Doch es werden noch mehr Spieler Besuch von den Spürnasen der ATP erhalten. Seit ein Wettanalyst der Londoner Organisation eine geheime Liste zuspielte mit 140 Spielen, die verdächtige Wettbewegungen in der Zeit von Juli 2002 bis September dieses Jahres verzeichnen, ist die Branche in Aufregung. Insgesamt stehen elf Spielerinnen und 154 Spieler auf dieser Liste. Der Italiener Filippo Volandri führt mit elf Nennungen die Aufstellung an, gefolgt von den Argentiniern Martin Vasallo Arguello (9), Sergio Roitman (8) und Mariano Puerta (7). Außergewöhnlich hohe Wettumsätze und dramatische Veränderungen der Wettquoten führen zu Verdächtigungen, dass sie ihre Spiele absichtlich verloren haben. Auch ein deutscher Name taucht im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten auf: Philipp Kohlschreiber.
Kommentar