X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wettforum.info
    News Agent
    • 16.08.2009
    • 2924
    • 118

    Fußballwetten 28.4. - 4.5.2025

    Wett-Tipps, Tendenzen, Ideen, Analysen, Prognosen und Vorschauen für die Fußballspiele vom 28.4. bis 4.5.2025 wie Bundesliga, 2. Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1 und alle anderen.

    Hier kann jeder die besten Wetttipps heute und für die nächsten Tage veröffentlichen. Gerne gelesen werden Tipps den Postingregeln entsprechend. Hier schreiben nicht nur erfahrene Sportwetter, auch Anfänger sind eingeladen ihre besten Wetttipps zu veröffentlichen.

    Ob 1X2-Wetten, Handicapwetten, Asian Handicap,Doppelte Chance, Wetten auf die Toranzahl, Teamwetten, Resultatwetten, Spielerwetten, Halbzeitwetten oder ganz etwas anderes, hier sind alle Fußballwetten heute und diese Woche zu den genannten Ligen willkommen.

    In den Wetttipps wird idealerweise auf möglichst viele zur Verfügung stehenden Informationen eingegangen um sie den Lesern zu präsentieren. Es geht um die aktuelle Form der Mannschaften oder der einzelnen Spieler, Ausfälle wie verletzte oder gesperrte Spieler, Probleme im Verein. Auch direkte Duelle aus der Vergangenheit können wichtig sein, fast jede Mannschaft hat Lieblingsgegner und Angstgegner. Gab es einen Trainerwechsel, Interviews von Spielern, Trainern oder Funktionären die sich auf eine Wette auswirken könnten? Wenn aus einem Interview zitiert wird schätzen die Leser eine Quellenangabe. Ab welcher Wettquote ist ein Tipp interessant? Bei welchem Wettanbieter ist die Quote verfügbar?

    Ist die Analyse gut gelungen und die Wette wurde gewonnen? Dann ist sie vielleicht ein Kandidat für die Analyse des Monats. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Diskussionen zu allen Tipps sind gerne gesehen. Spricht etwas gegen den Tipp? Die Leser freuen sich über rege Diskussionen um selbst leichter eine Entscheidung für oder gegen den Tipp treffen zu können.

    Die Wetttipps im Wettforum sind kostenlos und ohne Einschränkung zugänglich. Beiträge können von allen registrierten Benutzern geschrieben werden. Auch die Danke-Funktion steht allen registrierten Usern zur Verfügung. Die Verfasser der Wetttipps freuen sich, ein Klick auf „Danke“ im jeweiligen Beitrag rechts unten genügt.

    Livewetten und Smalltalk ist im Livewettenforum am besten aufgehoben.​​​
  • zucki
    Wettpate
    • 17.01.2017
    • 819
    • 2680
    • austria uk indian ocean

    #2
    Arsenal London - Paris St. Germain
    Champions League Halbfinale Hinspiel


    Austragungsort: Emirates Stadium
    Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)
    [Hat in der CL 24/25 10 Spiele geleitet und dabei 41 Karten gezückt. Sein letzter Auftritt war ein Viertelfinalspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern München]

    An diesem besonderen Abend in London geht es um mehr als nur den Finaleinzug. Es geht um die vielleicht größte Chance der Vereinsgeschichte. Weder Arsenal noch Paris Saint-Germain haben jemals den Henkelpott, die begehrte Trophäe der UEFA Champions League, in den Himmel stemmen dürfen. Für beide Vereine ist dieser Traum greifbar nah, doch nur einer wird ihn weiterverfolgen dürfen. Umso größer ist die Bühne, auf der sich Individualisten und Spielmacher in die Geschichtsbücher eintragen können.

    Wenn am Abend des 29. April im Emirates Stadium der Anpfiff ertönt, stehen sich zwei Teams gegenüber, die auf ihre ganz eigene Weise den modernen Fußball verkörpern. Arsenal, unter Mikel Arteta gewachsen und gereift, besticht durch strukturiertes Angriffspressing und ein flüssiges Passspiel, das schon Real Madrid an den Rand der Verzweiflung brachte. Doch die Gunners plagen personelle Sorgen: Gabriel Jesus und Kai Havertz fehlen verletzungsbedingt, während Partey gesperrt zusehen muss.

    Paris Saint-Germain hingegen, nach einem schwierigen Start in die Saison unter Luis Enrique zunehmend zur europäischen Elite zurückgekehrt, reist beinahe in Bestbesetzung an. Besonders ein Name lässt Arsenal aufhorchen: Ousmane Dembélé. Der Franzose, von Natur aus ein Phänomen zwischen Genie und Wahnsinn, hat sich in dieser Spielzeit zu einer verlässlichen Waffe entwickelt. Er ist genau der Spieler, der ein Halbfinale wie dieses mit einer einzigen Aktion entscheiden könnte.

    Der Faktor Ousmane Dembélé

    Ousmane Dembélé ist keine Figur, die man bloß mit Zahlen oder trockenen Statistiken beschreiben könnte. Er ist ein Funke, der jederzeit ein loderndes Feuer entfachen kann. Mit einer fast schon surrealen Leichtigkeit umkurvt er seine Gegner, die an seinen blitzschnellen Richtungswechseln verzweifeln wie Schiffbrüchige in einem Sturm. Er spielt mit beiden Füßen so präzise, dass Verteidiger sich kaum auf eine Seite festlegen können, stets lauernd auf eine Finte, eine Drehung, eine Idee, die es eigentlich gar nicht geben dürfte.

    Gerade in großen Spielen scheint Dembélé seine kühnste Form zu finden: Wenn der Druck am größten ist, wirkt er am freisten. Sein Drang nach vorn, seine Risikobereitschaft und seine unberechenbare Kreativität sind genau jene Eigenschaften, die heute Abend über Sieg oder Niederlage entscheiden könnten. Arsenal verteidigt diszipliniert, doch ein einziger Wimpernschlag, eine einzige Lücke und Dembélé ist da, als ob er schon immer dort gewesen wäre.

    Wettprognose

    Angesichts seiner zentralen Rolle im Angriff von PSG, seiner Formstärke und der Art des Spiels, das heute erwartet wird – schnelles Umschaltspiel, offene Räume, individuelle Momente – erscheint eine Wette auf ein Tor von Ousmane Dembélé als sinnvoll.

    Sollte er sich wie nach Plan durchsetzen können, rechne ich mit einem Auswärtssieg des Scheichclubs.

    Tipp: Dembélé trifft und PSG gewinnt @ 6,00 (2/10) bet365
    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

    Kommentar

  • GiksbyIl
    Lebende Wettlegende
    Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
    • 15.10.2009
    • 6115
    • 14684
    • st kitts nevis no ostfold

    #3
    CL-Halbfinale

    FC Arsenal - PSG
    Brutal gutes Halbfinal-Hinspiel zwischen zwei Spitzenmannschaften, denen man es beiden irgendwie gönnt und die beide heuer das Zeug haben den CL-Titel an sich zu reißen. Beide flogen letzte Saison noch gegen deutsche Teams raus. Arsenal in eng umkämpften Viertelfnalspielen gegen die Bayern, PSG scheiterte letztlich an sich selbst im Halbfinale gegen den BVB.

    Beide sind extrem gewillt diese Saison ins Finale zu stoßen und den Titel zu holen. Es ist schwer hier einen Favoriten auszumachen, wer von beiden am Ende wirklich im Finale stehen wird.

    Arsenal hat zwar schon mal in der Vorrunde gegen PSG gewonnen (2:0) aber da war PSG noch vergleichsweise außer Form und offensiv zu harmlos (fast grotesk, wenn man heute die Schlagzeile von damals liest). Seit damals ist viel passiert. Arsenal hat immer noch wichtige abwesende Spieler, die damals noch zur Verfügung standen und das PSG von heute ist kaum noch mit dem von vor ein paar Monaten zu vergleichen, weil sich das Team wirklich in allen Bereichen verbesserst hat, vor allem offensiv, von der Mentalität und Professionalität her.

    Arsenal muss leider auf Partey im Mittelfeld verzichten, seine blöde gelbe Karte gegen Real ist schon eine mittlere Katastrophe, weil er mit seiner exorbitanten Pass-Sicherheit und seinen gefährlichen Zuspielen unersetzlich ist. Rice war ja stinksauer auf ihn nach dem Spiel. Alle werden seine Qualitäten vermissen, vor allem auch deshalb weil PSG im Mittelfeld oft Lücken und Räume zulässt.

    Wie stark ein Arsenal mit den verletzten Havertz und Jesus wäre? Man weiß es nicht. Fakt ist, dass Arsenal einen bärenstarke Saison gespielt hat. Mit etwas weniger Verletzungspech, etwas mehr Glück und vor allem auch mehr günstige Entscheidungen für sie hätte es diese Saison vlt. sogar zur Meisterschaft gereicht. Was Arteta aus diesem Team gemacht hat, ist phänomenal, er findet immer wieder Lösungen und wird ehrfürchtig als Magier bezeichnet.

    Wenn Arsenal einen Vorteil hat, dann den, dass sie nicht so leicht ausrechenbar sind. Sie glänzen oft, wenn der Gegner das Spiel machen will und sie dann schnelle und tödliche Gegenstöße setzen. Aber Arsenal nur auf Konter zu reduzieren, würde ihnen nicht gerecht werden. Es kann auch sein, dass sie PSG versuchen in der ersten Halbzeit zu ersticken, sie gnadenlos angehen und sie zu Fehlern zwingen, so wie das Villa in der zweiten Halbzeit gegen PSG gemacht hat, als jene wirklich kurz vor dem Kollaps standen und zahlreiche kritische Momente überstehen mussten.

    Auf der Insel kann sich schon eine Dynamik entfalten, in vielen Stadien, da musst du erst einmal Stand halten. Eine weitere Alternative wäre PSG so intelligent zu stören, intelligent zu verschieben, dass sie auf lange Bälle angewiesen sind. Ohnehin wird Arsenal versuchen so viel wie möglich höhe Bälle zu provozieren, weil sie dort ihre Stärken haben. Nach Standards und Ecken wird es brandgefährlich werden für PSG. Arsenal hat so eine krasse Physis, wenn sie das clever ausspielen, wird es für jeden Gegner schwer dagegen zu halten.

    Ich erwarte folgende Aufstellung für Arsenal:

    Raya
    Timber - Saliba - Kiwior - Lewis-Skelly
    Rice - Merino
    Saka - Ødegaard - Martinelli
    Trossard​

    Da Partey gesperrt ist, muss Merino wohl etwas zurückgezogener agieren, was sehr schade ist, weil er zuletzt weiter vorne eine gute Figur gemacht hat. Als er als Stürmer aufgestellt wurde hat er zuletzt in sechs Partien viermal getroffen. Und wer hätte gedacht, dass ein Mikel Merino mal so eine wichtige Personalie in einem CL-Halbfinale wird. Es gab Gerüchte, dass Arsenal die etwas problematische Mittelfeld-Situation löst, indem Lewis-Skelly aus dem Abwehrverbund gezogen wird aber will man wirklich die eingespielte Kette in so einem wichtigen Spiel auseinanderreißen und ein Experiment eingehen?
    Mit Saka und Martinelli hat man natürlich so gefährliche Außen, die vor allem in Umschaltsituationen extrem stark sind. Vorne denke ich werden wir Trossard sehen. Er hat zum richtigen Zeitpunkt Form aufgenommen, fungierte in den letzten vier PL-Spielen als MS und traf prompt viermal.

    Ich denke Arsenal wird keine allzu großen Experimente wagen und die Kette bleibt wie sie ist. Taktisch dürfte das dann bedeuten, dass man kein starkes und hohes Pressing von Arsenal erwarten dürfte, weil Rice einfach in der defensiven Zentrale gebraucht wird. Man wird versuchen das Mittelfeld zu überladen und PSGs Flügelfokus zu stören, phasenweise werden sie versuchen PSG einzuschnüren. Villa hat so guten Anschauungsunterricht geliefert!

    Das Problem für Arsenal wird halt sein, dass die formstarken und individuell starken PSG-Spieler nicht so leicht zu verteidigen sein werden, wie das gegen Real oder PSV der Fall war. Mit PSG kommt ein Team, das super-hungrig ist, das super talentiert ist und das seit Luis Enrique da ist sogar richtig professionalisiert und organisiert ist. Ich weiß nicht wie er es geschafft hat aus dieser Ansammlung an Individualisten ein so homogenes Team zu formen aber der Abgang von Mbappé war offenbar das Beste, was PSG passieren konnte!

    Auch PSG spielt, wenn man so will ohne echten Mittelstürmer, man hat eine ganze Reihe von Außenspielern, die massive Geschwindigkeit, Dribbelkunst und Spielwitz mitbringen und die dann oft einfach selbst den Torabschluss suchen. Weil das erstaunlich oft gut und fast mühelos klappt und wunderbar aussieht, steht PSG absolut zurecht im Halbfinale. Dembélé ist vielleicht DER Spieler der Saison in allen Topligen, wenn man sieht, was er konstant an Topleistungen abspult, vlt. ist er einfach erwachsener geworden aber seine Leistungen können gar nicht genug erwähnt werden!

    Das Problem ist beim Verteidigen von PSG, dass sie eben nicht nur einen Dembélé haben sondern gleich eine ganze Reihe von ähnlich technisch versierten Akteuren (Kvaratskhelia, Barcola, Doué, Lee). Selbst wenn man einen dieser gefährlichen Außen in den Griff bekommt, verlagert sich eben alles auf die andere Seite. Vor allem der sehr junge Doué hat sich hier in den letzten Wochen enorm hervorgetan.

    Mit Fabian Ruiz und Vitinha hat man dann im Mittelfeld eben nicht weniger technisch höchst anspruchsvolle Qualität. Ich habe diese Saison vergleichsweise viele Spiele gesehen von PSG und bin absolut angetan von deren filigraner Spielweise. Mit Neves hat man vlt. mit den talentiertesten DM und vor allem komplettesten Mittelfeldspieler von ganz Europa in den eigenen Reihen. Was er mit 20 Jahren abspult ist einfach unreal, er ist weltweit aktuell der einzige Spieler auf dieser Position dessen key metrics in allen sieben Bereichen bei mindestens 75% liegt, mit Spitzen bei key passes (96%) und forward pass accuracy (98%) und duel (95%).

    PSG ist viel mehr als das leichtfüßige Flügelbalett auf das es oft reduziert wird. Natürlich ist es nicht ganz einfach einzuschätzen, wie stark dieses Team wirklich ist, vor allem weil man noch den Eindruck aus der schwachen Vorrunde hat und das Team ja auch sehr jung und teilweise unerfahren ist. Aber mit Liverpool und Aston Villa hat man eben schon zwei echte Brocken aus dem Wettbewerb geworfen und man muss sich fragen, warum das nicht auch mit Arsenal möglich sein sollte. Schon gegen Liverpool und Villa dachte man, dass der elegante Stil von PSG jetzt an der englischen Physis und Dynamik zerschellen wird aber PSG überraschte alle, indem es sich bewies, dass sie auch verteidigen können, wenn es darauf ankommt.

    Die individuelle Klasse in der Offensive von PSG ist es letztlich, die das Team nach dem Stotterstart in der CL so weit gebracht hat. PSG braucht aber den Offensivdrang und das macht das Team dann phasenweise eben doch anfällig. Wenn sie sich zurückziehen, wie nach der 2:0 Führung bei Aston Villa und nur etwas an Konzentration nachlassen, sind sie gegen Top-CL-Gegner durchaus anfällig. Andererseits hat Luis Enrique gegen Liverpool bewiesen, dass er die Spielweise auch gut an die Gegner anpassen kann. Von PSG erwarte ich daher, dass sie ihre Kombinationen, ihr technisch feines Spiel und ihre individuelle Klasse auch gegen Arsenal so gut aufs Parkett bekommen, dass sie normal nicht über 90 Minuten in diesem Hinspiel sauber zu verteidigen sind.

    Ich erwarte keine Überraschungen in der Aufstellung bei PSG

    Donnarumma
    Mendes - Pacho - Marquinhos - Hakimi
    Neves
    Ruiz - Vitinha
    Doue - Dembele - Kvaratskhelia

    Ob sie allerdings von der Insel mit etwas Zählbarem zurückkehren, bleibt trotz aller Lobeshymnen auf PSG abzuwarten. Sie haben fünf von sechs Auswärtsspielen gegen englische Mannschaften zuletzt verloren, Arsenal begegneten sie zwar erstaunlich selten aber sie haben noch nie gegen Arsenal gewonnen. Es wird interessant zu sehen sein, wie Arsenal dem schnellen vertikalen Spiel begegnen wird.

    Es treffen hier zwei Teams aufeinander, die sehr hungrig auf einen CL-Erfolg sind, Arsenal spielt trotz Leidgeplagtheit eine sensationelle Saison, ihnen haftet aber seit geraumer Zeit eine Erfolglosigkeit an, wenn es um Titel geht. PSG steht dem in nichts nach: Sie haben es verzweifelt immer wieder versucht die CL zu gewinnen und es wäre ironisch, wenn sie es jetzt ausgerechnet ohne Mbappé tatsächlich schaffen würden. Die Frage ist halt, ob sie dafür wirklich bereit sind, ob nicht doch hier und da die Erfahrung und Stabilität fehlt.

    Man kann sich hier so vieles vorstellen. Wenn Arsenal es clever anstellt und schaut, wie gut es Villa gemacht hat, auch taktisch, dann kann es sein, dass es sogar deutlicher in Richtung der Gunners geht in diesem Hinspiel als man vermuten könnte. Wäre Arsenal nicht auch mal wieder dran für ein Finale? Denkbar ist es. Auf der anderen Seite hat man PSG schon gegen Liverpool unterschätzt und darf sie nicht auf ein paar Individualkünstler reduzieren, sie erspielen sich zuverlässig Chancen und sind 90 min kaum anständig zu verteidigen, kombinieren sich teilweise spielend durch die gegnerischen Reihen.

    Mir erscheint es sinnvoll in diesem absoluten Highlight-Spiel davon auszugehen, dass Tore fallen werden. Alle acht VF-Spiele endeten over 2.5. Immer dachte man, so jetzt werden sich die defensiven Stärken zeigen und das Spiel entscheiden. Alleine nur, die gegnerischen Offensiven sind halt so gut besetzt, dass man auch hier wieder das Gefühl hat, dass obwohl Top-Top-Abwehrleute auf dem Feld stehen, es eben eine Offenisvgefahr gibt auf beiden Seiten, die sich absolut zeigen will. Zudem rechne ich mit mindestem einem Standard-Tor für die Gunners, wo sie Vorteile haben dürften und extrem gefährlich sind schon die ganze Saison über.

    Beide spielen fast ohne echte gelernte Mittelstürmer aber das dürfte kein Grund sein daran zu zweifeln dass sich regelmäßig Torgefahr auf beiden Seiten entwickeln wird. Ich halte Arteta für den besseren Trainer und Arsenal muss hier zu Hause vorlegen, ganz klar, aber die exorbitanten Dribbelkünste von PSG kann meiner Meinung nach aktuell kein Team der Welt exakt verteidigen, daher traue ich PSG ebenfalls eine gute Leistung zu. Es ist schwer zu glauben, dass ein Team hier von den Leistungen her nachlässt. Beide sind absolut fokussiert auf die CL, beide absolut hungrig, beide haben offensiv einiges zu bieten, beide haben zwar auch eine starke Abwehr aber der Fokus liegt für beide auf dem Willen zu gewinnen. Hier ist kein italienisches Catenacchio auf einer Seite involviert, hier ist keine ausgefallene Defensivtatktik zu erwarten. Hier werden die eigenen Stärken konsequent ausgespielt werden und das wird automatisch in einer hohen Torgefahr auf beiden Seiten enden. Beide dürften im 4-3-3 auflaufen - also man muss kein Nostradamus sein, um hier es für wahrscheinlich zu halten, dass Tore fallen werden, höchstwahrscheinlich auf beiden Seiten.

    Schon die letzten Tage freue ich mich in besonderem Maße auf dieses Duell. Ich würde es beiden gönnen, finde beide Teams aktuell einfach bärenstark und denke wir sehen ein attraktives Match. Bevor ich mich hier an eine Seite wage, spiele ich das einfach over 2.5. Es ist eine so naheliegende Wette, dass die Bookies uns glauben machen wollen, dass eine 1.99 dafür fair ist. Ich würde persönlich eine 1.75 geben und finde keine Gründe, warum das Spiel under enden sollte. Arsenal wird von vielen hochgejazzt mit ihrer starken Abwehr aber da frage ich mich, ob die PSG wirklich haben spielen sehen. Arsenal ist stark aber zu Hause haben sie von 17 Spielen auch "nur" zehn gewonnen, es ist nich so, dass sie zu Hause alles und jeden schlagen.
    Arsenal hat den Vorteil, dass PSG am Ende des Tages eben doch recht berechenbar spielt, doch das Durchschauen des taktischen Gesamtkonzepts bringt alles nichts, wenn die Individualkünste ausreichen, um die kleinsten Schwächen zu entlarven.​

    Auf der anderen Seite wird PSG hochgejubelt werden ihren schönen Spielzügen und teilweise traumhaften Abschlüssen und Dribbelkünsten aber gegen Villa brauchten sie auch Glück in der Endphase und kassierten alleine drei Gegentore, und es hätten mehr sein können. Offensiv kann man sich aktuell aber einfach gar nicht vorstellen wie sie selbst keine Tore erzielen sollen. Es gibt so viele Spieler in beiden Reihen, die als Spieler der Saison gelten könnten, für mich schwer vorstellbar, dass da nicht mindestens einer heute explodiert.

    Beste Torschützen dürften Saka und Dembélé sein. Mein Tipp wäre ein 2:1 für Arsenal. Ich bin ein wenig von meinem PSG-Hype herunter aber wäre auch nicht überrascht wenn sie das Ding überraschend gewinnen. Denkbar ist alles hier.

    over 2.5 1.99 pin 7.5/10
    Zuletzt geändert von GiksbyIl; 29.04.2025, 11:05.
    even if you win the rat race you are still a rat

    Kommentar


    • GiksbyIl
      GiksbyIl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja klar, sage das ja auch im Text an einer Stelle. Gegen Liverpool war die Abwehrleistung dagegen hervorragend, das muss man auch anerkennen.

    • GiksbyIl
      GiksbyIl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Im Text habe ich es nicht extra erwähnt aber Arsenal hat gegen die Top6 der PL fast nichts verloren, sie tun sich nur schwer, wenn der Gegner extrem tief verteidigt, das dürfte gegen PSG nicht der Fall sein

    • GiksbyIl
      GiksbyIl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Daher tendiere ich insgesamt auch zu einem Arsenal-Heimsieg aber finde die Tore einfach besser. Vlt kann man mit 2-0 ft absichern, falls man PSG nichts zutraut. Letzte Saison ja zweimal 0-1 gegen BVB aber diese Saison PSG besser.
  • wernilein
    Lebende Wettlegende
    Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste Beiträge Analyseforen
    • 03.06.2014
    • 9318
    • 8546
    • germany de baden

    #4
    Zitat von Rodriguez90
    Danke für den Tipp, wenn ihr alle auf Dembélé geht, wirds dann Kvaratskhelia machen ;))
    Wenn keiner von beiden trifft, dann macht das Tor Vitinha 8er Quote. Quote auf Arsenal zieht an. Akt. 2,22.

    Kommentar

    • wernilein
      Lebende Wettlegende
      Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste Beiträge Analyseforen
      • 03.06.2014
      • 9318
      • 8546
      • germany de baden

      #5
      Es muss aber doch eine bessere Quote als Sieg Paris +Tor Dembele geben, als 6,0?.

      Kommentar

      • GiksbyIl
        Lebende Wettlegende
        Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
        • 15.10.2009
        • 6115
        • 14684
        • st kitts nevis no ostfold

        #6
        Zitat von GiksbyIl
        CL-Halbfinale

        FC Arsenal - PSG
        Brutal gutes Halbfinal-Hinspiel zwischen zwei Spitzenmannschaften, denen man es beiden irgendwie gönnt und die beide heuer das Zeug haben den CL-Titel an sich zu reißen. Beide flogen letzte Saison noch gegen deutsche Teams raus. Arsenal in eng umkämpften Viertelfnalspielen gegen die Bayern, PSG scheiterte letztlich an sich selbst im Halbfinale gegen den BVB.

        Beide sind extrem gewillt diese Saison ins Finale zu stoßen und den Titel zu holen. Es ist schwer hier einen Favoriten auszumachen, wer von beiden am Ende wirklich im Finale stehen wird.

        Arsenal hat zwar schon mal in der Vorrunde gegen PSG gewonnen (2:0) aber da war PSG noch vergleichsweise außer Form und offensiv zu harmlos (fast grotesk, wenn man heute die Schlagzeile von damals liest). Seit damals ist viel passiert. Arsenal hat immer noch wichtige abwesende Spieler, die damals noch zur Verfügung standen und das PSG von heute ist kaum noch mit dem von vor ein paar Monaten zu vergleichen, weil sich das Team wirklich in allen Bereichen verbesserst hat, vor allem offensiv, von der Mentalität und Professionalität her.

        Arsenal muss leider auf Partey im Mittelfeld verzichten, seine blöde gelbe Karte gegen Real ist schon eine mittlere Katastrophe, weil er mit seiner exorbitanten Pass-Sicherheit und seinen gefährlichen Zuspielen unersetzlich ist. Rice war ja stinksauer auf ihn nach dem Spiel. Alle werden seine Qualitäten vermissen, vor allem auch deshalb weil PSG im Mittelfeld oft Lücken und Räume zulässt.

        Wie stark ein Arsenal mit den verletzten Havertz und Jesus wäre? Man weiß es nicht. Fakt ist, dass Arsenal einen bärenstarke Saison gespielt hat. Mit etwas weniger Verletzungspech, etwas mehr Glück und vor allem auch mehr günstige Entscheidungen für sie hätte es diese Saison vlt. sogar zur Meisterschaft gereicht. Was Arteta aus diesem Team gemacht hat, ist phänomenal, er findet immer wieder Lösungen und wird ehrfürchtig als Magier bezeichnet.

        Wenn Arsenal einen Vorteil hat, dann den, dass sie nicht so leicht ausrechenbar sind. Sie glänzen oft, wenn der Gegner das Spiel machen will und sie dann schnelle und tödliche Gegenstöße setzen. Aber Arsenal nur auf Konter zu reduzieren, würde ihnen nicht gerecht werden. Es kann auch sein, dass sie PSG versuchen in der ersten Halbzeit zu ersticken, sie gnadenlos angehen und sie zu Fehlern zwingen, so wie das Villa in der zweiten Halbzeit gegen PSG gemacht hat, als jene wirklich kurz vor dem Kollaps standen und zahlreiche kritische Momente überstehen mussten.

        Auf der Insel kann sich schon eine Dynamik entfalten, in vielen Stadien, da musst du erst einmal Stand halten. Eine weitere Alternative wäre PSG so intelligent zu stören, intelligent zu verschieben, dass sie auf lange Bälle angewiesen sind. Ohnehin wird Arsenal versuchen so viel wie möglich höhe Bälle zu provozieren, weil sie dort ihre Stärken haben. Nach Standards und Ecken wird es brandgefährlich werden für PSG. Arsenal hat so eine krasse Physis, wenn sie das clever ausspielen, wird es für jeden Gegner schwer dagegen zu halten.

        Ich erwarte folgende Aufstellung für Arsenal:

        Raya
        Timber - Saliba - Kiwior - Lewis-Skelly
        Rice - Merino
        Saka - Ødegaard - Martinelli
        Trossard​

        Da Partey gesperrt ist, muss Merino wohl etwas zurückgezogener agieren, was sehr schade ist, weil er zuletzt weiter vorne eine gute Figur gemacht hat. Als er als Stürmer aufgestellt wurde hat er zuletzt in sechs Partien viermal getroffen. Und wer hätte gedacht, dass ein Mikel Merino mal so eine wichtige Personalie in einem CL-Halbfinale wird. Es gab Gerüchte, dass Arsenal die etwas problematische Mittelfeld-Situation löst, indem Lewis-Skelly aus dem Abwehrverbund gezogen wird aber will man wirklich die eingespielte Kette in so einem wichtigen Spiel auseinanderreißen und ein Experiment eingehen?
        Mit Saka und Martinelli hat man natürlich so gefährliche Außen, die vor allem in Umschaltsituationen extrem stark sind. Vorne denke ich werden wir Trossard sehen. Er hat zum richtigen Zeitpunkt Form aufgenommen, fungierte in den letzten vier PL-Spielen als MS und traf prompt viermal.

        Ich denke Arsenal wird keine allzu großen Experimente wagen und die Kette bleibt wie sie ist. Taktisch dürfte das dann bedeuten, dass man kein starkes und hohes Pressing von Arsenal erwarten dürfte, weil Rice einfach in der defensiven Zentrale gebraucht wird. Man wird versuchen das Mittelfeld zu überladen und PSGs Flügelfokus zu stören, phasenweise werden sie versuchen PSG einzuschnüren. Villa hat so guten Anschauungsunterricht geliefert!

        Das Problem für Arsenal wird halt sein, dass die formstarken und individuell starken PSG-Spieler nicht so leicht zu verteidigen sein werden, wie das gegen Real oder PSV der Fall war. Mit PSG kommt ein Team, das super-hungrig ist, das super talentiert ist und das seit Luis Enrique da ist sogar richtig professionalisiert und organisiert ist. Ich weiß nicht wie er es geschafft hat aus dieser Ansammlung an Individualisten ein so homogenes Team zu formen aber der Abgang von Mbappé war offenbar das Beste, was PSG passieren konnte!

        Auch PSG spielt, wenn man so will ohne echten Mittelstürmer, man hat eine ganze Reihe von Außenspielern, die massive Geschwindigkeit, Dribbelkunst und Spielwitz mitbringen und die dann oft einfach selbst den Torabschluss suchen. Weil das erstaunlich oft gut und fast mühelos klappt und wunderbar aussieht, steht PSG absolut zurecht im Halbfinale. Dembélé ist vielleicht DER Spieler der Saison in allen Topligen, wenn man sieht, was er konstant an Topleistungen abspult, vlt. ist er einfach erwachsener geworden aber seine Leistungen können gar nicht genug erwähnt werden!

        Das Problem ist beim Verteidigen von PSG, dass sie eben nicht nur einen Dembélé haben sondern gleich eine ganze Reihe von ähnlich technisch versierten Akteuren (Kvaratskhelia, Barcola, Doué, Lee). Selbst wenn man einen dieser gefährlichen Außen in den Griff bekommt, verlagert sich eben alles auf die andere Seite. Vor allem der sehr junge Doué hat sich hier in den letzten Wochen enorm hervorgetan.

        Mit Fabian Ruiz und Vitinha hat man dann im Mittelfeld eben nicht weniger technisch höchst anspruchsvolle Qualität. Ich habe diese Saison vergleichsweise viele Spiele gesehen von PSG und bin absolut angetan von deren filigraner Spielweise. Mit Neves hat man vlt. mit den talentiertesten DM und vor allem komplettesten Mittelfeldspieler von ganz Europa in den eigenen Reihen. Was er mit 20 Jahren abspult ist einfach unreal, er ist weltweit aktuell der einzige Spieler auf dieser Position dessen key metrics in allen sieben Bereichen bei mindestens 75% liegt, mit Spitzen bei key passes (96%) und forward pass accuracy (98%) und duel (95%).

        PSG ist viel mehr als das leichtfüßige Flügelbalett auf das es oft reduziert wird. Natürlich ist es nicht ganz einfach einzuschätzen, wie stark dieses Team wirklich ist, vor allem weil man noch den Eindruck aus der schwachen Vorrunde hat und das Team ja auch sehr jung und teilweise unerfahren ist. Aber mit Liverpool und Aston Villa hat man eben schon zwei echte Brocken aus dem Wettbewerb geworfen und man muss sich fragen, warum das nicht auch mit Arsenal möglich sein sollte. Schon gegen Liverpool und Villa dachte man, dass der elegante Stil von PSG jetzt an der englischen Physis und Dynamik zerschellen wird aber PSG überraschte alle, indem es sich bewies, dass sie auch verteidigen können, wenn es darauf ankommt.

        Die individuelle Klasse in der Offensive von PSG ist es letztlich, die das Team nach dem Stotterstart in der CL so weit gebracht hat. PSG braucht aber den Offensivdrang und das macht das Team dann phasenweise eben doch anfällig. Wenn sie sich zurückziehen, wie nach der 2:0 Führung bei Aston Villa und nur etwas an Konzentration nachlassen, sind sie gegen Top-CL-Gegner durchaus anfällig. Andererseits hat Luis Enrique gegen Liverpool bewiesen, dass er die Spielweise auch gut an die Gegner anpassen kann. Von PSG erwarte ich daher, dass sie ihre Kombinationen, ihr technisch feines Spiel und ihre individuelle Klasse auch gegen Arsenal so gut aufs Parkett bekommen, dass sie normal nicht über 90 Minuten in diesem Hinspiel sauber zu verteidigen sind.

        Ich erwarte keine Überraschungen in der Aufstellung bei PSG

        Donnarumma
        Mendes - Pacho - Marquinhos - Hakimi
        Neves
        Ruiz - Vitinha
        Doue - Dembele - Kvaratskhelia

        Ob sie allerdings von der Insel mit etwas Zählbarem zurückkehren, bleibt trotz aller Lobeshymnen auf PSG abzuwarten. Sie haben fünf von sechs Auswärtsspielen gegen englische Mannschaften zuletzt verloren, Arsenal begegneten sie zwar erstaunlich selten aber sie haben noch nie gegen Arsenal gewonnen. Es wird interessant zu sehen sein, wie Arsenal dem schnellen vertikalen Spiel begegnen wird.

        Es treffen hier zwei Teams aufeinander, die sehr hungrig auf einen CL-Erfolg sind, Arsenal spielt trotz Leidgeplagtheit eine sensationelle Saison, ihnen haftet aber seit geraumer Zeit eine Erfolglosigkeit an, wenn es um Titel geht. PSG steht dem in nichts nach: Sie haben es verzweifelt immer wieder versucht die CL zu gewinnen und es wäre ironisch, wenn sie es jetzt ausgerechnet ohne Mbappé tatsächlich schaffen würden. Die Frage ist halt, ob sie dafür wirklich bereit sind, ob nicht doch hier und da die Erfahrung und Stabilität fehlt.

        Man kann sich hier so vieles vorstellen. Wenn Arsenal es clever anstellt und schaut, wie gut es Villa gemacht hat, auch taktisch, dann kann es sein, dass es sogar deutlicher in Richtung der Gunners geht in diesem Hinspiel als man vermuten könnte. Wäre Arsenal nicht auch mal wieder dran für ein Finale? Denkbar ist es. Auf der anderen Seite hat man PSG schon gegen Liverpool unterschätzt und darf sie nicht auf ein paar Individualkünstler reduzieren, sie erspielen sich zuverlässig Chancen und sind 90 min kaum anständig zu verteidigen, kombinieren sich teilweise spielend durch die gegnerischen Reihen.

        Mir erscheint es sinnvoll in diesem absoluten Highlight-Spiel davon auszugehen, dass Tore fallen werden. Alle acht VF-Spiele endeten over 2.5. Immer dachte man, so jetzt werden sich die defensiven Stärken zeigen und das Spiel entscheiden. Alleine nur, die gegnerischen Offensiven sind halt so gut besetzt, dass man auch hier wieder das Gefühl hat, dass obwohl Top-Top-Abwehrleute auf dem Feld stehen, es eben eine Offenisvgefahr gibt auf beiden Seiten, die sich absolut zeigen will. Zudem rechne ich mit mindestem einem Standard-Tor für die Gunners, wo sie Vorteile haben dürften und extrem gefährlich sind schon die ganze Saison über.

        Beide spielen fast ohne echte gelernte Mittelstürmer aber das dürfte kein Grund sein daran zu zweifeln dass sich regelmäßig Torgefahr auf beiden Seiten entwickeln wird. Ich halte Arteta für den besseren Trainer und Arsenal muss hier zu Hause vorlegen, ganz klar, aber die exorbitanten Dribbelkünste von PSG kann meiner Meinung nach aktuell kein Team der Welt exakt verteidigen, daher traue ich PSG ebenfalls eine gute Leistung zu. Es ist schwer zu glauben, dass ein Team hier von den Leistungen her nachlässt. Beide sind absolut fokussiert auf die CL, beide absolut hungrig, beide haben offensiv einiges zu bieten, beide haben zwar auch eine starke Abwehr aber der Fokus liegt für beide auf dem Willen zu gewinnen. Hier ist kein italienisches Catenacchio auf einer Seite involviert, hier ist keine ausgefallene Defensivtatktik zu erwarten. Hier werden die eigenen Stärken konsequent ausgespielt werden und das wird automatisch in einer hohen Torgefahr auf beiden Seiten enden. Beide dürften im 4-3-3 auflaufen - also man muss kein Nostradamus sein, um hier es für wahrscheinlich zu halten, dass Tore fallen werden, höchstwahrscheinlich auf beiden Seiten.

        Schon die letzten Tage freue ich mich in besonderem Maße auf dieses Duell. Ich würde es beiden gönnen, finde beide Teams aktuell einfach bärenstark und denke wir sehen ein attraktives Match. Bevor ich mich hier an eine Seite wage, spiele ich das einfach over 2.5. Es ist eine so naheliegende Wette, dass die Bookies uns glauben machen wollen, dass eine 1.99 dafür fair ist. Ich würde persönlich eine 1.75 geben und finde keine Gründe, warum das Spiel under enden sollte. Arsenal wird von vielen hochgejazzt mit ihrer starken Abwehr aber da frage ich mich, ob die PSG wirklich haben spielen sehen. Arsenal ist stark aber zu Hause haben sie von 17 Spielen auch "nur" zehn gewonnen, es ist nich so, dass sie zu Hause alles und jeden schlagen.
        Arsenal hat den Vorteil, dass PSG am Ende des Tages eben doch recht berechenbar spielt, doch das Durchschauen des taktischen Gesamtkonzepts bringt alles nichts, wenn die Individualkünste ausreichen, um die kleinsten Schwächen zu entlarven.​

        Auf der anderen Seite wird PSG hochgejubelt werden ihren schönen Spielzügen und teilweise traumhaften Abschlüssen und Dribbelkünsten aber gegen Villa brauchten sie auch Glück in der Endphase und kassierten alleine drei Gegentore, und es hätten mehr sein können. Offensiv kann man sich aktuell aber einfach gar nicht vorstellen wie sie selbst keine Tore erzielen sollen. Es gibt so viele Spieler in beiden Reihen, die als Spieler der Saison gelten könnten, für mich schwer vorstellbar, dass da nicht mindestens einer heute explodiert.

        Beste Torschützen dürften Saka und Dembélé sein. Mein Tipp wäre ein 2:1 für Arsenal. Ich bin ein wenig von meinem PSG-Hype herunter aber wäre auch nicht überrascht wenn sie das Ding überraschend gewinnen. Denkbar ist alles hier.

        over 2.5 1.99 pin 7.5/10
        -7.5 0-1 4. min
        even if you win the rat race you are still a rat

        Kommentar

        • zucki
          Wettpate
          • 17.01.2017
          • 819
          • 2680
          • austria uk indian ocean

          #7
          Zitat von zucki
          Arsenal London - Paris St. Germain
          Champions League Halbfinale Hinspiel


          Austragungsort: Emirates Stadium
          Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)
          [Hat in der CL 24/25 10 Spiele geleitet und dabei 41 Karten gezückt. Sein letzter Auftritt war ein Viertelfinalspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Bayern München]

          An diesem besonderen Abend in London geht es um mehr als nur den Finaleinzug. Es geht um die vielleicht größte Chance der Vereinsgeschichte. Weder Arsenal noch Paris Saint-Germain haben jemals den Henkelpott, die begehrte Trophäe der UEFA Champions League, in den Himmel stemmen dürfen. Für beide Vereine ist dieser Traum greifbar nah, doch nur einer wird ihn weiterverfolgen dürfen. Umso größer ist die Bühne, auf der sich Individualisten und Spielmacher in die Geschichtsbücher eintragen können.

          Wenn am Abend des 29. April im Emirates Stadium der Anpfiff ertönt, stehen sich zwei Teams gegenüber, die auf ihre ganz eigene Weise den modernen Fußball verkörpern. Arsenal, unter Mikel Arteta gewachsen und gereift, besticht durch strukturiertes Angriffspressing und ein flüssiges Passspiel, das schon Real Madrid an den Rand der Verzweiflung brachte. Doch die Gunners plagen personelle Sorgen: Gabriel Jesus und Kai Havertz fehlen verletzungsbedingt, während Partey gesperrt zusehen muss.

          Paris Saint-Germain hingegen, nach einem schwierigen Start in die Saison unter Luis Enrique zunehmend zur europäischen Elite zurückgekehrt, reist beinahe in Bestbesetzung an. Besonders ein Name lässt Arsenal aufhorchen: Ousmane Dembélé. Der Franzose, von Natur aus ein Phänomen zwischen Genie und Wahnsinn, hat sich in dieser Spielzeit zu einer verlässlichen Waffe entwickelt. Er ist genau der Spieler, der ein Halbfinale wie dieses mit einer einzigen Aktion entscheiden könnte.

          Der Faktor Ousmane Dembélé

          Ousmane Dembélé ist keine Figur, die man bloß mit Zahlen oder trockenen Statistiken beschreiben könnte. Er ist ein Funke, der jederzeit ein loderndes Feuer entfachen kann. Mit einer fast schon surrealen Leichtigkeit umkurvt er seine Gegner, die an seinen blitzschnellen Richtungswechseln verzweifeln wie Schiffbrüchige in einem Sturm. Er spielt mit beiden Füßen so präzise, dass Verteidiger sich kaum auf eine Seite festlegen können, stets lauernd auf eine Finte, eine Drehung, eine Idee, die es eigentlich gar nicht geben dürfte.

          Gerade in großen Spielen scheint Dembélé seine kühnste Form zu finden: Wenn der Druck am größten ist, wirkt er am freisten. Sein Drang nach vorn, seine Risikobereitschaft und seine unberechenbare Kreativität sind genau jene Eigenschaften, die heute Abend über Sieg oder Niederlage entscheiden könnten. Arsenal verteidigt diszipliniert, doch ein einziger Wimpernschlag, eine einzige Lücke und Dembélé ist da, als ob er schon immer dort gewesen wäre.

          Wettprognose

          Angesichts seiner zentralen Rolle im Angriff von PSG, seiner Formstärke und der Art des Spiels, das heute erwartet wird – schnelles Umschaltspiel, offene Räume, individuelle Momente – erscheint eine Wette auf ein Tor von Ousmane Dembélé als sinnvoll.

          Sollte er sich wie nach Plan durchsetzen können, rechne ich mit einem Auswärtssieg des Scheichclubs.

          Tipp: Dembélé trifft und PSG gewinnt @ 6,00 (2/10) bet365
          0:1 ft Torschütze Dembélé

          + 10 Einheiten
          Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

          Kommentar

          • zucki
            Wettpate
            • 17.01.2017
            • 819
            • 2680
            • austria uk indian ocean

            #8
            Barca - Inter

            Raphinha, der erfahrene Brasilianer, steht exemplarisch für das vertikale Flügelspiel. Als Flügelspieler sucht der Linksfuß ständig das Tempo, den direkten Zug in Richtung Grundlinie oder ins Zentrum. Sein Spiel ist geprägt von explosiven Antritten, tiefen Laufwegen und einem hohen Drang zum Abschluss. Dabei setzt er seine Dynamik (Top-Speed: 34,7 km/h) vor allem dazu ein, sich im 1-gegen-1 durchzusetzen und aus spitzem Winkel entweder zu flanken oder direkt aufs Tor zu ziehen. Diese Spielweise zwingt gegnerische Abwehrreihen immer wieder zu hektischen Klärungsaktionen, aus denen regelmäßig Eckbälle resultieren.

            Lamine Yamal hingegen bringt als jüngstes Aushängeschild der La-Masia-Schule eine ganz andere Dimension auf die Außenbahn. Nicht über Geschwindigkeit (Top-Speed: 32,2 km/h), sondern über Technik, Kreativität und ein exzellentes Raumgefühl macht er das Spiel breit und unberechenbar. Durch seine überlegte Ballführung und die Fähigkeit, auch in engen Situationen Lösungen zu finden, zieht er oft mehrere Gegenspieler auf sich, bevor er gezielt ins Zentrum spielt oder in den Strafraum eindringt. Da Yamal selten überhastet agiert, sondern auf präzise Abschlüsse oder Ablagen zielt, resultieren viele seiner Aktionen ebenfalls in abgeblockten Schüssen oder Defensivaktionen, die über die Torauslinie geklärt werden müssen.

            Die Kombination aus Raphinhas direktem, physischem Druckspiel und Yamals kontrollierter Kreativität sorgt dafür, dass Barcelona das Spiel konstant in die gegnerische Hälfte verlagert, vor allem über die beiden Flügel. In zahlreichen Partien der aktuellen Saison ist deutlich zu erkennen, wie der FC Barcelona durch seine Flügelpräsenz nicht nur Chancen, sondern auch Ecken im Überfluss produziert.

            Die Eckball-Statisitk des FC Barca in den letzten Spielen

            Barca – Real 8:7
            Barca – Mallorca 13:2
            Barca – Celta Viga 4:1
            Barca – Dortmund 4:6 (!hier ist die Ausnahme, die die Regel eindeutig bestätigt!)
            Barca – Osasuna 8:4
            Barca – Betis 9:3
            Barca – Girona 10:2

            Inter Mailand kommt mit einem klaren Plan zum Halbfinalhinspiel nach Barcelona und dieser besteht vor allem aus einer Disziplin, die tief in der DNA des italienischen Fußballs verwurzelt ist: der Defensive. Trainer Simone Inzaghi hat in dieser Champions-League-Saison ein Team geformt, das taktisch hervorragend organisiert ist. Nur fünf Gegentore kassierte Inter auf dem Weg ins Halbfinale (12 Spiele), der Bestwert im gesamten Wettbewerb. In einem bewährten 3-5-2-System, das sich bei gegnerischem Ballbesitz zu einem kompakten 5-3-2 formiert, schafft es Inter, Räume eng zu machen und Torchancen im Keim zu ersticken.

            Die offensive Qualität rund um Lautaro Martínez und Marcus Thuram ist zweifelsohne vorhanden, doch auswärts wird Inter vermutlich nur situativ angreifen. Der Fokus liegt klar auf Kontrolle, Kompaktheit und Zerstörung der gegnerischen Dynamik.

            Im Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand deutet vieles auf ein taktisch geprägtes Spiel hin. Zum einen spricht die Ausgangslage klar für ein typisch italienisches Auswärtsspiel: Inter wird mit großer Disziplin verteidigen und auf Konter lauern, statt sich auf einen offenen Schlagabtausch einzulassen. Zum anderen handelt es sich um ein Hinspiel, und gerade in dieser Phase des Wettbewerbs sind erste Begegnungen erfahrungsgemäß vorsichtiger, die ganz großen Offensivfeuerwerke heben sich viele Teams für das Rückspiel auf.

            Tipp: Under 3,5 Tore & Barca gewinnt das Eckballduell @ 2,15 (3/10) bet365

            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

            Kommentar

            • zucki
              Wettpate
              • 17.01.2017
              • 819
              • 2680
              • austria uk indian ocean

              #9
              Zitat von zucki
              Barca - Inter

              Raphinha, der erfahrene Brasilianer, steht exemplarisch für das vertikale Flügelspiel. Als Flügelspieler sucht der Linksfuß ständig das Tempo, den direkten Zug in Richtung Grundlinie oder ins Zentrum. Sein Spiel ist geprägt von explosiven Antritten, tiefen Laufwegen und einem hohen Drang zum Abschluss. Dabei setzt er seine Dynamik (Top-Speed: 34,7 km/h) vor allem dazu ein, sich im 1-gegen-1 durchzusetzen und aus spitzem Winkel entweder zu flanken oder direkt aufs Tor zu ziehen. Diese Spielweise zwingt gegnerische Abwehrreihen immer wieder zu hektischen Klärungsaktionen, aus denen regelmäßig Eckbälle resultieren.

              Lamine Yamal hingegen bringt als jüngstes Aushängeschild der La-Masia-Schule eine ganz andere Dimension auf die Außenbahn. Nicht über Geschwindigkeit (Top-Speed: 32,2 km/h), sondern über Technik, Kreativität und ein exzellentes Raumgefühl macht er das Spiel breit und unberechenbar. Durch seine überlegte Ballführung und die Fähigkeit, auch in engen Situationen Lösungen zu finden, zieht er oft mehrere Gegenspieler auf sich, bevor er gezielt ins Zentrum spielt oder in den Strafraum eindringt. Da Yamal selten überhastet agiert, sondern auf präzise Abschlüsse oder Ablagen zielt, resultieren viele seiner Aktionen ebenfalls in abgeblockten Schüssen oder Defensivaktionen, die über die Torauslinie geklärt werden müssen.

              Die Kombination aus Raphinhas direktem, physischem Druckspiel und Yamals kontrollierter Kreativität sorgt dafür, dass Barcelona das Spiel konstant in die gegnerische Hälfte verlagert, vor allem über die beiden Flügel. In zahlreichen Partien der aktuellen Saison ist deutlich zu erkennen, wie der FC Barcelona durch seine Flügelpräsenz nicht nur Chancen, sondern auch Ecken im Überfluss produziert.

              Die Eckball-Statisitk des FC Barca in den letzten Spielen

              Barca – Real 8:7
              Barca – Mallorca 13:2
              Barca – Celta Viga 4:1
              Barca – Dortmund 4:6 (!hier ist die Ausnahme, die die Regel eindeutig bestätigt!)
              Barca – Osasuna 8:4
              Barca – Betis 9:3
              Barca – Girona 10:2

              Inter Mailand kommt mit einem klaren Plan zum Halbfinalhinspiel nach Barcelona und dieser besteht vor allem aus einer Disziplin, die tief in der DNA des italienischen Fußballs verwurzelt ist: der Defensive. Trainer Simone Inzaghi hat in dieser Champions-League-Saison ein Team geformt, das taktisch hervorragend organisiert ist. Nur fünf Gegentore kassierte Inter auf dem Weg ins Halbfinale (12 Spiele), der Bestwert im gesamten Wettbewerb. In einem bewährten 3-5-2-System, das sich bei gegnerischem Ballbesitz zu einem kompakten 5-3-2 formiert, schafft es Inter, Räume eng zu machen und Torchancen im Keim zu ersticken.

              Die offensive Qualität rund um Lautaro Martínez und Marcus Thuram ist zweifelsohne vorhanden, doch auswärts wird Inter vermutlich nur situativ angreifen. Der Fokus liegt klar auf Kontrolle, Kompaktheit und Zerstörung der gegnerischen Dynamik.

              Im Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand deutet vieles auf ein taktisch geprägtes Spiel hin. Zum einen spricht die Ausgangslage klar für ein typisch italienisches Auswärtsspiel: Inter wird mit großer Disziplin verteidigen und auf Konter lauern, statt sich auf einen offenen Schlagabtausch einzulassen. Zum anderen handelt es sich um ein Hinspiel, und gerade in dieser Phase des Wettbewerbs sind erste Begegnungen erfahrungsgemäß vorsichtiger, die ganz großen Offensivfeuerwerke heben sich viele Teams für das Rückspiel auf.

              Tipp: Under 3,5 Tore & Barca gewinnt das Eckballduell @ 2,15 (3/10) bet365
              hui! 2:2 nach 38 Minuten ... man könnte denken Wettwahn steht bei beiden Teams im Tor ...

              -3

              Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

              Kommentar

              • zucki
                Wettpate
                • 17.01.2017
                • 819
                • 2680
                • austria uk indian ocean

                #10
                Tottenham Hotspur – Bodø/Glimt

                Die Partie zwischen Tottenham Hotspur und FK Bodø/Glimt am 1. Mai 2025 steht im Zeichen großer Kontraste. Auf der einen Seite verläuft die Saison der Spurs bislang als Alptraum: In der Premier League rangieren sie nach 34 von 38 Spielen nur auf Platz 16, mit bereits 19 Niederlagen und nur einem Sieg in den letzten 8 Ligaspielen. Spieler und Trainer stehen unter enormem Druck, zumal die Fans im eigenen Stadion gar lautstark den Rücktritt von Klubchef Levy forderten. Coach Ange Postecoglou muss die Scherben kitten. Er betonte zuletzt, alle gegenwärtigen Gerüchte über eine mögliche Entlassung ignorieren zu wollen und sich voll auf den Saisonabschluss zu konzentrieren. Sportlich ist die Lage des Teams desolat: Die Rückrundenbilanz ist absolut desaströs, zwei Drittel der Spiele gingen verloren und die Formkurve zeigt steil nach unten.

                Die Spurs werden nach der katastrophalen Premier-League-Saison genau wie ManU alles daran setzen, diesen Pokal zu gewinnen, da man sich dadurch in der nächsten Spielzeit direkt für die Champions League Gruppenphase qualifiziert. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass Tottenham den Pokal in diesem Jahr noch gewinnt, aber zumindest ins Finale könnten sie es schaffen. Insgesamt wirkt sich dieses niederschmetternde Jahr natürlich auch mental auf die Spieler aus und nagt an deren Selbstvertrauen.

                Bodø/Glimt: Das norwegische Fußballmärchen

                Das norwegische Sensationsteam aus Bodø steht im UEFA Europa League Halbfinale, während man 2017 noch in der 2. Liga Norwegens spielte. Im Viertelfinale glich der vermeintliche Außenseiter ein scheinbar verloren geglaubtes Duell gegen Lazio Rom durch ein Tor in der zweiten Hälfte der Verlängerung aus und setzte sich in einem dramatischen Elfmeterschießen noch durch, obwohl bereits der erste Penalty der Norweger nicht im Netz zappelte. Das erste Viertelfinalspiel bei 0°C und Schneefall gewannen die Nordmänner 2:0, Lazio kam kaum zur Entfaltung. Im Rückspiel in Rom führten die Italiener bereits 3:0, ehe Bodøs Joker Andreas Helmersen in der Verlängerung das 3:3 erzielte. Torhüter Nikita Haikin avancierte im Elfmeterschießen zum Helden und verhinderte mit zwei Paraden das Weiterkommen der Italiener. Die Spieler und Anhänger von Bodø/Glimt feiern historisches: Erstmals überhaupt steht ein norwegischer Klub in einem UEFA-Halbfinale. Haikin fasste die Bedeutung so zusammen: „It’s historic, not just for Bodø/Glimt but for Norway and the whole football region, … we’re very glad and we’re really looking forward to the semi-final.“

                Personalsorgen und Sperren

                Beide Teams haben mit Personalproblemen zu kämpfen, wenngleich die Sorgen der Gäste überwiegen. Beim Heimteam fehlt Kapitän und Top-Scorer der Saison Heung-Min Son weiterhin verletzt (Probleme am Mittelfuß), dazu fällt Abwehrspieler Radu Drăgușin (langwierige Kreuzbandverletzung) definitiv aus. Leihspieler Timo Werner ist für die Euro League nicht gemeldet, was aber keinen wirklichen Verlust darstellt. Alle anderen Stammspieler stehen Postecoglou wieder zur Verfügung.

                Bodø/Glimt muss auf gleich drei Schlüsselspieler verzichten: Mittelfeldstratege und Kapitän Patrick Berg sowie Kreativmotor Håkon Evjen fehlen nach Gelbsperren. Beide Spieler erhielten im Viertelfinal-Rückspiel gegen Lazio Rom ihre jeweils dritte Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb. Der Verein ging fälschlicherweise davon aus, dass Gelbe Karten nach dem Viertelfinale gelöscht würden. Tatsächlich erfolgt die Löschung jedoch erst nach dem Halbfinale. Diese Fehleinschätzung führte dazu, dass Berg und Evjen für das Hinspiel fehlen werden.

                Angreifer Andreas Helmersen ist nach seiner gelb-roten Karte in der Verlängerung gegen Lazio ebenfalls nicht spielberechtigt. Zudem verletzte sich Flügelstürmer Ole Didrik Blomberg Ende April, Innenverteidiger Odin Bjørtuft laboriert an einer Leistenverletzung. Der Einsatz beider Spieler ist fraglich.

                Der norwegische Meister strotz dennoch vor Selbstvertrauen: Coach Kjetil Knutsen „hofft wirklich, dass die Spieler nicht an die Situation denken“ und versichert, man wolle in jedem Spiel – egal gegen wen – die eigene Identität finden. In der Praxis heißt das: Ersatzspieler wie Sondre Fet und Sondre Auklend werden das Mittelfeld formieren, Villads Nielsen rückt in die Innenverteidigung, Stürmer Isak Määttä könnte Blomberg ersetzen.

                Die geschätzten Marktwerte der Teams

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tottenhambodoglimtmarktwerte.png
Ansichten: 522
Größe: 42,4 KB
ID: 5493582

                Quelle: transfermarkt.de

                Der Weg ins Halbfinale beider Teams

                Tottenham Hotspur

                Gruppenphase:
                • 26.09.2024: Tottenham Hotspur 3–0 Qarabağ
                • 03.10.2024: Ferencváros 1–2 Tottenham Hotspur
                • 24.10.2024: Tottenham Hotspur 1–0 AZ Alkmaar
                • 07.11.2024: Galatasaray 3–2 Tottenham Hotspur
                • 28.11.2024: Tottenham Hotspur 2–2 AS Roma
                • 12.12.2024: Rangers 1–1 Tottenham Hotspur
                • 23.01.2025: TSG Hoffenheim 2–3 Tottenham Hotspur
                • 30.01.2025: Tottenham Hotspur 3-0 Elfsborg
                Achtelfinale:
                • 06.03.2025: AZ Alkmaar 1–0 Tottenham Hotspur
                • 13.03.2025: Tottenham Hotspur 3–1 AZ Alkmaar (Gesamt: 3–2)
                Viertelfinale:
                • 10.04.2025: Tottenham Hotspur 1–1 Eintracht Frankfurt
                • 17.04.2025: Eintracht Frankfurt 0–1 Tottenham Hotspur (Gesamt: 2–1)​


                FK Bodø/Glimt

                Gruppenphase
                • 25.09.2024: Bodø/Glimt 3–2 FC Porto
                • 03.10.2024: Union SG 0–0 Bodø/Glimt
                • 23.10.2024: SC Braga 1–2 Bodø/Glimt
                • 28.11.2024: Manchester United 3–2 Bodø/Glimt
                • 12.12.2024: Bodø/Glimt 2–1 Beşiktaş
                • 23.01.2025: Bodø/Glimt 3–1 Maccabi Tel Aviv
                • 30.01.2025: OGC Nizza 1–1 Bodø/Glimt
                Zwischenrunde (Play-offs)
                • 13.02.2025: FC Twente 2–1 Bodø/Glimt
                • 20.02.2025: Bodø/Glimt 5–2 FC Twente (n.V.)
                  Gesamtergebnis: 6–4
                Achtelfinale
                • 06.03.2025: Bodø/Glimt 3–0 Olympiakos
                • 13.03.2025: Olympiakos 2–1 Bodø/Glimt
                  Gesamtergebnis: 4–2
                Viertelfinale
                • 10.04.2025: Bodø/Glimt 2–0 Lazio Rom
                • 17.04.2025: Lazio Rom 3–1 Bodø/Glimt (nach Verlängerung)
                  Gesamtergebnis: 3–3, Bodø/Glimt gewinnt 3–2 im Elfmeterschießen

                Halbfinale:
                • 01.05.2025: Tottenham Hotspur – Bodø/Glimt (Hinspiel)
                • 08.05.2025: Bodø/Glimt – Tottenham Hotspur (Rückspiel)​


                Atmosphäre und Kulisse

                Das Tottenham Hotspur Stadium (Kapazität: 62.850) wird bei dieser Partie voraussichtlich rappelvoll sein. Seine Tribünen fassen mehr Zuschauer als die Einwohnerzahl von Bodø (42.831). Die eingefleischten Spurs-Fans blieben der Mannschaft treu und reisten zuletzt ausverkauft zu Auswärtsspielen. James Maddison würdigte den Rückhalt: „Wir wollen den Fans etwas Besonderes zurückgeben… Diese Saison kann immer noch so besonders sein. Wir stehen im Halbfinale, wir haben die Chance auf etwas Großes“. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Spiel freuen.

                Auch der Blick vieler Prominenter richtet sich auf dieses Halbfinale. Unter den bekannten Anhängern der Spurs befinden sich unter anderem der Musiker Phil Collins, der Schauspieler Jude Law und der ehemalige NBA-Star Steve Nash.

                Ein bemerkenswerter Unterstützer der Norweger ist Bjørn Mannsverk, ein ehemaliger F-16-Kampfpilot der norwegischen Luftwaffe. Seit 2017 arbeitet er als Mentaltrainer für Bodø/Glimt und hat mit seinen militärisch inspirierten Techniken zur mentalen Stärke des Teams beigetragen. Seine Methoden, darunter Meditation und Achtsamkeit, haben sich als entscheidend für den Erfolg des Vereins erwiesen.

                Prognose

                Tottenham verzeichnete 19 Niederlagen in 34 Spielen in der Premier League. Mit 62 erzielten Toren spielt man was die Offensive betrifft eigentlich ganz vorne mit (Top5), aber die 56 Gegentreffer zeigen wiederum wie anfällig die Defensive sich in dieser Spielzeit verhält.

                Die Norweger können sich in England präsentieren. Nicht selten neigen norwegische Fußballspieler dazu eine Karriere auf der Insel einzuschlagen, und da haben die Spieler heute eine riesige Chance, sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren.

                Die Skandinavier haben in jedem Auswärtsspiel dieser UEFA Euro League Saison getroffen, bis auf das 0:0 in Belgien gegen Union Gilloise. Sie haben auswärts gegen Braga getroffen (2x), gegen ManU (2x), gegen Nizza (1x), gegen Twente (1x), gegen Olympiakos (1x) und gegen Lazio, wenn auch erst in der Verlängerung. Zuhause haben sie sogar gegen Porto 3:2 gewonnen.

                Ich denke, dass beide Teams in diesem Spiel treffen werden. Die Lilywhites haben zwar eine starke Offensive, allerdings auch eine Verteidigung, die löchrig wie ein Schweizer Käse ist.

                Die Norweger wiederum werden kämpfen bis zum umfallen und ihre Wikinger-Mentalität ins Spiel bringen. Spätestens wenn die Anhängerschaft der Superlaget ihre gelben Zahnbürsten schwenken, werden die Spieler ihre Zähne zeigen und vielleicht das ein oder andere mal auch gehörig reinbeißen.

                Tipp: Beide treffen @ 1,84 (4/10) pinnacle
                Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                Kommentar


                • GiksbyIl
                  GiksbyIl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  genau der richtige Pick

                • zucki
                  zucki kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  danke!
              • wernilein
                Lebende Wettlegende
                Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste Beiträge Analyseforen
                • 03.06.2014
                • 9318
                • 8546
                • germany de baden

                #11
                Da brauchst sehr viel Glück wenn Bodo Glimmt da heute treffen sollte. Hätte dann eher bts JA und Sieg Tottemham gespielt. Für mich ist das eher ein HC SiegTottenham -1,5

                Kommentar

                • zucki
                  Wettpate
                  • 17.01.2017
                  • 819
                  • 2680
                  • austria uk indian ocean

                  #12
                  Zitat von zucki
                  Tottenham Hotspur – Bodø/Glimt

                  Die Partie zwischen Tottenham Hotspur und FK Bodø/Glimt am 1. Mai 2025 steht im Zeichen großer Kontraste. Auf der einen Seite verläuft die Saison der Spurs bislang als Alptraum: In der Premier League rangieren sie nach 34 von 38 Spielen nur auf Platz 16, mit bereits 19 Niederlagen und nur einem Sieg in den letzten 8 Ligaspielen. Spieler und Trainer stehen unter enormem Druck, zumal die Fans im eigenen Stadion gar lautstark den Rücktritt von Klubchef Levy forderten. Coach Ange Postecoglou muss die Scherben kitten. Er betonte zuletzt, alle gegenwärtigen Gerüchte über eine mögliche Entlassung ignorieren zu wollen und sich voll auf den Saisonabschluss zu konzentrieren. Sportlich ist die Lage des Teams desolat: Die Rückrundenbilanz ist absolut desaströs, zwei Drittel der Spiele gingen verloren und die Formkurve zeigt steil nach unten.

                  Die Spurs werden nach der katastrophalen Premier-League-Saison genau wie ManU alles daran setzen, diesen Pokal zu gewinnen, da man sich dadurch in der nächsten Spielzeit direkt für die Champions League Gruppenphase qualifiziert. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass Tottenham den Pokal in diesem Jahr noch gewinnt, aber zumindest ins Finale könnten sie es schaffen. Insgesamt wirkt sich dieses niederschmetternde Jahr natürlich auch mental auf die Spieler aus und nagt an deren Selbstvertrauen.

                  Bodø/Glimt: Das norwegische Fußballmärchen

                  Das norwegische Sensationsteam aus Bodø steht im UEFA Europa League Halbfinale, während man 2017 noch in der 2. Liga Norwegens spielte. Im Viertelfinale glich der vermeintliche Außenseiter ein scheinbar verloren geglaubtes Duell gegen Lazio Rom durch ein Tor in der zweiten Hälfte der Verlängerung aus und setzte sich in einem dramatischen Elfmeterschießen noch durch, obwohl bereits der erste Penalty der Norweger nicht im Netz zappelte. Das erste Viertelfinalspiel bei 0°C und Schneefall gewannen die Nordmänner 2:0, Lazio kam kaum zur Entfaltung. Im Rückspiel in Rom führten die Italiener bereits 3:0, ehe Bodøs Joker Andreas Helmersen in der Verlängerung das 3:3 erzielte. Torhüter Nikita Haikin avancierte im Elfmeterschießen zum Helden und verhinderte mit zwei Paraden das Weiterkommen der Italiener. Die Spieler und Anhänger von Bodø/Glimt feiern historisches: Erstmals überhaupt steht ein norwegischer Klub in einem UEFA-Halbfinale. Haikin fasste die Bedeutung so zusammen: „It’s historic, not just for Bodø/Glimt but for Norway and the whole football region, … we’re very glad and we’re really looking forward to the semi-final.“

                  Personalsorgen und Sperren

                  Beide Teams haben mit Personalproblemen zu kämpfen, wenngleich die Sorgen der Gäste überwiegen. Beim Heimteam fehlt Kapitän und Top-Scorer der Saison Heung-Min Son weiterhin verletzt (Probleme am Mittelfuß), dazu fällt Abwehrspieler Radu Drăgușin (langwierige Kreuzbandverletzung) definitiv aus. Leihspieler Timo Werner ist für die Euro League nicht gemeldet, was aber keinen wirklichen Verlust darstellt. Alle anderen Stammspieler stehen Postecoglou wieder zur Verfügung.

                  Bodø/Glimt muss auf gleich drei Schlüsselspieler verzichten: Mittelfeldstratege und Kapitän Patrick Berg sowie Kreativmotor Håkon Evjen fehlen nach Gelbsperren. Beide Spieler erhielten im Viertelfinal-Rückspiel gegen Lazio Rom ihre jeweils dritte Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb. Der Verein ging fälschlicherweise davon aus, dass Gelbe Karten nach dem Viertelfinale gelöscht würden. Tatsächlich erfolgt die Löschung jedoch erst nach dem Halbfinale. Diese Fehleinschätzung führte dazu, dass Berg und Evjen für das Hinspiel fehlen werden.

                  Angreifer Andreas Helmersen ist nach seiner gelb-roten Karte in der Verlängerung gegen Lazio ebenfalls nicht spielberechtigt. Zudem verletzte sich Flügelstürmer Ole Didrik Blomberg Ende April, Innenverteidiger Odin Bjørtuft laboriert an einer Leistenverletzung. Der Einsatz beider Spieler ist fraglich.

                  Der norwegische Meister strotz dennoch vor Selbstvertrauen: Coach Kjetil Knutsen „hofft wirklich, dass die Spieler nicht an die Situation denken“ und versichert, man wolle in jedem Spiel – egal gegen wen – die eigene Identität finden. In der Praxis heißt das: Ersatzspieler wie Sondre Fet und Sondre Auklend werden das Mittelfeld formieren, Villads Nielsen rückt in die Innenverteidigung, Stürmer Isak Määttä könnte Blomberg ersetzen.

                  Die geschätzten Marktwerte der Teams

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tottenhambodoglimtmarktwerte.png
Ansichten: 522
Größe: 42,4 KB
ID: 5493582

                  Quelle: transfermarkt.de

                  Der Weg ins Halbfinale beider Teams

                  Tottenham Hotspur

                  Gruppenphase:
                  • 26.09.2024: Tottenham Hotspur 3–0 Qarabağ
                  • 03.10.2024: Ferencváros 1–2 Tottenham Hotspur
                  • 24.10.2024: Tottenham Hotspur 1–0 AZ Alkmaar
                  • 07.11.2024: Galatasaray 3–2 Tottenham Hotspur
                  • 28.11.2024: Tottenham Hotspur 2–2 AS Roma
                  • 12.12.2024: Rangers 1–1 Tottenham Hotspur
                  • 23.01.2025: TSG Hoffenheim 2–3 Tottenham Hotspur
                  • 30.01.2025: Tottenham Hotspur 3-0 Elfsborg
                  Achtelfinale:
                  • 06.03.2025: AZ Alkmaar 1–0 Tottenham Hotspur
                  • 13.03.2025: Tottenham Hotspur 3–1 AZ Alkmaar (Gesamt: 3–2)
                  Viertelfinale:
                  • 10.04.2025: Tottenham Hotspur 1–1 Eintracht Frankfurt
                  • 17.04.2025: Eintracht Frankfurt 0–1 Tottenham Hotspur (Gesamt: 2–1)


                  FK Bodø/Glimt

                  Gruppenphase
                  • 25.09.2024: Bodø/Glimt 3–2 FC Porto
                  • 03.10.2024: Union SG 0–0 Bodø/Glimt
                  • 23.10.2024: SC Braga 1–2 Bodø/Glimt
                  • 28.11.2024: Manchester United 3–2 Bodø/Glimt
                  • 12.12.2024: Bodø/Glimt 2–1 Beşiktaş
                  • 23.01.2025: Bodø/Glimt 3–1 Maccabi Tel Aviv
                  • 30.01.2025: OGC Nizza 1–1 Bodø/Glimt
                  Zwischenrunde (Play-offs)
                  • 13.02.2025: FC Twente 2–1 Bodø/Glimt
                  • 20.02.2025: Bodø/Glimt 5–2 FC Twente (n.V.)
                    Gesamtergebnis: 6–4
                  Achtelfinale
                  • 06.03.2025: Bodø/Glimt 3–0 Olympiakos
                  • 13.03.2025: Olympiakos 2–1 Bodø/Glimt
                    Gesamtergebnis: 4–2
                  Viertelfinale
                  • 10.04.2025: Bodø/Glimt 2–0 Lazio Rom
                  • 17.04.2025: Lazio Rom 3–1 Bodø/Glimt (nach Verlängerung)
                    Gesamtergebnis: 3–3, Bodø/Glimt gewinnt 3–2 im Elfmeterschießen

                  Halbfinale:
                  • 01.05.2025: Tottenham Hotspur – Bodø/Glimt (Hinspiel)
                  • 08.05.2025: Bodø/Glimt – Tottenham Hotspur (Rückspiel)​


                  Atmosphäre und Kulisse

                  Das Tottenham Hotspur Stadium (Kapazität: 62.850) wird bei dieser Partie voraussichtlich rappelvoll sein. Seine Tribünen fassen mehr Zuschauer als die Einwohnerzahl von Bodø (42.831). Die eingefleischten Spurs-Fans blieben der Mannschaft treu und reisten zuletzt ausverkauft zu Auswärtsspielen. James Maddison würdigte den Rückhalt: „Wir wollen den Fans etwas Besonderes zurückgeben… Diese Saison kann immer noch so besonders sein. Wir stehen im Halbfinale, wir haben die Chance auf etwas Großes“. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Spiel freuen.

                  Auch der Blick vieler Prominenter richtet sich auf dieses Halbfinale. Unter den bekannten Anhängern der Spurs befinden sich unter anderem der Musiker Phil Collins, der Schauspieler Jude Law und der ehemalige NBA-Star Steve Nash.

                  Ein bemerkenswerter Unterstützer der Norweger ist Bjørn Mannsverk, ein ehemaliger F-16-Kampfpilot der norwegischen Luftwaffe. Seit 2017 arbeitet er als Mentaltrainer für Bodø/Glimt und hat mit seinen militärisch inspirierten Techniken zur mentalen Stärke des Teams beigetragen. Seine Methoden, darunter Meditation und Achtsamkeit, haben sich als entscheidend für den Erfolg des Vereins erwiesen.

                  Prognose

                  Tottenham verzeichnete 19 Niederlagen in 34 Spielen in der Premier League. Mit 62 erzielten Toren spielt man was die Offensive betrifft eigentlich ganz vorne mit (Top5), aber die 56 Gegentreffer zeigen wiederum wie anfällig die Defensive sich in dieser Spielzeit verhält.

                  Die Norweger können sich in England präsentieren. Nicht selten neigen norwegische Fußballspieler dazu eine Karriere auf der Insel einzuschlagen, und da haben die Spieler heute eine riesige Chance, sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren.

                  Die Skandinavier haben in jedem Auswärtsspiel dieser UEFA Euro League Saison getroffen, bis auf das 0:0 in Belgien gegen Union Gilloise. Sie haben auswärts gegen Braga getroffen (2x), gegen ManU (2x), gegen Nizza (1x), gegen Twente (1x), gegen Olympiakos (1x) und gegen Lazio, wenn auch erst in der Verlängerung. Zuhause haben sie sogar gegen Porto 3:2 gewonnen.

                  Ich denke, dass beide Teams in diesem Spiel treffen werden. Die Lilywhites haben zwar eine starke Offensive, allerdings auch eine Verteidigung, die löchrig wie ein Schweizer Käse ist.

                  Die Norweger wiederum werden kämpfen bis zum umfallen und ihre Wikinger-Mentalität ins Spiel bringen. Spätestens wenn die Anhängerschaft der Superlaget ihre gelben Zahnbürsten schwenken, werden die Spieler ihre Zähne zeigen und vielleicht das ein oder andere mal auch gehörig reinbeißen.

                  Tipp: Beide treffen @ 1,84 (4/10) pinnacle
                  Ulrik Saltnes zeigt in der 83. Spielminute norwegische Wikingermentalität und lässt den Ball im Netz zappeln.

                  3:1

                  + 3,36
                  Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                  Kommentar

                  • GiksbyIl
                    Lebende Wettlegende
                    Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
                    • 15.10.2009
                    • 6115
                    • 14684
                    • st kitts nevis no ostfold

                    #13
                    BVB - Wolfsburg

                    Long story short: Der BVB kann immer noch realistisch die CL erreichen, was absolut witzig ist und zeigt wie schlecht die Bundesliga heuer ist, man kann es nicht genug erwähnen. Everyone and his dog plus der DFB wollen lieber einen BVB in der CL sehen als Freiburg oder Mainz (oder Leipzig).
                    Da die Leipziger gegen die Bayern ran müssen und auch ein Freiburg und Mainz schwere Gegner vor der Brust haben (Leverkusen und Frankfurt), ist das die entscheidende BVB-Woche, wo sie sich mit einem Sieg und gleichzeitigem Punktverlust der anderen tatsächlich Rang 4 einnehmen können!

                    Für die Wölfe ist die Saison dagegen beendet und dachte man irgendwann mal kurz als Amoura regelmäßiger traf, wow, die kommen jetzt nochmal, hat es sich halt schon wieder ausgehasenhüttlt in Wolfsburg. Die Wölfe sind diese Saison so grau, dass man ab und an schlichtweg vergisst, dass sie ja auch noch in der Liga mittun. Sie haben diese Rolle über die Jahre wirklich perfektioniert.

                    Der BVB hat die letzten Spiele bewiesen, dass sie es noch einmal wissen wollen, selbst ein Brandt hat sich verbessert und gegen Hoffe sogar ein Tor erzielt. Der Sieg war zwar super late und diskutabel wegen der Entscheidung mit dem Baumann usw. aber in Hoffenheim war tricky. Jetzt zu Hause gegen zahme Wölfe, also wenn sie das verkacken, dann weiß ich auch nicht.

                    Hasenhüttl weiß wie man hohe Niederlagen kassiert, Wolfsburg hat gegen den BVB in Dortmund teilweise übels auf den Sack bekommen. Ich sehe dieses Jahr prädestiniert für einen BVB Kantersieg. Der Kovac-Kurzzauber wirkt anscheinend, wie immer bei seinen Vereinen, schafft er es relativ früh eine Siegesserie zu starten. Ich gehe fest davon aus, dass der BVB den CL-Platz erreicht nach diesem Spieltag!

                    Dafür müssen und werden sie gewinnen. Wolfsburg ist bereits im Urlaub, auch was die Leistungen anbelangt. Außerdem ist mit Arnold einer der stabilsten Spieler gesperrt. Natürlich kann es immer passieren, dass so ein abgeschriebenes Team nochmal einen raushaut, aber der BVB ist zu spitz und spielte zuletzt wieder besseren Fußball.

                    Man kann hier normal das -1.5 anpeilen. Hier sei aber auch das over 3.5 empfohlen. Ich denke der BVB kann an einem guten Tag alleine vier erzielen, außerdem ist Wolfsburg in der Offensive stark genug einmal zu treffen. Da viele anderen Partien under-lastig daherkommen, kann ich mir hier, wie gesagt, durchaus ein 3-1, 4-0, 5-1 vorstellen.

                    Vlt. kann man sich ja noch ein paar Torschützen überlegen.

                    BVB -1.5 1.82 pin 4/10
                    over 3.5 1.847 pin 4/10
                    even if you win the rat race you are still a rat

                    Kommentar

                    • GiksbyIl
                      Lebende Wettlegende
                      Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
                      • 15.10.2009
                      • 6115
                      • 14684
                      • st kitts nevis no ostfold

                      #14
                      Olympique Lyon - RC Lens

                      Für Lyon geht es nach dem bitteren Ausscheiden gegen Manchester United in der EL in der Ligue 1 noch um alles! Sie liefern sich einen harten Kampf um die CL-Plätze. Alle involvierten Teams wollen unbedingt noch Zweiter oder Dritter werden, um sich die unangenehme CL-Qualifikation zu sparen, die wartet, wenn man "nur" Viertplatzierter ist.

                      Lyon ist aktuell auf Platz 5 - vor ihnen sind noch Lille und Monaco, die aber aktuell nicht unbedingt besser sind von den Leistungen her.
                      In diesem Homematch gegen Lens ist ein Sieg absolut Plficht! Und weil das Torverhältnis am Ende noch mitentscheidend sein könnte, Lyon aktuell +20, Monaco +22, Lille +17, denke ich wird Lyon auch nicht vom Gaspedal gehen, sollten sie in Führung liegen, im Gegenteil.

                      Für Lens sind die Lichter absolut aus. Sie sind schon die ganze Rückrunde nicht mehr so dolle, was auch an Transfers lag, sie haben doch Qualität verloren und die Mentatliät ist auch dahin. Symptomatisch dafür: Das 0-4 gegen Auxerre vergangene Woche, obwohl sie noch rechnerisch Chancen gehabt hätte, um die Europacupplätze mitzuspielen. Jetzt sind sie satte 9 Punkte hinter Straßbourg und haben wirklich gar nichts mehr zu gewinnen!

                      Entsprechend erwarte ich hier klare und deutliche Verhältnisse. Lyon hat nicht nur die bessere Qualität, sondern auch die absolut höchste Motivation während Lens sich schon lange mental von der Saison verabschiedet hat, länger als man denken könnte wohl.

                      Alles andere als ein klarer Heimsieg wäre hier eine faustdicke Überraschung! Die Quotas dafür traumhaft. Einfacher Sieg und Geld zurück, das ist fast zu gut.

                      Lyon -1 1.89 pin 6.5/10
                      Zuletzt geändert von GiksbyIl; Gestern, 17:51.
                      even if you win the rat race you are still a rat

                      Kommentar


                      • wernilein
                        wernilein kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Paar Infos zu RC Lens. read://https_www.rclens.fr/?url=https%3A%2F%2Fwww.rclens.fr%2Ffr%2Fnews%2Fcon ference-de-presse-olympique-lyonnais-rclens-32e-journee-ligue1-still-thomasson-20250502
                    • zucki
                      Wettpate
                      • 17.01.2017
                      • 819
                      • 2680
                      • austria uk indian ocean

                      #15
                      SV Darmstadt 98 – Hamburger SV (3. Mai 2025, 13:00 Uhr)

                      Am heutigen Samstag trifft der Hamburger SV im Merck-Stadion am Böllenfalltor auf den SV Darmstadt 98. Nach drei sieglosen Spielen in Folge steht der HSV unter Druck, seine Aufstiegsambitionen zu untermauern. Ein Lichtblick für die Hamburger ist die Rückkehr von Linksverteidiger Miro Muheim, der nach überstandener Muskelverletzung wieder einsatzbereit ist.

                      Ausgangslage: HSV unter Zugzwang

                      Trotz der jüngsten Rückschläge bleibt der HSV mit 53 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Die Konkurrenz sitzt jedoch im Nacken und lauert auf Ausrutscher. Ein Sieg in Darmstadt würde den Hamburgern nicht nur Selbstvertrauen zurückgeben, sondern auch den Vorsprung auf die Verfolger ausbauen. Der einstige Bundesliga-Dino spielt bereits seine 7. Saison en suite in der Zweiten Deutschen Fußballbundesliga.

                      Die aktuelle Tabelle


                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 200
Größe: 24,9 KB
ID: 5493947

                      Rein rechnerisch können aktuell, 3 Runden vor Ende der Saison, !10 Teams! noch Meister werden.

                      Schlüsselspieler: Muheim und Dompé wieder vereint

                      Die Rückkehr von Miro Muheim stärkt die linke Seite des HSV erheblich. Gemeinsam mit Flügelspieler Jean-Luc Dompé bildet der Linksverteidiger ein offensivstarkes Duo, das in der Vergangenheit für zahlreiche gefährliche Angriffe sorgte. Muheim steuerte in dieser Saison bereits 10 Assists bei, während Dompé mit 12 Vorlagen glänzte . Trainer Merlin Polzin betonte die Bedeutung von Muheims Rückkehr und sieht in ihm einen entscheidenden Faktor für die verbleibenden Spiele .

                      Darmstadt heimstark und formstabil

                      Der SV Darmstadt 98 präsentiert sich derzeit in guter Form. Die Mannschaft ist seit vier Spielen ungeschlagen und konnte die letzten vier Heimspiele allesamt gewinnen. Mit nur 15 Gegentoren in 15 Heimspielen stellt Darmstadt rechnerisch die zweitbeste Defensive der Liga zuhause. Besonders Stürmer Isac Lidberg, mit 14 Treffern, und Angreifer Fraser Hornby, mit 10 Toren, sind brandgefährlich .

                      Direkter Vergleich:

                      Zuhause hat Darmstadt gegen den HSV so gut wie nie gewonnen, was ein gutes Omen für die Hansestädter sein könnte.



                      Fazit:

                      Das Duell in Darmstadt ist für den HSV ein wegweisendes Spiel im Kampf um den Aufstieg. Mit der Rückkehr von Muheim und der wieder vereinten linken Seite mit Dompé könnten die Hamburger ihre Offensivstärke ausspielen. Gelingt ein Sieg, wäre das ein deutliches Signal an die Konkurrenz und ein wichtiger Schritt Richtung Bundesliga.
                      Ich denke, der Fluch ist gebrochen und der HSV setzt sich am Böllenfalltor durch.

                      Sieg HSV @ 2,21 (4/10) pin

                      Dirty Sidebet: Über 4,5 Karten @ 1,73 (2/10) 22bet

                      Schiedsrichter Patrick Alt kommt bei 12 Einsätzen in der 2. Liga und 80 gezückten Karten auf einen Schnitt von 6,7 Kartons pro Spiel.
                      Das Spiel ist für den HSV durchaus wichtig, es könnte also heiß her gehen.

                      Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                      Kommentar

                      Willkommen!
                      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                      Ähnliche Themen

                      Einklappen

                      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                      Gehe zu:
                      18 Plus Icon
                      Wettforum.info
                      Lädt...
                      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.