
X
-
Testzeiten Bahrain Sakhir Circuit 13.02. - 21.02.2006
13.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 L. Badoer Ferrari (V10 gedr.) Bridgestone 1:32.297 -.--- 77
2 A. Davidson Honda Michelin 1:32.581 +0.284 114
3 J. Rossiter Honda Michelin 1:32.867 +0.570 68
4 F. Massa Ferrari Bridgestone 1:32.952 +0.655 51
5 S. Speed Scuderia Toro Rosso (V10 gedr.) Michelin 1:34.280 +1.983 82
__________________________________________________ ___________
14.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 L. Badoer Ferrari (V10 gedr.) Bridgestone 1:31.230 -.--- 63
2 J. Button Honda Michelin 1:31.453 +0.223 87
3 R. Barrichello Honda Michelin 1:31.489 +0.259 107
4 F. Massa Ferrari Bridgestone 1:31.908 +0.678 68
5 V. Liuzzi Scuderia Toro Rosso (V10 gedr.) Michelin 1:32.720 +1.490 70
__________________________________________________ ___________
16.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 F. Massa Ferrari (V10 gedr.) Bridgestone 1:30.578 -.--- 90
2 J. Button Honda Michelin 1:31.254 +0.676 133
3 V. Liuzzi Scuderia Toro Rosso (V10 gedr.) Michelin 1:31.381 +0.803 56
4 R. Barrichello Honda Michelin 1:31.590 +1.012 100
5 S. Speed Scuderia Toro Rosso (V10 gedr.) Michelin 1:32.640 +2.062 62
6 M. Schumacher Ferrari Bridgestone 1:32.909 +2.331 23
__________________________________________________ ___________
17.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 M. Schumacher Ferrari Bridgestone 1:32.702 -.--- 92
__________________________________________________ ___________
19.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 M. Schumacher Ferrari Bridgestone 1:32.007 -.--- 93
2 F. Massa Ferrari Bridgestone 1:32.307 +0.300 65
__________________________________________________ ___________
20.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 F. Massa Ferrari (V10 gedr.) Bridgestone 1:30.410 -.--- 124
2 M. Schumacher Ferrari Bridgestone 1:31.390 +0.980 49
__________________________________________________ ___________
21.02.2006
Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd.
1 F. Massa Ferrari (V10 gedr.) Bridgestone 1:29.958 -.--- 36
2 M. Schumacher Ferrari (V10 gedr.) Bridgestone 1:30.375 +0.417 47
3 M. Schumacher Ferrari Bridgestone 1:30.723 +0.765 55
__________________________________________________ ___________
Wie zu lesen ist testeten Ferrari, Honda und die Scuderia Toro Rosso auf der Strecke in Manama auf der auch das erste Saisonrennen ausgetragen wird. Ferrari hatte zu Beginn Probleme mit dem neuen Auto, wurde allerdings im Laufe der Tests immer schneller und Schumi erzielte am letzten Tag die schnellste Runde mit dem 2006er Auto (1:30.723). Honda war schon in der 1. Woche sehr sehr stark und auch die Scuderia Toto Rosso war ordentlich unterwegs.
Michi -
Wichtige Neuerungen / Änderungen des Reglements der Saison 2006
Reifen
Jeder Fahrer darf pro Grand Prix maximal 32 Trocken- und 28 Regenreifen verwenden. Bei den Trockenreifen sind für den ersten Trainingstag zwei Reifensätze unterschiedlicher Mischungen auszuwählen. Sie sollen dem Fahrer ermöglichen, beide Gummimischungen zu testen, er muss sich vor dem Qualifying am Samstag für eine der beiden Mischungen entscheiden.
Ihm verbleiben dann sieben Sätze (28 Reifen) einer Gummimischung für das Wochenende. Reifenwechsel sind zu jedem Zeitpunkt des Rennwochenendes erlaubt.
Sind zwei Reifenlieferanten in der Formel 1 aktiv, muss jeder von ihnen in der Lage sein, bei Bedarf 60 Prozent des Feldes auszurüsten. Bei drei Herstellern sind es mindestens 40 Prozent.
Die Testfahrer erhalten am Freitag ebenso drei Reifensätze wie die Einsatzpiloten.
__________________________________________________ ___________
Qualifying
Das Qualifying beginnt am Samstag um 14 Uhr Ortszeit und läuft wie folgt ab: In den ersten 15 Minuten dürfen alle Autos auf die Strecke gehen. Am Ende dieser ersten viertel Stunde dürfen die sechs langsamsten Fahrer nicht weiter an der Qualifikation teilnehmen. Diese Autos nehmen die letzten sechs Startpositionen (17-22) in der Reihenfolge ihrer gefahrenen Zeiten ein, wobei der schnellste Pilot die 17. Startposition zugewiesen bekommt.
Die bisherigen Bestzeiten der verbleibenden 16 Autos werden für die folgende Einheit gestrichen. Am Ende der zweiten 15-Minuten-Sessions scheiden erneut die sechs Langsamsten aus und werden von der dritten Session ausgeschlossen. Diese Autos bilden die Startpositionen 11-16, der Schnellste nimmt den elften Rang ein, der Langsamste den 16. Platz.
Die verbleibenden zehn Autos gehen erneut mit zurückgesetzten Zeiten in den letzten Qualifying-Abschnitt. Die Fahrer haben 20 Minuten Zeit, die Top-10-Startplatzierungen unter sich auszumachen. Der Schnellste gewinnt die Pole Position.
Benzin kann zu jedem Zeitpunkt der ersten 2x15 Minuten des Qualifyings hinzugefüllt werden. Jene Autos, die in den ersten beiden Qualifying-Einheiten ausscheiden, dürfen bis zur Öffnung der Boxengasse am Sonntag vor dem Rennen betankt werden.
Die Teams, die an den letzten 20 Minuten der Qualifikation teilnehmen, müssen vor dem letzten Qualifying-Abschnitt jene Benzinmenge einfüllen, mit der sie ins Rennen gehen wollen. Im Qualifying in der letzten Einheit verbrauchtes Benzin kann vor dem Start des Rennens nachgefüllt werden, dies gilt jedoch nur für gefahrene Runden, deren Rundenzeiten maximal um 10 Prozent langsamer waren als die persönlich schnellste Runde des jeweiligen Fahrers.
__________________________________________________ ___________
Motor
In der Formel-1-Weltmeisterschaft sind Viertaktmotoren mit maximal 2,4 Litern Hubraum, acht Zylindern und höchstens fünf Ventilen pro Zylinder zugelassen. Turbinen, Wankelmotoren oder Aufladung sind verboten. Es wird ein Mindestgewicht von 95 Kilogramm vorgeschrieben. Ebenfalls festgelegt ist der Schwerpunkt des Motors. Untersagt sind weiterhin variable Auspufflängen und Lufteinlässe, ovale Kolben und Energiespeicher, die den Motor in seiner Arbeit unterstützen. Ein Motor muss zwei ganze Rennwochenenden lang halten. Reparatur-Arbeiten an Zusatzaggregaten des Motors, wie der Ölpumpe, sind erlaubt. Ein Motorwechsel wird mit dem Zurückversetzen des Fahrers in der Startaufstellung um zehn Plätze bestraft.
__________________________________________________ ___________
Parc Fermé-Regel
Die Autos befinden sich von dem Moment an, an dem sie sich im Qualifying das erste Mal auf die Strecke begeben, bis zum Start des Rennens unter Parc Fermé-Bedingungen, es darf also nicht mehr am Auto gearbeitet werden. Nicht hiervon betroffen sind Reifenwechsel und Tanken wie unter "Qualifying" beschrieben. Im Parc Fermé darf an den Autos nicht mehr gearbeitet werden. Lediglich Reparaturen dürfen nach Erlaubnis der Rennleitung durchgeführt werden, die Elektronik darf umprogrammiert werden und der Frontflügel verstellt werden.
__________________________________________________ ___________
Zeitplan
Freitag:
11:00-12:00 Uhr – 1. Freies Training
14:00-15:00 Uhr – 2. Freies Training
Samstag:
11:00-12:00 Uhr – 3. Freies Training
ab 14:00 Uhr – Qualifying
Sonntag:
ab 14:00 Uhr – Rennen
Alle Zeiten sind Ortszeiten.
Die Startzeit des Rennens weichen in manchen Ländern ab.
MichiKommentar
-
jetzt geht es wirklich baldigst los! Sehe Renault und Honda vorne - fürs Training werd ich eher Honda probieren. Aufpassen muß man - wie Michi oben schon angedeutet hat bei H2H´s für die Qualli. die ersten 10 müssen vor dem letzten Training den Sprit festlegen während ab Platz 11 Benzinmäßig freie Hand ist. U.a hat Red Bull angedeutet auf diesen 11. Platz hinzusteuern (kann natürlich auch ein Geplänkel sein....).
Denke, das anders als beim Fußball, die ersten 1-3 GP durchaus auch höher spielbar sind. Im Vorjahr dauerte es ja auch 2,3 GP´s bis die Bookies überrissen d. Renault eigentlich besser ist.........Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
http://cotopaxi.over-blog.de/Kommentar
-
Renault behauptet auch, für das erste rennen dass schnellste auto zu haben,
würde auch gern auf bar setzen nur dieses neue qualimodus
Was so taktische rafinesen betrifft war ferrari immer gut, doch für eine sehr schnelle runde ist bar auch nicht schlecht
Mal abwarten was bis Donnerstag so los ist, bis dato noch keine wirklich gute wette gesehen,DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT
100% RAPID
Kommentar
-
ca. 4-fach für Alonso Pole sieht auf den ersten Blick doch ganz gut aus....... Findet Ihr es gerechtfertigt d. Barrichello doppelt so hoch quotiert wird wie Button (hat der wieder einen Vertrag als Nr.2). Denke zwar auch d. Button einen Hauch schneller fahren kann (zumindest in der Qualli) - aber 100% mehr verstehe ich nicht wirklich....Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
http://cotopaxi.over-blog.de/Kommentar
-
kurz mal meine gedanken zum qualifying.
ich denke vor dem ersten rennen, auf top 3 oder pole zu wetten ist sehr riskant, weil im moment noch niemand genau weiß, wer im moment das schnellste paket hat. zumal es vorn sehr eng werden wird, meiner meinung nach und teams denen ein paar zehntel fehlen möglicherweise leichter im quali unterwegs sein werden, um in die ersten 2 reihen zu kommen (kandidat dafür ferrari).
daher denk ich, dass nur h2h zwischen teamkollegen spielbar sind.
hab mal einige bei baw rausgesucht, die ich für value halte.
liuzzi - speed: q1,5 für liuzzi. der italiener mit mehr erfahrung, hat sein talent letztes jahr bei redbull schon einige mal aufgezeigt. war ja auch freitagstestfahrer, wenn klien einsatzpilot war. speed als rockie bei seinem ersten f1-rennen. ich halte ihn auch nicht für ein ausnahmetalent. nervosität könnte dazu kommen, auch bei fragen der feinabstimmung sollte das ganze noch nicht so eingespielt sein.
heidfeld - villeneuve: q1,4 für heidfeld. ich denke eine klare angelegenheit für nick. villeneuve kam in der gesamten letzten saison nicht wirklich in schwung gegen massa. heidfeld halte ich immer noch für einen der top5 fahrer in der f1. villeneuve wurde zudem nur widerwillig von bmw im team belassen, um die anfindungszahlung zu vermeiden.
m schumacher - massa: q1,4 auf schumacher. brauch man nicht viel dazu sagen. massa in seinem ersten rennen für ferrari. schumacher wird sich sicherlich nicht vom neuen teamkollegen schlagen lassen, hatte bislang jeden seiner kollegen im griff. zudem ganz klar die nr. 1 bei den roten.
trulli - r schumacher: q1,75 für trulli. trulli einer der besten qualifyer in der formel 1. hatte ralf im letzten jahr im qualifying sehr oft im griff. weiß jetzt nicht genau das ergebnis, müsste etwa 14:5 in der letzten saison für trulli gewesen sein. gute qoute denke ich.
alle anderen h2h halte ich derzeit für nobet. noch zwei anmerkungen: natürlich sind technische probleme oder witterungseinflüsse in der analyse nicht mit einberechnet. ein motorschaden der neuen v8 kann gerade in den ersten rennen durchaus passieren, auch im training (deswegen wird kimi auch nicht gespielt ;-) ). und noch eine neuerung, die meiner meinung nach die wetten sicherer macht: die abschaffung des einzelzeitfahrens ermöglicht den piloten mehrere versuche für ihre schnelle runde, sodass ein fehler (verbremser etc.) nicht gleich die startposition kaputt macht. auf der anderen seite müssen die fahrer mit dem verkehr auf der strecke zurechtkommen und ein günstiges fenster für ihre runde wählen. sollte bei den topteams aber nicht das große problem sein, da in den letzten 20 min nur noch 10 wagen am qualifying teilnehmen.Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
18.04.2006, 12:24 | ||
02.04.2016, 02:35 | ||
24.04.2009, 23:15 | ||
03.04.2008, 15:46 | ||
07.03.2010, 16:38 |
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar