Die Bitcoin-Show, Folge 7 (16.11.2021)
Etwas später als erhofft, die neue Folge der Bitcoin-Show. Über die letzten Tage möchte ich gar nicht mehr viel schreiben; Flo hat kurz von den Evergrande-Fake-News berichtet, die zu einem kurzen, aber heftigen Flash-Crash geführt haben…sah sehr koordiniert aus, weil der Markt in extrem kurzer Zeit extrem stark nachgegeben und sich genausoschnell wieder erholt hat.
Persönlich warte ich schon seit längerer Zeit auf einen Crash - es ist immer nur schwer abzuschätzen, was jetzt wirklich dieser „Crash“ ist. War es Evergrande, oder kommt da noch etwas. Mittlerweile wissen wir, dass noch etwas kommt und wir gerade mittendrinnen sind.
Der erste Kursrutsch über Nacht hat kaum Schaden angerichtet (im Sinne von: es sind wenig Trader liquidiert worden (weniger als 1 Mrd USD, was nichts ist) und auch die Anzahl der Hebel/Leverage-Trader ist weiter auf konstant hohem Niveau geblieben), was dann natürlich (meist) zur Folge hat, dass etwas größeres und unerfreulicheres bevorsteht.
Ich dachte, dass wir den „Hauptcrash“ erst in den nächsten 24-48 Stunden sehen werden, aber bevor ich mich hier eingeloggt habe, schoss Bitcoin schon unter $60000 und hat so gut wie alle Altcoins in seinem Sog mit nach unten gezogen.
Wie weit es nach unten geht ist schwer abzuschätzen, aber die $57k/$58k-Grenze sollten wir hoffentlich nicht unterschreiten, sonst sind $52k mehr als nur wahrscheinlich.
In Panik sollte man jetzt aber nicht verfallen, der Markt war in den letzten Wochen sehr gut und das aktuell ist für mich ein klassiches Marktverhalten, das zu jedem Zyklus dazugehört.
Interessanterweise gab es 2017, kurz vor der entscheidenden Bull run-Kursralley ein sehr ähnliches Verhaltensmuster und das nur mit wenigen Tagen Unterschied zum Hier & Jetzt. Am 9. November 2017 startete eine Kurskorrektur von 4 Tagen und diese hat den Bitcoin-Preis von $7,5k auf $5,5k nach unten geschossen…also um ca 27% (siehe Screenshot)

Wenn sich die Geschichte ungefähr wiederholen sollte, dann wären diese 27% bei uns ungefähr $50000.
Was aber viel interessanter und spannender daran ist, ist was nach diesem Crash paßiert ist. Der Bitcoin-Kurs istinnerhalb von 25 Tagen um über 250% angewachsen (siehe Screenshot):

Ich möchte damit nicht den Eindruck erwecken, dass ich glaube, dass sich der Bitcoin-Preis in den nächsten 25-30 Tagen mehr als verdoppeln wird, sondern nur, das diese Phasen dazugehören und der Markt oftmals durch so etwas neue, frische Luft holt, um dann wieder voll durchstarten zu können. Und aktuell gehe ich genau davon aus.
Und ja, es ist möglich, dass wir mit einer Wick/Kerze in den nächsten Tagen kurz auf $50k-$53k fallen können, das sollte aber wirklich nur von sehr kurzer Dauer sein.
Stand jetzt werde ich von meinem Portfolio nichts verkaufen - ich habe vor den Evergrande-News ca 10% in stable coins (USDT, UST,…) getauscht, diese aber mittlerweile fast zur Gänze wieder in den Markt geschoben (letzer Kauf war vor ca 1 Stunde - mehr dazu in meinem Portfolio Update). Der Markt ist generell zu bullish, um hier ängstlich zu sein und panisch zu verkaufen (das kann sich aber natürlich ändern, wenn BTC auf unter $50k fällt, dann werde ich die Situation neu bewerten).
Etwas später als erhofft, die neue Folge der Bitcoin-Show. Über die letzten Tage möchte ich gar nicht mehr viel schreiben; Flo hat kurz von den Evergrande-Fake-News berichtet, die zu einem kurzen, aber heftigen Flash-Crash geführt haben…sah sehr koordiniert aus, weil der Markt in extrem kurzer Zeit extrem stark nachgegeben und sich genausoschnell wieder erholt hat.
Persönlich warte ich schon seit längerer Zeit auf einen Crash - es ist immer nur schwer abzuschätzen, was jetzt wirklich dieser „Crash“ ist. War es Evergrande, oder kommt da noch etwas. Mittlerweile wissen wir, dass noch etwas kommt und wir gerade mittendrinnen sind.
Der erste Kursrutsch über Nacht hat kaum Schaden angerichtet (im Sinne von: es sind wenig Trader liquidiert worden (weniger als 1 Mrd USD, was nichts ist) und auch die Anzahl der Hebel/Leverage-Trader ist weiter auf konstant hohem Niveau geblieben), was dann natürlich (meist) zur Folge hat, dass etwas größeres und unerfreulicheres bevorsteht.
Ich dachte, dass wir den „Hauptcrash“ erst in den nächsten 24-48 Stunden sehen werden, aber bevor ich mich hier eingeloggt habe, schoss Bitcoin schon unter $60000 und hat so gut wie alle Altcoins in seinem Sog mit nach unten gezogen.
Wie weit es nach unten geht ist schwer abzuschätzen, aber die $57k/$58k-Grenze sollten wir hoffentlich nicht unterschreiten, sonst sind $52k mehr als nur wahrscheinlich.
In Panik sollte man jetzt aber nicht verfallen, der Markt war in den letzten Wochen sehr gut und das aktuell ist für mich ein klassiches Marktverhalten, das zu jedem Zyklus dazugehört.
Interessanterweise gab es 2017, kurz vor der entscheidenden Bull run-Kursralley ein sehr ähnliches Verhaltensmuster und das nur mit wenigen Tagen Unterschied zum Hier & Jetzt. Am 9. November 2017 startete eine Kurskorrektur von 4 Tagen und diese hat den Bitcoin-Preis von $7,5k auf $5,5k nach unten geschossen…also um ca 27% (siehe Screenshot)
Wenn sich die Geschichte ungefähr wiederholen sollte, dann wären diese 27% bei uns ungefähr $50000.
Was aber viel interessanter und spannender daran ist, ist was nach diesem Crash paßiert ist. Der Bitcoin-Kurs istinnerhalb von 25 Tagen um über 250% angewachsen (siehe Screenshot):
Ich möchte damit nicht den Eindruck erwecken, dass ich glaube, dass sich der Bitcoin-Preis in den nächsten 25-30 Tagen mehr als verdoppeln wird, sondern nur, das diese Phasen dazugehören und der Markt oftmals durch so etwas neue, frische Luft holt, um dann wieder voll durchstarten zu können. Und aktuell gehe ich genau davon aus.
„The bigger the dump, the stronger the pump!“
(altes Trader-Sprichwort)
(altes Trader-Sprichwort)
Stand jetzt werde ich von meinem Portfolio nichts verkaufen - ich habe vor den Evergrande-News ca 10% in stable coins (USDT, UST,…) getauscht, diese aber mittlerweile fast zur Gänze wieder in den Markt geschoben (letzer Kauf war vor ca 1 Stunde - mehr dazu in meinem Portfolio Update). Der Markt ist generell zu bullish, um hier ängstlich zu sein und panisch zu verkaufen (das kann sich aber natürlich ändern, wenn BTC auf unter $50k fällt, dann werde ich die Situation neu bewerten).
Kommentar