2014 geht es nach Brasilien.
Das Fußball, Politk, Korruption und jede Menge Moneten schon lange nicht mehr voneinander zu trennen sind, machen nicht nur Großereignisse wie WM und EM deutlich.
Warum verkaufen Stadien ihre Namen? Was bitte schön soll eine CocaCola-League sein und wie kommt es, dass ein Team, dass sich immer mit Unicef auf der Brust rühmte, inzwischen Qatar-Foundations durch die Welt trägt? A propos Qatar...eine WM in einem Land in dem die Temperaturen im Sommer so hoch sind, dass theoretisch ein Viertel des sowieso schon knappen H20-Bedarfs einer Region zum wässern der Stadien und Trainingsplätze benötigt wird? Sitzen im Stadion bald nur noch Familien und Besserverdiener auf vorgewärmten Polsterstühlen?
Bei aller Liebe...inzwischen wirft der liebe Fußballsport in den oberen Ligen nicht nur Europas bedeutend mehr Fragen als Antworten in den Topf.
Nachdem mein EM-Boykott leider an der Liebe zum Sport scheiterte, wird wohl auch 2014 mein Fußballherz wieder höher schlagen und mich vor den Bildschirm locken.
Gerade im Zusammenhang mit Großereignissen wie der WM ist es dennoch angebracht, einmal über Verantwortung und Pflichten des Sports, der Vereine und der oberen 20 des Fußballgeschäfts zu unterhalten.
Wo liegt eigentlich Brasilien. Was bringt dem Land die WM, welchen Schaden kann sie anrichten und was sollte jeder wissen, bevor er den Fernseher einschaltet, um das Fußballfest auf dem südamerikanischen Kontinent zu verfolgen?
Für den Anfang ein paar kurze Infos zum Land...später ein paar schöne Fußball-Dokus und alles, was ich an Artikeln zur WM und Chancen und Folgen für das Land finden kann. Ich freue mich über rege Beteiligung...und über alles, was mich dazu bringt mich guten Gewissens auf die WM zu freuen.
Mit offenen Karten - BRASILIEN 1/2 - YouTube
Das Fußball, Politk, Korruption und jede Menge Moneten schon lange nicht mehr voneinander zu trennen sind, machen nicht nur Großereignisse wie WM und EM deutlich.
Warum verkaufen Stadien ihre Namen? Was bitte schön soll eine CocaCola-League sein und wie kommt es, dass ein Team, dass sich immer mit Unicef auf der Brust rühmte, inzwischen Qatar-Foundations durch die Welt trägt? A propos Qatar...eine WM in einem Land in dem die Temperaturen im Sommer so hoch sind, dass theoretisch ein Viertel des sowieso schon knappen H20-Bedarfs einer Region zum wässern der Stadien und Trainingsplätze benötigt wird? Sitzen im Stadion bald nur noch Familien und Besserverdiener auf vorgewärmten Polsterstühlen?
Bei aller Liebe...inzwischen wirft der liebe Fußballsport in den oberen Ligen nicht nur Europas bedeutend mehr Fragen als Antworten in den Topf.
Nachdem mein EM-Boykott leider an der Liebe zum Sport scheiterte, wird wohl auch 2014 mein Fußballherz wieder höher schlagen und mich vor den Bildschirm locken.
Gerade im Zusammenhang mit Großereignissen wie der WM ist es dennoch angebracht, einmal über Verantwortung und Pflichten des Sports, der Vereine und der oberen 20 des Fußballgeschäfts zu unterhalten.
Wo liegt eigentlich Brasilien. Was bringt dem Land die WM, welchen Schaden kann sie anrichten und was sollte jeder wissen, bevor er den Fernseher einschaltet, um das Fußballfest auf dem südamerikanischen Kontinent zu verfolgen?
Für den Anfang ein paar kurze Infos zum Land...später ein paar schöne Fußball-Dokus und alles, was ich an Artikeln zur WM und Chancen und Folgen für das Land finden kann. Ich freue mich über rege Beteiligung...und über alles, was mich dazu bringt mich guten Gewissens auf die WM zu freuen.
Mit offenen Karten - BRASILIEN 1/2 - YouTube
Kommentar