Guten Tag liebe Community,
heute will ich mal ein bissl was Wissenswertes rund ums Thema Gold und Silber schreiben. Warum es in einem abgerundetem Portfolio auf keinen Fall fehlen sollte und leider, leider komme ich nicht ohne die ein oder andere Verschwörungstheorie aus
aber keine Angst, wir reden nicht von Corona oder so. Versprochen.
Gold und Silber hatte in der Menschheitsgeschichte immer eine Wert. Die Inkas und Azteken, ebenso wie die Ägypter alle wollten diese Metalle besitzen. Und es galt immer je mehr um so besser. Wieso bereits altertümliche Kulturen nach diesen Werten strebten, weiß ich auch nicht. An den technischen Eigenschaften wird es kaum liegen, Gold ist enorm Korrosionsbeständig und kann eigentlich nur durch wenige äußerst starke Säuren gelöst werden. Daher wird es in der Industrie vermehrt für Steckkontake verwendet um eine gleichbleibende leitfähige Verbindung herzustellen. Auch in Mikrochips und sogar in manchen LEDs befinden sich sogenannte Bond-Drähte die ebenfalls aus Gold bestehen.
Aktuell werden jährlich rund 50 Millionen Feinunzen Gold gefördert, was in etwa 1500 Tonnen entspricht. Davon werden ungefähr (schwankend) 15-20% in der Industrie verbraucht, wenn ma die Schmuckindustrie dazu rechnet. Ganz anders beim Silber, bereits heute werden circa 40-50% des jährlich geförderten Silbers in verschiedenen Industrien verarbeitet. Schmuck und Fotografie zählen ebenso zu den Verbrauchern, wie auch die Elektrosparte die mit der jetzt eingeläuteten Energiewende einen zusätzlichen Nachfrageboom erleben wird. In Photovoltaikzellen wird unter anderen Silber aufgedampft, auch in Windrädern wird es eingebaut. Die höchste (natürlich vorkommende) elektrische Leitfähigkeit und eine sehr gute thermische Leitfähigkeit machen dieses Metall unverzichtbar in der Industrie und ist auch nicht ersetzbar. Bei zu erwartende steigender Nachfrage sind alle Bekannten Silbervorkommen in den Jahren 2040-2045 erschöpft.
Also ich finde, alle Gold und Silberbesitzer erwartet eine schöne Zukunft. Zumindest eine schönere als Menschen die keines besitzen. Lasst mich dass noch an einigen weiteren Gründen fest halten. Gold und Silber ist Krisensicher und das wurde in der Vergangenheit auch schon mehrmals bewiesen. Schaut euch die Zwischenkriegszeit in der Weimarer Republik an. Hyperinflation, Waren des täglichen Konsums verteuerten sich minütlich. Es wurde ein Kaffe bestellt, der 5000 Mark kostete. Nach dem austrinken war der Preis allerdings bereits auf 8000 Mark gestiegen. Die Menschen schoben Schubkarren voller Geld durch die Strassen, tapezieren die Zimmer, verbrannten es. Es war wertlos geworden, weil der erste Weltkrieg durch das ständige drucken von Geld finanziert wurde. Dies gipfelte darin, dass am ersten November 1923 ein Bier 4 Millionen Mark kostete und am Ende diesen Monats bereits 80 Millionen dafür zu bezahlen war. Wenn man, als Beispiel, am 1.11.1923 für eine Silbermünze ein Kilo Brot und zwei Bier bekam, erhielt man Ende November auch weiterhin die selben Waren. Tendenziell sogar eher mehr, da niemand mehr Papiergeld haben wollte. Und nun denkt mal darüber nach was beinahe alle Zentralbanken die letzten Jahre gemacht haben und weiterhin tun.
Das Thema Blackout wurde in den österreichischen Medien, für mich überraschend, doch sehr intensiv behandelt. Auch in diesem Fall ist Gold und Silber ein sicherer Hafen, den zum tauschen gegen alle erdenklichen Waren und Dienstleistungen, taugt dies genauso gut wie Bargeld. Wobei es auch nicht schadet einen Betrag X an Bargeld zuhause oder in einem Schließfach zu haben. Denn Bankomaten funktionieren nicht, Geld abheben nicht möglich. Auch die ganzen elektronischen Kassen funktionieren dann nicht mehr, ebenso wie bargeldloses Zahlen. Ihr könnt mich gern Verschwörungstheortiker nennen, aber für mich ist es quasi fix, dass uns so ein Szenario erwartet. Wenn Deutschland wirklich alle Atomkraft-, Gas- und Kohlekraftwerke abdreht, ist das meiner Meinung nach unausweichlich. Auch jetzt schon waren große Verbindungsleitungen zu Spitzenzeiten an deren Belastungsgrenze. Und jetzt möchte man noch mehr Strom importieren? Und alle sollen ihre Elektroautos laden, mit einer Leitungsinfrastrultur die gar nicht vorhanden ist? Ok, wird spannend, den von heute auf morgen lassen sich die abgedrehten Kraftwerke nicht ersetzen. Ganz zu schweigen davon, dass erneuerbare Energien nicht planbar sind. Ohne Wind dreht sich kein Windrad, in der Nacht ist Photovoltaik wertlos. Bei einem Gaskraftwerk hingegen, weiß ich genau wieviel Leistung raus kommt, wenn das läuft. Und das Hauptproblem ist, dass dadurch das Netz instabil wird und ein Frequenzabfall würde sich aufs gesamte europäische Verbundnetz auswirken. Ich sag euch das als Elektriker, nicht als Verschwörungstheoretiker
Genug von Horrorszenarien, noch ein weiterer Verschwörungstheoretikergrund warum sich ein Gold und Silberinvest auszahlen wird, der Goldpreis ist manipuliert.
glaubt ihr nicht, dass sowas möglich ist? Diverse Gerichte sehen das anders: https://www.google.com/amp/s/amp.foc..._12485695.html https://www.google.com/amp/s/amp2.ha...n/9940180.html
manch ein Marktanalyst munkelt, dass der reale Goldpreis eigentlich fünfstellige sein müsste. Ob das realistisch ist, weiß ich nicht. Aber das etwas mit dem aktuellen Preis nicht stimmen kann, ist meiner Meinung nach offensichtlich. Rekordinflation > Goldpreis fällt. Zahlungsunfähigkeit Evergrand steht im Raum > Goldpreis fällt. Und was machen Staaten wie China? Die kaufen Gold auf. Mal schlappe 410 Tonnen zuletzt. Wirkt sich das am Markt aus? Ja selbstverständlich der Goldpreis, ihr habts erraten, fällt.
Wer auf noch fettere Rendite steht, sollte vor allem mit Silber liebäugeln. Das historische Verhältnis von Gold zu Silber liegt bei etwa 1 zu 16. Aktuell stehen wir bei 1 zu 72. Dieses Verhältnis wird sich meiner Meinung nach wieder dem historischen Wert anpassen, indem Silber stärker steigen wird als Gold, deren Kursrichtung immer schon stark korreliert. Wir reden hier natürlich immer von Gold und Silber in physischer Form. Da Gold beim kauf steuerbefreit ist, ist es Geschmackssache ob man sich Münzen oder Barren kauft. Ich würde einen Mix aus beidem empfehlen und auch auf die Stückelung achten. Nur 1g Barren ist Geldvernichtung. Ein Unze für nen Laib Brot und Milch Wahnsinn. Daher, je nach Geldbeutel, verschiedene Einheiten wählen.
Bei Silber handhabt sich das etwds anders. Barren sind mit 20% (19% D) voll Mehrwertsteuerpflichtig die man beim Verkauf nicht mehr zurück erhält (beim Händler) bei Silber würde ich zu Münzen raten. Die sind Differenzbesteuert und da werden nur circa 7% Steuern fällig. Außerdem sind die auch schön anzusehen und auch für den kleinen Geldbeutel erhältlich. 1 Feinunze Silbermünze kostet aktuell um die 30Euro. Gibts aus vielen Ländern in diversen Varianten. Wiener Philharmoniker aus Österreich, Maple Leaf aus Kanada, Panda aus China, Libertad aus Mexiko und und und. Letztere besonders interessant weils die einzige Silbermünze ist ohne eingeprägten Nominalwert. Silbermünzen gibts auch als 1KG Münze oder zb 10 Unzen. Auch kleinere Stückelungen mit Viertelunzen (Britannia) sind erhältlich, aber dann im Verhältnis natürlich teurer.
So, ich hoffe ich konnte euch ein bissl für das Thema begeistern. Wie gesagt, als Portfolioabsicherung und Kaufkrafterhaltung in Krisenzeiten unablässig. Fragen werden ich gerne beantworten wenn ich kann
danke fürs Lesen und nen schönen Abend wünsch ich noch.
heute will ich mal ein bissl was Wissenswertes rund ums Thema Gold und Silber schreiben. Warum es in einem abgerundetem Portfolio auf keinen Fall fehlen sollte und leider, leider komme ich nicht ohne die ein oder andere Verschwörungstheorie aus

Gold und Silber hatte in der Menschheitsgeschichte immer eine Wert. Die Inkas und Azteken, ebenso wie die Ägypter alle wollten diese Metalle besitzen. Und es galt immer je mehr um so besser. Wieso bereits altertümliche Kulturen nach diesen Werten strebten, weiß ich auch nicht. An den technischen Eigenschaften wird es kaum liegen, Gold ist enorm Korrosionsbeständig und kann eigentlich nur durch wenige äußerst starke Säuren gelöst werden. Daher wird es in der Industrie vermehrt für Steckkontake verwendet um eine gleichbleibende leitfähige Verbindung herzustellen. Auch in Mikrochips und sogar in manchen LEDs befinden sich sogenannte Bond-Drähte die ebenfalls aus Gold bestehen.
Aktuell werden jährlich rund 50 Millionen Feinunzen Gold gefördert, was in etwa 1500 Tonnen entspricht. Davon werden ungefähr (schwankend) 15-20% in der Industrie verbraucht, wenn ma die Schmuckindustrie dazu rechnet. Ganz anders beim Silber, bereits heute werden circa 40-50% des jährlich geförderten Silbers in verschiedenen Industrien verarbeitet. Schmuck und Fotografie zählen ebenso zu den Verbrauchern, wie auch die Elektrosparte die mit der jetzt eingeläuteten Energiewende einen zusätzlichen Nachfrageboom erleben wird. In Photovoltaikzellen wird unter anderen Silber aufgedampft, auch in Windrädern wird es eingebaut. Die höchste (natürlich vorkommende) elektrische Leitfähigkeit und eine sehr gute thermische Leitfähigkeit machen dieses Metall unverzichtbar in der Industrie und ist auch nicht ersetzbar. Bei zu erwartende steigender Nachfrage sind alle Bekannten Silbervorkommen in den Jahren 2040-2045 erschöpft.
Also ich finde, alle Gold und Silberbesitzer erwartet eine schöne Zukunft. Zumindest eine schönere als Menschen die keines besitzen. Lasst mich dass noch an einigen weiteren Gründen fest halten. Gold und Silber ist Krisensicher und das wurde in der Vergangenheit auch schon mehrmals bewiesen. Schaut euch die Zwischenkriegszeit in der Weimarer Republik an. Hyperinflation, Waren des täglichen Konsums verteuerten sich minütlich. Es wurde ein Kaffe bestellt, der 5000 Mark kostete. Nach dem austrinken war der Preis allerdings bereits auf 8000 Mark gestiegen. Die Menschen schoben Schubkarren voller Geld durch die Strassen, tapezieren die Zimmer, verbrannten es. Es war wertlos geworden, weil der erste Weltkrieg durch das ständige drucken von Geld finanziert wurde. Dies gipfelte darin, dass am ersten November 1923 ein Bier 4 Millionen Mark kostete und am Ende diesen Monats bereits 80 Millionen dafür zu bezahlen war. Wenn man, als Beispiel, am 1.11.1923 für eine Silbermünze ein Kilo Brot und zwei Bier bekam, erhielt man Ende November auch weiterhin die selben Waren. Tendenziell sogar eher mehr, da niemand mehr Papiergeld haben wollte. Und nun denkt mal darüber nach was beinahe alle Zentralbanken die letzten Jahre gemacht haben und weiterhin tun.
Das Thema Blackout wurde in den österreichischen Medien, für mich überraschend, doch sehr intensiv behandelt. Auch in diesem Fall ist Gold und Silber ein sicherer Hafen, den zum tauschen gegen alle erdenklichen Waren und Dienstleistungen, taugt dies genauso gut wie Bargeld. Wobei es auch nicht schadet einen Betrag X an Bargeld zuhause oder in einem Schließfach zu haben. Denn Bankomaten funktionieren nicht, Geld abheben nicht möglich. Auch die ganzen elektronischen Kassen funktionieren dann nicht mehr, ebenso wie bargeldloses Zahlen. Ihr könnt mich gern Verschwörungstheortiker nennen, aber für mich ist es quasi fix, dass uns so ein Szenario erwartet. Wenn Deutschland wirklich alle Atomkraft-, Gas- und Kohlekraftwerke abdreht, ist das meiner Meinung nach unausweichlich. Auch jetzt schon waren große Verbindungsleitungen zu Spitzenzeiten an deren Belastungsgrenze. Und jetzt möchte man noch mehr Strom importieren? Und alle sollen ihre Elektroautos laden, mit einer Leitungsinfrastrultur die gar nicht vorhanden ist? Ok, wird spannend, den von heute auf morgen lassen sich die abgedrehten Kraftwerke nicht ersetzen. Ganz zu schweigen davon, dass erneuerbare Energien nicht planbar sind. Ohne Wind dreht sich kein Windrad, in der Nacht ist Photovoltaik wertlos. Bei einem Gaskraftwerk hingegen, weiß ich genau wieviel Leistung raus kommt, wenn das läuft. Und das Hauptproblem ist, dass dadurch das Netz instabil wird und ein Frequenzabfall würde sich aufs gesamte europäische Verbundnetz auswirken. Ich sag euch das als Elektriker, nicht als Verschwörungstheoretiker

Genug von Horrorszenarien, noch ein weiterer Verschwörungstheoretikergrund warum sich ein Gold und Silberinvest auszahlen wird, der Goldpreis ist manipuliert.

manch ein Marktanalyst munkelt, dass der reale Goldpreis eigentlich fünfstellige sein müsste. Ob das realistisch ist, weiß ich nicht. Aber das etwas mit dem aktuellen Preis nicht stimmen kann, ist meiner Meinung nach offensichtlich. Rekordinflation > Goldpreis fällt. Zahlungsunfähigkeit Evergrand steht im Raum > Goldpreis fällt. Und was machen Staaten wie China? Die kaufen Gold auf. Mal schlappe 410 Tonnen zuletzt. Wirkt sich das am Markt aus? Ja selbstverständlich der Goldpreis, ihr habts erraten, fällt.
Wer auf noch fettere Rendite steht, sollte vor allem mit Silber liebäugeln. Das historische Verhältnis von Gold zu Silber liegt bei etwa 1 zu 16. Aktuell stehen wir bei 1 zu 72. Dieses Verhältnis wird sich meiner Meinung nach wieder dem historischen Wert anpassen, indem Silber stärker steigen wird als Gold, deren Kursrichtung immer schon stark korreliert. Wir reden hier natürlich immer von Gold und Silber in physischer Form. Da Gold beim kauf steuerbefreit ist, ist es Geschmackssache ob man sich Münzen oder Barren kauft. Ich würde einen Mix aus beidem empfehlen und auch auf die Stückelung achten. Nur 1g Barren ist Geldvernichtung. Ein Unze für nen Laib Brot und Milch Wahnsinn. Daher, je nach Geldbeutel, verschiedene Einheiten wählen.
Bei Silber handhabt sich das etwds anders. Barren sind mit 20% (19% D) voll Mehrwertsteuerpflichtig die man beim Verkauf nicht mehr zurück erhält (beim Händler) bei Silber würde ich zu Münzen raten. Die sind Differenzbesteuert und da werden nur circa 7% Steuern fällig. Außerdem sind die auch schön anzusehen und auch für den kleinen Geldbeutel erhältlich. 1 Feinunze Silbermünze kostet aktuell um die 30Euro. Gibts aus vielen Ländern in diversen Varianten. Wiener Philharmoniker aus Österreich, Maple Leaf aus Kanada, Panda aus China, Libertad aus Mexiko und und und. Letztere besonders interessant weils die einzige Silbermünze ist ohne eingeprägten Nominalwert. Silbermünzen gibts auch als 1KG Münze oder zb 10 Unzen. Auch kleinere Stückelungen mit Viertelunzen (Britannia) sind erhältlich, aber dann im Verhältnis natürlich teurer.
So, ich hoffe ich konnte euch ein bissl für das Thema begeistern. Wie gesagt, als Portfolioabsicherung und Kaufkrafterhaltung in Krisenzeiten unablässig. Fragen werden ich gerne beantworten wenn ich kann

Kommentar