X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 102bet
    Gratiswetter
    • 29.10.2004
    • 4
    • 0

    Deutschland 5.8.-6.8.

    BL 1.Runde

    Postings ohne jegliche Information (also z.b. "Ich tippe auf Unentschieden bei Spiel XXX" oder "Was meint ihr zu diesem Spiel?") werden gelöscht. Gern gelesen werden Beiträge mit eigenen Meinungen, Analysen, Zahlen, Daten, Fakten...




    Bayern Munchen-Monchegladbach 1.36 4.25 9.00
    Odds are not very nice but still worth to bet on. Average odds on Bayern worth to bet 1.21 and in last 3 years bilance together in Munich 3-0-0.
    I do not expect nothing else than 1

    Hamburg SV-Nurnberg FC 1.60 3.65 5.50[/b]
    here the odds could be higher but Nurnberg never posed real thread on baltic sea claming just 4 wins since 1963 and will not happen on Saturday 2005.

    Koln-Mainz 2.05 3.25 3.50
    I would avoid this game. I do not have any face-to face statistics.Although odds on home win should be worth to spend few euros, we do not know how Koln will play in Bundesliga 1. let's wait with this team.No bet 4 me.

    Duisburg-Stuttgart 2.75 3.35 2.40

    Same applies here. Duisburg came back after few years in Bundesliga 2 and it is no bet for me or you can try away win. No bet 4 me.

    Schalke04-Kaiserslautern 1.65 3.65 5.00
    Home team played good last season and although before they were not so strong at home I assume first round they will start with win against Kaiserslautern. bet 1

    Wolfsburg-Dortmund 2.65 3.15 2.60

    Tough game.Wolfsburg is good home team and odds are just fine, but what scares me is last two away wins of Borusia with them. Odds on Dortmund are nice as well and I would go for 12

    Frankfurt-Leverkusen 2.75 3.35 2.40
    Frankfurt lost last four games against Bayer before relegation and now is back in Bundesliga. I think will be tough game and more chances for Bayer, although it is not greatest away team. Try 2 and cover on X

    Hannover96-Hertha 2.60 3.15 2.65

    If everything goes similar as last season just pick up Hertha which won last two games and cover on X. Statistically with current odds is worth to bet on both teams but I prefer Hertha which was good in away ames last season. 2 0:0AH


    [b]Bremen-Bielefeld 1.45 4.00 7.25
    Well in 12 games in Bremen just one draw and rest home wins. What do you think is worth to bet on. Everybody can think whatever he likes but I bet on home team. 1

    Entschuldigung fur English aber meine deutschkenntnisse sind sehr schwach geworden.
  • ranshofner
    Wettguru
    Analysen des Monats
    • 25.07.2005
    • 2471
    • 511
    • austria

    #2
    Re: Bundesliga 1 (5.8.-6.8.)

    Zitat von 102bet
    Wolfsburg-Dortmund 2.65 3.15 2.60 [/b]
    Tough game.Wolfsburg is good home team and odds are just fine, but what scares me is last two away wins of Borusia with them. Odds on Dortmund are nice as well and I would go for 12
    Achtung: Dortmund hat in Wolfsburg bis jetzt immer gut gespielt, letzte Saison haben sie sogar 4:1 gewonnen

    Kommentar

    • Blotto
      Das Orakel
      • 17.06.2004
      • 363
      • 0
      • germany

      #3
      nein, letzte saison wars ein 2:1 mit den ersten Toren von Ebi, das 4:1 gabs im Jahr davor. Ob das nun was für Samstag heissen muss will ich ja bezweifeln. Genauso kann man sagen, dass das Auftaktspiel letztes Jahr gegen Wob daheim sogar verloren wurde.

      Kommentar

      • Wett-Sucht
        Surebet-Profi
        • 04.01.2005
        • 222
        • 0

        #4
        Hab gelesen das Dortmund mit einem 16 jährigen am Samstag wahrscheinlich auflaufen wird statt Kringe. Ich weiss nicht wie ich dies beurteilen soll. Mir stellen sich daher zwei Fragen. Ob dieser Junge wirklich so gut ist um sich gegen die gestanden Profis durchzusetzten oder ob es einfach nur eine Reaktion der Verzweiflung des Trainers ist.

        Kommentar

        • Daniel
          Gratiswetter
          Analysen des Monats
          • 30.03.2003
          • 20659
          • 2246
          • germany se jamtland

          #5
          Zitat von Wett-Sucht
          Hab gelesen das Dortmund mit einem 16 jährigen am Samstag wahrscheinlich auflaufen wird statt Kringe. Ich weiss nicht wie ich dies beurteilen soll. Mir stellen sich daher zwei Fragen. Ob dieser Junge wirklich so gut ist um sich gegen die gestanden Profis durchzusetzten oder ob es einfach nur eine Reaktion der Verzweiflung des Trainers ist.
          Geht gar net, weil man erst ab 18 in der Bundesliga spielen darf.

          Im Amateurbreich brauchst nen ärztlichen Check, um mit 17 ne Sondergenehmigung beim Fussballverband zu bekommen. Weiß es aus eigener Erfahrung.
          Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
          Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
          Retour: 1791,93 (871,68)
          Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
          ROI: +105,59 (+105,28)

          Kommentar

          • Naima
            Anfänger
            • 15.07.2005
            • 18
            • 0
            • barbados

            #6
            Zitat von Wett-Sucht
            Hab gelesen das Dortmund mit einem 16 jährigen am Samstag wahrscheinlich auflaufen wird statt Kringe. Ich weiss nicht wie ich dies beurteilen soll. Mir stellen sich daher zwei Fragen. Ob dieser Junge wirklich so gut ist um sich gegen die gestanden Profis durchzusetzten oder ob es einfach nur eine Reaktion der Verzweiflung des Trainers ist.
            Nuri Sahin.
            Das beste spieler der Turkische U17 Mannschaft. Geboren in Deutschland. Er war mit der Turkei U17 Europa Meister. Dortmund lehnte millionen angebote der englischen clubs ab. Besonders Arsenal sehr interessiert an ihm. Er ist ein sehr grosse talent und spielte immer eine klasse höher bei alle mannschaften. Als 15 war er in der Turkische U17 mannschaft mit 17-18 jahrigen zusammen.

            Ob am anfang an oder nicht aber er wird spielen. Und er ist im Kader.

            Kommentar

            • nummy33
              Gratiswetter
              • 12.05.2005
              • 1
              • 0
              • switzerland

              #7
              Wieso darf man erst mit 18 in der Bundesliga spielen?
              Soviel ich mich nicht irre, war doch der Kruska letzte Saison bei seinem Debut bei der Borussia auch erst 17!

              Kommentar

              • ranshofner
                Wettguru
                Analysen des Monats
                • 25.07.2005
                • 2471
                • 511
                • austria

                #8
                vollkommener Blödsinn aber 15 Jahren darfst du in allen Kampfmannschaften eingesetzt werden wenn du eine ärztliche Bestätigung hast

                Kommentar

                • Michi
                  Gratiswetter
                  Analysen des Monats
                  • 28.03.2003
                  • 5682
                  • 72
                  • singapore

                  #9
                  Kuranyi und Lincoln werden wohl erst mal gesperrt werden. Ich glaube, dass besonders der Ausfall von Lincoln ne große Schwächung für Schalke sein wird. Kuranyi ist ersetzbar, vor allem jetzt, da Schalke genügend gute Stürmer hat. Aber ob es das den Kickern aus Lautern leichter machen wird, ist extrem fraglich.

                  Kommentar

                  • Dragoslav Stepanovic
                    Wettveteran
                    Analysen des Monats
                    • 08.09.2003
                    • 4445
                    • 764
                    • yugoslavia

                    #10
                    Da gab es, glaube ich, eine Änderung, nachdem der Santa Cruz damals nach seiner Verpflichtung am ersten Spieltag noch nicht für Bayern spielen durfte, weil er erst ein paar Tage später 18 wurde. Wenn ich mich recht erinnere, ist damals dann der Einsatz auch von jüngeren Spielern ermöglicht worden.
                    An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                    Kommentar

                    • shadowof
                      Wettprofi
                      • 31.08.2004
                      • 648
                      • 0
                      • germany

                      #11
                      2 Liga 2005-2006

                      Tach ! Aus gegebenen Anlass beschäftige ich mich dieses Jahr ein wenig mehr mit der 2. Liga Nun hier mal eine kleine Vorschau!
                      Vereine+ Zu-Und Abgänge

                      VFL Bochum
                      Zugänge: Ionel Gane (ohne Verein), Pavel Drsek (MSV Duisburg), Joris van Hout (Borussia Mönchengladbach/250.000 Euro), Daniel Imhoff (FC St. Gallen/500.000 Euro), Dennis Grote (eigene Jugend), China (Flamengo Rio de Janeiro/ausgeliehen/42.000 Euro), Heiko Butscher (VfB Stuttgart II), René Renno (Rot-Weiß Essen), Alexander Thamm (VfL Bochum II)

                      Abgänge: Raymond Kalla (unbekannt), Christoph Preuß (Eintr. Frankfurt/500.000 Euro), Aleksander Knavs (SV Salzburg/400.000 Euro), Vratislav Lokvenc (SV Salzburg), Peter Madsen (1. FC Köln/1,5 Mio Euro), Filip Tapalovic (FC Wacker Tirol), Michael Bemben (RW Essen), Marvin Matip (1. FC Köln),

                      Testspiele:VFL-Osnabrück 8-0;VFL-Bröndby 2-0;VFL-Kreisauswahl Bochum 2-1;VFL-Beroe Stara Zagora 3-0;VFL-Wuppertaler SV 2-1;VFL-Kreta 2-0;VFL-Nijmegen 4-0
                      Hansa Rostock
                      Zugänge: Marcel Schied (SpVgg Unterhaching), Enrico Gaede (Bor. Mönchengladbach/50.000 Euro), Oumar Kondé (SC Freiburg), Martin Pohl, Amir Shapourzadeh, Marc Stein (alle Hansa Rostock II), Zsolt Löw (Energie Cottbus)

                      Abgänge: Delano Hill (Austria Wien/400.000 Euro), Kevin Hansen (ohne Verein), Thomas Meggle (FC St. Pauli), Marcus Lantz (Bröndby IF), Uwe Möhrle, Razundar Tjikuzu (MSV Duisburg), Marco Vorbeck (Dynamo Dresden), Joachim Persson (Stabaek IF), Jari Litmanen (Malmö FF), Marcus Allbäck (FC Kopenhagen), Gabriel Melkam (Sportfreunde Siegen)

                      Testspiele
                      FC Schönberg Schönberg 0:3 (0:1) TSG Neustrelitz Neustrelitz1:3 (nach Abbruch) ZSKA Sofia 1:2 (1:1)FSV Bad Langensalza 0:14 (0:7) Vfl Wolfsburg 1:1VfB Lübeck 1:3 (0:3) SV Werder Bremen 2-0

                      SC Freiburg
                      Zugänge: Alexander Walke (Werder Bremen), Steffen Wohlfarth (SC Freiburg II), Benjamin Baltes (KFC Uerdingen), Niels Hansen (Holstein Kiel/50.000 Euro), Mark Fotheringham (FC Dundee)

                      Abgänge: Tobias Willi (MSV Duisburg), Zlatan Bajramovic (Schalke 04), Stefan Müller, Abder Ramdane (beide ohne Verein), Timo Reus (LR Ahlen), Torge Hollmann (SV Wehen), Oumar Kondé (Hansa Rostock), Bruner Berner (FC Basel), Daniel Schumann (Kickers Offenbach), Levan Tskitishvili (Metalurg Donezk), Ellery Cairo (Hertha BSC Berlin/175.000 Euro), Régis Dorn (Kickers Offenbach)

                      Testspiele:
                      Bahlinger SC 0-3;Greuther Fürth2-3;Basel 2-0;Kojoe 0-6;Aachen 4-2;Partizan Belgrad-verloren;St.Gallen 1-1

                      TSV 1860 München
                      Zugänge: Fabian Lamotte (Schalke 04), Torben Hoffmann (Eintr. Frankfurt), Stefan Reisinger (Wacker Burghausen/550.000 Euro), Nicky Adler (1860 München II)

                      Abgänge: Christoph Lepointe (Willem II Tilburg), Karlheinz Pflipsen, Erol Bulut (Ziel unbekannt), Denis Bushuev (ohne Verein), Francis Kioyo (Energie Cottbus), Stefan Frühbeis (SpVgg Unterhaching), Thomas Wöhrle (Kickers Offenbach), Thomas Gebauer (SpVgg Bayreuth)

                      Testspiele:
                      SpVgg Bayreuth – 1860 München 1:2;1860 München – West Ham United 1:1;1860 München – Blackburn Rovers 1:1;1860 München – Werder Bremen 3:1;1860 München – B. M’gladbach 2:1;Auswahl Mainburg – 1860 München 1:12;FC Ergolding – 1860 München 0:7;Türk SV München – 1860 München 1:7;TSV Aindling – 1860 München 0:6
                      Alemannia Aachen
                      Zugänge: Bernd Rauw (Arminia Bielefeld), Matthias Heidrich (Erzgebirge Aue), Goran Sukalo (SpVgg Unterhaching), Erwin Koen (RW Essen), Sascha Rösler (SpVgg Greuther Fürth), Marius Ebbers (1. FC Köln/150.000 Euro), Mirko Casper (Alem. Aachen II)

                      Abgänge: Chris Iwelumo (Colchester United), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen/650.000 Euro), Kai Michalke (MSV Duisburg), Frank Paulus (Holstein Kiel), Ivan Petrovic (Ziel unbekannt), Dennis Brinkmann (Eintracht Braunschweig

                      Teststpiel:
                      Dortmund 1-0;Celta Vigo 1-0; Siegen 1-3;Aalen 0-2;KSC 5-4;Freiburg 2-4
                      Geilenkirchen 0-5;CS Grevenmacher 0-7

                      Energie Cottbus
                      Zugänge: Lawrence Aidoo (Bor. Mönchengladbach), Kevin McKenna (Heart of Midlothian), Sidney (RW Essen), Markus Dworrak (FSV Mainz 05/40.000 Euro), Sergiu Marian Radu (National Bukarest), Francis Kioyo (1860 München)

                      Abgänge: Zsolt Löw (Hansa Rostock), Tom Schikora (Wattenscheid 09), Christian Beeck (Karriereende), Björn Brunnemann, Adrian Iordache, Morbert Meszáros, Moussa Latoundij, Adebowale Ogungbure (alle Ziel unbekannt), Torsten Mattuschka (Union Berlin), Rayk Schröder (Carl-Zeiss Jena)

                      Testspiel:
                      Belchatow 3-2;Kolkwitzer SV 1896 2-8;

                      FC Erzgebirge Aue
                      Zugänge: Kevin Hansen (Hansa Rostock), Florian Heller (SpVgg Greuther Fürth), Kevin Hampf (Erzgebirge Aue II), Tomas Klinka (HC Zlin), Christian Mikolajczak (LR Ahlen), Norman Loose (SpVgg Unterhaching), Vitus Nagorny (SV Elversberg), Richard Dostalek (FC Slovacko), David Jungwirth (Bayern München II)

                      Abgänge: Matthias Heidrich (Alemannia Aachen), Rüdiger Rehm (Kickers Offenbach), Frank Berger, Dino Toppmöller (beide Ziel unbekannt), René Krasselt (Karriereende), Hvicha Schubitidze (FC St. Pauli), Gregor Berger (Sachsen Leipzig), Maik Kunze, Holger Hasse (beide Carl Zeiss Jena)

                      Testspiele :

                      Spvgg. Greuther Fürth
                      Zugänge: Daniel Felgenhauer (LR Ahlen), Barbaros Barut (SpVgg Unterhaching), Florian Sturm (Rapid Wien), Josef Lastovka (FK Jablonec), Andre Mijatovic (Dinamo Zagreb), Ales Kokot (ND Gorica), Michael Rundio (SF Siegen), Daniel Judt, Daniel Adlung, Stefan Schröck, Torsten Oehrl (alle eigene Jugend), Jasmin Fejzic (Stuttgarter Kickers II), Tomislav Erceg (NK Rijeka), George Kourmantarakis (RW Erfurt)

                      Abgänge: Thorsten Burkhardt (Wacker Burghausen), Heiko Westermann (Arminia Bielefeld/750.000 Euro), Petr Ruman (FSV Mainz 05/150.000 Euro), Florian Heller (Erzgebirge Aue), Olivier Caillas (Grenoble Foot), Markus Karl (Hamburger SV), Sascha Rösler (Alemannia Aachen), Carsten Birk (SV Elversberg), Dario Dabac (SV Josko Ried), Jörg Albertz (Fortuna Düsseldorf), Mirko Reichel (SpVgg Greuther Fürth II), Stephan Essig (RW Erfurt)

                      Testspiele:
                      SC Freiburg - SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:0) Kaiserstuhl-Cup Bahlinger SC - SpVgg Greuther Fürth 1:3 (0:0) SpVgg Greuther Fürth - Al Nasr Footballclub Dubai 4:1 (4:0)Banik Ostrau - SpVgg Greuther Fürth 0:0 Slavia Sofia - SpVgg Greuther Fürth 1:1 (0:1) Bäderland-Cup Deportivo Saprissa - SpVgg Greuther Fürth 1:3 (1:0) Großbardorf - SpVgg Greuther Fürth 0:3 (0:3) 1. FC Sand - SpVgg Greuther Fürth 0:1 (0:1) ASV Vach - SpVgg Greuther Fürth 0:4 (0:2) 1. FC Frimmersdorf - SpVgg Greuther Fürth 0:18 (0:12) SV Schwarzhofen - SpVgg Greuther Fürth 0:2 (0:1)
                      Wacker Burghausen
                      Zugänge: Thorsten Burkhardt (SpVgg Greuther Fürth), Senad Tiganj (RW Erfurt), Sebastian Kneißl (FC Chelsea London), Tobias Fink (Jahn Regensburg), Özgür Kart (Wacker Burghausen II)

                      Abgänge: Mischa Welm (1860 München II), Stefan Reisinger (1860 München/550.000 Euro), Macchambes Younga-Mouhani (RW Essen), Vule Trivunovic, Everaldo (beide Ziel unbekannt), Tom Geißler (FSV Mainz 05/250.000 Euro)
                      LR Ahlen
                      Zugänge: Timo Reus (SC Freiburg), Pascal Borell (Werder Bremen), Nico Patschinski (Eintracht Trier), Radoslaw Kaluzny (RW Essen), Catalin Racanel (Eintr. Trier), Ralf Keidel (RW Oberhausen), Marcel Ketelaer (1. FC Nürnberg/70.000 Euro), Jan Velkokorsky (Banik Ostrau)

                      Abgänge: Daniel Felgenhauer (SpVgg Greuther Fürth), Christian Mikolajczak (Erzgebirge Aue), Gledson, Damir Pekic, Andrei Frascarelli, Vladimir Jugovic, Abdoul Salem Thiam (alle Ziel unbekannt), Bernd Meier (Bor. Dortmund), Michael Ratajczak (RW Erfurt), Babacar N'Diaye (SpVgg Unterhaching), Tim Gorschlüter (RW Essen), Zeljko Sopic, Carlos André (beide ohne Verein), Rene Lewejohann (Schalke 04 II)

                      Testspiele:
                      SC Hoetmar 1-13;Bad Westernkotten 0-3;Yeovil Town FC 1-7;VfB Hüls 1-1;Wuppertaler SV 2-1;Hammer Spvgg 1-2;FK Teplice 2-1
                      Spvgg Unterhaching
                      Zugänge: Paul Thomik, Stefan Buck (beide Bayern München II), Stefan Frühbeis (1860 München), Christoph Teinert (FSV Mainz 05/ausgeliehen), Andreas Fischer (SpVgg Bayreuth), Babacar N'Diaye (LR Ahlen), Marijo Maric (Eintr. Trier), Patrick Ghigani (FC Stade Tunis)

                      Abgänge: Marcel Schied (Hansa Rostock), Matthias Zimmermann (Bayern München II), Norman Loose (Erzgebirge Aue), Goran Sukalo (Alemannia Aachen), Francisco Copado (Eintr. Frankfurt), Barbaros Barut (SpVgg Greuther Fürth), Charles Akonnor, Dominik Haas (beide Ziel unbekannt), Angelo Vaccaro, Elton da Costa (beide FC Augsburg), Stefan Brasas, Matthias Lust (beide Karriereende)

                      Testspiele:
                      Limassol 3-2;Mallorca 1-1;Neubiberg 0-13
                      Karlsruher SC
                      Zugänge: Giovani Federico (1. FC Köln), Jiri Kaufmann (Hannover 96), Marcus Mann, Christian Eichner, Timo Staffeldt, Jean-Francois Kornetzky (alle KSC II)

                      Abgänge: Ivan Saenko (1. FC Nürnberg), Ralf Becker, Abderrahim Ouakili (beide Karriereende), Mamadou Kanté, Alexandar Mladenov (beide Ziel unbekannt

                      Testspiele
                      KSC - Eintracht Frankfurt 0-2; TSV Auerbach - KSC 0:12;Murgtalauswahl - KSC 1:18;VfB Knielingen - KSC 1:9
                      KSC - FC Bayern München 3:3 Jako Blitzturnier 5:4 / 0:1
                      KSC - VfB Stuttgart 3:2 KSC - KSC-Allstars 9:1 Gaggenauer Auswahl - KSC 1:8 FV Graben- KSC 0:10

                      Dynamo Dresden
                      Zugänge: Silvio Bär, Marc Hensel (beide Dynamo II), Robert Heiße (FV Dresden 06/war ausgeliehen), Marco Vorbeck (Hansa Rostock), Witold Wawrzyczek (Cracovica Krakau), Dennis Cagara (Hertha BSC), Michael Lerchl (Bayern München), Tomislav Stanic (Inter Zapresic)

                      Abgänge: Klemen Lavric (MSV Duisburg) Steffen Heidrich, Torsten Bittermann (beide Karrierende), Daniel Ziebig (Hamburger SV), Daniel Jules Oscar Wansi (Als Nasr Dubai), Jan Seifert (Dynamo Dresden II), Rico Kühne (RW Erfurt), Ronny Scholze, Swilen Stoilov (beide ohne Verein), Alexander Kunert (SV Grimma)

                      Testspiele
                      Athletic Bilbao 2-3;Jena 6-5;Union Berlin 0-2;Teplice 1-2;
                      1. FC Saarbrücken
                      Zugänge: Marc Ziegler (Austria Wien), Sebastian Pelzer (Eintr. Trier), Philipp Haastrup (VfL Osnabrück), Nico Zimmermann (1, FC Saarbrücken II), Mustapha Hadji (Al Ain/Saudi-Arabien)

                      Abgänge: Harald Ebertz (Karriereende), Sören Holz (1. FC Magdeburg), Henri Heeren (Fortuna Düsseldorf), Christian Quack (Borussia Neunkirchen), Torsten Reuter (1. FC Kaiserslautern), Alessandro Caruso (Eintracht Braunschweig), Chrisoph Holste (Ziel unbekannt), Sanel Nuhic (Invalide)
                      Eintracht Braunschweig
                      Zugänge: Dennis Brinkmann (Alemannia Aachen), Martin Hauswald (Union Berlin), Michal Janicki (VfL Wolfsburg II), Dustin Heun (KFC Uerdingen), Alessandro Caruso (1. FC Saarbrücken), Finn Holsing (Arminia Bielefeld II)

                      Abgänge: Stephan Pientak (1. FC Magdeburg), Danni Patschinsky (Viborg FF), Samir Naja (Ziel unbekannt), Sebastian Backer, Dominik Jansen (beide ohne Verein), Markus Küpper (SV Bavenstedt)

                      Testspiele:
                      TSV Grasleben Eintracht 0:20 (0:9) FC Schöningen Eintracht
                      0:9 (0:2) BSC Braunschweig- Eintracht 0:9 (0:6) B. Dortmund (A)
                      Eintracht 1:1 (1:0) B. Leverk. (A) Eintracht 3:2 (1:2) Eintracht
                      M.-Gladbach (A) 1:0 (0:0) E. Northeim-Eintacht 1:8 (1:2) Sivasspor
                      Eintracht 3:4 (2:2)SV Bavenstedt Eintracht 1:7 (1:2)OFI Kreta
                      Eintracht 1:4 (0:1)
                      SC Paderborn
                      Zugänge: Daniel Stefulj (Hannover 96), Marc Gouiffe a Goufan (VfL Wolfsburg II), Marcel Ndjeng (Fort. Düsseldorf), Hüzeyfe Dogan (MKE Ankaragücü/Türkei), David Fall (RW Erfurt), Dennis Schulp (FC Den Bosch/Niederlande), Dusko Djurisic (Hapoel Petah Tikva/Israel), Garry de Graef (de Graafschap Doetinchem/Belgien), Mehmet Dragusha (Eintracht Frankfurt)

                      Abgänge: Alexander Löbe (RW Essen/100.000 Euro), Sebastian Schachten, Dominic Peitz (beide Werder Bremen II), Georgi Donkov, Bernd Eigner (beide Bonner SC), Daniel Scherning (SC Pfullendorf), Borislav Tomoski, Semir Devoli (beide Chemnitzer FC), Michael Lorenz (RW Essen), Florian Fulland (SC Delbrück), Alessandro da Silva (Waldhof Mannheim), Patrick Pfeng, Thijs Waterink (beide Ziel unbekannt)

                      Testspiele
                      SV 03 Geseke 0-8;Leverkusen 3-1;SC Spelle-Venhaus 0-3;OFI Kreta 0-0;SC Delbrück 0-5;Brakel 1-8;Sosnowiec 2-1;Gladbach A.2-4;Siegen 3-3;Wattenscheid 1-2
                      Kickers Offenbach
                      Zugänge: Sead Ramovic (Bor. Mönchengladbach), Regis Dorn, Daniel Schumann (beide SC Freiburg), Wandeir (Vardar Skopje/Mazedonien), Rüdiger Rehm (Erzgebirge Aue), Thomas Wörle (1860 München II), Ramazan Yildirim (RW Essen)

                      Abgänge: Michael Bodnar (1. FC Eschborn), Stefan Dolzer (Offenbach II), Bruno Akrapovic (Arminia Hannover), Adrian Mahr (Darmstadt 98), Sascha Gies (Karlsruher SC II), Henning Zimmermann (FSV Frankfurt), Christian Hock, Sascha Licht, Michael Sternkopf (alle Karriereende), Florian Goll (beide eig. Amateure), Oktay Sari, Hebib Izairi, Ioanis Takidis (alle Ziel unbekannt)

                      Testspiele
                      Buchonia Flieden gegen Kickers Offenbach 0:3 (0:1);OFC-Viktoria Aschaffenburg mit 6:0 (3:0);Malatyaspor3-3;Darmstadt -OFC4-5;OFC Grossanspach 8-2;Offenbacher Kickers gegen Slavia Prag 1:2 (1:0);OFC-FC Zotzenbach 23-0;OFC-Hoffenheim 2-1;OFC-Köln 2-1
                      Sportfreunde Siegen
                      Zugänge: Angelo Barletta (RW Erfurt), Sven Lintjens, Sebastian Schoof (beide RW Essen), Bakary Sinaba (VfL Hamm), Gabriel Melkam (Hansa Rostock), Lukas Dosek (Slavia Prag), Miroslav Spizak (MSV Duisburg), Daniel Bogusz (Arminia Bielefeld)

                      Abgänge: Patrick Helmes (1. FC Köln/150.000 Euro), Tobias Wurm, Steffen Schmitt (beide SF Siegen II), Michael Rundio (SpVgg Greuther Fürth), Tomas Daumantas (beide Ziel unbekannt), Lars Toborg (Wattenscheid 09), Marco Di Biccari (FC Nöttingen)

                      Testspiele
                      Schalke 2-0;VFL Bochum A. 3-5;Fort.Düsseldorf 3-2;Westerwaldauswahl 1-9;Aachen 3-1;Dortmund A.1-5;Plovdiv 1-0;Gladbach A.2-5;Aschaffenburg 4-1;Herdorf 0-10;Engers 1-3


                      Meinungen Aufstieg
                      Die Trainer haben sich festgelegt: Der SC Freiburg, Hansa Rostock und der VfL Bochum schaffen den direkten Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga. Das Absteigertrio wurde in einer Umfrage von den Trainern der 18 Zweitliga-Clubs zu den Favoriten auf die drei Aufstiegsplätze gekürt. Aber auch Alemannia Aachen und der TSV 1860 München gehören zu den heißen Anwärtern auf einen Platz im Oberhaus. Außenseiterchancen werden der SpVgg Greuther Fürth eingeräumt, drei Trainer trauen Dynamo Dresden und dem FC Erzgebirge Aue eine Überraschung zu.

                      Selten war der Ausgang des Trainervotums so knapp. Mit jeweils 14 Nennungen kamen Freiburg und Bochum auf den ersten Platz vor Rostock (13). Jeweils nur eine Stimme weniger bekamen die Münchner "Löwen" und Aachen (beide 12). Fürth landete mit nur fünf Nennungen schon weit abgeschlagen.



                      "Das wird ein ganz knappes Rennen", prophezeite Freiburgs Trainer Volker Finke. "Aus meiner Sicht gibt es acht bis neun Vereine, die um den Aufstieg spielen werden."

                      Bei den Vorhersagen - Gerd Schädlich (Aue) und Jörg Berger (Rostock) wagten keinen konkreten Tipp - tauchte Energie Cottbus nicht mehr auf. Die Lausitzer, die in der vorigen Saison nur mit Mühe dem Abstieg entkamen, hatten in den vergangenen drei Spielzeiten stets zu den Topfavoriten gehört. "Für uns zählt nur der Klassenverbleib", betonte Energie-Trainer Petrik Sander angesichts von 4,5 Millionen Euro Schulden.

                      Ein klares Votum für die drei Erstliga-Absteiger kam von Burghausens Coach Markus Schupp: "Die drei Absteiger wollen sofort wieder in die Bundesliga zurück und werden alles dafür tun."

                      1860 München, Freiburg und Rostock sind allein schon aus wirtschaftlichen Gründen zum Aufstieg verpflichtet. "Löwen"-Präsident Karl Auer räumte ein, dass die Mannschaft zum Aufstieg gezwungen sei: "Mit der Allianz Arena und einer jungen, begeisterungsfähigen Mannschaft ist um 1860 eine Euphorie entstanden, mit der es dann wieder vorbei wäre, wenn wir nicht aufsteigen."

                      In Rostock fordert Hansa-Chef Manfred Wimmer den Wiederaufstieg, "da gibt es keine Alibis."

                      Aber auch weniger betuchte Clubs spielen bei den Gedanken der Trainer eine Rolle. So glaubt Dieter Hecking von Alemannia Aachen, "dass Dynamo Dresden die Überraschungsmannschaft werden könnte."

                      Edmund Becker vom Karlsruher SC und Christoph Franke (Dresden) trauen dem FC Erzgebirge eine ähnliche Rolle wie in der vergangenen Spielzeit zu, als die Sachsen lange Zeit im Rennen um einen der drei begehrten Aufstiegsplätze mitmischten.

                      Meinungen Neuaufsteiger
                      Kickers Offenbach, der SC Paderborn und Eintracht Braunschweig kennen sich aus, doch die Sportfreunde Siegen betreten mit der Premiere im Profi-Fußball völliges Neuland. Entsprechend zurückhaltend gehen die Siegerländer in das Abenteuer 2. Bundesliga. "Für uns gibt es als Saisonziel nur den Klassenerhalt", sagte Trainer Jan Kocian.

                      Ganz anders in Paderborn, wo der Aufstieg eine unglaubliche Euphorie entfacht und Vereinspräsident Wilfried Finke Großes vor hat. "In etwa drei Jahren möchten wir versuchen, an die Tür zur Bundesliga zu klopfen", kündigte der Club-Chef an.



                      Zunächst ist aber auch in Ostwestfalen-Lippe der Klassenverbleib oberste Pflicht. Für Paderborn, dessen Vorgängerverein TuS Schloss Neuhaus in der Saison 1982/83 in der 2. Liga spielte, ist der Aufstieg der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte.

                      Die Begeisterung ließ sogar den Skandal vergessen, bei dem SC-Spieler Thijs Waterink vor der Pokalpartie gegen den Hamburger SV 10.000 Euro Schmiergeld von der kroatischen Wettmafia kassiert hatte.

                      Auch die Verärgerung der Fans über die Ausmusterung von Aufstiegstrainer Pavel Dotchev hat sich gelegt. Jos Luhukay, Finkes Wunschtrainer, hat mit seiner sachlichen Art zur Normalisierung der Lage beigetragen.

                      Zunächst muss sein Team weiter im altehrwürdigen Hermann-Löns-Stadion spielen, das für 200.000 Euro eine Flutlichtanlage bekommt. Die 12,5 Millionen teure "Paragon- Arena" mit 15.000 Plätzen wird erst zur Rückrunde fertig sein.

                      Platz für 18.500 Besucher hat das renovierte Leimbach-Stadion in Siegen, in das in der Regionalliga-Saison im Schnitt immerhin 6000 Fans strömten. Der aus Erfurt zu den Sportfreunden gewechselte Trainer Kocian muss zwar auf Regionalliga-Torjäger Patrick Helmes verzichten, der zum 1. FC Köln wechselte, hat aber mit der Abwehr ein Prunkstück zur Verfügung.

                      Mit 29 Gegentoren kassierte sie die wenigsten Treffer aller Erst-, Zweit- und Drittligisten. Siegens größter Erfolg war die deutsche Amateurmeisterschaft 1955. Danach stand man lange Zeit im Schatten der erfolgreichen Fußballfrauen, die zwischen 1987 bis 1996 sechs deutsche Meistertitel gewannen.

                      Viel Tradition bringt Kickers Offenbach ein, das in seiner wechselvollen Geschichte zwei Mal Vizemeister (1950 und 1959) sowie Pokalsieger (1970) wurde, mehrfach in der Ersten Liga spielte und mit seiner Beteiligung am Bundesliga-Skandal Anfang der 70er Jahre in den Schlagzeilen war.

                      Der Kultverein vom Main, der mit Präsident Dieter Müller und Manager Uwe Bein zwei ehemalige Aktive in führenden Ämtern beschäftigt, kehrt nach fünf Jahren Drittklassigkeit ins Profigeschäft zurück.

                      Am Bieberer Berg, wo der 37-jährige Torjäger Sasa Ciric wie schon früher beim "Club" in Nürnberg Publikumsliebling ist, hat Trainer Hans-Jürgen Boysen den Klassenverbleib zum Saisonziel erklärt. Genauso denkt sein Braunschweiger Kollege Michael Krüger.

                      "Unsere einzige Aufgabe wird sein, das kostbare Gut Aufstieg nicht wieder einfach so herzugeben", sagt der Eintracht-Coach, der früher für Hannover 96 und in Ägypten als Trainer arbeitete.

                      Die Vorfreude auf die 2. Liga ist beim deutschen Meister von 1967 hoch. Mehr als 6500 Dauerkarten wurden bereits verkauft, bis zum ersten Heimspiel sollen es 8000 werden. Mit 7,8 Millionen Euro wurde der Regionalliga-Etat (4,0) fast verdoppelt.

                      Die Etats
                      1. TSV 1860 München 15,0 Millionen Euro (Vorjahr: 12,0)
                      2. SC Freiburg 14,5 (25,0/1. Liga)
                      3. FC Hansa Rostock 13,0 (26,0/1. Liga)
                      4. Energie Cottbus 9,7 (10,5)
                      5. VfL Bochum 8,5 (12,5/1. Liga)
                      5. 1. FC Saarbrücken 8,5 (8,5)
                      5. Alemannia Aachen 8,5 (7,6)
                      8. Eintr. Braunschweig 7,8 (4,0/Regionalliga)
                      9. Wacker Burghausen 7,5 (6,5)
                      10. Dynamo Dresden 7,2 (6,3)
                      11. FC Erzgebirge Aue 6,7 (5,8)
                      11. Kickers Offenbach 6,7 (2,5/Regionalliga)
                      13. SpVgg Unterhaching 6,0 (5,0)
                      13. LR Ahlen 6,0 (4,5)
                      15. SpVgg Greuther Fürth 5,5 (5,5)
                      15. SC Paderborn 5,5 (3,1/Regionalliga)
                      17. Sportfreunde Siegen 4,5 (1,7/Regionalliga)
                      18. Karlsruher SC 4,1 (4,1)
                      OFC forever OFC!Die Macht vom Main!!
                      Der geilste Club der Welt Alleezzz,Alleezzz!!!!!
                      www.torpedo94.net

                      Kommentar

                      • Blotto
                        Das Orakel
                        • 17.06.2004
                        • 363
                        • 0
                        • germany

                        #12
                        Nuri Sahin wird wohl auch spielen. Dafür darf Kringe erstmal auf der Bank Platz nehmen und Kruska rückt vor ins halbrechte Mittelfeld, da hat er mit Degen gut harmoniert.
                        Sahin is 16, wird im September 17 und gilt als riesentalent. Gut, da gabs schon viele, grad beim BVB muss man damit wohl immer etwas vorsichtig sein. Tanko, But, Krontiris, auch da wurde schon immer der neue Weltstar angekündigt.
                        Aber ich denke mal Bert weiss, was er da macht, und wer er überzeugt soll er spielen. Als zählt nur gut oder schlecht, nich alt oder jung.
                        Fraglich für Samstag ist noch, ob Degen oder Brenzska spielt, aber ich denke, das ist nicht so arg entscheidend

                        Kommentar

                        • Saalschutz
                          Bonusjäger
                          • 04.08.2004
                          • 44
                          • 0

                          #13
                          Hi,

                          dacht ich hau mal einen raus für Samstag

                          nachdem Fürth zum wiederholten mal den Aufstieg verpasst (verpatzt) hat, wurde ein rigoroser Schnitt durchgeführt und insgesamt mußten 12 Spieler gehn, die schmerzlichsten Abgänge dürften sicher Ruman, Rösler und Caillas gewesen sein, dem gegenüber hat man sage und schreibe bislang 14! neue Spieler geholt...nun denke ich mir mal das es sicher seine Zeit braucht um 14 neue Spieler zu integriern....Dresden dagegen mit 9 Abgängen, davon allerdings 4 wegen Karriere ende, weh dürfte wohl der Weggang von Klemen Lavric tun, ersatzweise wurde für den Sturm Marco Vorbeck von hansa Rostock verpflichtet und der U-19 Nationalspieler Thomas Bröker von Köln ausgeliehen...in einem Testspiel hat Dresden zuletzt 3:2 gegen Athletico Bilbao gewonnen, ok nur ein Testspiel, aber immerhin!

                          letzte Saison trennten sich Dresden zuhause 2:2 von Fürth und gewannen in Fürth mit 1:0

                          alles in allem denke ich das die 2 hier ein Versuch wert ist

                          Kommentar

                          • Michi
                            Gratiswetter
                            Analysen des Monats
                            • 28.03.2003
                            • 5682
                            • 72
                            • singapore

                            #14
                            Zitat von Michi
                            Kuranyi und Lincoln werden wohl erst mal gesperrt werden. Ich glaube, dass besonders der Ausfall von Lincoln ne große Schwächung für Schalke sein wird. Kuranyi ist ersetzbar, vor allem jetzt, da Schalke genügend gute Stürmer hat. Aber ob es das den Kickern aus Lautern leichter machen wird, ist extrem fraglich.
                            Lincoln ist für 4 Wochen gesperrt (das sind 3 BL-Spiele), Kuranyi nur für 3 LIGAPOKAL-Spiele. Absolut lächerlich Mehr ist dazu nicht zu sagen.

                            Kommentar

                            • ranshofner
                              Wettguru
                              Analysen des Monats
                              • 25.07.2005
                              • 2471
                              • 511
                              • austria

                              #15
                              Dresden dagegen mit 9 Abgängen, davon allerdings 4 wegen Karriere ende, weh dürfte wohl der Weggang von Klemen Lavric tun, ersatzweise wurde für den Sturm Marco Vorbeck von hansa Rostock verpflichtet und der U-19 Nationalspieler Thomas Bröker von Köln ausgeliehen...in einem Testspiel hat Dresden zuletzt 3:2 gegen Athletico Bilbao gewonnen, ok nur ein Testspiel, aber immerhin!


                              alles in allem denke ich das die 2 hier ein Versuch wert ist
                              das Vorbeck ein Ersatz für lavric ist halte ich aber für einen richtigen witz

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.