X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basi84
    Das Orakel
    • 07.09.2010
    • 450
    • 0
    • germany de north rhine

    Nach Kreuzband OP wieder so fit sein wie vorher?

    Hallo,

    ich wurde vor 2,5 Wochen am Kreuzband operiert und es wurde mittels der Semitendinosus Sehne ersetzt. Ein leichter Meniskussriss war noch da, aber der Chirug meint, dass er von alleine ausheilen wird.

    Ich bin nun 30 Jahre alt und habe bisher ca 17 Jahre Fußball gespielt und möchte das auch einfach nicht aufgeben und es tut mir jetzt schon etwas weh meine Mannschaft spielen zu sehen.

    Bis jetzt läuft der Heilungsverlauf super ab (auch wenn bestimmt auch noch schlechtere Tage kommen werden). Meine Streckung ist bei 0° und die Beugung bekomme ich Passiv durch den Physio auch schon auf ~115° hin. Ich darf jetzt mit den Krücken auch schon fast Vollbelasten, soll also langsam dadrüber gehen.

    Die Schwellung ist zwar noch etwas da, aber mein Physio meinte, dass alles Perfekt aussieht und es ein Musterknie von der Verheilung her ist.

    Ich frage mich nun einfach, ob ich wieder auf dem gleichen Niveau rankommen kann wie vor der OP? Kann ich wirklich mal wieder ohne Probleme Fußball spielen, wenn ich meine Oberschenkelmuskulatur vernünftig aufbaue? Ich möchte mich auch sehr gerne Anfang des Jahres (wenn das nicht zu früh oder zu spät ist?!) im Fitness Studio anmelden um da einfach Fit zu bleiben.

    Ich habe zu keinem Zeitpunkt Schmerzen gehabt, weder wo es passiert ist (1x Arzt und 1x Physio konnten den Kreuzbandriss nicht erkennen, weil ich so eine gute Oberschenkelmuskulatur habe, die einiges aufgefangen hat. Auch hatte ich zu keinem Zeitpunkt ein instabiles Gefühl.

    Was meint ihr, wann kann man sich im Fitness Studio anmelden?

    Und wie sieht es mit dem Fußball wirklich aus, könnt ihr mir dazu raten nochmal anzufangen oder soll ich mir etwas anderes suchen?

    Wirklich 12 Monate Pause? Geduld habe ich keine Frage. Aber man hört so viel! Einige fangen nach 6 Monaten wieder an (wobei das als Amateur einfach nur verrückt ist, gerade wegen der Modelling Phase der Sehne in ein Band) und bei manchen geht es auch schon nach 8 oder 9 Monaten wieder.

    Wie kann man erkennen, ob der Oberschenkelmuskel wieder so stark ist wie der andere oder wie er vorher war?

    Ich würde mich einfach über ein paar Erfahrungsberichte, Meinungen oder Empfehlungen freuen.

    Viele Grüße,
    André
  • Flo
    Realistischer Patriot
    • 09.03.2003
    • 45504
    • 16262
    • austria at tirol

    #2
    Natürlich kannst du es es schaffen! Neben der Physis ist auch die Psyche ein wichtiger Punkt - wenn du bei jedem Schritt an die Verletzung denkst wird es schwierig wieder in den gewohnten Bewegungsablauf rein zu kommen. Positiv denken ist die halbe Miete, also keine Zeit mehr mit der Frage verschwenden, ob du es schaffen kannst oder nicht. Du schaffst es.

    Wenn dein Physio schon jetzt von einem Musterknie spricht, dann kannst du doch frohen Mutes sein. Am besten fragst du ihn oder den Arzt ab wann du ins Fitnessstudio gehen kannst, besser nichts überstürzen. Du kannst sicher auch daheim einige Übungen machen für die du die Freigabe vom Physio hast.

    Bei den anderen Fragen kann dir dein Physio sicher am besten weiter helfen.

    Viel Erfolg!
    Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

    Kommentar

    • Wettlehrling
      Surebet-Profi
      • 20.10.2010
      • 279
      • 130
      • germany

      #3
      Keiner kann dir sagen, ob du wieder 100% erreichen wirst oder nicht. Jeder Körper reagiert anders, ein Profisportler sollte nach einem Kreuzbandriss, heutzutage, wieder normal einsteigen können, beim 2. an der selben Stelle wird es schon grenzwertig und könnte das Karriereaus bedeuten. Bei einem Amateursportler ist es noch schwerer vorherzusagen.

      Frag deinen Arzt, was er zu dem Heilungsverlauf sagt, und zum möglichen Wiedereinsteig in den Fußball. Und im Fitnessstudio die erste Zeit nie ohne Trainer an die Geräte, er hat die volle Verantwortung für dich, wenn er deine Geschichte kennt, und dementsprechend muss er auch den Trainingsplan aufstellen.


      Viel Glück!

      Kommentar

      • doppellunge
        Bonusjäger
        • 29.05.2005
        • 31
        • 8

        #4
        Hi!

        hatte die gleiche Verletzung (zzgl. Miniskusteilentfernung) und gleiche Rekonstruktionsmethode. War nach ca. 1 Jahr wieder in Topform. Das geht schon. Wichtig ist tatsächlich, ganz langsam wieder ranzugehen und sich nicht unter Druck zu setzten oder mit anderen Heilungsverläufen wettzueifern. Jedes Knie ist und heilt anders. M.E. ist es sinnvoll, den Physios volles Vertrauen zu schenken und eher noch auf deren Wort zu vertrauen, als auf das der Ärzte. Die Physios sehen Dich öfter und können Deinen Stand m.E. besser beurteilen.
        Einige tatsächlich wichtige rolle spielt die Psyche, das Vertrauen ins Knie. Das kommt langsam wieder - irgendwann wirst Du das Knie immer weniger beachten.
        Muskelaufbau ist unbedingt wichtig, genauso wichtig aber ist es, die Koordination zu trainieren. Denn koordinative Fähigkeiten muss die neue Sehne erst erlernen. Das Knie muss auf jede neue Belastung erst vorbereitet werden.
        Ich war damals leidenschaftlicher Squashspieler und habe nach einem Jahr Pause wieder begonnen und war dann nach ca 3 Monaten wieder in bester Form.
        Beim Bolzen mit den Kiddies hat es mir dann bei einem Schußversuch leider das standbein weggeknickt und das Band war wieder durch Ich war zwar augenscheinlich und gefühlt fit, diese Belastung war aber eben noch nicht im Programm. Doofe Nummer. Hatte dann keine Lust auf genau die Nummer nochmal und lebe nun mit mittlerweile 40 Jahren eben ohne Ballsport und ohne Kreuzband - geht auch...

        Sei also liebe einmla zu vorsichtig als zu schnell.

        Resumee: Du wirst wieder richtig fit, wenn Du Dich genau an die Anweisungen der Physios hälst und genügend Geduld walten lässt.
        Wünsche gute Genesung!

        Kommentar

        • Gast
          • 0

          #5
          Ganz ehrlich lass es sein, mit 30 und gut trainiert okay aber jetzt kommt das negative.
          Wie sieht dein Arbeitgeber das Ganze? Das "Kreuzband" wird niemals wieder so gut sein wie das "Originale" aber es wird auch Belastungen standhalten keine Frage. Vieles passiert im Kopf traust du dich nachher beim Pressschlag voll durchzuziehen? Du wirst vll öfters Oberschenkelverletzungen bekommen gerade weil man meist am amfang zu viel will.

          Jetzt noch ein medizinischer Rat lass dir den Meniskus glätten dazu lass dich in einem Jahr vll nochmal kurz operieren, was ich damals hatte ne Hautfalte hat sich auf den Muskel gelegt, vereinfacht gesagt dadurch war die Sehne kürzer zusätzlich ein leicht stichelnder Schmerz. Keine große Sache die aber nicht so ungewöhnlich ist.

          Lass dich nicht entmutigen von meinen Beitrag, ich hätte auch alles rosarot beschreiben können wollte ich aber bewusst nicht.

          Du kannst der Akte werden keine Frage aber man sollte auch ein paar Punkte bedenken.

          Dir viel Erfolg und Glück aber vor allem beste Genesung. Bis bald :)

          Kommentar

          • Basi84
            Das Orakel
            • 07.09.2010
            • 450
            • 0
            • germany de north rhine

            #6
            Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

            Flo
            Ja ich denke der Kopf spielt doch eine sehr große Rolle bei so einer Verletzung um auch wieder zurück in den Alltag zu kommen. Heute hat mir mein Physio gesagt, dass ich komplett das Knie belasten darf und die Krücken nur noch als Stabilität benutzen soll. Des weiteren soll ich am Wochenende auch die ersten 1-2 Schritte mal ohne Krücken probieren.

            Ich habe es eben mal probiert, aber es kommt mir so vor, als wenn mein Bein wegsackt. Man sieht also wie stark die Muskelkraft schon nachgelassen hat. Es ist schon ein komisches Gefühl nach den 3 Wochen die man tagtäglich mit Krücken rumhergelaufen ist, nun die Sicherheit beiseite legt.

            Aber auch da, Kopf hoch, positiv denken und machen

            Wettlehrlich
            Ja jeder ist da anders, je nachdem wie das Knie auf so einen Eingriff reagiert, wie sportlich fit man ist oder wie gut die Muskulatur auch vor der OP aufgebaut wurde oder war.
            Ich denke, wenn so eine Verletzung nochmals auftreten sollte, dann wäre sofort Schluss.

            Bei dem Arzt der mich operiert hat, habe ich nächsten Donnerstag einen Kontrolltermin (4 Wochen nach OP)

            In seinem Behandlungsplan steht drin:
            ab 6. Monat:
            Ballspiele (kein Wettkampf) und Kampfsport (ggf. mit Schiene), Übergang zur 0 Grad Extension an
            Beinstrecker/ Isokenetik
            ab 12. Monat:
            Ballspiele (Wettkampf), Skilaufen (alpin)
            doppellunge
            Ja dann weißt du ja wie man sich nach so einer OP oder Verletzung fühlt, aber wie du auch schon sagst: So eine Verletzung kann einfach in jeder Situation vorkommen und hat nicht immer etwas mit dem Sport zu tun, auch wenn die Stop-and-Go Sportarten natürlich sehr stark ein Kniegelenk strapazieren.

            Geduld und Ehrgeiz habe ich ordentlich aber ich möchte auch fleißig sein und jede Chance nutzen um wieder fit zu sein. Aber als erstes heißt es: Keine Probleme im Alltag zu haben und danach kommt der Rest.

            Wrisse
            Auch danke für deinen Beitrag. Nur positiv wäre auch langweilig Also das mit dem Meniskus hat mich auch etwas gewundert, aber das macht er bei kleinen Rissen wohl häufiger, weil ein Bettnachbar im Aufwachraum, bei dem war es das gleiche. Kreuzbandtransplat aber Meniskus wurde nicht mitgemacht und wird so verheilen.

            Warum sollte es denn nicht mehr so gut sein als das "originale"? Gibt es da wirklich Bedenken zu, wenn es ordentlich verheilt?

            Sicherlich steht bei mir nun auch der Beruf im Vordergrund, ich mache gerade neben meinem Beruf noch ein Studium seit 2 Jahren und weiß das das einfach meine Zukunft ist und ich damit mein Geld verdienen werde und nicht mit dem Fußball. Ich bin aber auch in dem Alter wo ich dann theoretisch nächstes Jahr bei uns in der Ü32 spielen darf und da geht es einfach darum, etwas kicken, ohne viel Körperkontakt, aber einfach die Gesellschaft nutzen und damit habe ich mich auch evtl. schon abgefunden, dass ich diesen Weg eingehen werde.

            Was mir mein jetziger Arbeitgeber sagt, ist mir aktuell vollkommen egal. Aber das hat einen anderen Grund, den ich dir gerne per PN erläutern möchte. Schreib mich bei bedarf einfach an

            Kommentar

            • Gast
              • 0

              #7
              80% der Kreuzbandrisse entstehen ohne Fremdkontakt, man bleibt im Rasen hängen will das Knie drehen und durch.
              Mit dem Meniskus ist mir neu aber wenn er es öfters macht passt es schon.
              Der Oberschenkelmuskel hat halt nicht die Beschaffenheit des Kreuzbandes, das Knie ist halt nicht mehr intakt.
              Mit dem Arbeitgeber egal ob neuer oder alter aber was willst du den sagen wenn dein Kreuzband nochmal reißt? Ich kenne viele die Druck bekommen haben kann mir nicht vorstellen das ein Arbeitgeber es dulden kann/wird.

              Kommentar

              • Basi84
                Das Orakel
                • 07.09.2010
                • 450
                • 0
                • germany de north rhine

                #8
                Genau so ist es auch passiert, der Rasen hat nicht nachgegeben aber mein Knie halt. 17 Jahre ist nichts passiert aber dann auf einmal.

                Ich werde mir das nächste Woche mit dem Meniskus aber mal genau nachfragen, warum das so nicht mitoperiert wurde.

                Ich sage ja mit dem jetzigen Arbeitgeber ist es mir egal. Das hat nichts damit zu tun, was mein künftiger mal sagen sollte. Es wäre wieder eine ganz andere Situation die ich aktuell nicht mit einbeziehe und gut Druck machen sollen sie ruhig, verbieten darf man einem sein Hobby nicht! Und das ist sogar im Gesetz mit § hinterlegt. Das in Artikel 2 des Grundgesetzes (GG) garantierte Persönlichkeitsrecht erlaubt jedem die freie Gestaltung seiner Freizeit.

                Kommentar

                • Lachender Hans
                  Wettprofi
                  Analysen des MonatsWF Top 11
                  • 15.10.2010
                  • 620
                  • 4023
                  • germany de lower saxony

                  #9
                  Ich hatte durch nen Arbeitsunfall mit 20 nen Kreuzbandriss und habe dann natürlich als Student sehr viel Zeit für die Reha gehabt und alles reingesteckt an Energie was da war. Hab dann noch 15 Jahre Basketball auf sehr gutem Niveau gespielt. Spiele heute immer noch und das Knie hat viele Jahre gut gehalten. Jetzt mit 37 ist es aber mein Schwachpunkt und macht ne Menge Probleme. Natürlich wirste mit ner Kreuzbandplastik irgendwann im Alter Probleme kriegen aber ich mache nach wie vor sehr viel Krafttraining (Stabi-Übungen) und möchte auch nach wie vor nicht auf meinen Lieblingssport verzichten. Hör einfach selber gut in deinen Körper rein. Dann wirst du auch die richtige Entscheidung treffen. Fang langsam wieder an. Mache immer weiter Training für dein Bein auch wenn es wieder "gesund" ist. Versuche vor allem wieder eine optimale Beugung und Streckung zu erreichen. Das habe ich leider nicht geschafft und durch ne vermurkste Beinachse bekommste dann den Verschleiß rein!

                  Kommentar

                  • Basi84
                    Das Orakel
                    • 07.09.2010
                    • 450
                    • 0
                    • germany de north rhine

                    #10
                    Ja ich möchte einfach noch gerne ein paar Jahre lang etwas Gesellschaft beim Sport haben und somit auch wie ich es liebe mit den anderen spielen.

                    Ich muss einfach mal abwarten wie der Heilungsverlauf wirklich abläuft aber ich habe halt den Ehrgeiz, dass ich wieder fit sein möchte.

                    Ich bin heute das erste Mal ohne Krücken in der Wohnung ein paar Schritte gelaufen und ich muss sagen ich habe ein gutes Gefühl. Danach war ich 30 min in der Motorschiene (0° Streckung, 110° Beugung) und gleich um 14 Uhr geht es für 30 min zum Physio.

                    Ich werde noch diese Woche und die nächsten beiden Wochen einen Krankenschein und werde viel Zeit mit Übungen zu Hause verbringen.

                    Kommentar

                    Willkommen!
                    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                    Ähnliche Themen

                    Einklappen

                    Erstellt von Maranaldo
                    Kanal: Sonstiges
                    12.05.2008, 16:41
                    Erstellt von _Wettpate
                    Kanal: Sonstiges
                    09.11.2005, 17:05
                    Erstellt von Daniel
                    Kanal: Sonstiges
                    01.11.2004, 14:24
                    Erstellt von Halvar
                    Kanal: Sonstiges
                    04.05.2010, 20:13
                    Erstellt von Nobody
                    Kanal: Sonstiges
                    08.09.2009, 19:34
                    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                    Gehe zu:
                    18 Plus Icon
                    Wettforum.info
                    Lädt...
                    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.