X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Physix21
    Anfänger
    • 30.05.2013
    • 21
    • 0

    Studienabbruch?

    Hay, wollte einfach mal wissen was ihr zu meiner Situation sagt, oder ob ihr mir einen Rat geben könnt.

    Habe Abi mit 2,6 gemacht. Nie wirklich ernsthaft was gemacht, nur das Nötigste. Stärken lagen da wie bei fast jedem in Sport und dazu noch in Mathe.

    Was ich machen wollte, wusste ich damals noch nicht.
    Ich bewarb mich also an einer Uni um zu Studieren.

    1. Semester lief ganz okay.
    Bin zu 90 Prozent der Vorlesungen gegangen, bestand jede Prüfung (wenn auch teilweise mit 4,0), denn ein Pferd springt ja nur so hoch wie es muss.

    2. Semester war da schon relativ "gechillt". 6 Wochen vor Prüfungsbeginn sah man mich dann auch garnicht mehr an der Uni.
    Machte das Nötigste zu Hause, konnte mich einfach nicht mehr begeistern dahin zu gehen.
    Mittlerweile habe ich 2 Prüfungen in den Sand gesetzt.
    Einmal Mathe 2, wobei ich da sagen muss, dass der Prof uns wahrscheinlich einen Denkzettel verpassen wollte und ein BWL Fach, weil ich einfach nix gemacht habe.

    Ich bin jetzt bei dem Punkt, dass ich Aufhören möchte. Es interessiert mich einfach nicht mehr.
    Warum soll ich etwas weiter studieren, wobei ich mich nicht dafür begeistern kann?
    Achso, ich studiere Wirtschaftswissenschaften.

    Problem an der Sache ist jetzt einfach, dass die Entscheidung ein bisschen spät kam. Für Ausbildungen, andere Studiengänge ist's einfach zu spät.

    Auch habe ich mit einem Kumpel geredet, der das selbe studiert hatte, jedoch auch aufgehört hat.
    Es wird halt auch nicht einfacher und was will ich dann weiter studieren, wenn ich sowieso keinen Elan habe?

    Habt ihr Erfahrungen bzw. Tipps, wie ich ein Jahr rum bekommen soll?
    Ich weiß jetzt noch nicht einmal was ich machen möchte.
    Eventuell will ich mich für Sportwissenschaften bewerben. Jedoch ist bei einem NC von 2,4 nicht sicher ob ich da rein kommen würde und zudem wird der Studiengang nur als Wintersemester angeboten. D.h. ich muss sowieso ein Jahr warten, ehe ich mich bewerben kann.

    Auslandsjahr kommt für mich nicht in Frage, da ich seit 3 Jahren in einer Beziehung bin.

    Bleibt eigentlich nur das eine Jahr zu genießen und Jobben zu gehen, oder etwa nicht?

    Damit ihr es nicht falsch versteht.
    Ich bin eigentlich kein Mensch, der gerne zu Hause rum gammelt.
    Mache viel Sport, mind 4 mal die Woche, bin oft unterwegs.

    Zur Zeit fühle ich mich einfach etwas leer, weiß nicht so recht, ob ich je wissen werden, was ich möchte.
    Zudem hätte ich dann auch in einem Jahr quasi 2 Jahre "nichts" gemacht.
    Es ist auch so, dass ich in meiner Kindheit und bis jetzt vieles ausprobiert habe. Ich hatte nie bei einem Hobby das Gefühl, dass in der Art mal mein Beruf aussehen sollte (Realisitsch gesehen).

    Nun meine Frage an euch, habt ihr Erfahrungen?
    Oder vllt. sogar Ideen, was ich mit mir selber anfangen könnte?

    Im Moment sehe ich als einzige Lösung Jobben zu gehen und zu Sparen - das Leben zu "genießen".
    Akademische Findungsphase? Könnte man das so bezeichnen?
    Juli 2014 (+31,52 %)
  • lugi
    Live-Wetter
    • 30.04.2014
    • 160
    • 497
    • austria at niederoesterreich

    #2
    da du ja gerne Sport machst könntest du ja etwas in Richtung Sportmedizin studieren, wenn das kleine Latinum vorhanden ist, kann man aber auch recht schnell nachmachen. Eine andere Option wäre natürlich auch das Lehrfach Sport und Bewegung, ich glaube aber man muss ein zweites dazu studieren um Lehrer zu werden. Wenn du mit Kindern gut umgehen kannst und dich auch geschichtlich, geografisch oder anderweitig interessierst wäre das natürlich auch etwas für dich.
    Ich hoffe ich konnte dir ein zwei Beispiele vorschlagen, über die du mal nachdenken kannst.
    Grüße lugi

    Kommentar

    • sokoe
      Wettprofi
      Analysen des Monats
      • 31.01.2013
      • 625
      • 880
      • germany

      #3
      schreib mir mal ne PN, schreib meine Abschlussarbeit über das Thema, kann dir da mit Sicherheit weiterhelfen, wenn du das möchtest
      Alle offensichtlichen Züge sehen in der Analyse zweifelhaft aus. - Viktor Kortschnoi
      Mai 2015: gesetzt: 54,2EH // 12-1-15 // +4,64EH /// live: gesetzt: 1,5EH // 2-0-0 // +5,468EH
      April 2015: gesetzt: 0EH // 0-0-0 // +0EH /// live: gesetzt: 2,7EH // 1-0-4// +2,96EH
      Januar 2015: gesetzt: 15,5EH // 0-0-5 // -15,5EH /// live: gesetzt: 5EH // 1-0-0 // +4,3EH

      Kommentar

      • Physix21
        Anfänger
        • 30.05.2013
        • 21
        • 0

        #4
        Zitat von lugi
        da du ja gerne Sport machst könntest du ja etwas in Richtung Sportmedizin studieren, wenn das kleine Latinum vorhanden ist, kann man aber auch recht schnell nachmachen. Eine andere Option wäre natürlich auch das Lehrfach Sport und Bewegung, ich glaube aber man muss ein zweites dazu studieren um Lehrer zu werden. Wenn du mit Kindern gut umgehen kannst und dich auch geschichtlich, geografisch oder anderweitig interessierst wäre das natürlich auch etwas für dich.
        Ich hoffe ich konnte dir ein zwei Beispiele vorschlagen, über die du mal nachdenken kannst.
        Grüße lugi
        Danke für die Antwort. Nur das Problem ist, dass alles was mit Sport zu tun hat, einen NC von unter 2,5 hat.
        Da komme ich nur durch Wartesemester rein.

        Dazu kommt noch, dass ich eben nicht Deutschlandweit studieren möchte, sondern wenn es geht in Leipzig.
        Wie gesagt, Sportwissenschaften würde ich gerne in Angriff nehmen. Nur der NC stellt mich halt vor Schwierigkeiten, da ich keine Sicherheit habe nächstes Jahr da rein zu kommen.

        Ja, über das Thema Lehrer habe ich auch schon nach gedacht.
        Danke für die Anregung :).
        Juli 2014 (+31,52 %)

        Kommentar

        • Orwell
          Bonusjäger
          • 11.06.2014
          • 31
          • 0
          • iceland

          #5
          Ich bereue bis Heute nicht Geschichte studiert zu haben, etwas was mich wirklich interessiert.
          Stattdessen habe ich mich durchs BWL Studium gequält und arbeite nun zwar etwas das Geld einbringt, aber mir überhaupt keinen Spaß macht und mir das Gefühl gibt mein Leben zu verschwenden. Mein Rat ist, egal wie es in deiner Umgebung aufgenommen wird, zwinge dich zu nichts! Wenn dir schon das Studium eine Qual ist, so kann ich dir versichern, daß es nachher auch nicht besser wird. Eher schlechter.
          Lieber ein glücklicher Müllmann als ein unglücklicher Banker.

          Kommentar

          • Nero91
            Gratiswetter
            • 23.10.2013
            • 8
            • 0
            • germany de franconia

            #6
            Studiere selbst Wirtschaftswissenschaften und mich interessiert von dem was vorgegeben ist an Fächern vielleicht etwas mehr als die hälfte - bei engerer Beschäftigung mit den Fächern dann fast nichts mehr interessant liegt aber auch daran das es mir so vorkommt das die wenigsten Fächer inhaltlich was hergeben und man zwanghaft irgendwas aufbauscht um es "prüffähig" zu bekommen - reines ects sammeln und punktuell wird inselwissen abgefragt, und der Aufbau von Verständnis gar nicht das Ziel ist musste mich auch mal auskotzen, häng grade in der prüfungsphase das positive an wiwi ist du kannst danach alles machen im Sinne von möglichen Berufsbildern, und gerade wenn du derzeit kein Plan von der Zukunft hast dann zieh den Rest doch noch durch, nicht das die Frage nach dem Abbruch iwann hochkommt: was wäre gewesen wenn... Und ganz ehrlich in der nicht prüfungsphase hat man doch genug zeit um das Leben zu genießen

            Kommentar

            • VanllaGorlla
              Gesperrt
              • 28.01.2013
              • 3
              • 0
              • de baden

              #7
              An welcher Uni studiert ihr Wirtschaftswissenschaften? Bei mir geht's zum Wintersemester dieses Jahr in Tübingen los mit Economics and Business Administration.

              Kommentar

              • Physix21
                Anfänger
                • 30.05.2013
                • 21
                • 0

                #8
                Danke an Orwell und Nero für eure Antworten.
                Finde wirklich 2 gute Gegensätze.

                Ich denke mal, dass muss ich wirklich demnächst mit mir ausmachen, ob ich das wirklich noch will mich in etwas reinzubeißen, worauf ich eigentlich keine Lust habe oder ob ich das machen möchte, wobei ich wirklich Spaß habe und mich begeistern kann.

                Ich studiere derzeit an der TU Dresden.
                Juli 2014 (+31,52 %)

                Kommentar

                • MoeEllis
                  Live-Wetter
                  • 24.04.2014
                  • 185
                  • 0
                  • germany

                  #9
                  Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig etwas zu machen was einem auch Spass macht.
                  Bin allerdings auch sehr glücklich darüber, dass ich eine Ausbildung fertig gemacht habe (gut) und nun mit der Gewissheit etwas in der Hand zu haben "locker" studieren kann. Da fällts mir dann auch leicht etwas zu suchen, was mir wirklich Spass macht.

                  Im Endeffekt musst du immer selbst wissen was für dich das Beste ist, da wird dir hier keiner helfen können.

                  Gibt es eine Ausbildung, welche ggf. in das gewünschte Berufsbild passt? Vielleicht muss es ja sogar garkein Studium sein.
                  Wichtig ist jedenfalls, dass du davon überzeugt bist was du tust, denn nur so kannst du etwas erfolgreich angehen.

                  Kommentar

                  • Physix21
                    Anfänger
                    • 30.05.2013
                    • 21
                    • 0

                    #10
                    Zitat von MoeEllis
                    Gibt es eine Ausbildung, welche ggf. in das gewünschte Berufsbild passt? Vielleicht muss es ja sogar garkein Studium sein.
                    Wichtig ist jedenfalls, dass du davon überzeugt bist was du tust, denn nur so kannst du etwas erfolgreich angehen.
                    Ich denke schon, dass ich was finden würde.

                    Nur ist das Problem wie schon gesagt, dass es fast immer so ist, dass die Ausbildungen Anfang August los gehen und es jetzt einfach zu spät ist, sich zu bewerben.

                    Ich müsste also bis nächstes Jahr warten.

                    Also hast du nach deinem Abi direkt eine Ausbildung gemacht um jetzt nochmal zu studieren?
                    Juli 2014 (+31,52 %)

                    Kommentar

                    • MoeEllis
                      Live-Wetter
                      • 24.04.2014
                      • 185
                      • 0
                      • germany

                      #11
                      Gymi abgebrochen, Zivi, Ausbildung, FH nachgeholt, Studium

                      Manchmal gibts Umwege im Leben, manchmal klappt nicht alles wie geplant, wichtig ist, dass man am Ende etwas hat wofür man gerne aufsteht :-)

                      Kommentar

                      • Tiggel
                        Surebet-Profi
                        • 04.11.2013
                        • 254
                        • 0
                        • germany de north rhine

                        #12
                        Ganz ehrlich..lieber du merkst es jetzt als am Ende des Studiums. Etwas machen worauf man gar keine Lust hat und wofür man sich kein bisschen begeistern kann, macht absolut keinen Sinn.
                        1. wirst du auf lange Sicht kein Erfolg im Studium und danach im Job haben
                        2. wirst du damit total unglücklich, da muss man echt aufpassen das es nicht auf die Gesundheit schlägt.

                        Es ist natürlich blöd um die "verlorene" Zeit, aber man kann es auch als Erfahrung sehen. Ich weiß auch aus eigener Erfahrung das in einem Bewerbungsgespräch das nicht unbedingt negativ bewertet wird, sofern man frühzeitig merkt das einem das Studium nicht liegt / keinen SPaß macht dann. Da ist es viel schlimmer wenn es einem erst im 5./6. Semester einfällt und man dann hinschmeißt.

                        Mein Rat wär eigentlich jetzt: Versuche raus zu finden was du willst, da gibt es auch einige Anlaufstellen. Setz dich mit Freunden/Bekannten zusammen, rede über verschiedene Optionen. Nutze die Zeit die du jetzt hast dafür, bis dahin solltest du natürlich jobben gehen, aber sobald du die Richtung weißt auf jeden Fall einen Job suchen der dich dahingehend weiterbringt.

                        Dann kannst du im nächsten Jahr voll durchstarten ;-) Sorry das ist jetzt natürlich ziemlich allgemein gehalten, ich hoffe es ist trotzdem eine Anregung.
                        "Champions keep going when they don't have anything left in their tank"
                        "It's better to die on your feet than to live on your knees"

                        Kommentar

                        • Nero91
                          Gratiswetter
                          • 23.10.2013
                          • 8
                          • 0
                          • germany de franconia

                          #13
                          Hätte vielleicht noch eine Idee - wie wäre es wenn du dir jetzt noch ein Praktikum suchst, was deines Erachtens nach genau das sein könnte was dir Spaß macht - hast du den Platz lässt du dich für das Wintersemester beurlauben und kriegst a. Den Kopf frei von der Uni b. Eventuell eine Ahnung von dem was dir liegt und machst nächstes Jahr reinen tisch was dein Weg sein wird! Studiere in Nürnberg an der fau

                          Kommentar

                          • Energienudel
                            Lebende Wettlegende
                            Analysen des Monats
                            • 06.04.2006
                            • 12026
                            • 3679
                            • germany

                            #14
                            Ausbildungen und Studiengaenge fangen doch fuer gewoehnlich zum Wintersemester (also Oktober) an.

                            Du solltest vielleicht eine "Fehler"Anayse machen, was du willst und was nicht. Uni kann sehr sehr nervig sien, wenn man mit dieser abstrakten Verschulung (vor allem bei Massenstudiengaengen wie BWL etc.) ein Thema hat.
                            Dann koennte man zB. an eine FH wechseln.
                            Wenn man es noch einen Tick weniger theoretisch und mehr praktisch haben will, vielleicht eine Ausbildung machen.

                            Allerdings ist die Diskrepanz zwischen Studium und Ausbildung teilweise sehr heftig. Ein befreundeter Studienabbrecher kam mit der Uni gar nicht klar, hat dann dann zur Ausbildung gewechset, auf 2 Jahre verkürzt und sich dort gelangweilt ohne Ende (geistiger "Absturz").
                            Mag Ausnahmen geben, aber ich kenne niemanden der Ausbildung und Studium gemacht hat und das nicht so empfand.

                            Beim Studium ist die zeitliche Grenze halt irgendwann tricky. Langzeitstudiengebuehren, Krankenkasse... das kann einen irgendwann boese einholen. Das sollte man sich zeitnah ueberlegen. Ansonsten schadet´s wohl nicht mal ein halbes oder ein Jahr arbeiten zu gehen. Wenn man was gutes findet und nicht ganz bloede ist, kann man recht gut verdienen.
                            2017 ( +5,91 % / +18,49 )

                            ... currit irrevocabile tempus ...
                            ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

                            Kommentar

                            • Mettii27
                              Live-Wetter
                              • 11.02.2014
                              • 136
                              • 25
                              • germany de north rhine

                              #15
                              Zitat von Physix21

                              Dazu kommt noch, dass ich eben nicht Deutschlandweit studieren möchte, sondern wenn es geht in Leipzig.
                              Wie gesagt, Sportwissenschaften würde ich gerne in Angriff nehmen. Nur der NC stellt mich halt vor Schwierigkeiten, da ich keine Sicherheit habe nächstes Jahr da rein zu kommen.

                              Ja, über das Thema Lehrer habe ich auch schon nach gedacht.
                              Danke für die Anregung :).
                              Ich weiß von einem Kumpel der allerdings Sport Management an einer FH studiert, dass er sich sein Engagement im Fußballverein ( Trainer, Spieler, Vorstandsarbeit) anrechnen lassen konnte. Da wurde dann aus einem mittelmäßigen Durchschnitt ein guter Durchschnitt und hat somit den NC erreicht.
                              Weiß nicht ob du so etwas schon berücksichtigt hast oder bei dir mögliche wäre.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.