X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • statistiker22
    Surebet-Profi
    • 04.11.2006
    • 207
    • 0
    • switzerland

    #16
    Zitat von kiko
    ich wette mich euch, hoffenheim wird nächste saison nicht so weit oben stehen wie dieses jahr. das ist fast immer so bei vereinen/spielern, die von null auf hundert emporschiessen.
    ES SEI, hoffenheim investiert nächste saison kräftig und gut. dann könnte es ähnlich wie in villarreal ablaufen. wohlgemerkt hat hoffenheim viel mehr geld zur verfügung. also entweder investieren sie oder es geht schnell wieder bergab. und da spielt geld eine immens grosse rolle, denn welcher talentierte oder namhafte spieler will in mannheim spielen?
    geld regiert nunmal.
    also ich drück ihnen die daumen für die meisterschaft. vor allem weil es mich interessiert, wie sie damit umgehen und international spielen werden.
    Bin da deiner Meinung. Kann mir nicht vorstellen das Hoffenheim nächste Saison um diese Zeit so dastehen wird wie zum jetzigen Zeitpunkt.

    Hoffenheim hat vor 2 Jahren noch in der Regionalliga gespielt, man kann nicht erwarten das es jetzt immer so weiter geht.

    Bayern München hat einen riesen Vorsprung, der über einige Jahrzehnte durch harte Arbeit entstanden ist.

    Es sind schon viele Mannschaften mit dem Ziel angetreten Bayern München als Nr. 1 abzulösen. In den 90 er Jahren z. B. der BVB. Wie das zu Ende gegangen ist, brauche ich ja nicht weiter zu schildern. Auch vom letzten Aufsteiger der direkt Meister geworden ist fehlt in der Ersten Liga momentan jede Spur.

    Hoffenheim spielt eine tolle Saison, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

    Kommentar

    • Majo
      Wettveteran
      Analysen des Monats
      • 11.12.2005
      • 4193
      • 0
      • de thuringia

      #17
      Zitat von Gerinho
      Zitat von Majo
      Aber Hopps Millionen sind eben ein ungerechter Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Vereinen. Und da muss SAP-Diddi auch einsehen, wenn man ihn und sein "Projekt", wie sie es ja selber nennen, nicht toll findet und es kritisiert. Und nicht mit Anwälten, Prozessen und Ächtungen drohen.
      Dann ist jeder sponsor ein ungerechter wettbewerbsvorteil .
      Nö, Sponsoren kann ich werben, betreuen, pflegen. Ein Hopp wird nur alle 100 Jahre geboren. Hopp ist wie Bundesliga-Manager spielen mit 200 Mio Startkapital.

      Zitat von banwari
      bayern münchen ist in den letzten 10 jahren 7mal deutscher meister geworden und hat nebenbei 5 mal den dfb-pokalgewonnen. dieser langfristige erfolg begründet sich auf jahrelangearbeit und planung. durch die regelmäßigen champions league-teilnahmenhaben die bayern einen finanziellen vorteil, den kein bundesliga-vereinin den kommenden jahren aufholen können wird.
      Du kannst Hoffenheim unmöglich mit Bayern vergleichen. Die haben sich ihre "Planungssicherheit" erarbeitet, durch jahrelange Erfolge die wirtschaftliche Grundlage geschaffen. Hopp hat mit Hoffenheim bewiesen, das Erfolg eben doch planbar ist und dadurch verliert der Fußball für mich etwas an Reiz.

      Nichtsdestotrotz kann ich easy eingestehen, dass ich mir ihren Fußball gerne ansehe und mich freue, wenn sie altgediente Bundesligavereine zusammenschießen. Denn viele von den Jungs sind richtig gute Fußballer. Das Gesamtkunstwerk bleibt für mich synthetisch und künstlich aufgeblasen.
      Stau ist nur hinten shice - vorne gehts.

      Kommentar

      • va bene
        Wettprofi
        • 28.01.2008
        • 575
        • 0
        • south africa

        #18
        Fußball ist Kommerz, Geld beherrscht das Geschäft u. Hopp die Gallionsfigur von der Masse.
        Wie von Daniel gesagt, der Fan sieht nur dat Hoffe dem eigenen Verein den Rang abläuft und Hopp die Dukaten scheißt. Wer kümmert sich den über Hintergründe, geschwaffelt wird viel.

        Also, wenn man Hopp durch SAP ersetzt ist doch alles tutti? Normalo Sponsor ist wieder im Geschäft und kein Mogul/Mäzen a la Hopp der die Zügel in der Hand hält..?

        Die 96er können doch mit Kind genauso ihr Liedchen singen, aber da bellt auch niemand nach. Waren ja immerhin "ähnliche" Umstände, wie man sie jetzt in Hoffenheim vorfindet. Ich bin gespannt wann 50+1 in Deutschland Einzug hält, solange man einigermaßen gute Klauseln hat kann draus einiges, gutes, gemacht werden.

        Bayern verticken doch auch gerade 10% oder? Naja, wen juckts, solange meine Börse noch voll ist gehts jut.

        Forza TSG..
        money can´t buy it : [[WFi]]

        Kommentar

        • dipf
          Das Orakel
          • 22.08.2005
          • 311
          • 0
          • neth antilles

          #19

          zustimmung zu den pro tsg beiträgen...
          respekt

          Kommentar

          • Majo
            Wettveteran
            Analysen des Monats
            • 11.12.2005
            • 4193
            • 0
            • de thuringia

            #20
            Zitat von va bene
            Also, wenn man Hopp durch SAP ersetzt ist doch alles tutti?
            Unfug - wo steht das denn bzw. wer hat das behauptet? Es geht doch nicht um Personen, sondern um die Investitionsgröße. Wolfsburg z.B. würde (noch viel) kritischer betrachtet werden, wenn VW in Hopp'schem Ausmaß Gelder reinpumpen würde.
            Stau ist nur hinten shice - vorne gehts.

            Kommentar

            • banwari
              Gesperrt
              • 18.07.2006
              • 37
              • 0
              • india

              #21
              Zitat von Majo
              ... die Investitionsgröße. Wolfsburg z.B. würde (noch viel) kritischer betrachtet werden, wenn VW in Hopp'schem Ausmaß Gelder reinpumpen würde.
              kennst du die zahlen? felix magath ist sicherlich einer der teuersten trainer der bundesliga. im sommer gaben die wolfsburger allein für die italiener zaccardo und barzagli rund 20 mio. euro aus. wenn ich die transferbilanz überblicke, hat der vfl wolfsburg rund 50 mio. euro in den letzten 3 jahren für spielertransfers ausgegeben. mitte der 90er jahre konnte man sich schon wundern, dass sich ein kleiner verein wie leverkusen fussballweltstars wie bernd schuster und rudi völler leisten konnte. es ist schon seltsam, dass gegenüber wolfsburg oder leverkusen nicht eine ähnliche hass-stimmung erzeugt wird wie gegenüber hoffenheim.
              wer die probleme bei einem großen traditionsverein wie schalke verfolgt, sollte auch mal die frage stellen, warum ralf rangnick dort entlassen worden ist und nun bei hoffenheim erfolg hat? für den "meister der herzen" aus gelsenkirchen war rangnick nicht gut genug. bundesligisten wie schalke, stuttgart, der hsv oder hertha sollten sich selber hinterfragen, warum das bei hoffenheim angestellte personal nicht in ihren klubs tätig ist oder nicht mehr ist?
              hopp hat keinen ballack, ribery oder cristiano ronaldo finanziert, sondern mehr oder weniger unbekannten spielern unter einem bei traditionsvereinen wie schalke, stuttgart und hannover gescheiterten trainer eine chance gegeben. warum funktioniert diese hoffenheimer mannschaft im gegensatz zu der mit nationalspielern gespickten schalker mannschaft? schalke hat in den letzten jahren wesentlich mehr geld in spieler investiert als hoffenheim, aber steht momentan 11 punkte hinter hoffenheim. warum haben die schalker das geld nicht sinnvoller investiert? warum haben sie nicht länger an ralf rangnick festgehalten? hoffenheim finanziert U20-spieler wie obasi und eduardo und entwickelt sie weiter, während schalke für die "fertigen" farfan und engelaar mehr geld ausgegeben hat. warum hat sich schalke nicht diese talente geschnappt?
              bayern münchen gesteht jeder fussballfan ein, dass sie sich ihre erfolge selber erarbeitet haben. in hoffenheim wird momentan auch sehr gute arbeit abgeliefert. was jeden fussballfan eigentlich begeistern sollte, ist die art von fussball, die rangnick spielen läßt. warum sehen wir solchen hurra-fussball nicht von schalke, dem hsv oder hertha? haben diese klubs es nicht mehr nötig, ihre fans mit offensivem fußball zu begeistern? wollen die fans in deutschland lieber ZuNull-taktiken von ausländischen trainern wie stevens, rutten, jol oder favre bei bekannten traditionsvereinen sehen, statt hurra-fussball von deutschen trainern wie schaaf oder rangnick?
              wenn der erfolg so leicht planbar wäre, hatten vereine wie schalke, dortmund, der hsv oder hertha genug zeit, um sich auf eine stufe mit bayern münchen zu bringen. wenn diese klubs das nicht geschafft haben oder nicht mehr schaffen, ist es für den deutschen fussball eine schöne aussicht, dass es noch männer mit visionen gibt, die dieses ziel (auch mit ihrem privatvermögen) anpacken, ob nun in hoffenheim, göttingen oder flensburg.

              Kommentar

              • Majo
                Wettveteran
                Analysen des Monats
                • 11.12.2005
                • 4193
                • 0
                • de thuringia

                #22
                Zitat von banwari
                hopp hat keinen ballack, ribery oder cristiano ronaldo finanziert, sondern mehr oder weniger unbekannten spielern unter einem bei traditionsvereinen wie schalke, stuttgart und hannover gescheiterten trainer eine chance gegeben.

                Dieses Märchen liest sich immer wieder ganz toll, ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Ein Carlos Eduardo würde wohl ohne Geld als bester Jugendfußballer Brasiliens nicht in die 2. deutsche Liga wechseln, ebenso wenig ein Ba oder Obasi. Nur weil die Leute in Deutschland keiner kannte, sind sie nicht unbekannt.

                Nochmal: Ich persönlich habe kein Problem damit, die Arbeit in Hoffenheim anzuerkennen. Da wird mit viel Geld gearbeitet, das aber sehr sinnvoll. Da hatten wir auch schon andere Beispiele (TeBe Berlin in den 90ern, Dortmund etc.). Aber: 1899 ist und bleibt ein Projekt, ein Kunstgebilde, dass es ohne Hopp im derartigen Außmaß nicht geben würde.
                Stau ist nur hinten shice - vorne gehts.

                Kommentar

                • banwari
                  Gesperrt
                  • 18.07.2006
                  • 37
                  • 0
                  • india

                  #23
                  eduardo

                  märchen ist ein gutes stichwort im zusammenhang mit eduardo. für den 17jährigen breno haben die bayern 12 mio euro ablöse hingeblättert. super-manager uli hoeneß läßt sich ein super-talent von hoffenheim für 7 mio. euro ablöse wegschnappen, weil die dort einige millionen mehr bezahlen würden? logischer würde klingen, dass die bayern eduardos entwicklung falsch eingeschätzt haben oder für ihn keine verwendung hatten. 7 millionen euro für den besten brasilianer seines jahrgangs im vergleich zu 12 mio. ablöse für einen 17 jährigen brasilianischen abwehrspieler klingen wie ein schnäppchen, das hoffenheim gelungen ist. da muß man im haifischbecken des fussballs den hut ziehen vor der arbeit, die dort bei hoffenheim im management gemacht worden ist.

                  In hoffenheim ist eine qualität von arbeit in den letzten beiden jahren abgeliefert worden, die viele etablierte bundesliga-manager vor neid erblassen lassen müßte. neid führt aber leider oftmals auch zu ganz anderen negativen emotionen. d
                  en bundesligisten hoffenheim würde es ohne hopp nicht geben. mich freut es allerdings sehr, wenn geld so sinnvoll investiert wird, wie es in hoffenheim in den letzten jahren der fall war. wenn am ende diese art von fussball dabei herauskommt, sollten sich viele etablierte klubs an hoffenheim ein beispiel nehmen, wie man sinnvoll mit den vielen millionen aus zuschauereinahmen, fernseh- oder sponsorengeldern umgehen könnte.

                  Kommentar

                  • bluefighter
                    Wettpate
                    Analysen des Monats
                    • 13.04.2007
                    • 806
                    • 177
                    • panama de baden

                    #24
                    Re: eduardo

                    Zitat von banwari
                    märchenist ein gutes stichwort im zusammenhang mit eduardo. für den 17jährigenbreno haben die bayern 12 mio euro ablöse hingeblättert. super-manageruli hoeneß läßt sich ein super-talent von hoffenheim für 7 mio. euroablöse wegschnappen, weil die dort einige millionen mehr bezahlenwürden? logischer würde klingen, dass die bayern eduardos entwicklungfalsch eingeschätzt haben oder für ihn keine verwendung hatten. 7millionen euro für den besten brasilianer seines jahrgangs im vergleichzu 12 mio. ablöse für einen 17 jährigen brasilianischen abwehrspielerklingen wie ein schnäppchen, das hoffenheim gelungen ist. da muß man imhaifischbecken des fussballs den hut ziehen vor der arbeit, die dortbei hoffenheim im management gemacht worden ist.

                    In hoffenheim ist eine qualität von arbeit in den letzten beiden jahren abgeliefert worden, die viele etablierte bundesliga-manager vor neid erblassen lassen müßte. neid führt aber leider oftmals auch zu ganz anderen negativen emotionen. d
                    enbundesligisten hoffenheim würde es ohne hopp nicht geben. mich freut esallerdings sehr, wenn geld so sinnvoll investiert wird, wie es inhoffenheim in den letzten jahren der fall war. wenn am ende diese art von fussball dabei herauskommt, sollten sich viele etablierte klubs an hoffenheim ein beispiel nehmen, wie man sinnvoll mit den vielen millionen aus zuschauereinahmen, fernseh- oder sponsorengeldern umgehen könnte.


                    Sicherlicherblassen einige Bundesligamanager vor Neid, jedoch haben die nicht dieMöglichkeiten die in Hoffenheim garantiert sind. Schindelmeiser sagtekürzlich in einem
                    Interview wie schön die Arbeit in Hoffenheim ist. Man muss nicht jeden Cent 2mal umdrehen
                    und kann in Ruhe und gelassen arbeiten, da das notwendige Geld vorhanden ist und man sich
                    keine Sorgen darüber machen braucht.

                    Andere Manager haben ganz andere Probleme, die in der Vergangenheit von den Vorgängern
                    bzw. vom Vorstand der Vereine verbockt wurden und sie jetzt auslöffeln dürfen.
                    Denk da nur an meinen Lieblingsclub KSC. Dohmen leistet dort enorm gute Arbeit führt den
                    Verein von einem ertragreichen Jahr zum nächsten, aber Geld ist dennoch nicht vorhanden,
                    da Leute wie Schmider & Co sich damals überschätzt haben. Mit dem Slogan KSC 2000 wollte
                    man sogar in die Champions-League. Was übrig blieb war ein Scherbenhaufen.
                    AlsDohmen anfing sagte er er müsse sich überlegen ob er sich neueBüroartikel leisten konnte, da man kurz vor dem finanziellen aus stand.
                    Danach holte er jedes Jahr Spieler zum Schnäppchenpreis (Federico etc) und führte den KSC
                    wieder total unerwartet in Liga 1. 2 Jahre zuvor hätte man fast keine Lizenz für die 2.Liga
                    bekommen.
                    Das gleich in Dortmund und anderen Traditionsvereinen.

                    Denke gute Arbeit lässt sich nicht nur durch den totalen Erfolg messen, sondern man muss
                    auch schauen welche Vergangenheit die Clubs zum Teil haben.

                    In Hoffenheim sind halt ganz andere Voraussetzungen als bei den meisten Bundesligaclubs.

                    Wennsich Hoffe nicht total dämlich anstellt werden die auch in den nächstenJahren Erfolg haben, da sie ohne Schulden arbeiten können ohne dass siesich Sorgen um die Lizenz etc.
                    machen müssen.

                    So haben die Verantwortlichen Zeit fürs wesentliche und das ist die Spielerverpflichtung,
                    während andere Vereine und Manager ganz andere Sorgen haben.
                    Wie ein Traum der nie vergeht,wie ein Herz das ewig schlägt, blau wies Meer und weiß wie Schnee,das bist du mein KSC,wie ein Licht das uns erhellt,wie ein Stern am Himmelszelt,Blume die niemals verwelkt,Liebe die ein Leben hält,heute hier und morgen dort,jedes Spiel an jedem Ort,ihr sollt hören wir sind da,wir die ULTRAS aus KA

                    Kommentar

                    • bigos
                      Das Orakel
                      • 06.01.2007
                      • 320
                      • 66
                      • poland

                      #25
                      Das einzige was von den ganzen Hofffenheim-"Hassern" kommt ist einfach nur Geld, Geld, Geld..... Dass es sinnvoll angelegt wird (Infrastruktur, Jugend, keine superteuren Stars sondern Spieler mit Perspektive) wird dann natürlich leicht übersehen.. Auch wenns emotionslos klingt, es wäre ein Projekt usw, natürlich braucht man dafür ein Konzept.. Also macht der Hopp das Richtige. plant langfristig und schmeißt nicht das Geld einfach nur so zum Fenster raus. Ein so traditionsreicher Verein wie der BVB ist ja das beste Beispiel wie man es ohne Konzept gemacht hat, und bis heute verstehe ich nicht wie die deann doch noch die Buli-Lizenz bekommen haben...

                      Es wäre auch nicht anders wenn er mit seinem ganzen Geld bei einem "Traditionsverein" wie zB Lautern oder Nürnberg eingesteigen würde. Dann würde man die Vereine wieder hassen, weil sie jetzt die Neureichen wären, bla bla.. Irgendwas würden die Leute ja immer finden...

                      Das Gute dabei ist ja auch, dass er der Region und dem Ursprungsverein verbunden ist, und nicht einfach "irgendwo" investiert, wo er keinen Bezug zu hat... Bin selber seit etwa 15 Jahren Chelsea Fan. Natürlich freu ich mich über die Erfolge der letzten Jahre, aber mir grauts jetzt schon irgendwann lesen zu müssen: der gute Roman hat keine Lust mehr... Ich denke bei Hoffenheim wird sowas nicht passieren...

                      Ob der Hopp den Fußball kaputt macht, ob Geld generell den Fußball kaputt macht ist ne schwere Frage. Sicherlich will man eine Liga, die ausgeglichen ist, ohne dass ein bestimmter Verein, der im Geld schwimmt immer erster wird. Andererseits wollen die Leute, dass man auf der europäischen Fußballbühne erste Geige spielt, also brauchst du auch Geld um gute Spieler kaufen zu können. Hätten die Bayern mehr von der Sorte eines Ribery oder Toni, könnten sie sicherlich um den CL-Titel mitspielen.. In der Liga wären sie dann mit 20 Pkt vorsprung Meister... Das beste 'Beispiel ist ja England, wo die Teams international weit kommen, aber um die Meisterschaft immer die gleichen 2 spielen..

                      Na ja, bin selbst gespannt wie sich die TSG weiter entwickelt. Wenn sie in dieser Saison nicht einbrechen wird dann aber die nächste schon richtig schwer, wenn die Erwartungen höher sind, die Spieler nicht mehr mit der Unbekümmertheit auftreten, wenn evtl einige zu größeren Vereinen wollen... Viielleicht auch nicht,aber heute abend wird ihnen schon mal gezeigt wer der noch der beste Verein im Lande ist - auch wenn ich selbst kein Bayern-Fan bin..
                      "Von Neururer behaupten manche Menschen, er könne Wasser in ihr Lieblings-Pils verwandeln" :mrgreen:

                      Kommentar

                      • Daniel
                        Gratiswetter
                        Analysen des Monats
                        • 30.03.2003
                        • 20659
                        • 2246
                        • germany se jamtland

                        #26
                        Wenn das, was Hopp bei Hoffenheim macht, verteufelt wird, dann dürfte keiner mehr ne Firma gründen oder sich ein Haus bauen.
                        Wenn sich ein Normalsterblicher ein Haus bauen will, dann braucht er auch einen Mäzen, was in dem Fall eine Bank dann ist.
                        Wenn in diesem Haus dann irgendwann drinnen eine tolle Ausstattung vorherrscht, sagt auch keiner, ja ja, ohne deinen Mäzen/Bank hättest du das alles nicht gehabt.

                        Sogesehen müßte man alle Leute hassen, die bei Kreisligisten, vorallem in der untersten Kreisliga als Sponsor dem Verein helfen. Dort kann man wohl auch kaum behaupten, dass die sich das erarbeitet haben.

                        Hopp ist auch keiner, der sich groß in den sportlichen Bereich einmischt. Das wie in Hoffenheim ein Trainer den Manager verpflichten darf, ist wohl einzigartig.
                        In Schalke hatte Rangnick sicher bessere Möglichkeiten als zum Start in Hoffenheim und hatte damals einen besseren Kader.
                        Nur hat man ihm dort nicht die Zeit gegeben, was aufzubauen. Hopp hat Rangnick direkt mit einen langfristigen Vertrag ausgestattet und ihm die Zeit gegegben was aufzubauen.
                        Ein Mann wie Abramowitch hat die Jugend im Verein von Chelsea nicht die Bohne interessiert. Für ihn ist das ein Spiel ohne Grenzen, quasi wie an der Playstation oder am PC.
                        Hopp dagegen investiert da, wo es nötig ist. Rein vom Geld her, hätte er genauso gut können fertige Spieler holen + einen international nahmhaften Trainer. Aber was hat Hopp gemacht ? Er hat einen Trainer geholt, der für viele nicht Erstligatauglich war und hat Spieler geholt, die entweder keiner kannte oder die für andere Vereine angeblich nicht mal für den Kader der ersten Mannschaft taugten (Weis, Beck, Compper usw.).
                        Ein Verein wie Bayern, Real oder Chelsea hätte Hoffenheim vom Geld her einen Eduardo oder Obasi locker wegschnappen können.


                        Es ist schon komisch, dass jetzt alle so auf die TSG draufprügeln. Dabei landete quasi genau diese Mannschaft letzte Saison in Liga 2 noch hinter Gladbach und war punktgleich mit dem 1.FC Köln.
                        Bis auf Gustavo (1 Mio. Ablöse) und Andreas Beck (3,25 Mio Ablöse) stand heute beim Spiel in München die komplette Zweitligamannschaft aus der Vorsaison auf dem Platz.

                        Dann müssen sich eben Mannschaften wie Schalke, Leverkusen, HSV und Wolfsburg mal fragen, warum sie trotz höherer Investitionen wie Hoffenheim, hinter dieser Mannschaft in der Tabelle stehen.
                        Wolfsburg investierte 3 mal so viel wie Hoffenheim.
                        Da sollte sich dann schon mal der ein- oder andere fragen, ob das jetzt nur am Geld oder doch an der besseren Arbeit liegt.
                        Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                        Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                        Retour: 1791,93 (871,68)
                        Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                        ROI: +105,59 (+105,28)

                        Kommentar

                        • Maranaldo
                          Wettguru
                          • 16.01.2007
                          • 2140
                          • 0
                          • brazil

                          #27
                          @Daniel

                          Du beziehst dich in puncto Finanzen jetzt nur auf die Transfers. Hast du aber auch schon mal an die Ausgaben hinter den Kulissen gedacht? Der rießige Trainerstab Hoffenheims, die ganzen Einrichtungen, alles tip top.

                          Hopp hat schon über 100 Mio Euro in den Verein gepumpt, unter diesen Vorraussetzungen hat jeder Trainer (in diesem Fall Rangnick) Vorteile.

                          Auch weil man eben einen so guten und teuren Scoutingstab hat waren solche Transfers wie Ba und Obasi möglich, alle anderen Vereine haben nicht die Möglichkeiten so etwas auf die Beine zu stellen mit diesen immensen Kosten.

                          Das heißt nicht, das in Hoffenheim nicht trotzdem sehr gute Arbeit vollrichtet wird. Wie Rangnick die Spieler individuell fördert und weiterbringt finde ich große Klasse. Das bringt sonst nur noch Felix Magath hin.

                          Ansonsten schließe ich mich der Meinung von majo voll und ganz an !

                          100 % DISZIPLIN !


                          Kommentar

                          • Daniel
                            Gratiswetter
                            Analysen des Monats
                            • 30.03.2003
                            • 20659
                            • 2246
                            • germany se jamtland

                            #28
                            Zitat von Maranaldo
                            @Daniel

                            Du beziehst dich in puncto Finanzen jetzt nur auf die Transfers. Hast du aber auch schon mal an die Ausgaben hinter den Kulissen gedacht? Der rießige Trainerstab Hoffenheims, die ganzen Einrichtungen, alles tip top.

                            Hopp hat schon über 100 Mio Euro in den Verein gepumpt, unter diesen Vorraussetzungen hat jeder Trainer (in diesem Fall Rangnick) Vorteile.

                            Auch weil man eben einen so guten und teuren Scoutingstab hat waren solche Transfers wie Ba und Obasi möglich, alle anderen Vereine haben nicht die Möglichkeiten so etwas auf die Beine zu stellen mit diesen immensen Kosten.

                            Das heißt nicht, das in Hoffenheim nicht trotzdem sehr gute Arbeit vollrichtet wird. Wie Rangnick die Spieler individuell fördert und weiterbringt finde ich große Klasse. Das bringt sonst nur noch Felix Magath hin.

                            Ansonsten schließe ich mich der Meinung von majo voll und ganz an !
                            Ich weiß, dass Hoffenheim jetzt gute Einrichtungen hat. Allerdings muss man aber auch bedenken, wie es dort noch vor paar Jahren ausgesehen hat und das war nicht mal Regionalliganiveau, obwohl sie dort spielten.

                            Was den Scoutingbereich betrifft; Ob man jetzt wirklich einen teuren Scoutingstab braucht, um einen Spieler von Lyn Oslo zu entdecken ?
                            England`s Klubs wildern da schon seit Jahren und haben sicher mindestens genau die gleichen Möglichkeiten wie Hoffenheim. Und Obasi war in Norwegen kein Unbekannter. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Obasi vor paar Jahren sogar schon einen Vorvertrag bei ManU. Der Wechsel scheiterte dann letztendlich aber an der Ablöse. Bin mir nicht ganz sicher, aber hatte mal sowas vor paar Jahren gelesen.
                            Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                            Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                            Retour: 1791,93 (871,68)
                            Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                            ROI: +105,59 (+105,28)

                            Kommentar

                            • Pechvogel
                              Gratiswetter
                              Analysen des Monats
                              • 01.07.2003
                              • 2860
                              • 738
                              • poland

                              #29
                              Zitat von Daniel
                              Wenn ich mich recht erinnere, hatte Obasi vor paar Jahren sogar schon einen Vorvertrag bei ManU. Der Wechsel scheiterte dann letztendlich aber an der Ablöse. Bin mir nicht ganz sicher, aber hatte mal sowas vor paar Jahren gelesen.
                              Jetzt wo Du es sagst... Es gab mal einen etwa 16-jährigen Afrikaner, der in Norwegen gespielt hat. ManU und Chelsea haben sich um die Vertragsrechte gestritten. War das Obasi?

                              EDIT:

                              Google hilft, den ich meinte war Mikel.
                              LiL Ist Zeitverschwendung.

                              Kommentar

                              • Daniel
                                Gratiswetter
                                Analysen des Monats
                                • 30.03.2003
                                • 20659
                                • 2246
                                • germany se jamtland

                                #30
                                Zitat von Pechvogel
                                Zitat von Daniel
                                Wenn ich mich recht erinnere, hatte Obasi vor paar Jahren sogar schon einen Vorvertrag bei ManU. Der Wechsel scheiterte dann letztendlich aber an der Ablöse. Bin mir nicht ganz sicher, aber hatte mal sowas vor paar Jahren gelesen.
                                Jetzt wo Du es sagst... Es gab mal einen etwa 16-jährigen Afrikaner, der in Norwegen gespielt hat. ManU und Chelsea haben sich um die Vertragsrechte gestritten. War das Obasi?

                                EDIT:

                                Google hilft, den ich meinte war Mikel.
                                Stimmt, nicht Obasi, sondern Mikel war es, der ebenfalls bei Lyn spielte.
                                Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                                Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                                Retour: 1791,93 (871,68)
                                Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                                ROI: +105,59 (+105,28)

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.