Hier wieder meine traditionelle Vorschau:
Gruppe A (Rus,SVK,Ger,Slo)
Russland setzt voll und ganz auf die KHL, nicht zu unrecht denn 2 der letzten 3 WM Titel holte man mit diesem Rezept. Dieses Jahr sind es ganze 4 NHL Spieler, wobei mit Ilya Kovalchuck eigentlich nur ein wirklich schillernder Name dabei ist. Aus der KHL ist alles dabei was Rang und Namen hat. Die Vorbereitungsspiele verliefen allerdings holprig (2 Niederlagen gegen die Schweiz, Niederlage gegen Weißrussland, nur knapp gegen Norwegen gewonnen. Allerdings waren da auch die besten KHL Jungs und Coach BYkov noch in den Playoffs. Die Russen sind der Favorit in der Gruppe, aus der NHL dürfte niemand entscheidendes nachkommen.
Die Slovaken bei der Heim WM mit allem dabei was verfügbar ist. Der einzige Star aus der NHL der fehlt ist Zdeno Chara. Ansonsten alles dabei und die wohl stärkste Slowakische Nationalmannschaft seit Jahren. Was ein voll besetztes Slowakisches Team drauf hat, hat man bei Olympia mit Platz 4 und einer unglücklichen Halbfinalniederlage gesehen. An nem guten Tag können sie mMn auch die Russen gefährden. Zu den Testspielen kann man wenig sagen, die meisten starken Jungs kamen erst in den letzten Tagen dazu.
Deutschland, der 4 platzierte des Vorjahres hat eine schwere Gruppe erwischt. Gegen die Russen hat man nie was geholt, die Slowaken liegen den Deutschen eigentlich aber die sind dieses Jahr so stark besetzt und die Slowenen als Pflichtsieg. Ansonsten hat man quasi den Kader des Vorjahres am Start. Verstärkungen aus der NHL gibt es keine. Ich denke mit viel Glück kann man eine Sensation gegen die Slowaken schaffen, ansonsten muss es hier Platz 3 werden. Die Testspiele haben wieder gezeigt das man mit den 8-10 der Rangliste auf Augenhöhe ist, zu denen davor aber ein Stück fehlt. Immerhin gabs einen Sieg gegen Finnland.
Slowenien ist Aufsteiger und hat hier keine beindruckende Truppe am Start. Fast nur Spieler aus Österreich oder der Heimat und der Star Kopitar aus der NHl ist auch verletzt. Mal schauen wie sich Deutschland hier bei einem Pflichtsieg schlägt, gegen die Slowaken & Russland seh ich 0 Chance. Testspiele gegen Teams wie Kasachstan,Ungarn,Frankreich auch wenig erfolgreich.
1.Rus 2.SVK 3.Ger 4.Slo
Gruppe B (Can,Sui,Fra,BLR)
Sehr interessante Gruppe die von Canada dominiert werden sollte. 15 Spieler sind bisher offiziell am Start, in den nächsten Tagen werden weitere Stars folgen die gerade ausgeschieden sind. Spezza,Nash,Zajac,Burns,Tavares da sind einige richtige Top Leute dabei. Knackpunkt wird sein wie motiviert sie sind, letztes Jahr war das ja nicht so toll. Das Testspiel in Tschechien gestern war aber schonmal ein starker Auftritt (4-2). Im Tor sehe ich etwas Probleme, die Kollegen Reimer/Dubnyk haben sich erst in der letzte Saison das erste mal richtig in Szene gesetzt und gehören sicher nicht zu den Top Leuten. Im ersten Spiel wird man mangels Spieler wohl mit 3 Reihen spielen. Könnte sein das man sich am Ende schont wenn alles klar sein sollte.
Die Schweizer klopfen bei den großen an, haben aber ihren Top Coach Krüger verloren. Die Testspiele zeigen aber schonmal das auch diesmal mit den Schweizern zu rechnen ist. 2 mal hat man immerhin die Russen geschlagen. Im Kader sind einige neue Leute, mal schauen wie die sich schlagen. Aus der NHL wartet man auch noch auf Spieler, Sbisa und Weber werden wohl noch dazustoßen. Letztes Jahr konnte man Kanada schlagen, ich bin wirklich gespannt was die Schweizer dieses Jahr drauf haben.
Weißrussland wieder zu großen Teilen mit Spielern von Dynamo Minsk aus der KHL. Dazu kommen die 2 NHL Stars Kostitsyn und Grabovski. Ein solides Team, was man auch beim Sieg gegen Deutschland im Testspiel gesehen hat. Ihnen sollte aber die eingespieltheit zugute kommen. Gegen die Schweiz wirds um Rang 2 gehen, gegen Frankreich ist ein Pflichtsieg zu erwarten.
Für Frankreich gilt etwa das gleiche wie für Slowenien in Gruppe A. Allerdings haben die Franzosen eine eingespielte Mannschaft am Start und auch den ein oder anderen aus einer Top Liga (Bellemare, Auvitu,Huet). Vielleicht geht gegen Weißrussland was, gegen die Schweiz und Canada sah man noch nie gut aus.
1.Can 2.Sui 3.Bel 4.Fra
Gruppe C (USA,Swe,Nor,Aut)
Gruppe C mit 2 klaren Favoriten und 2 krassen Außenseitern. Die Schweden schätze ich klar als stärkstes Team ein. Allerdings hat der Kader mMn nicht die Klasse anderer Jahrgänge und auch bei den gerade ausgeschiedenen NHL Teams gibt es keine Spieler. 7 NHL Spieler sind bisher dabei, der Rest spielt in erster Linie KHL. Die Leute aus der NHL sind aber auch eher jüngere Spieler, irgendwo fehlt mir da in der Spitze etwas die Erfahrung. Paarjärvy hat aber letztes Jahr auch schon brilliert und Spieler wie Tedenby oder Eriksson sind sicher auf dem Weg Top Spieler der NHl zu werden. Bei den Czech Hockey Games gabs auch nur Rang 4 mit 3 Niederlagen und gegen Deutschland gabs auch nur 2 knappe Testspielsiege. Muss man mal abwarten aber ein Kandidat für den Titel scheinen die Schweden dieses Jahr nicht.
Die USA landete letztes Jahr desaströs auf Rang 13, man musste gar in die Abstiegsrunde. Dieses Jahr soll vieles besser werden, beim Blick auf den Kader fehlt mir aber etwas der Glaube. Unter den bisher 15 nominierten Spielern ist kein einziger wirklicher Top Spieler der NHL dabei, fast nur Grinder die in ihren Teams 3 oder 4 Reihe spielen.Teilweise haben sie auch Spieler die noch am College Spielen dabei. Mit Jack Johnson kommt jetzt wenigstens noch ein starker Verteidiger, der war aber letztes Jahr bei dem schwachen abschneiden auch dabei. Seh die USA dieses Jahr auch nicht weit kommen mit dem Team. Abstiegsrunde wirds wohl nicht, aber gegen die anderen Top Teams werden sie es schwer haben. Das einzige Testspiel war jetzt auch nicht berauschend, 3-2 in Österreich.
Norwegen hat einige Personalsorgen, aus meiner Sicht werden die 3 besten Spieler des Landes fehlen (Vikingstad,Thoresen,Zuccharello). Der Rest des Teams spielt größtenteils in Schweden, kann sich also vom Niveau her sehen lassen. Vielleicht geht mit etwas Glück auch was gegen einen der Großen, mit den 3 genannten wäre die Chance sicher größer. Ansonsten gehts gegen Österreich um den Klassenerhalt.
Österreich als Aufsteiger hat denke ich keine schlechte Gruppe erwischt. Kein absolutes Überteam dabei, auch wenn man vom Niveau her sicher auf Rang 4 einzustufen ist. Wenn die NHL dabei wären, hätte man größere Chancen. Aber sowohl Vanek als auch Super Rookie Grabner haben keine Freigabe bekommen. So gehts hier für die Ösis nur um Rang 3 gegen Norwegen, vielleicht mit nem guten Tag geht auch gegen die USA was.
1.Swe 2.Nor 3.USA 4.Aut
Gruppe D (Cze,Fin,Den,Lat)
Ganz klar die stärkste der Vorundengruppen. Tschechien hat als Titelverteidiger wieder ein starkes Team dabei. Sogar Jaromir Jagr spielt erneut für sein Land. 10 NHLer hat man dabei und da sind richtig starke Leute dabei (Michalek,Plekanec,Havlat...). Der Rest sind Top Spieler der KHL wie z.b. Cervenka der einer der dominierensten Angreifer war oder mit Marek/Rolinek 2 Spieler die schon Jahrelang die KHL prägen. Die Czech Hockey Games hat man auch gewonnen und mit dem Team sollte das Halbfinale Pflicht sein. Einige sprechen sogar davon das die Tschechen der Top Favorit sind.
Finnland immer solide bei diesen Turnieren. Dieses Jahr hat man aber nur 4 NHL Spieler dabei, auch wenn mit Tuomo Ruutu und Mikko Koivu 2 richtig gute. Der Rest spielt in erster Linie in Finnland und und der KHL. So richtig vom Hocker hauen sie mich nicht, letztes Jahr hatten die Finnen auch teilweise Probleme (Niederlage gegen Dänemark). Viertelfinale werden sie sicher erreichen, für den Titel kommen sie wohl auch nicht in Frage.
Lettland spielt auch immer seinen Stiefel bei den WM`s, kommt meist recht ungefährdet zum Klassenerhalt und hat ab und zu eine Überraschung drin. Ihr Vorteil ist das sie 12 Spieler vom KHL Team Dinamo Riga dabei haben und eingespielt sind. Von der Klasse her kommt man natürlich nicht an Cze oder Fin ran, aber sie können ihnen sicher das Leben schwer machen.
Die Dänen haben letztes Jahr sehr erfrischend gespielt, leider fehlen auch ihnen ihre 2 besten Spieler aus der NHL Regin und Eller. Der Rest spielt teilweise in Schweden aber in erster Linie in der drittklassigen dänischen Liga. Ohne Eller und Regin wird man wohl wenig Land gegen die Cze sehen, die Finnen dürften auch gewarnt sein. Gegen Lettland wirds wohl ein Spiel auf Augenhöhe, aber Lettland seh ich da stärker.
1.Cze 2.Fin 3.Lat 4.Den
Die 3 stärksten Teams sind Canada (hier kommt es auf die Motivation an), Russland und Tschechien. Die Tschechen sind Titelverteidiger und im Nachbarland sicher auch stark unterstützt. Denke nicht das man denen soviel weniger Chancen auf den Titel geben kann.
Cze schätze ich wesentlich höher als die USA ein.
Österreich hat sich doch nur selten den Klassenerhalt gesichert. Denke da auch keine NHL Verstärkung kommt, ist man hier mit Slowenien/Frankreich auf Augenhöhe. Die Deutschland Quoten hier natürlich auch nicht schlecht, Krupp hört auf und wenn man gegen Slowenien verlieren sollte, findet man sich schnell in der Abstiegsrunde. Aber ich will es nicht hoffen.
Cze Weltmeister 7,0@B@H/WH 3/10
Cze-USA H2H im Turnier 1,52@Bwin Cze 7/10
Aut to be relegated 2,5@BWIN 3/10
Meine Tipps fürs Halbfinale:
Swe-Can
Cze-Rus
Absteiger:
Slo,Aut
Gruppe A (Rus,SVK,Ger,Slo)
Russland setzt voll und ganz auf die KHL, nicht zu unrecht denn 2 der letzten 3 WM Titel holte man mit diesem Rezept. Dieses Jahr sind es ganze 4 NHL Spieler, wobei mit Ilya Kovalchuck eigentlich nur ein wirklich schillernder Name dabei ist. Aus der KHL ist alles dabei was Rang und Namen hat. Die Vorbereitungsspiele verliefen allerdings holprig (2 Niederlagen gegen die Schweiz, Niederlage gegen Weißrussland, nur knapp gegen Norwegen gewonnen. Allerdings waren da auch die besten KHL Jungs und Coach BYkov noch in den Playoffs. Die Russen sind der Favorit in der Gruppe, aus der NHL dürfte niemand entscheidendes nachkommen.
Die Slovaken bei der Heim WM mit allem dabei was verfügbar ist. Der einzige Star aus der NHL der fehlt ist Zdeno Chara. Ansonsten alles dabei und die wohl stärkste Slowakische Nationalmannschaft seit Jahren. Was ein voll besetztes Slowakisches Team drauf hat, hat man bei Olympia mit Platz 4 und einer unglücklichen Halbfinalniederlage gesehen. An nem guten Tag können sie mMn auch die Russen gefährden. Zu den Testspielen kann man wenig sagen, die meisten starken Jungs kamen erst in den letzten Tagen dazu.
Deutschland, der 4 platzierte des Vorjahres hat eine schwere Gruppe erwischt. Gegen die Russen hat man nie was geholt, die Slowaken liegen den Deutschen eigentlich aber die sind dieses Jahr so stark besetzt und die Slowenen als Pflichtsieg. Ansonsten hat man quasi den Kader des Vorjahres am Start. Verstärkungen aus der NHL gibt es keine. Ich denke mit viel Glück kann man eine Sensation gegen die Slowaken schaffen, ansonsten muss es hier Platz 3 werden. Die Testspiele haben wieder gezeigt das man mit den 8-10 der Rangliste auf Augenhöhe ist, zu denen davor aber ein Stück fehlt. Immerhin gabs einen Sieg gegen Finnland.
Slowenien ist Aufsteiger und hat hier keine beindruckende Truppe am Start. Fast nur Spieler aus Österreich oder der Heimat und der Star Kopitar aus der NHl ist auch verletzt. Mal schauen wie sich Deutschland hier bei einem Pflichtsieg schlägt, gegen die Slowaken & Russland seh ich 0 Chance. Testspiele gegen Teams wie Kasachstan,Ungarn,Frankreich auch wenig erfolgreich.
1.Rus 2.SVK 3.Ger 4.Slo
Gruppe B (Can,Sui,Fra,BLR)
Sehr interessante Gruppe die von Canada dominiert werden sollte. 15 Spieler sind bisher offiziell am Start, in den nächsten Tagen werden weitere Stars folgen die gerade ausgeschieden sind. Spezza,Nash,Zajac,Burns,Tavares da sind einige richtige Top Leute dabei. Knackpunkt wird sein wie motiviert sie sind, letztes Jahr war das ja nicht so toll. Das Testspiel in Tschechien gestern war aber schonmal ein starker Auftritt (4-2). Im Tor sehe ich etwas Probleme, die Kollegen Reimer/Dubnyk haben sich erst in der letzte Saison das erste mal richtig in Szene gesetzt und gehören sicher nicht zu den Top Leuten. Im ersten Spiel wird man mangels Spieler wohl mit 3 Reihen spielen. Könnte sein das man sich am Ende schont wenn alles klar sein sollte.
Die Schweizer klopfen bei den großen an, haben aber ihren Top Coach Krüger verloren. Die Testspiele zeigen aber schonmal das auch diesmal mit den Schweizern zu rechnen ist. 2 mal hat man immerhin die Russen geschlagen. Im Kader sind einige neue Leute, mal schauen wie die sich schlagen. Aus der NHL wartet man auch noch auf Spieler, Sbisa und Weber werden wohl noch dazustoßen. Letztes Jahr konnte man Kanada schlagen, ich bin wirklich gespannt was die Schweizer dieses Jahr drauf haben.
Weißrussland wieder zu großen Teilen mit Spielern von Dynamo Minsk aus der KHL. Dazu kommen die 2 NHL Stars Kostitsyn und Grabovski. Ein solides Team, was man auch beim Sieg gegen Deutschland im Testspiel gesehen hat. Ihnen sollte aber die eingespieltheit zugute kommen. Gegen die Schweiz wirds um Rang 2 gehen, gegen Frankreich ist ein Pflichtsieg zu erwarten.
Für Frankreich gilt etwa das gleiche wie für Slowenien in Gruppe A. Allerdings haben die Franzosen eine eingespielte Mannschaft am Start und auch den ein oder anderen aus einer Top Liga (Bellemare, Auvitu,Huet). Vielleicht geht gegen Weißrussland was, gegen die Schweiz und Canada sah man noch nie gut aus.
1.Can 2.Sui 3.Bel 4.Fra
Gruppe C (USA,Swe,Nor,Aut)
Gruppe C mit 2 klaren Favoriten und 2 krassen Außenseitern. Die Schweden schätze ich klar als stärkstes Team ein. Allerdings hat der Kader mMn nicht die Klasse anderer Jahrgänge und auch bei den gerade ausgeschiedenen NHL Teams gibt es keine Spieler. 7 NHL Spieler sind bisher dabei, der Rest spielt in erster Linie KHL. Die Leute aus der NHL sind aber auch eher jüngere Spieler, irgendwo fehlt mir da in der Spitze etwas die Erfahrung. Paarjärvy hat aber letztes Jahr auch schon brilliert und Spieler wie Tedenby oder Eriksson sind sicher auf dem Weg Top Spieler der NHl zu werden. Bei den Czech Hockey Games gabs auch nur Rang 4 mit 3 Niederlagen und gegen Deutschland gabs auch nur 2 knappe Testspielsiege. Muss man mal abwarten aber ein Kandidat für den Titel scheinen die Schweden dieses Jahr nicht.
Die USA landete letztes Jahr desaströs auf Rang 13, man musste gar in die Abstiegsrunde. Dieses Jahr soll vieles besser werden, beim Blick auf den Kader fehlt mir aber etwas der Glaube. Unter den bisher 15 nominierten Spielern ist kein einziger wirklicher Top Spieler der NHL dabei, fast nur Grinder die in ihren Teams 3 oder 4 Reihe spielen.Teilweise haben sie auch Spieler die noch am College Spielen dabei. Mit Jack Johnson kommt jetzt wenigstens noch ein starker Verteidiger, der war aber letztes Jahr bei dem schwachen abschneiden auch dabei. Seh die USA dieses Jahr auch nicht weit kommen mit dem Team. Abstiegsrunde wirds wohl nicht, aber gegen die anderen Top Teams werden sie es schwer haben. Das einzige Testspiel war jetzt auch nicht berauschend, 3-2 in Österreich.
Norwegen hat einige Personalsorgen, aus meiner Sicht werden die 3 besten Spieler des Landes fehlen (Vikingstad,Thoresen,Zuccharello). Der Rest des Teams spielt größtenteils in Schweden, kann sich also vom Niveau her sehen lassen. Vielleicht geht mit etwas Glück auch was gegen einen der Großen, mit den 3 genannten wäre die Chance sicher größer. Ansonsten gehts gegen Österreich um den Klassenerhalt.
Österreich als Aufsteiger hat denke ich keine schlechte Gruppe erwischt. Kein absolutes Überteam dabei, auch wenn man vom Niveau her sicher auf Rang 4 einzustufen ist. Wenn die NHL dabei wären, hätte man größere Chancen. Aber sowohl Vanek als auch Super Rookie Grabner haben keine Freigabe bekommen. So gehts hier für die Ösis nur um Rang 3 gegen Norwegen, vielleicht mit nem guten Tag geht auch gegen die USA was.
1.Swe 2.Nor 3.USA 4.Aut
Gruppe D (Cze,Fin,Den,Lat)
Ganz klar die stärkste der Vorundengruppen. Tschechien hat als Titelverteidiger wieder ein starkes Team dabei. Sogar Jaromir Jagr spielt erneut für sein Land. 10 NHLer hat man dabei und da sind richtig starke Leute dabei (Michalek,Plekanec,Havlat...). Der Rest sind Top Spieler der KHL wie z.b. Cervenka der einer der dominierensten Angreifer war oder mit Marek/Rolinek 2 Spieler die schon Jahrelang die KHL prägen. Die Czech Hockey Games hat man auch gewonnen und mit dem Team sollte das Halbfinale Pflicht sein. Einige sprechen sogar davon das die Tschechen der Top Favorit sind.
Finnland immer solide bei diesen Turnieren. Dieses Jahr hat man aber nur 4 NHL Spieler dabei, auch wenn mit Tuomo Ruutu und Mikko Koivu 2 richtig gute. Der Rest spielt in erster Linie in Finnland und und der KHL. So richtig vom Hocker hauen sie mich nicht, letztes Jahr hatten die Finnen auch teilweise Probleme (Niederlage gegen Dänemark). Viertelfinale werden sie sicher erreichen, für den Titel kommen sie wohl auch nicht in Frage.
Lettland spielt auch immer seinen Stiefel bei den WM`s, kommt meist recht ungefährdet zum Klassenerhalt und hat ab und zu eine Überraschung drin. Ihr Vorteil ist das sie 12 Spieler vom KHL Team Dinamo Riga dabei haben und eingespielt sind. Von der Klasse her kommt man natürlich nicht an Cze oder Fin ran, aber sie können ihnen sicher das Leben schwer machen.
Die Dänen haben letztes Jahr sehr erfrischend gespielt, leider fehlen auch ihnen ihre 2 besten Spieler aus der NHL Regin und Eller. Der Rest spielt teilweise in Schweden aber in erster Linie in der drittklassigen dänischen Liga. Ohne Eller und Regin wird man wohl wenig Land gegen die Cze sehen, die Finnen dürften auch gewarnt sein. Gegen Lettland wirds wohl ein Spiel auf Augenhöhe, aber Lettland seh ich da stärker.
1.Cze 2.Fin 3.Lat 4.Den
Die 3 stärksten Teams sind Canada (hier kommt es auf die Motivation an), Russland und Tschechien. Die Tschechen sind Titelverteidiger und im Nachbarland sicher auch stark unterstützt. Denke nicht das man denen soviel weniger Chancen auf den Titel geben kann.
Cze schätze ich wesentlich höher als die USA ein.
Österreich hat sich doch nur selten den Klassenerhalt gesichert. Denke da auch keine NHL Verstärkung kommt, ist man hier mit Slowenien/Frankreich auf Augenhöhe. Die Deutschland Quoten hier natürlich auch nicht schlecht, Krupp hört auf und wenn man gegen Slowenien verlieren sollte, findet man sich schnell in der Abstiegsrunde. Aber ich will es nicht hoffen.
Cze Weltmeister 7,0@B@H/WH 3/10
Cze-USA H2H im Turnier 1,52@Bwin Cze 7/10
Aut to be relegated 2,5@BWIN 3/10
Meine Tipps fürs Halbfinale:
Swe-Can
Cze-Rus
Absteiger:
Slo,Aut
Kommentar