X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoslav Stepanovic
    Wettveteran
    Analysen des Monats
    • 08.09.2003
    • 4456
    • 765
    • yugoslavia

    #61
    IPL 2025

    Nächste Woche beginnt mit der Indian Premier League (IPL) ein absolutes Spektakel. Über zwei Monate finden 70 Partien im T20-Format statt zwischen zehn Teams (jede Mannschaft bestreitet 14 Matches). Danach wird der Gesamtsieger in vier Playoff-Matches bestimmt.

    Hier in Europa macht man sich keine Vorstellungen über die Dimension dieser Liga, daher zum Vergleich aus dem Jahre 2023: Die IPL war nach Einnahmen (Fernsehgelder, Eintrittsgelder, Merchandising) die viertumsatzstärkste Liga der Welt nach der NFL, NBA und MLB, aber vor der English Premier League, NHL, La Liga, Bundesliga oder Champions League! Und das, obwohl der Spielbetrieb nur zwei Monate geht.
    Die beiden erfolgreichsten Teams sind die Mumbai Indians und die Chennai Super Kings, die auch die Favoriten für diese Saison sind – nach einer enttäuschenden Saison 2024, in der beide die Playoffs verpaßten; Chennai als Fünfter und Mumbai als Letzter.

    Hier ein Blick auf ein paar Teams, die man im Auge haben sollte:

    Mumbai Indians: Wer 2025 gewinnen will, muß an MI vorbei. Aus meiner Sicht ist das die stärkste Mannschaft der Liga und unglaublich verstärkt gegenüber dem Vorjahr. Mit Rohit Sharma, Suryakumar Yadav und Hardik Pandya sind drei der stärksten indischen Batter im Team ergänzt um Overseas-Player Will Jacks (England) und Südafrikas Ryan Rickleton. Im Bowling hat Mumbai nicht nur den besten White Ball Bowler aller Zeiten mit Jasprit Bumrah sondern auch massiv aufgerüstet mit Trent Boult und Mitchell Santner aus Neuseeland. Die Fast Bowling-Line würde ich sogar als die beste des Wettbewerbs bezeichnen. Im ikonischen Wankhede-Stadion, das insbesondere der Batting-Stärke Mumbais entgegenkommt, dürfte der Grundstein für eine Playoff-Teilnahme gelegt werden.

    Delhi Capitals: Delhi hat die dritthöchste Quote auf den Gesamtsieg, ein Team, das in seiner Bestbesetzung allerdings zu den besten der Liga gehört. Von den Opening Battern Jake Fraser-McGurk und KL Rahul über die Middle Order mit Tristan Stubbs und Allrounder Axar Patel bis zu Bowlern wie Starc und Kuldeep Yadav sieht die erste Elf beeindruckend aus. Der Grund für die hohe Quote ist die dünne Personaldecke und der Leistungsabfall hinter der Top 11. So hat Delhi mit Axar Patel und Kuldeep Yadav zwei hervorragende Spinner für die gesamte Saison. Vermutlich ist das zu dünn für den Titel, aber bei einem guten Start könnte die Quote deutlich sinken.

    Punjab Kings: Punjab ist jedes Jahr in einer ähnlichen Situation. Nach enttäuschender Vorsaison wird in der Auktion die ganze Mannschaft ausgetauscht, Stars zusammengekauft, die auf dem Papier gut aussehen, aber kein Team ergeben. Am Ende steht ein enttäuschendes Ergebnis. Wie das Ergebnis 2025 aussehen wird, wird sich zeigen, zumindest auf dem Papier hat Punjab wieder eine toller Mannschaft zusammen. Als Opening Batter hat man zwei junge, hochtalentierte, aber unerfahrene Spieler, einen Superstar als Nummer 3 mit Shreyas Iyer. Danach zwei von drei aus dem Overseas-Trio Omarzai (Afghanistan), Stoinis (Australien) und Glenn Maxwell. Nach Shashank auf 6 kommt mit Marco Jansen (Südafrika) der nächste Star auf Nummer 7. Die weiteren Bowler können sich sehen lassen mit Nationalspieler Arshdeep Singh vorneweg. Wird daraus eine Mannschaft? Keine Ahnung, aber Punjab sollte nicht die höchste (!) Siegquote aller Teams haben.

    Outright-Wetten:
    Sieg Mumbai Indians @6 (Unibet) 3/10
    Sieg Punjab Kings @13 (PaddyPower) 1/10
    An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

    Kommentar

    • Dragoslav Stepanovic
      Wettveteran
      Analysen des Monats
      • 08.09.2003
      • 4456
      • 765
      • yugoslavia

      #62
      Endlich ist die cricketfreie Zeit vorbei, und die IPL 2025 geht am Samstag los!

      IPL 2025, Match 1, Samstag, 22.03.2025, 15 Uhr CEST, Eden Gardens, Kolkata, Indien

      Kolkata Knight Riders – Royal Challengers Bengaluru

      Ausgangsposition: Der Titelverteidiger KKR eröffnet die Saison im eigenen Stadion gegen den Vierten der Vorsaison. KKR gilt als Kandidat für die Playoffs, bei RCB scheiden sich die Geister, Prognosen werden von Titelanwärter bis zu Platz 9 (von zehn Teams…) gehandelt. Für mich ist RCB kein Playoff-Teilnehmer. Quoten: KKR @1.8, RCB @2.1

      Wetter und Pitch: Der Wetterbericht sieht Wolken und Wind am Samstag, ein gewisses Restrisiko für Regen bleibt. Eden Gardens ist oft ein wenig unberechenbar als Oberfläche, in der letzten Saison war der Platz oft relativ anspruchslos, was die Batter bevorzugt, nichtsdestoweniger war immer auch etwas (manchmal mehr, manchmal weniger) für die Spin-Bowler im Platz.

      Einschätzung: Erst einmal vorneweg: Ohne Eindrücke sollten die Einsätze zu Anfang niedrig sein. Gehen wir durch die Stärken und Schwächen der Teams:
      • Top Order Batting. RCB hat mit Virat Kohli, Phil Salt und Livingstone/Padikkal eine starke Startformation, insbesondere Virat Kohli ist ein Spieler, der ein Match entscheiden kann, während Salt mit seiner Aggressivität an einem guten Tag den Unterschied machen kann. Ähnlich sieht es allerdings bei KKR aus. Quinton de Kock, Sunil Narine und Kapitän Rahane. Alle können an einem guten Tag den Unterschied machen. Dazu ist mit Gurbaz noch ein Hard-Hitter auf der Bank.
      • Middle Order Batting. RCB ist für mich hier nicht ganz so stark. Krunal, Jitesh, Tim David… ich weiß nicht. Tim David war in heimischen Bedingungen im Januar mit Hobart in der BBL erfolgreich, aber letztes Jahr in Mumbai eine Katastrophe. Vielleicht wird stattdessen Romario Shepherd das eine oder andere Spiel bestreiten. An dieser Middle Order scheiden sich die Geister. Nach der 7 kommt nicht mehr viel an Batting-Tiefe, daher muß RCB vorsichtig sein und nicht zu aggressiv spielen. KKR hat eine tiefere Batting-Line mit Venkatesh Iyer, Rinku Singh, Andre Russell und Ramandeep an 8 finde ich KKR etwas stärker als RCB
      • Pace/Seam Bowling. RCB have Rakish Dar, Bhuvneshwar, Josh Hazlewood (Ngidi), Yash Dayal. Solide mit wenig Back-Up, vieles wird an Hazlewood und Bhuvneshwar hängen. Haben beide einen guten Tag, ist RCB gefährlich. Fallen sie aus, gibt es wenig Bowler, die einspringen können. Bei KKR steht mit Rana eine der Entdeckungen der letzten Monate im Rampenlicht, dazu Anrich Nortje, falls er fit ist, und Arora. Dazu kann Dre Russ einige Overs bowlen. Leichter Vorteil für KKR.
      • Spin Bowling. RCB ist sehr dünn aufgestellt mit Livingstone wahrscheinlich als Top-Spinner. Wird Krunal rangelassen? Spin-Bowling bei RCB beeindruckt mich nicht. KKR hat mit Narine als Allrounder und Mystery Spinner Varun Chakravarthy vielleicht die beste Spin-Abteilung der IPL und das ist der größte Unterschied zu RCB.
      Für mich ist in Eden Gardens KKR Favorit, und je mehr Spin im Platz ist, umso deutlicher sollte die Favoritenrolle sein.

      Tipp: Sieg Kolkata Knight Riders @1.8 (diverse) 3/10
      An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

      Kommentar

      • Dragoslav Stepanovic
        Wettveteran
        Analysen des Monats
        • 08.09.2003
        • 4456
        • 765
        • yugoslavia

        #63
        IPL 2025, Match 2, Sonntag, 23.03.2025, 11:00 CEST, Rajiv Gandhi International Stadium, Hyderabad, Indien

        Sunrisers Hyderabad - Rajasthan Royals

        Ausgangslage:
        SRH wurde letzte Saison Zweiter, man verlor das Finale gegen Kolkata. In diesem Jahr haben die Sunriser wieder eine starke Mannschaft zusammen, die als Kandidat für die Playoffs gehandelt wird. Rajasthan, Dritter des Vorjahres, fällt hingegen etwas zurück, die Mannschaft wird nicht in der oberen Tabellenhälfte gesehen. Quoten: SRH @1.6, RR @2.4.

        Wetter und Pitch:
        Schwülheiß mit Temperaturen über 30 Grad. Trocken. Das Wicket ist Batter-freundlich, wahrscheinlich ist nicht viel Unterstützung für die Bowler zu erwarten. Die Maße des Platzes sind ziemlich groß, hier will man Hard-Hitter in der Mannschaft haben.

        Einschätzung:
        Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Aufstellungen und den Vergleich der Mannschaftsteile.
        Top-Order Batting: Mit Travis Head, Abishek Sharma und Ishan Kishan sowie Shooting Star Nitesh Reddy hat SRH eine sehr starke Top-Batting Lineup. Die beiden Opener gehören zum Besten, was die IPL zu bieten hat und sind die Hard Hitter, die nan in Hyderabad braucht. RR hat mit Sanju Samson und Jaiswal zwei starke Opener mit Nitesh Rana und Riyan Payag dahinter. Gut, aber nicht auf dem Niveau von SRH.
        Middle-Order Batting: Heinrich Klaasen, Manohar, Sachin Baby - SRH hat Potential, aber Fragezeichen bezüglich der Form. Klaasen war zuletzt sehr volatil in seiner Form. Fragezeichen bezüglich SRH hier. RR hat hier ein ähnliches Niveau mit Druv Jurel, Shimron Hetmyer und Shubham Dubey, auch wenn in dieser Middle Order ein wenig die Erfahrung fehlt. Für Hetmyer ist kein Ersatz im Kader.
        Pace Bowling: Pat Cummins als Kapitän wird diese Saison besser unterstützt mit Harshal Patel und einem wieder fitten Mohammad Shami. Wiaan Mulder als Ersatzmann bietet zusätzliche Tiefe. Viel besser als letzte Saison, wo das Bowling letztlich den Titel gekostet hat. RR hat Jofra Archer zurückgeholt, dazu Sandeep Sharma und Tushar Deshpande. Farooqi als Overseas-Player könnte einspringen, wenn RR nur mit einem Spin-Bowler spielt. Das ist okay, aber erneut nicht auf dem Niveau von SRH.
        Spin Bowling: Für SRH stehen Rahul Chahar und Adam Zampa zur Verfügung, ein gutes Duo. Insbesondere im eigenen Stadion mit den relativ großen Dimensionen dürften die Spin-Bowler ihre volle Stärke ausspielen können. Mit Sri Lankas Spin-Bowlern Hasaranga Theeksana hat RR zwei gute Bowler, aber wenig dahinter. Viel wird von der Form der beiden abhängen. Vorteil SRH
        Fazit: Eine Niederlage von SRH auf eigenem Platz wäre eine erste Sensation der Saison. Ich sehe das nicht.

        Tipp: Sieg SRH @1.6 (diverse) 4/10

        An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

        Kommentar

        • Dragoslav Stepanovic
          Wettveteran
          Analysen des Monats
          • 08.09.2003
          • 4456
          • 765
          • yugoslavia

          #64
          IPL 2025, Match 3, Sonntag, 23.03.2025, 15:00 CEST, MA Chidambaram Stadium (Chepauk), Chennai, Indien

          Chennai Super Kings - Mumbai Indians

          Ausgangslage: Die zwei Topfavoriten treffen im ersten Match aufeinander. Nach enttäuschender Vorsaison haben beide etwas gutzumachen. Beide gelten als heiße Anwärter auf die Playoffs. Quoten: CSK @1.91, MI @2

          Wetter und Pitch: Die Temperaturen liegen um die 30 Grad, aber es nicht zu schwül. Regen wird keiner erwartet. Chennais Pitch bietet normalerweise mehr Unterstützung für die Spin-Bowler als andere Stadien, Chennais Mannschaft ist naturgemäß darauf ausgerichtet.

          Einschätzung: Zuerst einmal die Aufstellungen mit Einschätzung, dann die aktuelle Situation mit Verletzungen und Sperren.
          Top-Order Batting: Gaikwad, Conway, Tripathi und Shivam Dube für CSK. Ravindra für Conway ist eine starke Vertretung auf der Bank. Alles solide Player, die gut zusammenpassen. Von den Namen ist Mumbai allerdings stärker. Rohit Sharma als Kapitän der Nationalelf, ergänzt um Ryan Rickleton, der für wenig Geld gekauft wurde und in SA20 sensationell gut war, sind Top-Opener, mit Will Jacks als Backup. Dazu Suryakumar Yadav und Tilak Varma. Vorteil MI.
          Middle-Order Batting: CSK hat mit Sam Curran, Ravindra Jadeja und MS Dhoni (ja, der spielt immer noch) mit Overton als Ersatzmann für Sam Curran sind starke Batter gegen Spin, insbesondere zu Hause eine wichtige Eigenschaft. Hardik Pandya als Kapitän führt MIs Middle-Order an, dahinter wird es aber etwas dünner mit Dhir, Robin Minz, der junge Raj Bana und Shrijith. Vorteil Chennai.
          Pace Bowling: CSK hat mit Kamboj und Khaleel Ahmed sowie Pathirana oder Nathan Ellis eine gute Pace Bowling-Lineup. Allerdings nicht auf dem Niveau von MI (wenn alle fit sind). Jasprit Bumrah, Trent Boult und Chahar. Backups sind Allrounder wie Hardik Pandya Eine der stärksten Pace-Abteilung der IPL.
          Spin Bowling: Die Spin-Bowling-Abteilung von CSK ist stark mit Jadeja und Afghanistans Noor Ahmad mit Shreyas Gopal als Ersatzmann. Auch MI hat einiges zu bieten mit Santner und Mujeeb mit Dhir und eventuell Jacks als Part-Time Ersatz. Beide Seiten sind super aufgestellt.
          Mumbai ist allerdings im ersten Spiel erheblich geschwächt. Jasprit Bumrah steht nach seiner Verletzung noch nicht zur Verfügung, Hardik Pandya sitzt noch eine Ein-Spiel-Sperre aus der Vorsaison ab. Diese Schwächung plus das Spin-Wicket von Chennai machen die Gastgeber zum leichten Favoriten.

          Tipp: Sieg CSK @1.91 (diverse) 2/10
          An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

          Kommentar

          • Dragoslav Stepanovic
            Wettveteran
            Analysen des Monats
            • 08.09.2003
            • 4456
            • 765
            • yugoslavia

            #65
            Auswertung:
            Kolkata verlor, weil die Middle-Order enttäuschte. Nach 10 Overs stand KKR bei 107/2, am Ende 174/8, was RCB problemlos aufholten.
            Sunrisers mit unglaublicher Batting-Performance, 286/6, nur einen Run unter dem Allzeit-Rekord der IPL. RR war nicht schlecht, aber diese Meßlatte lag zu hoch, 242/6 reichten am Ende nicht aus.
            Chennai restringierte Mumbai gerade einmal auf 155/9, nutzte den Spin perfekt. Zwar machte es ein ersatzgeschwächtes Mumbai mit der gleichen Waffe noch einmal spannend, aber CSK erreichte das Target im sechstletzten Ball mit vier Wickets in der Hinterhand.

            KKR -3 EH
            SRH +2.48 EH
            CSK +1.9 EH
            Gesamt: +1.38 EH
            An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

            Kommentar

            • Dragoslav Stepanovic
              Wettveteran
              Analysen des Monats
              • 08.09.2003
              • 4456
              • 765
              • yugoslavia

              #66
              Ist noch ein paar Tage hin, aber ich glaube nicht, daß es am Donnerstag zum Spiel noch eine @1.6 gibt.

              IPL, Match 7, Donnerstag, 27.03.2025, 15:00 CEST, Hyderabad, Indien

              Sunrisers Hyderabad - Lucknow Super Giants

              SRH hatte den perfekten Start im eigenen Stadion mit einem Beinahe-Rekord. Die Batting Line-Up ist unglaublich stark, der Pitch bietet Bowlern wenig Handhabe, ist ein Batter-Paradies. Die Top-Order von Lucknow ist ebenfalls stark, die Middle-Order enttäuschte gegen Delhi. Das Problem ist aber das Bowling. Wenn alle Bowler von LSG fit sind, ist die Line-Up schon nicht überzeugend, aber mit den aktuellen Verletzungen ist das sehr dünn. Man hat es gegen Delhi gesehen, wie das Bowling ein quasi sicher gewonnenen Match aus der Hand gab. Die Bowling-Attacke besteht aus jungen Talenten mit wenig Erfahrung. Die in Hyderabad gegen SRH ranzulassen hat zumindest das Potential für ein Desaster. In einem Match kann alles passieren, aber eine @1.6 auf SRH ist für mich zu hoch. Die Quote fällt bereits bei vielen Bookies.

              Tipp: Sieg Sunrisers @1.6 (Unibet) 5/10
              Zuletzt geändert von Dragoslav Stepanovic; 24.03.2025, 20:23.
              An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

              Kommentar


              • Dragoslav Stepanovic
                Dragoslav Stepanovic kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Donnerstag, kurz vor zwölf, und die Quote steht fast überall bei @1.53 oder tiefer.
            • Dragoslav Stepanovic
              Wettveteran
              Analysen des Monats
              • 08.09.2003
              • 4456
              • 765
              • yugoslavia

              #67
              IPL, Match 5, heute 15 Uhr, Ahmedabad, Indien

              Gujarat Titans – Punjab Kings

              Hier ein Match heute, an das man taktisch herangehen muß. Erst einmal ist zu sagen, daß das nach einem sehr ausgeglichenen Match aussieht, vermutlich werden Nuancen entscheiden. Wird Punjabs Opening Bowler Marco Jansen frühe Wickets bekommen oder werden Gujarats Opening Batter den Ton für ein High Scoring-Over setzen? Ebenso die Frage, ob sich Gujarats Spin-Bowler um Superstar Rashid Khan oder Punjabs Spin-Killer Glenn Maxwell in den Middle-Overs von Punjabs Innings durchsetzen werden? Kleinigkeiten können hier entscheiden. Die Quoten sind bei @1.8 auf Gujarat Titans und @2.1 auf die Punjab Kings.

              Taktisch wird aber der Münzwurf eine große Rolle spielen. In Ahmedabad ist es tagsüber bis zu 39 Grad heiß. Zum Matchbeginn (19:30 Uhr Ortszeit) ist die Temperatur auf 34 Grad gefallen, zum Beginn des 2. Innings auf um die 31 Grad. Ahmedabad ist für seine Feuchtigkeit, seinen Tau bekannt, so daß im Laufe des Matches dieser immer mehr zunehmen dürfte. Erfahrungsgemäß tritt dieser bei solchen Temperaturunterschieden sehr oft auf. Je stärker der Tau, umso schwieriger wird das Bowling (und vergleichsweise leichter das Batting). Das Team, das den Münzwurf gewinnt, wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dafür entscheiden, zuerst zu bowlen, um den Vorteil des Taus zu nutzen.

              Ich werde daher bei einem so engen Match den Münzwurf abwarten. Sollten die Gujarat Titans zuerst bowlen, ist das bei den aktuellen (oder dann etwas niedrigeren Quoten) ein no bet. Im Falle aber, daß Punjab zuerst bowlt und die Quote noch paßt, würde ich eine Wette auf die Punjab Kings in Erwägung ziehen. In diesem Falle melde ich mich noch einmal hier oder im Wettspezi. Der Münzwurf findet eine halbe Stunde vor Matchbeginn, also um 14:30 Uhr, statt.
              An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

              Kommentar

            • Dragoslav Stepanovic
              Wettveteran
              Analysen des Monats
              • 08.09.2003
              • 4456
              • 765
              • yugoslavia

              #68
              SRH -LSG

              Das einzige, was eingetreten ist, war die gefallene Quote zu Matchbeginn. Danach gewann LSG den Münzwurf und bowlte zuerst. SRH mit der angeblich besten Batting Line-Up der IPL battete lustlos und ehrlich gesagt auch etwas hirnlos. Als die Wickets fielen wurde weiter volles Risiko gegangen. Am Ende standen enttäuschende 190/9, was LSG problemlos einholte. Diese Möglichkeit hatte kaum jemand auf dem Schirm. Die erste große Überraschung der IPL 2025 und daher leider

              -5 EH.
              An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

              Kommentar

              • Dragoslav Stepanovic
                Wettveteran
                Analysen des Monats
                • 08.09.2003
                • 4456
                • 765
                • yugoslavia

                #69
                Zwei kleine Spielerwetten für die IPL am Wochenende:

                Match 9, heute 15 Uhr, Gujarat Titans - Mumbai Indians
                Top MI Batsman: Ryan Rickleton @5 (diverse, z.B. Bet365, PaddyPower, Unibet) 0.5/10

                Die Quoten für die Top-Batter sind ähnlich hoch: SKY @4.33, Rickleton @5, Tilak Varma @5.5, Rohit Sharma @5.5, Will Jacks @6.5. Das Match findet in Guwahati statt, was ein Batter-freundlicher Pitch ist, daher sind für die Wette Batsmen im Vorteil, die möglichst früh batten. Rickleton und Rohit sind die Opening-Batter für MI. Rohit kam im T20 zuletzt nicht in die Gänge trotz aller Klasse und Erfahrung. Rickleton war zu Hause erstklassig, machte auch in Chennai einen guten Eindruck und schied unglücklich aus. Kleine Wette auf diese Value-Quote.

                Match 11, morgen 15 Uhr, Rajasthan Royals - Chennai Super Kings
                Top CSK Bowler: Khaleel Ahmed @4.2 (888Sports) 1/10

                Chennai hat mit Afghanistans Noor Ahmad und Khaleel Ahmed zwei herausragende Bowler. Noor deckt dabei das Spin-Bowling ab, Khaleel das Fast-Bowling. Auf dem Spin-Wicket von Chennai war Noor Ahmad in beiden Matches bisher Top-Bowler, aber selbst dort holte Khaleel im ersten Match gegen MI drei Wickets. In Guwahati morgen gibt es weniger Spin-Unterstützung im Platz. Khaleel als Linkshänder ist unglaublich schwierig zu spielen, klarer Value auf einer Quote von allem über @3.5.
                An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                Kommentar

                • Dragoslav Stepanovic
                  Wettveteran
                  Analysen des Monats
                  • 08.09.2003
                  • 4456
                  • 765
                  • yugoslavia

                  #70
                  Was für ein Drama. Die Rickleton-Wette war schnell verloren, aber es ist auch immer schwerer, den besten Batsman zu erwischen als den besten Bowler. Ein Bowler, der im T20-Format sein Maximum von 4 Overs (24 Bälle) bowlt, kann auch ein paar schwache Bälle werfen und trotzdem bester Bowler werden, weil die Anzahl der Wickets gezählt wird, die der Bowler eliminiert. Bei gleicher Anzahl von Wickets ist der der beste, der am wenigsten Runs zugelassen hat. Bei der Wette von Khaleel Ahmed hatte dieser 1 Wicket bei 29 Runs aus drei seiner vier Overs. Noor Ahmad hatte bereits alle vier Overs gebowlt und 2-28. Das hieß, daß Khaleel Ahmed zwei Wickets aus seinen letzten drei Bällen brauchte. Und tatsächlich bekam er sein zweites Wicket mit dem dritten Ball des 19.Overs. Fehlte noch ein Wicket aus den letzten drei, dann den letzten zwei Bällen. Und tatsächlich fiel ein Wicket im fünften Ball – allerdings ein Run-Out, der nicht dem Bowler gutgeschrieben wird. Damit stand Khaleel weiter bei zwei Wickets. Im letzten Ball gab der Schiedsrichter tatsächlich wieder ein Wicket, Theekshana war out lbw. Dieser unterzog die Entscheidung einem Videobeweis, der ergab, daß der Ball minimal outside leg gepitcht hat. Das ist vergleichbar, als wäre im Fußball der Siegtorschütze in der 90. Minute eine Fußspitze im Abseits gewesen. Damit blieb Khaleel Ahmed bei zwei Wickets und die Wette war verloren. Hauchdünn…

                  -1.5 EH
                  An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                  Kommentar

                  • Dragoslav Stepanovic
                    Wettveteran
                    Analysen des Monats
                    • 08.09.2003
                    • 4456
                    • 765
                    • yugoslavia

                    #71
                    Sorry, zeitlich war es bei mir ziemlich schwierig die letzten Wochen, aber noch etwas für heute 16 Uhr.

                    Kolkata Knight Riders - Gujarat Titans
                    Top Away Bowler: Mohammed Siraj @4.1 (888Sport), @4 (Unibet u.a ) 1/10

                    Siraj wurde aus der Nationalelf gestrichen, hat in der IPL 2025 ein massives Comeback hingelegt. Ein Grund ist die Aufhebung des aus der Corona-Zeit stammenden Verbots, den Ball mir Spucke zu polieren. Die Polierung des Balls auf einer Seite läßt Bowler Reverse Swing einsetzen, d.h., der Ball dreht sich nach dem Aufkommen unberechenbar zurück. Kommt der Ball kurz vor dem Batsman auf, sind diese Bälle unspielbar, und Siraj ist ein Bowler, der diese Bälle in den letzten Wochen bestmöglich eingesetzt hat. Dazu kommt, daß Eden Gardens ein sehr trockenes Wicket ist, wo diese Bälle besonders effektiv sind. Eine kleine Wette ist auf jeden Fall gerechtfertigt.
                    An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                    Kommentar

                    Willkommen!
                    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                    Gehe zu:
                    18 Plus Icon
                    Wettforum.info
                    Lädt...
                    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.