Edmonton - Minnesota
Edmonton:
seit 5 Spielen ohne Sieg, nichtmal den dezimierten Flames konnte man Paroli bieten. Die Playoffs sind in weite Ferne gerückt, man befindet sich noch 4 Punkte vom Tabellenende. Forwards Hemsky und Belanger fehlen, diese sind aber nicht sehr entscheidend.
Der GM wurde nach der letzten Niederlage geschickt, wie lange sich Coach Krueger noch mit der begabten Truppe blamieren darf ist ebenfalls ungewiss.
Minnesota:
Eigentlich gut dabei im Playoffrennen, doch die Form stimmt überhaupt nicht mehr. Nur 3 der letzten 10 Spiele konnte man gewinnen und der Strich rückt immer näher. Es müssen dringend wieder Siege her wie gestern in Calgary.
Fehlen werden Stürmer Heatley und Konopka, dies aber auch schon länger. Zur Deadline hat man Stürmer Pominville aus Buffalo geholt, der sich mit 4 Punkten in den letzten 2 Spielen langsam wohlfühlt in Minni. Die Auswärtsbilanz ist ausgeglichen und die H2H mit den Oilers spricht mit 2 Handicap-Siegen klar für Minnesota.
Keine Ahnung warum die Wild Underdog sein sollte, sehe hier ein ausgeglichenes Matchup und aufgrund der Playoffsituation/-motivation sogar Minnesota als Favorit.
Ottawa - Carolina
Ottawa:
Die wichtigsten beiden Feldspieler fehlen schon lange, und doch ist man immer noch voll dabei, die Playoffs zu erreichen. 4 Punkte beträgt der Vorsprung auf Rang 9, Ausrutscher dürfen sie sich trotzdem nicht leisten. Im Tor ist Stammgoalie Anderson wieder zurück und damit der wohl ligaweit beste Goalie der Saison. Die Form (5-5-0) ist nicht hervorragend, das liegt daran, dass man gerade von einem riesigen Roadtrip zurückkommt, der nicht sehr erfolgreich war.
Zuhause aber sind sie eine Macht (13-3-3) und auch wenn Backup Lehner einen guten Job machte, kommt mit Anderson wieder etwas mehr Stabilität ins Team zurück. Ausserde ist mit Milan Michalek ein wichtiger Stürmer wieder im Line-Up.
Carolina:
Zweitletzer Rang, gerade mal 2 der letzten 10 Spiele gewonnen. Die Saison lief nach einem anständigen Start völlig aus dem Ruder, was auch mit diversen Verletzungen in der Defensive zu tun hatte.
Mittlerweile ist J. Faulk wieder zurück, aber Pitkanen noch nicht und nun ist neben Stammgoalie Ward auch noch dessen Backup Ellis zumindest fraglich, weshalb sie wohl auf die Notlösung J. Peters zurückgreifen müssen.
Lustigerweise spricht die H2H-Bilanz mit 2 Siegen für Carolina, könnte eine Erklärung für die Quotengebung sein. Man muss aber erwähnen, dass bei beiden Siegen der Canes jeweils die Torhüter den Sieg ausmachten und zum "First Star" gewählt wurden. Einmal Ellis und einmal Ward, die heute beide nicht am Start sein dürften.
Ein heimstarkes Ottawa dürfte mit den formschwachen Canes keine Mühe haben, insbesondere da diese nichts mehr erreichen können und die Stärkedifferenz der Goalies heute besonders extrem ist.
Erklärung zur Kombi:
Islanders: Super in Form, ausserdem noch im Playoffrennen gegen die halbe Mannschaft der abgeschlagenen Panthers, da die andere Hälfte verletzt ist. Sieg ist Pflicht, Handicap ebenfalls wahrscheinlich. Beide Duelle gewonnen bisher.
Rangers: gut in Form, mittem im Kampf um die Playoffs, währen die Flyers diese wohl langsam aufgeben dürften. Flyers hinten wichtige Verletzte, 3 der 4 Duelle bisher in Regulation verloren.
Sharks: Sehr ausgeglichenens Duell in Sachen Form und Tabellensituation. Aber die Sharks sind zuhause sehr stark, im Gegensatz zu den Kings auswärts. Vorteil San Jose!
Minnesota ML @2,13 3/10 (pinnacle)
Ottawa 3-way @2,02 3/10 (pinnacle)
Fun-Kombi: NY Rangers 3-way + NY Islanders -1.5 + SJ Sharks ML @9,87 0,5/10 (bet365)
Edmonton:
seit 5 Spielen ohne Sieg, nichtmal den dezimierten Flames konnte man Paroli bieten. Die Playoffs sind in weite Ferne gerückt, man befindet sich noch 4 Punkte vom Tabellenende. Forwards Hemsky und Belanger fehlen, diese sind aber nicht sehr entscheidend.
Der GM wurde nach der letzten Niederlage geschickt, wie lange sich Coach Krueger noch mit der begabten Truppe blamieren darf ist ebenfalls ungewiss.
Minnesota:
Eigentlich gut dabei im Playoffrennen, doch die Form stimmt überhaupt nicht mehr. Nur 3 der letzten 10 Spiele konnte man gewinnen und der Strich rückt immer näher. Es müssen dringend wieder Siege her wie gestern in Calgary.
Fehlen werden Stürmer Heatley und Konopka, dies aber auch schon länger. Zur Deadline hat man Stürmer Pominville aus Buffalo geholt, der sich mit 4 Punkten in den letzten 2 Spielen langsam wohlfühlt in Minni. Die Auswärtsbilanz ist ausgeglichen und die H2H mit den Oilers spricht mit 2 Handicap-Siegen klar für Minnesota.
Keine Ahnung warum die Wild Underdog sein sollte, sehe hier ein ausgeglichenes Matchup und aufgrund der Playoffsituation/-motivation sogar Minnesota als Favorit.
Ottawa - Carolina
Ottawa:
Die wichtigsten beiden Feldspieler fehlen schon lange, und doch ist man immer noch voll dabei, die Playoffs zu erreichen. 4 Punkte beträgt der Vorsprung auf Rang 9, Ausrutscher dürfen sie sich trotzdem nicht leisten. Im Tor ist Stammgoalie Anderson wieder zurück und damit der wohl ligaweit beste Goalie der Saison. Die Form (5-5-0) ist nicht hervorragend, das liegt daran, dass man gerade von einem riesigen Roadtrip zurückkommt, der nicht sehr erfolgreich war.
Zuhause aber sind sie eine Macht (13-3-3) und auch wenn Backup Lehner einen guten Job machte, kommt mit Anderson wieder etwas mehr Stabilität ins Team zurück. Ausserde ist mit Milan Michalek ein wichtiger Stürmer wieder im Line-Up.
Carolina:
Zweitletzer Rang, gerade mal 2 der letzten 10 Spiele gewonnen. Die Saison lief nach einem anständigen Start völlig aus dem Ruder, was auch mit diversen Verletzungen in der Defensive zu tun hatte.
Mittlerweile ist J. Faulk wieder zurück, aber Pitkanen noch nicht und nun ist neben Stammgoalie Ward auch noch dessen Backup Ellis zumindest fraglich, weshalb sie wohl auf die Notlösung J. Peters zurückgreifen müssen.
Lustigerweise spricht die H2H-Bilanz mit 2 Siegen für Carolina, könnte eine Erklärung für die Quotengebung sein. Man muss aber erwähnen, dass bei beiden Siegen der Canes jeweils die Torhüter den Sieg ausmachten und zum "First Star" gewählt wurden. Einmal Ellis und einmal Ward, die heute beide nicht am Start sein dürften.
Ein heimstarkes Ottawa dürfte mit den formschwachen Canes keine Mühe haben, insbesondere da diese nichts mehr erreichen können und die Stärkedifferenz der Goalies heute besonders extrem ist.
Erklärung zur Kombi:
Islanders: Super in Form, ausserdem noch im Playoffrennen gegen die halbe Mannschaft der abgeschlagenen Panthers, da die andere Hälfte verletzt ist. Sieg ist Pflicht, Handicap ebenfalls wahrscheinlich. Beide Duelle gewonnen bisher.
Rangers: gut in Form, mittem im Kampf um die Playoffs, währen die Flyers diese wohl langsam aufgeben dürften. Flyers hinten wichtige Verletzte, 3 der 4 Duelle bisher in Regulation verloren.
Sharks: Sehr ausgeglichenens Duell in Sachen Form und Tabellensituation. Aber die Sharks sind zuhause sehr stark, im Gegensatz zu den Kings auswärts. Vorteil San Jose!
Minnesota ML @2,13 3/10 (pinnacle)
Ottawa 3-way @2,02 3/10 (pinnacle)
Fun-Kombi: NY Rangers 3-way + NY Islanders -1.5 + SJ Sharks ML @9,87 0,5/10 (bet365)
Kommentar