X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KentB
    † Niemals vergessen
    • 28.03.2003
    • 388
    • 0

    Fußball: Taktische Wechsel sind oft kontraproduktiv

    Bin mir nicht sicher, ob ich diesen Artikel interessant oder überflüssig finden soll ....

    ------------------

    Wenn Fußballmannschaften zurückliegen, versuchen ihre Trainer oft, dem Spiel durch die Einwechslung von offensiven Spielern eine Wende zu geben. Wie deutsche Ökonomen herausgefunden haben, misslingt dies jedoch meist: Eine offensivere Ausrichtung führte seltener zum Erfolg, als wenn die Trainer ihrer Anfangstaktik treu blieben.

    Das ist der Schluss von Christian Grund und Oliver Gürtler von der Universität Bonn, die knapp 1.700 Einwechslungen der deutschen Bundesliga-Saison 2003/2004 systematisch untersucht haben.


    Mehrere Motive für Spielerwechsel

    Fußballtrainer haben während eines Spiels die Möglichkeit, bis zu drei Spieler ihrer Mannschaft auszutauschen. Manchmal wird ihnen dabei eine "glückliche Hand" bescheinigt, wenn die eingewechselten Spieler dann entscheidenden Anteil an einer Resultatsverbesserung haben.

    Verschiedene Motive sind bei Auswechslungen denkbar: Neben Verletzungen und unbefriedigenden Leistungen einzelner Spieler kann man beobachten, dass viele Trainer mit dem Spielerwechsel auch die taktische Ausrichtung ihrer Mannschaft ändern.

    Wenn sie beispielsweise einen Angreifer für einen Verteidiger oder Mittelfeldspieler auf das Feld schicken, wird so die Mannschaft offensiver.



    Teamstrategie in Punkten ausgedrückt

    Um den Erfolg unterschiedlicher Auswechselstrategien zu untersuchen, wiesen die Wirtschaftswissenschaftler Stürmern in einer Mannschaft den Wert 2, Mittelfeldspielern den Wert 1 und Abwehrkräften den Wert 0 zu.

    Jede Mannschaft erhielt so eine Gesamtpunktzahl, die umso höher ausfiel, je offensiver das Team ausgerichtet war.

    Grund und Gürtler bestimmten nun laut einer Aussendung der Uni Bonn für jedes der 306 deutschen Bundesligaspiele zu Spielbeginn und Spielende die Punktzahl beider Mannschaften. Je größer die Differenz ausfiel, desto offensiver hatte der Trainer eingewechselt.



    Aus offensiv mach defensiv - und umgekehrt

    "In der Tat hat sich die taktische Ausrichtung der Mannschaften durch die Auswechselungen bei einem Großteil der Spiele in der Bundesligasaison 2003/2004 geändert", so Christian Grund.

    "Häufig wurden bei Rückständen frische Offensivkräfte eingewechselt, während Trainer in Führung liegender Teams vermehrt auf eine Absicherung des Ergebnisses durch Einsatz zusätzlicher Abwehrspieler setzten."



    Kein messbarer Erfolg durch taktische Wechsel

    Gleichzeitig untersuchten die Forscher, wie sich die Spiele nach der ersten Einwechselung entwickelten, indem sie Tordifferenz und Punktestand zum Zeitpunkt der Einwechslung mit den entsprechenden Werten zu Spielende verglichen.

    Erstaunliches Ergebnis: Der Erfolg der taktischen Wechsel blieb aus. "Im Gegenteil: Trainer, die ihre taktische Ausrichtung beibehielten, konnten in der verbleibenden Spielzeit deutlich häufiger Resultatsverbesserungen erzielen", resümiert Oliver Gürtler.

    "Offensichtlich überschätzen viele Bundesligatrainer bei einem Rückstand die Möglichkeit, durch einen Wechsel zu einer offensiveren Aufstellung noch zum Erfolg zu kommen. Ein Festhalten am vor Spielbeginn festgelegten System wäre oft Erfolg versprechender."



    Trainer sind wie Manager

    Warum diese Studien ausgerechnet von Wirtschaftswissenschaftlern durchgeführt werden? Nach Auskunft der Uni Bonn liefern die Ergebnisse auch Hinweise für eine sinnvolle Gestaltung der Mitarbeiterentlohnung in Unternehmen.

    Wenn z.B. Portfoliomanager einer Investmentbank danach entlohnt werden, ob sich ihr Portfolio an Wertpapieren besser oder schlechter entwickelt als das ihrer Kollegen, würden sie unter Umständen vermehrt auf hochriskante Wertpapiere setzen, wenn bekannt wird, dass ihre Portfolios hinter denen anderer Manager zurück bleiben.

    So könnten sie ihrem Unternehmen, den Anlegern, aber letztlich auch sich selber schaden - genau wie unüberlegte Strategiewechsel im Fußball die Mannschaft, den Verein und den Ruf des Trainers gefährden können.


    http://science.orf.at/science/news/133744
  • Shining
    Bildungsminister
    • 27.03.2003
    • 3419
    • 23
    • austria

    #2
    Grundsätzlich net uninteressant in meinen Augen, aber die Schlussfolgerung mit den Wertpapieren - naja... Ob man da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen möchte?

    Aber lustig auf welche Ideen so mancher kommt...

    Shining

    Kommentar

    • Nobody
      Ehemaliger WF-Poker-Champ
      • 28.03.2003
      • 9541
      • 521

      #3
      Was ein ähnliches Phänomen ist: In KO-Runden wünscht sich ja normalerweise jeder Teilnehmer, das Heimrecht im Rückspiel zu haben. Es soll rein statistisch aber angeblich so sein, dass öfters die Mannschaften mit Heimrecht im Hinspiel weitergekommen sind. Kann die Quelle nicht mehr nennen, ist etwas länger her, dass ich das gehört habe.
      Aber wäre mal interessant, das zu überprüfen. Ist durchaus plausibel. Bleibt nur die Frage, warum sich die Teilnehmer dennoch zuerst ein Auswärtsspiel wünschen ...

      Kommentar

      • Pechvogel
        Gratiswetter
        Analysen des Monats
        • 01.07.2003
        • 2860
        • 738
        • poland

        #4
        Zitat von Shining
        Grundsätzlich net uninteressant in meinen Augen, aber die Schlussfolgerung mit den Wertpapieren - naja... Ob man da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen möchte?


        Shining
        Wieso Äpfel mit Birnen? Auch hier im Forum ist dieses Phänomän als Kardinalfehler bekannt. Da heißt es Frustwette, um Verluste wieder reinzuholen.
        Ich sehe wirklich eine Ähnlichkeit mit dem vierten Stürmer.
        LiL Ist Zeitverschwendung.

        Kommentar

        • Gerinho
          Haines - mein WM-Held Livewetter
          • 18.04.2003
          • 8140
          • 0
          • brazil

          #5
          Wirklich Lustig, da kannst genauso a statistik machen in welcher Spielzeit am besten ist einen Spieler einzuwechseln, wahrscheinlich kommt dabei die 2-te Spielminute raus
          DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
          ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

          100% RAPID

          Kommentar

          • Caliph
            GenussSpieler
            • 30.03.2003
            • 1305
            • 0
            • austria

            #6
            @Nobody

            denke, der Wunsch das Rückspiel zu Hause auszutragen ist eher mit der Zuseherzahl zu begründen . Bei Barca und so wird es natürlich egal sein, bei dementsprechender Ausgangslage kann es einem Verein wie Austria schon ein paar Hundert/Tausend Zuseher mehr bringen....
            Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
            http://cotopaxi.over-blog.de/

            Kommentar

            • Nobody
              Ehemaliger WF-Poker-Champ
              • 28.03.2003
              • 9541
              • 521

              #7
              Zitat von Caliph
              @Nobody

              denke, der Wunsch das Rückspiel zu Hause auszutragen ist eher mit der Zuseherzahl zu begründen . Bei Barca und so wird es natürlich egal sein, bei dementsprechender Ausgangslage kann es einem Verein wie Austria schon ein paar Hundert/Tausend Zuseher mehr bringen....
              Ich glaube, in den Finalrunden der Champions League bekommt man so oder so die Bude voll. Deshalb kann das da nicht so relevant sein. Denkst du denn, Bayern z. B. hätte beim Hinspiel zu Hause gegen Chelsea noch einen freien Platz gehabt?
              Aber nehmen wir umgekehrt mal, Bayern gerät 0:5 unter die Räder in London, vielleicht vergeht dann einigen Fans die Lust aufs Rückspiel.

              Kommentar

              • Caliph
                GenussSpieler
                • 30.03.2003
                • 1305
                • 0
                • austria

                #8
                hast auch wieder Recht
                Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
                http://cotopaxi.over-blog.de/

                Kommentar

                • retired_lutscher
                  Gratiswetter
                  • 02.12.2003
                  • 535
                  • 0
                  • germany

                  #9
                  0:0 ist ein gutes Ergebnis wenn man zuerst Heimspiel hat - ganz einfach


                  was anderes:
                  weiß jemand, ob meine Vermutung im Elfmeterschiessen richtig ist :

                  Wer anfängt hat einen Vorteil....


                  Kommentar

                  • Mike Bet
                    Gratiswetter
                    • 29.03.2003
                    • 1710
                    • 305
                    • austria

                    #10
                    Nicht aus Freude daran, die Skurilitäten auf die Spitze zu treiben, sondern im Ernst, habe ich irgendwie das Gefühl, dass im Elferschiessen öfters die Auswärtsmannschaft gewinnt.

                    Gibts da Statistiken?

                    Kommentar

                    Willkommen!
                    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                    Gehe zu:
                    18 Plus Icon
                    Wettforum.info
                    Lädt...
                    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.