Endlich ist wieder "richtige" NBA Zeit. All-Star Weekend ist ja immer ganz nett, aber Geld verdienen kann man damit nicht. Ich fang schon mal an meine ersten Picks für morgen Nacht zu spielen/ zu veröffentlichen:
1:30
Milwaukee Bucks @ Brooklyn Nets:
Nachdem die Bucks mit ihrem neuen Trainer zunächst gut unterwegs waren geht es jetzt wieder etwas abwärts. Man belegt mit einem Record von 26:25 noch den 8 Rang knapp vor den 76ers, nachdem man schon von Boston eingeholt wurde. Das letzte Spiel gewann man knapp und etwas glücklich gegen den direkten Konkurrenten aus Philadelphia. Trotzdem glaube ich, dass die Bucks ihren 8 Rang nicht bis zum Ende der Regular Season halten können. Von den letzten 10 Spielen konnte man nur 4 Spiele für sich entscheiden.
Bei Brooklyn sah das ganze ähnlich aus: Nach dem Trainerwechsel dachte man, dass es nochmal richtig aufwärts gehen kann, obwohl man ja sowieso schon mit einem Record von 31:22 auf Platz 4 steht. Brooklyn sollte auch Interesse daran haben den 4 Platz zu halten. Die letzten 10 Spiele liefen mit 5 Siegen und 5 Niederlagen ausgeglichen. Zu Hause hat man eine positive 19:10 Bilanz. Gegen einen angeschlagenen Gegner, wie die Bucks, sollte man zu Hause schlagen.
Ich hab lange gegoogelt, um herauszufinden ob Deron Williams (PG, Brooklyn) morgen auflaufen wird. Hab leider nur eine alte Quelle gefunden, nach der er aber genau morgen wieder auflaufen müsste. Das wäre schon wichtig, aber ich finde die Quote auf Brooklyn selbst dann noch okay, wenn Williams nicht spielen sollte. Mit Lopez war ein Spieler beim All-Star-Game der für die Nets natürlich ziemlich wichtig ist, aber da er nur Ersatz war und eher wenig gespielt hat, sollte er einigermaßen fit sein.
Die Bucks haben ihre Probleme mit Jennings. Wurde ja schon im Forum thematisiert. Der hat keine Lust mehr für die Bucks zu spielen.
Insgesamt finde ich die 1,5 auf die Nets sehr fein, wenn man die äußeren Umstände sieht. Auch der Spread von 4,5 sollte durchaus gecovert werden können.
Brooklyn Nets -4,5 [3/10] betsson
3:00
Boston Celtics @ Denver Nuggets:
Ich mache es hier kurz da die Quote ja auch dementsprechend ist:
Denver steht zu Hause 22:3 ; Boston auswärts 8:15. Hier trifft also Heimstärke auf Auswärtsschwäche.
Bei Denver sind alle an Bord; bei Boston fehlt währenddessen immernoch Rondo und Bradley. Sullinger ist auch nicht dabei. Also von Rumpftruppe kann man nicht sprechen, aber auf der PG-Position ist man jetzt schon ziemlich dünn besetzt. Nehme das nur als Kombifüller. Boston dürfte normalerweise keine Chance haben.
Daher spiele ich:
Brooklyn Nets + Denver Nuggets @ 1,85 [6/10]betsson
4:00
San Antonio Spurs @ Sacramento Kings:
Vorab: Hier läufts auf einen Overpick hinaus, also lasse ich die Statistik mit dem Record mal weg. Die Spurs punkten mit 104 Punkten durchschnittlich nur schlechter als Oklahoma. Die Spurs lassen 96 Punkte pro Spiel zu. Die Kings scoren im Schnitt 97 Punkte pro Spiel und kassieren 104 Punkte im Spiel.
Statistik hin oder her:
Die Kings hatten in letzter Zeit desöfteren mal Highscoringgames: In den letzten 4 Spielen konnten die Kings dreistellig punkten. Im Schnitt fielen in ihren Games genug Punkte um die heutige Line zu covern. Das letzte Spiel der beiden war ein klares Under, aber die Kings scheinen ihr Spiel endlich gefunden zu haben. Daher traue ich mich auch, das +9 auf die Kings zu spielen, zumal Gregg Popovich desöfteren mal Spieler schont.
Daher spiele ich:
Over 208,5 @1,91 [2/10] betsson
Sacramento Kings +9 [2/10] betsson
Der Rest kommt morgen; wird noch einiges. Fürs Erste reicht es hier erstmal
1:30
Milwaukee Bucks @ Brooklyn Nets:
Nachdem die Bucks mit ihrem neuen Trainer zunächst gut unterwegs waren geht es jetzt wieder etwas abwärts. Man belegt mit einem Record von 26:25 noch den 8 Rang knapp vor den 76ers, nachdem man schon von Boston eingeholt wurde. Das letzte Spiel gewann man knapp und etwas glücklich gegen den direkten Konkurrenten aus Philadelphia. Trotzdem glaube ich, dass die Bucks ihren 8 Rang nicht bis zum Ende der Regular Season halten können. Von den letzten 10 Spielen konnte man nur 4 Spiele für sich entscheiden.
Bei Brooklyn sah das ganze ähnlich aus: Nach dem Trainerwechsel dachte man, dass es nochmal richtig aufwärts gehen kann, obwohl man ja sowieso schon mit einem Record von 31:22 auf Platz 4 steht. Brooklyn sollte auch Interesse daran haben den 4 Platz zu halten. Die letzten 10 Spiele liefen mit 5 Siegen und 5 Niederlagen ausgeglichen. Zu Hause hat man eine positive 19:10 Bilanz. Gegen einen angeschlagenen Gegner, wie die Bucks, sollte man zu Hause schlagen.
Ich hab lange gegoogelt, um herauszufinden ob Deron Williams (PG, Brooklyn) morgen auflaufen wird. Hab leider nur eine alte Quelle gefunden, nach der er aber genau morgen wieder auflaufen müsste. Das wäre schon wichtig, aber ich finde die Quote auf Brooklyn selbst dann noch okay, wenn Williams nicht spielen sollte. Mit Lopez war ein Spieler beim All-Star-Game der für die Nets natürlich ziemlich wichtig ist, aber da er nur Ersatz war und eher wenig gespielt hat, sollte er einigermaßen fit sein.
Die Bucks haben ihre Probleme mit Jennings. Wurde ja schon im Forum thematisiert. Der hat keine Lust mehr für die Bucks zu spielen.
Insgesamt finde ich die 1,5 auf die Nets sehr fein, wenn man die äußeren Umstände sieht. Auch der Spread von 4,5 sollte durchaus gecovert werden können.
Brooklyn Nets -4,5 [3/10] betsson
3:00
Boston Celtics @ Denver Nuggets:
Ich mache es hier kurz da die Quote ja auch dementsprechend ist:
Denver steht zu Hause 22:3 ; Boston auswärts 8:15. Hier trifft also Heimstärke auf Auswärtsschwäche.
Bei Denver sind alle an Bord; bei Boston fehlt währenddessen immernoch Rondo und Bradley. Sullinger ist auch nicht dabei. Also von Rumpftruppe kann man nicht sprechen, aber auf der PG-Position ist man jetzt schon ziemlich dünn besetzt. Nehme das nur als Kombifüller. Boston dürfte normalerweise keine Chance haben.
Daher spiele ich:
Brooklyn Nets + Denver Nuggets @ 1,85 [6/10]betsson
4:00
San Antonio Spurs @ Sacramento Kings:
Vorab: Hier läufts auf einen Overpick hinaus, also lasse ich die Statistik mit dem Record mal weg. Die Spurs punkten mit 104 Punkten durchschnittlich nur schlechter als Oklahoma. Die Spurs lassen 96 Punkte pro Spiel zu. Die Kings scoren im Schnitt 97 Punkte pro Spiel und kassieren 104 Punkte im Spiel.
Statistik hin oder her:
Die Kings hatten in letzter Zeit desöfteren mal Highscoringgames: In den letzten 4 Spielen konnten die Kings dreistellig punkten. Im Schnitt fielen in ihren Games genug Punkte um die heutige Line zu covern. Das letzte Spiel der beiden war ein klares Under, aber die Kings scheinen ihr Spiel endlich gefunden zu haben. Daher traue ich mich auch, das +9 auf die Kings zu spielen, zumal Gregg Popovich desöfteren mal Spieler schont.
Daher spiele ich:
Over 208,5 @1,91 [2/10] betsson
Sacramento Kings +9 [2/10] betsson
Der Rest kommt morgen; wird noch einiges. Fürs Erste reicht es hier erstmal

Kommentar