X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haines
    Super-Moderator
    Duke´s persönlicher Super Bowl Held!
    Analyse der Monate April '18, Juni '21
    Analysen des Monats
    • 09.03.2003
    • 7904
    • 626
    • south korea us minnesota

    NFL-Europa Saison 2007

    Week 1

    Amsterdam Admirals @ Frankfurt Galaxy

    Samstag, 14.04.2007
    Frankfurter Commerzbank Arena
    19:00 Uhr
    Live auf NASN


    Die Galaxy ist für mich der Favorit dieses Jahr. Was nach Hinten raus so passiert, ist immer etwas schwer zu sagen, aber speziell der Anfang der Saison ist immer eine Hürde, die jedes Team nehmen muss.
    Durch die immer neu zusammengewürfelten Teams und speziell die kurze Zeit, die in Florida im Trainingscamp gegeben wird und auch zum Cut dient, ist es immens wichtig sich schnell zu finden im Team. Die Abstimmung muss passen. Das Timing speziell auch vom Passgebern und Passempfängern. So kann es also oft mal sein, daß sich am Anfang der Saison ein Team schwer tut, um dann später richtig in Fahrt zu kommen, wenn die Feinabstimmung dann stimmt. 1 Woche haben die Jungs auch dann nur hier in Europa, inkl. Jet-Lag, Präsentation, Eingewöhnung, bis sie dann schon zum ersten Spieltag antreten müssen.
    Hier muss Amsterdam also nach Frankfurt, was nochmal einen Tag kostet mit Anreise, Teamhotel etc.

    Warum ist Frankfurt mein Favorit, ganz einfach: Sie konnten in Florida total überzeugen!
    Im Trainingscamp gibt es neben dem normalen Training noch jeweils einen Vergleich mit vier der anderen Teams unter erschwächten Wettbewerbsbedingungen.

    Letzter Test gegen Berlin:
    Wieder 1 Touchdown durch ein BigPlay und auch auf dem Boden sehr gute Leistungen erzielt. Also nichts nur mit Passspiel.

    Davor gegen Köln:
    Al Bundy ... "4 Touchdowns in einem Spiel", auch hier von der Galaxy. Auch am Boden wie von oben =)
    Die Verteidigung auch wirklich klasse an der Line mit 6 Sacks. Trainer war aber nicht mit der Passverteidigung zufrieden weil es dort seiner Meinung nach 2 Interceptions hätte geben müssen aber die Spieler schätzen die Flugbahn falsch ein --> 2 TDs der Kölner.

    Davor gegen AMSTERDAM:
    Das Nachspiel zum letztjährigen Endspiel kochte über an Emotionen...Handgemänge und selbst die Coaches wollten sich gegenseitig an die Wäsche. Am Ende gabs dann doch noch 3 Serien a 10 Spielzüge für jedes Team. Galaxy liess keinen TD zu und auch größere Raumgewinne waren Mangelware -> die D war also fit. Nach vorn gabs einen TD. Objektive Beobachter sprachen von einer "Powerfull Offense" von Frankfurt.

    1. mit Fire:
    Defense hat dort schon dominiert, aussagekräftig ist dieser erste Vergleich nicht wirklich, deswegen auch nur wenig Worte: Fire hatte nicht viel zu melden.


    Amsterdam im Camp:
    gegen Fire: Fire überlegen mit 2:1 TDs. Defense hat Amsterdam schwer zu schaffen gemacht. Amsterdam meldet selbst, sie wären in der D klar besser gewesen....objektiv ist was anderes ;) (u.a. eine Interception gegen Amsterdam in der Endzone)

    Letzter Test gegen Hamburg:
    Punkte.....: NULL !!!
    Der Test ging mit 0:3 verloren


    Was macht Frankfurt so stark:
    Erfahrung, Erfahrung und Erfahrung !!!
    Wenn man hier von Erfahrung spricht, dann von Erfahrung richtig erfolgreicher Spieler in der NFL-Europe:

    Quarterback J.T. O`Sullivan führte die Galaxy 2004 in den World-Bowl. Er war damals zweitbester Quarterback der Liga. Im Trainingscamp war er bisher einfach überragend und brachte die Pässe mit richtig hoher Prozentzahl an. Die BigPlays gingen auch alle auf seine Kappe, da ist die Abstimmung schon super und er weiß, was in Europa so abgeht. Dazu war Head-Coach Mike Jones auch 2004 in seiner ersten Saison bei der Galaxy. Das Spielsystem ist ihm also bereits bekannt -> mehr Zeit für Feinabstimmung.

    Wide Receiver Aaron Hosack war 2005 schon mal bei der Galaxy, verletzte sich aber und konnte so 4 Spiele nicht absolvieren. In dem Jahr gabs nicht viel zu lachen für die Frankfurter, die die Saison mit 3-7 beendeten. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen kam Hosack 2006 wieder und hatte ein klasse Jahr! Er wurde u.a. ins All-NFL-Europe-Team gewählt.

    Für mich ist O`Sullivan eh gesetzt an #1 als QB, aber die Galaxy hat als Backup auch einen erfahrenen Heimkehrer mit Kevin Eakin, der dann auch im Hintergrund gute Arbeit leisten kann. Eakin führte die Galaxy 2005 an und hatte sogar gute Stats(zweitbester QB der Liga) aber die Verteidigung war in diesem Jahr einfach so desastös schlecht, daß es klar wird, wie es zu der 3-7 Bilanz kam(Köln als Leader in der Verteidigung bekam 2,700 Yards, Frankfurt knapp 1,000 Yards mehr eingeschenkt).

    Im Kader der Frankfurt Galaxy werden insgsammt neun US-Spieler stehen, die bereits für die Galaxy aufgelaufen sind.

    Die WR Position ist sehr gut besetzt, denn im Camp zeigten sich die 3 Starter fangsicher, jeder konnte BigPlays erzielen.

    Der RB Birmingham hat eine große Lücke zu füllen im Vergleich zum letztjährigen RB der Men in Purple. Birmingham ist aber auch im Camp sehr positiv aufgefallen und die O-Line konnte ihm gute Löcher öffnen. Sollte above league avg. liegen.


    Für Amsterdam kam es ganz dick am Anfang des Trainingscamps, als sich zwei Wide Receiver verletzten(#3 und #4 Pick des NFL-Drafts unter den NFL-Europa Teams aus den allocated Players der Profiliga. Dies waren auch die ersten Picks von Amsterdam für diese Spielerpositionen(#1 war Guard und #2 Safety)) und für die ganze Saison ausfielen. Sie haben mit Skyler Fulton den besten Mann der letzten Saison wieder an Bord. Fulton erzielte in 6 Spielen mehr als 100 Yards (Rekord).
    Nur muss man dazu auch sagen, dass dies u.a. nur durch den genialen Passgeber möglich war, Gibran Hamden, der auch als Rückkehrer aggierte und inzwischen bei den Dolphins einen Vertrag erhalten hat. Er erzielte das höchste Passrating, das jemals erreicht wurde in der NFL-Europe. Die zwei waren als Team fast unstoppable und wirklich fantastisch anzusehen!
    Nun sind jetzt aber drei neue Jungs für Amsterdam auf der QB Position und die bisherigen Leistungen sind nicht überzeugend. Die Abstimmung mit Fulton klappte bisher auch noch nicht besonders.
    Auch Running Back Larry Croom ist zurück. Er profitierte auch sehr von Hamdan/Fulton, da so der Lauf natürlich auch weniger gedeckt wurde. Seine Zahlen waren ok, kam aber bei weitem nicht an den 2006er Galaxy RB Roger "Rabbit" Robinson heran, der ihn ganz klar ausstach!



    Sowas wie "vor heimischen Publikum top motiviert" lass ich mal weg, Stichwort Wettforum-Treffen in Graz !!! Top Motiviert =)

    Aber im Ernst... Amsterdam halt von dem, was sie an Potenzial aufbieten können, dieses Jahr für mich kein Aspirant auf den Titel und keine Messlatte für die Galaxy. Galaxy für mich schon viel viel homogener und das vor allem schon von Anfang an in Florida. Der Head-Coach der Galaxy spricht davon, dass es das bisher beste Trainingscamp war, das er mit der Galaxy bisher erleben durfte (er ist Head-Coach seit 2004).

    Eine Wahrheit in der NFL-Europe lautet : Das Team mit dem besten Quarterback gewinnt. Here we go Frankfurt ...

    Noch der Injury Report zum Spieltag:

    * Frankfurt Galaxy - Amsterdam Admirals


    Amsterdam Admirals:

    Doubtful: LB Derrick Ballard (thigh); WR Skyler Fulton (lower leg)
    Questionable: DE Willie Evans (patella); RB Jonathan Smith (shoulder); WR Justin Surrency (back); S Jamie Thompson (illness)

    Frankfurt Galaxy:

    No new injuries to report


    Fulton Bein....fein fein fein
    Der RB ist auch nicht zu verachten. Ist eigentlich der Starter der RBs!!!
    Ballard auch 1st Team.

    Also wahrscheinlich sehr herbe Verluste bei Amsterdam, zumal sie ja auch ein sehr auf den Pass ausgelegtes Team sind. In den letzten Jahren lagen sie unter ihrem Head-Coach in dieser Kategorie immer unter den top zwei.

    Noch als Erklärung:
    Out 0% chance player will play
    Doubtful 25% chance player will play
    Questionable 50% chance player will play
    Probable 75% chance player will play


    Play Frankfurt Galaxy -2,5 1,90-1,952

    http://quoten.be/goto/odds/s6/g300809/m10/d0/

    Ich denke mal es wird 3 deutsche Siege geben an diesem WE =)
    Galaxy, dann eher Berlin und schlecht einzuschätzen eher Köln
  • Haines
    Super-Moderator
    Duke´s persönlicher Super Bowl Held!
    Analyse der Monate April '18, Juni '21
    Analysen des Monats
    • 09.03.2003
    • 7904
    • 626
    • south korea us minnesota

    #2
    Methode des 1. Punktgewinns:
    Berlin Thunder Field Goal 5,60 bet365

    viel zu hoch angelegt

    gegner hamburg ein defensiv ausgerichtetes team. thunder aber mit wohl dem besten kicker in der liga. letzte woche verwandelte er gleich zwei 4-punkte FGs, also mit distanz von >50 yards.
    thunder auch nicht so wirklich gute wide receiver parat. aber mit dem wissen über den kicker kann man ihn halt auch mal aus größerer distanz antreten lassen ohne angst haben zu müssen dass der gegner dann von dort übernehmen kann.
    habe auch etwas gewartet, weil es in berlin diese woche doch recht stürmisch war, seit gestern allerdings wieder alles in geregelten bahnen und heute laut wetterbericht auch.
    dazu hamburg mit vielen ballverlusten in woche 1. berlin auch defensiv sehr fit beim QB-sack! rechne mit guten defensivleistungen auf beiden seiten und da werden mehr FGs versucht werden müssen.

    Kommentar

    • Haines
      Super-Moderator
      Duke´s persönlicher Super Bowl Held!
      Analyse der Monate April '18, Juni '21
      Analysen des Monats
      • 09.03.2003
      • 7904
      • 626
      • south korea us minnesota

      #3
      Week 8

      Sea Devils @ Centurions -2 1,952 PIN +div

      Samstag 18:00Uhr

      Hamburg mit bisher 4-3 Bilanz muss in Köln bei dem mit 5-2 geteilten Ersten ran. Es sind noch 3 Spieltage, bis die Entscheidung über die zwei besten Teams feststehen wird, also den zwei Teams, die den World Bowl ausspielen dürfen. Köln sieht sich diese Woche in der Situation, als erstes Team dieses Ticket schon frühzeitig lösen zu können, dabei benötigen sie jedoch noch die Schützenhilfe von Rhein Fire, die bei einem Sieg am Sonntag gegen die Amsterdam Admirals eine Konstellation bewirken würden, in der es für Hamburg unmöglich wäre an Köln vorbei zu gehen, da sie den direkten Vergleich dann mit 0-2 verloren hätten und dieser als erstes Vergleichskriterium bei gleicher Bilanz herangezogen wird. Amsterdam käme dann max auf eine 5-5 Bilanz, während Köln ja nach Samstag schon bei 6-2 stehen könnte. Der Rest is eh zu schlecht.

      Köln mit Niederlage zu Hause gegen die andere Nummer 1, Frankfurt, wobei man sehr unglücklich mit 13:18 verlor und 130 Yards mehr erzielte als Frankfurt(selbst nur 191 Yards) und das, obwohl man den gefürchteten Lauf nicht etablieren konnte. Die andere Niederlage auch zu Haus gegen Berlin, wo man sich die Butter vom Brot hat nehmen lassen. Zur Halbzeit führte man bereits mit 2 Touchdowns und verlor dann noch nach 0:17 Punkten in der zweiten Hälfte. Dies waren Niederlagen an Gameday #2 und #4. Dann folge die direkte Revanche gegen Thunder mit 14, einem Heimsieg mit 3 gegen Fire und einem überaus überzeugendem Auswärtssieg in Amsterdam mit 23 Punkten, wo man schon mit 30:0 führte.
      Man kann also der letzten Niederlage gegen Berlin wohl auch positive Aspekte abgewinnen, da es seit dem läuft. Speziell die Vorstellung in Amsterdam war von allen Teilen des Teams überzeugend.

      Köln ist so gefährlich, da sie den Lauf sehr gut etablieren können durch einen wirklich guten Running Back und sehr gute Blockarbeit. Dadurch wird das Passspiel sehr effizient, da die Receiver oft mehr Platz haben, wodurch die Quote der angebrachten Pässe sehr gut ist und für gute Raumgewinne sorgt. Sie sind aber dadurch natürlich letzter in den Passversuchen aber klar erster bei den Rushing Yards.
      Hinzu kommt die ausgezeichnete Verteidigung, speziell die Passverteidigung. Hier ist man auch klar die #1 der Liga und da Hamburg ein Passorientiertes Team ist, liegt hier der Vorteil bei den Centurions. 10 abgefangene Pässe in 7 Spielen, davon 3 gegen Hamburg in week #1 wo man bereits auswärts 24:18 gewann. Dort konnte auch der Lauf sehr gut etabliert werden und man verschoss 2 Field Goals und bekam einen Punt geblockt, der dann zu einem TD von der eigenen 2 Y. Line für die Sea Devils führte. Aber die ersten Wochen sind immer holperig für fast alle Teams, weil die Abstimmung noch nicht da ist.

      Hamburg auswärts mit 1-2 Bilanz. Der Sieg kam in Berlin.....was das ein Grottenspiel war!!! In Frankfurt und Amsterdam gab es Niederlagen. Nachdem man schon statistisch unterlegen war beim Heimsieg gegen Amsterdam(week #5), gab es dann die gelungene Revanche der Admirals in week #6 mit 10 Punkten(letzte TD von Hamburg kurz vor Ende wo es eh schon egal war --- also Kosmetik und es hätten auch locker 17 Punkte sein können) und fast doppelt so vielen Yards als Hamburg.
      Was bei diesem Spiel auch sehr bemerkenswert war, war, daß Amsterdam 166 Rushing Yards erzielen konnte. Amsterdam ist auch ein Passorientiertes Team und ist trotz dieser Leistung noch vorletzter in Rushing Yards in der Liga.

      Sehe in diesem Spiel aufgrund der Spielweisen einen klaren Vorteil für Köln. 1 guter Verteidiger fällt wohl aus bei Köln, sonst auf beiden Seiten wohl keine weiteren Ausfälle. Das Handicap für mich mit weniger als einem FG zu niedrig.

      Kommentar

      • ck
        Wettprofi
        • 09.11.2005
        • 527
        • 0

        #4
        Zitat von Haines
        Das Handicap für mich mit weniger als einem FG zu niedrig.
        Sehe ich auch so. Vor allem gibt es für den normalen Sieg bei den meisten nur 1,7-1,75. Die werden ja nicht gerade mit einem Punkt gewinnen.

        Kommentar

        Willkommen!
        Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

        Ähnliche Themen

        Einklappen

        Erstellt von FoXDaV
        Kanal: American Sports
        31.01.2006, 12:26
        Erstellt von Haines
        Kanal: American Sports
        02.04.2005, 12:24
        Erstellt von dC
        Kanal: American Sports
        14.05.2005, 16:49
        Erstellt von dC
        Kanal: American Sports
        16.11.2003, 17:24
        Erstellt von Keegan
        Kanal: American Sports
        10.08.2003, 01:18
        Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
        widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
        Gehe zu:
        18 Plus Icon
        Wettforum.info
        Lädt...
        Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.