X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvan
    Favoritentipper
    Analysen des Monats
    • 02.09.2005
    • 85
    • 0
    • switzerland

    Überschneidung von Values - Stakes?

    Hallo liebe Wettgemeinde

    Seit einiger Zeit wette ich nun schon mit sowas wie einem Stakemanagement. Im Grunde genommen gehe ich dabei so vor: Ich mache Prozent-Einschätzungen für ein Spiel und schaue mir dann die Quoten an. Die Stakes richten sich nach der %-Differenzen von Einschätzung und Quote. Wenn ich also 1 auf 54% schätze und die Quote 2 beträgt, wette ich mit einem Stake von 4. Wäre die Quote aber bei 2.5, dann würde ich 14 setzen. Sollte eigentlich klar sein.

    Nun zu etwas, was mir noch nie so ganz klar war. Am besten erkläre ich das mit einem Beispiel:

    Einschätzung:
    Tipp 1: 79%, HC: 51% -> HC0: 28%

    Quoten:
    Tipp 1: 1.36, HC: 2, HC0: 4.3

    Problem: Die Quoten sind alle value. Tipp 1 liegt 4% drüber, das HC 1% und das HC0 5%. Wie mache ich das jetzt am besten mit den Stakes? Dass das HC value ist, folgt ja häufig daraus, dass Tipp 1 value ist. Ist sozusagen eine bedingte Wahrscheinlichkeit. Gehe ich nach meiner Methode vor, spiele ich den value so quasi doppelt an. Und sowohl HC als auch HC0 zu spielen, erscheint mir auch nicht gerade sinnvoll.

    Selbiges Problem habe ich auch, wenn ich z. B. die Wahrscheinlichkeit für das Under und für das "not to score" einschätze. Auch diese beiden Wahrscheinlichkeiten bedingen einander irgendwo durch.

    Wie macht ihr das?

    Vielen Dank für eure Anregungen!

    Silvan
  • Nobody
    Ehemaliger WF-Poker-Champ
    • 28.03.2003
    • 9541
    • 521

    #2
    Siehe dazu auch:
    Link entfernt
    --> "Einsatz-Empfehlung"

    Dort kannst du den Einsatz anhand von Quote und Wahrscheinlichkeit besser berechnen als mit deiner Methode, wird auch Kelly-System genannt.

    Kommentar

    • hapax
      Wettking
      WM EM ChefWFi Survivor
      • 25.08.2007
      • 1814
      • 1243
      • germany

      #3
      (HC0 und HC1 zu spielen lohnt sich gelegentlich, wenn wie in deinem Beispiel (1.365), damit eine kombinierte Quote möglich ist, die höher als die reine Siegquote ist)

      Also "doppelt" spielen bedeuted imho immer (hart erarbeiteten) Value verschenken, trotzdem kann es Sinn machen, der Sicherheit wegen genau dies zu tun.
      Wichtig dabei ist natürlich niemals die selbstgesteckten Einsatzgrenzen pro Spiel zu überschreiten.

      Dein Stakemanagement "bevorteilt" (ähnlich wie Kelly (20% Einsatz im Beispiel )) recht stark niedrige Quoten, da absolute %-Differenzen entscheiden. Deswegen sollte deine kurzfristige Perfomance vergleichsweise! wenig um deine langfristige Performance schwanken.

      Ich selbst bin kein Freund solcher 'Value'-Berechnungen, da sie imho Value + (vermeintliche) Sicherheit miteinander vermischen, bzw. den tatsächlichen Value arg verfälschen. Eine weniger stark schwankende Performance wird dabei zu Lasten des langfristigen relativen und absoluten Gewinns erkauft!

      Dazu im Vergleich die risikoreichere (Risiko=Chance!) Alternative mit relativen %-Differenzen: Tipp 1 liefert 7.5%, Tipp HC1 2% und Tipp HC0 20.5% Value.

      Sofern du dir bei deinen Einschätzungen (1/HC1/HC0) gleich "sicher" bist, wäre die Entscheidung bzgl. des Einsatzes für mich klar - HC0 mit 20 Einheiten (die entsprechend des Gesamtkapitals niedrigst zu definieren sind).
      Wie gesagt wird bei einem solchen Stakemanagement die tägliche/wöchentliche/monatliche Performance signifikant stärker schwanken als oben.

      Ich denke 2 Aspekte sind hier entscheidend:
      - deine Risikobereitschaft und dein Gemüt (Auswirkung/Disziplin bei Performanceschwankungen)
      - deine Sicherheit bzgl. der eigenen %-Einschätzungen, insbesondere im Vergleich zwischen den einzelnen Wettmöglichkeiten (1/HC1/HC0 oder b2s/n2s/o/u)


      Abschließend noch mal ein verdeutlichendes Beispiel:

      Spiel 1 - Einschätzung Heimsieg 55% - Quote 2.0
      Spiel 2 - Einschätzung Heimsieg 30% - Quote 4.0

      Kelly - Einsätze: 10% bzw. 6.67 % des Gesamtkapitals -> Einsatzverhältnis Spiel 1 : Spiel 2 = 1.5:1
      Silvan - Einsätze: 5 Einheiten bzw. 5 Einheiten -> Einsatzverhältnis Spiel 1 : Spiel 2 = 1:1
      Value - Einsätze: 10 Einheiten bzw. 20 Einheiten -> Einsatzverhältnis Spiel 1 : Spiel 2 = 1:2
      Zuletzt geändert von hapax; 22.08.2009, 23:39.
      + + + Excel Wettmanager + + +

      Kommentar

      Willkommen!
      Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

      Ähnliche Themen

      Einklappen

      Erstellt von Flo
      Kanal: Wettstrategien
      17.04.2024, 09:22
      Erstellt von Kowolani92
      Kanal: Wettstrategien
      19.08.2024, 02:39
      Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
      widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
      Gehe zu:
      18 Plus Icon
      Wettforum.info
      Lädt...
      Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.