Aufgrund der schlechten Startplätze (14 und 15) sind die Wahrscheinlichkeiten für einen frühzeitigen Ausfall von Räikkönen und Hamilton deutlich gestiegen. Insbesondere die Chance, gleich nach dem Start in einen Unfall verwickelt zu werden (eventuell auch nicht selbst verschuldet) ist wesentlich höher, als von einem der vorderen Startplätze. Aber auch im Rennen selbst müssen beide deutlich höheres Risiko nehmen, um möglichst bald nach vorne zu kommen. Im schlimmsten Fall kommen sie sich sogar gegenseitig in die Quere. Wenn es regnet (was nicht unwahrscheinlich ist), wird die Situation umso gefährlicher. Ebenso berücksichtigen muss man die Tatsache, dass die Autos in Monza im Qualifying viel mehr gefahren sind als sonst und manchen Fahrern eventuell sogar die Regenreifen ausgehen bzw. in einem entsprechend schlechten Zustand sind, weil jeder Fahrer nur 4 Garnituren für Qualifying und Rennen zur Verfügung hat. Das alles sind Gründe, die für mehr Ausfälle sprechen.
Die Buchmacher haben die Quoten für einen Ausfall nach dem Qualifying teilweise gar nicht und teilweise nur geringfügig angepasst. Daher haben Hamilton und Räikkönen relativ hohe Quoten, weil sie üblicherweise weit vorne starten und ein eher geringeres Ausfallrisiko haben.
Tipps:
Ausfall Räikkönnen @4,75 Expekt 1/10
Ausfall Hamilton @4,40 Begawin 1/10
Die Buchmacher haben die Quoten für einen Ausfall nach dem Qualifying teilweise gar nicht und teilweise nur geringfügig angepasst. Daher haben Hamilton und Räikkönen relativ hohe Quoten, weil sie üblicherweise weit vorne starten und ein eher geringeres Ausfallrisiko haben.
Tipps:
Ausfall Räikkönnen @4,75 Expekt 1/10
Ausfall Hamilton @4,40 Begawin 1/10
Kommentar