X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michi
    Gratiswetter
    Analysen des Monats
    • 28.03.2003
    • 5682
    • 72
    • singapore

    Formel 1 - Preview Saison 2007

    Rennkalender 2007


    18. März: GP von Australien: Melbourne
    8. April: GP von Malaysia: Kuala Lumpur
    15. April: GP von Bahrain: Manama
    13. Mai: GP von Spanien: Barcelona
    27. Mai: GP von Monte Carlo: Monaco
    10. Juni: GP von Kanada: Montréal
    17. Juni: GP der USA: Indianapolis
    1. Juli: GP von Frankreich: Magny-Cours
    8. Juli: GP von Großbritannien: Silverstone
    22. Juli: GP von Deutschland: Nürburgring
    5. August: GP von Ungarn: Budapest
    26. August: GP der Türkei: Istanbul
    9. September: GP von Italien: Monza
    16. September: GP von Belgien: Spa-Francorchamps
    30. September: GP von Japan: Fuji
    7. Oktober: GP von China: Shanghai
    21. Oktober GP von Brasilien: São Paulo


    San Marino wurde ersatzlos gestrichen. Der GP von Deutschland wechselte von Hockenheim zum Nürburgring und der GP von Japan findet 2007 seit langer Zeit nicht mehr in Suzuka, sondern in Fuji statt.
  • Michi
    Gratiswetter
    Analysen des Monats
    • 28.03.2003
    • 5682
    • 72
    • singapore

    #2
    Training:
    In jeder Session dürfen maximal zwei Autos pro Team eingesetzt werden, allerdings dürfen sich bis zu drei Fahrer abwechseln. Außerdem werden die beiden Freitagstrainings von je 60 auf je 90 Minuten verlängert.

    Reifen:
    Monopolist Bridgestone muss allen Teams gleiches Material zur Verfügung stellen. Pro Rennwochenende dürfen nur zwei Reifentypen angeboten werden. In puncto Regenreifen darf jeder Fahrer nun bis zu 14 anstatt der bisherigen sieben Sätze verwenden, ab Samstag jedoch nur noch zehn.

    Motoren:
    Die Zweirennenregel gilt ab sofort nur noch für Samstag und Sonntag, am Freitag kann ein beliebiger Motor eingesetzt werden. So will man am Freitag wieder mehr Fahrbetrieb ermöglichen. Außerdem dürfen die Ende 2006 homologierten Motoren von 2007 bis 2010 nicht weiterentwickelt werden.

    Safety-Car:
    Sobald das Safety-Car auf die Strecke geht, darf solange niemand an die Box kommen, bis alle Autos hinter dem Safety-Car aufgefädelt sind. Außerdem müssen überrundete Fahrer noch nicht überrundete Fahrer vor dem Restart durchlassen, es können sich also keine Nachzügler mehr zwischen direkte Gegner schieben.

    Neues Sportliches Reglement:
    - FIA-Elektronik muss bei allen Rennen und Tests verwendet werden
    - Rückversetzung um zehn Startplätze bei vorzeitigem Motorwechsel
    - Rückversetzung um fünf Startplätze bei vorzeitigem Getriebewechsel
    - Getriebeübersetzung darf einmal pro Wochenende angepasst werden

    Kommentar

    • Gerinho
      Haines - mein WM-Held Livewetter
      • 18.04.2003
      • 8140
      • 0
      • brazil

      #3
      Zitat von Michi
      Training:
      In jeder Session dürfen maximal zwei Autos pro Team eingesetzt werden, allerdings dürfen sich bis zu drei Fahrer abwechseln. Außerdem werden die beiden Freitagstrainings von je 60 auf je 90 Minuten verlängert.
      Also manchmal verstehe ich den sinn dahinter nicht, das ist gerade für schwächere teams ein vorteil gewesen ein 3-ter fahrer auch vom finanziellen her und das fällt ins wasser.
      Jetzt dürfen auch die Top teams freitag wieder soviel testen wie sie wollen , obwohl wenn ich mal sehen wie oft ferrari und renault freitags draußen waren


      Zitat von Michi
      Reifen:
      Monopolist Bridgestone muss allen Teams gleiches Material zur Verfügung stellen. Pro Rennwochenende dürfen nur zwei Reifentypen angeboten werden. In puncto Regenreifen darf jeder Fahrer nun bis zu 14 anstatt der
      bisherigen sieben Sätze verwenden, ab Samstag jedoch nur noch zehn.
      14 sätze regenreifen jo ob das am sparen der F1 hilft


      Zitat von Michi
      Motoren:
      Die Zweirennenregel gilt ab sofort nur noch für Samstag und Sonntag, am Freitag kann ein beliebiger Motor eingesetzt werden. So will man am Freitag wieder mehr Fahrbetrieb ermöglichen. Außerdem dürfen die Ende 2006 homologierten Motoren von 2007 bis 2010 nicht weiterentwickelt werden.
      wauhnsinn da werden Motoren ein Ausgebaut wie andere die unterhose wechseln , wo soll wieder da gesparrt werden

      Zitat von Michi
      Safety-Car:
      Sobald das Safety-Car auf die Strecke geht, darf solange niemand an die Box kommen, bis alle Autos hinter dem Safety-Car aufgefädelt sind. Außerdem müssen überrundete Fahrer noch nicht überrundete Fahrer vor dem Restart durchlassen, es können sich also keine Nachzügler mehr zwischen direkte Gegner schieben.
      teil1 o.k. teil2


      Neues Sportliches Reglement:
      - FIA-Elektronik muss bei allen Rennen und Tests verwendet werden
      - Rückversetzung um zehn Startplätze bei vorzeitigem Motorwechsel
      - Rückversetzung um fünf Startplätze bei vorzeitigem Getriebewechsel
      - Getriebeübersetzung darf einmal pro Wochenende angepasst werden[/quote]

      Zick änderungen die am schluß nicht bringen
      DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
      ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

      100% RAPID

      Kommentar

      • Michi
        Gratiswetter
        Analysen des Monats
        • 28.03.2003
        • 5682
        • 72
        • singapore

        #4
        Zitat von Gerinho
        Zitat von Michi
        Training:
        In jeder Session dürfen maximal zwei Autos pro Team eingesetzt werden, allerdings dürfen sich bis zu drei Fahrer abwechseln. Außerdem werden die beiden Freitagstrainings von je 60 auf je 90 Minuten verlängert.
        Also manchmal verstehe ich den sinn dahinter nicht, das ist gerade für schwächere teams ein vorteil gewesen ein 3-ter fahrer auch vom finanziellen her und das fällt ins wasser.
        Jetzt dürfen auch die Top teams freitag wieder soviel testen wie sie wollen , obwohl wenn ich mal sehen wie oft ferrari und renault freitags draußen waren
        Also wenn ich richtig informiert bin, dann fallen die Testfahrten unter der Woche ganz oder zum Teil weg und die Teams sollen deshalb freitags mehr fahren. Deshalb die Erweiterung auf 90 Minuten pro Session und deshalb dürfen auch die Motoren gewechselt werden. 100%ig weiß ich es aber nicht.
        Also wenn es wirklich so kommt, find ich das gut, denn an diesen Tagen dürfen dann auch junge Fahrer ihr Talent in starken Autos zeigen und die teuren Testfahrten während und zwischen den Rennen fällt weg. Die Kosten werden somit deutlich gesenkt.

        Kommentar

        • Timbo
          Wettking
          Analysen des Monats
          • 29.03.2004
          • 1755
          • 457

          #5
          Zitat von Michi
          Safety-Car:
          Sobald das Safety-Car auf die Strecke geht, darf solange niemand an die Box kommen, bis alle Autos hinter dem Safety-Car aufgefädelt sind.
          spätestens, wenn zum ersten mal 20 Autos gleichzeitig in die Box kommen und sich da gegenseitig über den Haufen fahren wird das wieder aufgehoben...find ich total schwachsinnig die Regel. Das bedeutet dadurch, dass die Teams ja immer nur einen Fahrer abfertigen können, dass bei ner Doppelführung eines Teams der zweite, sollten alle Teams gleichzeitig in die Box kommen, mit ziemlicher Sicherheit auf ~Platz 10 zurückfällt. Oder versteh ich die Regel falsch?

          Kommentar

          • Michi
            Gratiswetter
            Analysen des Monats
            • 28.03.2003
            • 5682
            • 72
            • singapore

            #6
            Startnummer 1
            Fernando Alonso Spanien 25 Jahre

            Startnummer 2
            Lewis Hamilton Großbritannien 21 Jahre

            Startnummer 3
            Giancarlo Fisichella Italien 33 Jahre

            Startnummer 4
            Heikki Kovalainen Finnland 25 Jahre

            Startnummer 5
            Felipe Massa Brasilien 25 Jahre

            Startnummer 6
            Kimi Räikkönen Finnland 27 Jahre

            Startnummer 7
            Jenson Button Großbritannien 26 Jahre

            Startnummer 8
            Rubens Barrichello Brasilien 34 Jahre

            Startnummer 9
            Nick Heidfeld Deutschland 29 Jahre

            Startnummer 10
            Robert Kubica Polen 22 Jahre

            Startnummer 11
            Ralf Schumacher Deutschland 31 Jahre

            Startnummer 12
            Jarno Trulli Italien 32 Jahre

            Startnummer 14
            David Coulthard Großbritannien 35 Jahre

            Startnummer 15
            Mark Webber Australien 30 Jahre

            Startnummer 16
            Nico Rosberg Deutschland 21 Jahre

            Startnummer 17
            Alexander Wurz Österreich 32 Jahre

            Startnummer 18
            Vitantonio Liuzzi Italien 25 Jahre

            Startnummer 19
            Scott Speed USA 23 Jahre

            Startnummer 20
            Christijan Albers Niederlande 27 Jahre

            Startnummer 21
            Adrian Sutil Deutschland 23 Jahre

            Startnummer 22
            Takuma Sato Japan 29 Jahre

            Startnummer 23
            Anthony Davidson Großbritannien 27 Jahre

            Kommentar

            • FLER
              Gesperrt
              • 13.10.2005
              • 29
              • 0
              • monaco

              #7
              gähhhhhhhhhhhhhhhhnnnnn.....

              bevor ich mir ein Formel 1 Rennen anschaue,mache ich es mir auf dem gehweg bequem und zähle die Ameisen....

              aber mal im ernst wer schaut sich diesen Mist denn noch freiwillig an???
              Ich selber habe bis 2001 geschaut,und das nur weil Alesi da noch gefahren ist.

              Die Zerstörung dieser Serie wurde ja bereits 1998 mit den Rillenreifen eingeläutet.

              Man sollte echt wieder:

              -auf richtigen Rennstrecken fahren (Mexico,Spa und Hockenheim wieder iO bringen)
              -wieder Slikreifen einführen und auch breiter sollen sie sein
              -das mindestgewicht auf 550kg festlegen.
              -wieder 3,5 Liter Motoren einführen,die beliebig oft gewechslet werden
              dürfen
              -die autos wieder breiter machen
              -die Spoiler vergrößeren und vor allem die Frontspoiler wieder richtung boden setzen
              -alter Qualimod mit 12 Runden für jeden!
              -die ganzen Fahrhilfen abschaffen

              UND DAS ÜBERHOLVERBOT AUFHEBEN !!!



              naja immerhin gibt es noch motorsport auf dieser Erde:

              motogp.com
              champcarworldseries.com

              Kommentar

              • Missi
                • 0

                #8
                Das ist ein Wettforum.
                Ums "schauen" gehts hier nicht. Hier gehts ums Geld machen.
                Und, wenn ich irgendwo Geld setze, schau ich mir auch Voltegieren an, das hat nix damit zu tun, ob es mich intressiert.
                (wobei man sich schon für die Sportart intressieren sollte, auf die man setzt)
                Die Diskussion um Sinn und Unsinn einer sportart ist hier auch überhauptnicht relevant.

                Kommentar

                • FLER
                  Gesperrt
                  • 13.10.2005
                  • 29
                  • 0
                  • monaco

                  #9
                  Zitat von Missi
                  Das ist ein Wettforum.
                  Ums "schauen" gehts hier nicht. Hier gehts ums Geld machen.
                  Und, wenn ich irgendwo Geld setze, schau ich mir auch Voltegieren an, das hat nix damit zu tun, ob es mich intressiert.
                  (wobei man sich schon für die Sportart intressieren sollte, auf die man setzt)
                  Die Diskussion um Sinn und Unsinn einer sportart ist hier auch überhauptnicht relevant.
                  klar doch, würde aber dort nicht so viel taktiert werden,würde das wetten einem auch leichter fallen....

                  trotzdem mußte es mal gesagt werden....

                  Kommentar

                  • statzi
                    Gratiswetter
                    • 28.03.2003
                    • 320
                    • 58
                    • austria

                    #10
                    gerade das taktieren macht ja das Wetten auf die Formel 1 so spannend.
                    Es gibt kaum einen Sport wo man so genial live traden kann wie bei der Formel 1.



                    mfg statzi
                    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eingentlich in aller Ruhe mit einem Kasten Bier auf die Straße setzen

                    Kommentar

                    • Michi
                      Gratiswetter
                      Analysen des Monats
                      • 28.03.2003
                      • 5682
                      • 72
                      • singapore

                      #11
                      So, bald gehts wieder los. Nur noch knapp 3 Wochen, dann steht der 1. GP in Australien auf dem Programm. Zur Zeit wird noch fleißig getestet, hier schon mal die neuen Autos:


                      Renault




                      Ferrari




                      McLaren Mercedes




                      BMW Sauber




                      Honda




                      Toyota




                      Williams




                      Red Bull




                      Spyker




                      Es fehlt:

                      Toro Rosso & Super Aguri


                      Michi

                      Kommentar

                      • Michi
                        Gratiswetter
                        Analysen des Monats
                        • 28.03.2003
                        • 5682
                        • 72
                        • singapore

                        #12
                        Am 18.03.2007 startet die neue Saison mit dem Rennen in Melbourne/Australien. In den letzten Wochen haben die Teams fleißig getestet und ich will nicht lang um den heißen Brei herumreden. Es kristallisiert sich momentan ein Duell zwischen McLaren Mercedes und Ferrari heraus. McLaren war sofort schnell unterwegs, konnte vor allen zu Beginn der Tests überzeugen. Doch seit den Tests in Barcelona, wurde Ferrari stärker und stärker. Die neuen Teile wurden nach und nach an das Auto angebracht und die Rundenzeiten der Roten wurden schneller und schneller. Festzuhalten ist schon jetzt, dass Ferrari keinen Fehlstart wie 2006 hinlegen wird und von Beginn an absolut konkurrenzfähig ist. Wie gesagt, der Unterschied zwischen beiden Teams ist momentan minimal, jedoch würde ich vom Gefühl her sagen, dass Ferrari leicht die Nase vorn hat. Allerdings sind es noch ein paar Tage bis zum Saisonstart und sicherlich wird es dann wieder auf Kleinigkeiten ankommen. Festlegen möchte ich mich nicht, wer den Saisonauftakt gewinnt, aber eins ist ganz klar: Diese Teams werden um den WM Titel kämpfen. Bei McLaren wohl nur Alonso, bei Ferrari Raikkönen und Massa! Ja, ich bin überzeugt, dass der kleine Brasilianer eine sehr starke Saison fahren wird und gebe ihm gute Chancen, den Titel zu holen.

                        Hinter diesen beiden Teams reihen sich momentan BMW und Renault ein. BMW hat ein super Auto gebaut, das vor allen bei Longruns sehr sehr konstant und schnell ist. Doch leider ist der BMW nicht standfest. Sie haben ständig Probleme mit Getriebe und sonstigen Teilen und es vergeht leider fast kein Testtag an dem der BMW nicht 1x stehen bleibt. Bleibt zu hoffen, dass sie das so schnell wie möglich in den Griff bekommen. Renault konnte den Speed der letzten 2 Jahre noch nicht mit in diese Saison nehmen. Der Weggang von Alonso hat scheinbar ein großes Loch gerissen und die Fahrerkonstellation Fisichella/Kovalainen ist deutlich schwächer – das ist eh klar. Allerdings war zuletzt zu lesen, dass Renault mit dem Auto nicht zufrieden ist, allerdings hat es den Anschein, dass sie bei den Tests nicht vorwärts kommen und den Speed im Auto nicht finden. Nach dem momentanen Stand gehe ich davon aus, dass Renault auf der ein oder anderen Strecke gut sein wird, mehr aber auch nicht. Die beiden WM Titel wird das Renault-Team nicht verteidigen können.

                        Enttäuscht hat bisher Honda und Toyota. Die Japaner haben einfach kein schnelles Auto gebaut und beide Teams haben in den nächsten Tagen viel Arbeit vor sich. Bei Honda hat man das schon erkannt, da gibt sogar Button zu, dass sie zu wenig Speed haben, aber bei Toyota glaubt man noch immer, dass man ein gutes Auto gebaut hat. Jedoch kann ich da nur lachen, denn bei den Tests war Toyota oftmals auf einem der letzten 3 Plätze zu finden.

                        Wie sich die Teams im Mittelfeld genau platzieren, bleibt abzuwarten.


                        Michi

                        Kommentar

                        • enky
                          Anfänger
                          • 20.10.2006
                          • 18
                          • 0
                          • germany

                          #13
                          ich persönlich würde noch nicht allzu viel auf diese tests geben, besonders keine favoriten aussprechen.

                          für mich persönlich steht alles offen. ich kann mich schwach daran erinnern, dass z.b bar(honda) letztes jahr vor der saison auch gut gehandelt wurden um dann nur um punkte mitzufahren.


                          was ich allerdings hoffe ist, dass in australien an diesem wocheende normales wetter herrschrt, damit man besser sehen kann. was die wagen leisten können. denn in bahrain können wir das aufgrund der hitze vergessen. da sehe ich schon ein paar wagen am rand insbsondere bwm wenn die nicht bald mal den wagen haltbar machen.



                          noch lange 16 tage, ich kann es nicht mehr erwarten

                          Kommentar

                          • Michi
                            Gratiswetter
                            Analysen des Monats
                            • 28.03.2003
                            • 5682
                            • 72
                            • singapore

                            #14
                            Hier mal eine Einschätzung von Barrichello, wie er die Situation an der Spitze sieht. Ist ganz interessant, denn den außenstehenden Fahren kann man doch am meisten Vertrauen.

                            Die Wintertestzeiten seien "irreführend", argumentierte Barrichello weiter, "denn einige hatten noch einen Heckflügel aus 2006 drauf, der zwar auf die Rundenzeit gesehen vielleicht nicht schneller ist, aber auf den Geraden sehr wohl. Da kann man dann die Richtungen der Teams nicht so gut ablesen." Allerdings machte er keinen Hehl daraus, dass er nicht damit rechnet, in der ersten Saisonhälfte einen Grand Prix zu gewinnen.

                            "Was man ganz klar sehen kann", so der Ex-Ferrari-Pilot, "ist, dass Ferrari vor allen anderen liegt. Da macht es keinen Unterschied, wie sie fahren, aber sie sind immer vorne. Dann kommen ziemlich knapp dahinter McLaren und BMW. Vom Rest sieht Renault ganz gut aus, manchmal schwächeln sie aber auch ein bisschen - vielleicht wegen unterschiedlicher Benzinmengen. Ich denke aber, dass sie dabei sein werden, und dann kommt erst der Rest."

                            Kommentar

                            • Timbo
                              Wettking
                              Analysen des Monats
                              • 29.03.2004
                              • 1755
                              • 457

                              #15
                              Bwin bietet im moment an:

                              Wie oft holt David Coulthard (GBR/Red Bull) Punkte in einem Rennen? - Mehr als 3,5 1.85

                              im letzten Jahr ist David Coulthard (wenn auch eher in der ersten Saisonhälfte) vier mal in die Punkte gefahren und man hat früh mit der Vorbereitung auf die neue Saison angefangen. Mit Renault hat man den von Newey gewünschten neuen Motorenpartner bekommen und auch wenn es bei den Tests kleinere Probleme gegeben hat wird weiterhin Platz 5 in der Konstrukteurs-WM angepeilt - das wird wohl bedeuten, dass man Ferrari, Renault, McLaren und BMW vor sich sieht - als Gegner für diesen Platz bleiben also Honda, Toyota und Williams. Toyota fährt im moment unter fernen liefen, bei Williams sehe ich den Wechsel des Motorenpartners eher als Nach- als als Vorteil an und Honda sehe ich in etwa auf gleichem Niveau. In den ersten Rennen (da Red Bull in den letzten Jahren Probleme hatte im Laufe der Saison mitzuhalten) sehe ich durchaus Chancen für Red Bull in die Punkte zu fahren und dazu kommt noch, dass David Coulthard immer wieder gezeigt hat in der Lage zu sein, schlechte Bedingungen zu seinen Gunsten zu nutzen. Ich finde die Quote also durchaus spielbar, würde mich aber über andere Meinungen freuen.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Akatsuki
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              20.03.2022, 13:11
                              Erstellt von Akatsuki
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              02.03.2024, 12:16
                              Erstellt von remax1991
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              12.01.2025, 15:30
                              Erstellt von xLostCube
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              03.03.2023, 00:51
                              Erstellt von malte01
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              30.08.2022, 11:47
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.