FC Barcelona vs. VfB Stuttgart, 17.03.2010, 20.45 Uhr (kick-off)
Competition: UEFA-Champions-League 2009 / 2010
Spieltag / Runde: Achtelfinal-Rückspiel
Stadion: Camp Nou (Barcelona)
Schiedsrichter: Hamer (Luxemburg)
Vorwort: Heute kommt es im Camp Nou zum Achtelfinal-Rückspiel zwischen dem FC Barcelona und dem VfB Stuttgart. Warum ich gegen einen HT-FT-Sieg des FC Barcelona setzen werde, erfahrt ihr im Folgenden. Anstoß der Partie ist um 20.45 Uhr (live auf Sat 1).
Team - FC Barcelona
In der spanischen Liga überrollte der Barça-Express am Wochenende den FC Valencia mit 3:0. Top-Star Messi, der sich durch seinen lupenreinen Hattrick selbst zum "Man of the Match" kürte, stellte dabei erneut seine individuelle Klasse unter Beweis. Dennoch rangiert der FC Barcelona derzeit nur auf Platz zwei der Primera Division, hinter Erzfeind Real Madrid. Umso mehr Bedeutung erlangt folglich das heutige Achtelfinal-Rückspiel gegen den VfB Stuttgart. Dem katalanischen Star-Ensemble um Messi & Co. genügt zwar bereits ein torloses Unteschieden, Barça-Coach Josep "Pep" Guardiola erklärte aber, dass seine Mannschaft gegen den VfB Stuttgart "volle Pulle" spielen wird. Zwei Faktoren wirken besonders motivierend: Der FC Barcelona, Europas amtierender Fußball-König, hat die Chance, als erstes Team in der 17-jährigen Geschichte der UEFA-Champions-League zwei Triumphe in Folge feiern. Zudem hat das überraschende Real-Aus gegen Olympique Lyon die Möglichkeit beschert, das Finale der europäischen "Königsklasse" im Stadion des Erzfeindes zu bestreiten. Die Stars des FC Barcelona blicken der Partie gegen den VfB Stuttgart siegessicher entgegen. Doch wird das Spiel gegen den deutschen Außenseiter ein Selbstläufer? Die Antwort liegt auf der Hand: Jeder, der das Hinspiel gesehen hat, weiß, dass der VfB Stuttgart gut und gerne mit 2:1 oder 3:1 hätte gewinnen können. Damit es kein böses Erwachen gibt, muss Messi heute erneut seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen. Dumm nur, dass der argentinische Edeltechniker in der Champions-League Ladehemmung hat (erst zwei Treffer).
Kader / wer fehlt?
Barça-Coach Josep "Pep" Guardiola muss gegen den VfB Stuttgart kurzfristig auf seinen Mittelfeld-Regisseur Xavi verzichten (im Abschlusstraining Muskelverletzung im rechten Oberschenkel). Der Ausfall des spanischen Europameisters, der sicherlich zu den drei bis vier besten defensiven Mittelfeldspielern der Welt zählt, wiegt schwer. Denn der 1,70 Meter kleine und 68 Kilogramm leichte Xavi zählt auf dem Platz zu den ganz Großen. Er zieht die Fäden im Mittelfeld und agiert wie ein fabelhafter Orchester-Dirigent. Kein anderer Barça-Akteur kann Xavi, das Herzstück des FC Barcelnona, eins zu eins ersetzen. Auch Eric Abidal (Leiste) fällt weiterhin aus. Dagegen ist Seydou Keita nach einer mehrwöchigen Verletzungspause gegen VfB Stuttgart wieder einsatzfähig.
Wissenswertes:
Carles Puyol und Gerard Piqué droht bei der nächsten Gelben Karte eine Sperre. Außerdem ist das katalanische Star-Ensemble keinesfalls unschlagbar: Am 3. Spieltag der Vorrunde setzte es gegen Rubin Kasan eine überraschende 1:2-Heimniederlage.
voraussichtliche Aufstellung:
Victor Valdes - Dani Alves, Piqué, Puyol, Maxwell - S. Keita, Sergi Busquets, Iniesta - Messi, Ibrahimovic, Pedro
Team - VfB Stuttgart
Zu Beginn seiner Amtszeit war die "Königsklasse" für VfB-Trainer Christian Gross nicht mehr als "ein Dessert", das die Konzentration auf die Bundesliga nicht stören durfte. Mittlerweile klingt das ganz anders. Schon nach dem 1:1-Unentschieden im Hinspiel war der Ärger über das Ergebnis größer als der Stolz auf die eigene Leistung. Am heutigen Mittwoch träumt der VfB Stuttgart erneut von der großen Überraschung. Das Team von VfB-Coach Christian Gross will an die im Hinspiel gezeigte Leistung anknüpfen und die Hürde Barcelona nehmen. Allerdings steht der Fußball-Bundesligist nach dem 1:1-Unentschieden im Achtelfinal-Hinspiel im Camp Nou unter Zugzwang, da dem spanischen Gastgeber bereits ein torloses Remis reichen würde, um in das Viertelfinale der UEFA-Champions-League einzuziehen. Auch das Real-Aus gegen Olympique Lyon hat dem VfB nicht gerade in die Karten gespielt. Wie dem auch sei: Gross & Co. stapeln weiterhin bewusst tief, nehmen auf diese Weise den Druck von den Spielern und fühlen sich in der Rolle des Underdogs sichtlich wohl. So bezifferte beispielsweise Alexander Hleb, der sich in Barcelona nicht wie erträumt durchsetzen konnte und für ein Jahr auf Leihbasis zum VfB zurückkehrte, die Chancen auf den Einzug in die nächste Runde der Champions-League gegen seine Ex-Kollegen als "nur ganz klein, vielleicht 10:90". Auch VfB-Manager Horst Heldt spricht lediglich von einer "Mini-mini-Chance". Schwäbisches Understatement? Ich denke ja, denn diese prozentuale Verteilung entsprach schon im Hinspiel keinesfalls dem Kräfteverhältnis. Ganz im Gegenteil: Wie von VfB-Coach Gross gefordert, zeigten seine Spieler von Beginn an Leidenschaft und wenig Respekt vor der seiner Meinung nach "weltbesten Klubmannschaft".
Kader / wer fehlt?
Christian Gross kann personell aus dem Vollen schöpfen. Alle wichtigen Stammspieler sind einsatzbereit.
Wissenswertes:
Der VfB Stuttgart ist in dieser Saison der Champions League auswärts noch ungeschlagen. Zudem erzielten die Schwaben in jedem CL-Spiel mindestens einen Treffer.
voraussichtliche Aufstellung:
Lehmann - Celozzi, Tasci, Delpierre, Molinaro - Träsch, Khedira - Gebhart, Hleb - Cacau, Pogrebnyak
Fazit:
Vom Papier her geht der VfB Stuttgart sicherlich als Außenseiter in die Partie. Der FC Barcelona verfügt schließlich über ein eingespieltes Star-Ensemble, bei dem fast jeder Akteur den Unterschied machen kann. Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass der FC Barcelona im Vergleich zur letzten Saison an Qualität verloren hat. Dies liegt besonders am - für mich nicht nachvollziehbaren - Spielertausch Eto´o - Ibrahimovic. Zudem wiegt der heutige Ausfall von Xavi besonders schwer. VfB-Coach Gross wird umso mehr auf Ballsicherung und Zweikampfstärke setzen. Dies ist auch die richtige Taktik, um überhaupt die Chance haben, den FC Barcelona zu "knacken". Denn wenn man die Katalanen ins Spiel kommen lässt, hat man schon verloren. Fest steht: Die Stuttgarter brauchen sich heute keinesfalls zu verstecken. Nachdem sie bereits im Hinspiel für eine Überraschung gesorgt haben, ist heute die Sensation möglich. Natürlich steht der VfB vor einer sehr schwierigen, aber machbaren Aufgabe. Ich rechne mit einer hart umkämpften Partie, in der auch der VfB Stuttgart zu seinen Torchancen kommen wird. Dass der FC Barcelona den VfB Stuttgart "abschlachtet", halte ich für sehr unwahrscheinlich. Übrigens: In den letzten drei Liga-Spielen konnte Barça keinen einzigen HT-FT-Sieg landen, in der Champions-League erst zwei.
Mein Tipp: Lay FC Barcelona (H-FT) @ 1.79 betfair
Competition: UEFA-Champions-League 2009 / 2010
Spieltag / Runde: Achtelfinal-Rückspiel
Stadion: Camp Nou (Barcelona)
Schiedsrichter: Hamer (Luxemburg)
Vorwort: Heute kommt es im Camp Nou zum Achtelfinal-Rückspiel zwischen dem FC Barcelona und dem VfB Stuttgart. Warum ich gegen einen HT-FT-Sieg des FC Barcelona setzen werde, erfahrt ihr im Folgenden. Anstoß der Partie ist um 20.45 Uhr (live auf Sat 1).
Team - FC Barcelona
In der spanischen Liga überrollte der Barça-Express am Wochenende den FC Valencia mit 3:0. Top-Star Messi, der sich durch seinen lupenreinen Hattrick selbst zum "Man of the Match" kürte, stellte dabei erneut seine individuelle Klasse unter Beweis. Dennoch rangiert der FC Barcelona derzeit nur auf Platz zwei der Primera Division, hinter Erzfeind Real Madrid. Umso mehr Bedeutung erlangt folglich das heutige Achtelfinal-Rückspiel gegen den VfB Stuttgart. Dem katalanischen Star-Ensemble um Messi & Co. genügt zwar bereits ein torloses Unteschieden, Barça-Coach Josep "Pep" Guardiola erklärte aber, dass seine Mannschaft gegen den VfB Stuttgart "volle Pulle" spielen wird. Zwei Faktoren wirken besonders motivierend: Der FC Barcelona, Europas amtierender Fußball-König, hat die Chance, als erstes Team in der 17-jährigen Geschichte der UEFA-Champions-League zwei Triumphe in Folge feiern. Zudem hat das überraschende Real-Aus gegen Olympique Lyon die Möglichkeit beschert, das Finale der europäischen "Königsklasse" im Stadion des Erzfeindes zu bestreiten. Die Stars des FC Barcelona blicken der Partie gegen den VfB Stuttgart siegessicher entgegen. Doch wird das Spiel gegen den deutschen Außenseiter ein Selbstläufer? Die Antwort liegt auf der Hand: Jeder, der das Hinspiel gesehen hat, weiß, dass der VfB Stuttgart gut und gerne mit 2:1 oder 3:1 hätte gewinnen können. Damit es kein böses Erwachen gibt, muss Messi heute erneut seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen. Dumm nur, dass der argentinische Edeltechniker in der Champions-League Ladehemmung hat (erst zwei Treffer).
Kader / wer fehlt?
Barça-Coach Josep "Pep" Guardiola muss gegen den VfB Stuttgart kurzfristig auf seinen Mittelfeld-Regisseur Xavi verzichten (im Abschlusstraining Muskelverletzung im rechten Oberschenkel). Der Ausfall des spanischen Europameisters, der sicherlich zu den drei bis vier besten defensiven Mittelfeldspielern der Welt zählt, wiegt schwer. Denn der 1,70 Meter kleine und 68 Kilogramm leichte Xavi zählt auf dem Platz zu den ganz Großen. Er zieht die Fäden im Mittelfeld und agiert wie ein fabelhafter Orchester-Dirigent. Kein anderer Barça-Akteur kann Xavi, das Herzstück des FC Barcelnona, eins zu eins ersetzen. Auch Eric Abidal (Leiste) fällt weiterhin aus. Dagegen ist Seydou Keita nach einer mehrwöchigen Verletzungspause gegen VfB Stuttgart wieder einsatzfähig.
Wissenswertes:
Carles Puyol und Gerard Piqué droht bei der nächsten Gelben Karte eine Sperre. Außerdem ist das katalanische Star-Ensemble keinesfalls unschlagbar: Am 3. Spieltag der Vorrunde setzte es gegen Rubin Kasan eine überraschende 1:2-Heimniederlage.
voraussichtliche Aufstellung:
Victor Valdes - Dani Alves, Piqué, Puyol, Maxwell - S. Keita, Sergi Busquets, Iniesta - Messi, Ibrahimovic, Pedro
Team - VfB Stuttgart
Zu Beginn seiner Amtszeit war die "Königsklasse" für VfB-Trainer Christian Gross nicht mehr als "ein Dessert", das die Konzentration auf die Bundesliga nicht stören durfte. Mittlerweile klingt das ganz anders. Schon nach dem 1:1-Unentschieden im Hinspiel war der Ärger über das Ergebnis größer als der Stolz auf die eigene Leistung. Am heutigen Mittwoch träumt der VfB Stuttgart erneut von der großen Überraschung. Das Team von VfB-Coach Christian Gross will an die im Hinspiel gezeigte Leistung anknüpfen und die Hürde Barcelona nehmen. Allerdings steht der Fußball-Bundesligist nach dem 1:1-Unentschieden im Achtelfinal-Hinspiel im Camp Nou unter Zugzwang, da dem spanischen Gastgeber bereits ein torloses Remis reichen würde, um in das Viertelfinale der UEFA-Champions-League einzuziehen. Auch das Real-Aus gegen Olympique Lyon hat dem VfB nicht gerade in die Karten gespielt. Wie dem auch sei: Gross & Co. stapeln weiterhin bewusst tief, nehmen auf diese Weise den Druck von den Spielern und fühlen sich in der Rolle des Underdogs sichtlich wohl. So bezifferte beispielsweise Alexander Hleb, der sich in Barcelona nicht wie erträumt durchsetzen konnte und für ein Jahr auf Leihbasis zum VfB zurückkehrte, die Chancen auf den Einzug in die nächste Runde der Champions-League gegen seine Ex-Kollegen als "nur ganz klein, vielleicht 10:90". Auch VfB-Manager Horst Heldt spricht lediglich von einer "Mini-mini-Chance". Schwäbisches Understatement? Ich denke ja, denn diese prozentuale Verteilung entsprach schon im Hinspiel keinesfalls dem Kräfteverhältnis. Ganz im Gegenteil: Wie von VfB-Coach Gross gefordert, zeigten seine Spieler von Beginn an Leidenschaft und wenig Respekt vor der seiner Meinung nach "weltbesten Klubmannschaft".
Kader / wer fehlt?
Christian Gross kann personell aus dem Vollen schöpfen. Alle wichtigen Stammspieler sind einsatzbereit.
Wissenswertes:
Der VfB Stuttgart ist in dieser Saison der Champions League auswärts noch ungeschlagen. Zudem erzielten die Schwaben in jedem CL-Spiel mindestens einen Treffer.
voraussichtliche Aufstellung:
Lehmann - Celozzi, Tasci, Delpierre, Molinaro - Träsch, Khedira - Gebhart, Hleb - Cacau, Pogrebnyak
Fazit:
Vom Papier her geht der VfB Stuttgart sicherlich als Außenseiter in die Partie. Der FC Barcelona verfügt schließlich über ein eingespieltes Star-Ensemble, bei dem fast jeder Akteur den Unterschied machen kann. Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass der FC Barcelona im Vergleich zur letzten Saison an Qualität verloren hat. Dies liegt besonders am - für mich nicht nachvollziehbaren - Spielertausch Eto´o - Ibrahimovic. Zudem wiegt der heutige Ausfall von Xavi besonders schwer. VfB-Coach Gross wird umso mehr auf Ballsicherung und Zweikampfstärke setzen. Dies ist auch die richtige Taktik, um überhaupt die Chance haben, den FC Barcelona zu "knacken". Denn wenn man die Katalanen ins Spiel kommen lässt, hat man schon verloren. Fest steht: Die Stuttgarter brauchen sich heute keinesfalls zu verstecken. Nachdem sie bereits im Hinspiel für eine Überraschung gesorgt haben, ist heute die Sensation möglich. Natürlich steht der VfB vor einer sehr schwierigen, aber machbaren Aufgabe. Ich rechne mit einer hart umkämpften Partie, in der auch der VfB Stuttgart zu seinen Torchancen kommen wird. Dass der FC Barcelona den VfB Stuttgart "abschlachtet", halte ich für sehr unwahrscheinlich. Übrigens: In den letzten drei Liga-Spielen konnte Barça keinen einzigen HT-FT-Sieg landen, in der Champions-League erst zwei.
Mein Tipp: Lay FC Barcelona (H-FT) @ 1.79 betfair
Kommentar