Ab heute startet wieder ein Turnier in meinem Heimatland bzw. Heimatstadt und zwar in Wien das "Erste Bank Open". Das Turnier zählt zur 500er Serie und gespielt wird auf einem Hartplatz "Rebound Ace" (gedämpfter Hartplatz/Untergrund). Das Turnier wurde erstmals 1974 ausgetragen und ist neben dem Turnier in Kitzbühel eines von zwei Turnieren die in Österreich stattfinden.
Vorjahressieger ist Alexander Zverev, der dieses Jahr aufgrund seiner bei den FO zugezogenen schweren Fußverletzung noch nicht fit ist. Somit werden wir dieses Jahr ein neues Siegergesicht sehen.
Das Turnier ist dieses Jahr sehr stark besetzt, die Setzliste führt die Nr.2 der Welt Medwedev vor Tsitsipas und Rublev an. Weiters dabei u.a. Francis Tiafoe, Hubert Hurkacz, Jannik Sinner, Matteo Berettini. Von den österreichischen Vertreter sind Dominic Thiem als wohl größte Hoffnung, Filip Misolic (ihm kann man eine kleine Überraschung zutrauen, spielt in Runde 1 gg Francisco Cerundolo, da könnte etwas möglich sein vor heimischem Publikum), Dennis Novak, der eine Wildcard erhalten hat, er muss allerdings gleich mal gegen Tsitsipas ran, also wohl ein kurzes Auftreten für ihn, und Jurij Rodionov der es in der ersten Runde mit Shapovalov zu tun bekommt.
Auch wenn die Formkurve von Thiem nach oben zeigt, wird es für ihn schwer werden weit zu kommen. In Runde 1 wartet Tommy Paul, da sollte Thiem sich durchsetzen, allerdings in Runde 2 wahrscheinlich der Kracher Medwedev, sollte er auch diese Hürde meistern würde er wohl auf Sinner treffen. Also wie gesagt das Draw meint es nicht wirklich gut mit ihm. 2019 hat er das Turnier schon einmal gewonnen, aber wie gesagt da war er in einer anderen Form.
Es wird mMn ein gutes Turnier mit hochklassigen Duellen, ich traue mich nicht wirklich auf einen Sieger zu tippen, für mich ist allerdings Rublev ein kleiner Geheimfavorit auf den Titel.
Im Doppelbewerb konnten sich letztes Jahr Cabal/Farah den Titel holen die sich im Finale gegen Ram/Salisbury durchsetzten.
Heuer führen im Doppelbewerb Ram/Salisbury die Setzliste vor Skupski/Koolhof und Mektic/Pavic an. Ebenso wieder als Nr. 4 dabei die Vorjahressieger Cabal/Farah oder aber auch Bopanna/Middelkoop die heute das Finale in Antwerpen in 3 Sätzen verloren. Aus österreichischer Sicht könnten Miedler/Erler für Furore sorgen, in Kitzbühel schafften sie damals den ganz großen Hype und gewannen als Außenseiterdoppel den Bewerb, ob es hier auch klappt schwer zu sagen, aber wer weiß gepusht durch das Publikum könnte es schon weit gehen.
Man darf auch im Doppelbewerb gespannt sein, sehe hier wie im Einzel keinen eindeutigen Favoriten auf den Sieg.
Bitte teilt eure Meinungen, Ideen, Analysen, denn nur gemeinsam sind wir stark!!!
Vorjahressieger ist Alexander Zverev, der dieses Jahr aufgrund seiner bei den FO zugezogenen schweren Fußverletzung noch nicht fit ist. Somit werden wir dieses Jahr ein neues Siegergesicht sehen.
Das Turnier ist dieses Jahr sehr stark besetzt, die Setzliste führt die Nr.2 der Welt Medwedev vor Tsitsipas und Rublev an. Weiters dabei u.a. Francis Tiafoe, Hubert Hurkacz, Jannik Sinner, Matteo Berettini. Von den österreichischen Vertreter sind Dominic Thiem als wohl größte Hoffnung, Filip Misolic (ihm kann man eine kleine Überraschung zutrauen, spielt in Runde 1 gg Francisco Cerundolo, da könnte etwas möglich sein vor heimischem Publikum), Dennis Novak, der eine Wildcard erhalten hat, er muss allerdings gleich mal gegen Tsitsipas ran, also wohl ein kurzes Auftreten für ihn, und Jurij Rodionov der es in der ersten Runde mit Shapovalov zu tun bekommt.
Auch wenn die Formkurve von Thiem nach oben zeigt, wird es für ihn schwer werden weit zu kommen. In Runde 1 wartet Tommy Paul, da sollte Thiem sich durchsetzen, allerdings in Runde 2 wahrscheinlich der Kracher Medwedev, sollte er auch diese Hürde meistern würde er wohl auf Sinner treffen. Also wie gesagt das Draw meint es nicht wirklich gut mit ihm. 2019 hat er das Turnier schon einmal gewonnen, aber wie gesagt da war er in einer anderen Form.
Es wird mMn ein gutes Turnier mit hochklassigen Duellen, ich traue mich nicht wirklich auf einen Sieger zu tippen, für mich ist allerdings Rublev ein kleiner Geheimfavorit auf den Titel.
Im Doppelbewerb konnten sich letztes Jahr Cabal/Farah den Titel holen die sich im Finale gegen Ram/Salisbury durchsetzten.
Heuer führen im Doppelbewerb Ram/Salisbury die Setzliste vor Skupski/Koolhof und Mektic/Pavic an. Ebenso wieder als Nr. 4 dabei die Vorjahressieger Cabal/Farah oder aber auch Bopanna/Middelkoop die heute das Finale in Antwerpen in 3 Sätzen verloren. Aus österreichischer Sicht könnten Miedler/Erler für Furore sorgen, in Kitzbühel schafften sie damals den ganz großen Hype und gewannen als Außenseiterdoppel den Bewerb, ob es hier auch klappt schwer zu sagen, aber wer weiß gepusht durch das Publikum könnte es schon weit gehen.
Man darf auch im Doppelbewerb gespannt sein, sehe hier wie im Einzel keinen eindeutigen Favoriten auf den Sieg.
Bitte teilt eure Meinungen, Ideen, Analysen, denn nur gemeinsam sind wir stark!!!

Kommentar