X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FerretingJules
    Favoritentipper
    • 20.09.2012
    • 85
    • 0
    • antigua barbuda de schleswig

    Brasilien 2014 - ist der Ruf erst ruiniert... der Fußball und das liebe Geld.

    2014 geht es nach Brasilien.
    Das Fußball, Politk, Korruption und jede Menge Moneten schon lange nicht mehr voneinander zu trennen sind, machen nicht nur Großereignisse wie WM und EM deutlich.

    Warum verkaufen Stadien ihre Namen? Was bitte schön soll eine CocaCola-League sein und wie kommt es, dass ein Team, dass sich immer mit Unicef auf der Brust rühmte, inzwischen Qatar-Foundations durch die Welt trägt? A propos Qatar...eine WM in einem Land in dem die Temperaturen im Sommer so hoch sind, dass theoretisch ein Viertel des sowieso schon knappen H20-Bedarfs einer Region zum wässern der Stadien und Trainingsplätze benötigt wird? Sitzen im Stadion bald nur noch Familien und Besserverdiener auf vorgewärmten Polsterstühlen?

    Bei aller Liebe...inzwischen wirft der liebe Fußballsport in den oberen Ligen nicht nur Europas bedeutend mehr Fragen als Antworten in den Topf.

    Nachdem mein EM-Boykott leider an der Liebe zum Sport scheiterte, wird wohl auch 2014 mein Fußballherz wieder höher schlagen und mich vor den Bildschirm locken.

    Gerade im Zusammenhang mit Großereignissen wie der WM ist es dennoch angebracht, einmal über Verantwortung und Pflichten des Sports, der Vereine und der oberen 20 des Fußballgeschäfts zu unterhalten.

    Wo liegt eigentlich Brasilien. Was bringt dem Land die WM, welchen Schaden kann sie anrichten und was sollte jeder wissen, bevor er den Fernseher einschaltet, um das Fußballfest auf dem südamerikanischen Kontinent zu verfolgen?

    Für den Anfang ein paar kurze Infos zum Land...später ein paar schöne Fußball-Dokus und alles, was ich an Artikeln zur WM und Chancen und Folgen für das Land finden kann. Ich freue mich über rege Beteiligung...und über alles, was mich dazu bringt mich guten Gewissens auf die WM zu freuen.

    Mit offenen Karten - BRASILIEN 1/2 - YouTube
  • FerretingJules
    Favoritentipper
    • 20.09.2012
    • 85
    • 0
    • antigua barbuda de schleswig

    #2
    vor dem Meckern...

    ...kommt der Spaß am Fußball.

    Brasilien kommt natürlich ohne ein Gesicht nicht aus: Pele.

    Eine schöne Doku zum Einstieg ins WM-Gemetzel:
    Die Karriere der Fußball-Legende Pele - YouTube

    Er dürfte auch heute noch für viele Kicker in Brasilien Idol und ein Hoffnungsträger sein, der es geschafft hat, sich gegen Armut und rassistische Anfeindungen zu behaupten und einer der größten Fußball-Spieler aller Zeit zu werden.
    Zuletzt geändert von FerretingJules; 01.12.2012, 14:53.

    Kommentar

    • FerretingJules
      Favoritentipper
      • 20.09.2012
      • 85
      • 0
      • antigua barbuda de schleswig

      #3
      Das Stadion für das Eröffnungsspiel in Sao Paolo ist jedenfalls noch nicht fertig...

      Wenn man davon ausgeht, dass bei den schlechter verdienenden Familien im Land oft nur ein Familienmitglied ein festes Einkommen hat, was in optimistischen Schätzungen bei etwas über 500€ liegt. Und man weiter damit rechnet, dass in einer Familie im Schnitt 4 Personen leben (was auch noch untertrieben sein dürfte, da gerade die schlechter betuchten im Schnitt mehr Kinder haben, was nicht zuletzt an der staatlichen Förderung liegt, die von der Kinderzahl abhängig ist). Dann entspricht die Summe, die für den Stadionbau drauf geht (Korruption, Nebenschauplätze, Kosten für Infrastruktur und und und) dem, was gut 4 Millionen Menschen in Brasilien im Schnitt im Monat zur Verfügung haben...

      Und das ist nur ein Stadion...

      Sorge um Stadion des Eröffnungsspiels der WM 2014 in Brasilien - YouTube

      Kommentar

      • FerretingJules
        Favoritentipper
        • 20.09.2012
        • 85
        • 0
        • antigua barbuda de schleswig

        #4
        mahlzeit...es gibt 42 Spieltage...

        siehe

        Armenian Premier League: Spielpaarungen, Tabelle und Ergebnisse der Saison 2012/13 am 42. Spieltag - kicker online

        Kommentar

        • FerretingJules
          Favoritentipper
          • 20.09.2012
          • 85
          • 0
          • antigua barbuda de schleswig

          #5
          Was fürs Herz. Fußball-Euphorie aus Argentinien

          Eine schöne Doku, die zwar aus einem anderen Teil Südamerikas stammt, mein Fußball-Herz aber so ausgelassen applaudieren lässt, dass sie hier gut aufgehoben ist...

          DIE argentinischen Rivalen Boca Juniors und River Plate und ihre Fans.

          Football Rivalries: BOCA-RIVER ( Part 1 ) - YouTube

          "River Plate – Boca Juniors Regie: Gonzalo Arijon, Frankreich 2005, 43 Min.

          Doku über die historische Rivalität zwischen den beiden größten Klubs Argentiniens. Die Begegnung dieser beiden Mannschaften ist das vielleicht intensivste, leidenschaftlichste und maßloseste Sportereignis der Welt. Die Passion reicht weit über Argentiniens Hauptstadt hinaus bis in die entlegensten Ecken des Landes, vom fernen Patagonien bis hoch in die Anden. Eine ungeheuer fesselnde Dokumentation."

          Kommentar

          • FerretingJules
            Favoritentipper
            • 20.09.2012
            • 85
            • 0
            • antigua barbuda de schleswig

            #6
            Die Stadien der WM 2014

            Ein Artikel zu Planungs- und Baustand der Stadien für die WM 2014 in Brasilien. Noch 1,5 Jahre - es fehlen Millionen, Zeit und Hoffnung auf 'stressfreie' Orga...Überraschung: Korruption, Bauverzögerung und Abstimmungsprobleme.



            Stadien & Arenen



            "Brasilien wird wieder WM-Gastgeber


            <table style="margin-left:20px; padding:4px; border:#CCC 1px solid;" align="right" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="200"> <tbody><tr> <td></td> </tr> <tr> <td style="height:4px;">
            </td> </tr> <tr> <td style="font-size:10px; line-height:13px;">Alle Grafiken und noch mehr Infos gibt es auch im Themenspecial "Stadionbau 2011".</td> </tr> </tbody></table> Zum zweiten Mal nach 1950 wird Brasilien im Jahr 2014 eine WM ausrichten. Dies gab die FIFA am 30. Oktober 2007 bekannt. Der Termin wurde auf den Zeitraum des 13. Juni bis 13. Juli 2014 festgelegt. Von ursprünglich 17 Bewerbern wurden am Ende zwölf Städte als Spielorte festgelegt. Eigentlich sieht die FIFA nur zehn Städte vor, für Brasilien wurde aber eine Ausnahme gemacht.

            Daher konnten am 31. Mai 2009 folgende Städte als Ausrichter bekannt gegeben werden: Belo Horizonte, Brasilia, Cuiabá, Curitiba, Fortaleza, Manaus, Natal, Porto Alegre, Recife / Olinda, Rio de Janeiro, Salvador da Bahia und São Paulo. Auf Grund fehlender finanzieller Garantien für den Stadionumbau wurde die größte Stadt Brasiliens im Juni 2010 allerdings vorläufig aus dem Programm genommen. Nicht berücksichtigt wurden die Bewerbungen von Belém, Campo Grande, Florianópolis, Goiâna und Rio Branco.


            Milliardensummen erforderlich


            Von den derzeit elf Stadien existieren vier derzeit noch nicht, eines soll neu gebaut werden und sechs werden umfangreich umgebaut. Falls Sao Paulo wieder als Spielort aufgenommen wird, ist auch dort ein Umbau geplant. Insgesamt, so schätzt die CBF, sollen 1,1 Milliarden Euro für die Stadien ausgegeben werden. Dazu kommen knapp 1,8 Milliarden für den Ausbau der Infrastruktur.

            Mit Brasilien als Ausrichter steht natürlich schon der erste Teilnehmer der WM 2014 fest. Ob damit in der Qualifikation der Südamerikaner ein Platz wegfällt, oder ob sich auf sportlichem Weg nach wie vor vier bis fünf Teams qualifizieren können, steht noch aus. Was allerdings schon fest steht, ist die Tatsache, dass der Confederations Cup 2013 als Generalprobe in Brasilien ausgetragen wird. Für dieses Turnier will die FIFA fünf Stadien bereits nutzen, daher sollen alle Spielstätten am 31. Dezember 2011 schon fertig sein. Wie beim Confed Cup 2009 in Südafrika, als das Nelson Mandela Bay Stadium in Port Elizabeth nicht rechtzeitig fertig gestellt wurde, könnte dies auch in Brasilien schwer werden.

            Die FIFA und der brasilianische Sportminister gaben den Spielorten bereits deutliche Warnungen auf den Weg, weil gleich zwei Fristen zum Baubeginn verstrichen wurden. Und selbst Mitte Juli 2010 war an den meisten der zwölf Spielstätten noch immer nichts oder kaum etwas getan worden. Dementsprechend angefressen zeigten sich dann auch schon die Verantwortlichen der FIFA, die nach den Nerven aufreibenden Vorbereitungen auf die WM in Südafrika sich dieses Mal sicher etwas weniger Stress erhofft hatten. Eine (noch) utopische Hoffnung. Das Beispiel São Paulo zeigt, dass die Verantwortlichen allerdings nicht davor zurückschrecken, prestigeträchtige Spielorte zu streichen. Die Fußballfans dürften sich aber dennoch auf eine farbenfrohe und stimmungsvolle WM 2014 in Brasilien freuen."

            Kommentar

            Willkommen!
            Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

            Ähnliche Themen

            Einklappen

            Erstellt von robertob
            Kanal: Lustiges+Interessantes
            25.09.2008, 10:12
            Erstellt von Mike Bet
            Kanal: Lustiges+Interessantes
            06.03.2006, 21:58
            Erstellt von azzla
            Kanal: Lustiges+Interessantes
            12.03.2007, 16:25
            Erstellt von Olli P
            Kanal: Lustiges+Interessantes
            08.09.2006, 12:15
            Erstellt von jackilla23
            Kanal: Lustiges+Interessantes
            17.07.2012, 15:21
            Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
            widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
            Gehe zu:
            18 Plus Icon
            Wettforum.info
            Lädt...
            Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.