X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chillli
    Live-Wetter
    • 21.03.2008
    • 164
    • 61
    • denmark european union

    ATP WM 2011 in London

    Moin, die heisse Phase beginnt nun und heute bereits mit der Auslosung will ich den Anfang machen für ein hoffentlich tolles Turnier ab Sonntag.
    (20-27.11.2011)
    Nachfolgend die Gruppen:


    SINGLES GROUPS

    Group A
    Novak Djokovic
    Andy Murray
    David Ferrer
    Tomas Berdych
    Group B
    Rafael Nadal
    Roger Federer
    Jo-Wilfried Tsonga
    Mardy Fish




    DOUBLES GROUPS

    Group A
    Bob Bryan / Mike Bryan
    Mahesh Bhupathi / Leander Paes
    Jurgen Melzer / Philipp Petzschner
    Robert Lindstedt / Horia Tecau
    Group B
    Michael Llodra / Nenad Zimonjic
    Daniel Nestor / Max Mirnyi
    Rohan Bopanna / Aisam-Ul-Haw Qureshi
    Mariusz Fyrstenberg / Marcin Matkowski




    Die Siegquote von Federer, wird mit dieser Auslosung nun noch ein bisschen fallen, denke ich...kann mir aber auch gut vorstellen, das die ranks 5-8 für eine überraschung sorgen können.
    58
    Djokovic
    18,97%
    11
    Nadal
    12,07%
    7
    Murray
    12,07%
    7
    Federer
    46,55%
    27
    Ferrer
    1,72%
    1
    Tsonga
    1,72%
    1
    Berdych
    3,45%
    2
    Fish
    3,45%
    2

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Ich will anderen nie eine Grube graben. Ich drück denen vielleicht ne Schaufel in die Hand, aber dann hab ich ja mit dem Rest nichts mehr zu tun
    Bernd S.


  • techniker
    Wettking
    Analysen des Monats
    • 23.01.2010
    • 1633
    • 3429
    • poland

    #2
    Also normal MUSS das Finale hier Murray-Federer heißen.

    Fish ist angeschlagen und wird hier am Rande der Aufgabe spielen, war zuletzt sowieso immer Mal wieder leicht verletzt und auch wenn der Wille hier zulässt, dass er antritt, kommt der Körper irgendwann an seine Grenzen.

    Djokovic ebenfalls nicht wirklich fit. Würde mich auch bei ihm nicht wundern, wenn er hier aufgeben muss.

    Bei Nadal weiß man nicht, was man bekommt. Hat jetzt seit der Niederlage gegen Mayer in Shanghai nicht mehr gespielt und wird dementsprechend auch erstmal wieder etwas Zeit brauchen, um sein Spiel zu finden.

    Ferrer darf hier eigentlich nicht gefährlich werden, wird zwar sicherlich mithalten und kann aufgrund seiner Fitness und soliden Form gegen nen angeschlagenen Djokovic sicher was holen, aber ingesamt doch wohl 3. oder 4. in der Gruppe.

    Berdych und Tsonga können als Außenseiter überraschen, denke ich aber eher nicht.

    Alles in allem sehr merkwürdige Finals in diesem Jahr...viele Spieler sind angeschlagen oder haben seit langer Zeit nicht gespielt...normal wie gesagt Federer und Murray hier die zwei Spieler, die den Sieg ausspielen, aber Tsonga und vor allem Berdych sollte man auf der Rechnung haben bzw. nicht vergessen, dass sie da sind.

    Der Court in London ist übrigens einer der Lieblingscourts von Federer und auch von Murray. Federer hat letztes Jahr glaube ich irgendwo gesagt, dass er sein Spiel perfekt unterstützt und Murray liebt die britischen Indoorbeläge sowieso, auch wenn er bspw. nicht so schnell ist, wie der im Davis Cup.
    Dürfte in etwa vergleichbar sein wie mit dem in Paris. Der Court in Paris wurde ja für dieses Jahr um einiges langsamer gemacht und dürfte dem in London nun ähneln, maximal noch nen Ticken schneller, aber sicherlich nicht mehr der große Unterschied, wie im letzten Jahr.

    PS: Ich bin froh, dass Andy Roddick nicht dabei ist, dieser Obervogel.
    Zuletzt geändert von techniker; 15.11.2011, 15:02.
    Stats 2015
    STAKED: 83,5 EH
    BACK: +41,61 EH
    YIELD: 50%
    23. Oktober

    Kommentar

    • Chillli
      Live-Wetter
      • 21.03.2008
      • 164
      • 61
      • denmark european union

      #3
      ja eigentlich ist dem techniker nichts hinzuzufügen und wenn federer sich nicht irgendwie verletzen sollte, was schon sehr unwahrscheinlich wäre, dann muss man quoten ab 2,40@bwin einfach pflichtgemäß nachspielen. er hat die beste form zum ende der saison von den 8 spielern.

      murray natürlich absolut fit und auch sehr beständig von seiner form, aber wenn man sich an das spiel gegen berdych(!) erinnert, dann sollte federer auch gegen ihn keine probleme haben. heimvorteil ja, aber wieviel sowas nützt hat man bei tsonga in paris gesehen im finale.

      djoker&nadal wundertüten.

      fish könnte durch tipsarevic früh abgelöst werden, welcher aber auch großer außenseiter wäre.

      tsonga kann eine überraschung landen, jedoch ist er nicht so sehr on fire, wie es federer zur zeit ist. (siehe 1.satz in paris!)über den kampf kann er natürlich immer was reissen.
      eine wm bzw. world tour final ist halt immer etwas besonderes.

      berdych auch mit aufsteigender form. ich traue ihm durch diese ganzen variablen im turnier das halbfinale zu.

      ferrer hat mich in paris ein bisschen enttäuscht, wie er gegen isner verloren hat. dort wirkte er schon langsam etwas überspielt und nicht mehr so frisch...1 woche pause die allen gut tut.
      Ich will anderen nie eine Grube graben. Ich drück denen vielleicht ne Schaufel in die Hand, aber dann hab ich ja mit dem Rest nichts mehr zu tun
      Bernd S.


      Kommentar

      • Masterphil
        Wettpate
        Analysen des Monats
        • 23.08.2011
        • 849
        • 1711
        • germany de baden

        #4
        Zitat von Chillli
        ja eigentlich ist dem techniker nichts hinzuzufügen und wenn federer sich nicht irgendwie verletzen sollte, was schon sehr unwahrscheinlich wäre, dann muss man quoten ab 2,40@bwin einfach pflichtgemäß nachspielen. er hat die beste form zum ende der saison von den 8 spielern.

        murray natürlich absolut fit und auch sehr beständig von seiner form, aber wenn man sich an das spiel gegen berdych(!) erinnert, dann sollte federer auch gegen ihn keine probleme haben. heimvorteil ja, aber wieviel sowas nützt hat man bei tsonga in paris gesehen im finale.

        djoker&nadal wundertüten.

        fish könnte durch tipsarevic früh abgelöst werden, welcher aber auch großer außenseiter wäre.

        tsonga kann eine überraschung landen, jedoch ist er nicht so sehr on fire, wie es federer zur zeit ist. (siehe 1.satz in paris!)über den kampf kann er natürlich immer was reissen.
        eine wm bzw. world tour final ist halt immer etwas besonderes.

        berdych auch mit aufsteigender form. ich traue ihm durch diese ganzen variablen im turnier das halbfinale zu.

        ferrer hat mich in paris ein bisschen enttäuscht, wie er gegen isner verloren hat. dort wirkte er schon langsam etwas überspielt und nicht mehr so frisch...1 woche pause die allen gut tut.

        Denke man sollte Nadal nicht unterschätzen. Hat zwar ewig nicht gespielt und davor eher schwächer, aber er ist sicher sehr ausgeruht und hat sich sicher gut vorbereitet.

        Federer mag sein Spiel nicht, von daher hat er gg Ihn in der Gruppe sicher auch so seine Chancen. Fish angeschlagen, denke auch er könnte von Tipsarevic ersetzt werden und der ist doch 2 Ligen unter Nadal. Naja, und wenn er die Gruppenphase übersteht ist er auch voll angekommen im Turnier. Quoten auf Nadal bei 6 (Bet365).

        Naja, Djokovic sicher nicht zu unterschätzen, aber denke nicht das er voll fit sein wird. Federer und Murray beide on Fire, aber Quoten um 3,5 auf Murray finde ich nicht so prickelnd, denn bisher hat er bei den großen Turnieren noch nie was gerissen.

        Kommentar

        • Jake
          Das Orakel
          • 20.06.2010
          • 350
          • 188
          • germany de hesse

          #5
          2,4 für Federer bei Bwin

          Ganz ehrlich, demjenigen ist nicht mehr zu helfen. Nicht nur, weil es wonanders teilweise eine 3 gibt, sondern auch, weil man voll mit dem Volk geht und das ist meistens schlecht.

          Federer hat in Paris voll und ganz überzeugt, hat aber niemanden geschlagen, den er nicht schlagen muss. Ergo: Die Quote reagiert normal viel zu stark in solchen Fällen.

          Bei Nadal und Djokovic weiß man nicht, was man bekommt. Fest steht: Gegen beide sah Federer zuletzt richtig alt aus. Wenn auch nur einer von beiden aus dem Nichts in Form kommt, wird es für Fedex richtig knapp.

          Gegen Murray hat er ebenso noch nicht gewonnen. Ich sehe zudem Nadal nicht unbedingt als Traumlos für Federer, aber okay. Tsonga und Fish sollten hier rausgehen.

          Ansonsten glaube ich weiterhin an Djokovic. Hat einfach ein Spiel, was sehr leicht unterschätzt wird und ich könnte mir schon vorstellen, dass er hier nochmal motiviert antritt. Denn auch für ihn ist die Chance relativ groß, hier ATP-Weltmeister zu werden, was zwar natürlich keinen sonderlich großen Stellenwert hat, aber Djokovic in seiner Sammlung noch fehlt.

          Natürlich ist Federer der Favorit, er ist gut in Form, der Belag und das Turnier liegt ihm, Motivation ist da und seine Konkurrenz schwächelt.

          Aber trotzdem hat er 2011 noch nichts Größeres gewonnen und eine 2,x darauf, dass es ausgerechnet hier passiert .. Nunja. Wers braucht.

          Ich habe mal Djokovic @7.6 mitgenommen, wenn er gut drauf ist, ist es sicher ne gute Sache, ansonsten ein Versuch. Immerhin könnte Djokovic mit einem einfachen Sieg über Murray schon auf Nadal / Tsonga im Halbfinale treffen und was im Finale gegen Federer alles möglich wäre...
          Die Flagge oben soll Hessen darstellen, nicht Monaco und schon mal gar nicht Polen.

          Zitat von cenit87
          Quoten sind sehr gut, vorallem bei hohen Einsätzen
          [[cheers]]

          Kommentar

          • techniker
            Wettking
            Analysen des Monats
            • 23.01.2010
            • 1633
            • 3429
            • poland

            #6
            Bei Nadal sollte man nicht vergessen, dass der gute Kerl noch im Davis Cup Finale spielt und sicherlich London für ihn jetzt mehr oder wenige eine Einspielphase ist, um wieder in Form zu kommen. Denke doch, dass ihm der DC um einiges wichtiger ist, als dieses Turnier hier. Beläge sind zwar verschieden, aber Spielpraxis bekommt er hier ja schon und sogar sehr gute, wenn man die Gegner bedenkt.

            Ich denke nicht, dass Nadal hier das Finale macht. Da sehe ich eher Djokovic dort.

            Muss meinem Vorredner aber zustimmen:
            Die Quote auf Federer hat keinerlei Value. Wenn man die zwei Vorrundenspiele als Sieg Federer multipliziert erhält man Quote ~1,80. Wenn man jetzt noch die Halbfinal- und Finalquote dazu nimmt, dann ist die Quote garantiert weit über 3,0. Daher lieber den Schweizer einzelnd anspielen, da kann man dann auch reagieren, wenn er bspw. ne schwache Vorrunde spielt, trotzdem irgendwie weiterkommt und dann im HF auf Murray/Djokovic trifft.

            Alles in allem der größte Value sicherlich auf Djokovic, keine Frage. Quoten um die 8,0 schon pervers, denn auch wenn er nicht 100% fit ist, ich denke nicht, dass er hier abschenkt, ist das letzte Turnier, danach erstmal 1 1/2 Monate Pause bis zum nächsten Turnier und daher wird er hier nochmal alles reinwerfen und dann ist alles drin.

            Aber wie gesagt...Finale Federer-Murray für mich immernoch am wahrscheinlichsten.
            Zuletzt geändert von techniker; 16.11.2011, 00:31.
            Stats 2015
            STAKED: 83,5 EH
            BACK: +41,61 EH
            YIELD: 50%
            23. Oktober

            Kommentar

            • Masterphil
              Wettpate
              Analysen des Monats
              • 23.08.2011
              • 849
              • 1711
              • germany de baden

              #7
              Zitat von techniker
              Bei Nadal sollte man nicht vergessen, dass der gute Kerl noch im Davis Cup Finale spielt und sicherlich London für ihn jetzt mehr oder wenige eine Einspielphase ist, um wieder in Form zu kommen. Denke doch, dass ihm der DC um einiges wichtiger ist, als dieses Turnier hier. Beläge sind zwar verschieden, aber Spielpraxis bekommt er hier ja schon und sogar sehr gute, wenn man die Gegner bedenkt.

              Ich denke nicht, dass Nadal hier das Finale macht. Da sehe ich eher Djokovic dort.

              Muss meinem Vorredner aber zustimmen:
              Die Quote auf Federer hat keinerlei Value. Wenn man die zwei Vorrundenspiele als Sieg Federer multipliziert erhält man Quote ~1,80. Wenn man jetzt noch die Halbfinal- und Finalquote dazu nimmt, dann ist die Quote garantiert weit über 3,0. Daher lieber den Schweizer einzelnd anspielen, da kann man dann auch reagieren, wenn er bspw. ne schwache Vorrunde spielt, trotzdem irgendwie weiterkommt und dann im HF auf Murray/Djokovic trifft.

              Alles in allem der größte Value sicherlich auf Djokovic, keine Frage. Quoten um die 8,0 schon pervers, denn auch wenn er nicht 100% fit ist, ich denke nicht, dass er hier abschenkt, ist das letzte Turnier, danach erstmal 1 1/2 Monate Pause bis zum nächsten Turnier und daher wird er hier nochmal alles reinwerfen und dann ist alles drin.

              Aber wie gesagt...Finale Federer-Murray für mich immernoch am wahrscheinlichsten.
              Bei welchem Anbieter bekommt man denn ne 8 auf Djokovic. Bei der Quote würde ich nämlich auch auf ihn setzen. Sehe Federer auch nicht als so klaren Favoriten an, denn die anderen können eben auch spielen, und bei Federer weiß man inzwischen ja nie was kommt.

              Kommentar

              • scruffmaster
                Wettprofi
                • 05.08.2010
                • 551
                • 540
                • usa de lower saxony

                #8
                Zitat von Jake
                Ansonsten glaube ich weiterhin an Djokovic. Hat einfach ein Spiel, was sehr leicht unterschätzt wird und ich könnte mir schon vorstellen, dass er hier nochmal motiviert antritt. Denn auch für ihn ist die Chance relativ groß, hier ATP-Weltmeister zu werden, was zwar natürlich keinen sonderlich großen Stellenwert hat, aber Djokovic in seiner Sammlung noch fehlt.
                Falsch, 2008 gewann er in Shanghai gegen Davydenko ;) Dennoch sollte genug Motivation da sein, fraglich nur, was seine Schulter macht.

                Kommentar

                • Jake
                  Das Orakel
                  • 20.06.2010
                  • 350
                  • 188
                  • germany de hesse

                  #9
                  Ja, richtig!

                  Ich meinte eher, dass das ein Titel ist, der sein Jahr krönen würde (= er fehlt ihm dieses Jahr noch in seiner Sammlung ;) ). Dann wäre es wirklich ein perfektes Jahr, nicht zu vergessen die Punkte. War komisch formuliert.

                  Aber gut aufgepasst
                  Die Flagge oben soll Hessen darstellen, nicht Monaco und schon mal gar nicht Polen.

                  Zitat von cenit87
                  Quoten sind sehr gut, vorallem bei hohen Einsätzen
                  [[cheers]]

                  Kommentar

                  • Bsoffokles
                    Wettpate
                    Analysen des Monats
                    • 28.12.2008
                    • 893
                    • 902
                    • austria

                    #10
                    Keine Picks?

                    Roger Federer - Jo-Wilfried Tsonga @ 1.25
                    Novak Djokovic - Thomas Berdych @ 1.50
                    @ 1.87 4/10 paddypower/Cashbackbookie

                    (mir ist langweilig...mir ist klar, dass niemand jetzt die Picks für Montag spielt, obwohl die Quoten fallen werden )

                    Federer eine Bank hier normal...hat Tsonga vor Heimpublikum letzte Woche vorgeführt, den zweiten Satz hätte Federer dem Wilfried sogar geschenkt, aber selbst dafür kam von Tsonga einfach zu wenig.
                    Federer derzeit hier einfach in allen Schlägen überlegen, auch Vorhand und Aufschlag, wo sonst Tsonga vielleicht noch mithalten konnte.

                    Djokovicquote gegen einen solchen Berdych wie letzte Woche viel zu hoch. Berdych bringt nix besonderes, er hat halt einen relativ guten Aufschlag und gute Länge, aber sonst fehlt es ihm an Kreativität und Returnfähigkeiten. Im Defensivspiel ist er Djokovic jedenfalls dreimal unterlegen.
                    H2H 7:1, 7:0 auf Hardcourt...
                    Djokovic soll hier normal spielen oder meinetwegen wegen seiner Schulter aufgeben oder gar nicht antreten, aber ein lauwarme, teilnahmslose Vorstellung wie gegen Nishikori werden wir denke ich nicht sehen.
                    "No one owes you SHIT. If anyone is ever nice to you in life, you should consider yourself LUCKY."

                    Kommentar

                    • Chillli
                      Live-Wetter
                      • 21.03.2008
                      • 164
                      • 61
                      • denmark european union

                      #11
                      hier kommt ein durchaus interessanter artikel, wie es der stern denn prognostiziert:

                      World Tour Finals - Wer gewinnt den Saisonabschluss?

                      Das Comeback von Roger Federer war eindrucksvoll, nach 10:0-Siegen in zwei Wochen gehört der Schweizer wieder zu den Topfavoriten beim Saisonfinale. Wir prüfen die Form aller Teilnehmer und sagen, wer den Titel gewinnen wird.





                      Zum dritten Mal findet das ATP-Finale in London statt. Im vergangenen Jahr siegte zum insgesamt fünften Mal Roger Federer, im Jahr davor gewann Nikolay Davydenko und ein Rafael Nadal konnte das Turnier noch nie gewinnen. Federer könnte sich mit einem Erfolg zum alleinigen Rekordsieger krönen, bisher teilt er diese Ehre mit Ivan Lendl und Pete Sampras.


                      Doch wie in den vergangenen Jahren auch kommt die Weltelite nicht in bester körperlicher Verfassung zu den World Tour Finals. Die Spieler stöhnen über zu viele Turniere und einen zu eng gestrickten Kalender. Einen Streik wird es nach Aussagen von Spielerrats-Präsident Federer in absehbarer Zeit zwar nicht geben, aber "die Saison ist einfach zu lang, das müssen wir ändern". Wir widmen uns wieder dem sportlichen Aspekt, erinnern an die Saison der acht Teilnehmer und wagen eine Vorhersage, wer den letzten großen Titel des Jahres gewinnen wird.
                      Gruppe A

                      Novak Djokovic
                      Bis zu den US Open war es eine nahezu makellose Saison von Novak Djokovic. Er siegte bei den Australian Open, in Wimbledon und dann auch in Flushing Meadows, auf dem Platz verlor der Djoker nur drei Matches. Doch im Moment steht Djokovic in der Kritik. Der von Schulterproblemen und der anstrengenden Saison geplagte Serbe trat beim Masters in Paris an, kassierte 1,6 Millionen Dollar Sonderprämie, die die ATP für einen Weltranglistenersten auslobt, der bei allen Grand Slam-Turnieren, sieben von acht Masters-Turnieren und den World Tour Finals teilnimmt. Vor dem Viertelfinale stieg Djokovic dann aus und muss mit der Kritik leben, nur des Geldes wegen angetreten zu sein. Der Vorwurf sei "lächerlich", ließ Djokovic in Paris verlauten. Im Streit um den womöglich zu vollen Terminkalender sammelte er aber keine Pluspunkte.
                      Rein sportlich wirkte er in Basel und Bercy nicht so souverän wie zuvor, die 0:6-Klatsche im dritten Satz gegen Kei Nishikori war allerdings auch den Schulterschmerzen geschuldet. Djokovics Spiel lebt von seiner Fitness und Dynamik und die wird er seit Paris nicht wieder zurückgewonnen haben. Der Weltranglistenerste schien zuletzt vor allem eines zu wollen: Eine Pause.

                      Prognose: Wenn Djokovic denn alle drei Spiele absolvieren kann, wird er sich trotzdem schon nach der Vorrunde verabschieden.

                      Andy Murray
                      Die Saison des Andy Murray muss in drei Etappen betrachtet werden. Da war zunächst die, wie er selbst sagt, "schreckliche" Drei-Satz-Pleite gegen Djokovic bei den Australian Open. "Nie hat es bei einer Niederlage länger gedauert, sie aus dem Kopf zu bekommen", sagte Murray in einer Art Saisonbilanz der Daily Mail. Es folgten weitere Niederlagen, eine gelungene Sandplatzsaison und ein goldener Herbst mit Turniersiegen in Cincinnati, Bangkok, Tokio und Shanghai.
                      Inwieweit tatsächlich der vor fünf Monaten begonnene Verzicht auf glutenhaltige Nahrung eine Rolle gespielt hat, ist schwer nachzuvollziehen, Murray selbst glaubt aber daran. "Die Diät hat mir mehr Energie gegeben", hat Murray laut blick.ch erzählt. In Paris verlor Murray zwar gegen Tomas Berdych, doch eine Bilanz von 27:2-Siegen seit Cincinnati macht den Briten – zumal vor heimischer Kulisse – zu einem der Topfavoriten.

                      Prognose: Andy Murray wird die Gruppe gewinnen, für den Turniersieg wird es aber nicht ganz reichen.

                      David Ferrer

                      Was wiegt höher, eine Halbfinalteilnahme bei den World Tour Finals oder ein Sieg für Spanien im Finale des Davis Cups? David Ferrer wird sich diese Frage vielleicht gar nicht stellen, aber im Hinterkopf könnte der große Saisonabschluss gegen Argentinien eine Rolle spielen. Denn auch für Ferrer war es eine lange Saison, bei seinen Niederlagen gegen John Isner in Paris und Juan Monaco in Valencia wirkte der extrem fitte Ferrer ein wenig überspielt.
                      Prognose: Für Ferrer kommt nach der Gruppenphase das Aus.

                      Tomas Berdych

                      Zum zweiten Mal in Folge ist Tomas Berdych unter den acht besten Tennisprofis vertreten. Dabei sorgte er selbst für die letzten fehlenden Punkte, als er in Paris seinen direkten Konkurrenten Janko Tipsarevic aus dem Turnier warf. Davon beflügelt siegte er in einem großartigen Match auch noch gegen Murray, um dann gegen Roger Federer chancenlos zu sein. Seinen einzigen Turniersieg feierte Berdych in Peking, trotzdem hielt er sich konstant das gesamte Jahr über in den Top Ten. Nach Paris fuhr er zur Erholung in die Heimat und ließ in tschechischen Medien verbreiten, er sei gut vorbereitet, auch seine physische Verfassung sei bedeutend besser als letztes Jahr – da reichte es in London nur zu einem Sieg in der Vorrunde gegen Andy Roddick.

                      Prognose: Der Tscheche wird die Gruppe als Zweiter abschließen, im Halbfinale ist dann aber Schluss.

                      Gruppe B

                      Rafael Nadal

                      Ist das Glas für einen Spieler wie Rafael Nadal nach drei Turniersiegen, aber auch sieben Final-Niederlagen halb voll oder doch eher halb leer? In diesem Jahr ist der Spanier nur der Sandplatz-König mit den Erfolgen in Roland Garros, Monaco und Barcelona. Auf den anderen Belägen stand ihm vor allem Novak Djokovic im Weg, im Herbst verlor er aber auch gegen Andy Murray, Mardy Fish und in Shanghai sogar gegen Florian Mayer.
                      In Anbetracht dessen, dass Nadal nach einer längeren Pause nicht sofort bei 100 Prozent ist, dürfte er es in London schwer haben. "Es war eine sehr schwierige Entscheidung, aber ich will zum Ende der Saison gut vorbereitet sein", erklärte Nadal seinen Paris-Verzicht. Dabei hatte er aber nicht nur an London, sondern auch an das Davis Cup-Finale gedacht.

                      Prognose: Nadal hat eine schwere Gruppe erwischt und wird sich schon nach drei Spielen verabschieden.

                      Roger Federer

                      Die Tennis-Welt ist sich uneins. Hat Roger Federer noch große Siege in sich oder ist die Zeit von König Roger vorbei? Es gibt für beide Thesen Anhaltspunkte, eine Antwort wird es in diesem Jahr aber nicht mehr geben. Zu angeschlagen ist die Konkurrenz und die World Tour Finals können nicht mit einem Grand Slam-Titel konkurrieren.
                      Aber nach all der Kritik nach Federers Aus bei den US Open zog der Schweizer die richtigen Konsequenzen, fasste für einige Wochen keinen Schläger an und stieg erst bei seinem Heimturnier in Basel wieder ein. "Ich hatte in diesem Jahr einige harte Niederlagen, aber ich habe immer geglaubt, dass das Jahr noch nicht vorbei ist", sagte Federer nach den beiden Erfolgen in Basel und Paris. Nach kurzen Startschwierigkeiten zeigte er dabei phasenweise wieder das Tennis, das ihn zu einem der größten Sportler auf dem Planeten gemacht hat. Eine zusätzliche Motivation ist sicherlich, dass Federer bei einem Sieg in London wieder Rang drei der Weltrangliste erklimmen kann.

                      Prognose: Die Pause war die richtige Entscheidung, Federer wird auch das Turnier in London gewinnen.

                      Jo-Wilfried Tsonga

                      Der Franzose kann in London völlig befreit aufspielen. Erstmals ist er am Ende der Saison unter den acht besten Profis zu finden, mit Rang sechs war Jo-Wilfried Tsonga niemals besser in der Weltrangliste platziert. Nach dem besten Jahr seiner Karriere könnten weitere Siege folgen, denn der Belag beim Saisonfinale liegt ihm, mit den Turniersiegen in Metz und Wien sowie dem Finaleinzug in Paris hat Tsonga seine glänzenden Hallen-Qualitäten im Herbst schon mehrmals unter Beweis gestellt.

                      Prognose: Tsonga sorgt für eine Überraschung und schaltet Nadal aus, im Halbfinale wartet dann ein zu starker Andy Murray.

                      Mardy Fish
                      Auch Mardy Fish gehört er zu den Vielspielern, dementsprechend angeschlagen war der Amerikaner in den vergangenen Wochen. Wegen einer Oberschenkelverletzung musste er sowohl in Basel als auch in Paris aufgeben, in London will er trotzdem in jedem Fall antreten. "Es ist nur ein Ziehen", sagte Fish laut tennisnet.com. "Ich werde definitiv in London spielen. Daran gibt es keinen Zweifel, auch wenn es ein Riss ist, werde ich spielen, oder es zumindest versuchen."
                      Bis zu den US Open war es – wie bei Tsonga – das beste Jahr in Fishs Karriere. Dann folgte aber ein Einbruch, auch wegen der Verletzungssorgen. Vor allem der Sommer mit dem Turniersieg in Atlanta und den starken Auftritten in Los Angeles, Cincinnati und Montreal haben Fish in die Weltspitze gespült. Ein Mann für die Zukunft ist der gute Freund von Andy Roddick mit seinen 29 Jahren aber nicht.

                      Prognose: Ohne Sieg wird das Turnier für Mardy Fish nach der Gruppenphase beendet sein.




                      Tennis: World Tour Finals - Wer gewinnt den Saisonabschluss? | STERN.DE
                      Ich will anderen nie eine Grube graben. Ich drück denen vielleicht ne Schaufel in die Hand, aber dann hab ich ja mit dem Rest nichts mehr zu tun
                      Bernd S.


                      Kommentar

                      • Chillli
                        Live-Wetter
                        • 21.03.2008
                        • 164
                        • 61
                        • denmark european union

                        #12
                        ist die luft raus am ende der saison ? oder beschäftigt ihr euch mit diesen bingo-challengern ?
                        -----------------------------------------------
                        ich habe gewartet und gewartet und gewartet auf diese wette:

                        <table class="main" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr class="item"><td class="ctl" rowspan="2">

                        </td><td style="vertical-align: top; width: 100%"> Roger Federer (SUI) - Jo-Wilfried Tsonga (FRA)

                        Welcher Spieler serviert mehr Asse im Spiel?

                        </td><td class="right" style="vertical-align: top; text-align: right">
                        </td></tr><tr class="item"><td valign="top" width="100%">

                        Tipp:Jo-Wilfried Tsonga (FRA) +0,5 @1,85 bwin 6/10


                        </td><td class="right" align="right" valign="top">
                        </td></tr></tbody></table>
                        bin sehr sehr überrascht über die quotierung, denn trotz der glatten niederlage am letzten sonntag in paris, hat tsonga federer mit 7:4 nach assen geschlagen!
                        dazu liefere ich euch folgende stats der saison 2011:

                        Tennis - ATP World Tour -

                        natürlich bleibt federer hier der klare favorit, aber nicht nach assen, denn da ist jo eine richtig starke waffe und empfehle da zuzuschlagen, das er sogar +hc bekommt ist für mich ne überraschung!

                        viel glück an alle die mitgehen
                        Ich will anderen nie eine Grube graben. Ich drück denen vielleicht ne Schaufel in die Hand, aber dann hab ich ja mit dem Rest nichts mehr zu tun
                        Bernd S.


                        Kommentar

                        • Masterphil
                          Wettpate
                          Analysen des Monats
                          • 23.08.2011
                          • 849
                          • 1711
                          • germany de baden

                          #13
                          Zitat von Chillli
                          hier kommt ein durchaus interessanter artikel, wie es der stern denn prognostiziert:

                          World Tour Finals - Wer gewinnt den Saisonabschluss?

                          Das Comeback von Roger Federer war eindrucksvoll, nach 10:0-Siegen in zwei Wochen gehört der Schweizer wieder zu den Topfavoriten beim Saisonfinale. Wir prüfen die Form aller Teilnehmer und sagen, wer den Titel gewinnen wird.


                          Jo-Wilfried Tsonga

                          Der Franzose kann in London völlig befreit aufspielen. Erstmals ist er am Ende der Saison unter den acht besten Profis zu finden, mit Rang sechs war Jo-Wilfried Tsonga niemals besser in der Weltrangliste platziert. Nach dem besten Jahr seiner Karriere könnten weitere Siege folgen, denn der Belag beim Saisonfinale liegt ihm, mit den Turniersiegen in Metz und Wien sowie dem Finaleinzug in Paris hat Tsonga seine glänzenden Hallen-Qualitäten im Herbst schon mehrmals unter Beweis gestellt.

                          Prognose: Tsonga sorgt für eine Überraschung und schaltet Nadal aus, im Halbfinale wartet dann ein zu starker Andy Murray.


                          Tennis: World Tour Finals - Wer gewinnt den Saisonabschluss? | STERN.DE

                          Der Artikel enthält einen Fehler.

                          2008 als der Franzose im Australian Open Final stand, war er als Nummer sieben auch beim Masters dabei, schied aber nach der Vorrunde aus. Er überwinterte dann auch auf der sieben.


                          edit energienudel: bitte Zitat einkuerzen beim naechsten Mal.
                          Zuletzt geändert von Energienudel; 20.11.2011, 14:34.

                          Kommentar

                          • Bsoffokles
                            Wettpate
                            Analysen des Monats
                            • 28.12.2008
                            • 893
                            • 902
                            • austria

                            #14
                            Zitat von Masterphil
                            Der Artikel enthält einen Fehler.

                            Jo-Wilfried Tsonga

                            Der Franzose kann in London völlig befreit aufspielen. Erstmals ist er am Ende der Saison unter den acht besten Profis zu finden, mit Rang sechs war Jo-Wilfried Tsonga niemals besser in der Weltrangliste platziert. Nach dem besten Jahr seiner Karriere könnten weitere Siege folgen, denn der Belag beim Saisonfinale liegt ihm, mit den Turniersiegen in Metz und Wien sowie dem Finaleinzug in Paris hat Tsonga seine glänzenden Hallen-Qualitäten im Herbst schon mehrmals unter Beweis gestellt.

                            2008 als der Franzose im Australian Open Final stand, war er als Nummer sieben auch beim Masters dabei, schied aber nach der Vorrunde aus. Er überwinterte dann auch auf der sieben.
                            Ist doch scheissegal

                            EDIT: Meldet euch wieder wenn ihr Picks habt
                            Zuletzt geändert von Bsoffokles; 18.11.2011, 23:48.
                            "No one owes you SHIT. If anyone is ever nice to you in life, you should consider yourself LUCKY."

                            Kommentar

                            • Chillli
                              Live-Wetter
                              • 21.03.2008
                              • 164
                              • 61
                              • denmark european union

                              #15
                              Zitat von Masterphil
                              Der Artikel enthält einen Fehler.

                              Jo-Wilfried Tsonga

                              Der Franzose kann in London völlig befreit aufspielen. Erstmals ist er am Ende der Saison unter den acht besten Profis zu finden, mit Rang sechs war Jo-Wilfried Tsonga niemals besser in der Weltrangliste platziert. Nach dem besten Jahr seiner Karriere könnten weitere Siege folgen, denn der Belag beim Saisonfinale liegt ihm, mit den Turniersiegen in Metz und Wien sowie dem Finaleinzug in Paris hat Tsonga seine glänzenden Hallen-Qualitäten im Herbst schon mehrmals unter Beweis gestellt.

                              2008 als der Franzose im Australian Open Final stand, war er als Nummer sieben auch beim Masters dabei, schied aber nach der Vorrunde aus. Er überwinterte dann auch auf der sieben.
                              selbstverständlich hast du recht...ist mir trotz stöberns der letzten 10jahre der finals nicht ganz so aufgefallen.
                              dennoch: ändert es nichts an der analyse des sterns!
                              also hinfällig
                              Ich will anderen nie eine Grube graben. Ich drück denen vielleicht ne Schaufel in die Hand, aber dann hab ich ja mit dem Rest nichts mehr zu tun
                              Bernd S.


                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Custodes
                              Kanal: Tennis
                              26.06.2011, 12:11
                              Erstellt von scruffmaster
                              Kanal: Tennis
                              29.06.2011, 19:00
                              Erstellt von chachutzky
                              Kanal: Tennis
                              21.11.2008, 11:35
                              Erstellt von Boschi
                              Kanal: Tennis
                              13.10.2015, 22:34
                              Erstellt von GameSetMatch
                              Kanal: Tennis
                              27.12.2014, 17:47
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.