X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wettforum.info
    News Agent
    • 16.08.2009
    • 2924
    • 118

    Basketballwetten Deutschland 2024/2025

    Wett-Tipps, Tendenzen, Ideen, Analysen, Prognosen und Vorschauen für die Basketballwetten in Deutschland wie die Bundesliga (BBL) für die Saison 2024/2025.

    Hier kann jeder die besten Wetttipps veröffentlichen. Gerne gelesen werden Tipps den Postingregeln entsprechend. Hier schreiben nicht nur erfahrene Sportwetter, auch Anfänger sind eingeladen ihre besten Wetttipps zu veröffentlichen.

    Ob Siegwetten, Handicapwetten, Over/Under Wetten oder ganz etwas anderes, hier sind alle Basketballwetten aus Deutschlands Bewerben für die Saison 2024/2025 willkommen.

    In den Wetttipps wird idealerweise auf möglichst viele zur Verfügung stehenden Informationen eingegangen um sie den Lesern zu präsentieren. Es geht um die aktuelle Form der Mannschaften oder der einzelnen Spieler, Ausfälle wie verletzte oder gesperrte Spieler, Probleme im Verein. Auch direkte Duelle aus der Vergangenheit können wichtig sein, fast jede Mannschaft hat Lieblingsgegner und Angstgegner. Gab es einen Trainerwechsel, Interviews von Spielern, Trainern oder Funktionären die sich auf eine Wette auswirken könnten? Wenn aus einem Interview zitiert wird schätzen die Leser eine Quellenangabe. Ab welcher Wettquote ist ein Tipp interessant? Bei welchem Wettanbieter ist die Quote verfügbar?

    Ist die Analyse gut gelungen und die Wette wurde gewonnen? Dann ist sie vielleicht ein Kandidat für die Analyse des Monats. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Diskussionen zu allen Tipps sind gerne gesehen. Spricht etwas gegen den Tipp? Die Leser freuen sich über rege Diskussionen um selbst leichter eine Entscheidung für oder gegen den Tipp treffen zu können.

    Die Wetttipps im Wettforum sind kostenlos und ohne Einschränkung zugänglich. Beiträge können von allen registrierten Benutzern geschrieben werden. Auch die Danke-Funktion steht allen registrierten Usern zur Verfügung. Die Verfasser der Wetttipps freuen sich, ein Klick auf „Danke“ im jeweiligen Beitrag rechts unten genügt.

    Livewetten und Smalltalk ist im Livewettenforum am besten aufgehoben.​​
  • FlyinGDutchm4n
    Wettprofi
    Analysen des MonatsWettspezi des Monats
    • 24.12.2022
    • 686
    • 1455
    • germany de rhineland

    #2
    Ausblick auf kommende BBL Saison:

    Es ist zwar noch etwas hin, bis die Saison am 14. / 15. September mit dem Pokalwettbewerb und am 20. September dann auch endlich mit der Liga losgeht, aber da die Kader so langsam feststehen und die ersten Testspiel auch absolviert wurden, wollte ich einen Ausblick auf kommende Saison geben und welche Teams ist dieses Jahr im Blick habe.

    Fangen wir mit den großen Zwei an, Bayern und Alba. Bei Bayern natürlich zunächst der Trainerwechsel erwähnenswert. Gordon Herbert ersetzt überraschend nach nur einer Saison Pablo Laso, der aus familiären Gründen aussteigt. Ob das jetzt gut oder schlecht für Bayern ist, ist sicherlich Geschmackssache. Fakt ist: Unter Laso sind die Bayern Meister geworden, in der Euroleague haben sie es aber nicht weitergebracht, als sonst auch. Mit Gordon Herbert kommt ein ebenso erfahrener Trainer, der zuletzt mit der Nationalmannschaft große Erfolge feiern konnte und daher auch viele der Bayern Spieler kennt. Ein großer Umbruch scheint das also eher nicht zu sein. Was den Kader angeht sieht es da schon anders aus. Mit u.a. Ibaka, Bolmaro, Bonga und Francisco sind wichtige Spieler gewechselt, zumindest aber der stärkste Scorer ist geblieben (Carsen Edwards). Mit Da Silva, Madar, Voigtmann und Yebo hat man meines Erachtens einen guten Mix als Neuzugänge gefunden, es wird aber abzuwarten bleiben, ob sie die Abgänge vollends ersetzen können. Ich würde Bayern daher wieder auf dem Niveau der letzten Saison einschätzen - selbstverständlich sind sie der Topfavorit auf den Titel.​

    Was ist bei Alba passiert? Von der Anzahl der Wechsel her sehr wenig, wobei die Abgänge und Neuzugänge es in sich haben. Mit Johannes Thiemann (wechselt nach Japan - für mich aus sportl. Sicht überhaupt nicht nachvollziehbar) und Sterling Brown verlassen die in meinen Augen wichtigsten Spieler den Verein. Dafür hat man mit Trevion Williams aus Ulm den wahrscheinlich besten Center der vergangenen BBL Saison geholt, ungemein stark unter dem Korb und körperlich kaum zu packen. Mit McDowell-White hat man noch einen Spieler aus Neuseeland geholt, den ich nicht kenne. Die Stats von ihm sind okay, mehr aber auch nicht. Hat früher mal bei Baunach in der zweiten Liga und anschließend bei Bamberg gespielt.
    Der restliche Kader ist beisammen geblieben. Ich erwarte Alba etwas schwächer als letzte Saison.
    Bei den restlichen Teams ist erwartungsgemäß viel passiert. Nahezu bei allen Mannschaften gab es relativ große Umbrüche. Kaum ein Team ist überwiegend zusammen geblieben. Insgesamt kann man zusammenfassend sagen, dass fast in allen Teams recht gute Shooter geholt wurden, weswegen ich denke man sollte gerade zu Beginn der Saison, wenn die Lines noch nicht so angepasst sind, die over im Blick gehalten.

    Hinter Bayern und Alba ist es ganz schwer zu sagen, wer dort als nächstes kommt. Normalerweise hätte man die üblichen Verdächtigen im Sinn wie z.b. Ulm, Bonn, LuBu oder auch Chemnitz. Da die Leistungsträger bei den Teams aber überwiegend weg sind, habe ich die folgenden Teams im Blick, die meines Erachtens eine sehr gute Runde spielen könnten:

    Würzburg: Würzburg habe ich letzte Saison ja schon gespielt. Leider sind mit Otis Livingston und Javon Bess die beiden Säulen der Mannschaft gewechselt, allerdings ist zumindest u.a. Zachary Seljaas geblieben. Dafür hat man sich aber auch Neuzugänge an Bord geholt, die es in meinen Augen in sich haben: Mike Davis Jr. kommt von Fener II - und auch wenn es die zweite türk. Liga nur ist, weist er dort eine sehr starke Bilanz von pro Spiel 25,3 Punkten, 5,3 Rebounds und 4,9 Assists auf. Früher hat er in den georgischen, ukrainischen und polnischen Liga gespielt und dort ähnliche Werte aufgelegt. Weiter mit Robert Ford III. - kommt vom College (Montana State), dort auch mit guten Werten unterwegs gewesen. Erste Auslandsstation, bei ihm bleibt abzuwarten, was er kann, schlecht dürfte er aber nicht sein. Dann noch Nelson Phillips, der aus der serbischen ersten Liga kommt und dort im Schnitt u.a. 20 Punkte aufgelegt hat. Mit Fabian Bleck und Lukas Wand noch zwei Deutsche aus der BBL geholt, die in aller Regel auch sehr solide performt haben. Und zuletzt noch vor paar Wochen Tyrese Williams verpflichtet von Rieker Kormano aus Slovenien, dort ganz ordentlich gespielt bei aber nur etwas mehr als 20 Minuten pro Spiel Spielzeit. Insgesamt dürfte Würzburg aber meines Erachtens wieder in die Playoffs kommen. Man hat wie ich finde einen guten Mix an Spielern geholt, dabei insbesondere sehr viel Shooting Power und ich hoffe und denke, dass sie erneut so stark sein werden wie letzte Saison, als Livingston und Bess als beste Spieler ausgezeichnet wurden.

    Oldenburg: Oldenburg seit mehreren Jahren jetzt trotz immer einem recht guten Kader mit verhältnismäßigen Gurkensaisons. Playoffs verpassts oder nur gerade so reingerutscht und früh ausgeschieden. Ich denke dieses Jahr könnte das anders laufen. Denn man hat sich ordentlich verstärkt. Kommen wir aber erstmal zu den Abgängen. Mit Williams, Wank, Russel, Ogbe, Manning Jr., Izundu, Chapman und Brown Jr. ist quasi eine ganze Mannschaft gegangen. Klingt erstmal herb und viel, sicher sind gerade Russel oder Manning sicherlich gute Spieler, aber man darf auch nicht vergessen, dass man letzte Saison mit dieser Truppe nicht gut abgeschnitten hat. Was ich gut finde - mit Di Leo und Crandall sind zwei wichtige Spieler mit viel Erfahrung geblieben, die die Liga kennen und der Mannschaft Stabilität geben können.
    Nun zu den Neuzugängen, denn die sind meines Erachtens richtig gut. Mit Justin Jaworski hat man aus Heidelberg einen der besten Scorer der letzten Spielzeit geholt, der auch das Spiel gestalten kann und zum Korb hin schwierig zu stoppen ist. Zudem hat man Mathis Dossou-Yovo von St. Quentin aus der 1. franz. Liga geholt, einen athletischen Center, der bereits seit 2016 in den französischen Ligen spielt und ich glaube sogar letztes Jahr dort als einer der besten Defensivspieler ausgezeichnet wurde. (was in dieser sehr starken Liga etwas heißen will...)
    Dazu hat man Seth Hinrichs aus Hamburg und Eli Brooks aus Triest / Italien geholt - beides ganz solide.
    Und zuletzt noch Kyle Rode, der fünf Jahre NCAA gespielt hat und dort in seiner letzten Saison mit u.a. 15,0 ppg und 5,2 gute Werte aufwies.
    Alles in Allem erwarte ich Oldenburg deutlich verbessert und könnte mir sogar vorstellen, dass sie hinter Bayern und Alba um die Plätze mitmischen. Hoffe, dass es innerhalb des Teams passt und dann spielen die sicher eine gute Runde. Leider haben die Buchmacher das auch schon bemerkt und die Quoten entsprechend nach unten korrigiert.

    Eigentlich mit Ausnahme von Frankfurt und mit Abstrichen Chemnitz haben alle anderen Teams heftige Umbrüche über die Sommerpause. Viele, viele Leistungsträger der vergangenen Saisons sind weg. Die Neuzugänge hingegen haben mich bei keiner der übrigen Mannschaften durchweg überzeugt. Klar sind da durchaus teilweise richtig gute Spieler dabei, z.b. fand ich sehr überraschend, dass Heidelberg mit D.J. Horne einen sehr starken Spieler aus der NCAA an Land gezogen haben.
    Chemnitz hatte ich zeitweise noch auf dem Schirm, die waren ja bereits letzte Saison schon sehr stark und haben mit Edigin und Nkhamhoua auch zwei gute Leute in meinen Augen geholt. Aber die Abgänge dort sind einfach zu schmerzhaft und meines Erachtens nicht zu kompensieren. Mit Yebo, Beck, Kazami-Keane und Krubally sind drei Leistungsträger und ein guter Ergänzungsspieler weg.

    So sieht meine Preview zu der neuen Saison aus. Auch wenn der letzte Absatz zu den "übrigen" Teams recht kurz geworden ist, war die Recherche im Vorfeld zu den Teams dennoch sehr ordentlich. Ich habe mir nahezu jeden Neuzugang angeschaut und das ist nunmal in einem ersten Ergebnis rausgekommen. Vielleicht täusch ich mich auch und eines der Teams ist dieses Jahr die Überraschungsmannschaft, das weiß man ja nie, aber ich glaube wenn man auf Würzburg und Oldenburg setzt macht man erstmal nichts falsch. Die Quoten auf die Bayern sind wie jedes Jahr zu wenig und Alba ist eher schwächer statt besser geworden.

    Da die Quoten aber bislang nur vereinzelt draußen sind, viele Buchmacher bieten die BBL Saisonwetten erst 2-3 Wochen vor Beginn der Saison an, belassen wir es mal bei der Vorschau. Quoten und Picks folgen dann demnächst, aber oben kann man ja schon lesen, in welche Richtung es gehen wird. Auf eine schöne Saison!

    Kommentar

    • FlyinGDutchm4n
      Wettprofi
      Analysen des MonatsWettspezi des Monats
      • 24.12.2022
      • 686
      • 1455
      • germany de rhineland

      #3
      Zitat von FlyinGDutchm4n
      Ausblick auf kommende BBL Saison:

      Es ist zwar noch etwas hin, bis die Saison am 14. / 15. September mit dem Pokalwettbewerb und am 20. September dann auch endlich mit der Liga losgeht, aber da die Kader so langsam feststehen und die ersten Testspiel auch absolviert wurden, wollte ich einen Ausblick auf kommende Saison geben und welche Teams ist dieses Jahr im Blick habe.

      Fangen wir mit den großen Zwei an, Bayern und Alba. Bei Bayern natürlich zunächst der Trainerwechsel erwähnenswert. Gordon Herbert ersetzt überraschend nach nur einer Saison Pablo Laso, der aus familiären Gründen aussteigt. Ob das jetzt gut oder schlecht für Bayern ist, ist sicherlich Geschmackssache. Fakt ist: Unter Laso sind die Bayern Meister geworden, in der Euroleague haben sie es aber nicht weitergebracht, als sonst auch. Mit Gordon Herbert kommt ein ebenso erfahrener Trainer, der zuletzt mit der Nationalmannschaft große Erfolge feiern konnte und daher auch viele der Bayern Spieler kennt. Ein großer Umbruch scheint das also eher nicht zu sein. Was den Kader angeht sieht es da schon anders aus. Mit u.a. Ibaka, Bolmaro, Bonga und Francisco sind wichtige Spieler gewechselt, zumindest aber der stärkste Scorer ist geblieben (Carsen Edwards). Mit Da Silva, Madar, Voigtmann und Yebo hat man meines Erachtens einen guten Mix als Neuzugänge gefunden, es wird aber abzuwarten bleiben, ob sie die Abgänge vollends ersetzen können. Ich würde Bayern daher wieder auf dem Niveau der letzten Saison einschätzen - selbstverständlich sind sie der Topfavorit auf den Titel.​

      Was ist bei Alba passiert? Von der Anzahl der Wechsel her sehr wenig, wobei die Abgänge und Neuzugänge es in sich haben. Mit Johannes Thiemann (wechselt nach Japan - für mich aus sportl. Sicht überhaupt nicht nachvollziehbar) und Sterling Brown verlassen die in meinen Augen wichtigsten Spieler den Verein. Dafür hat man mit Trevion Williams aus Ulm den wahrscheinlich besten Center der vergangenen BBL Saison geholt, ungemein stark unter dem Korb und körperlich kaum zu packen. Mit McDowell-White hat man noch einen Spieler aus Neuseeland geholt, den ich nicht kenne. Die Stats von ihm sind okay, mehr aber auch nicht. Hat früher mal bei Baunach in der zweiten Liga und anschließend bei Bamberg gespielt.
      Der restliche Kader ist beisammen geblieben. Ich erwarte Alba etwas schwächer als letzte Saison.
      Bei den restlichen Teams ist erwartungsgemäß viel passiert. Nahezu bei allen Mannschaften gab es relativ große Umbrüche. Kaum ein Team ist überwiegend zusammen geblieben. Insgesamt kann man zusammenfassend sagen, dass fast in allen Teams recht gute Shooter geholt wurden, weswegen ich denke man sollte gerade zu Beginn der Saison, wenn die Lines noch nicht so angepasst sind, die over im Blick gehalten.

      Hinter Bayern und Alba ist es ganz schwer zu sagen, wer dort als nächstes kommt. Normalerweise hätte man die üblichen Verdächtigen im Sinn wie z.b. Ulm, Bonn, LuBu oder auch Chemnitz. Da die Leistungsträger bei den Teams aber überwiegend weg sind, habe ich die folgenden Teams im Blick, die meines Erachtens eine sehr gute Runde spielen könnten:

      Würzburg: Würzburg habe ich letzte Saison ja schon gespielt. Leider sind mit Otis Livingston und Javon Bess die beiden Säulen der Mannschaft gewechselt, allerdings ist zumindest u.a. Zachary Seljaas geblieben. Dafür hat man sich aber auch Neuzugänge an Bord geholt, die es in meinen Augen in sich haben: Mike Davis Jr. kommt von Fener II - und auch wenn es die zweite türk. Liga nur ist, weist er dort eine sehr starke Bilanz von pro Spiel 25,3 Punkten, 5,3 Rebounds und 4,9 Assists auf. Früher hat er in den georgischen, ukrainischen und polnischen Liga gespielt und dort ähnliche Werte aufgelegt. Weiter mit Robert Ford III. - kommt vom College (Montana State), dort auch mit guten Werten unterwegs gewesen. Erste Auslandsstation, bei ihm bleibt abzuwarten, was er kann, schlecht dürfte er aber nicht sein. Dann noch Nelson Phillips, der aus der serbischen ersten Liga kommt und dort im Schnitt u.a. 20 Punkte aufgelegt hat. Mit Fabian Bleck und Lukas Wand noch zwei Deutsche aus der BBL geholt, die in aller Regel auch sehr solide performt haben. Und zuletzt noch vor paar Wochen Tyrese Williams verpflichtet von Rieker Kormano aus Slovenien, dort ganz ordentlich gespielt bei aber nur etwas mehr als 20 Minuten pro Spiel Spielzeit. Insgesamt dürfte Würzburg aber meines Erachtens wieder in die Playoffs kommen. Man hat wie ich finde einen guten Mix an Spielern geholt, dabei insbesondere sehr viel Shooting Power und ich hoffe und denke, dass sie erneut so stark sein werden wie letzte Saison, als Livingston und Bess als beste Spieler ausgezeichnet wurden.

      Oldenburg: Oldenburg seit mehreren Jahren jetzt trotz immer einem recht guten Kader mit verhältnismäßigen Gurkensaisons. Playoffs verpassts oder nur gerade so reingerutscht und früh ausgeschieden. Ich denke dieses Jahr könnte das anders laufen. Denn man hat sich ordentlich verstärkt. Kommen wir aber erstmal zu den Abgängen. Mit Williams, Wank, Russel, Ogbe, Manning Jr., Izundu, Chapman und Brown Jr. ist quasi eine ganze Mannschaft gegangen. Klingt erstmal herb und viel, sicher sind gerade Russel oder Manning sicherlich gute Spieler, aber man darf auch nicht vergessen, dass man letzte Saison mit dieser Truppe nicht gut abgeschnitten hat. Was ich gut finde - mit Di Leo und Crandall sind zwei wichtige Spieler mit viel Erfahrung geblieben, die die Liga kennen und der Mannschaft Stabilität geben können.
      Nun zu den Neuzugängen, denn die sind meines Erachtens richtig gut. Mit Justin Jaworski hat man aus Heidelberg einen der besten Scorer der letzten Spielzeit geholt, der auch das Spiel gestalten kann und zum Korb hin schwierig zu stoppen ist. Zudem hat man Mathis Dossou-Yovo von St. Quentin aus der 1. franz. Liga geholt, einen athletischen Center, der bereits seit 2016 in den französischen Ligen spielt und ich glaube sogar letztes Jahr dort als einer der besten Defensivspieler ausgezeichnet wurde. (was in dieser sehr starken Liga etwas heißen will...)
      Dazu hat man Seth Hinrichs aus Hamburg und Eli Brooks aus Triest / Italien geholt - beides ganz solide.
      Und zuletzt noch Kyle Rode, der fünf Jahre NCAA gespielt hat und dort in seiner letzten Saison mit u.a. 15,0 ppg und 5,2 gute Werte aufwies.
      Alles in Allem erwarte ich Oldenburg deutlich verbessert und könnte mir sogar vorstellen, dass sie hinter Bayern und Alba um die Plätze mitmischen. Hoffe, dass es innerhalb des Teams passt und dann spielen die sicher eine gute Runde. Leider haben die Buchmacher das auch schon bemerkt und die Quoten entsprechend nach unten korrigiert.

      Eigentlich mit Ausnahme von Frankfurt und mit Abstrichen Chemnitz haben alle anderen Teams heftige Umbrüche über die Sommerpause. Viele, viele Leistungsträger der vergangenen Saisons sind weg. Die Neuzugänge hingegen haben mich bei keiner der übrigen Mannschaften durchweg überzeugt. Klar sind da durchaus teilweise richtig gute Spieler dabei, z.b. fand ich sehr überraschend, dass Heidelberg mit D.J. Horne einen sehr starken Spieler aus der NCAA an Land gezogen haben.
      Chemnitz hatte ich zeitweise noch auf dem Schirm, die waren ja bereits letzte Saison schon sehr stark und haben mit Edigin und Nkhamhoua auch zwei gute Leute in meinen Augen geholt. Aber die Abgänge dort sind einfach zu schmerzhaft und meines Erachtens nicht zu kompensieren. Mit Yebo, Beck, Kazami-Keane und Krubally sind drei Leistungsträger und ein guter Ergänzungsspieler weg.

      So sieht meine Preview zu der neuen Saison aus. Auch wenn der letzte Absatz zu den "übrigen" Teams recht kurz geworden ist, war die Recherche im Vorfeld zu den Teams dennoch sehr ordentlich. Ich habe mir nahezu jeden Neuzugang angeschaut und das ist nunmal in einem ersten Ergebnis rausgekommen. Vielleicht täusch ich mich auch und eines der Teams ist dieses Jahr die Überraschungsmannschaft, das weiß man ja nie, aber ich glaube wenn man auf Würzburg und Oldenburg setzt macht man erstmal nichts falsch. Die Quoten auf die Bayern sind wie jedes Jahr zu wenig und Alba ist eher schwächer statt besser geworden.

      Da die Quoten aber bislang nur vereinzelt draußen sind, viele Buchmacher bieten die BBL Saisonwetten erst 2-3 Wochen vor Beginn der Saison an, belassen wir es mal bei der Vorschau. Quoten und Picks folgen dann demnächst, aber oben kann man ja schon lesen, in welche Richtung es gehen wird. Auf eine schöne Saison!

      nun die dazugehörigen Picks:

      Oldenburg 20 tipico 1/10
      Würzburg 50 tipico 0,5/10

      Kommentar

      • FlyinGDutchm4n
        Wettprofi
        Analysen des MonatsWettspezi des Monats
        • 24.12.2022
        • 686
        • 1455
        • germany de rhineland

        #4
        Zitat von FlyinGDutchm4n
        Ausblick auf kommende BBL Saison:

        Es ist zwar noch etwas hin, bis die Saison am 14. / 15. September mit dem Pokalwettbewerb und am 20. September dann auch endlich mit der Liga losgeht, aber da die Kader so langsam feststehen und die ersten Testspiel auch absolviert wurden, wollte ich einen Ausblick auf kommende Saison geben und welche Teams ist dieses Jahr im Blick habe.

        Fangen wir mit den großen Zwei an, Bayern und Alba. Bei Bayern natürlich zunächst der Trainerwechsel erwähnenswert. Gordon Herbert ersetzt überraschend nach nur einer Saison Pablo Laso, der aus familiären Gründen aussteigt. Ob das jetzt gut oder schlecht für Bayern ist, ist sicherlich Geschmackssache. Fakt ist: Unter Laso sind die Bayern Meister geworden, in der Euroleague haben sie es aber nicht weitergebracht, als sonst auch. Mit Gordon Herbert kommt ein ebenso erfahrener Trainer, der zuletzt mit der Nationalmannschaft große Erfolge feiern konnte und daher auch viele der Bayern Spieler kennt. Ein großer Umbruch scheint das also eher nicht zu sein. Was den Kader angeht sieht es da schon anders aus. Mit u.a. Ibaka, Bolmaro, Bonga und Francisco sind wichtige Spieler gewechselt, zumindest aber der stärkste Scorer ist geblieben (Carsen Edwards). Mit Da Silva, Madar, Voigtmann und Yebo hat man meines Erachtens einen guten Mix als Neuzugänge gefunden, es wird aber abzuwarten bleiben, ob sie die Abgänge vollends ersetzen können. Ich würde Bayern daher wieder auf dem Niveau der letzten Saison einschätzen - selbstverständlich sind sie der Topfavorit auf den Titel.​

        Was ist bei Alba passiert? Von der Anzahl der Wechsel her sehr wenig, wobei die Abgänge und Neuzugänge es in sich haben. Mit Johannes Thiemann (wechselt nach Japan - für mich aus sportl. Sicht überhaupt nicht nachvollziehbar) und Sterling Brown verlassen die in meinen Augen wichtigsten Spieler den Verein. Dafür hat man mit Trevion Williams aus Ulm den wahrscheinlich besten Center der vergangenen BBL Saison geholt, ungemein stark unter dem Korb und körperlich kaum zu packen. Mit McDowell-White hat man noch einen Spieler aus Neuseeland geholt, den ich nicht kenne. Die Stats von ihm sind okay, mehr aber auch nicht. Hat früher mal bei Baunach in der zweiten Liga und anschließend bei Bamberg gespielt.
        Der restliche Kader ist beisammen geblieben. Ich erwarte Alba etwas schwächer als letzte Saison.
        Bei den restlichen Teams ist erwartungsgemäß viel passiert. Nahezu bei allen Mannschaften gab es relativ große Umbrüche. Kaum ein Team ist überwiegend zusammen geblieben. Insgesamt kann man zusammenfassend sagen, dass fast in allen Teams recht gute Shooter geholt wurden, weswegen ich denke man sollte gerade zu Beginn der Saison, wenn die Lines noch nicht so angepasst sind, die over im Blick gehalten.

        Hinter Bayern und Alba ist es ganz schwer zu sagen, wer dort als nächstes kommt. Normalerweise hätte man die üblichen Verdächtigen im Sinn wie z.b. Ulm, Bonn, LuBu oder auch Chemnitz. Da die Leistungsträger bei den Teams aber überwiegend weg sind, habe ich die folgenden Teams im Blick, die meines Erachtens eine sehr gute Runde spielen könnten:

        Würzburg: Würzburg habe ich letzte Saison ja schon gespielt. Leider sind mit Otis Livingston und Javon Bess die beiden Säulen der Mannschaft gewechselt, allerdings ist zumindest u.a. Zachary Seljaas geblieben. Dafür hat man sich aber auch Neuzugänge an Bord geholt, die es in meinen Augen in sich haben: Mike Davis Jr. kommt von Fener II - und auch wenn es die zweite türk. Liga nur ist, weist er dort eine sehr starke Bilanz von pro Spiel 25,3 Punkten, 5,3 Rebounds und 4,9 Assists auf. Früher hat er in den georgischen, ukrainischen und polnischen Liga gespielt und dort ähnliche Werte aufgelegt. Weiter mit Robert Ford III. - kommt vom College (Montana State), dort auch mit guten Werten unterwegs gewesen. Erste Auslandsstation, bei ihm bleibt abzuwarten, was er kann, schlecht dürfte er aber nicht sein. Dann noch Nelson Phillips, der aus der serbischen ersten Liga kommt und dort im Schnitt u.a. 20 Punkte aufgelegt hat. Mit Fabian Bleck und Lukas Wand noch zwei Deutsche aus der BBL geholt, die in aller Regel auch sehr solide performt haben. Und zuletzt noch vor paar Wochen Tyrese Williams verpflichtet von Rieker Kormano aus Slovenien, dort ganz ordentlich gespielt bei aber nur etwas mehr als 20 Minuten pro Spiel Spielzeit. Insgesamt dürfte Würzburg aber meines Erachtens wieder in die Playoffs kommen. Man hat wie ich finde einen guten Mix an Spielern geholt, dabei insbesondere sehr viel Shooting Power und ich hoffe und denke, dass sie erneut so stark sein werden wie letzte Saison, als Livingston und Bess als beste Spieler ausgezeichnet wurden.

        Oldenburg: Oldenburg seit mehreren Jahren jetzt trotz immer einem recht guten Kader mit verhältnismäßigen Gurkensaisons. Playoffs verpassts oder nur gerade so reingerutscht und früh ausgeschieden. Ich denke dieses Jahr könnte das anders laufen. Denn man hat sich ordentlich verstärkt. Kommen wir aber erstmal zu den Abgängen. Mit Williams, Wank, Russel, Ogbe, Manning Jr., Izundu, Chapman und Brown Jr. ist quasi eine ganze Mannschaft gegangen. Klingt erstmal herb und viel, sicher sind gerade Russel oder Manning sicherlich gute Spieler, aber man darf auch nicht vergessen, dass man letzte Saison mit dieser Truppe nicht gut abgeschnitten hat. Was ich gut finde - mit Di Leo und Crandall sind zwei wichtige Spieler mit viel Erfahrung geblieben, die die Liga kennen und der Mannschaft Stabilität geben können.
        Nun zu den Neuzugängen, denn die sind meines Erachtens richtig gut. Mit Justin Jaworski hat man aus Heidelberg einen der besten Scorer der letzten Spielzeit geholt, der auch das Spiel gestalten kann und zum Korb hin schwierig zu stoppen ist. Zudem hat man Mathis Dossou-Yovo von St. Quentin aus der 1. franz. Liga geholt, einen athletischen Center, der bereits seit 2016 in den französischen Ligen spielt und ich glaube sogar letztes Jahr dort als einer der besten Defensivspieler ausgezeichnet wurde. (was in dieser sehr starken Liga etwas heißen will...)
        Dazu hat man Seth Hinrichs aus Hamburg und Eli Brooks aus Triest / Italien geholt - beides ganz solide.
        Und zuletzt noch Kyle Rode, der fünf Jahre NCAA gespielt hat und dort in seiner letzten Saison mit u.a. 15,0 ppg und 5,2 gute Werte aufwies.
        Alles in Allem erwarte ich Oldenburg deutlich verbessert und könnte mir sogar vorstellen, dass sie hinter Bayern und Alba um die Plätze mitmischen. Hoffe, dass es innerhalb des Teams passt und dann spielen die sicher eine gute Runde. Leider haben die Buchmacher das auch schon bemerkt und die Quoten entsprechend nach unten korrigiert.

        Eigentlich mit Ausnahme von Frankfurt und mit Abstrichen Chemnitz haben alle anderen Teams heftige Umbrüche über die Sommerpause. Viele, viele Leistungsträger der vergangenen Saisons sind weg. Die Neuzugänge hingegen haben mich bei keiner der übrigen Mannschaften durchweg überzeugt. Klar sind da durchaus teilweise richtig gute Spieler dabei, z.b. fand ich sehr überraschend, dass Heidelberg mit D.J. Horne einen sehr starken Spieler aus der NCAA an Land gezogen haben.
        Chemnitz hatte ich zeitweise noch auf dem Schirm, die waren ja bereits letzte Saison schon sehr stark und haben mit Edigin und Nkhamhoua auch zwei gute Leute in meinen Augen geholt. Aber die Abgänge dort sind einfach zu schmerzhaft und meines Erachtens nicht zu kompensieren. Mit Yebo, Beck, Kazami-Keane und Krubally sind drei Leistungsträger und ein guter Ergänzungsspieler weg.

        So sieht meine Preview zu der neuen Saison aus. Auch wenn der letzte Absatz zu den "übrigen" Teams recht kurz geworden ist, war die Recherche im Vorfeld zu den Teams dennoch sehr ordentlich. Ich habe mir nahezu jeden Neuzugang angeschaut und das ist nunmal in einem ersten Ergebnis rausgekommen. Vielleicht täusch ich mich auch und eines der Teams ist dieses Jahr die Überraschungsmannschaft, das weiß man ja nie, aber ich glaube wenn man auf Würzburg und Oldenburg setzt macht man erstmal nichts falsch. Die Quoten auf die Bayern sind wie jedes Jahr zu wenig und Alba ist eher schwächer statt besser geworden.

        Da die Quoten aber bislang nur vereinzelt draußen sind, viele Buchmacher bieten die BBL Saisonwetten erst 2-3 Wochen vor Beginn der Saison an, belassen wir es mal bei der Vorschau. Quoten und Picks folgen dann demnächst, aber oben kann man ja schon lesen, in welche Richtung es gehen wird. Auf eine schöne Saison!

        Zu Würzburg gibt es zwischenzeitlich nicht unerhebliche News.

        Robert Ford III. laboriert an einer Verletzung, weswegen für ihn Mike Lewis II nachverpflichtet wurde. (Quelle: https://www.wuerzburg-baskets.de/new...obert-ford-iii) Das dürfte keinesfalls ein Rückschlag sein, denn Lewis ist ein starker Aufbauspieler, der viel Erfahrung mitbringt und zuletzt in Israel u.a. starke 16,3 ppg auflegte. Ich schätze ihn stärker ein als Ford.

        Ganz frisch wurde heute verkündet, dass man als letzte Verpflichtung Jhivvan Jackson geholt hat. Jackson war letzte Saison der herausragende Mann bei Tübingen (18,4 ppg, 2,7 rbp, 4,7 ast). Das dürfte nochmals eine starke Verbesserung des Kaders darstellen.

        Die Ergebnisse der Testspiele passen unterdessen ebenfalls. Zuletzt nach OT in Ulm gewonnen!

        Ich erhöhe daher den Stake auf 1/10 weiterhin @50 bei tipico. Die vorgenannten News sind offensichtlich noch nicht in der Quote eingepreist.

        Kommentar

        • FlyinGDutchm4n
          Wettprofi
          Analysen des MonatsWettspezi des Monats
          • 24.12.2022
          • 686
          • 1455
          • germany de rhineland

          #5
          Hamburg - Oldenburg, 18:00 Uhr

          Hamburg bislang mit wechselhaften Leistungen. Alba geschlagen (die aber mit massiven Verletzungsproblemen vor dem Spiel), bei Bayern nur per Buzzerbeater verloren, hingegen aber auch zu Hause gegen Bourg, bei Valencia und im Pokal gegen Heidelberg teils klar verloren. Klar, das sind alles bislang wirklich gute Teams gewesen (mal Heidelberg ausgenommen, aber auch die sind meines Erachtens im oberen Mittelfeld anzusiedeln).
          Oldenburg kam bei Alba unter die Räder. Das hatte mehrere Gründe: a) man kam überhaupt nicht in das Spiel rein, lag sofort im ersten Viertel zweistellig zurück. b) Gerade als man sich zurückgekämpft hatte, und teilweise wieder bis auf wenige Punkte dran war, kassierten im dritten Viertel mit Jaworski und Crandall bei umstrittenen Pfiffen jeweils ihr 5. persönliches Foul und waren damit out. c) Oldenburg reiste bereits personell geschwächt an. Mit Pjanic, Konontsuk, Di Leo, Agbakoko, und Brooks fehlten gleich fünf Mann, wobei lange unklar war, ob Pjanic, Konontsuk und Pjanic nicht doch spielen können. Folglich hatte man zwar eine starke Starting Five, aber auf der Bank wurde es dünn und somit war die Messe gelesen, nachdem mit Jaworski und Kapitän Crandall zwei Säulen nicht mehr dabei waren.
          Für das Spiel gegen Hamburg sieht es schon wieder etwa besser aus. Di Leo, Konontsuk und Brooks sind zwar weiterhin verletzt, aber immerhin könnten kurzfristig Pjanic und Agbakoko zurückkommen.
          Wenn dem so wäre, dann darf meines Erachtens hier Oldenburg nicht Außenseiter sein bzw. das Spiel wäre in meinen Augen genau 50/50 zu setzen. Oldenburg hat den etwas stärkeren Kader und den Vorteil, dass man nicht die Doppelbelastung hat.
          Hamburg kommt gerade erst vom Spiel in Valencia zurück, hat aber immerhin den Heimvorteil auf ihrer Seite.
          Dennoch sind mir die Quoten auf Oldenburg zu hoch. Hamburg für mich ein Mittelfeldteam, Oldenburg gehört mit dem Kader in die Playoffs.
          Zudem finde ich das over hier sehr spannend. Oldenburg macht im Schnitt bislang 87,5 Punkte, kassierte aber auch 93,5 Punkte - Hamburg bislang mit 88,5 eigenen Punkten bei 80,5 zugelassenen Punkten.
          Klar, bei erst zwei Spielen ist das noch nicht so ganz aussagekräftig, aber beide Teams auch in der Preseason und Hamburg im Eurocup mit ähnlichen Werten.
          Sicher wird Oldenburg hier zunächst versuchen die Defense zu stabilisieren, nachdem man über 100 gegen Alba gefangen hat und auch Hamburg hat gegen Valencia über 100 Punkte kassiert, das soll sich nicht wiederholen. Dennoch haben beide Reihen ganz klar ihre Stärken in der Offense. Ich denke gerade an so Leute wie Jaworski bei Oldenburg oder Ivey bei Hamburg, die schnell heiß laufen können.

          Oldenburg ML 2,30 bet365 3/10
          over 171,5 1,75 betano 3/10

          Kommentar

          • FlyinGDutchm4n
            Wettprofi
            Analysen des MonatsWettspezi des Monats
            • 24.12.2022
            • 686
            • 1455
            • germany de rhineland

            #6
            Zitat von FlyinGDutchm4n
            Hamburg - Oldenburg, 18:00 Uhr

            Hamburg bislang mit wechselhaften Leistungen. Alba geschlagen (die aber mit massiven Verletzungsproblemen vor dem Spiel), bei Bayern nur per Buzzerbeater verloren, hingegen aber auch zu Hause gegen Bourg, bei Valencia und im Pokal gegen Heidelberg teils klar verloren. Klar, das sind alles bislang wirklich gute Teams gewesen (mal Heidelberg ausgenommen, aber auch die sind meines Erachtens im oberen Mittelfeld anzusiedeln).
            Oldenburg kam bei Alba unter die Räder. Das hatte mehrere Gründe: a) man kam überhaupt nicht in das Spiel rein, lag sofort im ersten Viertel zweistellig zurück. b) Gerade als man sich zurückgekämpft hatte, und teilweise wieder bis auf wenige Punkte dran war, kassierten im dritten Viertel mit Jaworski und Crandall bei umstrittenen Pfiffen jeweils ihr 5. persönliches Foul und waren damit out. c) Oldenburg reiste bereits personell geschwächt an. Mit Pjanic, Konontsuk, Di Leo, Agbakoko, und Brooks fehlten gleich fünf Mann, wobei lange unklar war, ob Pjanic, Konontsuk und Pjanic nicht doch spielen können. Folglich hatte man zwar eine starke Starting Five, aber auf der Bank wurde es dünn und somit war die Messe gelesen, nachdem mit Jaworski und Kapitän Crandall zwei Säulen nicht mehr dabei waren.
            Für das Spiel gegen Hamburg sieht es schon wieder etwa besser aus. Di Leo, Konontsuk und Brooks sind zwar weiterhin verletzt, aber immerhin könnten kurzfristig Pjanic und Agbakoko zurückkommen.
            Wenn dem so wäre, dann darf meines Erachtens hier Oldenburg nicht Außenseiter sein bzw. das Spiel wäre in meinen Augen genau 50/50 zu setzen. Oldenburg hat den etwas stärkeren Kader und den Vorteil, dass man nicht die Doppelbelastung hat.
            Hamburg kommt gerade erst vom Spiel in Valencia zurück, hat aber immerhin den Heimvorteil auf ihrer Seite.
            Dennoch sind mir die Quoten auf Oldenburg zu hoch. Hamburg für mich ein Mittelfeldteam, Oldenburg gehört mit dem Kader in die Playoffs.
            Zudem finde ich das over hier sehr spannend. Oldenburg macht im Schnitt bislang 87,5 Punkte, kassierte aber auch 93,5 Punkte - Hamburg bislang mit 88,5 eigenen Punkten bei 80,5 zugelassenen Punkten.
            Klar, bei erst zwei Spielen ist das noch nicht so ganz aussagekräftig, aber beide Teams auch in der Preseason und Hamburg im Eurocup mit ähnlichen Werten.
            Sicher wird Oldenburg hier zunächst versuchen die Defense zu stabilisieren, nachdem man über 100 gegen Alba gefangen hat und auch Hamburg hat gegen Valencia über 100 Punkte kassiert, das soll sich nicht wiederholen. Dennoch haben beide Reihen ganz klar ihre Stärken in der Offense. Ich denke gerade an so Leute wie Jaworski bei Oldenburg oder Ivey bei Hamburg, die schnell heiß laufen können.

            Oldenburg ML 2,30 bet365 3/10
            over 171,5 1,75 betano 3/10
            87:78

            Kommentar

            • FlyinGDutchm4n
              Wettprofi
              Analysen des MonatsWettspezi des Monats
              • 24.12.2022
              • 686
              • 1455
              • germany de rhineland

              #7
              BBL Pokal,

              Frankfurt - Oldenburg

              Frankfurt in den Augen vieler Experten das schwächsten Team der Liga. Darüber lässt sich sicherlich streiten, sehr wahrscheinlich gehören sie zumindest zu den schwächsten Team. Der Abstand zu den Mittelfeldteams ist recht groß, insbesondere da der Kader nicht allzu viel hergibt. Man hat zwar viele Spieler, die in der ProA gut performt haben, aber eben "nur" in der ProA, die BBL ist nochmal eine andere Kategorie. Umso mehr war ich verwundert, als sie in Göttingen am ersten Spieltag gewannen und dabei 100 Punkte erzielten. Aber den Sieg darf man nicht überbewerten, Göttingen fand erst überhaupt nicht in der Spur, erst jetzt mit der Verstärkung von Mushidi wurde man deutlich besser. Danach hat Frankfurt erwartungsgemäß gegen Bamberg zu Hause verloren und zuletzt recht deutlich gegen den MBC. Das Spiel gegen den MBC habe ich in Auszügen gesehen, da hatte Frankfurt offensiv riesige Probleme, fanden überhaupt keine Lösung und der MBC ist jetzt auch eher ein Team das gegen den Abstieg spielt.
              Über Oldenburg habe ich ja schon sehr viel geschrieben. Gegen Alba viel Pech im Spielverlauf gehabt und Personalsorgen, die leider auch gegen Hamburg nicht besser wurden (was ich gehofft hatte). Gegen Hamburg stand von den Verletzten nur Abgakoko im Kader, der wurde aber nicht eingesetzt. Und dennoch hat man mit dem Rumpfkader in Hamburg drei Viertel des Spiels teils deutlich vorne gelegen. Ganz aktuell ist die Situation wie folgt: Alle zuletzt verletzten Spieler sollen zum Kader gehören. Mit einem Einsatz ist zumindest von Abgakoko, Konontsuk und Brooks ist zu rechnen. Pjanic und Di Leo sind fraglich, wird kurzfristig entschieden. Dossou-Yovo ist höchstwahrscheinlich out aufgrund Verletzung aus dem letzten Spiel. Kurzum der zur Verfügung stehende Kader ist deutlich tiefer als zuletzt. Gegen Frankfurt ist das ein Pflichtsieg hier im Pokal, insbesondere wenn man sich die Ambitionen des Vereins anschaut. Die Quote stieg zuletzt. Vermute das hängt mit den Personalprobleme zusammen.

              Heidelberg - Chemnitz

              Meiner Empfindung nach ein Fall eines Teams, das zuletzt überperformt hat (Heidelberg) gegen ein Team das in den ersten Spielen unterperformt hat. Heidelberg zuletzt alles geschlagen, teilweise sehr überraschend, wie z.b. in Braunschweig. Das Team profitiert enorm von seinen starken Scorern wie Weathers, DJ Horne oder Mikesell. Auch der Däne Dibba zuletzt in bestechender Form. Den Chemnitzern dürfte der Gegner allerdings liegen. Die Stärken des Teams liegen vor allem in einer harten Verteidigung, die den Heidelbergern nicht schmecken dürfte. Gerade wenn Mikesell Druck bekommt und das Spiel nicht so organisieren kann wie zuletzt dürfte es für Heidelberg eng werden.
              Chemnitz mit drei Niederlagen am Anfang, allerdings gegen starke Teams (München, Tortona und Ulm). Zuletzt gegen Vechta mit recht überzeugendem Sieg. Quoten sind für mich zu hoch auf Chemnitz. Aus beiden Spielen kann man meines Erachtens eine schöne Kombi bauen.

              Oldenburg 1,44 + Chemnitz 1,56 betway 2,24 3/10

              Kommentar

              • FlyinGDutchm4n
                Wettprofi
                Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                • 24.12.2022
                • 686
                • 1455
                • germany de rhineland

                #8
                Zitat von FlyinGDutchm4n
                BBL Pokal,

                Frankfurt - Oldenburg

                Frankfurt in den Augen vieler Experten das schwächsten Team der Liga. Darüber lässt sich sicherlich streiten, sehr wahrscheinlich gehören sie zumindest zu den schwächsten Team. Der Abstand zu den Mittelfeldteams ist recht groß, insbesondere da der Kader nicht allzu viel hergibt. Man hat zwar viele Spieler, die in der ProA gut performt haben, aber eben "nur" in der ProA, die BBL ist nochmal eine andere Kategorie. Umso mehr war ich verwundert, als sie in Göttingen am ersten Spieltag gewannen und dabei 100 Punkte erzielten. Aber den Sieg darf man nicht überbewerten, Göttingen fand erst überhaupt nicht in der Spur, erst jetzt mit der Verstärkung von Mushidi wurde man deutlich besser. Danach hat Frankfurt erwartungsgemäß gegen Bamberg zu Hause verloren und zuletzt recht deutlich gegen den MBC. Das Spiel gegen den MBC habe ich in Auszügen gesehen, da hatte Frankfurt offensiv riesige Probleme, fanden überhaupt keine Lösung und der MBC ist jetzt auch eher ein Team das gegen den Abstieg spielt.
                Über Oldenburg habe ich ja schon sehr viel geschrieben. Gegen Alba viel Pech im Spielverlauf gehabt und Personalsorgen, die leider auch gegen Hamburg nicht besser wurden (was ich gehofft hatte). Gegen Hamburg stand von den Verletzten nur Abgakoko im Kader, der wurde aber nicht eingesetzt. Und dennoch hat man mit dem Rumpfkader in Hamburg drei Viertel des Spiels teils deutlich vorne gelegen. Ganz aktuell ist die Situation wie folgt: Alle zuletzt verletzten Spieler sollen zum Kader gehören. Mit einem Einsatz ist zumindest von Abgakoko, Konontsuk und Brooks ist zu rechnen. Pjanic und Di Leo sind fraglich, wird kurzfristig entschieden. Dossou-Yovo ist höchstwahrscheinlich out aufgrund Verletzung aus dem letzten Spiel. Kurzum der zur Verfügung stehende Kader ist deutlich tiefer als zuletzt. Gegen Frankfurt ist das ein Pflichtsieg hier im Pokal, insbesondere wenn man sich die Ambitionen des Vereins anschaut. Die Quote stieg zuletzt. Vermute das hängt mit den Personalprobleme zusammen.

                Heidelberg - Chemnitz

                Meiner Empfindung nach ein Fall eines Teams, das zuletzt überperformt hat (Heidelberg) gegen ein Team das in den ersten Spielen unterperformt hat. Heidelberg zuletzt alles geschlagen, teilweise sehr überraschend, wie z.b. in Braunschweig. Das Team profitiert enorm von seinen starken Scorern wie Weathers, DJ Horne oder Mikesell. Auch der Däne Dibba zuletzt in bestechender Form. Den Chemnitzern dürfte der Gegner allerdings liegen. Die Stärken des Teams liegen vor allem in einer harten Verteidigung, die den Heidelbergern nicht schmecken dürfte. Gerade wenn Mikesell Druck bekommt und das Spiel nicht so organisieren kann wie zuletzt dürfte es für Heidelberg eng werden.
                Chemnitz mit drei Niederlagen am Anfang, allerdings gegen starke Teams (München, Tortona und Ulm). Zuletzt gegen Vechta mit recht überzeugendem Sieg. Quoten sind für mich zu hoch auf Chemnitz. Aus beiden Spielen kann man meines Erachtens eine schöne Kombi bauen.

                Oldenburg 1,44 + Chemnitz 1,56 betway 2,24 3/10
                Bin immer noch sprachlos über diese Vorstellung. War selbst im Stadion. Drei Viertel hat Oldenburg gar nix getroffen und nur unnötige turnover produziert...

                Kommentar

                • FlyinGDutchm4n
                  Wettprofi
                  Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                  • 24.12.2022
                  • 686
                  • 1455
                  • germany de rhineland

                  #9
                  BBL Pokal 20:30 Uhr

                  Bayern - Vechta

                  Leider sehr wenig Zeit, deswegen muss ich mich kurz fassen. Bayern im letzten Ligaspiel zu Hause überraschend gegen Vechta verloren, damals allerdings ohne paar Stammspieler, da haben mindestens Napier und Booker gefehlt und gerade letzterer ist derzeit immens wichtig. Unter der Woche in der Euroleague dann wieder mit dem gesamten Kader unterwegs. Aufgrund der überraschenden Niederlage werden die Bayern hier diese Schmach wieder gutmachen wollen. Ich erwarte sie daher deutlich konzentrierter und mit stärkerem Kader als zuletzt.
                  Vechta sicher keine schlechte Mannschaft, aber zuletzt doch bisschen überperformt. Kann mir nicht vorstellen, dass sie das Niveau dauerhaft halten. Meines Erachtens werden die Bayern heute ernst machen und dann ist gegen sie kein Kraut gewachsen. Der Kader ist eine Klasse besser als, ja muss man schon so sagen, der Rest der Liga. Alba ist wie Lachender Hans so schön formuliert hat nur noch ein Trümmerhaufen und dann klafft schon eine Lücke zum Rest der Liga.
                  Neben dem HC auf die Bayern werde ich hier auch over 10,5 Punkte Andi Obst spielen. Das hat Maaseru letztens schon empfohlen, hat mir gut gefallen (wobei die Line bei 9,5 lag, die gab es gestern Abend auch noch, heute leider nicht mehr). Gerade zu Hause bricht er aber auch die 10,5 oft und gegen Vechta dürften die ein oder anderen Körbe fallen.
                  Wie gesagt sorry für die Kürze und eventuellen Ungenauigkeiten heute, aber mehr Zeit ist nicht.

                  Bayern -13,5 1,97 pin 3/10
                  A. Obst ov. 10,5 1,91 betano 1,5/10

                  Kommentar

                  • FlyinGDutchm4n
                    Wettprofi
                    Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                    • 24.12.2022
                    • 686
                    • 1455
                    • germany de rhineland

                    #10
                    Zitat von FlyinGDutchm4n
                    BBL Pokal 20:30 Uhr

                    Bayern - Vechta

                    Leider sehr wenig Zeit, deswegen muss ich mich kurz fassen. Bayern im letzten Ligaspiel zu Hause überraschend gegen Vechta verloren, damals allerdings ohne paar Stammspieler, da haben mindestens Napier und Booker gefehlt und gerade letzterer ist derzeit immens wichtig. Unter der Woche in der Euroleague dann wieder mit dem gesamten Kader unterwegs. Aufgrund der überraschenden Niederlage werden die Bayern hier diese Schmach wieder gutmachen wollen. Ich erwarte sie daher deutlich konzentrierter und mit stärkerem Kader als zuletzt.
                    Vechta sicher keine schlechte Mannschaft, aber zuletzt doch bisschen überperformt. Kann mir nicht vorstellen, dass sie das Niveau dauerhaft halten. Meines Erachtens werden die Bayern heute ernst machen und dann ist gegen sie kein Kraut gewachsen. Der Kader ist eine Klasse besser als, ja muss man schon so sagen, der Rest der Liga. Alba ist wie Lachender Hans so schön formuliert hat nur noch ein Trümmerhaufen und dann klafft schon eine Lücke zum Rest der Liga.
                    Neben dem HC auf die Bayern werde ich hier auch over 10,5 Punkte Andi Obst spielen. Das hat Maaseru letztens schon empfohlen, hat mir gut gefallen (wobei die Line bei 9,5 lag, die gab es gestern Abend auch noch, heute leider nicht mehr). Gerade zu Hause bricht er aber auch die 10,5 oft und gegen Vechta dürften die ein oder anderen Körbe fallen.
                    Wie gesagt sorry für die Kürze und eventuellen Ungenauigkeiten heute, aber mehr Zeit ist nicht.

                    Bayern -13,5 1,97 pin 3/10
                    A. Obst ov. 10,5 1,91 betano 1,5/10
                    Passt beides - 103:67, Obst 20 Punkte

                    Kommentar

                    • FlyinGDutchm4n
                      Wettprofi
                      Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                      • 24.12.2022
                      • 686
                      • 1455
                      • germany de rhineland

                      #11
                      BBL, 18:30 Uhr

                      Würzburg - Frankfurt

                      Hier treffen zwei Teams aufeinander deren Stärken ganz klar in der Defense liegen. Würzburg bekam bislang nur 73,5 Punkte gegen sich, Frankfurt 82,8. Zum Frankfurter Wert ist anzumerken, dass der Wert durch die OT Niederlage in Oldenburg (92:102) etwas verzerrt ist. Fakt ist auch, dass gerade die Frankfurter oftmals aber Probleme haben einen offensiven Wurf zu kreieren. Ich denke da z.B. an das Heimspiel gegen den MBC, wo man phasenweise überhaupt keine Idee hat offensiv, was man mit dem Ball anstellen soll. Folglich liegt der Frankfurter Punktewert offensiv auch nur bei 76,9.
                      Ich könnte mir vorstellen, dass das heute gegen die starken Würzburg auswärts ähnlich laufen könnte.
                      Würzburg kann ganz klar auch offensiv, das haben einige Spiele schon gezeigt. Ich denke aber, dass sie hier mit einer sicheren Defensive ggfls. etwas langsamer spielen werden. Auch sie liegen "nur" bei 79,8 Punkten pro Spiel.
                      Dass die Line aufgrund dessen niedrig liegen würde, habe ich erwartet. Bei 155,5 schlage ich dennoch zu, denn ich glaube das wird ein zähes Spiel mit ideenlosen Frankfurter und Würzburger Kontrolle.
                      Anzumerken ist aber noch, dass sich Frankfurt mit Jordan Theodore, einem alten Haudegen, der bereits mehrfach bei Frankfurt gespielt hat, verstärkt hat. Das ist ein absolut erfahrener und mit allen Wassern gewaschener Point Guard, der auch hochprozentig treffen kann. Die Verpflichtung ist allerdings erst gestern bekannt gegeben worden, ich kann mir nicht vorstellen, dass er hier bereits sehr viele Minuten bekommt.

                      under 155,5 1,91 pin 3/10

                      Kommentar

                      • FlyinGDutchm4n
                        Wettprofi
                        Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                        • 24.12.2022
                        • 686
                        • 1455
                        • germany de rhineland

                        #12
                        Zitat von FlyinGDutchm4n
                        BBL, 18:30 Uhr

                        Würzburg - Frankfurt

                        Hier treffen zwei Teams aufeinander deren Stärken ganz klar in der Defense liegen. Würzburg bekam bislang nur 73,5 Punkte gegen sich, Frankfurt 82,8. Zum Frankfurter Wert ist anzumerken, dass der Wert durch die OT Niederlage in Oldenburg (92:102) etwas verzerrt ist. Fakt ist auch, dass gerade die Frankfurter oftmals aber Probleme haben einen offensiven Wurf zu kreieren. Ich denke da z.B. an das Heimspiel gegen den MBC, wo man phasenweise überhaupt keine Idee hat offensiv, was man mit dem Ball anstellen soll. Folglich liegt der Frankfurter Punktewert offensiv auch nur bei 76,9.
                        Ich könnte mir vorstellen, dass das heute gegen die starken Würzburg auswärts ähnlich laufen könnte.
                        Würzburg kann ganz klar auch offensiv, das haben einige Spiele schon gezeigt. Ich denke aber, dass sie hier mit einer sicheren Defensive ggfls. etwas langsamer spielen werden. Auch sie liegen "nur" bei 79,8 Punkten pro Spiel.
                        Dass die Line aufgrund dessen niedrig liegen würde, habe ich erwartet. Bei 155,5 schlage ich dennoch zu, denn ich glaube das wird ein zähes Spiel mit ideenlosen Frankfurter und Würzburger Kontrolle.
                        Anzumerken ist aber noch, dass sich Frankfurt mit Jordan Theodore, einem alten Haudegen, der bereits mehrfach bei Frankfurt gespielt hat, verstärkt hat. Das ist ein absolut erfahrener und mit allen Wassern gewaschener Point Guard, der auch hochprozentig treffen kann. Die Verpflichtung ist allerdings erst gestern bekannt gegeben worden, ich kann mir nicht vorstellen, dass er hier bereits sehr viele Minuten bekommt.

                        under 155,5 1,91 pin 3/10
                        Leider nein. Trefferquote bei Würzburg zu gut.

                        Kommentar

                        • FlyinGDutchm4n
                          Wettprofi
                          Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                          • 24.12.2022
                          • 686
                          • 1455
                          • germany de rhineland

                          #13
                          BBL, 26.12.2024, 18:00 Uhr

                          Rostock - Hamburg

                          Die Buchmacher quotieren beide Teams hier auf Augenhöhe. Ich werde hier auf Rostock gehen. Rostock ist ein unangenehm zu bespielendes Team mit guter Defense und viel Physis. Tabellarisch stehen sie nicht so gut da (4-7), allerdings waren auch ein paar unglückliche Resultate dabei. Sie könnten definitiv höher stehen. Zudem dürfte der Heimvorteil hier eine wichtige Rolle spielen, denn wir haben eine ausverkaufte Halle an Weihnachten.
                          Hamburg ganz solide mit einem durchschnittlichen Kader, aber auch Doppelbelastung durch europ. Wettbewerb. Zu Hause sind sie ziemlich gut, sind aber gerade auswärts auch immer mal wieder unter die Räder gekommen. Die letzten Partien, das muss man aber ehrlicherweise festhalten, waren allesamt ziemlich gut. Sogar gegen Topteam Valencia zu Hause ziemlich gute Leistung gezeigt.
                          Dennoch bleibe ich dabei, dass ein Rostocker Sieg mal wieder überfällig ist. Dazu kommt die positiv Nachricht von gestern, dass Jequan Lewis zurückgekehrt ist und das Team von nun an unterstützt. Spielte bereits 22/23 dort mit einer wirklich guten Saison (u.a. 16,1 ppg). War zuletzt nach einem kurzen Gastspiel in China vereinslos. Sollte definitiv eine Verstärkung sein und dem Team Aufwind geben.

                          Rostock 1,91 bet365 2/10

                          BBL, 27.12.2024, 17:30 Uhr

                          Braunschweig - Oldenburg

                          Ich weiß, ich habe vor der Saison Oldenburg als "Geheimtipp" auserkoren, werde aber hier gegen sie gehen. Das hat folgende Gründe: Man spielt keine gute Saison, die Transfers haben nicht eingeschlagen. Okay, Jaworski kann extrem heißlaufen, aber ich hätte mir von ihm viel konstantere Leistungen erwartet und die bringt er nicht. Hatte schon einige Spiele mit Totalausfall. Dossou-Yovo auch kaum in Erscheinung getreten, meist sogar eher zweiter Center hinter Agbakoko. Auch der Trainerwechsel vor kurzem zurück zu Drijencic hat für meinen Geschmack noch nicht zu viel geführt. Man spielt etwas schneller als unter Calles, aber viel mehr Würfe kreiert man dadurch auch nicht. Und die Ergebnisse waren bislang auch nicht überzeugend.
                          Und jetzt wartet mit Braunschweig ein schwieriges Team, das in meinen Augen den Oldenburgern nicht liegen dürfte. Ähnlich wie Rostock verteidigt Braunschweig hart, was insbesondere den Oldenburger Schützen nicht schmecken dürfte. Offensiv ist man zwar nicht so variabel aber die Oldenburger Stärken liegen ohnehin woanders. Wer von Göttingen sich zu Hause 94 Punkte einschenken lässt.... Zudem ganz interessant: Oldenburg hat zu Hause den jeweiligen HC-Spread 5x geschlagen und nur 1x nicht, auswärts allerdings bislang 4x den Spread verfehlt (bei 4 Auswärtsspielen). Braunschweig hingegen 3-2 zu Hause, 3-1 auswärts. Ich gehe hier auf den Heimsieg.

                          Braunschweig 1,74 Asiaten 2/10

                          Kommentar

                          • FlyinGDutchm4n
                            Wettprofi
                            Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                            • 24.12.2022
                            • 686
                            • 1455
                            • germany de rhineland

                            #14
                            Zitat von FlyinGDutchm4n
                            BBL, 26.12.2024, 18:00 Uhr

                            Rostock - Hamburg

                            Die Buchmacher quotieren beide Teams hier auf Augenhöhe. Ich werde hier auf Rostock gehen. Rostock ist ein unangenehm zu bespielendes Team mit guter Defense und viel Physis. Tabellarisch stehen sie nicht so gut da (4-7), allerdings waren auch ein paar unglückliche Resultate dabei. Sie könnten definitiv höher stehen. Zudem dürfte der Heimvorteil hier eine wichtige Rolle spielen, denn wir haben eine ausverkaufte Halle an Weihnachten.
                            Hamburg ganz solide mit einem durchschnittlichen Kader, aber auch Doppelbelastung durch europ. Wettbewerb. Zu Hause sind sie ziemlich gut, sind aber gerade auswärts auch immer mal wieder unter die Räder gekommen. Die letzten Partien, das muss man aber ehrlicherweise festhalten, waren allesamt ziemlich gut. Sogar gegen Topteam Valencia zu Hause ziemlich gute Leistung gezeigt.
                            Dennoch bleibe ich dabei, dass ein Rostocker Sieg mal wieder überfällig ist. Dazu kommt die positiv Nachricht von gestern, dass Jequan Lewis zurückgekehrt ist und das Team von nun an unterstützt. Spielte bereits 22/23 dort mit einer wirklich guten Saison (u.a. 16,1 ppg). War zuletzt nach einem kurzen Gastspiel in China vereinslos. Sollte definitiv eine Verstärkung sein und dem Team Aufwind geben.

                            Rostock 1,91 bet365 2/10

                            BBL, 27.12.2024, 17:30 Uhr

                            Braunschweig - Oldenburg

                            Ich weiß, ich habe vor der Saison Oldenburg als "Geheimtipp" auserkoren, werde aber hier gegen sie gehen. Das hat folgende Gründe: Man spielt keine gute Saison, die Transfers haben nicht eingeschlagen. Okay, Jaworski kann extrem heißlaufen, aber ich hätte mir von ihm viel konstantere Leistungen erwartet und die bringt er nicht. Hatte schon einige Spiele mit Totalausfall. Dossou-Yovo auch kaum in Erscheinung getreten, meist sogar eher zweiter Center hinter Agbakoko. Auch der Trainerwechsel vor kurzem zurück zu Drijencic hat für meinen Geschmack noch nicht zu viel geführt. Man spielt etwas schneller als unter Calles, aber viel mehr Würfe kreiert man dadurch auch nicht. Und die Ergebnisse waren bislang auch nicht überzeugend.
                            Und jetzt wartet mit Braunschweig ein schwieriges Team, das in meinen Augen den Oldenburgern nicht liegen dürfte. Ähnlich wie Rostock verteidigt Braunschweig hart, was insbesondere den Oldenburger Schützen nicht schmecken dürfte. Offensiv ist man zwar nicht so variabel aber die Oldenburger Stärken liegen ohnehin woanders. Wer von Göttingen sich zu Hause 94 Punkte einschenken lässt.... Zudem ganz interessant: Oldenburg hat zu Hause den jeweiligen HC-Spread 5x geschlagen und nur 1x nicht, auswärts allerdings bislang 4x den Spread verfehlt (bei 4 Auswärtsspielen). Braunschweig hingegen 3-2 zu Hause, 3-1 auswärts. Ich gehe hier auf den Heimsieg.

                            Braunschweig 1,74 Asiaten 2/10
                            92:78

                            83:82

                            Passt beides.

                            Kommentar

                            • FlyinGDutchm4n
                              Wettprofi
                              Analysen des MonatsWettspezi des Monats
                              • 24.12.2022
                              • 686
                              • 1455
                              • germany de rhineland

                              #15
                              BBL, 18:30 Uhr

                              Würzburg - Bamberg

                              Die Würzburger stehen aktuell auf Platz 2 der Tabelle und sind zu Hause mit 4-0 noch ungeschlagen. Auch auf europäischer Ebene gut unterwegs. Würzburg definitiv ein Playoff-Team und heute in eigener Halle bei ausverkauftem Haus sicherlich zurecht deutlich favorisiert. Man brauch da gar keinen Spieler hervorheben, das ganze Team ist sehr homogen, einzig in der Tiefe fehlt es etwas, insbesondere auf der Spielmacherposition nach dem Abgang von Mike Davis.
                              Das Bamberger Spiel am 02.12. bei Göttingen habe ich live geschaut und war schockiert wie schlecht Bamberg war. Da war kein Wille, keine Motivation, gar nix. Und das bei dem vermutlich schwächsten BBL Team.
                              Und was danach kam, das kann man irgendwie keinem erklären...6 Spiele am Stück gewonnen, darunter gegen Alba, Bonn, Chemnitz und Heidelberg. Keine Ahnung was die Mannschaft dazu bewogen hat plötzlich ihr Potential auszuschöpfen, sie haben es aber jedenfalls getan.
                              Am letzten Spieltag zu Hause ganz knapp am Ende noch Chemnitz geschlagen, entscheidender Mann dabei war Noah Locke mit 22 Punkten und dabei auch den entscheidenden Punkten in der letzten Spielminute. Locke war lange verletzt und hat daher erst jetzt seinen Saisoneinstand gegeben. Er wird dem Team weiteren Auftrieb geben, er hat eine solide NCAA Bilanz aufzuweisen und war letztes Jahr in Ungarn Topscorer der Liga mit im Schnitt 23,4 ppg.
                              Insgesamt finde ich, dass das HC auf Bamberg Value hat. Ich denke, dass Würzburg das Spiel am Ende für sich entscheiden wird, aber knapp, denn Bamberg ist in bestechender Form und hat mit Locke einen zusätzlich Faktor im Spiel.

                              Bamberg +7,5 1,90 bwin 2,5/10
                              Zuletzt geändert von FlyinGDutchm4n; 30.12.2024, 15:15.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Flo
                              Kanal: American Sports
                              10.09.2009, 13:38
                              Erstellt von Flo
                              Kanal: Basketball
                              10.09.2009, 13:41
                              Erstellt von Flo
                              Kanal: American Sports
                              25.09.2005, 09:33
                              19.06.2003, 11:20
                              Erstellt von Charles
                              Kanal: American Sports
                              01.09.2003, 15:11
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.