schön langsam werdens alle deppert
Quelle orf.at
Die beiden Vorstände des österreichischen börsennotierten Sportwettenanbieters bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, sind heute in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel festgenommen worden.
Im Zuge einer bwin-Pressekonferenz in Monte Carlo seien die beiden Vorstände von "einer französischen Behörde" in Gewahrsam genommen worden und seien "derzeit noch immer bei der Polizei", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein zur APA.
Anhörung morgen Früh
Eine Anhörung ist für morgen Früh vor einem Gericht im südfranzösischen Nizza angesetzt. Während der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem französischen Erstligisten AS Monaco im Zuge einer Pressekonferenz seien die beiden Vorstände "zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts heute Nachmittag in Gewahrsam genommen" worden, hieß es in einer Ad-hoc-Mitteilung.
Aktie bis auf weiteres ausgesetzt
Zuvor verboten die bayrischen Behörden bwin die Vermittlung von Sportwetten in Bayern über das Internet. "Damit haben wir gerechnet", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein auf APA-Anfrage in einer ersten Reaktion.
Die beiden deutschen Bundesländer Hessen und Sachsen hatten das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet bereits untersagt.
Unterdessen wurde die bwin-Aktie wegen einer "bevorstehenden wichtigen Mitteilung" bis auf weiteres vom Handel an der Wiener Börse ausgesetzt.
Quelle orf.at
Die beiden Vorstände des österreichischen börsennotierten Sportwettenanbieters bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, sind heute in Monte Carlo wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel festgenommen worden.
Im Zuge einer bwin-Pressekonferenz in Monte Carlo seien die beiden Vorstände von "einer französischen Behörde" in Gewahrsam genommen worden und seien "derzeit noch immer bei der Polizei", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein zur APA.
Anhörung morgen Früh
Eine Anhörung ist für morgen Früh vor einem Gericht im südfranzösischen Nizza angesetzt. Während der Bekanntgabe der Partnerschaft mit dem französischen Erstligisten AS Monaco im Zuge einer Pressekonferenz seien die beiden Vorstände "zur Befragung hinsichtlich angeblicher Verletzungen des französischen Glückspielrechts heute Nachmittag in Gewahrsam genommen" worden, hieß es in einer Ad-hoc-Mitteilung.
Aktie bis auf weiteres ausgesetzt
Zuvor verboten die bayrischen Behörden bwin die Vermittlung von Sportwetten in Bayern über das Internet. "Damit haben wir gerechnet", sagte bwin-Sprecherin Karin Klein auf APA-Anfrage in einer ersten Reaktion.
Die beiden deutschen Bundesländer Hessen und Sachsen hatten das Anbieten von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet bereits untersagt.
Unterdessen wurde die bwin-Aktie wegen einer "bevorstehenden wichtigen Mitteilung" bis auf weiteres vom Handel an der Wiener Börse ausgesetzt.
Kommentar