X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shining
    Bildungsminister
    • 27.03.2003
    • 3419
    • 23
    • austria

    #61
    Zitat von kiko
    Zitat von Daniel
    Also bei uns gehen die Temperaturen, liegen so um den Gefrierpunkt, teilweise knapp darunter, aber was viel mehr nervt, ist der scheiß Glatteisregen.

    Mich wundert eher, dass es letztes Jahr so warm gewesen sein soll. Halte ich ehrlich gesagt für Propaganda, weil nur im April und Anfang Mai war es warm und der "Sommer" war total verregnet und schweinekalt. Viele Tage, wo bei uns im Juli und August die Temperaturen nur knapp über 10 Grad lagen. Wenn das für diese Zeit zu warm sein soll....
    du musst aber schon übern tellerrand schauen. der reiche bonze sagt ja auch nicht: "wieso beklagen sich alle über so viel hunger? mein kühlschrank ist doch voller schweinekoteletts"
    Yep, hab ich mir auch gedacht. Eine Gesamtprognose aufgrund einer Einzelbeobachtung in Frage zu stellen, ist - vorsichtig ausgedrückt - Humbug und hat mit wissenschaftlichem Arbeiten nichts zu tun.

    Um den Vergleich mit dem Wetten herzustellen:
    - "Eine Quote von 5,0 bei einer Wahrscheinlichkeit von 25% musst du spielen, da wirst du gewinnen!"
    - "Ach Blödsinn, ich habe die letzten drei dieser Wetten verloren und somit einen Verlust gemacht!"
    Beide haben recht und im Endeffekt widersprechen sich die Aussagen auch nicht...

    Also warum sollte es keine Klimaerwärmung geben, bloß weil wir ein kaltes Jahr (noch dazu das kälteste Jahr der letzten 7 Jahre - na wenn der Betrachtungszeitraum so lange ist, dann muss es ja stimmen ) haben?

    Shining

    Kommentar

    • Daniel
      Gratiswetter
      Analysen des Monats
      • 30.03.2003
      • 20659
      • 2246
      • germany se jamtland

      #62
      Zitat von herby
      I hab a Idee: tauschma ! Du ziagst nach Wien und ich in den Südwesten Deutschlands - aber nur von Mai bis August.

      Flo, gusch!
      Ich soll in ne Stadt ? Vergiss es !
      Schick mich in irgend ein Gebirgsdorf und ich lass mit ma reden.
      Schließlich wohnst bei mir auch net auf 100 oder 200 Meter.


      Zitat von Shining
      Zitat von kiko
      Zitat von Daniel
      Also bei uns gehen die Temperaturen, liegen so um den Gefrierpunkt, teilweise knapp darunter, aber was viel mehr nervt, ist der scheiß Glatteisregen.

      Mich wundert eher, dass es letztes Jahr so warm gewesen sein soll. Halte ich ehrlich gesagt für Propaganda, weil nur im April und Anfang Mai war es warm und der "Sommer" war total verregnet und schweinekalt. Viele Tage, wo bei uns im Juli und August die Temperaturen nur knapp über 10 Grad lagen. Wenn das für diese Zeit zu warm sein soll....
      du musst aber schon übern tellerrand schauen. der reiche bonze sagt ja auch nicht: "wieso beklagen sich alle über so viel hunger? mein kühlschrank ist doch voller schweinekoteletts"
      Yep, hab ich mir auch gedacht. Eine Gesamtprognose aufgrund einer Einzelbeobachtung in Frage zu stellen, ist - vorsichtig ausgedrückt - Humbug und hat mit wissenschaftlichem Arbeiten nichts zu tun.

      Also warum sollte es keine Klimaerwärmung geben, bloß weil wir ein kaltes Jahr (noch dazu das kälteste Jahr der letzten 7 Jahre - na wenn der Betrachtungszeitraum so lange ist, dann muss es ja stimmen ) haben?

      Shining
      Und warum sollen wir vor einem enormen Temperatur-Anstieg stehen, nur weils jetzt angeblich mal paar Jährchen wärmer war. Und seit wann gibts Wetteraufzeichnungen ? Richtig, vielleicht 100 Jahre. Da ham ja genaue Hinweise, schließlich gibts unseren Planeten ja kaum länger.

      Klar merk ich auch Wetterveränderungen, vorallem im Winter. Frosttage hatten ma in diesem Winter schon etliche, aber es fällt kein Schnee. Letzten Winter gar keine Schneedecke und diesen Winter simma bislang net über 2 Zentimeter hinausgekommen. Mein Opa meinte letzte Woche noch, dass vor 30 Jahren solche Winter hier unvorstellbar waren.

      Was mich aber an der ganze Sache stört ist die Panikmache. Man tut gerade so, als hätte es nie Klimaschwankungen gegeben.
      Wodurch sind denn die Gletscher entstanden ?

      Wenn es in unserer Region letzten Sommer angeblich knapp 1 Grad zu warm gewesen sein soll, dann wars 2003 im Schnitt 20 Grad zu warm.
      Laut den Aussagen von Meteorologen muss dann wohl der Sommer bei uns konstant 10 Grad sein und jeden 2. Tag wie aus Eimer gießen, da der letzte ja auch angeblich zu trocken war.

      Ich glaub den Prognosen fürs komplette Jahr 2008 genauso wenig wie denen für die nächsten 100 Jahre. Kein Mensch und kein Computer kann das Wetter über mehr als 3-5 Tage genaustens vorhersagen, aber dann für 1 bzw. 100 Jahre.
      Kann ja sein, dass ma im Schnitt jetzt 20 Jahre etwas wärmere Temperaturen haben, aber vielleicht diskutieren ma im Jahr 2040 darüber, ob wir auf eine neue Eiszeit zuwandern, weil die Temperaturen wieder genauso rasant zurückgehen.
      Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
      Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
      Retour: 1791,93 (871,68)
      Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
      ROI: +105,59 (+105,28)

      Kommentar

      • DocKronski
        Wettguru
        • 11.08.2006
        • 2785
        • 0
        • slovenia au aboriginal

        #63
        Mir geht der mediale Klimawandelspuk genauso auf den Geist wie verlorene Wetten in der Nachspielzeit! Vor allem wenn man in den Medien verdächtig wenig über den Einfluss der Sonne auf die Erd-Erwärmung hört, schon sehr seltsam, Daniel hats ja schon angesprochen. Und dann gibts noch die Geschichte mit dem FCKW-Patent. http://www.pernefer.de/ozon.htm Kaum läuft das 50jährige FCKW-Patent aus, wirds kriminalisiert. Die Geschichte ist voller Wissenschaftsbetrug, wär kein Einzelfall. Den Wahnsinn perfekt macht dann die Sache, dass an anderer Stelle verlautbart wird, "viel CO2 in der Luft steigert die Ertragsfähigkeit landwirtschaftlicher Kulturen"!
        Wem soll man da als Laie noch glauben, frag ich mich da? Ich glaub jetzt einfach mal folgendes: Es wird nicht wärmer, sondern kälter:

        http://de.rian.ru/analysis/20071009/83073114.html

        Und dass das jetzt eine russische Quelle ist, dazu sag ich nur folgendes: Den Russen gegenüber bin ich viel weniger voreingenommen wie den Amis oder den Europäern. Vielleicht liegts daran, dass die im Laufe der Zeit und unter den gegebenen Umständen des vergangenen Jahrhunderts mehr Zeit in die Forschung investieren konnten als in Geldauftreiben
        Bilanz Einzeltipps total/corr (413/215) (@2,74/stake-Avg 4,6) staked: 1907 / (+/-): 311,7 / (%): 116,3

        alias Glycerin

        Kommentar

        • Gerinho
          Haines - mein WM-Held Livewetter
          • 18.04.2003
          • 8140
          • 0
          • brazil

          #64
          I vergleich das ganze gern mit der vogelgrippe;

          Mensch was war da für eine panikmachen millionen masken brucht österreich in 1-2 wird halb europa erkrankt sein, die medikamente werden rar ja

          Wie schon oft erwähnt unsere wetteraufzeichnungen sind für das alter der erde zu lächerlich , daß ist wenn ich 1sek ein spiel anschaue und behaupte den sieger zu kennen.

          da fällt mir auch die erdöl geschichte ein vor 10 jahren sagte man wir haben für maximal noch 20 30 jahren erdöl jetzt 10jahre später haben wir erdöl für die nächsten 100 jahren.....

          Über jeden sch*** was älter als 100 jahre ist wird dauernd gestritten zum einen waren die damaligen aufzeichungen oft wage groß,hoch, alt ist schließlich relativ......
          dann waren die messmethoden ungenau.

          Bitte die streiten ja noch immer wie alt ötzi war aber man weiß, daß das klima noch nie so verrückt gespielt hat "lächerlich"

          die bringen es nicht zusammen das wetter für die nächten 2 tage vor allen im herst oder frühjahr...im sommer das typische sonnenschein und eventuell hier und da gewitter haben ja schon die wissenschaftern im jahre 0 sagen können....

          Alles in allen der Mensch glaubt alles kontrollieren zu können, daß geht aber in der natur nicht.. es spielt sich dort einfach nicht ab, aber man tut so als ob es so wäre ...
          DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
          ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

          100% RAPID

          Kommentar

          • herby
            Professional Part-Time Bettor
            • 28.03.2003
            • 9130
            • 793
            • austria

            #65
            najo wenn i laut der Quelle bis zum Jahr 2040 warten muss bis die Klimaerwärmung aufhört bin i 75. Schene Aussichten, als a Alter is ma dann scho wurscht obs dann 50 Jahr lang kalt wird, wenn ma ned so alt wie der Heesters wird kann mans vergessen. und no 33 Jahr schwitzen im SOmmer na danke.

            Kommentar

            • Daniel
              Gratiswetter
              Analysen des Monats
              • 30.03.2003
              • 20659
              • 2246
              • germany se jamtland

              #66
              Zitat von herby
              najo wenn i laut der Quelle bis zum Jahr 2040 warten muss bis die Klimaerwärmung aufhört bin i 75. Schene Aussichten, als a Alter is ma dann scho wurscht obs dann 50 Jahr lang kalt wird, wenn ma ned so alt wie der Heesters wird kann mans vergessen. und no 33 Jahr schwitzen im SOmmer na danke.
              Also ich war schon auf so vielen Almen in Österreich und wenn du es wirklich net mehr unten im Sissi-Städtchen aushälst, dann wird irgendwo oben für dich im Sommer noch ein Plätchen frei sein.

              Und wenn Ende Sommer Almabtrieb ist kannst ja wieder mit runter kommen.
              Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
              Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
              Retour: 1791,93 (871,68)
              Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
              ROI: +105,59 (+105,28)

              Kommentar

              • Shining
                Bildungsminister
                • 27.03.2003
                • 3419
                • 23
                • austria

                #67
                @ Daniel: Dass es der kälteste Winter seit 7 Jahren ist, ist ein Indiz dass es keine Klimaerwärmung gibt, aber dass die Temperaturen in den letzten 100 Jahren angestiegen sind, ist bloß Zufall aufgrund eines zu kurzen Beobachtungsraums?


                @ Glycerin: Mich nerven diese Medienkampagnen auch, keiner will wahrhaben dass Elvis noch lebt. Dabei berichten auch unabhängige, freie Amerikaner, dass er noch lebt, unter http://www.elvislives.net/ kann man alles nachlesen. Und ich glaube einfachen Bürgern mehr als dem ganzen Medienpopulimus. *ironiemodus aus*


                @ Gerinho: Das kannst du aber nicht so gegenüberstellen, dass jede angekündigte Problematik, die dann nicht eingetreten ist, auch dann nicht eingetreten wäre, wenn man nicht gewarnt hätte. Gerade das mit dem Erdöl greift ja zu kurz, denn man kann ja nur auf Prognosen zugreifen und jede Prognose hat eine gewisse Ungenauigkeit. Versuch einmal etwas auf 20 oder 30 Jahre vorauszusagen, na bravo, da kann viel passieren, aber dies als Indiz zu sehen, dass eh nix passieren wird, ist ein bisserl kurzsichtig, denn gerade durch die Warnung werden Mechanismen in Gang gesetzt, die die Prognose als unrichtig erscheinen lassen (quasi eine Self-destroying-Prophecy) - also bitte net sagen "Hat ja gar net gestimmt!", bloß weil es dann net eingetreten ist...
                Zur Erläuterung, damits auch jeder versteht: Wenn ich prophezeie, dass meine eingelagerten Biere, von denen ich jeden Tag eines trinke, in einer Woche ausgetrunken sein werden und ich deshalb morgen beim Billa eine ganze Kiste kaufe, dann kann man wohl auch nicht sagen, dass meine Prognose nur Panikmache war...

                @ all: Ich bin 100%ig bei euch, dass Panikmache unangebracht ist, aber ich kann diese Panikmache kaum irgendwo sehen. Ja, es ist gerade ein In-Thema, jo mei, was ist schlecht dabei? Wenn die Politik es ausnutzt um das Budgetloch zu stopfen, ja Daniel, das ist schlecht, hat aber mit dem Grundproblem nichts zu tun. Und irgendwie sollte es schon zu denken geben, wenn wir Ressourcen (Erdöl, -gas, usw.), die über Jahrtausende entstanden sind, binnen weniger Jahrzehnte "verheizen" - dann mit einem "na, aber wir können nix dafür!" zu antworten, ist a bissal kurz gegriffen.

                Shining

                Kommentar

                • DocKronski
                  Wettguru
                  • 11.08.2006
                  • 2785
                  • 0
                  • slovenia au aboriginal

                  #68
                  @Shining
                  nette Anspielung, aber dieser Prof. Oleg Sorochtin ist alles andere als ein einfacher Bürger.

                  Ich seh da schon schlechtes, mir schwahnt da böses, denn es wird versucht, den Menschen als Schuldigen des Klimawandels zu sehen, was unbewiesen ist. Die Schuld des „Treibhauseffektes“ am Temperaturanstieg ist fraglich, jedenfalls wissenschaftlich nicht nachgewiesen (Prof. Sorochtin)

                  Und da der Mensch schuld ist, muss er auch dafür bezahlen:

                  http://www.abendblatt.de/daten/2007/03/19/708995.html

                  ABENDBLATT: Welche Anreize sollte die Bundesregierung setzen, um klimafreundliches Handeln zu beschleunigen?
                  STRAUBHAAR: Wir brauchen jetzt eine Ökonomisierung der Klimapolitik. Generell sollten die Kosten für Umweltschäden, die durch die Erzeugung von Strom, Wärme oder durch Verkehr entstehen, dem Verursacher direkt aufgebürdet werden.
                  Bilanz Einzeltipps total/corr (413/215) (@2,74/stake-Avg 4,6) staked: 1907 / (+/-): 311,7 / (%): 116,3

                  alias Glycerin

                  Kommentar

                  • Daniel
                    Gratiswetter
                    Analysen des Monats
                    • 30.03.2003
                    • 20659
                    • 2246
                    • germany se jamtland

                    #69
                    Zitat von Shining
                    @ Daniel: Dass es der kälteste Winter seit 7 Jahren ist, ist ein Indiz dass es keine Klimaerwärmung gibt, aber dass die Temperaturen in den letzten 100 Jahren angestiegen sind, ist bloß Zufall aufgrund eines zu kurzen Beobachtungsraums?
                    Hab ich nicht behauptet. Wenn du meine Texte genauer gelesen hättest (was du ja leider nie tust), hätte dir auffallen müssen, dass ich erwähnte, der Jahresprognose für 2008 genauso wenig zu glauben wie der Prognose für die nächsten 40, 50 oder 100 Jahre.
                    Das sind alles Kaffeesatzlesereien. Man kann höchstens Vermutungen aufstellen. Man vermutet auch, dass Bayern jedes Jahr Meister wird. Die Wahrheit sieht aber anders aus.

                    Die Temperaturen sind in den letzten 100 Jahren auch nicht permanent gestiegen. Auch in dieser Zeit gabs es Schwankungen.


                    Zitat von Shining
                    @ all: Ich bin 100%ig bei euch, dass Panikmache unangebracht ist, aber ich kann diese Panikmache kaum irgendwo sehen. Ja, es ist gerade ein In-Thema, jo mei, was ist schlecht dabei? Wenn die Politik es ausnutzt um das Budgetloch zu stopfen, ja Daniel, das ist schlecht, hat aber mit dem Grundproblem nichts zu tun. Und irgendwie sollte es schon zu denken geben, wenn wir Ressourcen (Erdöl, -gas, usw.), die über Jahrtausende entstanden sind, binnen weniger Jahrzehnte "verheizen" - dann mit einem "na, aber wir können nix dafür!" zu antworten, ist a bissal kurz gegriffen.

                    Shining
                    Wie du kannst die Panikmache nirgendwo sehen ? Hast du kein TV, Radio oder ne Zeitung ?
                    Wenn es 2 Tage stark regnet, dann ist wer schuld ? Richtig der Klimawandel.
                    Löst sich in den Alpen ein Felsbrocken, dann wodurch ? Stimmt, Klimawandel.
                    Gibts ein ganz normales Gewitter, dann weshalb ? Korrekt, Klimawandel.
                    Fällt im Winter weniger Schnee, dann.... genau Klimawandel.
                    Und fällt im Winter viel Schnee.....ja du ahnst es.


                    Das mit dem Erdöl ist auch wieder so ne Sache. Ich geh mal davon aus, dass es noch viele unentdeckte Vorräte gibt und es nur eine Frage der Zeit ist, bis man diese findet.
                    Für das, dass die Vorräte in absehbarer Zeit ausgehen, bleiben die Abduls und Mahamads da unten aber recht ruhig.

                    Vor einem Jahrzehnt war bei uns in der Schule im Erdkunde-Unterricht die Abholzung des Regenwalds das große Thema. Dies könnte mal für einen Klimawandel sorgen.
                    Welche Sau (sorry) interressiert sich heute noch für die Rettung des Regenwaldes ?
                    Außer Günther Jauch und Rudi Völler wohl kaum jemand.
                    Und selbst die scheinen es langsam aufzugeben.

                    Früher sagte man uns, planzt Bäumchen zur Rettung. Heut sollst saufen.

                    Welche Regierung der führenden Nationen unternimmt was gegen die Abholzung ?
                    Keine, weil dort Wirtschaftszweige dranhängen.

                    Uns geht man verklickern, dass man das Licht mal auslassen soll, weil sonst viel CO2 Austoß = Klimaerwärmung = U.a. aussterben von Tierarten.
                    Wodurch gehen denn mehr Viecher zu Grunde ?
                    Indem ich das Licht anlasse oder man ihnen das "Wohnzimmer" zersägt ?
                    Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                    Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                    Retour: 1791,93 (871,68)
                    Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                    ROI: +105,59 (+105,28)

                    Kommentar

                    • Tomp
                      Das Orakel
                      • 20.05.2004
                      • 382
                      • 0

                      #70
                      Mag kaum glauben das es hier welche geben sollte, die glauben man könnte die Klimaschwankungen nur über den Zeitpunkt abschätzen seit dem von Menschenhand täglich die Wetterdaten notiert werden oder das Treibhausefekt und Pflanzenwachstum zu trennen sind.
                      Also Tiere/Motoren bzw. Verbrennung ganz allgemein machen aus Kohlenwasserstoffen und Sauerstoff Kohlendioxid und Wasser. Pflanzen wandeln Kohlendioxid + Wasser in Kohlenwasserstoff (der Stoff aus dem die Pflanzen sind) und Sauerstoff. Viel Verbrennung und wenig Pflanzen = viel Kohlendioxid. Viel Regenwald = viel Pflanzen. Das Thema hat sich mitnichten erledigt. Wie kann man bloß drauf kommen, das Thema hätte sich erledigt
                      Wenn mas wissen will wie die Temperaturen vor 30.000 Jahren sucht man nicht die Höhlen ab ob nicht doch irgendwer in Stein gehauen hat 'wieder arschkalt heute', sondern dann untersucht man nen Bohrkern.
                      Im Endefekt viel Stammtischgelaber. Keine Ahnung aber ganz viel Meinung.

                      Kommentar

                      • Hotspur57
                        Wett-Kassandra
                        • 29.03.2004
                        • 5626
                        • 756
                        • spain de berlin

                        #71
                        @Tomp

                        Klasse wie immer, dem ist definitiv nichts hinzuzufügen!!!
                        Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist. (Yogi Berra)

                        Kommentar

                        • kiko
                          Gratiswetter
                          Analysen des Monats
                          • 29.03.2003
                          • 7888
                          • 0
                          • spain

                          #72
                          Zitat von Tomp
                          ...
                          Wenn mas wissen will wie die Temperaturen vor 30.000 Jahren sucht man nicht die Höhlen ab ob nicht doch irgendwer in Stein gehauen hat 'wieder arschkalt heute', sondern dann untersucht man nen Bohrkern.
                          Im Endefekt viel Stammtischgelaber. Keine Ahnung aber ganz viel Meinung.
                          ach komm tomp, du willst doch nicht sagen, dass man mit bohrkernproben, sagen wir mal die jahre 25.076 bis 25.026 vor christus genau messen und alle einzelnen jahre analysieren kann?

                          was anderes: gestern kam eine interessante doku im tv, da gings um bakterien und die evolution. da sagten die wissenschaftler, dass der vormarsch der bakterien, die für die produktion des sauerstoffs zuständig sind, ein massensterben der anderen bakterien (die, die rein von kohlendioxid oder so lebten) zur wirkung hatte. da haben wir es doch: der natur ist es egal, welche lebensarten auf der welt existieren.
                          22-62-0 -64,63
                          ...the show must go on!

                          Kommentar

                          • Tomp
                            Das Orakel
                            • 20.05.2004
                            • 382
                            • 0

                            #73
                            Zitat von kiko
                            Zitat von Tomp
                            ...
                            Wenn mas wissen will wie die Temperaturen vor 30.000 Jahren sucht man nicht die Höhlen ab ob nicht doch irgendwer in Stein gehauen hat 'wieder arschkalt heute', sondern dann untersucht man nen Bohrkern.
                            Im Endefekt viel Stammtischgelaber. Keine Ahnung aber ganz viel Meinung.
                            ach komm tomp, du willst doch nicht sagen, dass man mit bohrkernproben, sagen wir mal die jahre 25.076 bis 25.026 vor christus genau messen und alle einzelnen jahre analysieren kann?

                            was anderes: gestern kam eine interessante doku im tv, da gings um bakterien und die evolution. da sagten die wissenschaftler, dass der vormarsch der bakterien, die für die produktion des sauerstoffs zuständig sind, ein massensterben der anderen bakterien (die, die rein von kohlendioxid oder so lebten) zur wirkung hatte. da haben wir es doch: der natur ist es egal, welche lebensarten auf der welt existieren.
                            Liest sich so, als wär man nicht weit davon entfernt. http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/87601/ (folgt wahrscheinlich die Frage, ob ich alles glaube was ich lese )
                            Eigentlich ist die Position/Sichtweise die die Überlebenschance für uns Menschen berücksichtigt für mich die wesentliche. Gönn halt den Kleinen auch noch ein bisschen Spaß. Eventuelle Auswirkung des Ganzen auf das Universum und umzu interessiert mich höchstens peripher Wird mit unsern Mitteln sowieso von außen nicht messbar sein

                            Kommentar

                            • Shining
                              Bildungsminister
                              • 27.03.2003
                              • 3419
                              • 23
                              • austria

                              #74
                              @Glycerin: Ich wollte dir nur aufzeigen, dass dieses "es gibt da einen, der sagt das und außerdem stehts im Internet" ziemlich unsinnig ist, da ich immer drei andere finden werde, die das Gegenteil behaupten. Dann einen Contest zu veranstalten, wer denn glaubwürdiger ist, wird einen in der Sache nicht weiterbringen...

                              Zitat von Glycerin
                              STRAUBHAAR: Wir brauchen jetzt eine Ökonomisierung der Klimapolitik. Generell sollten die Kosten für Umweltschäden, die durch die Erzeugung von Strom, Wärme oder durch Verkehr entstehen, dem Verursacher direkt aufgebürdet werden.
                              Was genau in diesem Statement verdient denn diesen Smilie? Ich würde diese Aussage nämlich zu 100% unterschreiben...



                              @ Daniel: Ok, dann gibts halt keine Erwärmung in den letzten 100 Jahren... habe da was spannendes gelesen, nämlich dass elf der zwölf wärmsten Jahre im Zeitraum 1995 und 2005 lagen (ja, ja, nicht aktuell, wer mag kann gerne ganz aktuelle Zahlen suchen). Ok, mag Zufall sein und nichts mit dem Menschen zu tun haben, aber ist es nicht etwas riskant, den Menschen als möglichen Verursacher kategorisch auszuschließen?

                              Was bei dir, Daniel, ja immer der Fall ist, die Politik ist schuld. Offenbar kannst du in deinem Denken nicht unterscheiden, ob es ein Problem wirklich gibt und es die Politik ausnützt oder ob das Problem als Ganzes erfunden ist. Bei dir gibts den Reflex, dass alles, was die Politik ausnützt, sofort als erfunden abgetan wird. Merkst du nicht irgendwann selber, dass dir das ein Nachdenken über gewisse Dinge verbaut?

                              Dann noch zu anderen Äußerungen von dir:

                              Für das, dass die Vorräte in absehbarer Zeit ausgehen, bleiben die Abduls und Mahamads da unten aber recht ruhig.

                              Dann solltest du dich einmal kurz fragen, warum die Investitionen von Arabern in Europa und Nordamerika in den letzten Jahren so enorm angestiegen sind... Vielleicht findest diese Doku online irgendwo http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...721/index.html - dann wirst über deine Aussage nochmal nachdenken...


                              Wie du kannst die Panikmache nirgendwo sehen ? Hast du kein TV, Radio oder ne Zeitung ?

                              Hmm, ich bemerke die Panikmache wirklich nicht, denn jetzt schaltest wieder einmal das Gehirn ab und jammerst rum. Ignoriere es doch bitte, wenn du erkennst dass es Panikmache ist. Soll ich auszucken, wenn in der Zeitung steht, dass eine Grippewelle umgeht und ich mich dennoch gesund fühle?
                              Aber es ist halt praktisch, wenn man das eigene Denken an andere abschieben kann, macht das Leben ja einfach, oder?


                              Zum Abschluss nochmal: Lerne es doch endlich, dich wie ein halbwegs intelligenter Erwachsener mit dem Thema Politik auseinanderzusetzen. Nicht um mir eine Freude zu machen, sondern um dein Leben leichter zu ertragen, muss ja unglaublich hart sein, wenn man bei allem ein Komplott der unfähigen Politiker sieht...

                              Shining

                              Kommentar

                              • DocKronski
                                Wettguru
                                • 11.08.2006
                                • 2785
                                • 0
                                • slovenia au aboriginal

                                #75
                                @shining
                                hast natürlich recht. Wobei die „Straf-Ökogebühren“ die den Verursachern der Energieerzeugung auferlegt werden natürlich an uns Verbraucher weitergereicht werden, und das ärgert mich dann, da ich nicht vom menschenverursachten Treibhauseffekt überzeugt bin (wenn es ihn überhaupt gibt)

                                @tomp
                                Du kannst tausend Bohrkerne untersuchen (wie der Russe im o.g. Link), die alle den Zusammenhang von Temperaturänderung und CO2 bestätigen können, aber was ist Ursache, was ist Wirkung? Antwort ist eigentlich logisch, der Kohlensäureanteil der Ozeanoberfläche beträgt das 60-90-fache gegenüber der Atmosphäre, und mit der sonnenbedingten Erwärmung atmet der Ozean folglich mehr CO2 aus(...und löst den „Sekteffekt“ aus! Schampagner schießt aus einer warmen Flasche heraus, in einer gekühlten Flasche verhält sich das Gas passiv)
                                Bei solchen Erkenntnissen lassen sich aber keine Steuergelder oder Aktienkurse steigern, weil da die Naturkräfte verantwortlich wären, die man nicht beeinflussen kann.
                                Bilanz Einzeltipps total/corr (413/215) (@2,74/stake-Avg 4,6) staked: 1907 / (+/-): 311,7 / (%): 116,3

                                alias Glycerin

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.