Die richtigen Antworten: 9, 16, 13, 4, 3. Das war spannend, die Tipps lagen nah beieinander. Alle vier haben gut getippt, nur so wenige Tore in Spanien waren nicht zu erwarten. Pappenheimer und esteban haben es ins Finale geschafft, wir gratulieren! Die finalen Fragen fürs Wochenende kommen morgen.
Bundesliga Deutschland 8.-10.12.23: Wie viele Heimsiege sehen wir in den neun Spielen?
Bundesliga Österreich 9.-10.12.23: Wie viele Tore fallen in den sechs Spielen insgesamt?
ICE Hockey League Österreich 8.12.23: Wie viele Tore fallen in den sechs Spielen durchschnittlich (inkl. Verlängerung; zwei Kommastellen)?
Handball Bundesliga Deutschland 8.-10.12.23: Wie viele Tore erzielen Flensburg, Kiel und Füchse Berlin dieses Wochenende in ihren Spielen insgesamt?
Skispringen Klingenthal 9.12.23: Wie viele Springer aus Österreich und Deutschland landen in den Top 10? (Bei Absage des Samstag-Springens zählt das Resultat vom 10.12.)
Schicke bis 8. Dezember 2023 18:55 Uhr alle Tipps für diese fünf Fragen an phreakyyy. Er wird die screenshots hier posten sobald beide Teilnehmer getippt haben. Entweder gewinnt der mit der richtigen Antwort oder wer näher dran ist. Falls kein Gewinner ermittelt werden kann wird am 11. Dezember eine Ersatzfrage gestellt.
In Streitfällen gilt die Entscheidung des Wettforumteams. Bei Fragen bitte jederzeit hier im Thema melden.
Knapper geht's nicht, wir gehen noch einmal in die Verlängerung!
a stellen wir eine extra knifflige Eishockeyfrage mit Dutzenden halbwegs wahrscheinlichen Antwortmöglichkeiten, die beiden Finalisten tippen 5,67 bzw. 5,66 und es kommt die 5,66 die esteban neben den Bundesliga-Heimsiegen den zweiten Punkt bringt. Pappenheimer liegt bei den Toren in Österreichs Bundesliga und Handball näher an der richtigen Antwort und beim Skispringen waren sich beide einig. Das Finale endet somit Unentschieden, es folgt die Ersatzfrage:
UEFA Champions League 12.12.23: Wie viele Tore fallen in den acht Spielen?
Schickt eure Antwort bitte per privater Nachricht bis 12. Dezember 18:40 Uhr an mich. Falls sich kein Sieger ermitteln lässt probieren wir es am Mittwoch noch einmal.
Vielleicht den Abgabezeitpunkt ein wenig früher wählen und davor eine Wildcard (Nachrücker) verteilen. Und vielleicht in den späteren Runden dem Verlierer der vorherigen Runde eine 2. Chance gewähren, falls der Sieger nicht rechtzeitig postet...
Farewell-Tour 2024
Masse statt Klasse!
Seriös sieht anders aus...
Flo wieso gab es überhaupt eine Entscheidungsfrage? Beide haben bei der Eishockeyfrage die selbe Antwort gegeben, nur hat Pappenheimer aufgerundet und esteban nicht. Dennoch gingen beide von 34 Toren aus. Ansonsten wären die Antworten 5,83 und höher oder 5,5 und niedriger gewesen. Verstehe nicht, wieso nicht beide einen Punkt bekommen haben? Auch wenn ich es esteban absolut gönnen würde ist für mich eigentlich Pappenheimer schon vor der Entscheidungsfrage der Sieger gewesen.
Farewell-Tour 2024
Masse statt Klasse!
Seriös sieht anders aus...
Da muss ich dir aber widersprechen. Die Aufgabenstellung war eben Durchschnitt. Sonst hätte man nach der Gesamtzahl fragen können. Und ich hab absichtlich 5,66 getippt in der Hoffnung der andere Tipp lautet 5,67.
Das ist schon richtig esteban , aber schon in der Schule wird verlangt zu runden, wenn in der Frage nach 2 Stellen nach dem Komma verlangt wird. Und 5,67 ist einfach nicht falsch.
Leider kam von Pappenheimer kein Tipp, somit gewinnt esteban das WFi Turnier 2023. Wir gratulieren zum Premierensieg!
Morgen folgt noch der aktualisierte Turnierbaum.
Schade, dass doch öfters aufs Tippen vergessen wurde, vielleicht fällt uns bis zum nächsten Turnier etwas ein wie wir das optimieren können.
Schade, dass ich quasi kampflos gewonnen hab schlussendlich. Danke fürs Organisieren, hat Spaß gemacht
Das mit den Tipps is zeitweise echt knapp, aber ging sich bei mir irgendwie aus immer. Mein Missgeschick beim Handball war aber auch der knappen Zeit geschuldet. Freu mich schon auf eine Neuauflage.
Da muss ich dir aber widersprechen. Die Aufgabenstellung war eben Durchschnitt. Sonst hätte man nach der Gesamtzahl fragen können. Und ich hab absichtlich 5,66 getippt in der Hoffnung der andere Tipp lautet 5,67.
Die Entscheidung 5.66 statt 5.67 zu tippen, war strategisch womöglich klug, um im Fall von weniger als 34 Toren näher am tatsächlichen Durchschnitt zu sein, als die Antwort 5.67.
Sie kam aber mit der Gefahr bei 34 oder mehr Toren weiter vom tatsächlichen Durchschnitt entfernt zu sein.
Das ist mir zu mathematisch. Ich bin davon ausgegangen, dass nicht gerundet wird. Und ich somit auf weniger als 35 Tore tippe, wenn der andere Tipp 5,67 ist ;) vielleicht arbeiten wir im nächsten Jahr an der Angabe :P
Ich fand das Spiel eigentlich sehr spaßig. Man hat nicht jeden Tag die Möglichkeit Opa Halvar aus einem Turnier zu schmeißen Fragenauswahl war fast immer in Ordnung. In der zweiten Runde war die Dartsfrage nicht gut, da nach einem Ergebnis verlangt wurde, wo bei Abgabe noch nicht einmal die Spielpaarungen feststanden. Das einige keine Tipps abgegeben haben war natürlich nicht so schön und benötigt eine Veränderung. Aber Knackpunkt bleibt für mich obiges Problem. Du hast die Frage nicht eindeutig genug gestellt, du hättest klar betonen müssen, dass nicht gerundet werden darf (daran wären sicher einige ohne eigenes Verschulden gescheitert). 5,67 ist im Allgemeinen an 5,66666666... näher dran als 5,66, daher rundet man ja auch. War auch völlig unnötig nach dem Durchschnitt zu fragen anstatt nach der Torezahl. Und obwohl Pappenheimer nichts falsch gemacht hat, hat genau dieser Punkt und deine Entscheidung ihm den Sieg gekostet. Sorry, aber wenn hier absichtlich solche "Finten" gelegt werden und ich dann auf die Entscheidungswillkür des Spielleiters über Sieg und Niederlage angewiesen bin, dann ist für mich eine erneute Teilnahme unsinnig und für mich war es (außer der spaßige Kontakt mit den "Gegnern") leider reine Zeitverschwendung.
Farewell-Tour 2024
Masse statt Klasse!
Seriös sieht anders aus...
Bzw korrekter, findest du die Fragestellung war eindeutig? Nachdem Flo die Frage gestellt hat und sie anders als du interpretiert hat, ist die Frage aber wohl beantwortet.
Vielleicht hier nochmal kurz mein Standpunkt, weil als Kommentar zu wenig Zeichen möglich sind.
Mein Kommentar mit "zu viel Zeit" war natürlich unfair und soll hier nicht so stehen bleiben.
Aus mathematischer Sicht gebe ich den beiden ja sogar Recht. Ich wehre mich nur dagegen die Angelegenheit ausschließlich mathematisch zu betrachten. Ich hatte ehrlicherweise diesmal keinen Bock nachzufragen wie es denn zu verstehen ist und dachte mir spätestens bei der Auswertung werd ich es sehen. So wichtig war mir das Tippspiel dann auch nicht. Aber ich wollte eben exakt das tippen, was nun raus gekommen ist. Und für mich war das hier kein mathematischer Wettbewerb.
Demnach kann ich der Argumentation von Knuddler gar nichts abgewinnen, dass ich nunmehr automatisch als Verlierer aus dem Duell hervorgehen sollte. Schließlich konnte man die Frage so und so verstehen. Warum genau sollte sie nur zu Ungunsten von mir ausgelegt werden? Genau dahingehend war auch mein Angebot einer neuen Entscheidungsfrage zu verstehen, welches selbstverständlich aufrecht bleibt.
PS: Bei meinem Handballtip hab ich mich übrigens genau um einen 10er geirrt, was aufgrund der anderen Tipps offensichtlich ist, weil 107 Tore absurd war. Mit 97 Toren wäre ich natürlich näher dran gewesen. So hab ich dann auch die für mich etwas "glückliche" Auslegung beim Eishockey - die ich aber bereits angenommen habe - gern angenommen und die Verlängerung als sehr gerecht empfunden.
Ich sage nicht, dass deine Antwort falsch war, sondern dass Pappenheimers Antwort nicht falsch war (und wäre sogar am Tatsächlichen Ergebnis näher dran). Aber selbst wenn ihr beide einen Punkt bekommen hättet, dann hätte er 4-3 gewonnen.
Was ich noch gern zu bedenken geben will. Gerade die Fragestellung nach den Durchschnittstoren anstelle einer Gesamtanzahl hat uns beiden suggeriert, dass man einen Tipp abgeben kann, der es ermöglicht, dass eine Person auf 34 Tore und weniger und die andere auf 35 Tore und mehr tippt.
Hätte Flo nach der Gesamtzahl gefragt, wäre das nicht möglich gewesen. Wahrscheinlich hätten beide auf 34 Tore getippt.
Flo hat mit dieser Fragestellung einfach ermöglicht, dass es hier mit höherer Wahrscheinlichkeit ein eindeutiges Ergebnis gibt.
Ich vermute mal, viele finden, dass es etwas blöd gelaufen ist bei Finalfrage 3.
Auch hoffe ich noch auf eine "politische" Entscheidung im Sinne des verbindenden & versöhnenden Charakters von Sport, bei der wir zwei Turniersieger sehen.
Was unabhängig davon bleibt ist die beneidenswert hohe Teilnehmerzahl (schluchz) und der Spaß, den viele am Spiel hatten.
Für das nächste Turnier möchte ich eine größere Änderung & Art Verschmelzung mit der Knockout Challenge zur Diskussion stellen:
Statt sich mit Antworten zu vorgegebenen Fragen zu duellieren, könnte man die Duelle auch durch die Anzahl Treffer bei zB 4 eigenen Tipps mit Quotenbedingung entscheiden.
So in etwa: Turnierrunde dauert 1 Woche, bis Freitag 16.00 Uhr muss jeder 4 eigene Tipps mit Quoten >=1.5 / >=1.7 / >=2.0 / >=2.4 posten. Die Tipps müssen regulär bis Montag 8.00 Uhr entschieden sein. Bei Spielausfall ist auch der Tipp des Duellanten im entsprechenden Quotenbereich void.
Entscheidungskriterien beim Duell: 1. Anzahl Treffer 2. Summe getroffener Quoten 3. (ziemlich unwahrscheinlich) vorher allen Teilnehmern gestellte Entscheidungsschätzfrage
Bei den Duellen ab Runde 2 gibt es Ersatzspieler (= die in der Runde davor jeweils Besiegten), die bis Samstag 12.00 Uhr einspringen können, wenn der eigentliche Duellant nicht bis Freitag 16.00 Uhr seine Tipps gepostet hat.
Kommentar