X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wettforum.info
    News Agent
    • 16.08.2009
    • 2924
    • 118

    Fußballwetten 14. - 20.10.2024

    Wett-Tipps, Tendenzen, Ideen, Analysen, Prognosen und Vorschauen für die Fußballspiele vom 14. bis 20.10.2024 wie UEFA Nations League, WM Qualifikation, Bundesliga, Premier League und alle anderen.

    Hier kann jeder die besten Wetttipps heute und für die nächsten Tage veröffentlichen. Gerne gelesen werden Tipps den Postingregeln entsprechend. Hier schreiben nicht nur erfahrene Sportwetter, auch Anfänger sind eingeladen ihre besten Wetttipps zu veröffentlichen.

    Ob 1X2-Wetten, Handicapwetten, Asian Handicap,Doppelte Chance, Wetten auf die Toranzahl, Teamwetten, Resultatwetten, Spielerwetten, Halbzeitwetten oder ganz etwas anderes, hier sind alle Fußballwetten heute und diese Woche zu den genannten Ligen willkommen.

    In den Wetttipps wird idealerweise auf möglichst viele zur Verfügung stehenden Informationen eingegangen um sie den Lesern zu präsentieren. Es geht um die aktuelle Form der Mannschaften oder der einzelnen Spieler, Ausfälle wie verletzte oder gesperrte Spieler, Probleme im Verein. Auch direkte Duelle aus der Vergangenheit können wichtig sein, fast jede Mannschaft hat Lieblingsgegner und Angstgegner. Gab es einen Trainerwechsel, Interviews von Spielern, Trainern oder Funktionären die sich auf eine Wette auswirken könnten? Wenn aus einem Interview zitiert wird schätzen die Leser eine Quellenangabe. Ab welcher Wettquote ist ein Tipp interessant? Bei welchem Wettanbieter ist die Quote verfügbar?

    Ist die Analyse gut gelungen und die Wette wurde gewonnen? Dann ist sie vielleicht ein Kandidat für die Analyse des Monats. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Diskussionen zu allen Tipps sind gerne gesehen. Spricht etwas gegen den Tipp? Die Leser freuen sich über rege Diskussionen um selbst leichter eine Entscheidung für oder gegen den Tipp treffen zu können.

    Die Wetttipps im Wettforum sind kostenlos und ohne Einschränkung zugänglich. Beiträge können von allen registrierten Benutzern geschrieben werden. Auch die Danke-Funktion steht allen registrierten Usern zur Verfügung. Die Verfasser der Wetttipps freuen sich, ein Klick auf „Danke“ im jeweiligen Beitrag rechts unten genügt.

    Livewetten und Smalltalk ist im Livewettenforum am besten aufgehoben.​​​​​​
  • zucki
    Wettpate
    • 17.01.2017
    • 809
    • 2667
    • austria uk indian ocean

    #2
    ISLAND - TÜRKEI

    Am Montag den 14. Oktober 2024 wird es im Laugardalsvöllur-Stadion in Reykjavik frostig – und das nicht nur aufgrund der Temperaturen. Island empfängt die Türkei in der UEFA Nations League, und es steht viel auf dem Spiel. Die Türken, die derzeit die Gruppe 4 der Liga B anführen, streben den Aufstieg in die prestigeträchtige Liga A an. Ein Gruppensieg könnte ihnen zudem ein heißbegehrtes Ticket für die nächste Weltmeisterschaft bescheren.

    Das Aufeinandertreffen gegen die kampfstarken Isländer könnte dabei ein entscheidender Schritt sein. Für die Hausherren hingegen bietet sich die Möglichkeit, den Favoriten zu ärgern und die lange Historie von Duellen, die den Türken auswärts gegen Island regelmäßig Probleme bereitet, fortzuführen.

    Historischer Ballast: Islands Festung gegen türkische Träume

    Die Geschichte spricht gegen die Türkei: In sechs Versuchen konnte die Mannschaft noch nie einen Sieg auf isländischem Boden verbuchen. Fünf Niederlagen und ein Unentschieden stehen zu Buche. Auch diesmal warnte Trainer Vincenzo Montella seine Spieler eindringlich vor der Herausforderung: „Island hat hier bereits historische Ergebnisse erzielt. Es wird ein Kampf auf allen Ebenen.“ Die Türkei hat zwar das letzte Duell im September 2024 in Izmir mit 3:1 gewonnen, doch Reykjavik ist ein ganz anderes Pflaster.

    Montella weiß, dass die Stärke des Gegners nicht allein im kämpferischen Einsatz auf dem Platz liegt, sondern auch in den äußeren Bedingungen. Das Laugardalsvöllur-Stadion, malerisch zwischen Küste und Bergen gelegen, bietet oft widrige Bedingungen. Auch wenn die Wettervorhersage diesmal von starkem Wind absieht, könnten die kalten drei Grad Celsius und der holprige Rasen ein spielentscheidender Faktor sein.

    Mannschaftsnews

    Die Türkei muss auf wichtige Spieler wie Barış Alper Yılmaz (wichtig!) und Kaan Ayhan verzichten, doch Montella vertraut auf die spielerische Klasse von Kapitän Hakan Çalhanoğlu und den jungen Arda Güler, um das kreative Spiel zu gestalten. Zudem könnte Atakan Karazor, der Kapitän des VfB Stuttgart, sein Debüt feiern. Montella zeigte sich im Vorfeld optimistisch über Karazors Integration: „Er ist ein intelligenter Spieler, der mit schnellen Pässen das Tempo bestimmt.“

    Auch Island hat Ausfälle zu verkraften, denn Jón Dagur Thorsteinsson und Stefán Teitur Thordarson fehlen gesperrt.

    Islands Schlüsselspieler

    Orri Steinn Óskarsson ist der aufstrebende Star im Sturm. Der erst 20-jährige Angreifer gilt in Island als Jahrhunderttalent. In der aktuellen Saison hat er in Dänemark für den FC Kopenhagen in nur sechs Spielen fünf Tore erzielt. Ende August diesen Jahres kam es dann zu einem hochkarätigen Wechsel zu Real Sociedad. Für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro ging Óskarsson nach Spanien, wo er bei seinem neuen Verein bereits Fuß fassen konnte. Vor knapp zwei Wochen erzielte Óskarsson seine ersten beiden Treffer in der spanischen Liga, als Sociedad den FC Valencia mit 3:0 besiegte. Für die isländische Nationalmannschaft hat er bisher 11 Einsätze absolviert und dabei 3 Tore erzielt.

    Prognose

    Trotz der widrigen Umstände und der historischen Schwierigkeiten in Island deutet alles darauf hin, dass die Türkei diesmal die Wende schafft. Die Qualität in der Offensive, angeführt von Hakan Çalhanoğlu und dem aufstrebenden Talent Arda Güler, sollte der isländischen Defensive große Probleme bereiten. Die Türken haben insgesamt einen sehr breiten Kader mit viel Klasse, um sogar den Ausfall von Yilmaz gut kompensieren zu können. Im Mittelfeld fehlt den Isländern zudem das Thor-Duo Thordarson und Thorsteinsson.

    Wenn die Türken ihre technischen Fähigkeiten ausspielen und die physischen Herausforderungen kontrollieren können, steht ihrem ersten Auswärtssieg in Island wenig im Weg. Die Mannschaft von Vincenzo Montella hat den Aufstieg und vor allem das WM-Ticket vor Augen und wird daher hochmotiviert sein, diesen Meilenstein zu erreichen. Mit der richtigen Mischung aus Geduld und Kaltschnäuzigkeit dürfte es der Türkei gelingen, endlich den Bann zu brechen und ihren ersten Sieg auf isländischem Boden zu feiern.

    Es tut mir herzlich Leid lieber Herr Powerslave , aber hier kommt der ...

    Tipp: Sieg Türkei @ 1,933 (1/10) black

    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

    Kommentar


    • mayerp
      mayerp kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hoffentlich spielen die überhaupt heute...........
  • zucki
    Wettpate
    • 17.01.2017
    • 809
    • 2667
    • austria uk indian ocean

    #3
    Zusammenfassung Island - Türkei

    - Türkei in Island: 5 Niederlagen 1 Remis
    - kein Wind, vermutlich etwa 3 Grad Celsius
    - Türkei fehlt Yilmaz (wichtig!)
    - Island fehlt das Thor-Duo (hier ist ein Hertha-BSC-Spieler mit dabei, damit sollte eigentlich schon alles gesagt sein)
    - Türkei mit hochkarätigerer Mannschaft
    - Türkei will die Chance nicht verpassen, über die Nations League das WM-Ticket zu ergattern (sehr wichtig!)

    Tipp: Sieg Türkei
    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

    Kommentar

    • zucki
      Wettpate
      • 17.01.2017
      • 809
      • 2667
      • austria uk indian ocean

      #4
      Deutschland - Niederlande

      Die bevorstehende Partie zwischen Deutschland und den Niederlanden in der Nations League verspricht Spannung und vor allem Tore, besonders in der ersten Hälfte. Es gibt viele Anzeichen, dass dieses Spiel mit einem offenen Schlagabtausch beginnt, was die Wette auf mehr als 1,5 Tore in der ersten Halbzeit zu einer äußerst wertvollen Wahl macht.

      Deutschland muss auf mehrere Schlüsselspieler verzichten: Marc-André ter Stegen, Kai Havertz, Niclas Füllkrug, Jamal Musiala sowie jetzt auch Chris Führich sind verletzungsbedingt nicht dabei. Julian Nagelsmann musste die Aufstellung daher etwas umstellen, was den Weg für einige Neulinge und Rückkehrer freigemacht hat.

      Zwischen den Pfosten wird heute Abend Oliver Baumann erwartet, der sein Debüt als Torwart in der Nationalmannschaft feiert. Baumann kommt mit 16 Gegentoren in 6 Bundesligaspielen nicht gerade mit sehr viel Selbstvertrauen zu seinem ersten Einsatz im Team.

      Die Offensive der Deutschen hat sich in den letzten Spielen als sehr treffsicher erwiesen. In den letzten 3 Partien erzielte die Mannschaft 9 Tore, darunter das 2:2-Unentschieden im Hinspiel gegen die Niederlande. Die Niederländer, angeführt von Ronald Koeman, haben in derselben Zeit 8 Tore erzielt.

      Auf niederländischer Seite fehlt Kapitän Virgil van Dijk nach seiner gelb-roten Karte im letzten Spiel, was die Verteidigung schwächen könnte. Micky van de Ven wird wohl ins Abwehrzentrum rücken, doch das Fehlen ihres erfahrenen Abwehrchefs könnte gerade in den Anfangsminuten für Unruhe sorgen.

      Im Hinspiel wurden in der ersten Halbzeit drei Tore erzielt.

      Tipp: Over 1,5 Tore 1. Halbzeit @ 2,25 (3/10) bet365
      Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

      Kommentar

      • zucki
        Wettpate
        • 17.01.2017
        • 809
        • 2667
        • austria uk indian ocean

        #5
        ESTLAND - SCHWEDEN

        Taktische Betrachtung und Eckballprognose

        Das bevorstehende Duell zwischen Estland und Schweden bietet auf den ersten Blick eine klare Favoritenrolle für die Schweden. Die Ausgangslage ist geprägt von Schwedens Dominanz in den letzten Begegnungen und Estlands defensiver Ausrichtung, die das Spiel von Anfang an bestimmen dürfte. In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die taktischen Gegebenheiten und beleuchten insbesondere das Potenzial für eine signifikante Eckballstatistik zugunsten der schwedischen Nationalmannschaft.

        Taktische Ausgangssituation

        Schweden hat in den letzten Begegnungen gegen Estland eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen gingen die Skandinavier als Sieger vom Platz, darunter ein 3:0-Erfolg im September, bei dem die Eckballstatistik 13:1 zugunsten Schwedens ausfiel. Diese Zahlen deuten bereits auf das zentrale Thema dieser Analyse hin: Schwedens Ballbesitzdominanz und das Erarbeiten von Standardsituationen, insbesondere Ecken.

        Schweden ist bekannt für ein systematisches Spiel über die Flügel, was durch das Fehlen von Alexander Isak als zentrale Spitze noch verstärkt wird. Der Fokus auf die Flügelspieler wie Eliasson und Sema lässt darauf schließen, dass Schweden auch in diesem Spiel primär über die Außenbahnen Druck aufbauen wird.

        Ballbesitzdominanz und Spielgestaltung

        Es ist davon auszugehen, dass Schweden einen sehr hohen Ballbesitzanteil haben wird. Die defensive Struktur von Estland, die auf Konter und das Vermeiden von Lücken im Defensivverbund abzielt, wird Schweden die Möglichkeit geben, das Spiel zu kontrollieren und das Tempo zu diktieren. Schweden wird das Spiel breit machen, mit intensiven Flügelangriffen und dem Versuch, über Diagonalbälle Lücken in Estlands tief stehende Defensive zu reißen.

        Tipp: Schweden wird zuerst 7 Eckbälle erreichen @ 1,80 (2/10) bet365
        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

        Kommentar


        • phreakyyy
          phreakyyy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gehe aufs -5 HC Ecken auf Schweden @2,82 2/10
      • zucki
        Wettpate
        • 17.01.2017
        • 809
        • 2667
        • austria uk indian ocean

        #6
        Nations-League-Kracher: Belgien vs. Frankreich – Ein Duell auf Augenhöhe

        Am 14. Oktober 2024 kommt es im König-Baudouin-Stadion in Brüssel zu einem aufsehenerregenden Aufeinandertreffen zwischen Belgien und Frankreich im Rahmen der UEFA Nations League. Diese Partie verspricht nicht nur sportliche Hochspannung, sondern könnte auch entscheidend die Kräfteverhältnisse innerhalb der Gruppe neu justieren. Beide Teams sind taktisch bestens aufgestellt, und es dürfte ein strategisches Katz-und-Maus-Spiel auf höchstem Niveau werden. Wer wird an diesem brisanten Fußballabend die Oberhand gewinnen: Die effiziente Präzision der Franzosen oder die brillante Kreativität der Belgier?

        Belgien: Wiedergutmachung im Fokus und Taktikwechsel als Schlüssel zum Erfolg

        Belgiens Trainer Domenico Tedesco hat klare Vorstellungen, wie seine Mannschaft gegen den Weltmeister von 2018 agieren soll. Nach durchwachsenen Auftritten in den vorherigen Nations-League-Partien – insbesondere nach dem 2:2 gegen Italien, in dem Belgien erst spät zurückkam – liegt der Fokus nun auf einer stabileren und mutigeren Anfangsphase.

        Tedesco betonte in der Pressekonferenz, dass das Team aus den Fehlern gelernt habe, besonders was die Kompaktheit in der Defensive und den Umgang mit Ballbesitz angeht. Eine Schlüsselentscheidung dürfte die Umpositionierung von Jeremy Doku sein. Im letzten Spiel gegen Italien agierte der pfeilschnelle Offensivmann noch als rechter Wingback, was jedoch nicht den gewünschten Effekt brachte. Für die Partie gegen Frankreich plant Tedesco, Doku weiter vorne einzusetzen, um seine Offensivqualitäten – insbesondere im 1-gegen-1 und im Umschaltspiel – voll zur Geltung zu bringen.

        Das König-Baudouin-Stadion wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Tedesco setzt auf die Unterstützung des heimischen Publikums, das eine intensive und elektrisierende Atmosphäre schaffen soll. „Wir wollen den Sieg, ein Unentschieden reicht uns nicht“, stellte Tedesco klar. Dies zeigt deutlich, dass Belgien nicht nur taktisch, sondern auch mental auf Angriff gepolt ist.

        Frankreich: Favoritenrolle und ein taktisches Meisterstück?

        Frankreich geht als leichter Favorit in das Duell, doch das Team von Didier Deschamps hat ebenfalls seine Herausforderungen. Die „Équipe Tricolore“ kann auf eine beeindruckende Tiefe im Kader zurückgreifen, doch mit personellen Umstellungen muss Deschamps seine Taktik anpassen. Der 24-Jährige Aurélien Tchouaméni hat sich durch seine Präsenz im Mittelfeld und seine Fähigkeit, das Spiel zu dominieren, einen Namen gemacht. Seine Rolle gegen Belgien könnte entscheidend werden, insbesondere im Spielaufbau und im Kampf um die Mittelfeldhoheit.

        Im Angriff setzt Frankreich auf die Kreativität und Schnelligkeit von Ousmane Dembélé und Bradley Barcola, die Belgien vor große Probleme stellen könnten. Beide Spieler haben die Fähigkeit, aus dem Nichts Gefahr zu erzeugen, sei es durch explosive Dribblings oder durch präzise Abschlüsse. Randal Kolo Muani, der am Abend höchstwahrscheinlich für den leicht angeschlagenen Marcus Thuram als Sturmspitze auflaufen wird, komplettiert die französische Offensive, die jederzeit in der Lage ist, das Spiel mit einem Geniestreich zu entscheiden.

        Taktische Schlüsselduelle: Wer dominiert das Mittelfeld?

        Im modernen Fußball wird das Mittelfeld oft als das Schlachtfeld bezeichnet, auf dem Spiele gewonnen oder verloren werden. Das Duell zwischen Tchouaméni und dem belgischen Duo Tielemans und Mangala könnte daher richtungsweisend sein. Belgien wird versuchen, Frankreichs Passmaschinen durch aggressives Pressing aus dem Spiel zu nehmen und durch schnelles Umschalten Räume zu schaffen. Besonders Doku und Openda, die beide über überragende Geschwindigkeit verfügen, könnten in der französischen Defensive Lücken reißen, wenn Belgien es schafft, die richtigen Nadelstiche zu setzen.

        Auf der anderen Seite wird Frankreich versuchen, durch gezielte Ballzirkulation und Überladungen auf den Flügeln die belgische Defensive zu destabilisieren. Der pfeilschnelle Dembélé könnte hier eine Schlüsselrolle spielen.

        Form und Momentum: Die Bedeutung des Spiels für beide Mannschaften

        Für Belgien steht viel auf dem Spiel. Eine Niederlage würde die Chancen auf das Viertelfinale im März nächsten Jahres nahezu zunichte machen und das Team in die ungeliebten Play-Downs gegen eine Mannschaft aus der B-Gruppe zwingen. Das heimische Publikum könnte sich als entscheidender Vorteil für die "Roten Teufel" erweisen, da die leidenschaftliche Unterstützung der Fans Belgien zusätzlichen Antrieb verleihen dürfte und die Spieler zu Höchstleistungen motivieren kann.

        Frankreich hingegen tritt nach dem überzeugenden 4:1-Erfolg gegen Israel mit einem gestärkten Selbstbewusstsein auf und verfügt über ein tief verwurzeltes Vertrauen in die eigene Qualität. Ein Sieg in Brüssel würde die „Équipe Tricolore“ in eine hervorragende Ausgangsposition für die weiteren Spiele bringen und den Druck auf Italien erhöhen.

        Prognose: Ein Spiel auf Messers Schneide

        Das Spiel Belgien gegen Frankreich verspricht, ein taktisches und emotionales Spektakel zu werden. Beide Mannschaften haben immense Qualität in ihren Reihen und klare Vorstellungen, wie sie den Gegner knacken wollen. Am Ende könnten jedoch Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen, sei es ein individueller Fehler oder aber auch ein Geniestreich der von einem der Akteure aus dem Nichts hervorgezaubert wird.
        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

        Kommentar

        • zucki
          Wettpate
          • 17.01.2017
          • 809
          • 2667
          • austria uk indian ocean

          #7
          Wettanalyse Kolumbien vs. Chile (CONMEBOL WM-Qualifikation, 15. Oktober 2024)

          Das Spiel zwischen Kolumbien und Chile am 15. Oktober 2024 ist ein wichtiger Teil der CONMEBOL-Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Beide Teams kämpfen um wertvolle Punkte, jedoch befinden sich die Mannschaften in unterschiedlichen Situationen.

          Kolumbien
          • Form: Kolumbien steht aktuell auf dem 2. Platz der Qualifikationstabelle mit 16 Punkten aus 9 Spielen. Trotz einer überraschenden Niederlage gegen Bolivien in der letzten Runde (0:1) bleibt Kolumbien in guter Form, besonders bei Heimspielen in Barranquilla. Sie haben vier der letzten fünf Heimspiele in der Qualifikation gewonnen (auch gegen Brasilien und Argentinien!) und besitzen eine starke Defensive.
          • Schlüsselspieler: Luis Díaz (Liverpool) und Jhon Durán (Aston Villa) sind zentrale Figuren in der Offensive. Durán, der nach einer Sperre zurückkehrt, hat in der Premier League beeindruckt und könnte gegen Chile entscheidend sein.
          Chile
          • Form: Chile hat eine enttäuschende Qualifikation und steht mit nur 5 Punkten auf dem 10. Platz. Sie haben vier Niederlagen in Folge erlitten und konnten sich zuletzt gegen Brasilien (1:2) trotz einer frühen Führung nicht behaupten. Die Defensive der Chilenen wackelt, was gegen die starke kolumbianische Offensive ein Nachteil sein könnte.
          • Schlüsselspieler: Aufgrund von Verletzungen fehlen dem Team einige erfahrene Akteure wie Alexis Sánchez. Stattdessen setzt Chile auf jüngere Spieler, um die Wende in der Qualifikation zu schaffen.
          Prognose

          Kolumbien ist aufgrund der Heimstärke und der besseren Form klarer Favorit. Chile wird es schwer haben, in Barranquilla zu punkten, vor allem, weil sie auswärts oft Probleme haben, wie ihre schwache Bilanz in bisherigen Qualifikationsspielen zeigt. Ein Sieg für Kolumbien gilt als äußerst wahrscheinlich.

          Tipp: Sieg Kolumbien @ 1,42



          Wettanalyse: Kosovo vs. Zypern (UEFA Nations League, 15. Oktober 2024)

          Am 15. Oktober 2024 treffen Kosovo und Zypern in Pristina aufeinander.

          Form und Ausgangslage

          Kosovo geht mit Rückenwind in diese Partie. Der 2:1-Sieg gegen Litauen im letzten Spiel hat ihnen Selbstvertrauen gegeben. Mit 6 Punkten aus drei Spielen stehen sie gut da und haben in der Gruppe bereits zwei Siege verbuchen können. Der überzeugende 4:0-Erfolg im Hinspiel gegen Zypern dürfte ihnen das nötige Selbstvertrauen geben, um erneut die Oberhand zu behalten.

          Zypern hingegen steht vor großen Herausforderungen. Mit nur einem Sieg aus drei Spielen (2:1 gegen Litauen) und einer schlechten Defensivleistung (sieben Gegentore in den letzten beiden Spielen) läuft es für das Team in dieser Nations-League-Kampagne nicht rund. Die 0:3-Niederlage gegen Rumänien zeigt, dass die Mannschaft besonders in der Defensive anfällig ist, was ihnen auch in Pristina wieder zum Verhängnis werden könnte.

          Kosovo muss auf ihren Torjäger Vedat Muriqi verzichten, der verletzungsbedingt ausfällt. Dies schwächt die Offensive, aber das Team hat mit Spielern wie Edon Zhegrova und Milot Rashica dennoch Qualität in der vorderen Reihe. Zhegrova, der zuletzt ein Tor gegen Litauen erzielte, dürfte besonders motiviert sein, nachdem er im September aufgrund interner Streitigkeiten suspendiert war.

          Prognose

          Kosovo geht als klarer Favorit in dieses Spiel, besonders nach dem überzeugenden 4:0-Sieg im Hinspiel. Der Heimvorteil und die jüngste Form sprechen ebenfalls für sie, obwohl sie ohne ihren Top-Stürmer Muriqi antreten. Zypern wird Schwierigkeiten haben, offensiv in Erscheinung zu treten, und die defensive Anfälligkeit dürfte auch in diesem Spiel ein Problem sein.

          Tipp: Sieg Kosovo @ 1,33


          2er-Kombi: Kolumbien & Kosovo @ 1,89 (2/10) bet365
          Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

          Kommentar

          • zucki
            Wettpate
            • 17.01.2017
            • 809
            • 2667
            • austria uk indian ocean

            #8
            Zitat von zucki
            Deutschland - Niederlande

            Die bevorstehende Partie zwischen Deutschland und den Niederlanden in der Nations League verspricht Spannung und vor allem Tore, besonders in der ersten Hälfte. Es gibt viele Anzeichen, dass dieses Spiel mit einem offenen Schlagabtausch beginnt, was die Wette auf mehr als 1,5 Tore in der ersten Halbzeit zu einer äußerst wertvollen Wahl macht.

            Deutschland muss auf mehrere Schlüsselspieler verzichten: Marc-André ter Stegen, Kai Havertz, Niclas Füllkrug, Jamal Musiala sowie jetzt auch Chris Führich sind verletzungsbedingt nicht dabei. Julian Nagelsmann musste die Aufstellung daher etwas umstellen, was den Weg für einige Neulinge und Rückkehrer freigemacht hat.

            Zwischen den Pfosten wird heute Abend Oliver Baumann erwartet, der sein Debüt als Torwart in der Nationalmannschaft feiert. Baumann kommt mit 16 Gegentoren in 6 Bundesligaspielen nicht gerade mit sehr viel Selbstvertrauen zu seinem ersten Einsatz im Team.

            Die Offensive der Deutschen hat sich in den letzten Spielen als sehr treffsicher erwiesen. In den letzten 3 Partien erzielte die Mannschaft 9 Tore, darunter das 2:2-Unentschieden im Hinspiel gegen die Niederlande. Die Niederländer, angeführt von Ronald Koeman, haben in derselben Zeit 8 Tore erzielt.

            Auf niederländischer Seite fehlt Kapitän Virgil van Dijk nach seiner gelb-roten Karte im letzten Spiel, was die Verteidigung schwächen könnte. Micky van de Ven wird wohl ins Abwehrzentrum rücken, doch das Fehlen ihres erfahrenen Abwehrchefs könnte gerade in den Anfangsminuten für Unruhe sorgen.

            Im Hinspiel wurden in der ersten Halbzeit drei Tore erzielt.

            Tipp: Over 1,5 Tore 1. Halbzeit @ 2,25 (3/10) bet365
            Das Tor in der 2. Spielminute wurde leider vom VAR zurückgenommen, sonst wäre dieser Tipp wahrscheinlich noch ziemlich easy gekommen.
            0:0 zur Halbzeit macht insgesamt - 3 Einheiten.
            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

            Kommentar

            • zucki
              Wettpate
              • 17.01.2017
              • 809
              • 2667
              • austria uk indian ocean

              #9
              Zitat von zucki
              ESTLAND - SCHWEDEN

              Taktische Betrachtung und Eckballprognose

              Das bevorstehende Duell zwischen Estland und Schweden bietet auf den ersten Blick eine klare Favoritenrolle für die Schweden. Die Ausgangslage ist geprägt von Schwedens Dominanz in den letzten Begegnungen und Estlands defensiver Ausrichtung, die das Spiel von Anfang an bestimmen dürfte. In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf die taktischen Gegebenheiten und beleuchten insbesondere das Potenzial für eine signifikante Eckballstatistik zugunsten der schwedischen Nationalmannschaft.

              Taktische Ausgangssituation

              Schweden hat in den letzten Begegnungen gegen Estland eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen gingen die Skandinavier als Sieger vom Platz, darunter ein 3:0-Erfolg im September, bei dem die Eckballstatistik 13:1 zugunsten Schwedens ausfiel. Diese Zahlen deuten bereits auf das zentrale Thema dieser Analyse hin: Schwedens Ballbesitzdominanz und das Erarbeiten von Standardsituationen, insbesondere Ecken.

              Schweden ist bekannt für ein systematisches Spiel über die Flügel, was durch das Fehlen von Alexander Isak als zentrale Spitze noch verstärkt wird. Der Fokus auf die Flügelspieler wie Eliasson und Sema lässt darauf schließen, dass Schweden auch in diesem Spiel primär über die Außenbahnen Druck aufbauen wird.

              Ballbesitzdominanz und Spielgestaltung

              Es ist davon auszugehen, dass Schweden einen sehr hohen Ballbesitzanteil haben wird. Die defensive Struktur von Estland, die auf Konter und das Vermeiden von Lücken im Defensivverbund abzielt, wird Schweden die Möglichkeit geben, das Spiel zu kontrollieren und das Tempo zu diktieren. Schweden wird das Spiel breit machen, mit intensiven Flügelangriffen und dem Versuch, über Diagonalbälle Lücken in Estlands tief stehende Defensive zu reißen.

              Tipp: Schweden wird zuerst 7 Eckbälle erreichen @ 1,80 (2/10) bet365
              Die Schweden gewinnen nicht nur souverän das Spiel, auch die Eckballstatistik spricht mit 9:2 eine deutliche Sprache.

              + 1,60 Einheiten
              Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

              Kommentar

              • zucki
                Wettpate
                • 17.01.2017
                • 809
                • 2667
                • austria uk indian ocean

                #10
                Zitat von zucki
                ISLAND - TÜRKEI

                Am Montag den 14. Oktober 2024 wird es im Laugardalsvöllur-Stadion in Reykjavik frostig – und das nicht nur aufgrund der Temperaturen. Island empfängt die Türkei in der UEFA Nations League, und es steht viel auf dem Spiel. Die Türken, die derzeit die Gruppe 4 der Liga B anführen, streben den Aufstieg in die prestigeträchtige Liga A an. Ein Gruppensieg könnte ihnen zudem ein heißbegehrtes Ticket für die nächste Weltmeisterschaft bescheren.

                Das Aufeinandertreffen gegen die kampfstarken Isländer könnte dabei ein entscheidender Schritt sein. Für die Hausherren hingegen bietet sich die Möglichkeit, den Favoriten zu ärgern und die lange Historie von Duellen, die den Türken auswärts gegen Island regelmäßig Probleme bereitet, fortzuführen.

                Historischer Ballast: Islands Festung gegen türkische Träume

                Die Geschichte spricht gegen die Türkei: In sechs Versuchen konnte die Mannschaft noch nie einen Sieg auf isländischem Boden verbuchen. Fünf Niederlagen und ein Unentschieden stehen zu Buche. Auch diesmal warnte Trainer Vincenzo Montella seine Spieler eindringlich vor der Herausforderung: „Island hat hier bereits historische Ergebnisse erzielt. Es wird ein Kampf auf allen Ebenen.“ Die Türkei hat zwar das letzte Duell im September 2024 in Izmir mit 3:1 gewonnen, doch Reykjavik ist ein ganz anderes Pflaster.

                Montella weiß, dass die Stärke des Gegners nicht allein im kämpferischen Einsatz auf dem Platz liegt, sondern auch in den äußeren Bedingungen. Das Laugardalsvöllur-Stadion, malerisch zwischen Küste und Bergen gelegen, bietet oft widrige Bedingungen. Auch wenn die Wettervorhersage diesmal von starkem Wind absieht, könnten die kalten drei Grad Celsius und der holprige Rasen ein spielentscheidender Faktor sein.

                Mannschaftsnews

                Die Türkei muss auf wichtige Spieler wie Barış Alper Yılmaz (wichtig!) und Kaan Ayhan verzichten, doch Montella vertraut auf die spielerische Klasse von Kapitän Hakan Çalhanoğlu und den jungen Arda Güler, um das kreative Spiel zu gestalten. Zudem könnte Atakan Karazor, der Kapitän des VfB Stuttgart, sein Debüt feiern. Montella zeigte sich im Vorfeld optimistisch über Karazors Integration: „Er ist ein intelligenter Spieler, der mit schnellen Pässen das Tempo bestimmt.“

                Auch Island hat Ausfälle zu verkraften, denn Jón Dagur Thorsteinsson und Stefán Teitur Thordarson fehlen gesperrt.

                Islands Schlüsselspieler

                Orri Steinn Óskarsson ist der aufstrebende Star im Sturm. Der erst 20-jährige Angreifer gilt in Island als Jahrhunderttalent. In der aktuellen Saison hat er in Dänemark für den FC Kopenhagen in nur sechs Spielen fünf Tore erzielt. Ende August diesen Jahres kam es dann zu einem hochkarätigen Wechsel zu Real Sociedad. Für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro ging Óskarsson nach Spanien, wo er bei seinem neuen Verein bereits Fuß fassen konnte. Vor knapp zwei Wochen erzielte Óskarsson seine ersten beiden Treffer in der spanischen Liga, als Sociedad den FC Valencia mit 3:0 besiegte. Für die isländische Nationalmannschaft hat er bisher 11 Einsätze absolviert und dabei 3 Tore erzielt.

                Prognose

                Trotz der widrigen Umstände und der historischen Schwierigkeiten in Island deutet alles darauf hin, dass die Türkei diesmal die Wende schafft. Die Qualität in der Offensive, angeführt von Hakan Çalhanoğlu und dem aufstrebenden Talent Arda Güler, sollte der isländischen Defensive große Probleme bereiten. Die Türken haben insgesamt einen sehr breiten Kader mit viel Klasse, um sogar den Ausfall von Yilmaz gut kompensieren zu können. Im Mittelfeld fehlt den Isländern zudem das Thor-Duo Thordarson und Thorsteinsson.

                Wenn die Türken ihre technischen Fähigkeiten ausspielen und die physischen Herausforderungen kontrollieren können, steht ihrem ersten Auswärtssieg in Island wenig im Weg. Die Mannschaft von Vincenzo Montella hat den Aufstieg und vor allem das WM-Ticket vor Augen und wird daher hochmotiviert sein, diesen Meilenstein zu erreichen. Mit der richtigen Mischung aus Geduld und Kaltschnäuzigkeit dürfte es der Türkei gelingen, endlich den Bann zu brechen und ihren ersten Sieg auf isländischem Boden zu feiern.

                Es tut mir herzlich Leid lieber Herr Powerslave , aber hier kommt der ...

                Tipp: Sieg Türkei @ 1,933 (1/10) black
                Am 14. Oktober 2024 erlebten wir in der UEFA Nations League B ein packendes Duell zwischen Island und der Türkei, das letztlich mit einem 4:2-Auswärtssieg der Türken endete. In einer Partie, die sich von einem schnellen isländischen Start zu einem dramatischen Schlagabtausch entwickelte, bewies die Türkei unter Trainer Vincenzo Montella beeindruckende Comeback-Qualitäten und eine starke Kollektivleistung.

                Island legte einen Traumstart hin, als Orri Steinn Óskarsson bereits in der 3. Minute die Führung erzielte. Eine butterweiche Vorlage von Mikael Anderson fand Óskarsson, der lässig zur frühen Führung vollendete. Aber so frostig wie das Wetter in Reykjavik, so eiskalt zeigte sich auch die türkische Elf, die sich nicht aus der Ruhe bringen ließ. Nach einer torlosen ersten Halbzeit legte die Türkei in der zweiten Hälfte den Schalter um und machte ernst.

                Den Anfang der türkischen Aufholjagd machte Irfan Kahveci in der 62. Minute, als er nach Vorarbeit von Kenan Yildiz den Ausgleich erzielte. Nur fünf Minuten später verwandelte Hakan Çalhanoğlu einen Elfmeter souverän und brachte die Türkei erstmals in Führung, nachdem Island ein Handspiel unterlaufen war. Doch das isländische Team wollte sich vor heimischem Publikum nicht geschlagen geben: Andri Gudjohnsen köpfte in der 83. Minute den erneuten Ausgleich, nachdem er eine perfekte Flanke von Valgeir Lunddal verwertete.

                Als das Spiel schon fast auf ein Unentschieden hinauszulaufen schien, brachte der Youngster Arda Güler die Türkei in der 88. Minute wieder in Führung – ein Tor, das den Spielverlauf letztlich entschied. In der Nachspielzeit setzte Kerem Aktürkoğlu mit einem Kontertor den Schlusspunkt zum 4:2, was den türkischen Sieg endgültig besiegelte.

                2:4
                + 0,933 Einheiten
                Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                Kommentar

                • zucki
                  Wettpate
                  • 17.01.2017
                  • 809
                  • 2667
                  • austria uk indian ocean

                  #11
                  SCHOTTLAND - PORTUGAL

                  Am 15. Oktober 2024 kommt es im Hampden Park zu einem richtungsweisenden Nations-League-Spiel zwischen Schottland und Portugal. Für Schottland steht viel auf dem Spiel: Das Team von Trainer Steve Clarke muss nach drei Niederlagen in Folge zwingend punkten, um die Hoffnung auf den Verbleib in der Liga zu wahren. Nach knappen Niederlagen gegen Top-Gegner wie Kroatien und Portugal deutet vieles auf eine gewisse Wettbewerbsfähigkeit hin, doch der letzte Schritt zum Erfolg ist ihnen bisher nicht gelungen. Nun steht das Team unter enormem Druck, eine Reaktion zu zeigen.

                  Schottland: Der Kampf gegen die Krise

                  Die Schotten befinden sich in einer schwierigen Phase. Trotz engagierter Auftritte in den vergangenen Spielen fehlen ihnen häufig das nötige Quäntchen Glück und die Durchschlagskraft in den entscheidenden Momenten. Besonders die knappe 1:2-Niederlage im Hinspiel gegen Portugal zeigte, dass Schottland mithalten kann, es jedoch an der Konsequenz im Abschluss mangelt.

                  Personell ist die Situation nicht einfach: Schlüsselspieler wie John McGinn, Aaron Hickey und Scott McKenna fallen aus, was die ohnehin schon fragile Ausgangslage weiter verschärft. Doch es gibt auch Lichtblicke. Der junge Ben Doak, der zuletzt überzeugende Leistungen zeigte, wird voraussichtlich erneut in der Startelf stehen und für frischen Wind sorgen. Ein weiteres Zeichen für Veränderungen könnte im Angriff gesetzt werden, wo Che Adams für den formschwachen Lyndon Dykes in die Startformation rücken könnte. Adams' Präsenz verspricht mehr Dynamik und Qualität in der Offensive – genau das, was Schottland bislang fehlte.

                  Schottlands größte Herausforderung wird es sein, die Defensive zu stabilisieren und gleichzeitig die heimischen Fans hinter sich zu bringen. Der Hampden Park ist bekannt für seine elektrisierende Atmosphäre, und diese könnte der Mannschaft den entscheidenden Push geben, um gegen den Favoriten eine Überraschung zu schaffen.

                  Portugal: Selbstbewusst und in Topform

                  Auf der anderen Seite reist Portugal mit breiter Brust nach Glasgow. Nach dem überzeugenden 3:1-Sieg gegen Polen ist das Team von Trainer Roberto Martínez weiterhin ungeschlagen in der laufenden Nations-League-Saison und auf Kurs Richtung Viertelfinale. Der klare Favoritenstatus geht einher mit einer beeindruckenden Bilanz: Portugal hat alle bisherigen Begegnungen in der Nations League gewonnen und auch die letzten vier Duelle gegen Schottland für sich entschieden, darunter das jüngste 2:1 im Hinspiel.

                  Cristiano Ronaldo, der gegen Polen erneut glänzte, wird wieder im Mittelpunkt stehen und seine Torgefahr ausspielen. Doch auch neben dem Superstar verfügt Portugal über enorme Qualität. Spieler wie Diogo Jota und João Palhinha, die im letzten Spiel auf der Bank saßen, könnten in die Startformation rücken, was die Rotationsmöglichkeiten von Martínez eindrucksvoll unterstreicht. Besonders Jota, der gegen Polen eine Pause erhielt, wird erwartet, frische Energie in das Spiel zu bringen. Es ist diese Tiefe im Kader, die Portugal besonders gefährlich macht.

                  Die Schlüssel zum Spiel

                  Für Schottland wird es entscheidend sein, ihre Defensive zu organisieren und kompakt zu stehen. Der verletzungsbedingte Ausfall von Greg Taylor in der Abwehr könnte eine Schwachstelle offenbaren, die Portugal ausnutzen möchte. Der Fokus wird besonders auf Scott McTominay liegen, der in der laufenden Nations League bereits zwei Tore erzielte und mit seiner physischen Präsenz sowie Spielintelligenz ein Schlüsselfaktor für Schottlands Erfolg sein könnte. Seine Fähigkeit, sowohl defensiv als auch offensiv Akzente zu setzen, könnte Schottland dabei helfen, die Mitte zu kontrollieren und Portugal das Spiel zu erschweren.

                  Für Portugal gilt es, die gewohnte Dominanz zu zeigen, ohne die Schotten zu unterschätzen. Mit einer stabilen Defensive und schnellen Umschaltmomenten werden sie versuchen, Schottlands Defensivprobleme aufzudecken. Gleichzeitig müssen sie sich auf eine potenziell hochmotivierte und kämpferische schottische Mannschaft einstellen, die vor heimischem Publikum über sich hinauswachsen könnte.

                  Fazit

                  Das Duell zwischen Schottland und Portugal verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zweier Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Vorzeichen. Während Portugal als Favorit nach Glasgow reist und den Einzug ins Viertelfinale so gut wie sicher hat, kämpft Schottland ums Überleben in der Liga. Für Steve Clarkes Team ist es die letzte Chance, den Abstieg zu verhindern. Mit Unterstützung der Fans und einer geschlossenen Mannschaftsleistung könnten sie Portugal ärgern, doch dafür müssen sie ihre Effizienz im Angriff und ihre Stabilität in der Defensive deutlich verbessern.

                  Portugal hingegen wird versuchen, seine Siegesserie fortzusetzen und die Gruppenphase ungeschlagen zu überstehen. Mit einem Ronaldo in Topform und einem breit aufgestellten Kader, der in der Lage ist, das Spiel zu dominieren, sind sie der klare Favorit – doch im Hexenkessel Hampden Park ist alles möglich.
                  Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                  Kommentar

                  • zucki
                    Wettpate
                    • 17.01.2017
                    • 809
                    • 2667
                    • austria uk indian ocean

                    #12
                    Zitat von zucki
                    Wettanalyse Kolumbien vs. Chile (CONMEBOL WM-Qualifikation, 15. Oktober 2024)

                    Das Spiel zwischen Kolumbien und Chile am 15. Oktober 2024 ist ein wichtiger Teil der CONMEBOL-Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Beide Teams kämpfen um wertvolle Punkte, jedoch befinden sich die Mannschaften in unterschiedlichen Situationen.

                    Kolumbien
                    • Form: Kolumbien steht aktuell auf dem 2. Platz der Qualifikationstabelle mit 16 Punkten aus 9 Spielen. Trotz einer überraschenden Niederlage gegen Bolivien in der letzten Runde (0:1) bleibt Kolumbien in guter Form, besonders bei Heimspielen in Barranquilla. Sie haben vier der letzten fünf Heimspiele in der Qualifikation gewonnen (auch gegen Brasilien und Argentinien!) und besitzen eine starke Defensive.
                    • Schlüsselspieler: Luis Díaz (Liverpool) und Jhon Durán (Aston Villa) sind zentrale Figuren in der Offensive. Durán, der nach einer Sperre zurückkehrt, hat in der Premier League beeindruckt und könnte gegen Chile entscheidend sein.
                    Chile
                    • Form: Chile hat eine enttäuschende Qualifikation und steht mit nur 5 Punkten auf dem 10. Platz. Sie haben vier Niederlagen in Folge erlitten und konnten sich zuletzt gegen Brasilien (1:2) trotz einer frühen Führung nicht behaupten. Die Defensive der Chilenen wackelt, was gegen die starke kolumbianische Offensive ein Nachteil sein könnte.
                    • Schlüsselspieler: Aufgrund von Verletzungen fehlen dem Team einige erfahrene Akteure wie Alexis Sánchez. Stattdessen setzt Chile auf jüngere Spieler, um die Wende in der Qualifikation zu schaffen.
                    Prognose

                    Kolumbien ist aufgrund der Heimstärke und der besseren Form klarer Favorit. Chile wird es schwer haben, in Barranquilla zu punkten, vor allem, weil sie auswärts oft Probleme haben, wie ihre schwache Bilanz in bisherigen Qualifikationsspielen zeigt. Ein Sieg für Kolumbien gilt als äußerst wahrscheinlich.

                    Tipp: Sieg Kolumbien @ 1,42



                    Wettanalyse: Kosovo vs. Zypern (UEFA Nations League, 15. Oktober 2024)

                    Am 15. Oktober 2024 treffen Kosovo und Zypern in Pristina aufeinander.

                    Form und Ausgangslage

                    Kosovo geht mit Rückenwind in diese Partie. Der 2:1-Sieg gegen Litauen im letzten Spiel hat ihnen Selbstvertrauen gegeben. Mit 6 Punkten aus drei Spielen stehen sie gut da und haben in der Gruppe bereits zwei Siege verbuchen können. Der überzeugende 4:0-Erfolg im Hinspiel gegen Zypern dürfte ihnen das nötige Selbstvertrauen geben, um erneut die Oberhand zu behalten.

                    Zypern hingegen steht vor großen Herausforderungen. Mit nur einem Sieg aus drei Spielen (2:1 gegen Litauen) und einer schlechten Defensivleistung (sieben Gegentore in den letzten beiden Spielen) läuft es für das Team in dieser Nations-League-Kampagne nicht rund. Die 0:3-Niederlage gegen Rumänien zeigt, dass die Mannschaft besonders in der Defensive anfällig ist, was ihnen auch in Pristina wieder zum Verhängnis werden könnte.

                    Kosovo muss auf ihren Torjäger Vedat Muriqi verzichten, der verletzungsbedingt ausfällt. Dies schwächt die Offensive, aber das Team hat mit Spielern wie Edon Zhegrova und Milot Rashica dennoch Qualität in der vorderen Reihe. Zhegrova, der zuletzt ein Tor gegen Litauen erzielte, dürfte besonders motiviert sein, nachdem er im September aufgrund interner Streitigkeiten suspendiert war.

                    Prognose

                    Kosovo geht als klarer Favorit in dieses Spiel, besonders nach dem überzeugenden 4:0-Sieg im Hinspiel. Der Heimvorteil und die jüngste Form sprechen ebenfalls für sie, obwohl sie ohne ihren Top-Stürmer Muriqi antreten. Zypern wird Schwierigkeiten haben, offensiv in Erscheinung zu treten, und die defensive Anfälligkeit dürfte auch in diesem Spiel ein Problem sein.

                    Tipp: Sieg Kosovo @ 1,33


                    2er-Kombi: Kolumbien & Kosovo @ 1,89 (2/10) bet365
                    4:0 & 3:0

                    + 1,88 Einheiten
                    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                    Kommentar

                    • zucki
                      Wettpate
                      • 17.01.2017
                      • 809
                      • 2667
                      • austria uk indian ocean

                      #13
                      Wettprognose: Borussia Dortmund vs. FC St. Pauli (Freitag, 18. Oktober 2024)

                      Am 18. Oktober 2024 empfängt Borussia Dortmund den FC St. Pauli im heimischen Signal Iduna Park. Für den BVB ist es eine richtungsweisende Partie, in der dringend Punkte gesammelt werden müssen, um den enttäuschenden 7. Tabellenplatz zu verbessern. St. Pauli reist ohne einige wichtige Spieler an, was die Ausgangslage für die Dortmunder weiter begünstigt. Nachfolgend eine detaillierte Wettprognose unter Berücksichtigung aller relevanten Informationen.

                      Die Ausgangslage

                      Borussia Dortmund konnte in dieser Saison vor heimischem Publikum eindrucksvoll überzeugen. Herausragende Siege, wie das 7:1 gegen Celtic in der Champions League und die souveränen Erfolge in der Bundesliga gegen Bochum (4:2), Heidenheim (4:2) und Frankfurt (2:0), zeigen, dass der BVB im eigenen Stadion kaum zu stoppen ist. Doch die aktuelle Tabellensituation bleibt angespannt. Platz 7 ist für die Ansprüche des Vereins deutlich zu wenig, und eine Reaktion ist nach der jüngsten Niederlage an der alten Försterei gegen Union Berlin gefordert.

                      Im Spiel gegen Union hatte Dortmund zwar rund 67 % Ballbesitz, konnte daraus aber zu wenig Kapital schlagen und ließ die nötige Aggressivität vermissen, die sie noch im Spiel gegen Celtic Glasgow ausgezeichnet hatte. Besonders in der ersten Halbzeit kam man kaum zu zwingenden Torchancen. Einer der Lichtblicke war Julian Brandt, der mit vier kreierten Chancen der auffälligste Spieler im BVB-Dress war.

                      Auf der anderen Seite steht St. Pauli, das ebenfalls auf mehrere wichtige Spieler verzichten muss. Besonders der Ausfall von Top-Stürmer Elias Saad, der in sechs Spielen zwei Tore erzielte, wird die Offensivkraft der Kiezkicker schwächen. Darüber hinaus fehlen Connor Metcalfe im Mittelfeld und Eric Smith in der Innenverteidigung was die Abwehr zusätzlich destabilisieren könnte. Mit Philipp Treu ist ein weiterer Verteidiger zudem fraglich.

                      Der BVB muss auf einige Stammkräfte verzichten. Das Lazarett ist mit Niklas Süle, Yan Couto, Julian Ryerson, Giovanni Reyna, Karim Adeyemi, Julien Duranville und Maximilian Beier gut gefüllt. Dennoch kann Trainer Nuri Sahin auf eine breite und qualitativ hochwertige Bank zurückgreifen, die fähig sein sollte, St. Pauli vor größere Probleme zu stellen.

                      Die Prognose

                      Für Dortmund ist dieses Spiel enorm wichtig, um nach der enttäuschenden Niederlage in Berlin wieder in die Spur zu finden. Besonders zu Hause präsentierte sich der BVB bislang in dieser Saison stark und konnte regelmäßig mit vielen Toren überzeugen. St. Pauli hingegen wird voraussichtlich defensiv agieren müssen und aufgrund der personellen Probleme wenig offensiven Druck aufbauen können.

                      Da der BVB eine Reaktion zeigen muss und die Offensive in Spielen gegen schwächere Gegner oft gut funktioniert, ist ein klarer Heimsieg wahrscheinlich. Dortmund könnte das Spiel sogar früh entscheiden, um die Spieler für das kommende Champions-League-Spiel gegen Real Madrid zu schonen.

                      Empfohlene Wette: Handicap-Sieg Dortmund (-1,5) @ 1,84 (3/10) sharp
                      Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                      Kommentar

                      • GiksbyIl
                        Lebende Wettlegende
                        Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
                        • 15.10.2009
                        • 6111
                        • 14677
                        • st kitts nevis no ostfold

                        #14
                        BVB - St. Pauli

                        Ich mache es kurz hier. Guirassy hat sich inzwischen richtig warm geschossen. In der Bundesliga in vier Spielen dreimal getroffen, in der CL in zwei Spielen dreimal getroffen, jetzt in der Länderspiel-Pause mit fünf Toren in zwei Spielen ziemlich explodiert für Guinea.

                        Keine Frage, Guirassy is on fire und muss auf dem Torschützenmarkt Pflichtprogramm sein, erst Recht bei einem Heimspiel und erst Recht gegen einen schlagbaren Gegner wie St. Pauli. Zudem fällt mit Adeyemi ein möglicher zweiter guter Torschütze aus und hinter Beier steht noch ein Fragezeichen. Klar können jederzeit beim BVB auch andere treffen aber Guirassy sollte gegen Pauli einfach normal zu zwei, drei, vier guten Chancen kommen und weil ich ohnhin von einem BVB-Sieg ausgehe, nehme ich die 50:50 Quote auf Guirassy trifft und BVB gewinnt zu einer 2.0 gerne mit. Auch ist er immer ein Kandidat für die Elfmeter, wenn Can ihm nicht dazwischenfunkt :)

                        "Julian Bandt gewann bislang 99 Bundesliga-Spiele im BVB-Trikot, bei einem Jubiläumssieg würde er bezüglich der Anzahl der Siege mit BVB-Legende Eike Immel gleichziehen."
                        --> Brandt als Jubiläumstorschütze könnte auch einen Taler wert sein, wäre auch mal wieder dran mit einem Treffer. Vlt. in eine alternative Torschützenkombi.

                        Guirassy to score anytime und BVB gewinnt 2.05 wmx 4/10
                        even if you win the rat race you are still a rat

                        Kommentar

                        • GiksbyIl
                          Lebende Wettlegende
                          Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
                          • 15.10.2009
                          • 6111
                          • 14677
                          • st kitts nevis no ostfold

                          #15
                          Torschützen-Doppelchance

                          Wage mich mal an ein paar Torschützenwetten mit der doppelten Chance, vlt. ein unterschätzes Format, mit dem man gute oder annähernde Verdoppler-Wetten schaffen kann.

                          Brandt oder Guirassy 1.47
                          Kane oder Olise 1.30

                          @ 1.91 wmx 4/10 Eine Quote, die man gerne mitnimmt, wie oben beschrieben ist Guirassy on fire, Brandt steht vor einem Jubiläumssieg (ich gehe davon aus, dass der BVB gewinnt) und wäre auch mal wieder dran mit dem Toreschießen. Weil Adeyemi out und Beier vlt. auch fallen schon mal zwei weitere Alternativen weg. Es ist schwer vorstellbar, dass der BVB gegen Pauli versagt, normal sollten drei eigene Treffer am Ende auf der Anzeigetafel stehen und wenn von den beiden keiner dabei ist, dann weiß ich auch nicht. / Kane war etwas angeschlagen und hat jetzt drei Spiele in Folge nicht getroffen, da kommt die überwindbare Stuttgarter Abwehr gerade recht. Gegen den VfB hat er dreimal in den letzten beiden Spielen getroffen. Sollte er versagen, steht mit Olise eine Alternative bereit. Er hat saustarke Leistungen gezeigt zuletzt und ist auf mehreren Positionen gefährlich.

                          Amoura oder Duksch @ 1.82 wmx 2/10
                          Beides Torjäger, die auf erst ein Tor kommen und die ich aber von der Qualität her deutlich mit Luft nach oben sehe. Amoura hat gute Spiele abgeliefert. Wolfsburg wird in der Tabelle normal noch klettern die kommenden Spieltage, denn das Auftaktprogramm war knüppelhart. Amoura ist einfach in den nächsten Partien reif für ein Tor, er kommt zu seinen Chancen. Werder in Mainz und Hoffenheim gewonnen, zu Hause gegen Bayern und Freiburg verloren, ich denke nicht, dass sie jetzt schon wieder in der Fremde gewinnen, Wolfsburg ist ein richtiges Brett, aber einen Treffer traut man den Bremern aktuell gerne zu in der Fremde. Duksch bisher sicher unter seinen Möglichkeiten, oft kommt dann wieder aus dem Nichts was von ihm, es wäre mal wieder langsam Zeit. Wenn es sein muss per Elfmeter.

                          Marmoush oder Etikité @ 2.15 wmx 2/10
                          Das Eintracht-Duo bereits 10 Bundesligatore auf dem Konto. Marmoush frisch gebackener Spieler des Monats September hat einen Lauf und manche sehen in ihm Salah 2.0 oder sogar noch besser. Etikité kommt ebenfalls zu seinen Chancen, auch wenn ich damit gerechnet hätte, dass er noch besser trifft aber Marmoush hat ihn halt überflügelt. Es ist kein Muss, dass Tore eine Selbstverständlichkeit sind gegen Leverkusen. Wer weiß, was sich Alonso einfallen lässt. Wenn man aber davon ausgeht, dass Frankfurt das Match-Up zu Gute kommt, weil sie sich auf ihren Konterstiefel verlassen können, dann kann man der Eintracht auf jeden Fall was zutrauen in Leverkusen. Die Quoten sind absolut ein Witz auf Leverkusen, die vlt. auf Wirtz verzichten müssen und Boniface hatte massive Reisestrapazen, Grimaldo, Palacios ebenso. Man fragt sich, wenn nicht einer von dem Duo, wer soll denn dann treffen für Frankfurt. Vlt. ein wenig zu naheliegend fast schon aber die 2.15 dafür hat value in meinen gierigen Äuglein.

                          Adamu oder Grifo @ 1.78 wmx 3/10
                          Der SC geht zurecht als Favorit in die Partie gegen den FCA. Die bayerischen Schwaben sind so etwas wie der Lieblingsgegner zu Hause, wenn ich mich nicht irre. Der FCA hat zudem genau da Probleme, wo Freiburg stark ist: Bälle aus dem Halbfeld, vor allem auch flache Kombinationen über Außen und generell Flanken und Ecken. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Grifo einen Abpraller vor die Füße bekommt oder Adamu einen Kopfballtreffer landet. Doan war ja jetzt erst dran, ich erwarte einfach von Adamu da noch mehr. Beide, Adamu und Grifo haben zwei Tore auf dem Bundesligakonto. Ich gehe davon aus, dass einer trifft.
                          even if you win the rat race you are still a rat

                          Kommentar

                          Willkommen!
                          Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                          Ähnliche Themen

                          Einklappen

                          Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                          widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                          Gehe zu:
                          18 Plus Icon
                          Wettforum.info
                          Lädt...
                          Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.