X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Izz
    Live-Wetter
    • 02.02.2012
    • 106
    • 63
    • germany de baden

    Markowitz-Portfolio Theorie

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern mit ein paar Freunden drüber geredet, ob sich die Portfoliotheorie mit entsprechender Datenbank dahinter auf Sportwetten übertragen ließe.

    Der Markt wäre in diesem Fall ein Sportereignis und die einzelne Wette das Investitionsobjekt. My ist dann die Quote und sigma die (selbst berechnete) Wahrscheinlichkeit.

    Da die einzelnen Wetten in diesem Markt ja starke Korrelationen aufweisen müssten (verschiedene Torwetten, Karten, Ecken, Ergebnisse) (deswegen gehen da ja auch Kombis nicht), läge es doch nahe, dass sich Risiken teilweise gegenseitig aufheben und man sich analog zur Markowitztheorie ein effizientes Portfolio zusammenbasteln kann.
    Mit geringerem Risiko als die einzelnen Wetten.

    Hat sich da schonmal jemand von euch mit beschäftigt oder gehört, dass jemand was in die Richtung treibt?

    Antworten auch gerne als PM
  • Pechvogel
    Gratiswetter
    Analysen des Monats
    • 01.07.2003
    • 2860
    • 738
    • poland

    #2
    Geht nicht.
    LiL Ist Zeitverschwendung.

    Kommentar

    • Izz
      Live-Wetter
      • 02.02.2012
      • 106
      • 63
      • germany de baden

      #3
      Danke schonmal für die Antwort. Was ist die Begründung?

      Kommentar

      • Pechvogel
        Gratiswetter
        Analysen des Monats
        • 01.07.2003
        • 2860
        • 738
        • poland

        #4
        1. Die Buchmachermarge.
        2. Direkte Korrelation gibts wohl nur auf den Gewinner. Also die risikolosteste sollte dann die doppelte Chance bzw, ein AHC sein. Damit vergibts Du aber schon einen Anteil Deiner Wette, weil nur ein Ergebnis eintreten kann. Dann folgt das etwas riskantere 1X2, dann Handicapwetten, HT/FT und dann Correct Scores (und spätestens dort gibts keinen fairen Markt mehr).
        In Ecken-, Gelbe- und Rote Karten (kommen sehr häufig erst in den Schlußminuten) sehe ich keine direkte Verbindung zum Ergebnis.
        Das Problem ist schon, eine faire (valuehaltige) Basiswette zu finden. Wenn Du das nicht kannst, bringt das ganze Draufgesetze auch nichts.
        3. Wer hat wohl Datenbankauswertungen über alle angeführten Punkte.
        4. Im Gegensatz zu Markowitz ist ein Sportwetter größtenteils Einzelkämpfer und hat keine Heerscharen von Studenten und Doktoranten, die ihm zuarbeiten.

        und 5: Hab vor gestern nie was von Markowitz gehört und nur Portfoliotheorie – Wikipedia überflogen und was da als Kritik steht, ist für mich nachvollziehbar.
        LiL Ist Zeitverschwendung.

        Kommentar

        • Izz
          Live-Wetter
          • 02.02.2012
          • 106
          • 63
          • germany de baden

          #5
          Hi,

          ok Punkt 5 ist natürlich schonmal eine interessante Information ;)

          Klar gibt es die Buchmachermarge aber wir versuchen ja alle valuebets zu finden. Ob wir das alle schaffen sei mal dahingestellt, aber es gibt ja (auch hier im Forum) doch den ein oder anderen der zeigt, dass das grundsätzlich mal schon klappen kann.

          Mit der Korrelation bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mich da im ersten Post genau ausgedrückt hatte. Ich meine selbstverständlich keine perfekte Korrelation aber ich bin mir sehr sicher, dass zwischen der Anzahl der Ecken und der Anzahl der Tore ein Zusammenhang besteht. Wenn eine Mannschaft deutlich mehr Bälle gefährlich aufs Tor scheißt als die andere ist auch die Wahrscheinlichkeit für mehr Ecken und Tore höher. Darüberhinaus gibt es ja auch hin und wieder Tore nach Ecken also sollte auch dass einen Zusammenhang ergeben. Wenn ich mir z.B. bei bet365 heute die Premier League Quoten für welches Team Sieg-NIederlage-Unentschieden und welches Team hat mehr Ecken anschaue sehe ich da auf jeden Fall einen deutlichen Zusammenhang.

          Für einen Diversifikationseffekt bei Markowitz darf die Korrelation weder 0 noch 1 noch -1 sein. Also weder Perfekt korreliert noch überhaupt nicht korreliert. Alles dazwischen hilft, also könnten die Ecken auf jeden Fall schonmal dazu beitragen das Risiko zu diversifizieren. Anzahl Tore und Handicap auf jeden Fall auch. Auch welches Team hat mehr Karten und welches Team gewinnt gibt es definitiv eine Korrelation. Genau aus diesem Grund darfst du ja auch Wetten eines Wettmarktes nicht zu einer Kombiwette zusammenfassen.

          Bleiben also noch deine Punkte drei und vier :)

          Dass es schwierig ist eine geeignete Methode zu finden um die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Korrelation zu berechnen ist klar.

          Dass es einen gewissen Aufwand erfordert um die entsprechende Datenbank aufzubauen ebenfalls. Dennoch gibt es ja den ein oder anderen im Netz der mit Hilfe genau solcher Datenbanken seine edges ermittellt.

          Meine Frage war ja aber nicht, ob es aufwändig ist sondern ob es von der Systematik her möglich ist.

          Die Kritik bei Wikipedia ist natürlich nur bedingt hilfreich um die Frage zu beantworten. Das mit der Normalverteilung ist auf jeden Fall auch bei den Sportereignissen nicht gegeben. Dannoch steht ja auch dort, dass das auch bei Renditen nicht gilt aber trotzdem die Portfoliotheorie grundsätzlich mal als gesichert gilt. Das Zeug ist im Standardlehrplan an den Unis und der Kerl hat dafür seinen Nobelpreis bekommen also irgendwas wird grundsätzlich mal an der Tehorie schon dran sein ;)
          Zuletzt geändert von Izz; 01.05.2012, 13:22.

          Kommentar

          • Pechvogel
            Gratiswetter
            Analysen des Monats
            • 01.07.2003
            • 2860
            • 738
            • poland

            #6
            Zitat von Izz
            Hi,

            Genau aus diesem Grund darfst du ja auch Wetten eines Wettmarktes nicht zu einer Kombiwette zusammenfassen.
            Nur mal so nebenbei, weil Du das jetzt schon zum 2.Mal als (Verdachts-)Argument anführst: Das Kombiverbot gibts nicht aus irgendwelchen hochtheoretischen wirtschaftswissenschaftlichen Gründen, sondern weil man mit CS 0:0, Team A not to score, Team B not to score, X, HT X/FT X etc. mühelos eine Quote von 1000 zusammenkombinieren könnte. Gilt, wenn auch abgeschwächter, auch für alle anderen Ergebnisse.
            Und eh da irgendwas schiefläuft, nehmen die Bookies gleich alle Kombimöglichkeiten raus.
            Manche Bookies haben ja ähnliche Angebote. Spieler A trifft und Team B gewinnt oder so, aber zu lausigen Quoten.
            Zuletzt geändert von Pechvogel; 01.05.2012, 14:17.
            LiL Ist Zeitverschwendung.

            Kommentar

            • Pechvogel
              Gratiswetter
              Analysen des Monats
              • 01.07.2003
              • 2860
              • 738
              • poland

              #7
              Zitat von Izz

              Meine Frage war ja aber nicht, ob es aufwändig ist sondern ob es von der Systematik her möglich ist.
              Normalerweise geht hier schon kaum jemand auf in die Richtung zielende, aber ungleich weniger komplexe Ideen ein.
              Ich denke Sport ist in den Daten viel dynamischer. Jede Woche ein Match pro Team mit neuen Vorzeichen. Während der Urlaubsplan von 1000 Unternehmen (zwischen den Quartalsberichten passiert in der Regel kaum was) für Deine Belange völlig irrelevant ist, sollte man zumindest mal ein paar Minuten in den News recherchieren, wenn einem die DB einen Value ausrechnet. Und da läppert sich die Zeit, wenn man bedenkt, daß BWin z.B. etwa 30000 Wetten pro Woche anbietet.

              Ich sage mal, ich würde Deine Frage genauso bejahen, als ob Du fragen würdest, ist es für die Menschheit theoretisch möglich Andromeda zu besiedeln.
              LiL Ist Zeitverschwendung.

              Kommentar

              • Chamäleon
                Bonusjäger
                • 25.12.2010
                • 26
                • 19

                #8
                Zitat von Izz
                Wenn eine Mannschaft deutlich mehr Bälle gefährlich aufs Tor scheißt als die andere ist auch die Wahrscheinlichkeit für mehr Ecken und Tore höher.
                Auf jeden Fall!

                Kommentar

                • Izz
                  Live-Wetter
                  • 02.02.2012
                  • 106
                  • 63
                  • germany de baden

                  #9
                  Zitat von Pechvogel
                  Nur mal so nebenbei, weil Du das jetzt schon zum 2.Mal als (Verdachts-)Argument anführst: Das Kombiverbot gibts nicht aus irgendwelchen hochtheoretischen wirtschaftswissenschaftlichen Gründen, sondern weil man mit CS 0:0, Team A not to score, Team B not to score, X, HT X/FT X etc. mühelos eine Quote von 1000 zusammenkombinieren könnte. Gilt, wenn auch abgeschwächter, auch für alle anderen Ergebnisse.
                  Und eh da irgendwas schiefläuft, nehmen die Bookies gleich alle Kombimöglichkeiten raus.
                  Manche Bookies haben ja ähnliche Angebote. Spieler A trifft und Team B gewinnt oder so, aber zu lausigen Quoten.
                  Hi,

                  fühl dich doch bitte nicht angegriffen. Ich freue mich ja über Antworten und eine Diskussion.

                  Das was du oben geschrieben hast ist doch genau das was ich schreibe nur halt mit anderen Worten

                  CS 0:0 und Team A not to score weisen eine positive Korrelation auf und du darfst die Wetten deswegen nicht kombinieren.

                  Auch eine Wette Team A Teamtore über 2,5 und Team A Sieg dürfte eine positive Korrelation bestehen.

                  Wenn du aber bei nem vernünftigen Buchmacher anfragen würdest ob du die Quoten für Team A Teamtore über 2,5 und Sieg Team B kombinieren darfst, sollte er dir das erlauben weil die Wettausgänge negativ korreliert sein dürften und du vermutlich für den vermuteten Ausgang bei einer anderen Wette (z.B. Gesamttore über 6,5) ne bessere Quote bekommen hättest.

                  Das hat an der Stelle noch nix mit hochtheoretischen wirtschaftswissenschaftlichen Theorien zu tun. Meine Frage beginnt erst dahinter.


                  Wenn keiner drauf antwortet dann antwortet halt keiner. Damit habe ich dann selbstverständlich überhaupt kein Problem. Hier gibts ja doch den ein oder anderen der Ahnung hat und es hätte ja sein können, dass jemand sich schonmal Gedanken zu der Thematik gemacht hat.

                  Nur finde ich in diesem Zusammenhang deine erste zweiwortige Antwort halt ein bisschen befremdlich, wenn du im nächsten Posting schreibst, dass dir das ganze eigentlich nichts sagt und du nur eben den Wikipedia Artikel überflogen hast.

                  Dass es Leute gibt die mit Datenbankauswertungen mit eigenen Filtern und Klassen erfolgreich valuehaltige Quoten ermitteln ist doch wohl vermutlich nicht der Diskussionsgegenstand, oder?
                  Dass man da dann sich nochmal informieren muss ob sich nicht irgendwas massiv an den Randbedingungen geändert hat (news checken) ist klar. Das macht man aber sinnigerweise nicht bei allen 30000 Wetten sondern nur bei denjenigen für welche die Algorithmen den höchsten Value ausgerechnet haben. Ob man das jetzt aber wegen reinen 1x2 oder over Wetten oder in Kombination mit anderen Wetten macht ändert dann ja aber nichts am manuellen Informationsbeschaffungsauswand.
                  Zuletzt geändert von Izz; 01.05.2012, 16:43.

                  Kommentar

                  • Spielmacher10
                    Bonusjäger
                    • 22.11.2011
                    • 41
                    • 0

                    #10
                    Zitat von Izz
                    ich habe gestern mit ein paar Freunden drüber geredet, ob sich die Portfoliotheorie mit entsprechender Datenbank dahinter auf Sportwetten übertragen ließe.
                    Surebets wären doch ein Beispiel dafür...

                    Man setzt auf Ereignisse, die negativ korreliert sind und eliminiert so das Risiko. Kann man vielleicht auch in abgeschwächter Form machen, um eine höhere erwartete Rendite zu kriegen.

                    Kommentar

                    • MrFox
                      Gratiswetter
                      • 21.06.2012
                      • 1
                      • 0

                      #11
                      Nachdem ich das Thema hier gelesen hab, habe ich mir einige Gedanken gemacht.

                      Eine effizientes Portfolio nach Markowitz zu erstellen sollte gehen.

                      Man braucht dazu:
                      - Erwartete Renditen: würde ich aufgrund der Quoten errechnen, 1/Quote = Wahrscheinlichkeit dass Ereignis eintritt p (und Bookie-Vorteil) multipliziert mit dem Einsatz
                      - Standardabweichung von jeder Wette = Wurzel(p(1-p))*(mögl. Gewinn).
                      - Covarianzen = ... (eine Formel... kann mit den berechneten Standardabweichungen (bzw. Varianzen) und einer angenommenen Korrelation berechnet werden.)

                      Als Korrelation würde ich z.B. annehmen, dass Erfolge der gleichen Mannschaft miteinander korreliert sind, z.B. mit 0.4.

                      Aber ob Markowitz sinnvoll ist bezweifle ich... Das effiziente Portfolio hätte natürlich einen negativen Erwartungswert. Markowitz hat passives Angelegen propagiert, was bei Aktien ja früher mal sinnvoll war. Aber beim Wetten nicht...

                      Kommentar

                      Willkommen!
                      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                      Ähnliche Themen

                      Einklappen

                      Erstellt von f0xtr0tt
                      Kanal: Sonstiges
                      15.08.2003, 09:44
                      Erstellt von KentB
                      Kanal: Sonstiges
                      21.03.2005, 17:38
                      Erstellt von Kerouac
                      Kanal: Anfängerforum
                      18.05.2007, 02:37
                      Erstellt von bruderflo
                      Kanal: Anfängerforum
                      17.07.2010, 11:18
                      Erstellt von Carmelo
                      Kanal: Anfängerforum
                      15.07.2012, 18:49
                      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                      Gehe zu:
                      18 Plus Icon
                      Wettforum.info
                      Lädt...
                      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.