Zu 2.) Vollkommen richtig, du bildest einfach den Kehrwert (Reziproke). Gerade weil es so einfach ist, stimmt es ja. :)
Zu 1.) Nehmen wir mal die aktuellen BS24-Quoten von Rostock gegen Köln: 2.20 - 3.20 - 2.90.
Dann musst du zuerst mal die Kehrwerte summieren. 1/2.20 + 1/3.20 + 1/2.90 = 1,11. Das Ergebnis nennen wir auch den Quotenschlüssel des Buchmachers. Um so niedriger dieser ist, um so besser sind die Quoten für den Wetter.
Um die Wahrscheinlichkeit für das einzelne Ereignis zu errechnen, musst du nun z. B. rechnen: (1/2.20) / 1,11 = 0,41. Der Buchmacher sieht die Siegwahrscheinlichkeit für Rostock bei 41%. Die anderen lassen sich entsprechend berechnen und summieren sich natürlich zu 100%.
Aber Achtung! Auch wenn der Buchmacher den Heimsieg bei 41% sieht, lohnt sich das Spielen der Quote erst ab einer Wahrscheinlichkeit von 46% (1/2.20), also wenn du das Spiel anders einschätzt als BS24.
Zu 1.) Nehmen wir mal die aktuellen BS24-Quoten von Rostock gegen Köln: 2.20 - 3.20 - 2.90.
Dann musst du zuerst mal die Kehrwerte summieren. 1/2.20 + 1/3.20 + 1/2.90 = 1,11. Das Ergebnis nennen wir auch den Quotenschlüssel des Buchmachers. Um so niedriger dieser ist, um so besser sind die Quoten für den Wetter.
Um die Wahrscheinlichkeit für das einzelne Ereignis zu errechnen, musst du nun z. B. rechnen: (1/2.20) / 1,11 = 0,41. Der Buchmacher sieht die Siegwahrscheinlichkeit für Rostock bei 41%. Die anderen lassen sich entsprechend berechnen und summieren sich natürlich zu 100%.
Aber Achtung! Auch wenn der Buchmacher den Heimsieg bei 41% sieht, lohnt sich das Spielen der Quote erst ab einer Wahrscheinlichkeit von 46% (1/2.20), also wenn du das Spiel anders einschätzt als BS24.
Kommentar