Hallo
Vielleicht kann mir jemand was erklären .
Ich schaue mir bei Betfair gerne die Fussballmärkte an, meistens im Over2.5/Unter2.5 oder 1X2 Bereich.
Dann schaue ich nach auf welcher Wettart das Geld angenommen wurde, also eine Nachfrage besteht.
Nehmen wir mal an in dem Spiel XY liegt es so verteilt
Over2.5 -> 12.000€
Unter2.5 -> 4.000€
Da Betfair ja eine Wettbörse ist und "rein" das Angebot der Wetten und die Annahme der Wetten durch registrierte User erfolgt ist es für mich schwer festzustellen wer denn nun "mehr/bessere"Infos zu einer Quote hat.
Beim oben genannten Beispiel würde ich jetzt denken, hey 12.000 Euro wurden auf Over angenommen, die Wetter sind sich sicher das dort Tore fallen, haben bestimmt gute Infos zu dem Spie..... Aber halt!
Der der die Quoten auf Over2.5 anbietet kann ja der schlaue sein mit den richtigen Infos das dort wenig Tore fallen, also bietet er das Over an weil er hofft und weiß es wird von anderen Usern angenommen und letztendlich ist er der schlaue.
Hinzu kommt das ich nicht weiß ob z.b 1000 User die Over2.5 Quoten angenommen haben oder nur 2-3 Wettverückte die keine Ahnung haben. Das würde mir bei der wahrscheinlichkeit ja helfen können. Sind es 1000 User ist die Wahrscheinlichkeit doch höher das die sich informiert haben, als wenn 2-3 die Wette annehmen auf "gut Glück"
Also kennt Ihr Tipps und Tricks wie ich einen Markt beobachte, letztendlich dann meinen Schluss daraus ziehen kann wer da die Infos hat , weil rein von den Summen sagt es doch nie was aus wer wirklich die Infos hat zu einem Spiel, ist es der Quotenanbieter User oder der User der die Quoten annimmt.
Dahingestellt sei mal das auch ev. Buchmacher den Markt aufmischen, aber ich brauch echt Anhaltspunkte
wo wirklich ein Tipp wert ist.
Oft les ich in irgendwelchen Foren in Italien oder Spanien liegen 50.000 auf dem Over , das ist 10x soviel wie sonst, ja und , was hat das zu sagen? Vielleicht ist der der die Quote anbietet der schlaue und weiß das UNDER kommt, oder halt die User die die 50.000 angenommen haben weil sie wissen das das Over kommt.
Danke
Vielleicht kann mir jemand was erklären .
Ich schaue mir bei Betfair gerne die Fussballmärkte an, meistens im Over2.5/Unter2.5 oder 1X2 Bereich.
Dann schaue ich nach auf welcher Wettart das Geld angenommen wurde, also eine Nachfrage besteht.
Nehmen wir mal an in dem Spiel XY liegt es so verteilt
Over2.5 -> 12.000€
Unter2.5 -> 4.000€
Da Betfair ja eine Wettbörse ist und "rein" das Angebot der Wetten und die Annahme der Wetten durch registrierte User erfolgt ist es für mich schwer festzustellen wer denn nun "mehr/bessere"Infos zu einer Quote hat.
Beim oben genannten Beispiel würde ich jetzt denken, hey 12.000 Euro wurden auf Over angenommen, die Wetter sind sich sicher das dort Tore fallen, haben bestimmt gute Infos zu dem Spie..... Aber halt!
Der der die Quoten auf Over2.5 anbietet kann ja der schlaue sein mit den richtigen Infos das dort wenig Tore fallen, also bietet er das Over an weil er hofft und weiß es wird von anderen Usern angenommen und letztendlich ist er der schlaue.
Hinzu kommt das ich nicht weiß ob z.b 1000 User die Over2.5 Quoten angenommen haben oder nur 2-3 Wettverückte die keine Ahnung haben. Das würde mir bei der wahrscheinlichkeit ja helfen können. Sind es 1000 User ist die Wahrscheinlichkeit doch höher das die sich informiert haben, als wenn 2-3 die Wette annehmen auf "gut Glück"
Also kennt Ihr Tipps und Tricks wie ich einen Markt beobachte, letztendlich dann meinen Schluss daraus ziehen kann wer da die Infos hat , weil rein von den Summen sagt es doch nie was aus wer wirklich die Infos hat zu einem Spiel, ist es der Quotenanbieter User oder der User der die Quoten annimmt.
Dahingestellt sei mal das auch ev. Buchmacher den Markt aufmischen, aber ich brauch echt Anhaltspunkte
wo wirklich ein Tipp wert ist.
Oft les ich in irgendwelchen Foren in Italien oder Spanien liegen 50.000 auf dem Over , das ist 10x soviel wie sonst, ja und , was hat das zu sagen? Vielleicht ist der der die Quote anbietet der schlaue und weiß das UNDER kommt, oder halt die User die die 50.000 angenommen haben weil sie wissen das das Over kommt.
Danke
Kommentar