X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Professional Part-Time Bettor
    • 28.03.2003
    • 9130
    • 793
    • austria

    #16
    [quote="joker"]
    Zitat von herby

    Die Yankees kriegen noch noch mehr Wirbelstürme und Überschwemmungen, geschieht ihnen recht, sind eh die grössten Dreckschleudern auf der Welt, und vielleicht lernens ja was daraus.

    genau damit gehe ich 1000% d´accord und das denk ich mir jedesmal wenn ich die Nachrichten diesbezüglich höre. Allerdings alles andere aus deinem Konglomerat unterschreibe ich so gar nicht denn das kommt nach dem Motto: Hinter mir die Sintflut und mir is wurscht wäu mi triffts jo ned. Nicht die richtige Einstellung wie ich finde.

    Kommentar

    • Shining
      Bildungsminister
      • 27.03.2003
      • 3419
      • 23
      • austria

      #17
      Zitat von Daniel
      Das läuft doch nur darauf hinaus, um von politischer Seite die Leute zu verblöden und abzuzocken.
      Großartig wie du es schaffst, jedes - wirklich JEDES - Thema auf den einen Punkt zusammenzuführen: Die Politik ist schuld!

      Nachdem dieses Thema zu komplex ist und wir alle hier wohl nicht die Spezialisten sind, empfehle ich http://de.wikipedia.org/wiki/The_Gre...arming_Swindle und ein paar der angegebenen Links zu besuchen um sich ein Bild zu machen.

      Für mich stellt es sich so dar: Wie man auch zu diesen "Tun wir was!"-Initiativen stehen mag, wie ernst zu nehmen dieses ständige "Jahrhundertsommer", "Jahrtausendwinter" oder "Rekordunwetter"-Gejohle auch ist, dass es Veränderungen gegeben hat, wird doch wohl jedem klar sein.

      Auch Laien können nachvollziehen, dass sich Dinge ändern. Man kann erkennen, dass die Polkappen abschmelzen, sich die Temperaturen der Meere verändern, Gletscher zurückgehen. Ist der Mensch daran unschuldig, bloß weil es das vor tausenden Jahren auch schon gegeben hat?

      Ich kann es nicht beweisen, doch gibt mir zu denken in welchen Zeitintervallen es inzwischen spürbare Änderungen gibt. Man schaue mal 40 Jahre zurück und kann erkennen, in welchem Ausmaß sich die Dinge geändert haben. Während man früher in Einheiten von tausenden, wenn nicht zehntausenden Jahren gerechnet hat, kann man heute in Jahrzehntenschritten Änderungen sehen. Mir gibt das zu denken, v.a. weil ich meinen Enkeln irgendwann auch noch Perspektiven bieten möchte...

      Daniel, ich bin bei dir, dass vieles absolut übertrieben wird. Kaum hat es einmal 30°, schon ist es der Klimawandel. Viel Schnee, wenig Schnee - es war der Klimawandel. Überschwemmungen, Murenabgänge - immer ist der Klimawandel schuld. Daraus aber zu folgern, dass alles in Ordnung ist und die bei dir immer wieder beliebte Politkeule zu schwingen, das greift halt mal wieder zu kurz, denn du vermischt das, was notwendig ist, mit dem, was von der Politik ausgenützt wird. Um es dir zu erklären: Eine neu eingeführte Klimaabgabe, die allgemeine Budgetlöcher stopft, ist eine politische Frechheit. Daraus zu folgern, dass eine Klimaabgabe falsch sei, ist aber eine mindestens genau so große Dummheit.

      Abgaben auf Mobilität in dem Ausmaß, wie es die Umwelt und damit die Gemeinschaft belastet. Schwer vorstellbar, in meinen Augen aktuell nicht durchführbar, aber wäre das nicht der richtige Weg? Monetäre Abbildung dessen, was es die Gesellschaft "kostet", das wäre die Lösung.

      Warum soll ich mit der Bahn fahren, wenn der Flug billiger ist?
      Aber warum kann ein Flug billiger sein?
      Weil die "realen" Kosten nicht abgebildet werden. Das hätte die Politik in der Hand, ja, aber so leicht ist das auch nicht umzusetzen, denn in einer globalen Realität wird eine lokale Lösung nicht genügen. Doch wenn man etwas global ändern will, dann muss man über die Massen der Bevölkerung, über Bewußtseinsbildung gehen. Und genau dort greifen die Initiativen gegen den Klimawandel. Will man globale Lösungen finden, dann müssen sich alle als im selben Boot begreifen. Daran arbeiten einige (siehe Al Gore) eifrig und auch wenn es übertreiben, teils schon hysterisch, dargestellt wird, so ist doch der Einsatz zu würdigen.

      Aus Naivität alles auf das Versagen der Politik zu reduzieren, ist daher falsch.

      Shining

      Kommentar

      • Daniel
        Gratiswetter
        Analysen des Monats
        • 30.03.2003
        • 20659
        • 2246
        • germany se jamtland

        #18
        Zitat von herby
        Zitat von Daniel

        Wo ma schon bei Hitzewellen sind, wo waren die diesen Sommer ?
        leider mal wieder bei uns in Ö
        Dafür habt ihr aber dieses Jahr auch nen sehr frühen Wintereinbruch gehabt.

        Bei uns war sehr Sommer total beschissen. Das der Sommer angeblich wieder deutlich zu mild bei uns gewesen sein soll, halte ich ebenso für Propaganda, denn es gab etliche Tage, wo wir Höchsttemperaturen von nur 8-12 Grad hatten. Wenn der Sommer angeblich zu warm war, dann war der von 2003 aber minimum 10 Grad zu warm.

        Zudem soll heuer der ja auch zu trocken gewesen sein, dabei hatts doch fast täglich wie aus Eimer gegossen.


        Ich bin sicherlich auch gegen Umweltverschmutzung, aber man sollte net alles glauben, was uns die Herren und Frauen Bush, Merkel usw. weismachen wollen. Da hängt so viel Geld dran. Und ich gehe jede Wette ein, in absehbarer Zeit ham ma ne Klimasteuer.

        Und sie gehen ja auch mit ner cleveren Strategie vor. Erst versetzt man die Leute über die Medien in Angst und Schrecken und dann wird man sie abzocken, weil bei ner Klimasteuer würde sich ja kaum einer beschweren, denn man zahlts ja der Umwelt zuliebe.
        Über jeden Sturm, Überschwemmung, Gewitter, Hitzewelle wird tagelang über Klimawandel geredet und die Bilder rauf und runter gesendet. Wenn aber in den Alpen 1 Meter Neuschnee fällt, wirds einmal gezeigt und das wars.
        Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
        Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
        Retour: 1791,93 (871,68)
        Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
        ROI: +105,59 (+105,28)

        Kommentar

        • Daniel
          Gratiswetter
          Analysen des Monats
          • 30.03.2003
          • 20659
          • 2246
          • germany se jamtland

          #19
          @Shining

          du hast etwas nicht beachtet. Wenn wir abrechende Eisberge gezeigt bekommen, dann immer vom Nordpol, weil da das Eis weniger wird.
          Aber am Südpol siehts ganz anders aus, denn da ist das Eis gewachsen und wächst weiter an !
          Nur wird das mehr oder weniger unter den Teppich gekehrt, weil man sich ja das eigene Geschäft zerstören würde.

          Im Bericht Klimaschwindel wird auch was interessantes über die "Viecher" gesagt. Es gibt heute 5 mal so viele Eisbären wie vor 50 Jahren und von politischer Seite wird den Menschen Angst eingejagt, dass diese lieben Knuts aussterben, wenn wir nix unternehmen. Nur ernährt sich der Eisbär hauptsächlich von Robben, statt von Fisch, doch die Robben läßt man ja Jahr für Jahr auf abscheulichste Art erschlagen.
          Also kanns net wirklich so schlimm sein.



          .
          Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
          Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
          Retour: 1791,93 (871,68)
          Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
          ROI: +105,59 (+105,28)

          Kommentar

          • Flo
            Realistischer Patriot
            • 09.03.2003
            • 45507
            • 16267
            • austria at tirol

            #20
            Daniel, du siehst, hörst und liest diesbzgl. offensichtlich nur die Dinge die du sehen, hören, lesen willst. Zumindest in den österr. Medien bekommt man beinah täglich Meldungen mit wenns mal kälter ist, wenn Autobahnen wegen Schneemassen gesperrt werden oder wenns mehr geregnet hat als im Jahresdurchschnitt. So waren etliche Monate dieses Jahres in Ö zu feucht - im Osten eher weniger, dafür im Westen umso mehr. Ebenso war der Sommer hier im Westen konträr zu jenem im Osten (Wien usw.), Sonne vielleicht jeden 4. oder 5.Tag im Juli/August. Die Beobachtungen vom Daniel und Herby gehen über den eigenen Ausblick ausm Fenster nicht hinaus, dabei ist beim Wetter die Gesamtentwicklung das einzig wichtige - und die sagt gerade für Mitteleuropa eine nicht so gravierende Entwicklung vorraus wie zB für Afrika oder jene Länder die dem Nord+Südpol am nächsten sind - letztere werden mit dem Meeresspiegelanstieg besonders hart zu kämpfen haben, das wird uns in Ö nicht treffen (außer dass die eine oder andere Urlaubsinsel nicht mehr existieren wird), in Mitteleuropa und Nordamerika hat man genug Cash um sich vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen (siehe Rotterdam). In Mitteleuropa wirds nur geringfügig wärmer, mancherorts könnts sogar feuchter werden als es bisher war. Also Herbal, zieh am Berg, da gibts ka Sünd und schen kühl is auch noch.

            Euer Al Gore-Fetischist.
            Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

            Kommentar

            • Flo
              Realistischer Patriot
              • 09.03.2003
              • 45507
              • 16267
              • austria at tirol

              #21
              Zitat von Daniel
              @Shining

              du hast etwas nicht beachtet. Wenn wir abrechende Eisberge gezeigt bekommen, dann immer vom Nordpol, weil da das Eis weniger wird.
              Aber am Südpol siehts ganz anders aus, denn da ist das Eis gewachsen und wächst weiter an !
              Nur wird das mehr oder weniger unter den Teppich gekehrt, weil man sich ja das eigene Geschäft zerstören würde.
              Wenn oben das Eis schmilzt wird der Meeresspiegel trotzdem steigen - da kanns unten noch so sehr frieren. Dazu kommen die schmelzenden Gletscher die schon jetzt oft nur noch künstlich am Leben gehalten werden können. Es zählt der Gesamteindruck und der schaut ned wirklich eisig aus...
              Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

              Kommentar

              • Daniel
                Gratiswetter
                Analysen des Monats
                • 30.03.2003
                • 20659
                • 2246
                • germany se jamtland

                #22
                Zitat von Flo
                Zitat von Daniel
                @Shining

                du hast etwas nicht beachtet. Wenn wir abrechende Eisberge gezeigt bekommen, dann immer vom Nordpol, weil da das Eis weniger wird.
                Aber am Südpol siehts ganz anders aus, denn da ist das Eis gewachsen und wächst weiter an !
                Nur wird das mehr oder weniger unter den Teppich gekehrt, weil man sich ja das eigene Geschäft zerstören würde.
                Wenn oben das Eis schmilzt wird der Meeresspiegel trotzdem steigen - da kanns unten noch so sehr frieren. Dazu kommen die schmelzenden Gletscher die schon jetzt oft nur noch künstlich am Leben gehalten werden können. Es zählt der Gesamteindruck und der schaut ned wirklich eisig aus...
                Ich hab ja auch gar net bestritten, dass wir uns jetzt wieder in einer Phase befinden, wo es wärmer wird, aber ich glaube nicht, dass der Mensch schuld an diesen Dingen ist.

                Auch in der Doku wird ja nicht bestritten, dass es derzeit wieder ansteigende Temperaturen gibt, aber man tut ja so, als wenn das was ganz Neues wäre. Asteigende und fallende Temperaturen gabs in der Vergangenheit genauso. Oder wie erklärst z.B. die mittelalterlische Wärmeperiode, wo es wärmer war als heute ?
                Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                Retour: 1791,93 (871,68)
                Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                ROI: +105,59 (+105,28)

                Kommentar

                • herby
                  Professional Part-Time Bettor
                  • 28.03.2003
                  • 9130
                  • 793
                  • austria

                  #23
                  Zitat von Flo

                  Die Beobachtungen vom Daniel und Herby gehen über den eigenen Ausblick ausm Fenster nicht hinaus, dabei ist beim Wetter die Gesamtentwicklung das einzig wichtige - und die sagt gerade für Mitteleuropa eine nicht so gravierende Entwicklung vorraus wie zB für Afrika
                  Na klar eh ned, "nur" 4-5 Grad Anstieg statt 7-8 wie in Afrika. Eh alles ned so schlimm.
                  Und dass wir jetzt wochenlang 35 Grad im SOmmer haben wie heuer und es das dreifache an Hitzetagen geben soll in den nöchsten Jahren/Jahrzehnten is eh nix.

                  Sorry aber das is Bullshit.

                  Kommentar

                  • Daniel
                    Gratiswetter
                    Analysen des Monats
                    • 30.03.2003
                    • 20659
                    • 2246
                    • germany se jamtland

                    #24
                    Zitat von herby
                    Zitat von Flo

                    Die Beobachtungen vom Daniel und Herby gehen über den eigenen Ausblick ausm Fenster nicht hinaus, dabei ist beim Wetter die Gesamtentwicklung das einzig wichtige - und die sagt gerade für Mitteleuropa eine nicht so gravierende Entwicklung vorraus wie zB für Afrika
                    Na klar eh ned, "nur" 4-5 Grad Anstieg statt 7-8 wie in Afrika. Eh alles ned so schlimm.
                    Und dass wir jetzt wochenlang 35 Grad im SOmmer haben wie heuer und es das dreifache an Hitzetagen geben soll in den nöchsten Jahren/Jahrzehnten is eh nix.

                    Sorry aber das is Bullshit.
                    Siehst aber das ist ja auch wieder sowas. Es gibt keinerlei Hinweise, wie lange die Phase der steigenden Temperaturen andauern soll. Man kann nur vermuten, was wird, wenns so weitergeht, aber wie es wirklich in 10, 20, 50 oder 100 Jahren aussieht, kann keiner wissen.
                    Vielleicht jammern ma in 20 Jahren schon wieder über zu wenige Hitzetage oder zu kalte Winter.
                    Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                    Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                    Retour: 1791,93 (871,68)
                    Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                    ROI: +105,59 (+105,28)

                    Kommentar

                    • Flo
                      Realistischer Patriot
                      • 09.03.2003
                      • 45507
                      • 16267
                      • austria at tirol

                      #25
                      In Tirol hatten wir ~4 Tage mit Temperaturen über 30°C diesen Sommer, nix mit wochenlang. Die Extreme werden zunehmen, es wird mehr extrem heiße Tage geben aber auch mehr extrem kalte und Perioden mit überdurchschnittlich viel Niederschlag - den Trend erleben wir gerade alle mit, immer wieder neue Rekordmeldungen wohin man schaut, dazu Waldbrände wie noch nie usw.
                      Schlußendlich wird es für unser Land auf ca. +2°C hinauslaufen denk ich mal und die sind verkraftbar. Andere Klimazonen dürfen sich da schon mehr sorgen.

                      Wärmeperioden gab es immer wieder Daniel, genauso wie Eiszeiten, aber die Entwicklung ging nie so rasch vor sich wie jetzt (gerade auch ganz gut erklärt worden in der Doku im ARD) und daran ist der Mensch schuld.
                      Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

                      Kommentar

                      • Flo
                        Realistischer Patriot
                        • 09.03.2003
                        • 45507
                        • 16267
                        • austria at tirol

                        #26
                        Zitat von Daniel

                        Siehst aber das ist ja auch wieder sowas. Es gibt keinerlei Hinweise, wie lange die Phase der steigenden Temperaturen andauern soll. Man kann nur vermuten, was wird, wenns so weitergeht, aber wie es wirklich in 10, 20, 50 oder 100 Jahren aussieht, kann keiner wissen.
                        Vielleicht jammern ma in 20 Jahren schon wieder über zu wenige Hitzetage oder zu kalte Winter.
                        Ja, man darf durchaus an solchen Vorhersagen zweifeln (oft genug gehen Wetterprognosen ordentlich daneben), aber wenn sich soviele Experten mal so einig sind dann is schon was dran.
                        Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

                        Kommentar

                        • herby
                          Professional Part-Time Bettor
                          • 28.03.2003
                          • 9130
                          • 793
                          • austria

                          #27
                          die 2 Grad mehr in den Bergen von Tirol im Sommer tät i aa verkraften, die 5 Grad in den Schluchten der Grosstadt aber eben ned, Herr Flo.

                          Und es ist leider so dass die Gegend um das Wiener Becken rüber nach Ungarn und Burgenland etc. das meiste an Hitze abkriegen und auch noch kriegen werden.

                          Kommentar

                          • Pechvogel
                            Gratiswetter
                            Analysen des Monats
                            • 01.07.2003
                            • 2860
                            • 738
                            • poland

                            #28
                            Zitat von Flo
                            Wärmeperioden gab es immer wieder Daniel, genauso wie Eiszeiten, aber die Entwicklung ging nie so rasch vor sich wie jetzt (gerade auch ganz gut erklärt worden in der Doku im ARD) und daran ist der Mensch schuld.
                            Wie man doch ein und dieselbe Sendung völlig unterschiedlich interpretieren kann.
                            Ich hab aus den Diagrammen rausgelesen, daß die Temperaturänderungen im Mittelalter auch ganz fix kamen.
                            Wie auch die von Daniel angesprochene Abkühlung auf Grönland im 14.Jahrhundert.
                            Für mich war die Grundaussage, die Erderwärmung kommt, sie wird vom Menschen beschleunigt und "wir" müssen versuchen, sie so lange hinauszuzögern, bis wir eine Lösung der daraus resultierenden Probleme gefunden haben.

                            Mich stört der Ton der Diskussionen. Die Bundesregierung tut so, als könne man Klima und Wetter kaufen. Ein Hintergedanke scheint tatsächlich zu sein, mit deutscher Klimatechnik die Welt zu beglücken und so die Konjunktur zu retten.

                            Mit welchem Recht man Chinesen, Indern, Afrikanern und Latinos verbieten will, europäische Verhältnisse zu erreichen, bleibt mir allerdings verborgen. Europa hat halt nur die Umgestaltung der Umwelt schon Jahrhunderte/Jahrtausende hinter sich. Und das der normale Mitteleuropäer nicht gewillt ist, seinen Lebensstandard dem chinesischer Minenarbeiter, afrikanischer Hirten oder lateinamerikanischer Plantagenarbeiter anzugleichen, erlebt man in jeder Talkshow mit Besitzstandswahrern.
                            LiL Ist Zeitverschwendung.

                            Kommentar

                            • Tomp
                              Das Orakel
                              • 20.05.2004
                              • 382
                              • 0

                              #29
                              Diese Lichtausaktion ist für mich stumpfer Aktionismus. Millionen werden anschließend sicher überzeugt sie hätten was für die Umwelt getan.
                              Was mich aber bei dieser Bildaktion am meisten schüttelt ist, dass Greenpace da mitmacht. Bild und Greenpeace ziehen am gleichen Strang
                              Greenpeace sollte wohl eher darauf hinwirken, dass die Bildzeitung ihren Schwachsinn nur noch jeden 2. Tag rausbringt. Riesen Waldrescourcen könnten geschont werden. Das würde deutlich mehr für den Erhalt des Weltklimas beitragen.

                              Kommentar

                              • Hacko1887
                                Gesperrt
                                • 08.03.2007
                                • 28
                                • 0
                                • bosnia herzegovina

                                #30
                                Ich hab mir den klimawandel anders vorgestellt, ist doch saukalt ey!

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.