X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissi30
    Favoritentipper
    • 31.03.2009
    • 75
    • 0

    #31
    Zitat von DiePartei
    Also das ist wohl das schlechteste gewählte Beispiel ever Wien hat immer eine unterdurchschnittliche Wahlbeteiligung bei JEDER Wahl. Warum ist das so? Fast 50% der Wiener haben Migrationshintergrund. Viele wurden Staatsbürger, sind aber an der österreichischen Politik viel weniger interessiert als die autochthonen Österreicher. Von dem her ist das fast sensationell, auch da Landtagswahlen als noch uninteressanter gelten als BPW.

    Nur als Vergleich: Steiermark VOR der Flüchtlingskrise 68% Wahlbeteiligung, OÖ 2 Wochen vor Wien 81,6% Beteiligung.

    Und ach ja: Mehr Kandidaten heißt nicht automatisch mehr Beteiligung, in dem Fall aber schon. Weil es sehr viele gibt, die die Regierungsparteien nicht wählen wollen, aber die FPÖ auch nicht. Die sind z.B. über Griss ganz froh. Ich hab die Beteiligung auch auf 73% hochgerechnet, aber das eher nur klein genommen.
    @DiePartei: Ich spare mir nun die Siegerjustiz. Du solltest lernen andere Meinungen zur Kenntnis zu nehmen. Dein Pick hätte schon kommen können, du warst für meinen Geschmack nur zu siegessicher, zumal Du Deine Meinung mit eine sinnfreien Standardartikel untermauert hast. 70% "sichere" Wahlurnengeher gibts nur in Nordkorea.
    Im übrigen wäre die Wahlbeteiligung bei besserem Wetter sogar noch weit niedriger gewesen... Sei es drum. ICh mag Deine Tipps in der Regel, mit etwas weniger Emotion würde ich sie noch mehr mögen.

    Kommentar

    • DiePartei
      Gesperrt
      Analysen des Monats
      • 20.11.2006
      • 463
      • 179
      • austria

      #32
      Zitat von chrissi30
      @DiePartei: Ich spare mir nun die Siegerjustiz. Du solltest lernen andere Meinungen zur Kenntnis zu nehmen. Dein Pick hätte schon kommen können, du warst für meinen Geschmack nur zu siegessicher, zumal Du Deine Meinung mit eine sinnfreien Standardartikel untermauert hast. 70% "sichere" Wahlurnengeher gibts nur in Nordkorea.
      Im übrigen wäre die Wahlbeteiligung bei besserem Wetter sogar noch weit niedriger gewesen... Sei es drum. ICh mag Deine Tipps in der Regel, mit etwas weniger Emotion würde ich sie noch mehr mögen.

      Das Ergebnis ist relativ leicht erklärt. Wien mit 52,28% einfach unter jeder Sau. Hat genau das Ergebnis gekostet, das ich hochgerechnet habe.
      Und sei nicht so beleidigt, bissl Kritik muss man aushalten können.

      Und btw wars trotzdem war es auch wetttechnisch ein netter Abend (wegen Siegerjustiz und so)

      Kommentar

      • Robär
        Lebende Wettlegende
        WM EM Chef
        • 29.03.2003
        • 5406
        • 3979
        • austria european union

        #33
        Zitat von Robär

        Mein Tipp:
        Rudolf Hundstorfer wird Präsident 4,0 IW
        kostet.


        Van der Bellen - Hundstorfer H2H Tip 2 6,0 BH


        Van der Bellen - Hofer H2H Tip 2 4,0 BH


        Griss - Khol H2H Tip 2 4,2 BH
        3 falsch, 1 richtig
        ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

        Kommentar

        • Robär
          Lebende Wettlegende
          WM EM Chef
          • 29.03.2003
          • 5406
          • 3979
          • austria european union

          #34
          Zitat von Robär
          Hundstorfer over 18,0% 8/10 BH (Linie hat sich verbessert um 0,5)
          falsch
          ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

          Kommentar

          • Robär
            Lebende Wettlegende
            WM EM Chef
            • 29.03.2003
            • 5406
            • 3979
            • austria european union

            #35
            ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

            Kommentar

            • Robär
              Lebende Wettlegende
              WM EM Chef
              • 29.03.2003
              • 5406
              • 3979
              • austria european union

              #36
              Zitat von Robär
              Wer kommt in die Stichwahl:
              Hundstorfer-Hofer 8,0 4/10 BH
              der 5.falsche Tip
              ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

              Kommentar

              • earl
                Live-Wetter
                • 23.06.2012
                • 158
                • 364
                • austria

                #37
                Wahlbeteiligung

                So, ich hab mich jetzt überwunden, um mal wieder in eine Politikwette zu investieren. Vorab: Eigentlich hab ich da ein gutes Gespür (100% Erfolgsquote bei 5-6 Wetten ), allerdings ist das alles schon einige Jahre her. Der erste Wahlgang hat mich teils komplett überrascht, v.a. der Erfolg von Griss und der Misserfolg von Hundsdorfer. Hofer habe ich vorne gesehen, jedoch hab ich mich nicht getraut wegen der Führung van der Bellens in allen (!) Umfragen. Conclusio: Meine Wette nicht für bare Münze nehmen, aber komplett daneben liegen werde ich "normalerweise" auch nicht. Mal schauen.

                Ok, jetzt mal zu meiner Wette: Wahlbeteiligung unter 69 % bei Bet-at-home. Quote 1,85. Einsatzhöhe relativ hoch (am Rande: ich hab kein Einheitensystem, daher gebe ich kaum Einsätze an. Mir wurde der letzte Beitrag vor Monaten hier im Fußballforum gestrichen, ich werd daher den Einsatz zumindest vage andeuten. Mehr aber auch nicht, da ich die Einsatzhöhe für nicht notwendig halte.). Am Nachmittag lag die Grenze noch bei 70%. Ärgerlich.

                Die Begründung ist relativ simpel. Das Interesse an der Wahl ist richtig, richtig hoch in den Medien (hohe Einschaltquoten, viele Foreneinträge, etc.), aber die Diskussionen sind relativ abschreckend für viele potenzielle Wähler aus meiner Sicht. Sinnbildlich die Diskussion im ATV, die viele potenzielle van der Bellen-Wähler in den Foren abgeschreckt haben. Hofer schreckt zwar immer noch viele ab, aber mMn zieht van der Bellen in den Diskussionsrunden nur wenig. Ich rechne mit vielen ungültigen Stimmen, die jedoch trotzdem zur Wahlbeteiligung gerechnet werden.

                So, um es mal in Zahlen auszudrücken:

                Alle Wähler: 100% (knapp 6,4 Mio.)
                Stamm-Nichtwähleranteil: 20%: konservativ geschätzt, über 80% Wahlbeteiligung ist mittlerweile mehr als utopisch
                Hofer- und van der Bellen-Stammwähler: 37,5% (Stimmen aus erstem Wahlgang): 2,4 Mio./6,4 Mio.
                Wahlgänger aus Prinzip: 15% (Hundsdorfer-,Khol- und Lugner-Wähler): 1 Mio./6,4 Mio.
                Unentschlossene: 27,5% (Griss-Wähler und verhinderte/faule Nichtwähler im ersten Wahlgang)

                Die Grenze liegt bei 15,5% der Unentschlossenen. Die ganze Rechnerei ist natürlich Spielerei, aber es geht darum, mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Voraussetzungen für den Wetterfolg grob liegen.

                Abwiegen der Argumente:

                + Das Wählerpotenzial von Hofer ist begrenzt, da die FPÖ immer noch sehr viele abschreckt. Hofer selbst ist wieder etwas aggressiver in den Debatten, die potenzielle Wähler eher abschreckt.
                + Van der Bellen ist nach den Debatten angezählt. Er erhält keine Wahlhilfe von Griss.
                + Beim ersten Wahlgang war für alle Wählergruppen jemand dabei, das Wetter war ideal und trotzdem reichte es nur zu 68,5%.


                - Das Wetter wird ideal zum Wählen gehen. 24 Grad und Sonnenschein. Zum Fortfahren war über Pfingsten genug Zeit.
                - Die Polarisierung geht weiter stark voran und könnte viele Eher-Nichtwähler doch zum Wählen animieren.
                - Die Wahl ist omnipräsent in den Medien. Vor dem ersten Wahlgang war bei weitem nicht soviel Medienpräsenz.
                - Die älteren Stammwähler der ÖVP und der SPÖ gehen trotz Fehlen eines passenden Kandidaten aus Prinzip wählen.
                - Es geht im Gegensatz zum ersten Wahlgang um den endgültigen Sieg, also um das Amt. Beim ersten Wahlgang könnten sich viele gesagt haben: Schau ma mal, wer in die Stichwahl kommt und dann sehen wir weiter.

                So, nachdem ich die ganzen negativen Argumente aufgelistet habe, bin ich mir selbst nicht mehr so sicher wie vorher. Grob gesagt war die ursprüngliche Idee: Wer Hofer will, hat im 1. Wahlgang bereits für ihn gestimmt. Van der Bellen hat mit seinen letzten Auftritten sein Potenzial bei politisch Interessierten verspielt, der Rest wählt ihn eher nicht. Ich hoffe auf Meinungen anderer hier. Habe ich mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt?

                Kommentar

                • DiePartei
                  Gesperrt
                  Analysen des Monats
                  • 20.11.2006
                  • 463
                  • 179
                  • austria

                  #38
                  Zitat von earl
                  So, ich hab mich jetzt überwunden, um mal wieder in eine Politikwette zu investieren. Vorab: Eigentlich hab ich da ein gutes Gespür (100% Erfolgsquote bei 5-6 Wetten ), allerdings ist das alles schon einige Jahre her. Der erste Wahlgang hat mich teils komplett überrascht, v.a. der Erfolg von Griss und der Misserfolg von Hundsdorfer. Hofer habe ich vorne gesehen, jedoch hab ich mich nicht getraut wegen der Führung van der Bellens in allen (!) Umfragen. Conclusio: Meine Wette nicht für bare Münze nehmen, aber komplett daneben liegen werde ich "normalerweise" auch nicht. Mal schauen.

                  Ok, jetzt mal zu meiner Wette: Wahlbeteiligung unter 69 % bei Bet-at-home. Quote 1,85. Einsatzhöhe relativ hoch (am Rande: ich hab kein Einheitensystem, daher gebe ich kaum Einsätze an. Mir wurde der letzte Beitrag vor Monaten hier im Fußballforum gestrichen, ich werd daher den Einsatz zumindest vage andeuten. Mehr aber auch nicht, da ich die Einsatzhöhe für nicht notwendig halte.). Am Nachmittag lag die Grenze noch bei 70%. Ärgerlich.

                  Die Begründung ist relativ simpel. Das Interesse an der Wahl ist richtig, richtig hoch in den Medien (hohe Einschaltquoten, viele Foreneinträge, etc.), aber die Diskussionen sind relativ abschreckend für viele potenzielle Wähler aus meiner Sicht. Sinnbildlich die Diskussion im ATV, die viele potenzielle van der Bellen-Wähler in den Foren abgeschreckt haben. Hofer schreckt zwar immer noch viele ab, aber mMn zieht van der Bellen in den Diskussionsrunden nur wenig. Ich rechne mit vielen ungültigen Stimmen, die jedoch trotzdem zur Wahlbeteiligung gerechnet werden.

                  So, um es mal in Zahlen auszudrücken:

                  Alle Wähler: 100% (knapp 6,4 Mio.)
                  Stamm-Nichtwähleranteil: 20%: konservativ geschätzt, über 80% Wahlbeteiligung ist mittlerweile mehr als utopisch
                  Hofer- und van der Bellen-Stammwähler: 37,5% (Stimmen aus erstem Wahlgang): 2,4 Mio./6,4 Mio.
                  Wahlgänger aus Prinzip: 15% (Hundsdorfer-,Khol- und Lugner-Wähler): 1 Mio./6,4 Mio.
                  Unentschlossene: 27,5% (Griss-Wähler und verhinderte/faule Nichtwähler im ersten Wahlgang)

                  Die Grenze liegt bei 15,5% der Unentschlossenen. Die ganze Rechnerei ist natürlich Spielerei, aber es geht darum, mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Voraussetzungen für den Wetterfolg grob liegen.

                  Abwiegen der Argumente:

                  + Das Wählerpotenzial von Hofer ist begrenzt, da die FPÖ immer noch sehr viele abschreckt. Hofer selbst ist wieder etwas aggressiver in den Debatten, die potenzielle Wähler eher abschreckt.
                  + Van der Bellen ist nach den Debatten angezählt. Er erhält keine Wahlhilfe von Griss.
                  + Beim ersten Wahlgang war für alle Wählergruppen jemand dabei, das Wetter war ideal und trotzdem reichte es nur zu 68,5%.


                  - Das Wetter wird ideal zum Wählen gehen. 24 Grad und Sonnenschein. Zum Fortfahren war über Pfingsten genug Zeit.
                  - Die Polarisierung geht weiter stark voran und könnte viele Eher-Nichtwähler doch zum Wählen animieren.
                  - Die Wahl ist omnipräsent in den Medien. Vor dem ersten Wahlgang war bei weitem nicht soviel Medienpräsenz.
                  - Die älteren Stammwähler der ÖVP und der SPÖ gehen trotz Fehlen eines passenden Kandidaten aus Prinzip wählen.
                  - Es geht im Gegensatz zum ersten Wahlgang um den endgültigen Sieg, also um das Amt. Beim ersten Wahlgang könnten sich viele gesagt haben: Schau ma mal, wer in die Stichwahl kommt und dann sehen wir weiter.

                  So, nachdem ich die ganzen negativen Argumente aufgelistet habe, bin ich mir selbst nicht mehr so sicher wie vorher. Grob gesagt war die ursprüngliche Idee: Wer Hofer will, hat im 1. Wahlgang bereits für ihn gestimmt. Van der Bellen hat mit seinen letzten Auftritten sein Potenzial bei politisch Interessierten verspielt, der Rest wählt ihn eher nicht. Ich hoffe auf Meinungen anderer hier. Habe ich mich da zu weit aus dem Fenster gelehnt?

                  Nein, normal wird es eine geringere Wahlbeteiligung. Der Grund, warum ich es aber nur small gespielt habe ist der, dass derzeit alles probiert wird, um VDB noch zu pushen. Die SPÖ Wien (!!) schreibt, obwohl sie gar niimma im Rennen sind, alle ihre Mitglieder an, um sie zum Wahlgang zu motivieren. Griss, die ihre Unabhängigkeit verloren hat heute usw. Ich denke sie ist geringer, aber man kann halt nciht abschätzen, inwieweit der Einfluss des politischen Establishment auf den Bürger noch ist.

                  Kommentar

                  • Karlchen
                    Surebet-Profi
                    • 03.04.2008
                    • 272
                    • 0
                    • at tirol

                    #39
                    Ich gehe von einem Van der Bellen Sieg aus, habe die Wette kurz nach dem 1.Wahlgang abgeschlossen. (was natürlich fürs Forum irrelevant ist) Gestern waren die Quoten ziemlich ausgeglichen, 1,80 für Hofer und 1,90 für van der Bellen. Wahlbeteiligung wird denke ich deutlich unter 65% liegen. Nicht vergessen sollte man, dass die Grünen in der Masse der Bevölkerung - deren Kandidat VDB nunmal ist, auch wenn er sich der Tatsache bewusst ist und sich deshalb als unabhängig inszeniert - außerhalb von Medien und Kultur - sprich dem herrschenden eher linksliberalen Establishment - wesentlich unbeliebter sind als die Freiheitlichen. VDB als bürgerlich-liberal ist ja auch ein Witz, gerade unter seiner Führung wurden die Grünen zu einer restriktiven, elitären Gouvernanten-Partei umgebaut, Verbote und Reglementierungen wohin man schaut. Gerade für (junge) Männer außerhalb der akademischen Oberschicht ist VDB völlig uninteressant, Frauen dagegen schätzen seine ruhige, besonnene Wortwahl. Hofer dagegen hat zwar viel Kreide gefressen um auch für bürgerliche Wähler ansprechend zu sein, trotzdem besitzt er in deren Augen nicht das erforderliche, präsidiale Format. Er ist ein einfacher, eher bodenständiger Typ, ich kann mir schlecht vorstellen wie er eine Rede z.B. zur Eröffnung der Salzburger Festspiele hält, die dann auch einigermaßen feierlich zelebriert wird. Denke das hier vor allem die Alten (wichtigste und disziplinierteste Wählergruppe) mehrheitlich zu VDB tendieren werden. Nicht zuletzt fährt das mediale Establishment einen massiven Pro-VDB Kurs, es gibt defacto keine kritischen Stimmen zu VDB (dürften nur Journalisten wählen, hätten wir wohl 85% für rot-grün) währenddessen jeder Facebook Kontakt von Hofer ausgeleuchtet wird. FPÖ Wählerpool ist mit 35% eh schon am Plafond, wird bei einer 2Weg Wahl zwar sicher steigen, kann mir aber nicht vorstellen das Hofer mehr als 46% erreicht.

                    Kommentar

                    • massinho
                      Bonusjäger
                      • 08.11.2011
                      • 27
                      • 0
                      • croatia de franconia

                      #40
                      wahlbeteiligung

                      Mit 885 000 wahlkarten zur briefwahl wurden mehr als ein drittel wie im 1. wahlgang ausgegeben (unerwarteter sehr hoher anstieg). dieser exorbitante anstieg klares indiz für (stark) steigende wahlbeteiligung, konkret wurden bei konservativer einschätzung um die 80% für möglich gehalten.

                      wahlbeteiligung größer 70% @1.85 bah 10/10
                      hofer gewinnt bei höherer wahlbeteilgung wie im 1. wahlgang @3.5 bah 6/10
                      wahlbeteiligung größer 75% @5 bah 5/10

                      Kommentar

                      • earl
                        Live-Wetter
                        • 23.06.2012
                        • 158
                        • 364
                        • austria

                        #41
                        Zitat von massinho
                        Mit 885 000 wahlkarten zur briefwahl wurden mehr als ein drittel wie im 1. wahlgang ausgegeben (unerwarteter sehr hoher anstieg). dieser exorbitante anstieg klares indiz für (stark) steigende wahlbeteiligung, konkret wurden bei konservativer einschätzung um die 80% für möglich gehalten.

                        wahlbeteiligung größer 70% @1.85 bah 10/10
                        hofer gewinnt bei höherer wahlbeteilgung wie im 1. wahlgang @3.5 bah 6/10
                        wahlbeteiligung größer 75% @5 bah 5/10
                        Ja, habe ich auch mitbekommen. Bwin hatte Wahlbeteiligung über 68%, Quote 1.85. Ich konnte allerdings nur einen Bruchteil absichern, weil ich mich vor längerer Zeit mal selbst beschränkt habe und seither nimma geändert habe. Die Wette ist mittlerweile heraußen.

                        Meine Wette Wahlbeteiligung unter 69 % bei Bet-at-home. Quote 1,85. Einsatzhöhe relativ hoch (sagen wir vereinfachend 9 Einheiten)

                        habe ich jetzt noch mit Hofer gewinnt bei höherer Wahlbeteiligung wie im 1. Wahlgang "abgesichert". Quote 3.50
                        (~4 Einheiten); Begründung: Stark abfallende Quoten für Hofer quer durch alle Anbieter. Ob es da verdeckte Umfragen gegeben hat? Ich folge der (Geld-)Masse. Gefühlsmäßig liegt mMn Hofer relativ weit vorne, da er jünger und dynamischer wirkt und die FPÖ stark im Aufschwung ist. Dazu kommt die weitaus bessere Vernetzung am Land.

                        Kommt mir vor wie Harakiri, ist es wahrscheinlich auch.

                        Also mal zum an den Kopf greifen:
                        Wahlbeteiligung unter 68,5%: Gewinn von ca. 4 Einheiten
                        Wahlbeteiligung von 68,5%-69% und van der Bellen gewinnt: Gewinn von ca. 4 Einheiten
                        Wahlbeteiligung von 68,5%-69% und Hofer gewinnt: Gewinn von ca. 17 Einheiten
                        Wahlbeteiligung von mehr als 69% und Hofer gewinnt: ungefähr pari, minimaler Gewinn
                        Wahlbeteiligung von mehr als 69% und van der Bellen gewinnt: Verlust von 13 Einheiten

                        Ein Paradebeispiel, wie man NICHT wetten soll! Unglaublicher Anfängerfehler, so früh so brutal zu investieren. Ich kann nur mehr hoffen, dass ich mit einem blauen Auge davonkomme.

                        Kommentar

                        • massinho
                          Bonusjäger
                          • 08.11.2011
                          • 27
                          • 0
                          • croatia de franconia

                          #42
                          Zitat von earl
                          Ja, habe ich auch mitbekommen. Bwin hatte Wahlbeteiligung über 68%, Quote 1.85. Ich konnte allerdings nur einen Bruchteil absichern, weil ich mich vor längerer Zeit mal selbst beschränkt habe und seither nimma geändert habe. Die Wette ist mittlerweile heraußen.

                          Meine Wette Wahlbeteiligung unter 69 % bei Bet-at-home. Quote 1,85. Einsatzhöhe relativ hoch (sagen wir vereinfachend 9 Einheiten)

                          habe ich jetzt noch mit Hofer gewinnt bei höherer Wahlbeteiligung wie im 1. Wahlgang "abgesichert". Quote 3.50
                          (~4 Einheiten); Begründung: Stark abfallende Quoten für Hofer quer durch alle Anbieter. Ob es da verdeckte Umfragen gegeben hat? Ich folge der (Geld-)Masse. Gefühlsmäßig liegt mMn Hofer relativ weit vorne, da er jünger und dynamischer wirkt und die FPÖ stark im Aufschwung ist. Dazu kommt die weitaus bessere Vernetzung am Land.

                          Kommt mir vor wie Harakiri, ist es wahrscheinlich auch.

                          Also mal zum an den Kopf greifen:
                          Wahlbeteiligung unter 68,5%: Gewinn von ca. 4 Einheiten
                          Wahlbeteiligung von 68,5%-69% und van der Bellen gewinnt: Gewinn von ca. 4 Einheiten
                          Wahlbeteiligung von 68,5%-69% und Hofer gewinnt: Gewinn von ca. 17 Einheiten
                          Wahlbeteiligung von mehr als 69% und Hofer gewinnt: ungefähr pari, minimaler Gewinn
                          Wahlbeteiligung von mehr als 69% und van der Bellen gewinnt: Verlust von 13 Einheiten

                          Ein Paradebeispiel, wie man NICHT wetten soll! Unglaublicher Anfängerfehler, so früh so brutal zu investieren. Ich kann nur mehr hoffen, dass ich mit einem blauen Auge davonkomme.
                          fallende quote auf hofer neben dem einsatzverhalten ist der lokalisierung der wahlkarten geschuldet, welche in überproportionalem maße in fpö-starken gebieten besonders stark verlangt wurden (v.a. starke fpö-bezirke in wien, steiermark).

                          leider jetzt bah auch raus, faire linie der wahlbeteiligung irgendwo bei 75-78%.

                          Kommentar

                          • Robär
                            Lebende Wettlegende
                            WM EM Chef
                            • 29.03.2003
                            • 5406
                            • 3979
                            • austria european union

                            #43
                            Wahlbeteiligung unter 72% 1,85 4/10 BH
                            Natürlich werden Leute wählen gehn die beim letzten mal nicht waren. Aber man muss auch bedenken das es jene gibt für die beide unwählbar sind. Diese Linie erscheint mir schon sehr hoch.
                            ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

                            Kommentar

                            • Robär
                              Lebende Wettlegende
                              WM EM Chef
                              • 29.03.2003
                              • 5406
                              • 3979
                              • austria european union

                              #44
                              Vorarlberg VdB Sieg 1,5 7/10 Bwin,Gb
                              Ist fast eine Bank, hier war Hofer nur 1% vorne bei
                              24% Griss wo die Neos drinnen stecken. Von Rot u.Schwarz red ich gar nicht. Das wird klar werden.

                              Tirol VdB Sieg 4,0 2/10 Bwin,Gb
                              Hier hatte Hofer 11,1% Vorsprung bei 19,2% Griss,
                              6,1% Rot, 12,6% Schwarz u.2,2% Lugner. Diesen Rückstand kann er alleine mit Griss Stimmen aufholen, dann sind noch die anderen wo auch einiges drinnen ist. Schaut jetzt viel aus aber die Chance ist trotzdem gut.
                              ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

                              Kommentar

                              • Robär
                                Lebende Wettlegende
                                WM EM Chef
                                • 29.03.2003
                                • 5406
                                • 3979
                                • austria european union

                                #45
                                Zitat von Robär
                                Vorarlberg VdB Sieg 1,5 7/10 Bwin,Gb
                                Ist fast eine Bank, hier war Hofer nur 1% vorne bei
                                24% Griss wo die Neos drinnen stecken. Von Rot u.Schwarz red ich gar nicht. Das wird klar werden.

                                Tirol VdB Sieg 4,0 2/10 Bwin,Gb
                                Hier hatte Hofer 11,1% Vorsprung bei 19,2% Griss,
                                6,1% Rot, 12,6% Schwarz u.2,2% Lugner. Diesen Rückstand kann er alleine mit Griss Stimmen aufholen, dann sind noch die anderen wo auch einiges drinnen ist. Schaut jetzt viel aus aber die Chance ist trotzdem gut.
                                Beide Wetten richtig. Vorarlberg wie erwartet klar und
                                Tirol ist sich knapp ausgegangen.
                                Wahlbeteiligung wird ganz knapp, da muss man noch warten
                                ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Erstellt von Fruchtzerg
                                Kanal: Sonstige Wetten
                                22.03.2010, 10:14
                                Erstellt von betbull
                                Kanal: Sonstige Wetten
                                05.09.2005, 12:12
                                Erstellt von JJJ
                                Kanal: Sonstige Wetten
                                21.06.2014, 14:57
                                Erstellt von revolutz
                                Kanal: Sonstige Wetten
                                05.02.2010, 02:56
                                Erstellt von Noddse
                                Kanal: Sonstige Wetten
                                29.05.2014, 14:38
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.