Im Vertragspoker von Michael Ballack mit dem deutschen Meister Bayern München hat sich auch Franz Beckenbauer zu Wort gemeldet. Der "Kaiser" rät dem Nationalmannschafts-Kapitän deutlich von einem Wechsel nach Italien ab. Wäre er an Ballacks Stelle, verriet der "Kaiser" in einem Sport-Bild-Interview, käme für ihn höchstens ein Wechsel zum spanischen Rekordmeister Real Madrid in Frage. "Das ist der Mythos, der über allem steht, das Ziel eines jeden. Auch zu meiner Zeit." Dagegen sei die italienische Liga "fast wie bei uns die Oberliga, oft nur 7000, 8000, 9000 Zuschauer. Da weiß ich nicht, ob es noch Spaß macht".
Neben Real Madrid und Inter Mailand haben angeblich auch Manchester United und Juventus Turin Interesse an Ballack bekundet. Der 29 Jahre alte Mittelfeldstar von Bayern München will sich Ende November entscheiden, bei welchem Klub er seine Karriere nach der WM 2006 in Deutschland fortsetzt. Beckenbauer erklärte dazu, die Bayern hätten "Verständnis, dass er nicht gleich "Hurra" schreit, weil er bei den Bayern verlängern kann, und dass er die Lage sondiert".
Beckenbauer erteilte außerdem Torhüter Oliver Kahn den Ratschlag, seine Laufbahn nicht wie angedacht in Japan zu beenden. "Wenn ich Kahn wäre, würde ich so eine grandiose Karriere nicht irgendwo ausklingen lassen. Die Musik spielt in Europa, nicht sonstwo."
Quelle: Sport-Informations-Dienst
Neben Real Madrid und Inter Mailand haben angeblich auch Manchester United und Juventus Turin Interesse an Ballack bekundet. Der 29 Jahre alte Mittelfeldstar von Bayern München will sich Ende November entscheiden, bei welchem Klub er seine Karriere nach der WM 2006 in Deutschland fortsetzt. Beckenbauer erklärte dazu, die Bayern hätten "Verständnis, dass er nicht gleich "Hurra" schreit, weil er bei den Bayern verlängern kann, und dass er die Lage sondiert".
Beckenbauer erteilte außerdem Torhüter Oliver Kahn den Ratschlag, seine Laufbahn nicht wie angedacht in Japan zu beenden. "Wenn ich Kahn wäre, würde ich so eine grandiose Karriere nicht irgendwo ausklingen lassen. Die Musik spielt in Europa, nicht sonstwo."
Quelle: Sport-Informations-Dienst