Hat mich schon ein wenig überraschend, der Wechsel und der Zeitpunkt. Jetzt kann er mal zeigen, was er mit einer Profi-Mannschaft auf die Beine stellen kann. Unter all den ehemaligen Spielern, denen man die A-Trainer-Lizenz nach geworfen hat, traue ich ihm persönlich eigentlich am meisten zu. Interessant wird sein auf welches System er setzt, es wäre mal langsam an der Zeit sich auch in Österreich an internationale Standards anzunähern.
X
-
Hat mich schon ein wenig überraschend, der Wechsel und der Zeitpunkt. Jetzt kann er mal zeigen, was er mit einer Profi-Mannschaft auf die Beine stellen kann. Unter all den ehemaligen Spielern, denen man die A-Trainer-Lizenz nach geworfen hat, traue ich ihm persönlich eigentlich am meisten zu. Interessant wird sein auf welches System er setzt, es wäre mal langsam an der Zeit sich auch in Österreich an internationale Standards anzunähern.Kommentar
-
wie seht ihr die meisterquote momentan von salzburg in sachen value ist momentan zwischen 1.90 und 2.10 meist um die 2. Meiner Meinung nach hat man sich am ehesten verstärkt bzw. als einzige der top4 verstärkt und nur 2 punkte rückstand. wenn der soriano nur halwegs zurechtkommt dann sollte das schon was werden...Kommentar
-
wie seht ihr die meisterquote momentan von salzburg in sachen value ist momentan zwischen 1.90 und 2.10 meist um die 2. Meiner Meinung nach hat man sich am ehesten verstärkt bzw. als einzige der top4 verstärkt und nur 2 punkte rückstand. wenn der soriano nur halwegs zurechtkommt dann sollte das schon was werden...
Sturm kannst getrost vergessen dieses Jahr, interner Hick-Hack im Verein, sehr unkonstant...
Bei der Austria sind Junuzovic und Barazite weg, plus Vastic als Trainer...
Rapid am ehesten noch gefährlich von den Verfolgern, Ried bricht wahrscheinlich spätestens im Finish ein.
@2.XX kann man schon spielen mMn.Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Im Prinzip ja. Sollte sich Soriano nicht verletzen wird er wohl die Liga zerschießen...
Sturm kannst getrost vergessen dieses Jahr, interner Hick-Hack im Verein, sehr unkonstant...
Bei der Austria sind Junuzovic und Barazite weg, plus Vastic als Trainer...
Rapid am ehesten noch gefährlich von den Verfolgern, Ried bricht wahrscheinlich spätestens im Finish ein.
@2.XX kann man schon spielen mMn.
Also mit Soriano könnten wir wirklich einen Top Transfer in unserer Liga sehen- Das könnt böse werden. Austria wird sich schwer tun mit der Quali für den Europacup, außer der Vastic erweist sich noch als das Trainer Genie, das ich ihm nicht zugestehe. Rapid ... na ja, die Testspiele (ich weiß wenig Aussagekraft) haben nicht wirklich überzeugt- Verstärkungen gab es auch keine - zumindest ist man Salihi los geworden und hat 2 Amateure ind en Profikader geholt. Ich wäre froh, wenn sich die Euroleague ausgeht und Schöttel dann nächstes Jahr (inkl. Wunschspieler) angreifen kann - da sollte dann auch ein 2ter Platz für die CL-Quali reichen, wenn ich mich nicht irre.Kommentar
-
Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Wir haben tatsächlich eine so starke Liga wie lange nicht mehr. Kommt ja nicht von ungefähr, dass wir die Chance auf einen zweiten CL Platz haben. Genauso ein Qualitätsmerkmal wenn ein Junuzovic zu Bremen wechselt bzw. Barazite nach Monaco.
Aber unsere Österreichische Mentalität ist halt wenn die Deutschen über uns lachen, lachen wir gleich mitKommentar
-
Find das gar nichtmal so lustig. Wir in Österreich machen uns halt gern selber über uns lustig. Das is der Unterschied zu Deutschland, und auch ein Grund warum wir nie so erfolgreich sein werden.
Wir haben tatsächlich eine so starke Liga wie lange nicht mehr. Kommt ja nicht von ungefähr, dass wir die Chance auf einen zweiten CL Platz haben. Genauso ein Qualitätsmerkmal wenn ein Junuzovic zu Bremen wechselt bzw. Barazite nach Monaco.
Aber unsere Österreichische Mentalität ist halt wenn die Deutschen über uns lachen, lachen wir gleich mitZudem wird keiner von den Trainern sagen ja wir sind komplette Vollpfeifen sondern ja wir sind einfach alle so stark...
Zuletzt geändert von elfr3ako; 09.02.2012, 13:30.Kommentar
-
Find das gar nichtmal so lustig. Wir in Österreich machen uns halt gern selber über uns lustig. Das is der Unterschied zu Deutschland, und auch ein Grund warum wir nie so erfolgreich sein werden.
Wir haben tatsächlich eine so starke Liga wie lange nicht mehr. Kommt ja nicht von ungefähr, dass wir die Chance auf einen zweiten CL Platz haben. Genauso ein Qualitätsmerkmal wenn ein Junuzovic zu Bremen wechselt bzw. Barazite nach Monaco.
Aber unsere Österreichische Mentalität ist halt wenn die Deutschen über uns lachen, lachen wir gleich mit
Ahja, und zu den Europacuperfolgen, sei angemerkt, dass Salzburg die einzige Ausnahme ist, die wir haben.
Sturm hat sich schirch durch die Quali durchgewurschtelt. Die Spiele gegen Videoton und Zestafoni, wo die Georgier keinen geraden Pass spielen konnten, waren nicht zum Anschauen.
Gegen BATE, die im Prinzip keinen Deut besser waren, flog man dann raus. In der EL-Gruppenphase bekam man gegen bessere Mittelklassevereine dann die Grenzen aufgezeigt.
Ried hat brav gekämpft, jedoch reichts international dann gegen Mannschaften wie den PSV nicht, sich nur hinten reinzustellen.
Die Austria blieb einfach zu unkonstant, auch mit Junuzovic und Barazite, der ja in der EL bekanntlich 11 Tore (inkl. Quali) und auch in der Liga 8 Tore und 4 Vorlagen beisteuerte. Wenn mir jetzt Jemand erklären will, dass die Austria die 2 mit Kienast und Simkovic ersetzen will... Jaja... Viel Spaß im Frühjahr...
Die Spieler von Red Bull interessieren sich nicht für die Liga, sondern eben nur fürs europäische Geschäft. Dieses Phänomen kann man von Woche zu Woche wieder beobachten, wenn man den Vergleich zwischen einem Spiel in Kapfenberg und einem Spiel gegen Paris SG zieht. Mit Halbgas gewinnt man mit diesen Spielern, auch wenn Einige von ihnen große Fehleinkäufe waren, halt in der Liga auch die Meisterschaft, oder hast zumindest einen EL-Startplatz inne. Irgendwie wurschtelt man sich durch, sodass man im nächsten Jahr wieder international vertreten ist. In der EL bzw. CL kann sich ein Spieler für einen größeren Club natürlich empfehlen, da gibt Jeder alles, wennst in Mattersburg spielst, schaut die Sache jedoch ganz anders aus.
Insgesamt ist die Situation vll. besser als noch 2005 z.B., wo wir keine Legionäre fürs Nationalteam hatten, aber das macht die heimische Liga imho nicht stärker. Wenn weiterhin Anti-Kicker wie Maierhofer & Co. unsere Liga "dominieren", dann seh ich auch in den nächsten Jahren leider keine Besserung.Zuletzt geändert von schoki-plus; 09.02.2012, 14:13.Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Rein vom Niveau der Spiele her, ist die Qualität nicht sehr hoch. Da kann mir Niemand was Anderes erzählen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir die Spiele nur mehr wegen des Wettens anschaue, auch meine Verbundenheit mit Sturm Graz ist seit 2-3 Jahren nicht mehr so stark wie früher. Liegt an den Strukturen bzw. Personen innerhalb des Vereins, aber auch daran, dass wir aufgehört haben guten Fußball zu spielen.
Ahja, und zu den Europacuperfolgen, sei angemerkt, dass Salzburg die einzige Ausnahme ist, die wir haben.
Sturm hat sich schirch durch die Quali durchgewurschtelt. Die Spiele gegen Videoton und Zestafoni, wo die Georgier keinen geraden Pass spielen konnten, waren nicht zum Anschauen.
Gegen BATE, die im Prinzip keinen Deut besser waren, flog man dann raus. In der EL-Gruppenphase bekam man gegen bessere Mittelklassevereine dann die Grenzen aufgezeigt.
Ried hat brav gekämpft, jedoch reichts international dann gegen Mannschaften wie den PSV nicht, sich nur hinten reinzustellen.
Die Austria blieb einfach zu unkonstant, auch mit Junuzovic und Barazite, der ja in der EL bekanntlich 11 Tore (inkl. Quali) und auch in der Liga 8 Tore und 4 Vorlagen beisteuerte. Wenn mir jetzt Jemand erklären will, dass die Austria die 2 mit Kienast und Simkovic ersetzen will... Jaja... Viel Spaß im Frühjahr...
Die Spieler von Red Bull interessieren sich nicht für die Liga, sondern eben nur fürs europäische Geschäft. Dieses Phänomen kann man von Woche zu Woche wieder beobachten, wenn man den Vergleich zwischen einem Spiel in Kapfenberg und einem Spiel gegen Paris SG zieht. Mit Halbgas gewinnt man mit diesen Spielern, auch wenn Einige von ihnen große Fehleinkäufe waren, halt in der Liga auch die Meisterschaft, oder hast zumindest einen EL-Startplatz inne. Irgendwie wurschtelt man sich durch, sodass man im nächsten Jahr wieder international vertreten ist. In der EL bzw. CL kann sich ein Spieler für einen größeren Club natürlich empfehlen, da gibt Jeder alles, wennst in Mattersburg spielst, schaut die Sache jedoch ganz anders aus.
Insgesamt ist die Situation vll. besser als noch 2005 z.B., wo wir keine Legionäre fürs Nationalteam hatten, aber das macht die heimische Liga imho nicht stärker. Wenn weiterhin Anti-Kicker wie Maierhofer & Co. unsere Liga "dominieren", dann seh ich auch in den nächsten Jahren leider keine Besserung.Kommentar
-
Naja, wenn Paris nicht mit B-C-Kader angetreten wäre... EL intressiert halt auch keine Sau... aber um zum Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen: wenn eine breite Spitze für Qualität steht dann ist die spanische Liga sehr schlecht weil da nur 2 Teams vorne sind oder wie... das kann man so einfach nicht sagen...Kommentar
-
Naja, wenn Paris nicht mit B-C-Kader angetreten wäre... EL intressiert halt auch keine Sau... aber um zum Ausgangspunkt der Diskussion zurückzukommen: wenn eine breite Spitze für Qualität steht dann ist die spanische Liga sehr schlecht weil da nur 2 Teams vorne sind oder wie... das kann man so einfach nicht sagen...
Wenn man so möchte kann man mein Gedankenspiel auch 1:1 auf England umlegen, einzig Newcastle mischt die Runde ein wenig auf. Italien und Deutschland ähnelt sich in Sachen Tabelle, nur ziehen in der Bundesliga die Dogs das Niveau nach oben und in der Serie A die Favos das Niveau nach unten.
Und jetzt kommen wir zur Bundesliga, man kann schon ahnen in was für eine Richtung, meine Argumentation hier gehen wird. Red Bull klammere ich hier aus, da eben Sonderfall, da liegt es mehr an den Köpfen der Spielern, als an den Füßen. Also kommen wir zu den restlichen drei Mannschaften der Europacup Four. Man sollte sich bewusst werden, in welchen Dimensionen es sich hier abspielt. Genaue Zahlen wird man wohl nicht finden, aber kann man sagen, Rapid, Austria und Sturm haben allesamt ein Budget von Minimum 20 Millionen. Bei Rapid geht es eher in Richtung 30, Austria wird wohl irgendwo in der Mitte liegen und Sturm im unteren Bereich. Dann gibt es eine Lücke, man verschwindet aus den zweistelligen Millionen-Betrag und rutscht in den einstelligen Bereich, genaue Zahlen gibt es auch hier nicht, aber die Differenz sollte jedem jetzt klar sein.
Jetzt ein Blick auf die Tabelle....Moment, die Tabelle spiegelt die finanziellen Möglichkeiten der Vereine nicht wieder. Bedeutet das nicht im Umkehrschluss "Vereine mit mehr finanziellen Möglichkeiten, können diesen monetären Vorteil nicht auf den Rasen bringen?" Und da endet der kurze Ausflug auch wieder, klar könnte man über die eher unansehnlichen Spiele diskutieren, über veraltete Spielsysteme, wieso man nicht beherzten Offensiv-Fußball wie in Holland praktiziert oder taktisch zielgerichteten wie die Eidgenossen, wieso man die Cordoba-Helden nicht dort hingibt wo sie hingehören, nämlich ins Museum, ausgestopft, damit sie keinen heißen Dampf absondern können, wieso man ehemalige Spieler in der Trainerausbildung bevorzugt und Fachmänner als "Querulanten" bezeichnet und sie in unteren Ligen versauern lässt, wieso in Österreich Taktik noch immer verpönt ist während man in Deutschland Spiele am Taktik-Tisch analysiert und den Zuschauer häppchenweise versucht Wissen zu vermitteln......
Würde aber zu weit führen, deshalb lasse ich es bleiben. Man sollte aber eben weg kommen von "Wie hoch ist das Niveau?" und sich der Frage zu wenden "Wie hoch könnte das Niveau sein?". Darauf gibt es dann auch eine Antwort und die lautet höher....höher als aktuell, würden die Top-Vereine ihre finanziellen Möglichkeiten besser nutzen können. Möchte aber keinesfalls die Arbeit von Ried, Admira klein reden, nur wenn die Top4 ihre Hausaufgaben ähnlich gut lösen könnten, wären sie eben 10 Punkte vorne und man würde auch am Feld einen Unterschied bemerken.Kommentar
-
Die Tabelle der spanischen Liga ist ein Spiegelbild der finanziellen Möglichkeiten, jedenfalls wenn man ganz nach oben sieht. Real vorne, dahinter Barcelona, Valencia und auch A. Madrid wird wohl den Sprung in die Top 5 noch schaffen, sollte Malaga es auch schaffen, dann sehen wir hier die 5 finanzstärksten Vereinen auf den ersten fünf Plätzen. Auch in der Deutlichkeit spiegelt es die Verhältnisse ganz gut wieder, nur wird Real in Sachen Budget Barcelona nicht so viel voraus sein, wie in der Liga-Tabelle, aber der Abstand nach hinten ist eklatant.
Wenn man so möchte kann man mein Gedankenspiel auch 1:1 auf England umlegen, einzig Newcastle mischt die Runde ein wenig auf. Italien und Deutschland ähnelt sich in Sachen Tabelle, nur ziehen in der Bundesliga die Dogs das Niveau nach oben und in der Serie A die Favos das Niveau nach unten.
Und jetzt kommen wir zur Bundesliga, man kann schon ahnen in was für eine Richtung, meine Argumentation hier gehen wird. Red Bull klammere ich hier aus, da eben Sonderfall, da liegt es mehr an den Köpfen der Spielern, als an den Füßen. Also kommen wir zu den restlichen drei Mannschaften der Europacup Four. Man sollte sich bewusst werden, in welchen Dimensionen es sich hier abspielt. Genaue Zahlen wird man wohl nicht finden, aber kann man sagen, Rapid, Austria und Sturm haben allesamt ein Budget von Minimum 20 Millionen. Bei Rapid geht es eher in Richtung 30, Austria wird wohl irgendwo in der Mitte liegen und Sturm im unteren Bereich. Dann gibt es eine Lücke, man verschwindet aus den zweistelligen Millionen-Betrag und rutscht in den einstelligen Bereich, genaue Zahlen gibt es auch hier nicht, aber die Differenz sollte jedem jetzt klar sein.
Jetzt ein Blick auf die Tabelle....Moment, die Tabelle spiegelt die finanziellen Möglichkeiten der Vereine nicht wieder. Bedeutet das nicht im Umkehrschluss "Vereine mit mehr finanziellen Möglichkeiten, können diesen monetären Vorteil nicht auf den Rasen bringen?" Und da endet der kurze Ausflug auch wieder, klar könnte man über die eher unansehnlichen Spiele diskutieren, über veraltete Spielsysteme, wieso man nicht beherzten Offensiv-Fußball wie in Holland praktiziert oder taktisch zielgerichteten wie die Eidgenossen, wieso man die Cordoba-Helden nicht dort hingibt wo sie hingehören, nämlich ins Museum, ausgestopft, damit sie keinen heißen Dampf absondern können, wieso man ehemalige Spieler in der Trainerausbildung bevorzugt und Fachmänner als "Querulanten" bezeichnet und sie in unteren Ligen versauern lässt, wieso in Österreich Taktik noch immer verpönt ist während man in Deutschland Spiele am Taktik-Tisch analysiert und den Zuschauer häppchenweise versucht Wissen zu vermitteln......
Würde aber zu weit führen, deshalb lasse ich es bleiben. Man sollte aber eben weg kommen von "Wie hoch ist das Niveau?" und sich der Frage zu wenden "Wie hoch könnte das Niveau sein?". Darauf gibt es dann auch eine Antwort und die lautet höher....höher als aktuell, würden die Top-Vereine ihre finanziellen Möglichkeiten besser nutzen können. Möchte aber keinesfalls die Arbeit von Ried, Admira klein reden, nur wenn die Top4 ihre Hausaufgaben ähnlich gut lösen könnten, wären sie eben 10 Punkte vorne und man würde auch am Feld einen Unterschied bemerken.Kommentar
-
Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
12.10.2014, 09:46 | ||
11.05.2005, 23:21 | ||
14.03.2013, 08:48 | ||
14.11.2011, 16:38 | ||
19.08.2005, 10:15 |
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar