Hallo, da ich noch neu hier bin hab ich mal eine Frage
Ich hab mir gedacht, dass es vielleicht eine erfolgsversprechende Strategie sein könnte immer Doppelte Chance auf einen Auswärtssieg oder Unentschieden zu tippen.
Ich habe mir mal ein Rechenbeispiel für die 1. Bundesliga gemacht:
Saison 2012/13
Auswärtssiege: 79
Unentschieden: 65
Gesamt: 144
Anzahl der bisherigen Spiele: 252
252/144 = 1,75 -> 57% der Spiele Enden mit einem Unentschieden oder Auswärtssieg
Saison 2011/12
Auswärtssiege: 88
Unentschieden: 79
Gesamt: 167
Anzahl der Spiele: 306
306/167 = 1,83 -> 54% der Spiele endeten mit einem Unentschieden oder Auswärtssieg
Das würde doch heißen, dass sobald man im Durchnschnitt eine höhere Quote als 1,75 (12/13) oder 1,83(11/12) spielt man auf die lange Sicht gesehen Gewinn machen muss.
Oder hab ich da einen Rechenfehler drin?
Der Einsatz wird immer nach Quote platziert d.h. bei einer 1,5 setzte ich mehr als bei einer 2,4 oder so
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten !!
Ich hab mir gedacht, dass es vielleicht eine erfolgsversprechende Strategie sein könnte immer Doppelte Chance auf einen Auswärtssieg oder Unentschieden zu tippen.
Ich habe mir mal ein Rechenbeispiel für die 1. Bundesliga gemacht:
Saison 2012/13
Auswärtssiege: 79
Unentschieden: 65
Gesamt: 144
Anzahl der bisherigen Spiele: 252
252/144 = 1,75 -> 57% der Spiele Enden mit einem Unentschieden oder Auswärtssieg
Saison 2011/12
Auswärtssiege: 88
Unentschieden: 79
Gesamt: 167
Anzahl der Spiele: 306
306/167 = 1,83 -> 54% der Spiele endeten mit einem Unentschieden oder Auswärtssieg
Das würde doch heißen, dass sobald man im Durchnschnitt eine höhere Quote als 1,75 (12/13) oder 1,83(11/12) spielt man auf die lange Sicht gesehen Gewinn machen muss.
Oder hab ich da einen Rechenfehler drin?
Der Einsatz wird immer nach Quote platziert d.h. bei einer 1,5 setzte ich mehr als bei einer 2,4 oder so
Vielen Dank im vorraus für eure Antworten !!

Kommentar