Werte Forengemeinde
Seit 2-3 Jahren wette ich nun mehr oder weniger regelmässig und habe mich mittlerweile zu einem nicht allzu schlechten Funbetter gemausert. Ich traue mir nun zu, eine kleine Stufe höher zu gehen und die Einsätze vom absoluten Minimum auf ein paar Euro/Franken hochzuschrauben. Meine Einsätze betragen maximal 5-10% des verfügbaren Kapitals. Wetten tu ich hauptsächlich Fussball in den beiden oberen Schweizer Ligen, bei UEFA-Wettbewerben sowie Länderspielen.
Meine erste grosse Frage (vielleicht kommen noch mehr) handelt nun vom Verteilen meines Startkapitals und dem anschliessenden Regulieren der Einsätze: Auf wieviele Bookies verteilt ihr in der Regel euer Geld? Ich checke regelmässig die Quoten bei Oddsoddsodds und muss logischerweise feststellen, dass nicht alle Bookies dasselbe zum selben Zeitpunkt und zu denselben Quoten anbieten. Am liebsten würde ich mein Geld also schon auf ca. 5-10 Bookies verteilen, um stets gute Quoten zu erwischen. Was meint ihr, ist das sinnvoll? Oder soll man bei solchen für eure Verhältnisse wohl doch eher niedrigen Beträgen doch eher bei einem oder zwei Bookies bleiben? Berücksichtigen muss ich, dass es bei vielen Anbietern Minimaleinsätze gibt (Betfair z.B. 4 Euro, glaube ich) und dass man sich in der Regel nur Beträge über CHF 50 auszahlen lassen kann. Wenn ich nun also 10 Mal 50 Franken bei verschiedenen Bookies einzahle, ist die Gefahr natürlich da, dass ich bei einem oder 2 Verlust mache und diese Untergrenze nicht mehr erreiche. Keine Rolle spielen für mich dagegen Einsatzlimits, da meine Einsätze nicht wirklich astronomische Höhen erreichen werden.
Diesem Thema untergeordnet ist die Frage nach den Einsätzen. Ich habe einen einigermassen ausgearbeiteten Staking-Plan (à la Kelly). Wenn nun z. B. davon gesprochen wird, dass man 3% seines Kapitals auf Quote X bei Anbieter Y setzen soll, meint man damit 3% des Geldes, dass man allgemein für Sportwetten einsetzt oder 3% des Kontostand beim entsprechenden Bookie? Ich gehe mal von Ersterem aus, richtig?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Seit 2-3 Jahren wette ich nun mehr oder weniger regelmässig und habe mich mittlerweile zu einem nicht allzu schlechten Funbetter gemausert. Ich traue mir nun zu, eine kleine Stufe höher zu gehen und die Einsätze vom absoluten Minimum auf ein paar Euro/Franken hochzuschrauben. Meine Einsätze betragen maximal 5-10% des verfügbaren Kapitals. Wetten tu ich hauptsächlich Fussball in den beiden oberen Schweizer Ligen, bei UEFA-Wettbewerben sowie Länderspielen.
Meine erste grosse Frage (vielleicht kommen noch mehr) handelt nun vom Verteilen meines Startkapitals und dem anschliessenden Regulieren der Einsätze: Auf wieviele Bookies verteilt ihr in der Regel euer Geld? Ich checke regelmässig die Quoten bei Oddsoddsodds und muss logischerweise feststellen, dass nicht alle Bookies dasselbe zum selben Zeitpunkt und zu denselben Quoten anbieten. Am liebsten würde ich mein Geld also schon auf ca. 5-10 Bookies verteilen, um stets gute Quoten zu erwischen. Was meint ihr, ist das sinnvoll? Oder soll man bei solchen für eure Verhältnisse wohl doch eher niedrigen Beträgen doch eher bei einem oder zwei Bookies bleiben? Berücksichtigen muss ich, dass es bei vielen Anbietern Minimaleinsätze gibt (Betfair z.B. 4 Euro, glaube ich) und dass man sich in der Regel nur Beträge über CHF 50 auszahlen lassen kann. Wenn ich nun also 10 Mal 50 Franken bei verschiedenen Bookies einzahle, ist die Gefahr natürlich da, dass ich bei einem oder 2 Verlust mache und diese Untergrenze nicht mehr erreiche. Keine Rolle spielen für mich dagegen Einsatzlimits, da meine Einsätze nicht wirklich astronomische Höhen erreichen werden.
Diesem Thema untergeordnet ist die Frage nach den Einsätzen. Ich habe einen einigermassen ausgearbeiteten Staking-Plan (à la Kelly). Wenn nun z. B. davon gesprochen wird, dass man 3% seines Kapitals auf Quote X bei Anbieter Y setzen soll, meint man damit 3% des Geldes, dass man allgemein für Sportwetten einsetzt oder 3% des Kontostand beim entsprechenden Bookie? Ich gehe mal von Ersterem aus, richtig?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Kommentar