Davis Cup - Welt Gruppe - Play off in Sydney (AUS), Rasen
Do. 04:30 Lleyton Hewitt (AUS) - Roger Federer (SUI)
Hewitt ist mittlerweile bis auf Weltranglistenposition 199 abgerutscht und wenn man mal ganz ehrlich ist, dann gehört er inzwischen auch in diese Regionen. Mag vielleicht auch ein bisschen seinen vielen kleineren Verletzungen geschuldet sein, aber auf der ATP-Tour ist er gegen absolute Topspieler inzwischen ohne Chance. Zuletzt verlor Hewitt sogar gegen Leute wie Kavcic oder R. Ram auf Hardcourt oder auch zuvor auf Rasen gegen O. Rochus, Kohlschreiber und nach einer 2:0-Satzführung gegen den Anti-Rasenspieler Söderling. Lediglich für Leute wie Phau, Dabul, Lu, Mannarino, L. Mayer, Seppi, Nishikori, Zhang, Simmonds ... reicht es noch zu einem Sieg in diesem Jahr, aber das sind alles Spieler, die entweder nur Challengerturniere spielen, oder auf der ATP-Tour auch keine große Rolle spielen. Federer hingegen hat zuletzt auf Hardcourt bei den US Open richtig gutes Tennis gespielt und nur unglücklich, dumm, durch eine gute Aufholjagt von Djokovic ... wie auch immer, verloren. Für Platz 1 reicht es beim Schweizer zwar nicht mehr, da sind Djokovic und Nadal inzwischen einfach zu gut, aber alles was dahinter kommt, davon braucht sich Federer nicht zu verstecken. Heimvorteil und die längere Vorbereitsungszeit sprechen vielleicht für Hewitt, aber mal ganz ehrlich, die einstige Nummer 1 der Welt ist inzwischen auch nur noch ein Schatten seiner Selbst. In Spiel 1 zwischen Australien und der Schweiz treffen zuerst Bernard Tomic und Stanislas Wawrinka aufeinander, normal ein 50:50-Spiel, aber wenn man zurückdenkt, wie Tomic heuer in Wimbledon auf Rasen gespielt hat und was Wawrinka in den letzten Wochen und Monaten für Ergebnisse abgeliefert hat, würde es mich nicht wundern, wenn es 1:0 für Australien heißt und Federer somit schon zum Siegen verdammt ist. Beide spielten bisher dreimal über best of five auf Rasen und alle Spiele gewann Federer. Jeweils in Wimbledon 6:1, 6:7, 6:0, 6:4 (2004), 6:3, 6:4, 7:6 (2005) und 7:6, 6:2, 6:4 (2008). 2001 in s'Hertogenbosch und 2010 in Halle gewann Hewitt, aber das war auch noch ein ganz anderer Spieler. Ich persönlich bin mir ziemlich sicher, dass Federer hier kurzen Prozess machen wird und wenn er auch nur ansatzweise motiviert zu Werke geht, dann darf dieser ausgelutschte Lleyton Hewitt auch auf Rasen und mit den Zuschauern im Rücken kein Land sehn, denn hier spielt immer noch die Nummer 3 der Welt, und das ist Federer zurecht, gegen einen Altstar vergangener Tage, denn im November werden es bereits zehn Jahre, wo Hewitt die Nummer 1 der Welt war.
Federer 3:0 @ 1,80 (Interwetten)
Do. 04:30 Lleyton Hewitt (AUS) - Roger Federer (SUI)
Hewitt ist mittlerweile bis auf Weltranglistenposition 199 abgerutscht und wenn man mal ganz ehrlich ist, dann gehört er inzwischen auch in diese Regionen. Mag vielleicht auch ein bisschen seinen vielen kleineren Verletzungen geschuldet sein, aber auf der ATP-Tour ist er gegen absolute Topspieler inzwischen ohne Chance. Zuletzt verlor Hewitt sogar gegen Leute wie Kavcic oder R. Ram auf Hardcourt oder auch zuvor auf Rasen gegen O. Rochus, Kohlschreiber und nach einer 2:0-Satzführung gegen den Anti-Rasenspieler Söderling. Lediglich für Leute wie Phau, Dabul, Lu, Mannarino, L. Mayer, Seppi, Nishikori, Zhang, Simmonds ... reicht es noch zu einem Sieg in diesem Jahr, aber das sind alles Spieler, die entweder nur Challengerturniere spielen, oder auf der ATP-Tour auch keine große Rolle spielen. Federer hingegen hat zuletzt auf Hardcourt bei den US Open richtig gutes Tennis gespielt und nur unglücklich, dumm, durch eine gute Aufholjagt von Djokovic ... wie auch immer, verloren. Für Platz 1 reicht es beim Schweizer zwar nicht mehr, da sind Djokovic und Nadal inzwischen einfach zu gut, aber alles was dahinter kommt, davon braucht sich Federer nicht zu verstecken. Heimvorteil und die längere Vorbereitsungszeit sprechen vielleicht für Hewitt, aber mal ganz ehrlich, die einstige Nummer 1 der Welt ist inzwischen auch nur noch ein Schatten seiner Selbst. In Spiel 1 zwischen Australien und der Schweiz treffen zuerst Bernard Tomic und Stanislas Wawrinka aufeinander, normal ein 50:50-Spiel, aber wenn man zurückdenkt, wie Tomic heuer in Wimbledon auf Rasen gespielt hat und was Wawrinka in den letzten Wochen und Monaten für Ergebnisse abgeliefert hat, würde es mich nicht wundern, wenn es 1:0 für Australien heißt und Federer somit schon zum Siegen verdammt ist. Beide spielten bisher dreimal über best of five auf Rasen und alle Spiele gewann Federer. Jeweils in Wimbledon 6:1, 6:7, 6:0, 6:4 (2004), 6:3, 6:4, 7:6 (2005) und 7:6, 6:2, 6:4 (2008). 2001 in s'Hertogenbosch und 2010 in Halle gewann Hewitt, aber das war auch noch ein ganz anderer Spieler. Ich persönlich bin mir ziemlich sicher, dass Federer hier kurzen Prozess machen wird und wenn er auch nur ansatzweise motiviert zu Werke geht, dann darf dieser ausgelutschte Lleyton Hewitt auch auf Rasen und mit den Zuschauern im Rücken kein Land sehn, denn hier spielt immer noch die Nummer 3 der Welt, und das ist Federer zurecht, gegen einen Altstar vergangener Tage, denn im November werden es bereits zehn Jahre, wo Hewitt die Nummer 1 der Welt war.
Federer 3:0 @ 1,80 (Interwetten)
Kommentar