X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bsoffokles
    Wettpate
    Analysen des Monats
    • 28.12.2008
    • 893
    • 902
    • austria

    ATP Challenger 2011



    ein sehr interessantes Match steht am Donnerstag auf dem Programm. Also ich die Quoten am Sonntag gesehen habe (1.44 - 2.55) wollte ich es nicht spielen, mittlerweile sind die Quoten auf Baghdatis bei 1.90 angekommen, weswegen ich dem Spiel einmal nachgegangen bin

    Marcos Baghdatis - Tomas Berdych @ 2 stanjames 3/10

    Es handelt sich hier um ein ExhibitionMatch in Abu Dhabi und das ganze einen Tag vor Silvester.
    Ein Mitgrund für den Pick ist mal dieser hier:
    "Tennis fans all around the world will experience a thinner, quicker and much stronger Marcos Baghdatis as the ATP World Tour begins in Brisbane during the first week of 2011."
    "The 25-year-old tennis pro has reportedly lost over 10 pounds, a result of the tough off-season regime he has been following to improve his fitness and stamina. These schedule included gym workouts, mountain biking and measured diet."

    Berdych die zweite Saisonshälfte nur mehr schwach , zuletzt die Saison nur noch irgendwie zu Ende gespielt, wirkte müde auch mental. Hatte die Pause seit ab dem 26.11. sichtlich nötig. Berdych ist zwar auch schon wieder in der Vorbereitung, aber die von Baghdatis war sicher intensiver, muss normal köerperlich in Topform sein.
    "Marcos, now himself admits the fact that he feels much stronger on the court and is hoping to get even better in the future. His consistent gym, training and practice sessions have helped him improving his game in all departments without any question."

    Motivation: beide sind das erste mal in Abu Dhabi, dennoch sagt er in Interviews dass er sich als Homeplayer sieht und auf die Unterstützung der Fans hofft. Cypriot Baghdatis hopes to be 'local' hero in Abu Dhabi - The National
    das steht auch noch in weiteren Zeitungen, sodass die Fans ihn wohl tatsächlich ein bißchen mehr unterstützen werden.
    Für mich ein Zeichen, dass er das "Turnier" ernst nimmt.

    das sagt Berdych: "I've been working hard in preparation for the year ahead and Abu Dhabi sounds like the ideal place to get match-fit and check out the form of the other players," he said. "Matches with Marcos are always tough, which is exactly what I need."

    der weiss doch nicht mal wo Abu Dhabi ist
    inwieweit er hier motiviert ist, weiss ich nicht. In der 2ten Runde würde Nadal warten, was sicher ein Anreiz wäre (jedoch für Baghdatis auch)

    Baghdatis ist auf jeden Fall der talentiertere Spieler, Berdych hingegen hat seine gute Form vom ersten Halbjahr nicht mehr. Mal schauen was er in der relativ kurzen Zeit verändern konnte.

    H2H: es steht 2:2 wobei Baghdatis das letzte Match vor 4 Monaten in 2 Sätzen gewann, auch auf Hard Outdoor.

    Fazit: Motivation sehe ich durch Zuschaueraufruf bei Baghdatis, er muss normal heiss auf dieses Spiel sein, da er seit dem 29.10 nicht mehr gespielt hat. "I cannot wait to start my season in Abu Dhabi against a quality field". (Er litt an einer Schulterverletzung, die aber überwunden ist) Er sollte austrainiert sein, Berdych zuletzt ziemlich außer Form. Baghdatis vom Talent her mit "mehr" Tennis ausgestattet. H2H stimmt auch.

    EDIT: ich habe den Einsatz durch Surebet von 6/10 auf 3/10 verringert, da ich quasi nichts über die Motivation von Berdych weiss. Doch selbst wenn er topmotiviert ist, sollte es ein enges Match werden
    Zuletzt geändert von Bsoffokles; 28.12.2010, 18:56.
    "No one owes you SHIT. If anyone is ever nice to you in life, you should consider yourself LUCKY."
  • Bsoffokles
    Wettpate
    Analysen des Monats
    • 28.12.2008
    • 893
    • 902
    • austria

    #2
    Zitat von Bsoffokles

    Marcos Baghdatis - Tomas Berdych @ 2 stanjames 3/10
    3:6 6:3 5:7
    ein Spiel der vergebenen Chancen auf beiden Seiten
    "No one owes you SHIT. If anyone is ever nice to you in life, you should consider yourself LUCKY."

    Kommentar

    • Custodes
      Wettguru
      Analysen des Monats
      • 03.03.2010
      • 2957
      • 8014
      • germany de bavaria

      #3
      ATP Challenger Heilbronn, Hardcourt

      Di. 10:00 Attila Balasz - Martin Klizan


      Der 21 jährige favorisierte Slowake Martin Klizan (156) bekommt es in der 1. Runde beim Challenger in Heilbronn mit dem 22 Jahre alten Attila Balasz (192) aus Ungarn zu tun. Im Ranking trennen beide nicht viel voneinander und dennoch ist dieses Aufeinandertreffen im Normalfall eine klare Sache für Klizan, denn Balasz ist ein reiner Sandplatzspieler, ganz im Gegensatz zu Klizan, denn dieser kann auch auf schnelleren Belägen gutes Tennis spielen. Klizan verfügt mit seinen 1,90 m über einen sehr guten Linkshänderaufschlag und kann mit Vor- und Rückhand (beidhändig) gleichermaßen gut Druck von der Grundlinie erzeugen. Balsaz hab ich zwar noch nie spielen gesehn, aber ich hab soeben mal seine kompletten Leistungsdaten überfolgen und dabei war nicht zu übersehen, dass der Ungar zu 98 % nur auf Sand spielt. Letztes Jahr hätte er beispielsweise versucht, sich für die US Open zu qualifizieren und da ging er gegen die Nummer 230 der Welt, Matteo Viola, ebenfalls ein reiner Sandplatzspieler, sang und klanglos mit 3:6, 1:6 unter. Diesem Auftritt auf Hardcourt folgte dann nur noch ein weiteres Match auf diesem Untergrund, welches er beim Challenger in Bratislava nach 0:6 im ersten Satz gegen den Slowenen Blaz Kavcic aufgeben mußte, seitdem bestritt Balsaz kein Match mehr, weshalb man sich um seine Fitness und seinen körperlichen Zustand auch nicht sicher sein kann. Den besten Spieler den Balasz übrigens auf Hardcourt während seiner ganzen Karriere bezwingen konnte, war die Nummer 709 im ATP Ranking, wobei er auf ATP und Challengertour noch nie ein Spiel auf diesem Untergrund gewinnen konnte. Klizan hingegen konnte vergangenes Jahr sogar das topbestetze Challenger in Bratislava gewinnen und schlug im Turnierverlauf immerhin Leute wie Stefan Koubek und Ryan Harrison.

      Hier mal ein paar Resultate von Klizan gegen zum Teil absolute Topleute, die aktuell sogar noch bei den Australian Open im Bewerb sind:

      2007 Washington, Hardcourt (459) 6:7, 4:6 gegen Monfils (54)
      2008 Bratislava, Hardcourt (652) 4:6, 6:3, 1:6 gegen Petzschner (69)
      2009 Prostejov, Sand (607) 3:6, 6:7 gegen Berdych (20)
      2010 Davis Cup, Hardcourt (200) 3:6, 3:6, 5:7 gegen Melzer (28)
      2010 Casablanca, Sand (212) 4:6, 6:1, 7:5 gegen Dolgopolov (70)
      2010 Casablanca, Sand (212) 4:6, 6:0, 4:6 gegen Wawrinka (23)

      Sind u.a. vier Top-10 Spieler dabei gewesen, die er schon gespielt und wie ich finde, sehr anständige Resultate erzielt hat.

      Klizan 2:0 @ 2,00
      (Bet365)

      Kommentar

      • Custodes
        Wettguru
        Analysen des Monats
        • 03.03.2010
        • 2957
        • 8014
        • germany de bavaria

        #4
        Zitat von Custodes
        ATP Challenger Heilbronn, Hardcourt

        Di. 10:00 Attila Balasz - Martin Klizan


        Der 21 jährige favorisierte Slowake Martin Klizan (156) bekommt es in der 1. Runde beim Challenger in Heilbronn mit dem 22 Jahre alten Attila Balasz (192) aus Ungarn zu tun. Im Ranking trennen beide nicht viel voneinander und dennoch ist dieses Aufeinandertreffen im Normalfall eine klare Sache für Klizan, denn Balasz ist ein reiner Sandplatzspieler, ganz im Gegensatz zu Klizan, denn dieser kann auch auf schnelleren Belägen gutes Tennis spielen. Klizan verfügt mit seinen 1,90 m über einen sehr guten Linkshänderaufschlag und kann mit Vor- und Rückhand (beidhändig) gleichermaßen gut Druck von der Grundlinie erzeugen. Balsaz hab ich zwar noch nie spielen gesehn, aber ich hab soeben mal seine kompletten Leistungsdaten überfolgen und dabei war nicht zu übersehen, dass der Ungar zu 98 % nur auf Sand spielt. Letztes Jahr hätte er beispielsweise versucht, sich für die US Open zu qualifizieren und da ging er gegen die Nummer 230 der Welt, Matteo Viola, ebenfalls ein reiner Sandplatzspieler, sang und klanglos mit 3:6, 1:6 unter. Diesem Auftritt auf Hardcourt folgte dann nur noch ein weiteres Match auf diesem Untergrund, welches er beim Challenger in Bratislava nach 0:6 im ersten Satz gegen den Slowenen Blaz Kavcic aufgeben mußte, seitdem bestritt Balsaz kein Match mehr, weshalb man sich um seine Fitness und seinen körperlichen Zustand auch nicht sicher sein kann. Den besten Spieler den Balasz übrigens auf Hardcourt während seiner ganzen Karriere bezwingen konnte, war die Nummer 709 im ATP Ranking, wobei er auf ATP und Challengertour noch nie ein Spiel auf diesem Untergrund gewinnen konnte. Klizan hingegen konnte vergangenes Jahr sogar das topbestetze Challenger in Bratislava gewinnen und schlug im Turnierverlauf immerhin Leute wie Stefan Koubek und Ryan Harrison.

        Hier mal ein paar Resultate von Klizan gegen zum Teil absolute Topleute, die aktuell sogar noch bei den Australian Open im Bewerb sind:

        2007 Washington, Hardcourt (459) 6:7, 4:6 gegen Monfils (54)
        2008 Bratislava, Hardcourt (652) 4:6, 6:3, 1:6 gegen Petzschner (69)
        2009 Prostejov, Sand (607) 3:6, 6:7 gegen Berdych (20)
        2010 Davis Cup, Hardcourt (200) 3:6, 3:6, 5:7 gegen Melzer (28)
        2010 Casablanca, Sand (212) 4:6, 6:1, 7:5 gegen Dolgopolov (70)
        2010 Casablanca, Sand (212) 4:6, 6:0, 4:6 gegen Wawrinka (23)

        Sind u.a. vier Top-10 Spieler dabei gewesen, die er schon gespielt und wie ich finde, sehr anständige Resultate erzielt hat.

        Klizan 2:0 @ 2,00
        (Bet365)
        Klizan gewinnt 7:6, 6:3!

        Kommentar

        • Custodes
          Wettguru
          Analysen des Monats
          • 03.03.2010
          • 2957
          • 8014
          • germany de bavaria

          #5
          ATP Challenger Heilbronn, Hardcourt

          Mi. 13:30 Daniel Brands - Peter Gojowczyk

          In der 2. Runde beim Challenger in Heilbronn treffen heute die beiden Deutschen Daniel Brands (102) und Peter Gojowczyk (492) aufeinander. Rein vom Ranking eine ganz klare Sache für Brands, nur wer den Deggendorfer ein wenig auf der Tour verfolgt und ihn schon mal spielen gesehn hat, der weiss, dass er in diesen Weltranglistenregionen nicht einmal ansatzweise was zu suchen hat. Brands kann aufschlagen und hat eine akzeptable Vorhand, aber das wars dann auch schon. Beinarbeit wirkt sehr schwerfällig und auch seine Rückhand verdient diesen Namen eigentlich nicht. Brands ist nunmehr bereits seit Ende September 2010 ohne Sieg im Hauptfeld auf der ATP-Tour und auch dieses Jahr läuft es alles andere als gut für ihn. In Brisbane mußte er sich dem Polen Lukasz Kubot mit 2:6, 2:6 geschlagen geben, in Sydney verlor er in der Qualifikation gegen Simon Greul 4:6, 3:6 und im Hauptfeld der Autstralian Open kam er gegen Sergiy Stachovsky mit 2:6, 3:6, 4:6 unter die Räder. Lediglich hier in Heilbronn konnte er seine Auftaktpartie gegen den mir total unbekannten Franzosen Gregoire Burquier mit 6:4, 6:4 gewinnen. Das Match gegen den Franzosen mal ausgenommen, denn das ist wirklich kein Maßstab, hat Brands in den gespielten sieben Sätzen lediglich drei Breaks geschafft und mußte, wie es die Ergebnisse ja schon aussagen, pro Satz mindestens einmal sein eigenes Service abgeben und das bei einer Körpergröße von 1,96 m. Sein heutiger Gegner, der Münchner Peter Gojowczyk, liegt im Ranking zwar weit hinter Brands, aber für mich trennen beide Spieler nicht soviel voneinder, zumindest nicht spielerisch, denn da seh ich Gojowczyk sogar einen Tick besser, dafür hat Brands eben den besseren Aufschlag. Gojowczyk konnte vergangenes Jahr bei seinem bisher einzigen Spiel auf der ATP-Tour in München immerhin den ersten Durchgang gegen einen Mann wie Marcos Baghdatis gewinnen, auch wenn dort auf Sand gespielt wurde, deutet das schon an, dass dieser Gojowczyk auch Tennis spielen kann, sonst holt man sich keinen Satz gegen einen einstigen Top-10 Spieler, der das vom Potential auch heute noch ist. Hab auch mal die kompletten Leistungsdaten von Gojowczyk überflogen und da sind schon ein paar gute Ergebnisse auf FU- und Challengertour dabei, denn wer zum Teil richtig gute Tennisspieler wie de Bakker, Bemelmans, Phau, Hrbaty, Klizan, Dodig ... schlagen kann und auch bei Niederlagen gegen zum Teil bekannte Gegner Sätze gewinnt und gute Resultate erzielt, der kann auch gegen diesen spielerisch beschränkten Daniel Brands mithalten. Einen engen Satz trau ich dem "Außenseiter" durchaus zu, evtl. kann er ihn sogar gewinnen und dann ist vielleicht sogar eine Überraschung möglich, glaub aber nicht, dass Brands ihn wegschießen kann, denn dazu fehlen ihm einfach die Mittel. Zur Vervollständigung, in Runde 1 bei diesem Turnier konnte Gojowczyk immerhin den Österreichischen Davis Cup Spieler Martin Fischer (134) mit 6:3, 2:6, 6:3 schlagen und der ist keinesfalls schlechter als Brands, ganz im Gegenteil.

          Head to Head (3:0 für Brands):

          2009 Aachen, Hardcourt: 6:3, 7:6
          2008 Dresden, Sand: 7:5, 6:0
          2007 Oberstaufen, Sand: 1:6, 6:4, 7:6

          Was ich aber nicht überbewerten würde, denn Gojowczyk ist aktuell erst 21 Jahre alt, war also bei seinen Niederlagen erst um die 18 Jahre alt und da kann es für Brands schon ein Vorteil gewesen sein, dass er seinem Gegner zwei Jahre vorraus hatte. Trotzdem waren auch damals schon enge Sätze und sogar ein Satzgewinn dabei.

          Mehr als 21,5 Games @ 1,83
          (Bet365)
          Zuletzt geändert von Custodes; 26.01.2011, 09:13.

          Kommentar

          • Custodes
            Wettguru
            Analysen des Monats
            • 03.03.2010
            • 2957
            • 8014
            • germany de bavaria

            #6
            Zitat von Custodes
            ATP Challenger Heilbronn, Hardcourt

            Mi. 13:30 Daniel Brands - Peter Gojowczyk

            In der 2. Runde beim Challenger in Heilbronn treffen heute die beiden Deutschen Daniel Brands (102) und Peter Gojowczyk (492) aufeinander. Rein vom Ranking eine ganz klare Sache für Brands, nur wer den Deggendorfer ein wenig auf der Tour verfolgt und ihn schon mal spielen gesehn hat, der weiss, dass er in diesen Weltranglistenregionen nicht einmal ansatzweise was zu suchen hat. Brands kann aufschlagen und hat eine akzeptable Vorhand, aber das wars dann auch schon. Beinarbeit wirkt sehr schwerfällig und auch seine Rückhand verdient diesen Namen eigentlich nicht. Brands ist nunmehr bereits seit Ende September 2010 ohne Sieg im Hauptfeld auf der ATP-Tour und auch dieses Jahr läuft es alles andere als gut für ihn. In Brisbane mußte er sich dem Polen Lukasz Kubot mit 2:6, 2:6 geschlagen geben, in Sydney verlor er in der Qualifikation gegen Simon Greul 4:6, 3:6 und im Hauptfeld der Autstralian Open kam er gegen Sergiy Stachovsky mit 2:6, 3:6, 4:6 unter die Räder. Lediglich hier in Heilbronn konnte er seine Auftaktpartie gegen den mir total unbekannten Franzosen Gregoire Burquier mit 6:4, 6:4 gewinnen. Das Match gegen den Franzosen mal ausgenommen, denn das ist wirklich kein Maßstab, hat Brands in den gespielten sieben Sätzen lediglich drei Breaks geschafft und mußte, wie es die Ergebnisse ja schon aussagen, pro Satz mindestens einmal sein eigenes Service abgeben und das bei einer Körpergröße von 1,96 m. Sein heutiger Gegner, der Münchner Peter Gojowczyk, liegt im Ranking zwar weit hinter Brands, aber für mich trennen beide Spieler nicht soviel voneinder, zumindest nicht spielerisch, denn da seh ich Gojowczyk sogar einen Tick besser, dafür hat Brands eben den besseren Aufschlag. Gojowczyk konnte vergangenes Jahr bei seinem bisher einzigen Spiel auf der ATP-Tour in München immerhin den ersten Durchgang gegen einen Mann wie Marcos Baghdatis gewinnen, auch wenn dort auf Sand gespielt wurde, deutet das schon an, dass dieser Gojowczyk auch Tennis spielen kann, sonst holt man sich keinen Satz gegen einen einstigen Top-10 Spieler, der das vom Potential auch heute noch ist. Hab auch mal die kompletten Leistungsdaten von Gojowczyk überflogen und da sind schon ein paar gute Ergebnisse auf FU- und Challengertour dabei, denn wer zum Teil richtig gute Tennisspieler wie de Bakker, Bemelmans, Phau, Hrbaty, Klizan, Dodig ... schlagen kann und auch bei Niederlagen gegen zum Teil bekannte Gegner Sätze gewinnt und gute Resultate erzielt, der kann auch gegen diesen spielerisch beschränkten Daniel Brands mithalten. Einen engen Satz trau ich dem "Außenseiter" durchaus zu, evtl. kann er ihn sogar gewinnen und dann ist vielleicht sogar eine Überraschung möglich, glaub aber nicht, dass Brands ihn wegschießen kann, denn dazu fehlen ihm einfach die Mittel. Zur Vervollständigung, in Runde 1 bei diesem Turnier konnte Gojowczyk immerhin den Österreichischen Davis Cup Spieler Martin Fischer (134) mit 6:3, 2:6, 6:3 schlagen und der ist keinesfalls schlechter als Brands, ganz im Gegenteil.

            Head to Head (3:0 für Brands):

            2009 Aachen, Hardcourt: 6:3, 7:6
            2008 Dresden, Sand: 7:5, 6:0
            2007 Oberstaufen, Sand: 1:6, 6:4, 7:6

            Was ich aber nicht überbewerten würde, denn Gojowczyk ist aktuell erst 21 Jahre alt, war also bei seinen Niederlagen erst um die 18 Jahre alt und da kann es für Brands schon ein Vorteil gewesen sein, dass er seinem Gegner zwei Jahre vorraus hatte. Trotzdem waren auch damals schon enge Sätze und sogar ein Satzgewinn dabei.

            Mehr als 21,5 Games @ 1,83
            (Bet365)
            6:3, 6:2!

            Kommentar

            • Halvar
              Wettking
              Analysen des MonatsWF Top 11
              • 23.06.2009
              • 1956
              • 11633
              • nepal uk montserrat

              #7
              Heilbronn

              Bachinger-Bogomolov 1 1,73 Paddy Power conf 4/10

              Sehe Bachinger der in 1.Runde Landsmann Gremelmayr

              mit 6-1,6-0 abserviert hat hier mit Heimvorteil als

              Favoriten!

              [[sabber]]
              Zuletzt geändert von Halvar; 27.01.2011, 10:20.

              Kommentar

              • Halvar
                Wettking
                Analysen des MonatsWF Top 11
                • 23.06.2009
                • 1956
                • 11633
                • nepal uk montserrat

                #8
                Zitat von Halvar
                Heilbronn

                Bachinger-Bogomolov 1 1,73 Paddy Power conf 4/10

                Sehe Bachinger der in 1.Runde Landsmann Gremelmayr

                mit 6-1,6-0 abserviert hat hier mit Heimvorteil als

                Favoriten!

                [[sabber]]
                6-1,6-4 [[sabber]]

                Kommentar

                • The german One
                  Wettking
                  • 25.04.2009
                  • 1030
                  • 0
                  • germany

                  #9
                  Bastian Knittel - Dominik Meffert @1.90 bet365 Einsatz: 2/5pts

                  Sebastian Knittels steht aktuell auf Position 221 im ATP Ranking. In seiner Karriere war er noch nie unter den Top 200 gelistet. Ein Challengerturnier hat er noch nie gewinnen können. Letztes Jahr stand er in Blumenau in einem Challenger Finale. In Stuttgart hat er sich letztes Jahr zum erstenmal aus einer Qualifikation heraus sich für ein ATP Tour Hauptfeld qualifizieren können. In dieser Woche hat er in Heilbronn mit Andreas Beck und Andrej Golubev gute Leute besiegt. Aber Beck ist sicher noch nicht bei 100% nach seiner Verletzungspause und Golubev hat bei seinen 4 Spielen in diesem Jahr, die er alle verloren hat, noch keinen Satz gewinnen können.

                  Dominik Meffert galt ja einmal in Deutschland als größeres Talent. Nach guten Juniorenresultaten hat er sich aber erst einmal gegen eine Profikarriere entschieden. In seiner Karriere hat er 2 Challenger gewinnen können. Beide Turniersiege waren auf der roten Asche. Letztes Jahr hat er in Brasilien ein sehr gut besetztes Challenger Turnier gewonnen. Nach Wimbledon musste er wegen anhaltenden Schulterproblemen die Saison aber beenden und dadurch ist er in der Rangliste weit zurückgefallen. In dieser Woche hat er mit Ilhan und Bemelmans zwei gute Spieler besiegt. Er ist noch ohne Satzverlust und zudem hat er noch kein Break kassiert.

                  Fazit: Hätte sich Meffert Mitte des letzten Jahres nicht verletzt, dann hätte er sicher gute Chancen gehabt die Top 100 anzugehen. Bis zu diesem Zeitpunkt war er in einer sehr guten Form. Knittel und Meffert haben sich in dieser Woche sehr gut präsentiert. Knittel profitierte aber auch von einem Andreas Beck der nach seiner Verletzungspause noch nicht bei 100% ist und Andrej Golubev hat zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres noch nicht an die letztjährige Form anknüpfen können. Meffert ist der bessere Spieler. Für Knittel ist dieses sehr gut besetzte Challengerturnier und dann nach 2 Siegen sicher auch schon eines seiner Karrierehighlights.

                  The german One

                  Meffert 1-6 2-6
                  Zuletzt geändert von The german One; 28.01.2011, 19:16.

                  Kommentar

                  • OnePiece
                    Gesperrt
                    • 11.05.2009
                    • 306
                    • 75
                    • austria us new mexico

                    #10
                    Zitat von The german One
                    Bastian Knittel - Dominik Meffert @1.90 bet365 Einsatz: 2/5pts

                    Sebastian Knittels steht aktuell auf Position 221 im ATP Ranking. In seiner Karriere war er noch nie unter den Top 200 gelistet. Ein Challengerturnier hat er noch nie gewinnen können. Letztes Jahr stand er in Blumenau in einem Challenger Finale. In Stuttgart hat er sich letztes Jahr zum erstenmal aus einer Qualifikation heraus sich für ein ATP Tour Hauptfeld qualifizieren können. In dieser Woche hat er in Heilbronn mit Andreas Beck und Andrej Golubev gute Leute besiegt. Aber Beck ist sicher noch nicht bei 100% nach seiner Verletzungspause und Golubev hat bei seinen 4 Spielen in diesem Jahr, die er alle verloren hat, noch keinen Satz gewinnen können.

                    Dominik Meffert galt ja einmal in Deutschland als größeres Talent. Nach guten Juniorenresultaten hat er sich aber erst einmal gegen eine Profikarriere entschieden. In seiner Karriere hat er 2 Challenger gewinnen können. Beide Turniersiege waren auf der roten Asche. Letztes Jahr hat er in Brasilien ein sehr gut besetztes Challenger Turnier gewonnen. Nach Wimbledon musste er wegen anhaltenden Schulterproblemen die Saison aber beenden und dadurch ist er in der Rangliste weit zurückgefallen. In dieser Woche hat er mit Ilhan und Bemelmans zwei gute Spieler besiegt. Er ist noch ohne Satzverlust und zudem hat er noch kein Break kassiert.

                    Fazit: Hätte sich Meffert Mitte des letzten Jahres nicht verletzt, dann hätte er sicher gute Chancen gehabt die Top 100 anzugehen. Bis zu diesem Zeitpunkt war er in einer sehr guten Form. Knittel und Meffert haben sich in dieser Woche sehr gut präsentiert. Knittel profitierte aber auch von einem Andreas Beck der nach seiner Verletzungspause noch nicht bei 100% ist und Andrej Golubev hat zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres noch nicht an die letztjährige Form anknüpfen können. Meffert ist der bessere Spieler. Für Knittel ist dieses sehr gut besetzte Challengerturnier und dann nach 2 Siegen sicher auch schon eines seiner Karrierehighlights.

                    The german One
                    Muss dich enttäuschen gegen Bemelmans kassierte er im ersten Satz ein Break , dennoch kann man das spielen

                    Knittel mit Siegen gegen einen unmotivierten Golubev(Nr.38 der Welt) , was hätte er denn auch für eine Motivation außer das Startgeld

                    und Beck ist sowieso nach seiner Verletztung ein Schatten seiner selbst

                    Kommentar

                    • Custodes
                      Wettguru
                      Analysen des Monats
                      • 03.03.2010
                      • 2957
                      • 8014
                      • germany de bavaria

                      #11
                      Australian Open Junioren

                      03:00 Jiri Vesely - Luke Saville


                      Der an Nummer 1 gesetzte Tsche Jiri Vesely zog ohne Satzverlusst ins Finale um den Juniorentitel bei den Australian Open ein und mußte auf dem Weg dorthin lediglich dreimal sein Service abgeben, im Viertel- und Halbfinale blieb er sogar ohne eigenen Aufschlagverlusst. Alle Sätze gewann er im regulären Verlauf und benötigte keinen einzigen Tiebreak. Er trifft nun auf den australischen Lokalmatador Luke Saville, der als ungesetzter Spieler in Runde 2 überraschend den an Nummer 2 gesetzten Österreicher Dominic Thiem ausschalten konnte. Im Achtelfinale besiegte er dann noch die Nummer 13 und im Halbfinale die Nummer 6 der Setzliste. Im Turnierverlauf gab Saville auch nur einen Satz ab, aber dafür mindestens 11 Mal sein Service (Statistik der 1. Runde ist leider nicht verfügbar) und auch seine Ergebnisse waren um einiges umkämpfter als die von Vesely. Denke Vesely ist hier nicht umsonst an Nummer 1 gesetzt und er wird vom Überraschungsfinalisten gewarnt sein, der sicherlich die Zuschauer auf seiner Seite haben wird, aber dennoch bin ich davon überzeugt, dass Vesely hier als Sieger vom Platz gehn wird, gemessen an den bisherigen Turnierleistungen.

                      Vesely @ 1,44 (William Hill)



                      ATP Challenger Reunion, Hardcourt

                      07:00 Yuri Schukin - Michal Przysiezny


                      Der 31 jährige Kasache Yuri Schukin ist nunmehr schon die 14. Saison auf der Tour aktiv und gilt als reiner Sandplatzspieler, was auch seine Leistungsdaten unterstreichen, denn auf der ATP-Tour konnte er genau ein einziges Match auf Hardcourt gewinnen (sieben Niederlagen) und auch auf der Challengertour hat er mit 39:51 (1 Titel) eine negative Bilanz. Sein höchste Weltranglistenposition hatte der gebürtige Russe 2007 mit Rang 117 inne. Er trifft auf den 26 jährigen Polen Michal Przysiezny, der aktuell die Nummer 84 im Ranking bekleidet und vergangene Saison sogar mal auf Position 76 stand. Przysiezny gilt auf der Challengertour als guter Hardcourtspieler mit gutem Service, vornehmlich erfolgreich auf indoor. Przysiezny fehlt zwar genau wie seinem Gegner Schukin das nötige Niveau, um auf der ATP-Tour erfolgreich spielen zu können, denn auch er hat hier mit 3:12 eine negative Bilanz auf diesem Untergrund, aber dafür hat er auf diesem Belag schon zwei Challengertitel gewinnen können und eine positive Bilanz von 38:31 vorzuweisen. Beides sind also Spieler, die ihre Karriere sehr auf einen Belag ausgelegt haben und im Normalfall müßte sich das auch im Ergebnis wiederspiegeln. Ich persönlich mag am liebsten solche "klaren" Konstelationen.

                      Przysiezny @ 1,36 (William Hill)



                      Vesely + Przysiezny @ 1,97 (William Hill)

                      Kommentar

                      • Custodes
                        Wettguru
                        Analysen des Monats
                        • 03.03.2010
                        • 2957
                        • 8014
                        • germany de bavaria

                        #12
                        Zitat von Custodes
                        Australian Open Junioren

                        03:00 Jiri Vesely - Luke Saville


                        Der an Nummer 1 gesetzte Tsche Jiri Vesely zog ohne Satzverlusst ins Finale um den Juniorentitel bei den Australian Open ein und mußte auf dem Weg dorthin lediglich dreimal sein Service abgeben, im Viertel- und Halbfinale blieb er sogar ohne eigenen Aufschlagverlusst. Alle Sätze gewann er im regulären Verlauf und benötigte keinen einzigen Tiebreak. Er trifft nun auf den australischen Lokalmatador Luke Saville, der als ungesetzter Spieler in Runde 2 überraschend den an Nummer 2 gesetzten Österreicher Dominic Thiem ausschalten konnte. Im Achtelfinale besiegte er dann noch die Nummer 13 und im Halbfinale die Nummer 6 der Setzliste. Im Turnierverlauf gab Saville auch nur einen Satz ab, aber dafür mindestens 11 Mal sein Service (Statistik der 1. Runde ist leider nicht verfügbar) und auch seine Ergebnisse waren um einiges umkämpfter als die von Vesely. Denke Vesely ist hier nicht umsonst an Nummer 1 gesetzt und er wird vom Überraschungsfinalisten gewarnt sein, der sicherlich die Zuschauer auf seiner Seite haben wird, aber dennoch bin ich davon überzeugt, dass Vesely hier als Sieger vom Platz gehn wird, gemessen an den bisherigen Turnierleistungen.

                        Vesely @ 1,44 (William Hill)
                        Vesely gewinnt 6:0, 6:3!

                        Kommentar

                        • Custodes
                          Wettguru
                          Analysen des Monats
                          • 03.03.2010
                          • 2957
                          • 8014
                          • germany de bavaria

                          #13
                          ATP Challenger Honolulu, Hardcourt

                          23:30 Michael Russell - Ryan Harrison


                          Im Duell zweier US-Amerikaner trifft der 32 jährige Michael Russell (100) auf den 18 jährigen Ryan Harrison (172). Der talentierte Bollettiere Schüler Harrison ist nicht nur jünger, sondern auch in fast allen Belangen (vornehmlich Aufschlag und Grundlinienschläge) der bessere Mann auf diesem Belag. Birgt bei so einem jungen Spieler natürlich auch immer die Gefahr, dass er sich selbst mit seinen Qualitäten aus dem Spiel nimmt, wenn die Bälle nicht so kommen, aber davon will ich jetzt mal nicht ausgehn (ist ja nicht jeder so krank wie Gulbis oder Korolev ). Russell ist ein ganz durchschnittlicher Challengerspieler, der solide und ohne große Waffen seit Jahren sein Programm herabspuhlt. Selbst kann er kaum ein Spiel entscheiden, vielmehr ist er immer wieder auf die Unfähigkeit seiner Gegner angewiesen. Gegen Tomasz Bellucci führte Russell im Vorfeld der Australian Open beispielsweise bereits mit Doppelbreak im entscheidenden Satz, verlor diesen aber sogar noch mit Break. Oder in zwei Aufeinandertreffen kurz hintereinander schlug er jeweils gegen Sergiy Stachovsky schon zum Matchgewinn auf und vergeigte auch diese beiden Spiele noch. Zeigt für mich ganz klar, wenn sich ein Tennisspieler mit Qualität, was Harrison zweifelsohne ist, am Riemen reisst, dann darf man unter normalen Umständen gegen diesen Russell einfach kein Spiel verlieren. 2:6, 2:6 gegen Marchenko, 4:6, 2:6 gegen Giraldo, 2:6, 0:6 gegen Stepanek, 0:6, 1:6, 5:7 gegen Ferrer sind alles Auszüge aus den "Leistungen" Russell's im vergangenen Quartal, jahresübergreifend. Beide standen sich bisher zweimal gegenüber, 2009 gewann Russell knapp mit 3:6, 6:4, 7:5, wobei man da ganz klar sagen muß, dass Harrison zu diesem Zeitpunkt erst 16 Jahre alt war und dann das zweite Aufeinandertreffen in diesem Jahr, in Brisbane in der Qualifikation, wo Russell beim Stand von 0:4 aus seiner Sicht aufgeben mußte. Das Head to Head für mich somit eigentlich mit sehr wenig Aussagekraft, denn Harrison hat sich im Vergleich zu 2009 sicherlich um einiges gesteigert, wovon man bei Russell sicher nicht ausgehn kann, ganz im Gegenteil. Dann war da halt noch diese verletzungsbedingte Aufgabe, was aber unfair wäre, würde man dieses 0:4 bewerten, wenn man nicht weiss, was tatsächlich mit Russell los war. Karrierehighlights von Harrison waren sicher sein Sieg vergangenes Jahr bei den US Open, als er immerhin einen Mann wie Ivan Ljubicic in vier Sätzen schlagen konnte und natürlich der Sieg bei seinem ATP-Debüt über Top-100 Spieler Pablo Cuevas (95), da war Harrison gerade einmal 15 Jahre alt und lediglich auf Weltranglistenposition 1.277 geführt. Wenn alles ganz normal läuft, dann sollte Harrison hier sogar ziemlich klar die Oberhand behalten.

                          Harrison @ 1,95 (William Hill)
                          Zuletzt geändert von Custodes; 29.01.2011, 20:09.

                          Kommentar

                          • Bsoffokles
                            Wettpate
                            Analysen des Monats
                            • 28.12.2008
                            • 893
                            • 902
                            • austria

                            #14
                            "Spekulatiuswetten"

                            Stephane Robert - Alexander Sadecky @ 4.05 5Dimes 3/10

                            Yuri Schukin - Michal Przysiezny @ 2.75 bet365 3/10 + 2:0 Sets @ 4.50 2/10

                            Am Montag beginnen die Johannesburg Open, bei den Przysiezny gesetzt ist (und laut Auslosung beste Chancen aufs Viertelfinale hat)
                            Robert stand hier letztes Jahr im Finale und hat einige Punkte zu verteidigen.

                            Nun, jetzt war gestern spielfrei in LaReunion wegen Regen (zur Stunde regnets immer noch)...hat sich alles verschoben und nun werden morgen Sonntag erst die Viertelfinalspiele stattfinden. Obwohl am Montag bereits das Turnier in Johannesburg beginnt.
                            Dazu kommt dass dieser Challenger in La Reunion mit 30000$ der niedrigst dotierte diese Woche ist...zum Geld verdienen fährt man besser nach JH (450.000$)

                            Da diese Woche schon einige frühzeitig bei den Challengern verloren haben, um zu ihren ATP Turnieren zu kommen, würde es mich nicht wundern wenn das hier auch so ist.
                            Der Flug von La Reunion dauert auch 4 Stunden..morgen Reisetag, Montag bereits Spieltag in JH?

                            Zudem kommt, dass Schukin sogar 1:0 im H2H führt (allerdings aus 2007 und Prz gab nach 6:2 auf) und dass Przsiezny gegen Maas (als 1.03 Fav) sogar einen Satz verlor.

                            Sadecky schlug hier den guten Millot (mit der Quote 4.50)...Robert ohne Probleme bisher, aber vielleicht Zeitprobleme?

                            Kann natürlich sein, dass sie entweder gar nicht antreten oder dass das HF am gleichen Tag gespielt wird und sich denken: ich fliege sowieso erst am Montag, die 500$ für das HF nehm ich noch mit

                            Zuletzt geändert von Bsoffokles; 30.01.2011, 00:03.
                            "No one owes you SHIT. If anyone is ever nice to you in life, you should consider yourself LUCKY."

                            Kommentar

                            • Custodes
                              Wettguru
                              Analysen des Monats
                              • 03.03.2010
                              • 2957
                              • 8014
                              • germany de bavaria

                              #15
                              Zitat von Custodes
                              ATP Challenger Honolulu, Hardcourt

                              23:30 Michael Russell - Ryan Harrison


                              Im Duell zweier US-Amerikaner trifft der 32 jährige Michael Russell (100) auf den 18 jährigen Ryan Harrison (172). Der talentierte Bollettiere Schüler Harrison ist nicht nur jünger, sondern auch in fast allen Belangen (vornehmlich Aufschlag und Grundlinienschläge) der bessere Mann auf diesem Belag. Birgt bei so einem jungen Spieler natürlich auch immer die Gefahr, dass er sich selbst mit seinen Qualitäten aus dem Spiel nimmt, wenn die Bälle nicht so kommen, aber davon will ich jetzt mal nicht ausgehn (ist ja nicht jeder so krank wie Gulbis oder Korolev ). Russell ist ein ganz durchschnittlicher Challengerspieler, der solide und ohne große Waffen seit Jahren sein Programm herabspuhlt. Selbst kann er kaum ein Spiel entscheiden, vielmehr ist er immer wieder auf die Unfähigkeit seiner Gegner angewiesen. Gegen Tomasz Bellucci führte Russell im Vorfeld der Australian Open beispielsweise bereits mit Doppelbreak im entscheidenden Satz, verlor diesen aber sogar noch mit Break. Oder in zwei Aufeinandertreffen kurz hintereinander schlug er jeweils gegen Sergiy Stachovsky schon zum Matchgewinn auf und vergeigte auch diese beiden Spiele noch. Zeigt für mich ganz klar, wenn sich ein Tennisspieler mit Qualität, was Harrison zweifelsohne ist, am Riemen reisst, dann darf man unter normalen Umständen gegen diesen Russell einfach kein Spiel verlieren. 2:6, 2:6 gegen Marchenko, 4:6, 2:6 gegen Giraldo, 2:6, 0:6 gegen Stepanek, 0:6, 1:6, 5:7 gegen Ferrer sind alles Auszüge aus den "Leistungen" Russell's im vergangenen Quartal, jahresübergreifend. Beide standen sich bisher zweimal gegenüber, 2009 gewann Russell knapp mit 3:6, 6:4, 7:5, wobei man da ganz klar sagen muß, dass Harrison zu diesem Zeitpunkt erst 16 Jahre alt war und dann das zweite Aufeinandertreffen in diesem Jahr, in Brisbane in der Qualifikation, wo Russell beim Stand von 0:4 aus seiner Sicht aufgeben mußte. Das Head to Head für mich somit eigentlich mit sehr wenig Aussagekraft, denn Harrison hat sich im Vergleich zu 2009 sicherlich um einiges gesteigert, wovon man bei Russell sicher nicht ausgehn kann, ganz im Gegenteil. Dann war da halt noch diese verletzungsbedingte Aufgabe, was aber unfair wäre, würde man dieses 0:4 bewerten, wenn man nicht weiss, was tatsächlich mit Russell los war. Karrierehighlights von Harrison waren sicher sein Sieg vergangenes Jahr bei den US Open, als er immerhin einen Mann wie Ivan Ljubicic in vier Sätzen schlagen konnte und natürlich der Sieg bei seinem ATP-Debüt über Top-100 Spieler Pablo Cuevas (95), da war Harrison gerade einmal 15 Jahre alt und lediglich auf Weltranglistenposition 1.277 geführt. Wenn alles ganz normal läuft, dann sollte Harrison hier sogar ziemlich klar die Oberhand behalten.

                              Harrison @ 1,95 (William Hill)
                              Harrison gewinnt 2:6, 6:3, 6:3!

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Trailblazer
                              Kanal: Tennis
                              27.01.2022, 12:12
                              Erstellt von wernilein
                              Kanal: Tennis
                              22.06.2021, 13:03
                              Erstellt von flipper10
                              Kanal: Tennis
                              14.03.2025, 18:29
                              Erstellt von flipper10
                              Kanal: Tennis
                              02.03.2025, 09:50
                              Erstellt von phreakyyy
                              Kanal: Tennis
                              27.07.2021, 06:37
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.