Vielleicht gibts den ein oder anderen der Einblicke in die Gesetzmässigkeiten des Wettbusinesses hatte und deshalb diese Schlussfolgerung zieht.
Fakt ist, dass der durchschnittliche Wettmarkt für ein Spiel global bei über 100% liegt. Das müsste eigentlich zur Folge haben, dass so mancher Bookie längst zusperren hätte müssen, denn nominell haben die Sportwetter einen Bankvorteil unter Ausnützung der Bestquoten.
Wie wir wissen schießen aber neue Bookies tagtäglich wie Schwammerl aus dem Boden, was irgendwie nahelegt, dass es eine (allenfalls heimliche) Kraft geben muss, die dafür Sorge trägt, dass die Masse der Wetter verliert (und zwar ohne Berücksichtigung dessen, ob deren Tippentscheid sportlich gerechtfertigt ist oder eben nicht [=Stichwort Value]).
Wenn man also daran glaubt, dass Ergebnisse willkürlich festgelegt werden können, ( nennen wir den der sie festlegt sag mer mal "den Meistertrader der Wettindustrie"
) und Fussballer so wie Schauspieler entsprechend die Rolle einnehmen, die es Bedarf, damit das vom Meistertrader festgelegte Ergebnis eintritt (auch wenn das bedeutet dass zB von 15 100%igen Torchancen keine genutzt wird und Elfmeter 20 Meter in den ABendhimmel gejagt werden) dann erscheint es schon zulässig, zumindest Ansatzweise davon zu sprechen, dass Sportwetterfolg auf Glück beruht, denn der Wetter selbst kann nunmal niemals 100% sicher sein, dass "sein" Spiel unbeeinflusst (im Sinne von nicht-manipuliert, und zwar ganz egal ob zu seinen (un)gunsten) über die Bühne geht...
Fakt ist, dass der durchschnittliche Wettmarkt für ein Spiel global bei über 100% liegt. Das müsste eigentlich zur Folge haben, dass so mancher Bookie längst zusperren hätte müssen, denn nominell haben die Sportwetter einen Bankvorteil unter Ausnützung der Bestquoten.
Wie wir wissen schießen aber neue Bookies tagtäglich wie Schwammerl aus dem Boden, was irgendwie nahelegt, dass es eine (allenfalls heimliche) Kraft geben muss, die dafür Sorge trägt, dass die Masse der Wetter verliert (und zwar ohne Berücksichtigung dessen, ob deren Tippentscheid sportlich gerechtfertigt ist oder eben nicht [=Stichwort Value]).
Wenn man also daran glaubt, dass Ergebnisse willkürlich festgelegt werden können, ( nennen wir den der sie festlegt sag mer mal "den Meistertrader der Wettindustrie"

Kommentar