Ich hätte eine Idee vorzubringen:
Der Sinn und Zweck eines Wettforums ist ja eigentlich, dass sich die User gegenseitig helfen u. Denkanstöße geben.
Hierzu könnte man ja eine Top-Tip-Gemeinschaft gründen!
Ich könnte mir das in etwas so vorstellen:
- Die Gruppe besteht aus ca. 5-10 Leuten, die sich in diversen Ligen sehr gut auskennen. Es wird dann jedes Spiel der Liga hinsichtlich diverser Kriterien analysiert u. kategorisiert(z.B. wie es ich mit der Ö-Bundesliga gemacht habe). Ca. 5-7 Tage vor der nächsten Runde schlagen dann die besten Experten dieser Liga diverse Tipps vor und es wird darüber diskutiert. Am Schluss einigt man sich dann ca. 2-3 Tage vor der entsprechenden Runde auf die Tipps, die man gedenkt nachzuspielen.
Diese Arbeitsgemeinschaft könnte vor allem auch in Ligenübergreifenden Bewerben(z.B. ÖFB-Cup, Uefa-Cup,...) Erfolge bringen. Wenn z.B. einer ein RLO-Experte ist, kann er die Leistung der RLO-Mannschaft sehr gut einschätzen, während der Bundesliga-Experte die aktuelle Qualität u. Situtation des BL-Gegner analysiert. Gemeinsam kann man dann einen guten Pick erarbeiten.
Um auch den langfristigen Erfolg zu prüfen, wäre es zudem wichtig, eine exakte Gewinn/Verluststatistik zu führen mit Einsätzen, Gewinnen, Yield etc.
Soll nur mal so ein Denkanstoß sein, doch ich denke, dass hier Potenzial da ist!
Der Sinn und Zweck eines Wettforums ist ja eigentlich, dass sich die User gegenseitig helfen u. Denkanstöße geben.
Hierzu könnte man ja eine Top-Tip-Gemeinschaft gründen!
Ich könnte mir das in etwas so vorstellen:
- Die Gruppe besteht aus ca. 5-10 Leuten, die sich in diversen Ligen sehr gut auskennen. Es wird dann jedes Spiel der Liga hinsichtlich diverser Kriterien analysiert u. kategorisiert(z.B. wie es ich mit der Ö-Bundesliga gemacht habe). Ca. 5-7 Tage vor der nächsten Runde schlagen dann die besten Experten dieser Liga diverse Tipps vor und es wird darüber diskutiert. Am Schluss einigt man sich dann ca. 2-3 Tage vor der entsprechenden Runde auf die Tipps, die man gedenkt nachzuspielen.
Diese Arbeitsgemeinschaft könnte vor allem auch in Ligenübergreifenden Bewerben(z.B. ÖFB-Cup, Uefa-Cup,...) Erfolge bringen. Wenn z.B. einer ein RLO-Experte ist, kann er die Leistung der RLO-Mannschaft sehr gut einschätzen, während der Bundesliga-Experte die aktuelle Qualität u. Situtation des BL-Gegner analysiert. Gemeinsam kann man dann einen guten Pick erarbeiten.
Um auch den langfristigen Erfolg zu prüfen, wäre es zudem wichtig, eine exakte Gewinn/Verluststatistik zu führen mit Einsätzen, Gewinnen, Yield etc.
Soll nur mal so ein Denkanstoß sein, doch ich denke, dass hier Potenzial da ist!
Kommentar