Vorweg: Aufgrund der Begrenzungen auf 500KB pro Bild sehe ich mich gezwungen, diese anders hochzuladen. Ihr findet die Bilder hier: Kostenlos und ohne Anmeldung Dateien und Bilder hochladen!
------------------------------------------
Mit meinem Usernamen verrate ich ja schon Herkunft und Vereinsliebe. Allerdings ist auch das Thema "Groundhopping" als wesentliches Hobby in mir verankert. Falls es Leute geben sollte, die tatsächlich noch nicht mit dem Begriff kollidierten....Groundhopping bezeichnet das bereisen von möglichst vielen (Fußball)stadien auf der ganzen Welt.
Neulich musste das Studium mal wieder unter dem Hobby leiden, sodass mich der Flieger mitten in Powers Wohnzimmer brachte. In Vilnius gab es zuerst das Zweitligaspiel zwischen Zalgiris III (ist die Zweitmannschaft) vs. Palanga in Litauen. Partie fand im LFF Stadionas statt, in welchem auch regelmäßig Länderspiele ausgetragen werden. (Bild 1).
Über Nacht per Bus nach Tallinn gefahren, um am Folgetag auf dem Nebenplatz des Nationalstadions die 2.Mannschaft von Flora Tallinn zu sehen. 31 Zuschauer wollten sich das Gegammel außer mir geben, darunter auch diverse Hopper aus der Republik. (Foto 2 +3).
Kennen wird kaum einer die Helden von Bild Nummer 4, obwohl viele von Euch schon all ihr Vertrauen in die Pfeifen setzten. Es ist die Mannschaft von K-Järve JK Järve, die noch vor 2 Wochen im Pokal als Drittligist auf Powers Zettel gegen einen Fünftligisten standen und beim 3:1 Sieg nicht enttäuschen sollten. Die Jungs sollten auf dem Nachbarplatz anschließend gegen die 3. Elf von Flora auflaufen.
Der Käse wurde selbst mir dann zu bunt, sodass es direkt ins Kadrioru staadion ging, wo am Nachmittag die Helden des Landes aufeinander trafen. Levadia Tallinn empfing Nomme Kalju, wenngleich die Gäste aufgrund eigener Umbaumaßnahmen am Stadion die Heimspiele auf dem gleichen Ground austragen. Knapp über 1000 Zuschauer gibt es in Ligaspielen Estlands nahezu nie - hier also eine echte Ausnahme. Von der Fanszene Levadia bin ich dennoch enttäuscht. Die gesamte Stadt ist mit Klebern vollgestopft, doch im eigenen Block gibt es ganze 8-9 Hanseln...immerhin mit selbstgemalten Doppelhaltern etc. Stimmungstechnisch geht der Punkt aber an Kalju. (Bilder 5-8)
Weiter gings mit Fußball am Folgetag in Helsinki. Nach viel Sightseeing zuerst in Liga 3, wo Klubi 04 (Zweitmannschaft von HJK Helsinki) den Tabellenführer EIF empfing. Spiel fand im Sonera Stadium, unweit des Olympiastadions statt und hatte immerhin stolze 17 Gästefans anreisen lassen. (Fotos 9-10) Mit einem knappen 1:0 Sieg ging es zurück in die Heimat. Nicht aber für mich, in Espoo folgte das Spitzenspiel Finnlands zwischen Honka und dem HJK. Die brutalen Preise der Finnen haben sich auch auf das Taxigeschäft ausgebreitet, sodass ich froh war die Kosten mit 2 Braunschweigern splitten zu können. Honka gewann 1:0 durch einen riesigen Fehltritt des Keepers (Youtube - Googeln lohnt!) (Bilder 11-13). Genial das rumgepoken unter den HJK Anhängern, welches die Security als ernsthaften Faustkampf auslegte und geschlossen zum Gästeblock sprinten ließ ^^. Anschließend Party in Helsinki und am nächsten Tag zurück gen Tallinn.
Montag dann erst mit einem aus Lettland angereisten Kumpel den Magen vollgeschlagen, bevor der Kunstrasenplatz vor der A le Coq Arena gemacht werden sollte. Tallinna Infonet (1.Liga und bekannt aus der letztjährigen Estland - Pokalsaison, als man sich zum knappen 1:0 gegen Witzgegner mit verschossenen Elfmetern fixte!) trägt dort die eigenen Heimspiele aus. Gegner heute Flora Tallinn, die auch 2:0 siegen konnten. Verbrannter Kunstrasen neben dem Stadion ließ während dem Spiel die Feuerwehr kommen...war leicht interessanter als die Highlights auf dem Rasen ;) (Bilder 14-16). Das letzte Bild zeigt übrigens ein scheinbar typisches Essen in Estlands Stadien. Öl, Knoblauch, Brot...und fertig ist ein Gebäck, welches man nur mit echter Überwindung bis zum letzten Biss in sich bringt. Da lobe ich mir die tschechische Klobasa.
Dienstag dann Sightseeing in Tallinn. Die Altstadt ist einfach top und jedem zu empfehlen. Am Abend dann noch ein kleines Highlight mit dem größten und schönsten Stadion des Landes: Das Kalevi Keskstaadion, die Heimstätte von Tallinna Kalev. Die empfingen heute Tammeka Tartu (Bilder 17 - 22)....den Verein, für welchen Power wohl leichte Sympathien vertritt^^. Auch wenn Powers Analyse zum Spiel nicht aufging (tippte gegen Tartu, manch einer wird sich erinnern) sollte sich die Partie lohnen. Im anschließenden Small Talk mit dem deutschen Trainer konnte für unseren Forumshelden immerhin das Cappie des Uwe Erkenbrecher einkassiert werden ;) (Bilder 29+30). Tartu brachte übrigens 20 Gäste mit und dürfte damit wohl fast zu den besten Szenen des Landes zählen. Nicht schlecht auch, dass Shishas in Estland im Stadion kein Thema sind, während man in Deutschland über ein grundsätzliches Verbot nachdenkt.
Am Abschlusstag (Mittwoch) noch ein weiteres Fixerteam besucht: Den FC Puuma. Auch die hatten beim 1:0 Pokalsieg in der letztjährigen 2.Runde den Zorn vieler WF´ler auf sich gezogen. Diesmal gab es ein glattes 5:1 im Kellerduell vs. Kiviöli. (Bilder 23 - 25).
Am Donnerstag in Vilnius neben viel Sightseeing nochmal das alte Stadion von Zalgiris bewundert. Ein leider inzwischen fast vollständig verwildertes Ding, welches einem echten Groundhopper fast die Tränen in das Auge treibt. Echt traurig, dass die Jungs nun in dem sinnlosen Kasten (siehe erste Bilder) spielen müssen. (Bilder 26-28)
Wer nun denkt, dass ich völlig einen an der Waffel habe, der mag gewiss nicht ganz falsch dastehen. Allerdings ist natürlich die Berichterstattung allein auf den Fußballanteil der Reise ausgelegt wurden.... Mit den weiteren Erlebnissen werde ich Euch nicht langweilen ;)
------------------------------------------
Mit meinem Usernamen verrate ich ja schon Herkunft und Vereinsliebe. Allerdings ist auch das Thema "Groundhopping" als wesentliches Hobby in mir verankert. Falls es Leute geben sollte, die tatsächlich noch nicht mit dem Begriff kollidierten....Groundhopping bezeichnet das bereisen von möglichst vielen (Fußball)stadien auf der ganzen Welt.
Neulich musste das Studium mal wieder unter dem Hobby leiden, sodass mich der Flieger mitten in Powers Wohnzimmer brachte. In Vilnius gab es zuerst das Zweitligaspiel zwischen Zalgiris III (ist die Zweitmannschaft) vs. Palanga in Litauen. Partie fand im LFF Stadionas statt, in welchem auch regelmäßig Länderspiele ausgetragen werden. (Bild 1).
Über Nacht per Bus nach Tallinn gefahren, um am Folgetag auf dem Nebenplatz des Nationalstadions die 2.Mannschaft von Flora Tallinn zu sehen. 31 Zuschauer wollten sich das Gegammel außer mir geben, darunter auch diverse Hopper aus der Republik. (Foto 2 +3).
Kennen wird kaum einer die Helden von Bild Nummer 4, obwohl viele von Euch schon all ihr Vertrauen in die Pfeifen setzten. Es ist die Mannschaft von K-Järve JK Järve, die noch vor 2 Wochen im Pokal als Drittligist auf Powers Zettel gegen einen Fünftligisten standen und beim 3:1 Sieg nicht enttäuschen sollten. Die Jungs sollten auf dem Nachbarplatz anschließend gegen die 3. Elf von Flora auflaufen.
Der Käse wurde selbst mir dann zu bunt, sodass es direkt ins Kadrioru staadion ging, wo am Nachmittag die Helden des Landes aufeinander trafen. Levadia Tallinn empfing Nomme Kalju, wenngleich die Gäste aufgrund eigener Umbaumaßnahmen am Stadion die Heimspiele auf dem gleichen Ground austragen. Knapp über 1000 Zuschauer gibt es in Ligaspielen Estlands nahezu nie - hier also eine echte Ausnahme. Von der Fanszene Levadia bin ich dennoch enttäuscht. Die gesamte Stadt ist mit Klebern vollgestopft, doch im eigenen Block gibt es ganze 8-9 Hanseln...immerhin mit selbstgemalten Doppelhaltern etc. Stimmungstechnisch geht der Punkt aber an Kalju. (Bilder 5-8)
Weiter gings mit Fußball am Folgetag in Helsinki. Nach viel Sightseeing zuerst in Liga 3, wo Klubi 04 (Zweitmannschaft von HJK Helsinki) den Tabellenführer EIF empfing. Spiel fand im Sonera Stadium, unweit des Olympiastadions statt und hatte immerhin stolze 17 Gästefans anreisen lassen. (Fotos 9-10) Mit einem knappen 1:0 Sieg ging es zurück in die Heimat. Nicht aber für mich, in Espoo folgte das Spitzenspiel Finnlands zwischen Honka und dem HJK. Die brutalen Preise der Finnen haben sich auch auf das Taxigeschäft ausgebreitet, sodass ich froh war die Kosten mit 2 Braunschweigern splitten zu können. Honka gewann 1:0 durch einen riesigen Fehltritt des Keepers (Youtube - Googeln lohnt!) (Bilder 11-13). Genial das rumgepoken unter den HJK Anhängern, welches die Security als ernsthaften Faustkampf auslegte und geschlossen zum Gästeblock sprinten ließ ^^. Anschließend Party in Helsinki und am nächsten Tag zurück gen Tallinn.
Montag dann erst mit einem aus Lettland angereisten Kumpel den Magen vollgeschlagen, bevor der Kunstrasenplatz vor der A le Coq Arena gemacht werden sollte. Tallinna Infonet (1.Liga und bekannt aus der letztjährigen Estland - Pokalsaison, als man sich zum knappen 1:0 gegen Witzgegner mit verschossenen Elfmetern fixte!) trägt dort die eigenen Heimspiele aus. Gegner heute Flora Tallinn, die auch 2:0 siegen konnten. Verbrannter Kunstrasen neben dem Stadion ließ während dem Spiel die Feuerwehr kommen...war leicht interessanter als die Highlights auf dem Rasen ;) (Bilder 14-16). Das letzte Bild zeigt übrigens ein scheinbar typisches Essen in Estlands Stadien. Öl, Knoblauch, Brot...und fertig ist ein Gebäck, welches man nur mit echter Überwindung bis zum letzten Biss in sich bringt. Da lobe ich mir die tschechische Klobasa.
Dienstag dann Sightseeing in Tallinn. Die Altstadt ist einfach top und jedem zu empfehlen. Am Abend dann noch ein kleines Highlight mit dem größten und schönsten Stadion des Landes: Das Kalevi Keskstaadion, die Heimstätte von Tallinna Kalev. Die empfingen heute Tammeka Tartu (Bilder 17 - 22)....den Verein, für welchen Power wohl leichte Sympathien vertritt^^. Auch wenn Powers Analyse zum Spiel nicht aufging (tippte gegen Tartu, manch einer wird sich erinnern) sollte sich die Partie lohnen. Im anschließenden Small Talk mit dem deutschen Trainer konnte für unseren Forumshelden immerhin das Cappie des Uwe Erkenbrecher einkassiert werden ;) (Bilder 29+30). Tartu brachte übrigens 20 Gäste mit und dürfte damit wohl fast zu den besten Szenen des Landes zählen. Nicht schlecht auch, dass Shishas in Estland im Stadion kein Thema sind, während man in Deutschland über ein grundsätzliches Verbot nachdenkt.
Am Abschlusstag (Mittwoch) noch ein weiteres Fixerteam besucht: Den FC Puuma. Auch die hatten beim 1:0 Pokalsieg in der letztjährigen 2.Runde den Zorn vieler WF´ler auf sich gezogen. Diesmal gab es ein glattes 5:1 im Kellerduell vs. Kiviöli. (Bilder 23 - 25).
Am Donnerstag in Vilnius neben viel Sightseeing nochmal das alte Stadion von Zalgiris bewundert. Ein leider inzwischen fast vollständig verwildertes Ding, welches einem echten Groundhopper fast die Tränen in das Auge treibt. Echt traurig, dass die Jungs nun in dem sinnlosen Kasten (siehe erste Bilder) spielen müssen. (Bilder 26-28)
Wer nun denkt, dass ich völlig einen an der Waffel habe, der mag gewiss nicht ganz falsch dastehen. Allerdings ist natürlich die Berichterstattung allein auf den Fußballanteil der Reise ausgelegt wurden.... Mit den weiteren Erlebnissen werde ich Euch nicht langweilen ;)
Kommentar