Kolumbien - Costa Rica
Die Cafeteros haben sich vergleichsweise souverän für´s Viertelfinale qualifiziert. Zwei Siegen mit 1:0 gegen Bolivien und Venezuela folgte ein 2:2 gegen Gastgeber Peru, nachdem bei einer Führung von 2:0 und der sicheren Teilnahme am VF zwei Gänge zurückgeschaltet und dann sogar noch der Ausgleich kassiert wurde. Das waren die ersten Gegentore für Kolumbien bei einer Copa seit 1999, denn das letzte Turnier 2001 wurde ohne Gegentor gewonnen. Die Defensive steht auch diesmal sicher und das Team kontert kreuzgefährlich. Zwar fehlen die Verteidiger Dinas und Gonzalo Martinez im VF gelbgesperrt, aber diese Ausfälle sollten kompensiert werden.
Die Ticos sind als zweitbester Dritter ins VF eingezogen. Der 0:1 Auftaktniederlage gegen Paraguay folgte ein deutliches und verdientes 1:4 gegen Brasilien, im entscheidenden dritten Match lag man zur Halbzeit gegen Chile 0:1 zurück und drehte das Spiel komplett durch einen Treffer in der Nachspielzeit.
Beide Mannschaften sind eher defensiv orientiert und auf Konter aus, ein Torfestival erscheint imho unwahrscheinlich.
Beide Teams kassierten im letzten Gruppenspiel 4 bzw. 5 gelbe Karten, mein Bookie (IW) bietet dazu leider nichts an...
Seit 1991 gab es 4 Begegnungen, jedes Mal konnte sich Kolumbien durchsetzen (1:0, 4:1, 4:1, 2:1), auch wenn bei dieser Copa schon überraschende Ergebnisse dabei waren, sollten sich die Cafeteros hier durchsetzen...
Peru - Argentinien
Im Gegensatz zu vielen Teams bei dieser Copa treffen hier zwei Mannschaften aufeinander, die eher für offensiven Fußball stehen. Beide erzielten die meisten Tore im Wettbewerb, die Albiceleste 10, die Gastgeber 7.
Diese sind bisher jedes Mal mit 3 Stürmern angetreten, was in der Offensive durchaus erfolgreich war und immerhin zweimal einen 0:2 Rückstand aufholen half. Die fehlende defensive Absicherung führte allerdings zu einer etwas wackligen Defensive, wie 5 Gegentore gegen nicht gerade als Tormaschinen bekannte Mannschaften wie Venezuela, Bolivien oder Kolumbien zeigen.
Durch die Gelbsperre von Farfan und den verletzungsbedingten Ausfall von Pizarro wird Trainer Autuori gezwungen sein, von dem Konzept mit drei Spitzen abzurücken, denn es bleiben mit Mendoza und Maestri nur noch zwei nominelle Stürmer übrig... Gut möglich, daß durch die zusätzliche Hereinnahme eines Mittelfeldmannes (Ciurlizza?) die Defensive stabilisiert wird, denn Jayo war zuletzt dort etwas auf sich allein gestellt.
Eine komplett offene Partie. In den letzten 10 Begegnungen seit 1991 gab es nur 1 peruanischen Sieg, aber hier werden das Publikum und der Schiedsrichter sicher eine nicht unwichtige Rolle spielen...
So paradox es sich bei so offensiv aktiven Mannschaften anhört, würde ich ein UNDER vorschlagen, niemand wird in´s offene Messer rennen wollen...
Die Cafeteros haben sich vergleichsweise souverän für´s Viertelfinale qualifiziert. Zwei Siegen mit 1:0 gegen Bolivien und Venezuela folgte ein 2:2 gegen Gastgeber Peru, nachdem bei einer Führung von 2:0 und der sicheren Teilnahme am VF zwei Gänge zurückgeschaltet und dann sogar noch der Ausgleich kassiert wurde. Das waren die ersten Gegentore für Kolumbien bei einer Copa seit 1999, denn das letzte Turnier 2001 wurde ohne Gegentor gewonnen. Die Defensive steht auch diesmal sicher und das Team kontert kreuzgefährlich. Zwar fehlen die Verteidiger Dinas und Gonzalo Martinez im VF gelbgesperrt, aber diese Ausfälle sollten kompensiert werden.
Die Ticos sind als zweitbester Dritter ins VF eingezogen. Der 0:1 Auftaktniederlage gegen Paraguay folgte ein deutliches und verdientes 1:4 gegen Brasilien, im entscheidenden dritten Match lag man zur Halbzeit gegen Chile 0:1 zurück und drehte das Spiel komplett durch einen Treffer in der Nachspielzeit.
Beide Mannschaften sind eher defensiv orientiert und auf Konter aus, ein Torfestival erscheint imho unwahrscheinlich.
Beide Teams kassierten im letzten Gruppenspiel 4 bzw. 5 gelbe Karten, mein Bookie (IW) bietet dazu leider nichts an...
Seit 1991 gab es 4 Begegnungen, jedes Mal konnte sich Kolumbien durchsetzen (1:0, 4:1, 4:1, 2:1), auch wenn bei dieser Copa schon überraschende Ergebnisse dabei waren, sollten sich die Cafeteros hier durchsetzen...
Peru - Argentinien
Im Gegensatz zu vielen Teams bei dieser Copa treffen hier zwei Mannschaften aufeinander, die eher für offensiven Fußball stehen. Beide erzielten die meisten Tore im Wettbewerb, die Albiceleste 10, die Gastgeber 7.
Diese sind bisher jedes Mal mit 3 Stürmern angetreten, was in der Offensive durchaus erfolgreich war und immerhin zweimal einen 0:2 Rückstand aufholen half. Die fehlende defensive Absicherung führte allerdings zu einer etwas wackligen Defensive, wie 5 Gegentore gegen nicht gerade als Tormaschinen bekannte Mannschaften wie Venezuela, Bolivien oder Kolumbien zeigen.
Durch die Gelbsperre von Farfan und den verletzungsbedingten Ausfall von Pizarro wird Trainer Autuori gezwungen sein, von dem Konzept mit drei Spitzen abzurücken, denn es bleiben mit Mendoza und Maestri nur noch zwei nominelle Stürmer übrig... Gut möglich, daß durch die zusätzliche Hereinnahme eines Mittelfeldmannes (Ciurlizza?) die Defensive stabilisiert wird, denn Jayo war zuletzt dort etwas auf sich allein gestellt.
Eine komplett offene Partie. In den letzten 10 Begegnungen seit 1991 gab es nur 1 peruanischen Sieg, aber hier werden das Publikum und der Schiedsrichter sicher eine nicht unwichtige Rolle spielen...
So paradox es sich bei so offensiv aktiven Mannschaften anhört, würde ich ein UNDER vorschlagen, niemand wird in´s offene Messer rennen wollen...
Kommentar