Hallo liebe Tippgemeinde. Mit meinem Beitrag versuche ich Rat und Erfahrungen zu sammeln, was ich aus meiner jetzigen Situation mache.
Kurz zu mir. Bin 20, wette seit ca 2 Jahren und bin derzeit über die 2 Jahre um die 50 Euro im Minus. Bin Student mit Nebenjob. Vor 3 Wochen hatte ich wohl eine "Glückssträhne". Hatte mal wieder 10 Euro bei Tipico eingezahlt und mich auf knapp 700 Euro hochgewettet! Meistens mit 2 oder 3er Kombis und Livewetten.
Was soll ich sagen... Stand heute bin ich mit 50 Euro im Minus..
In letzter Zeit habe ich es häufiger mit hohen Beträgen und Kombiwetten versucht. Leider war jedoch meistens immer genau eine Wette falsch und so bin ich immer weiter runtergerutscht.
Klar... Es ist extrem ärgerlich. Im Nachhinein hätte ich mir eine 600 Euro auszahlen lassen und mit dem Rest wetten sollen.
Da ich mit gewonnenem Geld gewettet habe ist es jedoch für mich persönlich noch verschmerzbar.
Gestern habe ich dann wieder was eingezahlt. Natürlich hat wieder aus meiner 5er kombi ein Tip nicht gestimmt. Ich muss auch sagen ich war bzw. bin zur Zeit auf auf einer süchtigen Schiene. Habe zu jeder Zeit Lust zu wetten.
Deshalb habe ich auch noch gestern abend mein Konto für einen Monat gesperrt. Denn jetzt bin ich ja in der Summe im Minus und alles was ich jetzt verliere tut mir persönlich sehr weh.
Jedoch möchte ich nach diesem Monat wieder anfangen. Wie zu Neujahr habe ich mir "gute Vorsätze" gesetzt.
Max. Gewinn 100 Euro, keine Kombis mehr.
Ich möchte mir einfach persönlich einfach eine Genugtuung verschaffen um über diesen großen Verlust von 600 Euro drüber hinweg zukommen.
Nun meine Frage an euch.. Was schlagt ihr mir vor, wie soll ich an das ganze Thema rangehen?
Ich habe mir schon viele Wettstrategien angeschaut und werde wohl versuchen einfach "den großen Gewinn" auszublenden und mich auf kleine Beträge fokusieren. Ich möchte das Erfolgserlebnis haben, egal ob 10 Euro Gewinn oder 1000.
Wetten soll ein Hobby mit Tendenz zur positiven Bilanz sein.
Wie wettet ihr? Wie geht ihr mit der "Sucht" um und habt ihr selber Erfahrungen? Was wettet ihr?
Danke schon im voraus für die Antworten.
Kurz zu mir. Bin 20, wette seit ca 2 Jahren und bin derzeit über die 2 Jahre um die 50 Euro im Minus. Bin Student mit Nebenjob. Vor 3 Wochen hatte ich wohl eine "Glückssträhne". Hatte mal wieder 10 Euro bei Tipico eingezahlt und mich auf knapp 700 Euro hochgewettet! Meistens mit 2 oder 3er Kombis und Livewetten.
Was soll ich sagen... Stand heute bin ich mit 50 Euro im Minus..
In letzter Zeit habe ich es häufiger mit hohen Beträgen und Kombiwetten versucht. Leider war jedoch meistens immer genau eine Wette falsch und so bin ich immer weiter runtergerutscht.
Klar... Es ist extrem ärgerlich. Im Nachhinein hätte ich mir eine 600 Euro auszahlen lassen und mit dem Rest wetten sollen.
Da ich mit gewonnenem Geld gewettet habe ist es jedoch für mich persönlich noch verschmerzbar.
Gestern habe ich dann wieder was eingezahlt. Natürlich hat wieder aus meiner 5er kombi ein Tip nicht gestimmt. Ich muss auch sagen ich war bzw. bin zur Zeit auf auf einer süchtigen Schiene. Habe zu jeder Zeit Lust zu wetten.
Deshalb habe ich auch noch gestern abend mein Konto für einen Monat gesperrt. Denn jetzt bin ich ja in der Summe im Minus und alles was ich jetzt verliere tut mir persönlich sehr weh.
Jedoch möchte ich nach diesem Monat wieder anfangen. Wie zu Neujahr habe ich mir "gute Vorsätze" gesetzt.
Max. Gewinn 100 Euro, keine Kombis mehr.
Ich möchte mir einfach persönlich einfach eine Genugtuung verschaffen um über diesen großen Verlust von 600 Euro drüber hinweg zukommen.
Nun meine Frage an euch.. Was schlagt ihr mir vor, wie soll ich an das ganze Thema rangehen?
Ich habe mir schon viele Wettstrategien angeschaut und werde wohl versuchen einfach "den großen Gewinn" auszublenden und mich auf kleine Beträge fokusieren. Ich möchte das Erfolgserlebnis haben, egal ob 10 Euro Gewinn oder 1000.
Wetten soll ein Hobby mit Tendenz zur positiven Bilanz sein.
Wie wettet ihr? Wie geht ihr mit der "Sucht" um und habt ihr selber Erfahrungen? Was wettet ihr?
Danke schon im voraus für die Antworten.
Kommentar