Salzburg gegen Sturm Graz – das Spitzenspiel mit Signalwirkung
Am Sonntag wartet in der Red Bull Arena das bisher bedeutendste Spiel der Meistergruppe: Red Bull Salzburg empfängt Tabellenführer Sturm Graz. Mit nur zwei Punkten Rückstand könnten die Gastgeber mit einem Sieg erstmals in dieser Saison an den Grazern vorbeiziehen. Das Interesse ist groß – erstmals ist ein Bundesliga-Heimspiel der Salzburger in dieser Saison ausverkauft.
Zwei Teams mit Ambition – und ganz eigener Dynamik
Salzburg hat sich unter Trainer Thomas Letsch deutlich stabilisiert. Nach einem schwierigen Herbst zeigt die Formkurve seit Wochen nach oben. Zwölf Ligaspiele ist das Team nun ungeschlagen, in der Meistergruppe gab es zwei Siege aus zwei Spielen – gegen Rapid (2:0) und Blau-Weiß Linz (2:1). Auch wenn Salzburg aktuell auf einige Schlüsselspieler verzichten muss – darunter Oscar Gloukh, Karim Konaté oder auch Kapitän Alexander Schlager – sieht Letsch sein Team „einen Schritt weiter“ als noch im März, als man Sturm mit 3:1 besiegte.
Sturm bleibt gefährlich – auch ohne Jatta
Die Grazer stehen aktuell verdient an der Tabellenspitze – und das nicht nur wegen ihrer Kompaktheit, sondern vor allem auch wegen ihrer Offensivqualitäten. Mit 54 Toren in 24 Spielen stellt Sturm derzeit die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Ihrem Namen werden die Schwarz-Weißen damit gerecht. Auch wenn mit Seedy Jatta ein wichtiger Angreifer ausfällt, bleibt der Sturm-Angriff gefährlich. Junge Alternativen wie Leon Grgic, zuletzt Torschütze gegen Rapid, stehen bereit. Trainer Jürgen Säumel betonte, seine Mannschaft habe eine starke Trainingswoche hinter sich und werde mit „Mut und den typischen Sturmtugenden“ auftreten.
Drucksituationen für beide Seiten
Für beide Teams steht viel auf dem Spiel. Salzburg kann mit einem Sieg an die Tabellenspitze springen – das wäre ein deutliches Zeichen im Titelrennen. Sturm hingegen könnte mit einem Auswärtserfolg den Abstand auf fünf Punkte ausbauen und sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für das kommende Doppelduell mit der Austria sichern.
Zusätzliche Aufmerksamkeit durch Klopp-Besuch
Die Partie wird auch international beobachtet: Jürgen Klopp, Head of Global Soccer bei Red Bull, hat sich für das Spiel in Salzburg angekündigt. Es ist sein erster Besuch eines Bundesliga-Spiels in dieser Funktion. Sein Kommen unterstreicht die Bedeutung der Partie innerhalb des Red-Bull-Kosmos – und für den österreichischen Fußball insgesamt.
Spannung garantiert
Die Voraussetzungen für ein hochklassiges Spiel sind gegeben: Zwei formstarke Mannschaften, ein ausverkauftes Stadion, ein enges Titelrennen und individuelle Qualität auf beiden Seiten. Sturm präsentiert sich in dieser Saison als konstant torgefährlich, Salzburg wiederum will seinen Heimvorteil und die starke Entwicklung im Frühjahr nutzen, um den nächsten Schritt Richtung Meistertitel zu machen. Es ist das Spiel, auf das die Liga gewartet hat.
Analyse
Da die Mozartstädter mit Trainer Letsch wieder in die Spur gefunden haben und traditionell heimstark sind gehe ich in diesem Spiel auf einen Heimsieg der Salzburger.
Die Möglichkeit mit einem Erfolg gegen die Blackies die Tabellenspitze zu erobern (falls die Austria im Wiener Derby auch Federn lässt) dürfte dem Team einen zusätzlichen Motivationsschub geben. Dass das Stadion erstmals in der Saison ausverkauft ist, und sogar Jürgen Klopp erstmalig persönlich bei einem Bundesligaspiel vorbeischaut, dürfte die Spieler ebenfalls beflügeln.
Da die Grazer sich sicher auch nicht kampflos geschlagen geben werden, kombiniere ich den Salzburg-Sieg mit Über 2,5 Toren. In den letzten 4 direkten Begegnungen zwischen beiden Teams sind in jedem Spiel sogar mindestens 4 Treffer gefallen.
Tipp: Salzburg & Über 2,5 Tore @ 2,80 (2/10)
Am Sonntag wartet in der Red Bull Arena das bisher bedeutendste Spiel der Meistergruppe: Red Bull Salzburg empfängt Tabellenführer Sturm Graz. Mit nur zwei Punkten Rückstand könnten die Gastgeber mit einem Sieg erstmals in dieser Saison an den Grazern vorbeiziehen. Das Interesse ist groß – erstmals ist ein Bundesliga-Heimspiel der Salzburger in dieser Saison ausverkauft.
Zwei Teams mit Ambition – und ganz eigener Dynamik
Salzburg hat sich unter Trainer Thomas Letsch deutlich stabilisiert. Nach einem schwierigen Herbst zeigt die Formkurve seit Wochen nach oben. Zwölf Ligaspiele ist das Team nun ungeschlagen, in der Meistergruppe gab es zwei Siege aus zwei Spielen – gegen Rapid (2:0) und Blau-Weiß Linz (2:1). Auch wenn Salzburg aktuell auf einige Schlüsselspieler verzichten muss – darunter Oscar Gloukh, Karim Konaté oder auch Kapitän Alexander Schlager – sieht Letsch sein Team „einen Schritt weiter“ als noch im März, als man Sturm mit 3:1 besiegte.
Sturm bleibt gefährlich – auch ohne Jatta
Die Grazer stehen aktuell verdient an der Tabellenspitze – und das nicht nur wegen ihrer Kompaktheit, sondern vor allem auch wegen ihrer Offensivqualitäten. Mit 54 Toren in 24 Spielen stellt Sturm derzeit die torgefährlichste Mannschaft der Liga. Ihrem Namen werden die Schwarz-Weißen damit gerecht. Auch wenn mit Seedy Jatta ein wichtiger Angreifer ausfällt, bleibt der Sturm-Angriff gefährlich. Junge Alternativen wie Leon Grgic, zuletzt Torschütze gegen Rapid, stehen bereit. Trainer Jürgen Säumel betonte, seine Mannschaft habe eine starke Trainingswoche hinter sich und werde mit „Mut und den typischen Sturmtugenden“ auftreten.
Drucksituationen für beide Seiten
Für beide Teams steht viel auf dem Spiel. Salzburg kann mit einem Sieg an die Tabellenspitze springen – das wäre ein deutliches Zeichen im Titelrennen. Sturm hingegen könnte mit einem Auswärtserfolg den Abstand auf fünf Punkte ausbauen und sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für das kommende Doppelduell mit der Austria sichern.
Zusätzliche Aufmerksamkeit durch Klopp-Besuch
Die Partie wird auch international beobachtet: Jürgen Klopp, Head of Global Soccer bei Red Bull, hat sich für das Spiel in Salzburg angekündigt. Es ist sein erster Besuch eines Bundesliga-Spiels in dieser Funktion. Sein Kommen unterstreicht die Bedeutung der Partie innerhalb des Red-Bull-Kosmos – und für den österreichischen Fußball insgesamt.
Spannung garantiert
Die Voraussetzungen für ein hochklassiges Spiel sind gegeben: Zwei formstarke Mannschaften, ein ausverkauftes Stadion, ein enges Titelrennen und individuelle Qualität auf beiden Seiten. Sturm präsentiert sich in dieser Saison als konstant torgefährlich, Salzburg wiederum will seinen Heimvorteil und die starke Entwicklung im Frühjahr nutzen, um den nächsten Schritt Richtung Meistertitel zu machen. Es ist das Spiel, auf das die Liga gewartet hat.
Analyse
Da die Mozartstädter mit Trainer Letsch wieder in die Spur gefunden haben und traditionell heimstark sind gehe ich in diesem Spiel auf einen Heimsieg der Salzburger.
Die Möglichkeit mit einem Erfolg gegen die Blackies die Tabellenspitze zu erobern (falls die Austria im Wiener Derby auch Federn lässt) dürfte dem Team einen zusätzlichen Motivationsschub geben. Dass das Stadion erstmals in der Saison ausverkauft ist, und sogar Jürgen Klopp erstmalig persönlich bei einem Bundesligaspiel vorbeischaut, dürfte die Spieler ebenfalls beflügeln.
Da die Grazer sich sicher auch nicht kampflos geschlagen geben werden, kombiniere ich den Salzburg-Sieg mit Über 2,5 Toren. In den letzten 4 direkten Begegnungen zwischen beiden Teams sind in jedem Spiel sogar mindestens 4 Treffer gefallen.
Tipp: Salzburg & Über 2,5 Tore @ 2,80 (2/10)
Kommentar