X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MoeEllis
    Live-Wetter
    • 24.04.2014
    • 185
    • 0
    • germany

    #31
    btw, hast du mal einen Studien-Eignungstest gemacht?

    Da gibt es welche die wirklich ausführlich gestaltet sind, und meiner Meinung nach auch passende Studiengänge ausspucken.

    Vielleicht gibt es dadurch ja neue Erkenntnisse

    Kommentar

    • Barbossa
      Wettveteran
      Analysen des Monats
      • 27.02.2009
      • 3095
      • 2253
      • south korea us florida

      #32
      Mal meine Pfennige zum Thema Lehramt:

      Wie schon gesagt wurde: Ist ein Studiengang/Beruf für den man einfach brennen muss. Und das merkt man keinesfalls an der Uni. Kann nur von mir und meiner Uni reden, aber hier haben die einzelnen Fächer, die man studiert, recht wenig mit dem Schulleben zu tun! Da bekommt man einfach das Fachwissen des Faches eingetrichtert. Gut, so soll es ja auch sein, denn dafür gibt es Erziehungs-/Bildungswissenschaften. Da soll man dann den schulrelevanten Kram lernen. Ist aber völliger Humbug, denn dieser hochtheoretisierte Stoff hat mal so gar nix mit dem Schulalltag zu tun.
      Wo man dann wirklich merkt, ob der Beruf was für einen ist, ist in den Praktika. Dort bekommt man dann mal den Eindruck wie es wirklich in der Schule zugeht - und zwar auf der anderen Seite von der, die man sowieso schon gesehen hat. Und dann sieht man auch, dass das ein knochenharter Job ist für den man absolut geboren sein muss.
      Mir haben die Praktika den Arsch gerettet damals. Hatte brutal keinen Bock auf den EZW/BiWi Mist und habe in den ersten Semestern quasi nur 1 von den 3 Fächern studiert. Als ich dann nach dem 5. Semester mal das Orientierungspraktikum (mit 1. Semestern^^) gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich das doch eigentlich mal beruflich machen will. Und dann hab ich mir halt gesagt, dass ich mich da jetzt durchbeißen muss und so ist es auch gekommen.
      Bin jetzt zwar immer noch nicht der Parade-Student, aber mich störts mittlerweile auch nicht mehr, dass ich halt etwas länger brauche als andere. Dazu kommts ja noch, dass ich immer auch etwas mehr Zeit als andere fürs Wetten brauche. Irgendwoher muss das Geld ja kommen. Gehe mittlerweile auch langsam auf zweistellige Semesteranzahl zu, werde aber auch noch 3-4 Semester brauchen. Wie gesagt, who cares?
      Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
      이동국
      When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
      sigpic
      Zitat von Pfälzer-Since-73
      Nobody ist Perfect

      Kommentar

      • familyguy
        Live-Wetter
        • 05.09.2013
        • 116
        • 423

        #33
        Hierzu mal eine Frage, die nur bedingt noch etwas mit dem Thema zu tun hat.
        Ich bin selbst der Auffassung, dass Regelstudienzeit keine Bedeutung für mich hat. Im Gegenteil, ich will es eigentlich lange auskosten.
        Nun studier ich WiWi (Regel 6 Semester). 8 Semester kann man offensichtlich ohne Weiteres beanspruchen, danach ist wohl ein Antrag auf Verlängerung notwendig ? Hat damit schon jemand Erfahrungen ? Also, wie die Erfolgsaussichten bei so einem Antrag stehen, wenn ich noch 1-2 Semester bräuchte.
        Grundsätzlich habe ich schon Bock auf das Fach (Buchführung und der Scheiss nicht, aber da muss man halt durch; gibt ja aber auch Interessantes).
        Bin halt aber nicht dran interessiert, das alles schnell durchzuziehen.

        Also: Kann wer von etwaigen Anträgen auf Verlängerung berichten ?

        Kommentar

        • Physix21
          Anfänger
          • 30.05.2013
          • 21
          • 0

          #34
          @familyguy

          Puh, keinen Plan. Am besten du fragst mal bei deinem Fachschaftsrat an!





          Ich melde mich mal wieder zu Wort - hoffentlich das letzte mal.

          Habe in den letzten Tagen viel überlegt - was ich möchte, warum und wie. Um den Kopf frei zu bekommen, habe ich viel Sport gemacht, aber das nur nebenbei.

          Ich habe mir die Beiträge nochmal durchgelesen, habe vorallem mit Freunden geredet und demnächst noch mit dem Fachschaftsrat meiner Fakultät.

          Bin zu dem Schluß gekommen, dass ich weiter mache, aber nicht wie bisher.
          Da war es eher so zu versuchen, alles durchzuprügeln was geht.
          Ich werde jetzt einfach lockerer ran gehen. Nicht im Sinne von einen Tag einfach mal nicht hingehen, aber mir einfach mehr Zeit lassen.
          Klar werde ich mir immer Gedanken machen, was passiert, wenn ich es nicht schaffe - aber das gehört denke ich zum Unileben dazu.
          Mit dem Gedanken daran, dass man mit WiWi echt viel danach machen kann und mit dem Vorhaben, näher an die Uni zu ziehen in einem Jahr, muss ich mich einfach durchkämpfen.

          Auf jeden Fall ein riesen Dank an alle, die an der Diskussion teilgenommen, mir neue Ansichten gezeigt und mich motiviert haben!
          Hat mir wirklich viel geholfen Erfahrungen und Tipps von anderen zu bekommen.

          In diesem Sinne, noch einen schönen Tag!
          Juli 2014 (+31,52 %)

          Kommentar

          • Gurkenhammer
            Wettpate
            Analysen des Monats
            • 25.07.2014
            • 823
            • 0
            • england uk scotland

            #35
            Zitat von Barbossa
            Mal meine Pfennige zum Thema Lehramt:

            Wie schon gesagt wurde: Ist ein Studiengang/Beruf für den man einfach brennen muss. Und das merkt man keinesfalls an der Uni. Kann nur von mir und meiner Uni reden, aber hier haben die einzelnen Fächer, die man studiert, recht wenig mit dem Schulleben zu tun! Da bekommt man einfach das Fachwissen des Faches eingetrichtert. Gut, so soll es ja auch sein, denn dafür gibt es Erziehungs-/Bildungswissenschaften. Da soll man dann den schulrelevanten Kram lernen. Ist aber völliger Humbug, denn dieser hochtheoretisierte Stoff hat mal so gar nix mit dem Schulalltag zu tun.
            Wo man dann wirklich merkt, ob der Beruf was für einen ist, ist in den Praktika. Dort bekommt man dann mal den Eindruck wie es wirklich in der Schule zugeht - und zwar auf der anderen Seite von der, die man sowieso schon gesehen hat. Und dann sieht man auch, dass das ein knochenharter Job ist für den man absolut geboren sein muss.
            Mir haben die Praktika den Arsch gerettet damals. Hatte brutal keinen Bock auf den EZW/BiWi Mist und habe in den ersten Semestern quasi nur 1 von den 3 Fächern studiert. Als ich dann nach dem 5. Semester mal das Orientierungspraktikum (mit 1. Semestern^^) gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich das doch eigentlich mal beruflich machen will. Und dann hab ich mir halt gesagt, dass ich mich da jetzt durchbeißen muss und so ist es auch gekommen.
            Bin jetzt zwar immer noch nicht der Parade-Student, aber mich störts mittlerweile auch nicht mehr, dass ich halt etwas länger brauche als andere. Dazu kommts ja noch, dass ich immer auch etwas mehr Zeit als andere fürs Wetten brauche. Irgendwoher muss das Geld ja kommen. Gehe mittlerweile auch langsam auf zweistellige Semesteranzahl zu, werde aber auch noch 3-4 Semester brauchen. Wie gesagt, who cares?
            Nur kurzes Einhaken: Beim Lehramt immer auch aufpassen, ob Lehrer gebraucht werden. Werden keine gebraucht, dann hat man schnell den Salat. Stichwort: Schweinezyklus.

            Kommentar

            • krezy
              Bonusjäger
              • 06.07.2014
              • 31
              • 0
              • germany de bavaria

              #36
              Zitat von Gurkenhammer
              Nur kurzes Einhaken: Beim Lehramt immer auch aufpassen, ob Lehrer gebraucht werden. Werden keine gebraucht, dann hat man schnell den Salat. Stichwort: Schweinezyklus.
              Stark abhängig von Bundesland, Region, Fächerkombination, Lehramt
              Darts
              W-L-V

              10-6-0
              +9,05 EH

              Kommentar

              • Gurkenhammer
                Wettpate
                Analysen des Monats
                • 25.07.2014
                • 823
                • 0
                • england uk scotland

                #37
                Zitat von krezy
                Stark abhängig von Bundesland, Region, Fächerkombination, Lehramt
                Sowieso, immer! Aber so wie ich das rausgelesen habe, oder verwechsel ich jetzt den Thread (?), will er ja nicht unbedingt regional flexibel sein.
                In Bayern/BW ists zB zZt ne absolute Katastrophe, weiß das von meiner Schwester.

                Kommentar

                • Barbossa
                  Wettveteran
                  Analysen des Monats
                  • 27.02.2009
                  • 3095
                  • 2253
                  • south korea us florida

                  #38
                  Vollkommen richtig. Kannst dich mit Englisch/Deutsch drauf einstellen durchaus mal 3 Jahre auf nen Ref Platz zu warten.
                  Haste irgendwas wie Sport, Musik etc. dann kriegt man normalerweise recht schnell was.
                  Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
                  이동국
                  When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
                  sigpic
                  Zitat von Pfälzer-Since-73
                  Nobody ist Perfect

                  Kommentar

                  • Gurkenhammer
                    Wettpate
                    Analysen des Monats
                    • 25.07.2014
                    • 823
                    • 0
                    • england uk scotland

                    #39
                    Zitat von Barbossa
                    Vollkommen richtig. Kannst dich mit Englisch/Deutsch drauf einstellen durchaus mal 3 Jahre auf nen Ref Platz zu warten.
                    Haste irgendwas wie Sport, Musik etc. dann kriegt man normalerweise recht schnell was.
                    In Bayern bekommt man aber bspw. das Ref (zur Zeit noch) fächerunabhängig garantiert, nur danach eben die Anstellung nicht. In anderen Bu-ländern funzt das wieder anders.

                    Kommentar

                    • seth-182
                      Gratiswetter
                      • 14.01.2013
                      • 5
                      • 0
                      • germany de baden

                      #40
                      Zitat von familyguy
                      Hierzu mal eine Frage, die nur bedingt noch etwas mit dem Thema zu tun hat.
                      Ich bin selbst der Auffassung, dass Regelstudienzeit keine Bedeutung für mich hat. Im Gegenteil, ich will es eigentlich lange auskosten.
                      Nun studier ich WiWi (Regel 6 Semester). 8 Semester kann man offensichtlich ohne Weiteres beanspruchen, danach ist wohl ein Antrag auf Verlängerung notwendig ? Hat damit schon jemand Erfahrungen ? Also, wie die Erfolgsaussichten bei so einem Antrag stehen, wenn ich noch 1-2 Semester bräuchte.
                      Grundsätzlich habe ich schon Bock auf das Fach (Buchführung und der Scheiss nicht, aber da muss man halt durch; gibt ja aber auch Interessantes).
                      Bin halt aber nicht dran interessiert, das alles schnell durchzuziehen.

                      Also: Kann wer von etwaigen Anträgen auf Verlängerung berichten ?

                      Falls du willst, kann ich Dir mal meine Erfahrungen damit erzählen. Studiere selber an einer Uni in BaWü.

                      Kommentar

                      Willkommen!
                      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                      Ähnliche Themen

                      Einklappen

                      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                      Gehe zu:
                      18 Plus Icon
                      Wettforum.info
                      Lädt...
                      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.