwächen: Torhüterposition könnte eine Schwäche sein. Mit Khabibulin und Huet war man extrem stark besetzt letzte Saison. Vom eigentlich stärkeren Khabibulin hat man sich getrennt. Nun muss Huet seine zweifelsfrei hohen Qualitäten beweisen, die er letzte Saison, vielleicht bedingt durch die große Konkorrenz das ein oder andere mal schuldig blieb.
Florida verpasste in den letzten Jahren immer die Play-offs.
Trainer de Boer ist der Meinung, dass man diese Saison bessere Chancen habe. Für ihn war es letzte Saison seine erste Saison als Panthers-Trainer und ist der Meinung, dass man die Play-offs durch den schwachen Saisonstart verpasste, bedingt durch das gegenseitige Kennenlernen und die neue Phylosophie des Trainers, die eben Zeit bräuchte. Diese Probleme sieht der Coach diese Saison nicht mehr.
Für mich sollte die Panthers diese Saison ebenfalls bessere Chancen haben, da man sich mit dem ein- oder anderen guten Spieler verstärkt hat. Dennoch würd man meiner Meinung nach bis zuletzt zittern müssen.
Personell wird ihr Trainer heute erst spät über die Aufstellung entscheiden, da einige Abwehrspieler sich eine Grippe eingefangen haben.
Stärken: Das Team gilt als recht Auswärtsstark. Desweiteren dürften die Stärken überwiegend in der Defensive liegen.
Schwächen: Zu Hause tun sich Panthers immer schwer. Die größte Schwäche dürfte ihre Offensive sein.
Zum Saisonauftakt beider Teams, die in Helsinki aufeinander treffen, sind die Blackhawks Favorit.
Die offensivstarken Hawks sollten sich gegen die krankheitsbedingt angeschlagenen Panthers durchsetzen.
Die Blackhawks letzte Saison erst im Conferenc-Finale an den Detroit Red Wings gescheitert.
Nach dem jahrelangen Misserfolg (7 mal in Folge die Play-offs verpasst) hat man nun wieder ein Team, dass in den kommenden Jahren den Stanley-Cup gewinnen kann.
Die Erwartungshaltung in Chicago ist hoch und nicht wenige hoffen, dass der Cup bereits diese Saison geholt wird.
Als Fan der Blackhawks stellt sich für mich allerdings die Frage, ob die Truppe nun mit dem Druck umgehen kann.
Qualitativ braucht man sich keine Sorgen machen. Trainer Joel Quenneville, der letzte Saison nach 4 Spieltagen Dennis Savard ersetzte, formte eine spielstarke Truppe.
Personell dürfte der Tscheche Martin Havlat (Minnesota Wild) der größte Verlust sein.
Mit Kopecky, Hossa und dem 2 maligen Stanleycup-Sieger John Madden hat man die junge Mannschaft mit erfahrenen Leuten verstärkt.
Zudem blieb man auch diese Saison der Linie treu, in dem man junge Talente wie Klinkhammer oder Smolenak ins Team einbaute, die bereits in der AHL für Furore sorgten.
Für einige Buchmacher gelten die Hawks sogar als Topfavorit auf den Cup.
Stärken: Offensive mit Kane, Toews, Sharp. Hinzu kommt ab Dezember noch Marian Hossa, der noch eine Schulterverletzung auskuriert.
Eine weitere Stärke dürfte das Köperbetonte Spiel der Hawks sein. Mit Byfuglien, Bouwer und Versteeg hat man 3 richtige Brecher im Team, die keinem Bodycheck aus dem Weg gehen.
Schwächen: Torhüterposition könnte eine Schwäche sein. Mit Khabibulin und Huet war man extrem stark besetzt letzte Saison. Vom eigentlich stärkeren Khabibulin hat man sich getrennt. Nun muss Huet seine zweifelsfrei hohen Qualitäten beweisen, die er letzte Saison, vielleicht bedingt durch die große Konkorrenz das ein oder andere mal schuldig blieb.
Florida verpasste in den letzten Jahren immer die Play-offs.
Trainer de Boer ist der Meinung, dass man diese Saison bessere Chancen habe. Für ihn war es letzte Saison seine erste Saison als Panthers-Trainer und ist der Meinung, dass man die Play-offs durch den schwachen Saisonstart verpasste, bedingt durch das gegenseitige Kennenlernen und die neue Phylosophie des Trainers, die eben Zeit bräuchte. Diese Probleme sieht der Coach diese Saison nicht mehr.
Für mich sollte die Panthers diese Saison ebenfalls bessere Chancen haben, da man sich mit dem ein- oder anderen guten Spieler verstärkt hat. Dennoch würd man meiner Meinung nach bis zuletzt zittern müssen.
Personell wird ihr Trainer heute erst spät über die Aufstellung entscheiden, da einige Abwehrspieler sich eine Grippe eingefangen haben.
Stärken: Das Team gilt als recht Auswärtsstark. Desweiteren dürften die Stärken überwiegend in der Defensive liegen.
Schwächen: Zu Hause tun sich Panthers immer schwer. Die größte Schwäche dürfte ihre Offensive sein.
Zum Saisonauftakt beider Teams, die in Helsinki aufeinander treffen, sind die Blackhawks Favorit.
Die offensivstarken Hawks sollten sich gegen die krankheitsbedingt angeschlagenen Panthers durchsetzen.
Kommentar