Mit dem seit 1. Juli geltenden neuen Glücksspielstaatsvertrag der Bundesländer (PDF-Datei) ist der Vertrieb von Sportwetten und Lotterien über das Internet wieder zugelassen. Online-Casinospiele und -Poker bleiben hierzulande jedoch verboten. Da beim Online-Zocken schnell und einfach riesige Summen umgesetzt werden können, bietet es sich an, die Herkunft von Geldern aus kriminellen Handlungen zu verschleiern.
Nach dem Willen der Regierung dürften Einsätze nicht mehr über intransparente Zahlungsmethoden wie Prepaid-Karten oder elektronische Geldbörsen erfolgen, da sonst nicht die im Gesetzesentwurf geforderte lückenlose Transparenz der Geldströme gewährleistet werden kann. Der Grund: Auch legale Glücksspielangebote werden immer wieder zum Waschen von Geldern aus Straftaten eingesetzt, da sich auch größere Summen relativ einfach in kleinere, unverdächtige Beträge aufteilen lassen und oft nicht nachverfolgt werden können. Ob es sich bei einem ausgezahlen Gewinn um einen legalen Glückstreffer oder illegal gewaschenes Geld handelt, ist am Ende nicht nachvollziehbar.
Online-Glücksspiel: Regierung sagt Geldwäschern den Kampf an | heise online
Das Gestz:
.
.
Nach dem Willen der Regierung dürften Einsätze nicht mehr über intransparente Zahlungsmethoden wie Prepaid-Karten oder elektronische Geldbörsen erfolgen, da sonst nicht die im Gesetzesentwurf geforderte lückenlose Transparenz der Geldströme gewährleistet werden kann. Der Grund: Auch legale Glücksspielangebote werden immer wieder zum Waschen von Geldern aus Straftaten eingesetzt, da sich auch größere Summen relativ einfach in kleinere, unverdächtige Beträge aufteilen lassen und oft nicht nachverfolgt werden können. Ob es sich bei einem ausgezahlen Gewinn um einen legalen Glückstreffer oder illegal gewaschenes Geld handelt, ist am Ende nicht nachvollziehbar.
Online-Glücksspiel: Regierung sagt Geldwäschern den Kampf an | heise online
Das Gestz:
.
.
Kommentar