X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keule
    Surebet-Profi
    • 13.09.2011
    • 229
    • 0
    • germany

    Affiliate Links legal?

    Hallo,
    Bin gerade daran ein Blog über Sportwetten zu erstellen, bei dem ich auch Affiliate-Links posten will. Meiner Ansicht nach müsste das legal sein, da man ja inzwischen auch Steuer bei Sportwetten bezahlt und die Seiten auch im Fernsehen beworben werden. Da ich dabei aber kein Risiko eingehen möchte frage ich lieber nochmal hier nach. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Sache.
  • SchaufelradbaggerMinsk
    Mentor
    • 21.08.2010
    • 2970
    • 2704

    #2
    geh mal davon aus, dass Du das blog nicht auf einer eigenen homepage eingerichtet hast, oder? insofern müsstest du beim webhoster(betreiber der blog-plattform) der dir den platz für das blog zur verfügung stellt, in den agb nachgucken bzw direkt ein ok vom admin von dort einholen.

    beste ist mMn du machst die affiliatelinks auf ner eigenen seite und verlinkst aus deinem blog dann auf deine seite. (gibt ja eine menge sehr günstiger, teilweise sogar kostenfreier anbieter wo du dir eine eigene seite sehr schnell erstellen kannst. dort müsstest du natürlich eine widerrufserklärung einbauen wo du dich vom inhalt der links etc distanzierst, damit du rechtlich aus dem schneider bist.) wenn du dann deine page fertig hast machst du dort wo Du üblicherweise den blog schreibst, einfach nur den link zu deiner homepage dazu und fertig isses ;-)

    falls dir die idee gefällt google mal nach "homepagebaukasten", "jimdo" oder "npage"
    :)

    „Wenn ich [wie Jesus] über’s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Guck, nichtmal schwimmen kann er!“ Hans-Hubert "Berti" Vogts

    Kommentar

    • Keule
      Surebet-Profi
      • 13.09.2011
      • 229
      • 0
      • germany

      #3
      Bisher gibts den Blog noch nicht, wollte mich davor erst über alles informieren. Bisher habe ich es so geplant, dass ich mir Webspace und eine Domain miete und dann Wordpress nutze, also keinen "fertigen" Blog benutze, wie du es beschrieben hast.
      Dazu dann noch ein Kleingewerbe, um bezüglich der Steuern auf der sicheren Seite zu sein.
      Ein Disclaimer, bei denen ich die Haftung für die verlinkten Seiten ausschließe kommt natürlich auch dazu.
      Ob deine Lösung rechtlich optimal wäre (falls Affiliates für Sportwetten überhaupt verboten sind, woran ich immer noch zweifle) ist meiner Meinung nach etwas fraglich. Außerdem wäre es etwas "unschön" gelöst.
      Trotzdem Danke für deine Hilfe.

      Kommentar

      • SchaufelradbaggerMinsk
        Mentor
        • 21.08.2010
        • 2970
        • 2704

        #4
        Zitat von Keule
        ...(falls Affiliates für Sportwetten überhaupt verboten sind, woran ich immer noch zweifle) ...
        zumindest in europa sind affiliates für sportwetten ned verboten. ich dachte, du wolltest eine auskunft über die gesamtcausa betreffend externer links im allgemeinen (und nicht gambling bzw sportwettlinks im speziellen!).

        und ja, schön gelöst ist es ned, dafür aber wohl durchdacht, denn unter anderem ist die gebotene "infrastruktur" auf einer eigenen homepage jederzeit voll ausschöpfbar , während dir bei blogs meist nur grundelemente geboten werden.

        aber was für dich das beste ist, das solltest du wohl eh selbst wissen, jedenfalls viel spass beim rumtüfteln an deinem blog!
        :)

        „Wenn ich [wie Jesus] über’s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Guck, nichtmal schwimmen kann er!“ Hans-Hubert "Berti" Vogts

        Kommentar

        • Keule
          Surebet-Profi
          • 13.09.2011
          • 229
          • 0
          • germany

          #5
          Ich bin mir imme noch unsicher was das ganze betrifft, möchte nicht riskieren, dass ich mit dem Blog gegen deutsches Recht verstoße.

          In der FAZ wird zum Beispiel geschrieben, dass die Verlinkung verboten sei.

          Zur Debatte stehen auch die vorgesehenen Werberichtlinien, an die sich die Sportwettenanbieter nach dem Staatsvertrag halten müssen. Im neuesten Entwurf sind verschiedene Verbote enthalten, zum Beispiel das der Verlinkung von Werbebannern mit den Seiten der Sportwettenanbieter im Internet und das der Kontaktaufnahme mit potentiellen Kunden über E-Mail.
          Glücksspielstaatsvertrag: Dauerstreit um staatliche Wettlizenzen - Sportpolitik - FAZ

          Andererseits läuft im Fernsehen Webung für Bwin und Bet-At-Home und auf Kicker.de ist auch ein Tipico-Werbebanner zu sehen.

          Kommentar

          • heisterkamp
            Gratiswetter
            • 13.05.2013
            • 2
            • 0
            • germany

            #6
            An sich ist es verboten für Sportwetten zu werben.

            Ist es legal in Deutschland für Sportwetten zu werben?
            Nach aktuellem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) vom 15.12.2011 ist die Werbung für Sportwetten und anderes Glücksspiel im Internet grundsätzlich verboten. Nach § 5 Abs. 3 GlüStV sind die Landesregierungen jedoch ermächtigt, Ausnahmeregelungen für Fernseh- und Internetwerbung zu treffen.
            Quelle ist: #recht

            Es wird dort empfohlen den Whois-Eintrag der eigenen Homepage zu verstecken, um das Risiko einer Abmahnung zu vermindern.
            Schaut man sich beispielsweise bei den Websites um, die Wettboni auflisten haben dort etwa 80-90% den Whois Eintrag verschleiert. Einige halten sich jedoch schon seit etlichen Jahren mit deutschem Impressum und sind von Abmahnungen verschont geblieben.

            Ein Bekannter wirbt ebenfalls auf seiner Homepage sehr umfangreich für Sportwetten, obwohl seine Seite nicht wirklich Themenrelevant ist. Wie man hier sehen kann, lohnt sich jedoch auf jeden Fall ein Blick in die Vertragsdetails der einzelnen Anbieter..
            Zuletzt geändert von heisterkamp; 13.12.2014, 22:53.

            Kommentar

            • Lonnie Earl
              Gesperrt
              • 13.09.2011
              • 1228
              • 1846
              • germany de franconia

              #7
              Streng genommen wäre es in D nur legal, wenn deine Seite sich ausschließlich an ein Publikum innerhalb Schleswig-Holsteins richtet und auch nur von dort aus erreichbar wäre. In Restdeutschland sind alle Online-Wetten de jure verboten. Dementsprechend auch Werbung dafür. Lebe mit dem (kalkulierbaren?) Risiko oder lass es bleiben.

              Kommentar

              • asvldn
                Bonusjäger
                • 01.09.2014
                • 45
                • 57
                • germany

                #8
                Habe mal einen Anwalt online dies bzgl. nachgefragt.

                Online Werbung für Sportwetten-Anbieter/Affiliate Links

                Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen

                Kommentar

                • sommerfreund
                  Gratiswetter
                  • 30.12.2013
                  • 2
                  • 0
                  • germany de bavaria

                  #9
                  Dachte ich mir schon das sowas nicht erlaubt ist, danke für deinen Link.

                  Kommentar

                  • silladerkilla
                    Live-Wetter
                    • 24.08.2013
                    • 176
                    • 61
                    • mauritius

                    #10
                    Zitat von Lonnie Earl
                    Streng genommen wäre es in D nur legal, wenn deine Seite sich ausschließlich an ein Publikum innerhalb Schleswig-Holsteins richtet und auch nur von dort aus erreichbar wäre. In Restdeutschland sind alle Online-Wetten de jure verboten. Dementsprechend auch Werbung dafür. Lebe mit dem (kalkulierbaren?) Risiko oder lass es bleiben.
                    hä wieso sollten online wetten in de verboten sein?

                    Kommentar

                    • Lonnie Earl
                      Gesperrt
                      • 13.09.2011
                      • 1228
                      • 1846
                      • germany de franconia

                      #11
                      Zitat von silladerkilla
                      hä wieso sollten online wetten in de verboten sein?
                      Wieso sollten sie erlaubt sein?

                      Kommentar

                      Willkommen!
                      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                      Ähnliche Themen

                      Einklappen

                      Erstellt von Et. Norton
                      Kanal: Sonstiges
                      16.05.2008, 12:01
                      Erstellt von luzny
                      Kanal: Anfängerforum
                      11.11.2009, 11:07
                      Erstellt von Steve
                      Kanal: Sonstiges
                      22.11.2004, 17:59
                      Erstellt von Counta
                      Kanal: Anfängerforum
                      02.03.2011, 21:54
                      Erstellt von roadmap
                      Kanal: Anfängerforum
                      06.03.2011, 14:09
                      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                      Gehe zu:
                      18 Plus Icon
                      Wettforum.info
                      Lädt...
                      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.