X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • edrigg
    Gratiswetter
    • 17.07.2014
    • 1
    • 0

    überhaupt nicht lustig - aber sicher interessant...

    hat hier schon mal jemand komische erfahrungen an den live-dealer-tischen im internet gemacht?

    es könnte daran liegen, dass diese live-dealer casinos betrügen.

    hier der beweis:

    in dem video http://www.youtube.com/watch?v=UlQAJ1jl2JA von dem live-dealer provider streamlouge findet sich eine szene, in der die dealerin einen kartenstapel zusammen schiebt. bei den letzten karten sieht das etwas abgehakt aus. videozeit 4:15

    es gab mal eine andere version dieses videos, die inzwischen gelöscht und durch die o.g. ersatzt wurde. das video hatte eigentlich den selben inhalt, mit dem kleinen unterschied, dass bei der videozeit 4:17 einige komische frames erschienen sind. ich hatte das video runter geladen - und habe es zur beweisführung wieder auf youtube eingestellt.
    http://www.youtube.com/watch?v=8fz3eDVXCj0

    und hier der frame, anhand dessen man die grafische manipulation beweisen kann:


    wobei die transparente hand über den karten das objekt der begierde ist, die ich in der folge als geisterhand bezeichne.

    denn anhand der geisterhand und dem bildsprung bei der videozeit 4:15 läßt sich beweisen, dass an der stelle, an der eigentlich die videocodierung der originalaufnahmen erfolgt, eine grafische manipulation vorgenommen wird.

    der bildverlauf bei videozeit 4:15 sieht deshalb etwas abgehakt aus, weil zwischen diesen beiden frames ein frame fehlt.

    BILD 1

    BILD 2


    es gibt in der videokompression mehrere frame-typen, wobei jetzt nur einer erklärt werden muss, der (vereinfacht ausgedrückt) folgend aufgebaut ist:
    [ich bestehe aus einem bildteil aus dem nachfolgenden frame x UND aus einen bildteil y aus einem vorherigen frame]

    framebezeichnung: b-frame

    dann erfolgt eine deltakodierung auf diese beiden frames. dieser frame-typ erfordert bei der codierung und decodierung eine höhere cpu-last als andere frame-typen - auf der anderen seite belegt er aber am wenigsten speicherplatz.

    jetzt ist es so, dass die geisterhand selbst eben eine solche deltakodierung grafisch darstellt.

    Geisterhand


    in der geisterhand sind vorhanden(in form einer dealtacodierung):
    - die karten und die hand der dealerin von BILD 1
    - die karten von BILD 2

    wenn also die hand aus BILD 2 noch in der geisterhand vorhanden wäre, hätte EXAKT aus diesen bilddaten das bild errechnet werden können, das in dem bewegungslauf fehlt - und ohne das die besagte szene so abgehakt aussieht.

    das problem ist dabei aber, dass ja die beiden bilder existieren, aus denen sich der fehlende frame errechnen läßt - siehe BILD 1 und BILD 2.

    man kann anhand der geisterhand also rekonstruieren, dass die kodierung der live-dealer-videos nicht auf herkömmliche weise funktioniert - also nicht auf die cpu-lastige weise, bei der mehrere bilder miteinander verglichen werden müssen. es werden sowas wie "vorlagen" verarbeitet, was die belastung der cpu des einen reduziert - zudem vereinfacht man so die grafische manipulation. es werden "falsche" karten & hände in die frames "eingebaut". das funktioniert vereinfacht gesagt, indem der bewegungsverlauf der karten & hände erfasst wird - und in einem teilabschnitt des frames sowas wie eine kopie dieses bewegungsverlaufes erzeugt wird. ein vorteil dieser methode ist, dass aufgrund des Bildgruppenaufbaus (GOP) immer sehr kurze sequenzen verarbeitet und werden können, weshalb die grafische manipulation nur zu einer geringen zeitverzögerung führt. zudem sieht man auch, dass es eine routine geben muss, die erkennt, wenn eine "vorlage" nicht richtig aufgebaut ist - weshalb die geisterhand nicht zu einem frame umgesetzt wurde.

    eine konsequenz dieser methode ist beispielsweise, dass keine dealerin/kein dealer das handgelenk mit schmuck verschönern kann!

    an der bildteilung erkennt man die aufteilung in "rechenabschnitte" - bei dem beispiel mit der geisterhand wird der untere teil des bildes auf "alternative" weise erzeugt, für den oberen teil des bildes werden die regulären bilddaten codiert. es gibt aber noch weitere bildteilungen.

    und über roulette etc. muss man wohl überhaupt nicht mehr sprechen- denn dort ist es selbstverständlich das selbe.

    hier noch ein paar beispiele zur bildteilung von anderen providern, nur ohne geisterhand:

    https://www.youtube.com/watch?v=T2FKbsd_nPc


    https://www.youtube.com/watch?v=M9jNq3jcvxo


    https://www.youtube.com/watch?v=Xe2gdUbVLTk


    viel spass mit dieser info...
  • Gast
    • 0

    #2
    Dazu fällt mir nur eins ein:

    https://www.youtube.com/watch?v=cGmeLSrFcMM

    Kommentar

    Willkommen!
    Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

    Ähnliche Themen

    Einklappen

    Erstellt von Nobody
    Kanal: Lustiges+Interessantes
    05.02.2006, 05:18
    Erstellt von Nobody
    Kanal: Lustiges+Interessantes
    05.02.2006, 05:25
    Erstellt von Duke
    Kanal: Lustiges+Interessantes
    22.04.2006, 18:17
    Erstellt von Nobody
    Kanal: Lustiges+Interessantes
    02.06.2006, 10:41
    Erstellt von Taiga Wutz
    Kanal: Lustiges+Interessantes
    21.12.2006, 20:05
    Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
    widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
    Gehe zu:
    18 Plus Icon
    Wettforum.info
    Lädt...
    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.